150 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_08_1922/BZN_1922_08_02_6_object_2486886.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1922
Descrizione fisica: 8
von ausländischen Ausstellern zur Wiener Herbstmesse nock nicht abgelaufen ist, so läßt sich doch schon jetzt auf Grund der vorliegenden Anmeldungen seststel- nächste Dampfer nach .Brasilien am dritten März auslaufen würde. Frank mußte also spätestens am ersten März, mittags, von Hamburg abreisen, um zur rechten Zeit an Bord des Dampfers einzutref fen; er hatte also nur noch vierzehn Tage Zeit. Das teilte er aber seinem Sohn vorsichtigerweise erst acht Tage vorher mit. Frank, verfärbte sich doch ein wenig

, als er hörte, daß er bereits am ersten März abreisen mußte, denn an diesem Tage sollte seine standesamtliche Trau ung stattfinden. Einen Moment überlegte er. „Wann geht mein Zug von Hamburg ab, Va ter?' fragte er, sich zur Ruhe zwingend. „Mittags zwölf Uhr dreißig,' erwiderte der Senator. - Da atmete Frank heimlich auf. Um neun Uhr vormittags war der Termin zu seiner Trauung fest gesetzt, es mutzte also gehen. Wenn er sich weigerte, an diesem Tage abzureisen, schöpfte sein Vater viel leicht Verdacht

, und das mutzte unbedingt vermieden werden. ^ „Es ist gut, Vater, ich reise also am ersten März ab und gehe am dritten März an Bord. Aller dings muß ich mich mit meinen Vorbereitungen nun sehr beeilen,' sagte er ruhig. Sein Vater war froh über seine Bereitwilligkeit. Anscheinend hatte Frank bereits Vernunft ange-- nommen, und all seine Sorge war umsonst ge wesen. — Frank aber ging noch an demselben Tage zu einem Notar und setzte ein rechtsgültiges Testament auf zugunsten Traudes. Und als er an diesem Abend

mit ihr zusammentraf, sagte er, sie in leidenschaft-- licher Innigkeit in die Arme ziehend: ,^Traüde — erschrick nicht — aber an unserem Hochzeitstag muß ich abreisen. Mein Vater kann anscheinend die Zeit nicht erwarten, daß ich Ham burg verlasse!' Sie schmiegte sich an ihn. „Wir mußten ja immer mit dieser Trennung rechnen, Frank!' Sie gab sich alle Mühe, tapfer zu erscheinen, wenn es ihr auch schwer wurde. Er küßte sie heiß und schloß sie in die Arme. Dann teilte er ihr seine weiteren Pläne mit. „Sobald

. - . ^ „Nein, nein, ich bin nicht bange. Wie lange, glaubst du/wird deine Reise Zeit in Anspruch > nehmen?' v . . ! „Nun, ich rechne zwei Monate für die Reise hin und her und einen Monat sür den Aufenthalt in Rio de Janeiro. Es kann immerhin Anfang Juni werden, bis ich zurückkomme. Aber dann soll uns nichts mehr trennen, mein Liebling!' , 4- 5 Am ersten März, pünktlich um ein halb neun Uhr vormittags, holte Frank Manhart Traude zum Standesamt ab. Sie trug ein schlichtes dunkel blaues Kostüm

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_07_1923/BZN_1923_07_28_5_object_2495094.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.07.1923
Descrizione fisica: 10
, sich durch eine kurzsichtige Politik von Frank reich an die Wand drücken ließ, bis eZ kurz ent schlossen nach der Niederlage der Griechen diese preisgab und wieder Anschluß an die Türkei suchte. Es gelang ihm damit, den Ängora-Vertrag der Tür ken mit den Franzosen hinfällig zu machen und die sen die Trümpfe im nahen Orient aus der Hand zu nehmen. Ein Kunststück der Politik, dessen Wir tung auf die Gestaltung der europäischen Dinze ab zuwarten sein wird. Die Haltung der Türkei unter Führung der Nationalisten

sie hat von den Griechen in Kleinasien wieder zurück gewonnen, was der „Friede' von Sevres diesen dort als Raub zugesprochen. Die Inseln Tenedos und Jmbras, als Ausgangspunkt der Dardanellen, sind wieder türkisch. Die Verhandlungen über die Irak- Grenze und über die Abgrenzung Syriens (Frank reich gegenüber) wurden verschoben^ das heißt, es wu^>e auch hier nicht gegen die festgebliebenen Tür ken entschieden. Die Kapitulationen wurden abgeschafft und die Ausländer der türkischen Gerichtsbarkeit unterstellt

