5.678 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_06_1922/MEZ_1922_06_07_4_object_655443.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.06.1922
Descrizione fisica: 8
von einem Bauern tot oufgesunden. M« Leiche zeigte verschiedene Verletzungen. Plattner war vollstSMg ausgeraubt. Es lag also unzweifel. hast «in Raubmord vor. Da Plattner in Begleitung eines Burschen gesehen worden war, richtete sich der Verdacht naturgemäß auf diesen. Visle Verhaftungen wurden vorgenommen, doch' konnten di« Verhafteten ihre Unschuld Nachweisen. Erst durch einen anony men Brief kam man auf die Spur de» wirklichen Täters. Es ist dies der neunzehnjährige Bauern knecht Karl Sanier, in Astng

im Wassergraben ausgesunden. Die Tal muß ganz kurz vorher geschehen sein. Die Suche nach dem Täler. — Sin anonymer Brief. Ein an das Karabinlerikommando in Burgstall an- fangs Februar gelangter anonymer Brief sprach nun den Verdacht aus, daß der am Wieslerhofe in Burgstall bei seinem Bruder Franz Gunter arbeitende Karl Ganter am Raubmord an Alois Plattner be- i telligt sein dürfte. Der unbekannt gebliebene Brlef- chrelber wies oarauf bin, daß Kan Sanier über aus- allend viel Geld verfuge und viele Einkäufe

«» zu bemerken, bald aber sahen sie im Fort. U -abe. Dieser ausgesprochene Verdacht wurde geprüft und es ergaben sich bei einer Hausdurchsuchung ge nügend Anhaltspunkte, um Karl Sanier in Haft zu nehmen. Es wurden nämlich bei ein drei Taschen uhren, drei neue Slllette, neue Wäsche und Kleider und eine am 23. Jänner 1922 bezahlte Rechnung über 60 Lire für gekaufte Gramniophonplatten ge- sunden. Es wurden nun eingehend« Erhebungen über die Geldausgaben des Karl Sanier gepflogen und dabei festgestellt, daß Karl

Sanier im Verein mit seinem Bruder Franz Sanier in der Zeit vom 15. Jänner bis gegen Ende Jänner 1922 Geldaus- gaben in der Höhe von 4300 Lire gemacht hatte. Die Folge davon war, daß auch Franz Sanier in Haft .genommen wurde. Beide, sowohl Karl als auch Franz Sanier, waren nicht in der Lage, den Erwerb der so rasch ausgegebenen 4300 Lire stichhältig nach, zuweifcn, und damit bekam der auf Karl Sanier ge- worfene schwer« Verdacht immer mehr und mehr Nachhalt. ' Der Mörder überwiesen. Karl Sanier wurde

schließlich den verschiedenen Personen, die ihn am 14. Jänner vor und nach der Tat gesehen hatten, gegenübergestellt und von allen mit Bestimmtyeit als der Begleiter des Alois Plattner erkannt. Karl Sanier lermnete, den Alois Plattner zu kennen und^ behauptete, seit seinem zwölften Jahre micht mehr in Jenefien gewesen zu sein. Eine Zeugin wußte zu bericht«n, daß Alois Plattner den Karl Sanier vor mehreren Jahren bei den Ohren genom men habe und daß Karl Sanier deshalb einen Zorn gegen Plattner hatte. Karl

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_12_1931/AZ_1931_12_19_5_object_1854788.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.12.1931
Descrizione fisica: 10
auf alle Aleischmaren, mit Ausnahme des frischen Fleisches. - Schießen Befkgewinner vom Mkolausschleßen: M Hochzeilsschelbe Seebacher: Lageder Al. sun.H Guggenberger Josef. Proßliner Franz. Flößi Johann jun., Langer Anton, Unterlechner K> sen., Burtscher Dr. Johann, Schaller Franzi Köllensperger Ing. Karl, Rikolussi Franz/ Schmid Josef. Mehner Ludwig. Festscheibe S. Nicolo: Burtscher Dr. Johann/ Saltuari Franz, Unterlechner Peter, Unter lechner Karl sen.. Pitscheider Josef, Langer Anton, Gasser Peter, Steinkeller

Theodor, Pedron Josef, Lageder Alois sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Hilpold Josef, Kröß Johann jun., Mehner Ludwig, Guggenberger Josef, Egger Lorenz, Flöß Johann jun., Braun Dr. Josef, Köllensperger Dr. Karl. Ehrenschelbe Dr. Burtscher: Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz, Lageder Al. sen.. Guggenberger Josef, Gasser Peter, Hilpold J>, Köllensperger Dr. Roland, Flöß Johann jun. Aebungsfcheibe: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Meßner Ludwig. Flöß Johann

jun., Stein keller Theodor, Köllensperger Ing. Karl, Mar chetti Emil, Guggenberger Josef, Hilpold Jos., Burtscher Dr. Johann, Kröß Johann jun., Lageder Alois se^ Aanln Ronled. ist keiner in Lostalovs-m aber à ?reà Serie zu 5 Schuß Klasse A: Langer Anton, Unterlechner Karl sen., Meßner Ludw., Stein teller Thec>dor, Proßliner Franz, Äußerer I., Kröß Joh. jun., Lageder Alois sen.. Guggen berger Josef, Sanin Romed. Gasser Peter. Serte zu S Schuß Klaffe B: Flöß Joh. jun., Wllensperger Ing. Karl

, Hilpold Josef, See bacher Karl, Schmià Josef, Pedron Josef, Burtscher Dr. Johann, Köllensperger Dr. N., Pitscheider Jos., Köllensperger Dr. Karl, Mar chetti Emil. Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludw., Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Proßliner Frz., Steinkeller Theodor, Kröß Joh. jun., Äußerer Johann. Hilpold Josef. Köllensperger Ingen. Karl, Lageder Alois sen.. Flöß Johann jun.. Guggenberger Josef, Schmid Josef, Gasser Peter. Seebacher Karl. Prämie für 3 Befte-Karken: Meßner Ludw., Unterlechner Karl

sen., Langer Anton, Stein teller Theodor. Prämie für die meisten Schüsse: Langer Anton, Seebacher Karl. Unterlechner Karl sen. Die Wildbeste wollen bei Herrn Unter lechner. die Geldbeste bei Herrn Vettorazzi behoben werden. Nächstes Schießen: Weihnachtsschießen am 26. und 27. Dezember, zugleich Schlußschießen in diesem Jahre. l.a grancie ellioacia Zellas/-?» »5. à ormai osa nota in tutto il inondo, lì veccliio incomparabile prociot to li» raggiunto un consumo enorme in ogni classo sociale

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
da. als für ihre Angehörigen zu sorgen? Nur die zwei Eckmairbuben. welche sick» beim Lubhart als Knechte verdingt hatten, arbei teten fleißig, sparten auch und wuchsen bald wieder fest in den heimatlichen Boden. Ein Viertel Jahr lang hatten der Lukes und ber Kißling Karl eben falls gearbeitet, und zwar als Taglöhner beim Nißl und beim Walten auf Hilgen, dann verließen sie aber Plötzlich fluchtartig das Tal. Seit dieser Stunde herrschte auf dem Walten- Hof trübe Stimmung. Niemand wußte, was vorge hen war, bloß das Gerücht

. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/18_07_1863/SVB_1863_07_18_7_object_2518083.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.07.1863
Descrizione fisica: 8
nur beiläufig 7 Millionen Centner Rindfleisch von ungefähr 1'/» Millionen Stück Ochsen und Kühen gegessen werden. . das Stück zu durchschnittlich 4 Centner Fleisch (wie es der Fleischer Verkauft, hier also nicht lebendes Vieh) berechnet. (Forts, folgt.) ^ ^ Jesuit vv« Gottes Gnaden und der Gendarmen Hilfe. ''I''; ^ ^ (Gut wahre Geschichte.) ' (Schluß.) ' ^ ^ Kaum war der Entschluß gefaßt, so fühlte Karl schon leise Ge wissensbisse. Allerdings hatte er den Pferdefuß bei den Einflüsterungen der Nacht

