21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/20_05_1867/BTV_1867_05_20_6_object_3039085.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.05.1867
Descrizione fisica: 6
, durch vr. Wallnöser in Meran wider Georg Bauer, früherer Besitzer am Georgengute in Lana, peto. 200 fl. öst. W. und Ankang die gemeinschäftlichen Erste>gerer der Erekutions-Realitäten nämlich: Josef Marsoner in der Vill und nun über dessen Ableben seine Erben und Johann Wieser, gewester Bunter in der Gegend, sür den Ersteigeruugserlös respekiive Kausspreis entgegen dem Punkte 7 der VersteigerunqS« bedingunge» eine gesetzliche Sicherheit nicht leisten konnten, so wird aus deren Wag und Gefahr über Ansuchen

der Theil- und Gemeindegerech- tigkeit in Niederlana im Beizug aus dem Götzfried. gute der öffentlichen Feilbktung unterzogen. Der AusrusspreiS besteht in 3Z00 fl. öst. W. Die Bedlngn'sse können während der üblichen Amtssiunden.hierorts eingesehen werden. Hievon werden sämmtliche Hypothekargläubiger, welche ikre Forderungen bereits schon angemeldet haben, verständiget. K. Bezirksamt Lana als Gericht den 27. März 1867. Tauber. Konvokationen. s GlSubigervorrufnngS-Edikt. Nr. ZS40

bei der FeilbietungS. Tagsatzung bekannt gegeben. K. K. Bezirksamt Kitzbühl als Gericht am 4. Mai 1867. Dcr k. k. Bezirksvorsteher: Jäger. 3 E d i k t. Nr. 479 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, daß am 3. Februar d. Js. zu St. Pankraz in Ulten, Anna Staffier vnlgo alte Pilserin, Inwoh nerin im Niederhause, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anorvnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf deren Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehe

, und ihren ErbSrechtstitel ausgewiesen haben verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht an getretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn ilch Niemand erbserkiärt hätte, die ganze Verlassen schaft vom Staate als erblo« eingezogen würde. Lana a>» 9. Februar 1867- Tauber.

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_6_object_444295.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1851
Descrizione fisica: 8
, KabiSwirth in Villnöß detto Klausen. Planer Josef, Schlaner in BölS detto Kastelruth. Schwinbacher Johann, Besitzer zu St. Ger traud in Ulten detto Lana. Oriler Anton, Wirth in StilfS detto GlurnS. Träger Rupert, Besitzer in d. Landg. W. Matrei detto W. Matrei. AinhauscrJoh.,Oberhöllerzu TriellbachinSarnth. detto Sarnthal. Bauer Johann AloiS, Besitzer in Sterzing detto Sterzing. Ganzer JesaiaS, Hafner in Lienz detto Lienz. Call Josef von, Besitzer in Eppan detto Kaltem. Alber Johann «tnior, Besitzer

. W. Matrei BlaaS Kaspar, Wirth in SchlanderS Schweighoscr Josef, Färber in Bruneck Gufler Leonhard, Tschaupsütt in St. Leonhard Teiß Josef, Wirth in Lana Mayr Mathias, Besitzer in Tfchars Kofler Franz, Besitzer in Sillianberg Oberrauch Johann, Wunder in Ritten Infam Mathias, Wirth in St. Christina Gasser Urban, Untermairler in Latzfons Robatscher Johann, Untnprader in Tiers Hoser Kassian, Roßbichler in St. Johann Neith Johann, Besitzer in MalS Bürgler Andreas, Wirth in Straßen Staffier Joses, Mair

Josef, Oberschinterer in Barbian Weifner Joses, Weifner zu Afing in Jenksien Ploner Franz, Pichler in Lifen Markart Georg, Krämer in TrenS Wegfcheider Josef, Besitzer in Montan Bez^Ger. Bruneck. detto Sillian. detto W. Matrei. detto SchlanderS. detto Bruneck. detto Passkier, detto Lana. detto SchlanderS. detto Sillian.. detto Bozcn. detto Kastelruth, detto Klausen, detto Boze». detto TauserS. vetto GlurnS. detto Sillian. detto Bozen. detto Meran. detto Briren. detto Sterzing. detto Meran. detto

Bozen. detto TauserS. detto Bruneck. dttto SchlanderS. detto GlurnS. detto WelSberg. detto Lana. detto Buchenstein, detto WelSberg. detto Klausen, detto Bozen. detto Briren. detto Sterzing. detto Neumarkt. Töchterle Josef, Ruper zu Geiselöberg in Olang detto Wclsbcrg. Kehrer Johann, LurggcS in Neustift Mazzeneller Johann, Besitzer in Aldein Steiner AloiS, Besitzer in d. Landg. W. Matrei Lang Franz, Unterazwanger in Ritten Steiner Andreas, Metzger in Neumarkt Bacher Josef, Besitzer zu Ritzail

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_11_1924/TIR_1924_11_17_4_object_1995273.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.11.1924
Descrizione fisica: 8
d' Ampezzo, im Äl- i«r von Ks Jahren. m Schweres Unglück. Lana, IS. Nooem- l>er. Alois L-adumer, Bediensteter der Firma Leo Lösch, fuhr um halb 7 Uhr früh mit einem großen Wagen voll Obstkisten. Etwas olxAchalh des Magazines der genannten Firma wollten die Pferde nicht mehr weiter. Auf Treiben des Fuhrmannes zogen sie Plötz lich <m. Ladurner geriet dabei zwischen Fuhre und Mauer und wurde derart hinge drückt, daß er sich nicht mehr erheben konnte. Man trug den Verunglückten zunächst in das Magazin

. Der herbeigerufen« Arzt konsta tierte einen dreifachen Nippenibruch. Ob auch innere Verletzungen eingetreten find, muß sich erst zeigen. m Siynkäa PcLzzoni Schwendtner Auto- Herrenfohner, wohnt Plankenstein l. Tele phon 294. 25LS M Unsere Schulnot f Die vorgeschrittenen Deutsch-Stunden unterschlagen; Mit dem Schuldirekior des Schulbezirkes Lana mußte sich schon neulich eine „Ossene Anfrage' beschäftigen. — Nun wird uns eine solche auch noch aus Tisens zugeschickt, wonach dieser Direktor die Gesetzesoerletzung

geradezu zum System erklärt hätte! Offene Anfrage an den Direttore didattico des Schulbezirkes Lana. Herr Direktor'. Laut § 17 der Schulver ordnung vom 24. Oktober 1923 haben Sie die strenge Pslicht, zu sorgen, daß in den nun italienisch gewordenen Schulttassen vier deutsche Stunden gehalten werden. Unseren Kindern ist aber bis heute seit Schulbeginn keine dieser Pflichtstunden erteilt morden. Ihr Bericht an die Schulleitung Tisens, daß das Gesetz gar keine deutschen Stunden vor sieht, beruht

3