aus, um die sie auf dem Schlachfelde wie im Verhandlungszimmer mit der gleichen Zähigkeit und Aufopferung gerungen haben. Allerdings hat te?! sie, nachdem England seine Haltung von Grund auf geändert, in diesem einen mächtigen Bundes genossen. England kämpfte gegen Frankreich um seine vorderasiatische Machstellung, wobei das letz tere ebenso unermüdlich als verschlagen war in der Bildung immer neuer Schwierigkeiten und Hemm nisse. Wie sich die Lage jetzt darstellt, bedeutet der neue Friede von Lausänne eine Niederlage Frank

, diese Annahme bestritten. Es wird nun, wie oben schon bemerkt, abzuwarten sein, ob sich die. für England sehr günstige Erledi gung der nahorientalischen Frage in seiner weiteren Haltung Frankreich gegenüber auswirken wird. Große Erwartungen dürsen darauf zunächst nicht gesetzt werden, denn noch besteht die sehr große Un terlegenheit Englands Frankreich gegenüber in der Luft- und der Unterseewaffe. Und daß Frank reich noch außerdem Eisen im Feuer zu haben glaubt, sieht man an der eben jetzt in Behandlung

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_1_object_2482203.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.01.1922
Descrizione fisica: 8
und diefchöne Aussicht auf ein Wettrüsten zwischen den Verbündet e n. Im „Daily Chronicle', der Lloyd George besonders nahe steht, ist das Wort vom „Friedensbrecher Frankreich' gefallen und in der ganzen englischen Öffentlichkeit , zeigt sich die höchste Gereiztheit gegen das französische. .Borgehen. ° England greift nach allerhand Mitteln, um Frank reich umzustimmen. Das eine Mittel soll cin fi nanzieller Druck fein. / Der „Daily Expreß' .meldet aus Washington, Latz eine neue Konferenz anberaumt

werden wird mm Frankreich zu bewegen, von seinen Unterseeboot- Plänen abzugehen. England und die Vereinigten Staaten würden durch die Anwendung finanzieller Machtmittel versuchen, Frankreichs Selbstmord zu verhindern. Der Korrespondent besagt, der allge meine Eindruck sei der, daß Frankreich blindlings den Weg Preußens gehe. Der „Daily Telegraph' findet weiter sehr ernste Worte, um Frankreich zu warnen. „Daily Herald' sagt, Unterseebootkriege be- schlttli'7Z?n ^sK End<' der k Ein anderes Mittel Englands gegen Frank

? eich scheint auf den Plan der Einkreisung Frank reichs hinauszulaufen, ein Mittel, das einst gegen Deutschland, angenommen wurde und ganz probat gewirkt hat. Die „Chicago' Tribüne' schreibt, daß drei Tatsachen das Vertrauen zur Abrüstungskonferenz aufrecht erhalten: die Erklärung des Senators Lodge .' nach einer Unterredung mit Harding, betreffend das Verbot, Handelsschiffe durch Unterseeboot», uvgrnfcn zu lassen, die Ankündigung einer neuen Konferenz zur Einschränkung der U-Boote, Hilfsschiffe

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_07_1924/BZN_1924_07_17_2_object_2502791.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.07.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 17. Juli 1924 Nr. 163 Der Großteil der Großdeutschen trat für die sofortige Zurückziehung der großdeutschen Mi nister Dr. Frank und Dr. Schür ff aus dem Kabinett und sür den Austritt der Grotzdeutschen aus der Regierungsmehrheit ein. Nur ein gerin ger Teil der Mitglieder der Partei setzte sich sür «die Fortsetzung der Verhandlungen ein. , Sollte es tatsächlich zum Austritt de?? Grotzdeutschen aus der Regierungskoalition kommen, so mutzte

man mit einer Gesamtdemission des Kabinettes Eeipel rechnen, da Bundeskanzler Dr. Sei- pel sich noch immer im Zustande der Rekonvales zenz befindet und Vizekanzler Dr. Frank, der die Regierungsgeschäfte leitet, selbst der Groß- deutschen Partei angehört. Es sind noch Bemühungen im Zuge, um die Situation zu retten. Mit Rücksicht darauf, daß der Bundeskanz ler den Abgeordneten Dinghofer und Dr. Waber erklärte, er stehe auf dem Standpunkte der Be schlüsse des Ministerrates, traten die großdeut schen Abgeordneten neuerlich

zu einer Sitzung zusammen. Vizekanzler Dr. Frank unterbreitete einen Kompromißvorschlag, der dahin geht, die Regie rung aufzufordern, zumindesten in der Orts- klassenreihung sowie in der Frage der Dienst zeit ein entsprechendes Entgegenkommen zu be kunden, . sodaß als Pensionsbemessungsgrund- lage bis auf weiteres die in dem Regierungsvor schlag enthaltene bleiben könnte, bis es die fi nanzielle Lage des Staates möglich mache, auch hier eine Aenderung eintreten zu lassen. Das Finanzministerium von Invaliden