. Das Alles war wohl geeignet, den Wächtern der öffentlichen Sicherheit Mißtrauen einzuflößen. Gerade zogen des Weges zwei Gensdarmen, die eben einen Betrunkenen verhaftet hatten und durch sein Geschimpfe etwas erbittert worden waren. Sie kamen aus der Seitenstraße in dem Augenblicke, als Karl mit der flachen Hand seine Stirn berührend ausrief: „Die Würfel sind gefallen!' und raschen Schrittes dem Bahnhofe zum zwanzigsten Male zueilte. Die Polizei hatte den Eilenden bald erreicht und plötzlich ertönten

mit Stentorstimme die wohlbekannten Worte: Halt, Ihre Papiere! Die Eisenbahnen haben solche Einladungen heut zu Tage sehr selten gemacht. Karl meinte, es sei ein schlechter ^paß. — Welche Papiere? antwortete er. ^ Ihr Paß. , — Man hat keine Pässe mehr. Uebrigens bin ich Offizier in der kaiserlichen Marine, Schiffskapitän; ich komme von China... — Das ist Alles möglich. Aber die Beweise? Man kommt nicht von China nach Angers, ohne in seiner Tasche irgend ein Do kument zu haben, eine Visitenkarte, ein Taschenbuch

, eine Adresse . . . Sie haben nichts dergleichen? Uebrigens haben Sie das Aussehen eines Menschen, dessen Gewissen nicht besser in Ordnung ist, als seine Papiere. Was treiben Sie zu so früher Stunde auf dem Boulevard? Der arme Karl fing an, seine Lage lächerlich zu finden. Der brave Gensdarm war in seinem Rechte. Der Anschein war gegen ihn. Aber er konnte doch seine Geschichte von den Exercitien nicht erzählen; auch würde man sie ihm nicht glcmben. Anderseits fand der Polizist bei näherer Besichtigung

, daß Karl doch nicht gerade einem Galgenstrick glich. Er hätte in gern verhaftet, suchte aber doch nach einem Mittel, das ihm gestattete, ihn frei zu lassen. — Aber, fuhr der Gensdarm fort, man beruft sich doch auf irgend Jemanden! Sie sehen nicht eben wie ein Landstreicher aus. Wenn Sie hieher gekommen sind, so hatten Sie vermuthlich hier ztt thun, und da sollten Sie gar Niemand kennen? ^ Ein Gedanke fuhr unserm Karl durch das Gchirn. — Ja freilich, «sie haben ganz recht. Ich habe hier einen Brief

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
. Anpiano: Lan ner Bruno. Bolzano: Gamper M.. Senales: Waldner Alois, Tirolo; Matlin Josef. Ralles: Lartolini Fr.. Merano: Hofer Karl. Glorcnza: Ungericht Joief, Tirolo; Tbeiner Joief. Laqundo: Eufler Josef. S. Martina; Gamper Josef, Senales; Pfeifer Alois. Gries; Höllrigl Thomas, Merano; Rif; Thomas. Merano; Lcimgruber Heim.. Seena: Unterlechner Franz. Gries: Platter Alois. San Martina; Sonvie Simone. Tirolo: Unterlechner Karl. Gries: Grober Hugo. Nalles. T i e f f ch u ft : Innerkoflcr Joiei. Tires

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

Franz, Postal: Lochinann Andreas. Foiana; Bauer Johann fen., Tirolo; Damian Alois. Tires: Leiter Johann. Parcines; Hölzl R'dol?. Rcrano: ErUich Hermann. Akerana; Plankl Alois. San Ecnelio: Fahrner Karl. Akerano. Dritter Teil: Kleinkaliber. Elnzelmelfter: l. Kl.: Spechtenkaufer Mar, Senales. Lalogler Simon. , Bolzano: Egger Iofet jun.. Merano; Bartolini Franz. Merano: Winkler Joief. TeNmo: Gamoer Josef. Senales. — 2. Klasse: Gamper Matth.. Senales; Sonvie Sinrone. Tirolo; Oberhofer Johann jun

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_6_object_2549892.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1910
Descrizione fisica: 8
Pitscheider. 4. Ferd. Vetorazzi. 5. Josef Rottensteiner. 6. Karl Unterlechner. 7. Joses Rupprechter, Kramsach. 8. Romedi Sanin. 9. Josef Veit. 10. Josef Furgler. 11. Josef Außerbrunner. 12. Simon Maringele. 13. Andrä Marketti, Sieben eich. 14. Rudolf Äußerer, Eppan. 15. Franz Gäns bacher, Sarnthein. 16. Theodor Steinkeller, Bozen. 5er Serie: 1. Tag: 1. Fritz Pitscheider 57. 2. Josef Veit 57. 3. Romedi Sanin 56. 4. Karl Unterlechner 56. 5. Josef Rupprechter, Kcamsach 56. 2. Tag: 1. Karl Unterlechner

58. 2. Theordor Steinkeller, Bozen 58. 3. Josef Mumelter 57. 4. Fritz Pitscheider 56. 5. Joses Winkler, Tisens 56. 3. Tag: 1. Fritz Pitscheider 57. 2. Romedi Sanin 57. 3. Josef Winkler, TisenS 56. 4. Alois Höllrigl 56. 5. Joses Außerbrunner 56. 10er Serie: I.Tag: 1. Romedi Sanin III. 2. Josef Rupprechter, Kramsach 110. 3. Fritz Pitscheider 108. 4. Karl Unterlechner 108. 5. Leo Wiedner 106. 2. Tag: 1. Alois Höllrigl 110. 2. Karl Unterlechner 109. 3. Josef Joses Winkler. Tisens 109. 4. Theodor Steinkeller

, Bozen 107. 5. Ferd. Vetorazzi 106. 3. Tag: 1. Romedi Sanin 109. 2. I. Winkler, Tisens 108. 3. Alois Höllrigl 107. 4. Josef Außer brunner 107. 5. Joh. Pitscheider 105. Nummern prämie: 1. Tag: 1. Karl Unterlechner. 2. Romedi Sanin. 3. Fritz Pitscheider. 2. Tag: 1. Karl Unter lechner. 2. Fritz Pitscheider. 3. Karl Frank, Bozen. 3. Tag: 1. Josef Veit. 2. Karl Unterlechner. 3. Romedi Sanin. Schwarzschußprämie: 1. Tag: 1. Simon Maringele. 2. Karl Unterlechner. 3. Fritz Pitscheider. 2. Tag: Karl Frank

, Bozen. 2. Alois Höllrigl. 3. Karl Unterlechner. 3. Tag: 1. Joses Veit. 2. Karl Unterlechner. 3. Fritz Pit- scheider. 1. Tag: 1. Zentrum vor der Pause Andrä Marketti, Siebeneich, nach der Pause Romedi Sanin. 2. Tag: 1. Zentrum vor der Pause Karl Unterlechner, nach der Pause Ferdinand Vetorazzi. 3. Tag: 1. Zentrum vor der Pause Joh. Pitscheider, nach der Pause Josef Veit. Auf dem Haupt erhält der Kreis 2 Heller. Am Schießen beteiligten sich 46 Schützen. Am Haupt 31 Schützen. Es wurden im ganzen 5000

wahren, ist uns bis heute keinerlei Erklärung oder Berichtigung zugekommen. Zur Kundgebung der katholisch konservativen Partei. Aldein. Mit der katholisch-konservativen Par- teikundgebung erklären sich vollkommen einverstanden: Alois Ebner, Bote, Ausschuß; Andrä Kalser, Bauer; Anton Heinz, Schmied; Josef Dibiafi; Peter Stock er, Schuster; Johann Haas, Bauer; Johann Haas, Bauer; Johann Heinz, Schmied; Jakob Heinz, Ausschuß; Anwn Amplatz, Müller; Karl Heinz, Wirt; Josef Bosch etto, Bäcker; Alois

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_10_object_1188430.png
Pagina 10 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
'Namen bekannter Nenn- sahrec beider Disziplinen aus de» alten und neuen Provinzen auftauchcn. Bei Festlegung der Rennstrecke hat das organisierende Komitee, wie im vergangenen Jahre, auf das 4.2 Kilo meter lange Strafzendrcieck Karl Wolf—Verdi— 'Weistenhornstrasze zurückgegriffen und damit für die Radfahrer jedenfalls die beste Lösung ge sunde». während die Strecke für die Motor räder neben grober Fahrkunst der Beteiligte» ausgezeichnete Startfähigkeit der Maschinen nnd. der scharfen Kurven wegen

. 'M i l i t ä r - G r u p p e n w c t t k a m p f: Das 231. Jnfanterie-Reliment Merano. Einzel -'Meisterschaft: U. '4k. U. E. 3.: Wenter Karl. Merano; Doktor. Larcher Joses. Merano: Boro» Fiorio Ant.. Merano. idem. O. '4k. D.: Riva Alois '44kerano; Man tovani Pompeo, Äkerano; Dr. Paggetli G., Äkerano. Drcierferic: Zöggelcr Josef. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Cent. Fiorini G., Mcrano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Lasogler Simon. Bolzano; Riva Alois. Merano: Müller Rudolf. Äkerano; Lan ger Anton. Bolzano: Egger Josef, Äkerano; Lageder 'Alois

. Bolzano: Haller Johann fen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Job., Lana; Hofer Karl Glorenza: Dr. Devretis Renzo, Rovereto; Prostliner Franz, Bolrano; Rainer Seh.. Senales; Weist Johann Batt.. Äkerano; Hofer Anton. Bipiteno: v. Dcllemann Alois, Andriano: Ungericht Josef. Tirolo; Wagger Georg. Laaundo: Gufler Josef, San Martina; Wenter Karl, Äkerano; Moretti G.. Merano: Pähl Alois, Scena; Fahrner Karl, Merano; Unterlechner Karl. Gries; Ladurner Anton. Merano; Unterlechner Franz. Kries

. Elücksscheibe: Langer Bruno. Bolzano; Schwarz Iobann, S. Martina; Langer Anton, Bolzano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Grigolctti Giorgio, Rovereto; Moretti Gioo., Merano: Gufler Josef. S. Martina: Riva Alois, Äkerano: Lafogler Simon, Bolzano; Aküller Rudolf. Äkerano; Lochnian» Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza; Lageder Alois. Bolzano; Weist Johann Batt.. Äkerano; Zög- geler Josef, Äkerano; Wagger Georg. Lagundo; Egger Josef jun.. Merano: Delucci Antonio

. Äkerano: Schwarzer Johann, Aopiano; Unter lechner Karl, Gries; Sonvie Simone. Tirolo: Dr. Devretis Reino, Rovereto; Holler Johann jun.. Merano: Kröst Karl. Äkerano; Mantovani Pompeo, Äkerano; v. Dellemann Alois. An driano; Rist Thomas, Äkerano; Prostliner Fr.. Bolzano; Bauer Johann. Lana. E h r e n f ch e i b e : Lafogler Siinon. Bol z>ino; Grigolctti Giorgio. Rovereto; Zöggelcr Ataitco, Äkerano; Bontndi Leo. Rovereto; Egger Josef jun., Merano; Weist Ioh. Batt. Äkerairo; Langer Anton, Bolzano; Sonvie

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_17_object_2515014.png
Pagina 17 di 18
Data: 10.05.1913
Descrizione fisica: 18
5 „ 6. „ Kellerbauer Karl, Berchtesgaden 5 Abds. letzte „ Saltuari Franz, Bozen 10 „ vorl. „ Kellerbauer Karl,Berchtesgaden 5 „ drittl. „ Nägele Karl, Meran 5 25. März: Früh 1- Nummer Hirschberger Nikolaus, Bozen V 2. „ „ ^ .. 5. .. 6. Abds. letzte „ vorl. „ drittl. 5 Chiochetti Josef, „ 5 Nägele Karl, Meran 5 Zach Cmil, Oberriet 5 Wolfan Emil, Olmütz 5 Mayrhofer Johann, Partschlns 5 Ladurner Matthias, Meran 10 Spetzger Karl, Bozen 5 Kreidl Alois, Brixen 5 26. März: Früh 1. Nummer Egger Josef, Meran

V 2. „ „ 5 ,, , „ 4. . .. 5 . „ 6. Mtgs. 1. . 2. . „ 3. . « 4. . „ 5. > „ 6. Abds. letzte . „ vorl. ^ « drittl. Bauer Ferdinand, Sarnthein Stufleser Ferd., St. Ulrich Mauracher Isidor, Fügen Trainotti Gustav, Trient Kreidl Alois, Brixen Pallhuber Anton, Weer Bauhofer Alois, Aldrans Faller Ludwig, Bozen Infam Gottlieb, St. Ulrich Zischg Heinrich, Bozen 30. März: Früh 1. Nummer Beron Viktor, Wien „ Ladurner Joses, Algund „ Hanck Georg, Bozen „ Chiochetti Josef, Bozen „ 2. . 3. „ 4. „ 5. 6. Abds. letzte v vorl. „ drittl. Strehl Karl

, Neu-Strehlitz Zischg Heinrich, Bozen Spetzger Karl, „ Lageder Alois, „ 31. März: Früh 1. Nummer Strehl Karl, Neu-Strehlitz 2. , 3. „ 4. . 5. . 6. Mtgs. 1. . 2. , 3. » 4. „ 5. 6. Abds. letzte ^ vorl. „ drittl. Pfeifhofer Johann, Sexten Falkner Franz, Natters Eder Ludwig, Jenbach 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 Strehl Karl, Neu-Strehlitz Rabensteiner Peter, Billanders 5 Schwenk Franz, Meran 5 Woritz Walter, Leipzig 5 Pomella Alfons, Kurtatsch 5 Winkler Josef, Tisens 5 Strehl Karl

: Früh 1. Nummer Grabherr Albert, Dorbirn 5 2. „ Ritzl Jngenuin, Zell 5 .3. „ Ritzl Anton, Fügen 5 4. „ Baldauf Kassian, St. Valentin 5 5. „ Weiß Karl, München 5 6 „ Rainer Seb-, St. Leonhard 5 Mtgs. 1. „ Herbst Josef, Deutschnofen 5 „ 2. „ Köster Johann, Unterperfuß 5 „ 3. „ Egger Alois, Meran 5 „ 4. „ Stufleser Ferd., St. Ulrich 5 „ 5. „ Ladurner Matthias, Meran 5 „ 6. „ Pernter Josef, Radein 5 Abds. letzte „ Sanoner Jos. Ant, St. Ulrich 10 „ vorl. „ Demetz Leo, St. Ulrich 5 „ drittl. „ Schaller

Franz, Bozen 5 4. April. I.Nummer Weiß Karl. München Winkler Heinr., St. Leonhard Ritzl Anton, Fügen Weiß Karl, München Ritzl Anton, Fügen Gogl Alois, Hölting Früh 2. 3. 4. 5. 6. Mtgs. 1. 2. 3. « 4. „ 5. „ . 6. „ Abds. letzte „ vorl. „ drittl. „ Mattevi Wilh-, Bozen Theiner Josef, Algund Pomella Alfons, Kurtatsch Kirchmaier Josef, Sistranz Lageder Alois, Bozen Dr. Ternäjgü L., Wien 5. April: Früh 1. Nummer Köster Josef, Eben „ Hackl Georg, Ramsau „ Winkler Josef, Tisens „ Meiler Franz, St. Pölten