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_12_1921/BZN_1921_12_14_6_object_2481701.png
Pagina 6 di 10
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 10
Wiederholung der Schlager operette „Joftsine Gallmeyer' mit Frau Rosy Wec- ginz in der Titelrolle zur Aufführung. Es kann keine Wiederholung dieser Operette stattfinden. — Donnerstag, den 15. ds. findet die zweite Auf führung der mit so großem Beifall aufgenommenen Operette „Die Dollarprinzeffin' statt. Es wirken bie Damen Rosy Loibner, Rosy Werginz und Trude Traubert, sowie die Herren: Willy Strehl, Richard Hold, Alfred Frank mir. Der Vorverkauf für diese Vorstellungen hat bereits begonnen. — Freitag

prickelnde temperamentvolle Musik mit echten tiefgehenden ungarischen Weisen. Die Inszenierung dieser Novität besorgt Herr Richard Hold, der die Rolle des „Pista Aeleti' spielt. In den weiteren Hauptrollen sind die Damen Rosy Werginz und Rosy Loibner, sowie die Herren Willi Strehl, Alfred Frank und-Willi Warbek beschäftigt. Gedenket des Ies«heim« i« Wisla«. vereinsnachrichtm. . Verein der Sr?ef«tzrrk «nssmm !er k» Vazsn. Freitag, den IS. Dezember, um halb 3 Uhr abends Mo natsversammlung im Klubzimmer

zur Beschleunigung der Genesung. In dieser Hinsicht sind die Pink-Pillen während des Krieges häufig mit Erfolg in vielen französischen Militär- lazaretten angewandt worden. Zu haben m allen Apotheken sowie « der . Hasptablag, der Pink-Pillen für Italien. H Bis Arwsto, Milans: L. 4.LV die Schachtel. L. St »!e 0 Schachteln, außerdem Z. —.SV Ausschlag pro Schachtel. Vit Tageskurs. ZSrich« D«»Kse»tMkse vom IS. Dez. luvt IM österreichische Kronen —'20 Frank IM tschechische Kronen... L'30 » IM ungarische Kronen

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/20_12_1921/BZN_1921_12_20_2_object_2481852.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.12.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Heer behalten zu müssen. Wenn England wirk lich bereit sei, sich für Aufrechterhaltung des Friedens aus dem Kontinent zu binden, sei es möglich, endgültig die Befürchtungen Frank reichs zu beruhigen. Dann werde man sehen, daß Frankreich nicht das letzte Land sei, das ei nem demokratischen Teutschland die Hand reiche' und daß es sich mit Deutschland und mit Eng land gemeinsam bemühen werde, an der Wieder erhebung Rußlands zu arbeiten. Jetzt biete sich? Gelegenheit

sich die Franzosen darein fügen, daß sie den Krieg verloren hätten und daß ihre Toten umsonst gefallen wären. Das ist denn doch stark. Sind die französi schen Toten zu dem Zweck gefallen, daß Frank reich das deutsche Volk auswurzen kann? Wäh rend des Krieges , haben die französischen Diplo maten und Publizisten geschworen, Frankreich kämpfe nur für die Freiheit der Völker, für die Befreiung vom deutschen Imperialismus u. Militarismus. Nun dieser Militarismus tot ist, schiebt man in Paris ganz andere Kriegszwecke

. * London, 19. Dez. Briand hat den Botschaf ter der Vereinigten Staaten informiert, daß Frank reich das von Hughes vorgeschlagene Flottenproporz- fystem annehme. w. Wien, 20. Dezember. Obwohl sich die De vise Wien in Zürich auf 0.13 abschwächte und die gestempelte Krone, auf 0.10 stehen blieb, ist auf dem gestrigen Wiener Markt eine Verbilli- gung der fremden Zahlungsmittel eingetreten. Nur die deutsche Mark hat sich auf 34.47 er höht, da sich die deutsche Mark auch in Zürich auf 2.70 erheben konnte

8