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_06_1922/TIR_1922_06_07_4_object_1983566.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.06.1922
Descrizione fisica: 8
in Burgstall bei seinem Bruder Franz Santer arbeitende Karl -an ter ain Raubmord an Alois Plattner betei- ligt sein dürste. Der unbekannt gebliebene Brieffchreiber wies darauf hin, daß K-rl Santer über auffallend viel Geld verfüge und viele Einkäufe gemacht habe. Dichr ausgesprochene Verdacht wurde geprüft und es ergaben sich bei einer Hausdurchsuchung genügend Anhaltspunkte, um Karl in Haft zu nehmen. Es wurden nämlich bei ihm drei Taschen uhren. drei neue Stilette, neue Wäsche und Kleider

und eine am 23^-Jänner 1922 be zahlte Rechnung über 60 Lire für gekauiie Grammophonplatten gefunden. Es wurden nun eingehende Erhebungen über die Geldausgaben des Karl Santer ge pflogen und dabei festgestellt, daß Karl Äm ter im Vereine mit seinem Bruder Franz Santer in der Zeit von 15. Jänner bis g.» gen Ende Jänner 1922 Geldausgaben in höhe von 4300 Lire gemacht haben. Die Folge davon war, daß auch Franz 2am:r in Haft genommen wurde- Beide, sowohl Karl als auch Franz Sin ter, waren nicht in der Lage den Erwerb

der so rasch ausgegebenen 4300 Lire stichhältig nachzuweisen und damit bekam der aus Santer geworfene schwere Verdacht >nik:i.'r mehr und mehr Nachhall. Dos anfängliche Leugnen. Karl Santer wurde schließlich den ver schiedenen Personen, die ihn am 11. Jänner vor und nach der Tat gesehen hatten, gegen übergestellt und von allen mit Bestimmtheit als der Begleiter des At. Ptauncr erkannt Karl Sanier leugnete, den Alois P'aiiner zu kennen und behauptete, seit seinem 12. Jahre nicht mehr in Jenesien

gewesen st sein. Eine Zeugin wußte zu berichten, daß W. Plattner den Karl Santer vor niedreren Iahren bei den Ohren genommen habe und daß Karl Santer deshalb einen Zorir gegen Plattner habe. Sanier habe dies seinem Dienstgeber, dem Schmittnerbauer Josef Eg ger gesagt und beigefügt, daß er de» Kno- lerbauern einmal kalt machen werde. Karl Santer war damals 14 Jahre alt. Karl Santer gab zu, in seinen» 14. Lebens jahre beim Schmittnerbauern in Glamng eine Zeitlang bedienstet gewesen zu sein, den Gnolerbauern habe er niemals

gegangen, dort feien die beiden fremden Burschen bereits anwesend gewe sen, diese seien nun mit Plattner weiter ge> gangen, er (Santer) sei wieder zurück na<d Bozen. Diese fremden Burschen müßten den Plattner ermordet haben. Als man vorsichtshalber auch über dieses erzählte Märchen Erhebungen pflegen lieh, konnte festgestellt werden, daß Karl Sanier in der Wirtschaft Dannerbauer in Bozen am Der Raubmord bei Jenesien. Der Guolerbauer uud Altvorfkeher Alois Plattner von Slaas von einem 13 jährigen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.12.1932
Descrizione fisica: 8
Hans, Bol zano; Rainer Sebastian, Senales: Meraner Hans. Appiano; Mairhofer Jakob. Riscone; Nachleser: Pedron Josef, Gries, 633 Kreise. Franz, Äußerer Johann. Pfeifer Alois, Zifchg Heinz, Langer Anton. Proßliner Franz, Gasser Peter. Saltuari Franz. — Meisterferie: Unterlechner Karl sen. Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Langer Anton, Zifchg Heinz, Äußerer Johann, Steinkeller Theodor, Flöß Johann, Schaller Franz, Marchetti Emil, Pedron Josef, Hilpold Josef, Köllensperger Ingenieur Karl, Gasser Peter

, Kröß Johann fen. — Serie Klaffe B: Flöß Johann, Äußerer Matthias, Seebacher Karl, Marchetti Emil, Köllensperger Ingenieur Karl, Pedron Josef, Welponer Paul, Hlstwld Josef.' Kröß Johann fen., Unterlechner Peter, Nicolussi Franz, v. Aufschnaiter Dr. Fritz, Oberrauch Alois, Köllensperger Dr. Roland, Burtfcher Dr. Hans. — Prämien: a) für vier beste Karten, Klasse B: Marchetti Emil, Flöß Johann, Köllensperger Ingenieur Karl. Pedron Josef, Hilpold Josef, Seebacher Karl; b) für je fünf Nummern: Zifchg

Heinz, Unter- lechner Karl sen., Seebacher Karl. Flöß Johann, Steinkeller Theodor. Kirchliche Nachrichten Fasttag am Heiligen Abend. Wie bereits im Fasteninoult vom 21. Jänner 1932 bekannt ge geben wurde, besteht im Erzbistum Trento am Heiligen Abend auch heuer di« Verpflichtung zu Abbruch und Abstinenz nur bis 18 Uhr abends. Burfchen-Exerzitien in Gries vom 8. bis 12. Jänner 1933. Pensionsprais 38 oder 42 Lire. Anmeldungen an: Exerzitienhaus St. Benedikt, Gries-Bolzano. Vereinsnachrichten

:: Männergefangverein Gries. Di-ns^g Probe. :: Meraner Briefmqrken-Taufchklub. Mitt woch. 21. Dezember, Tauschabend im Vereins- lokal Hotel „Graf von Merano' (Extrastilberl). I s Schießsport Gries. Beftgewinner vom Nikolnusschieße» am 4.. 8.. 11. und 12. Dez. Hauvt: Pitscheider Josef, Steinkeller Theodor, Proßliner Franz. Gasser Peter, Zifchg Heinz, Pedron Josef, Ünterköfler Sebastian, Unter lechner Karl sen.. Äußerer Johann, Äußerer Matthias. — Ehrenscheibe: Steinkeller Theodor, Schaller Franz, Zilchg Heinz

, Meßner Ludwig, Saltuari Franz. Unterlechner Karl fen.. Wieser I., Seebacher Karl, Äußerer Johann. Kölleiisperger Dr. Roland. — Tiefschuß: Zisckig Heinz, Steinkeller Theodor. Unterlechner Karl sen., Schaller Franz, Langer Anton. Meß ner Ludwig. Äußerer Johann, Köllenspergcr Dr. Roland, Proßliner Franz, Marchetti Emil. — Serie Klaffe A: Unterlechner Karl sen., Steinkeller Theodor, Meßner Ludwig, Schaller Weihnadhts- und Neujahrskarten in oeschmackvoHer Ausführung Vogelweider-Papierhandlungen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_11_object_1190510.png
Pagina 11 di 16
Data: 02.06.1934
Descrizione fisica: 16
besieres vor- führen werden als Heuer. Auch sie haben ge zeigt, daß das Interesse am Sport nicht mangelt und daß auch in der Umgebung der Stadt oer Fußball seine Anhängersammlung fortsetzt. Die Meistermannschaft spielte mit: Haller Ernst. Haller Alois, Steiner Mario. Perger Mario, Zanotti Alois, Leonardelli Bruno, Eiden- berger Franz, Mühleder Josef, Bertozzi Robert, Estrein Karl, Kofler Hugo, Traumüller Karl und Eerstgrasser Nachstehend der Endstand der Tabelle: Sportklub 8 5 1 n 38:5 11 Marlengo

. Backs sowohl ais Halfs stehen in der Verteidigung. Trotz allem können die Brunecker durch Koban und Vojta Toni zwei weitere Treffer erzielen und die Torzahl auf fünf stellen. Die siegreiche Elf: Klammer, Lifter, Iamnik Hans, Peintner, Walcher. Iamnik Karl, Vojta Erwin, Vojta Toni. Koban. Schifferegger (Tamanini), Tamanini (Depernarda). Schitts- richter Spesta aus Brunico. Torschützen: Chiusura, Koban, Vojta Toni, Vojta Toni. Chiusura. Koban, Vojta Toni. 200 Zuschauer. » Am Tennisplätze

das 19. Lebensjahr er reicht hat. Die Junge», die mit großer Ve- geisterung dem Kampfe entgegengehen, werden alles daran setzen, um ein möglichst ehrvolles Resultat zu erzielen. Schießsport chetti Emil. Flöß Johann. Hilpold Josef, Knapp H.. v. Dellemann Alois. Dr. Karl Köllensperger. Ladinser Hans, Proßliner Franz, Pedron Josef. Easter Peter, Unteriechner Kart sen., Meßner Ludwig. Tecini Cesare. Äußerer Hans, llnterlech- ner Franz. Ing. Karl Köllensperger. — Serie zu 3 Schutz: Lageder Alois sen., Meßner Lud wig

. Unterlechner Franz. Unteriechner Karl sen., v. Dellemann Alois, Zischg Heinz, Proßliner Franz. Äußerer Hans. Hiipold.Josef. Welponer Paui, Pedron Josef. Gaster Peter. Nicolusti Fr., Flöß Johann, Marchetti Emil. Tecini Cesare. Ing. Karl Köllensperger, Dr. K. Köllensperger, Knapp H. — 5beste3erSerien: Unterlech ner Karl sen., Lageder Alois sen., o. Dellemann Alois, Unterlechner Franz. Meßner Ludwig. Pedron Josef. — Spargelprämien: Unter- lechner Karl sen., o. Dellemann Alois, Äußerer § ans, Meßner Ludwig

und der Unterbrechung aus Pietätsgründen, Be gräbnis des Herrn Franz Pan, eines lieben Perlagger-Freundes, einen glatten und sehr ani mierten Verlauf genommen. Nachstehend die Siegerliste: In Gruppe I: 1. Preis mit Pokal: Svogler Josef, „Draxl, Gries, Corradini Lud wig,- 2. Schiestl Georg, .Weiser', Seebacher Franz, Gries: 3. Wiefer Franz, Vulkan Josef, Bolzano; 4. Sieger Josef, Hinterwaldner Ru dolf, Bolzano-Eries: 5. Roll Franz, Pircher Alois, Bolzano; 6. Peer Karl, Herburger Peter» Bolzano; 7. Berger Alois jun

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.11.1945
Descrizione fisica: 4
*; mit einem Vermerk, der Adressat wünsche die Zeitung nicht mehr, zu rück kommen. Selbstver ständlich wurde d’e Zusenndunit daraufhin ein gestellt. Erst d’e Reklamation des Abonnenten klärte die S-ache auf. Wir ersuchen daher unsere werten Zeitungs bezieher in solchen Fällen sofort bei der Ver waltung zu reklamieren. aus Sfi&tfrol verin und der Fog.ido Maria Pasqua. Markt; Völser Ingcborg des Karl und der Gutmann Mathilde. St. Josef a. See. — Gestorben : Chr’stanell Maria nach Göttlich. 23 Jahre alt, Verkäuferin

. lVVtterdnrf: Kotier Vgil. Bes'tzer in Alterbnre, 80 Jahre alt. ledig- Roschatt Flor'au. Besitzer in ,Ma r kf. verh.: Tolf Munin. Besitzer und Frächter in Markt. 52 fahre, verh.: Pnpneth Karl. Besitzer in Merkt. 66 Jahre, verh.: Lärche- Domin kus des Alois. Arbeiterkind in Mitterdorf. 5 Monate: Rainer Anton. Besitzer in Markt. 62 Jahre, verh.: Haiti Katharina, geh. Morande'!. Tnclühners- gatlin in Markt. 62 Jahre: Morandeil Rosa des Rudolf. Besiizcrskted in St. Anton. 2 Monate. -- Getraut: Ambach Josef

. 17. Dari'. Hermann. 13. Dorier Walter. 19. DoHmaim Karl. 20. Egger Karl, 21. Eggers Ro'f Günther. 22. Feder,pieier Alois 23. Fink Johann. 24. Fischer Herbert. 25. Fischnnlier Walter, 26. Folgrciter Rudolf, 27. Frank Atels. 23. Frank Hermann, 29. Frnn- zelin Andres. 30. Franzelin Walter. 31. Frena August. 32. O.amper Georg, 33. Camper Johann. 31. Camper Karl. 35. Ga pp Sebastian. 37. Gat- terer Omtfrted. 38. Gate.-rer Josef, 39. Geier Otto. 40. Geiser losef, 41. Gerstel losef. 42. Geyer Walter

». 114. Partieller Johann. 115. Pa Iller Karl, 116. Pasterski Anton, 117. PatFs Josef. 118 Pat- tis Karl. 119. Pelntner Peter. 120 Pernter Otto. 121. Pescosta Gottfried. 122. Pescoller Franz, 123. Petrini Anton. 124. Pezzel .löset. 125. Pfei fer Ignaz, 126. Pfeifer Heinrich. 127. Pfitscher Heinrich. 128. Pichler Franz. 129. Pichler Jo sef, 130 Piclder Josef. 131. Pinggeva Alois, 132. Plrcher Anton. 133. Pirclier Hermann, 134. Plrcher Johann. 135. Pirclier Karl, 136. Plr cher Rudolf. 137. Platik Anton

. 138. Plank Karl. 139. Plank Wilhelm. 140. Piamstaller Jo sef. 141 Profanier Johann. 142. Profunser Flo rian, 143. Proßliner Konrad. 144. Psenner Franz, 145. Putzer Sebastian. 146. Rabanser Konrad. 147. Rabmiststeer Johann. 143 Rau- chenblchler Franz. 149. Reiter Edmund, 150 Runzler Josef, 151. Renz.ler Thomas, 152. Richter Ernst, 15.3. Rogger Hermann, 154. Rub.atscher Ferdinand. 155. Rungg Alois, 156. Ruschak Hans, 157. Sanoner Johann. 158. Steuer Josef, 159. Sommaviila Alois, 160. Sotfera

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_11_1932/DOL_1932_11_23_9_object_1202523.png
Pagina 9 di 12
Data: 23.11.1932
Descrizione fisica: 12
, Brunico; March Josef, Brunico; v. Erebmer Eduard, Brunico: Dadan Marco. Sarnes; Landw. Anstalt in Teodone; Lageder Alois, Laion; Brunner Stefan, Chiufa. — Diplome für Leiter landwirtschaftlicher Betriebe: Ing. Karl Math«, Direktor der Landw. Anstalt in Teodone. KleineDetriebe: l. Preis: 500 Lire und Diplom: Kuen Johann, Rifiano (vorgeschlagen für den Reichswettbewerb); 2. Preis: 400 Lire und Diplom: Lechthaler Alois. Silandro; 3.Preis 300 Lire und Diplom: Forer Karl, Molini di Tures; 4. Preis: 200

Lire und Diplom: Rizzi Hilarius. Laces: 8. Breis: 200 Lire und Diplome Turrk Stefan, Naz-Sciaves; 6. Preis: 200 Lire und Diplom: Tauber Johann. Naz-Sciaves; 7. Preis: 200 Lire und Divlom: Marck Anton, Naz-Sciaves. — Diplome: Feb. Seminar „Din- centinum', Bresianone; Heiß Wolfgana, Bresia- none; Dander Lorenz, Naz-Sciaves; FIschnaller Georg. Naz-Sciaves; Sabon Karl. 6. Lorenzo di Pusteria; Kerlchbaumer Dinzenz, Bresianone; Markart Josef, Campo dt Trens. Wettbewerb der kleinen Produzenten

Josef, Brunico; Oberhofer Josef, Bandoies (Fundres); Oberhammer Jakob, Brunico; Strobl Franz. Dobbiaco (S. Maria); Reich Karl, Meltina; Frena Paul, Meliina; Sperandio August. Bolzano (S. Giacomo); Kom- patscher Josef, Fid; Profanier Johann. Castel- rotfo; Kasieroller Anton, Ehiusa (Eudon): Ra- moser Kart. Soprabolzano; Lintner Franz, Auna di sotto; Ramoser Alois, Auna di sotto; Prast Johann. Auna di sotto; Lobis Josef, Auna di otto; Prast Anton, Auna di sotto; Kemenater Alois. Sarentino; Easier

Lire pro Stück. Pferde waren nur neun Stück am Platze. Cs wurde auch nicht gehandelt. Am Rindviehmarkt waren auch einige Händler aus den alten Provinzen, kauf ten aber meist nur mindere Ware und zu ge drückten Preisen. Schießsport Bolz-Schießen Merano. Bestgewinner vom Mittwoch. 16. November. Tiefschuß: Haller Ernst. Hölzl Rudolf. Fahrner Karl, Müller Rudolf. Menghin Karl. Meister Kl. A: Maresc. Rtttolt Rocco, Weiß Battista. Serie Kl. A: Maresc. Rittoli Rocco. Weiß Battista. Meister Kl. B: Müller

Rudolf. Faluner Karl, Hölzl Rudolf. Menahln Karl. Serie Kl. B: Müller Rudolf. Hölzl Rudolf, Haller Hans jun., Menghin Karl. Bestgewinner vom Sonntag, den 20. November. Tiefschuß: Telfser Peter, Maresc. Rittoli Rocco, Theiner Josef, Höhl Rudolf. Müller Rudolf, Heager Luis, Haller Luis, Marini Hans. Meister Kl. A: Haller Hans fen., Theiner Josef, Maresc. Rittoli Rocco. Serie Kl. A: Theiner Josef, Haller Hans fen., Maresc. Rittoli Rocco. Meister Kl. B: Müller Rudolf, Fahrner Karl, Haller Hans jun

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_02_1910/SVB_1910_02_26_8_object_2550386.png
Pagina 8 di 10
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 10
und zählt zurzeit 27 aktive und 39 unterstützende Mitglieder. Die Wahl hatte fol gendes Resultat: Franz Pircher, 1. Turnwart; Alois Seebacher, 2. Turnwart; Franz Martiner, Zeugwart; Obmann: Karl v. Fäckl; Stellvertreter: Simon Lafogler; Schriftführer: Heinrich Mayr; Kassier: Etwin Köhler. Beim Familienabend des katholischen Gesellenvereines am Stefanstag hatte sich der Bund das erstemal gegenüber der Oeffent- lichkeit gezagt und erntete für seine schönen Lei stungen großen Beifall. Er blühe, wachse

Dienste widmet, sowie die Herren Aufsichtsratsmitglieder Dr. Anten Kinsele, Direktor Diefenbach, Alois Oberrauch, HanS Pircher wieder- und Herr Franz Rotten steiner an Stelle des auf sein Amt verzichtenden Herrn Fritz v. Tschurtschenthaler neugewählt. Der Vorsitzende dankt letzterem Herrn wärmsten? für seine dem Institute durch sieben Jahre geleisteten Dienste. In die Einschätzungskommifsion wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Karl von Tschurtschenthaler Herr Handelskammervizepräsident Hans Forcher

am 20. Februar 1910. Hauptbeste: 1. Hauck G?org, 2. Pattis Eduard, 3. Petermair Peter. 4. Wieser Anton, 5. Lageder Alois, 6. Schmuck Johann, 7. Chiochetti Josef, 8. Pittertschatscher Fritz, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz fen. — Jungfchützenbeste: 1. Baader August. 2. Meßner Ludwig, 3. Noflatscher Jakob. 4. Matha Josef, 5. Staffier Peter. — Schleckerbeste: 1. Saltuari Franz, 2. Hauck Georg. 3. Saltuari Franz, 4. Wieser Anton. 5. Pittertschatscher Fritz, 6. Schaller Franz sen. 7. Frank Karl. 8. Schaller

Franz sen., 9. v. Grabmayr HanS, 10. Hauck Georg, 11. PattiS Peter. 12. Petermair Peter, 12. Weitsche? Rudolf — Kranzbeste: 1. Wieser Anton, 2. Lageder Alois, 3. Egger Josef. — Serienpramien für Altschützen : 1. Schaller Franz, 2. Lageder Alois. 3. Höller Alois, 4. Hauck Georg. 5. Frank Karl. 6. Saltuari Franz, 7. Pattis Peter. 8. Damian Johann. 9. Weitsche? Rudolf, 10. Chiochetii Josef, 11. Egger Josef. 12. Pitter tschatscher Fritz. — Serienprämien für Jungschützen: 1. Pircher Josef. 2. HanS

von Grabmayr, 3. Trebs Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Spetzger Karl, 6. Singer Rudolf. 7. Noflatscher Jakob, 8. Matha Josef. — Armeebeste: 1. Chio chetti Josef, 2. Schüller Albin, 3. Lageder Alois, 4. Casaaranda Franz, 5. Schaller Franz sen., 6. Höller Alois, 7. Mair Heinrich. 8. Pircher Alois, 9. Gasser Anton. 10. Saltuari Franz, 11. Schmuck Johann. 12. Frank Karl, 13. Plank Karl, 14. Pittertschatscher Fritz. — Best gewinner von der Jungschützenschule am 20.Februar 1910. 1. Kieser Kurt. 2. Pircher Josef

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_03_1939/DOL_1939_03_29_6_object_1202290.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1939
Descrizione fisica: 8
20 Herilme an verzehren. Lrhejun-e Adresse in der Verwaltung. «WeWitMt beim Jofefi-Sretfchteß» Iw „Tchwarzhof'. Torlan», 28. März. Festfchetber v. Dellemann AloiS, Bert oldst Alois, ElSler Konrad, Meraner Johann, Dr. Polen Johann, ElSler Josef. Kaufnmnn Anton. Mahr MoiS, Mahrgüntbcr Heinrich, Auster er Fritz, Mar- chetti Emil. Huber Karl. Torggler Franz. Paeeaguel AloiS, Moser Georg. Guggenberger Josef. Unter- kofier Sevastiau. Runer .Heinrich, .Hafner Franz. ElSler Matthias, Dr. Bregenzer Anton, v. Märt

Arnold, Pertvanger Grete, Matha Anton. 15,- Serie A: .Huber Josef (116 Kreise), Moser Georg, Paccagnel AlotS. Mahrgiinther .Hclurm». Runcr.Heinrich, .Holler Blasius. Bertollni AloiS, Meraner Johann, v. Dellemann AloiS, Anggcuvergcr Jostf. Marckietti Emil. v. Morl Arnold, Unicrloiier Sebastian, Kaufinaml Anton. Dr. Steiner. Bo'zano. 16-Serie B: Auster« Fritz (137 Kreise). ElSler Jolef. ElSler AloiS. Dr. Polch Karl. .Huber Karl. Äustcrcr Karl, Mahr AloiS. Datmmer Anton, Torggler Franz. .Holler

Friedrich, Holst AloiS, Peer Ludwig. Bertolini Adolf, Paccagnel Anton, Easal Heinrich, .Krüger Richard, ElSl« Konrad, Röstl« Hcrinann. Dr. Knapp. Dr. Polch Johann. 3-Serie: Huber Josef. Moser Georg. Austerer Fritz. Paccagnel Alois, ElSler Josef. Hub« Karl, Rnncr Heinrich, Guggenverg« Josef. Holler Blastn», ElSler AloiS, Mahrgiinth« Heinrich. Bertolini AloiS. v. Dcllemann AloiS, Kaufmann Anton. Dr. Dolch Karl, Mahr AloiS. Ans,«« Karl, Torggler Franz, Hölzl AloiS. Peer Ludwig. SbesteKarten A: .Huber Joses

(707 Kresse), Moser Georg. Pareagnek AloiS, Mahrgsintber Hein rich. Rim« Heinrich, Bertolini AloiS. v. Devemann AloiS, M«an« Johann, Gnggenverg« Josef, Kauf mann Anton. Sbest« Karten B: Auster« Fritz. ElSl« Josef ElSl« MolS, Kicher Karl, Dr. Polch Karl, HSlst Akois, Peer Ludwig. ' Jung schützen-Scheibe: Nardon Franz, Bertolini Bruno, Huber Theodor. Hummel Iommn, Dalpiaz August. Kalal Heinrich. Rim« Josef, Berto- lini Adolf. ElSler Konrad. Jux-Scheibe: Matba Anton, Kairfmann Ant., Dr. Polch Karl

, Frau Mahr M» ElSl« Konrad, Meraner Johann. Eondin Heinrich. Hub« Tbeobor. Krüg« Richard, Bertolini Mol». Holst AloiS. Pacca- gnel AloiS, Gugaenb«g« Josef Dr. Mair. Bollano, Hafner Franz, Stimvfl Karl, Mahr AloiS, Mclloi« Josef, Wenter I., Bolzano, Marchetti Emil Huber Karl, Dr. Knapp, Torggl« Franz, Rampold Fritz, ilkrner.Heinrich. Die Preise können ab morgen im Gasthof Schwarz in Terlano abgeholt werden. Zinsfuß derzeit M>. zum Ankauf von Vieh. Maschinen, landwirt schaftlichen Geräten. Kunstdünger

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_11_1916/MEZ_1916_11_22_4_object_654790.png
Pagina 4 di 30
Data: 22.11.1916
Descrizione fisica: 30
Seile '4. Nr. 268 Uev»»^ Mittwoch 2?. November 1916 Der neue Kais« Karl Franz Joses. Karl Franz Joses ist am i,. August 1687 in Perseuburg als Ältester Sohn weiland Erzher-! zogs Otto geboren, hatte die militärische Lauf- vahn in der Art durchmessen, wie sie den Angehörigen des Crzhauses in jahrelangem Brauch bprbestimmt ist. Er war mit 1. Nov.- 1903 als Leutnant bei den Einser-Ulanen in die Armee eingetreten, war aber schon im September 1905 zu den Lothringer-Dragonern (Nr. 7) transferiert

die Er nennung des Erzherzogs zum Major im In fanterie-Regiment Nr. 39 in Wien, wo er ein Bataillonskommando führte, um sich nun auch mit dem Znfanteriedienst vertraut M machen; in dieser Stellung kam am 1. Wri.1914 seine Beförderung zum OberMeutnant. Tvnn kam der schicksalsschwere L8. Juni 1914, der dem jungen Erzherzog so plötzlich die verantwortungsvollsten Bürden auflas?ete. Knapp vor Ausbruch des Weltkrieges, am 25. IM 1914, wurde Erzherzog Karl zum Oberst im Husarenregiment Nr. 1 ernannt

Bescheid zu geben von dem, was er in den Reihen der Kämpfer er lebt hat. Wer je den Erzherzog Karl gesehen hat, dem siel es gewiß sofort auf, daß er unserem Kaiser ähnelt, wie dieser jung war. Tas ist die fast gleiche, elastisch-adlige Haltung, die liebensq würdige Hoheit, aus der die intensivste Teil nahme für alles spricht, was in /eine Nähe gerät. Tie gütige Wärme, die die ganze Per sönlichkeit ausstrahlt. Und unsere Truppen haben es erfahren, haß dieser.freie, offene Blick aus einem lebensbewußten

, lebenssicheren Wesen, das Spiegelbild eines mannhast klaren Innern ist. Ein guter Kamerad sein, das ist des Soldaten erste und edelste Pflicht. Ter Offizier, der nicht mit seiner Mannschaft fühlt, als wäre er einer der ihren, ist eine Lähmung sür den Elan der Schar, die er be fehligt; beim Erzherzog Karl überkam jeden Mann, auch als er erst Oberst war, die Ueber- zeugung: das ist der geborene Heerführer, dem muß man folgen. Tas ist der Richtige! Es kann dir nichts geschehen unter seiner Füh rung

, aus seinen Augen leuchtet das Glück, und vor ihm geht die Siegesgöttin. Wie es. sich auch zeigte. Am 12. März 1916 wurde Erzherzog Karl Franz Joses Feldmarschalleutnant und Vize-, admiral, bald darauf mit der Führung eines siegreichen Armeekorps während der kurzen, aber ruhmreichen Offensive gegen Italien be traut, . Sein Name ist mit dem Angriff auf Asiago und Arfiero untrennbar verbunden« Und als sich die Notwendigkeit herausstellte, an der italienischen Tiefebene im Angriff inne zu halten und die Einbrüche

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/04_09_1867/BZZ_1867_09_04_4_object_377430.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.09.1867
Descrizione fisica: 4
, Eomerzialrath m. Frau a. Darmstadt. Denk, Rech- Bauer, Fabrikant M' Familie a. Innsbruck. Hofinann, Dr. Philos. a. Nürnberg Fischbach, LandschaftsmalerTochter a. München. SeKler, Kupferschmied a. München. ^ Fra» KaSka, Uhrmachrrsgattin m. Tochter a- Pilsen. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: Karl Baron HohenbLhel, k. k. Statthalterei-Konrept«. Praktikant u Heinrich Baron Hobenbühel. HSrer der Rechte a. Triest. Hofapotheke. Weinhandler a. Preußen. Thöniz, Bildhauer a. Brtren. Kliuler, Gär- dcrmelster

u. Karl Ilenhanier ». Brnneck. Fischer mit Frau u. Tochter ». Wien.. Arthur Havel, Advokat mit Frau und 2 Schwestern ». Dresden. Heinrich Hn» »er ». Prag. Andrea« Gafton. Kfm. r Podtcaux Peschke, k t B«/. Vorsteher » Glurni. SobbaS Pcpovic k. k. LonstSoriälrath » i Sieben- lü7gen Moxiz Schmucker. Dr. d. Shemie ». W -Neustadt- Emil Haenet. Am. ». Sachsen. Paul >essi, Kfm. v. Dresden. Wilhelm Ruprecht, Notar m. Gemahlin München. G. Winllmayr, Pfarrer ». Baiern. Friedrich Siintsr. Mag. dMharmaei

« ». Siebenbürgen Dr. Sana; Mehr, k k. Kreisarzt ». Stehr, Rudolf Nitsche v Berlin » Lausenfeld ». Eobura^ Nikolaus Brutevitsch ». Rußland, Thomai M. Mure Adno» kat v. Schottland. W-lfgan« Krau« t. b. OberkriegSkommissZr mit Fa milie » Mauken/ Zoh. Bursche Ossi^ier ». Preußen Karl Zell. Mag d Phiv Marie v. Sied-nbürzen Anwn Hornnez. Privat » Wien. Gustav unh Arthnr. Berndt, Studierende v. Preuße». Jgnai v. Frideriei», Dr. Zur. ». Tramin Albrecht Ärlt, Stud. v Breilau. Karl <Sia' He»n>!°l, Gutsbesitzer ». Bern

Dr. Karl Schröder »- Mekleoburg-Schwerin. Ri chard ». Muth, Stud ». Wie». Pinkam. Banauicr ». Düsseldorf. Pau- let ». England. Zakob Zoepputz. Fabrikant m. Frau » Deideabeim S! Klemm, Ksm m. Fran » Ulm. Georg Deutinger. Dechant v.Eallbura Karl Richter, Dr. 2«r .» Wien, r-v^ Schufts.' GroßdSndl? m- Fa' milie ». München Zlugust Freiherr ». Lerchenfeld, k. b. Kammerherr IS Edelknaben ». München. Karl Hartmann, Ä anmeifter » Preußen' Wilhelm Slevozt, Kfm v. Rnß'and- Dr Franz Mitterbncher. Biblia

. Zu» Easthanse zum gold. Kreuz. Die Herren: Webenig. Buchhändler » Hannover. Dr. I. Baber, Arzt mit Fra» » ZuuSbruck. Aloi» Rasseltcrger, k. k Beamter ». Wien- E. M ZeUer v. Winnnithal. Dr. A. Pemerl und Freiherr ». Steinlina ». München. Josef Sibel». k. k F -M -Beamter und Josef Hinterleber mit Familie v. Hall. Heinrich Schwelger. Josef Gamper, Johann Gelm, Karl Jena nnd Johann Rablinzek, Etutierende ». Tirol. Dr. Franz Rapp, Bürgermeister ». Innsbruck Otto Weiter. Advokat ». Kilo z. Iulach, Privat

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_2_object_1949153.png
Pagina 2 di 10
Data: 28.01.1905
Descrizione fisica: 10
in ihrem Klub lokale, im Cafo Tschnggnel, die XXIV. General versammlung ab, zu welcher außer zahlreichen Sektionsmitgliedern der Ehrenvorstand der Sektion Graz, Herr Franz v. Goldhann, und als De legierter der Zentrale deren erster Vizepräsident Karl D o m 6 nigg erschienen waren. Der zweite Vorstand, Oberst R. v. Tschusi/ eröffnete die Ver sammlung, begrüßte die Erschienenen und bittet Herrn K. Dom6nigg, der Zentrale den Ausdruck des Dankes zu übermitteln für die während des 23. Ver- einSjahreS

Spannagl. Die Versammlung folgt der Einladung des Vor fitzenden und erhebt sich zum Zeichen der Trauer. Karl Domönigg dankt der Versammlung für die herzliche Begrüßung und verspricht, der Zentrale den Gruß der Sektion zu übermitteln und wünscht im Namen der Zentrale bestes Gedeihen der heutigen Beratungen. Nach Eingehen in die Tagesordnung wird vom Schriftführer Professor Jul. Knobloch das Protokoll der letzten Generalversammlung ver lesen und ohne Einwendung seitens der Versammelten genehmigt

1904 von 700 Touristen besucht. Die Bedienung dieses Hauses wurde wieder vom Hauswarte und SektionSkasfier Herrn Karl Rieger besorgt, unterstützt von semer Gattin, und bewirt schaftet wurde das HauS von Marie Unterthiener. Das HcuS wurde am 20. Juni geöffnet und mit 1. Oktober geschlossen. ES wurde ein neues Ritt n er- Horn-Panorama in den Buchhandel gebracht, nämlich das Panorama des Herrn Professors Walther, das in deiner Auflage von 1000 Exem plaren in Druck erschienen ist. Der Touristenweg

zur Ausbesserung nach den Wetterkatastrophen im Sommer 1904 großen Aufwand. Der Vorstand veranstaltete eine Snqnete über die Frage der Er haltung der Naturdenkmale/ in welcher der Vorstand Herr Karl Domänigg ein ausführliches Expose ver faßte, welches als Eingabe das Ministerium des Innern angenommen wurde. Fürst Camposraneo spendete der Sektion in hochherziger Weise 100 X sür touristische Zwecke. Von der Zentrale erhielt die Sektion als Jahressubvention 300 X und als Beisteuer zur Weihnachtsbescherung 100

X. Ihren langjährigen ersten Vorstand, Herrn Karl Dom 6- nigg, ehrte die Sektion Bozen anläßlich seiner Transferierung nach der Residenz durch Ernennung zum Ehrenmitglied und durch Überreichung eines von Herrn. Härting künstlerisch ausgeführten Aner- kennnngSdiploms. Auf dem Gebiete alpin-humani tären Wirkens war die Sektion in gewohnter Weife tätig, dies bewies die WeihnachtSbeschernng in Klobenstein. Dann wurden noch die Verdienste des gewesenen ersten Vorstandes, Ehrenmitgliedes und derzeitigen ersten

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_10_1912/SVB_1912_10_05_3_object_2513005.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 10
des Anbotes, der Rest bis Mitte November d. I. abzustellen. Verkaufsanträge find bis 12. Oktober d. I. bei der Intendanz deS 14. Korps in Innsbruck einzureichen. Die näheren Bedingungen können in der Kammerkanzlei ein gesehen werden. SchieMandsnachrichten. Kestgewinner beim achten Gnadengabenschieße« am S9. September am k. k. Hauptfchießstand Kozen. H'auptbeste: Schäfer Josef, Meßner Ludwig, Pfeifer A., Chiochetti Josef, Spetzger Karl, Gaffer Anton, Zangerle H., Felderer Melchior, Häfele Anton, Lageder

Alois, Figl A., Faller Ludwig, Heufler David, Schöpfer Georg, Gast! Tho mas, Hauck Georg. Damian Alois, Pittertschatscher Fritz, Plank Karl, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Steinkeller Anton. — Jungschützen-Hauptbeste: Pircher Josef, Lafogler Simon, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Bcam- böck Peter, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Robeus Joachim, Monauni Josef. — Separatbeste Armee-Figuren scheibe: Gaffer Anton, Pircher Josef, Holle Heinrich. Gastl Thomas, Lafogler Simon, Pfeifer Alois, Saltuari

Franz, Felderer Melchior, Prantner Karl. Chiochetti Josef. — Schleckerbeste: Schaller Oskar, Chiochetti Josef,Spetzger Karl, Plank Karl, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Schäfer Josef, Saltuari Franz, Plank Kart, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Chiochetti Josef, Pfeifer Alois, Schöpfer Georg. Serien für Alt schützen: Faller Ludwig. Plank Karl, Zangerle Hans, Lageder Alois, Chiochetti Josef, Felderer Melchior, Figl Anton, Schmuck Johann, Hauck Georg, Damian Alois. Gasser Anton, Saltuari Franz, Schöpfer

Georg, Häfele Anton, Gastl Thomas, Pittertschatscher Fritz» Serien für Jungschützen: Schaller Oskar, Pircher I., Mesner Ludwig, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Pfeifer Alois, Lafogler Simon, Mattevi Wilhelm, Wieser Heinrich, Pedron Josef, Spetzger Karl, Sitz Franz. Sestgeminnerliste vom Gnadengabeufchießen a« 39. September ISIS am k. k. Gemeiudeschießftand Gries. Hauptbeste: 1. Unterlechner Karl, 2. Berger Alois, 3. Huber Alois, 4. Sanin Romed., 5. Nnterkofler Seb., 6. Orion Eugen, 7. Außerbrunner

Josef, 8. Furgler Josef jun. (Der Kreis am Haupt erhält 4'7 Heller.) — Schleckerbeste: 1. Unterlechner K., 2. Unterkofler Seb., 3. Außerbrunner Jos., 4. Trampedeller Jos., 5. Berger Alois, 6. Unterlechner Karl, 7. Mumelter Jos. jun., 8. Tram pedeller Jos., 9. Unterkofler Seb., 10. Mumelter Jos. jun., 11. Huber Alois, 12. Berger Al., 13. Sanin Romed., 14. Orion Eugen. — Gewehrserie: 1.Berger Al., 2. Sanin Romed., 3. Unterkofler Seb., 4. Unterlechner Karl, 5. Orion Eugen, 6. Mumelter Jos

21