11.161 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

, F. Scanzoni, Würzburg, Wilh. Lange, Baden, Joh. Stallbaumer, Sillian, Karl Apfel- beck, Obervellach, Ed. Daniel, Altaussee, Paul Oberrauch, Bozen, Ed. Wandhaminer, Ried, RobertMhomberg. Dorn- birn, Graf Quadt, Mnran, Frz. Rieder, Badgastein, Zaver König, Pfaffenhofen, Silvio Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, LadislauS Kralik, Temesvar, Florian Fluch, Altenmarkt, Rupert Buchsteiner, Bischofs Höfen. I. B. Hauber, Innsbruck, Felix Griensteidl, JnnS brück, August Hauschliug, Ramerz, AloiS Pichler, Neu

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

, Peter Wegmann, SchludernS, Christ. Ladstätter, Wien, Julius Jax, Waidhofen a.d.DbbK, HannS Gold, Villach, Joses Rietzler, Landsberg, Karl Drey körn, Lauf, Georg Flarer, Meran, Alois Stallbaumer, Sillian, Alois Hell weger, St. Lorenzen, Rudolf Scholz, Ludwigsdorf, Woot Stavers, Erding, Andr. Corradini, Sent, Lr. v. Schätzler, Augsburg, Johann Hämmerle, Schwarzach, Karl Gebert, München, Jsidor Leeb, Malching, Michael Wirz, Wyl, Jgnaz Kellner, Innsbruck, Wilh. Städler, Karlsbad, Johann Pig, Landeck

, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Pagina 9 di 12
Data: 25.07.1906
Descrizione fisica: 12
?Z<nlaL<? zu ^Meransr ^eitunL Mittwoch. 23. I«U 190k pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 1. bis 2V. Juli Hotel pok Joh. Dolmicki, Militär-Verpflegs-Ofsizier, Franzensfeste Max Hartmann, Zürich - Paul Jlgner m. G-, Kfm., Danzig Hans Kofler, Kontrolor. Salzburg Anton Astleithner. k. k, Rechnungsrath, Wien Johann Weber, Beamter, Wien Dr. Otto Pfleger. Min.-Sekr., Wien Karl Sedlacek, Wien Wilh. Frankl, Wien Otto Rossauer, Fabriksdirektor, Wien Dr. Leonhard Rüssel, Arzt. Wien

Anton Pitschl, Reisender, Wien Leopold Blumenthal, Wien Oskar Frank, Wien Math. Jnfanger. Wien Jgnaz Rarnik, Wien ^ Hermann Schönthaler, Architekt, Wim Em. Brandstätter, Wien Heinrich Groner, Wien Karl Braunmüller, Wien Geza Brecher, Wien Josef Löffler,- Wien Max Zechmeister. Konzipient. Wien Rud. Köhler. Rittmeister. Wien Anton Dntfetka. Priv., Wien Max Höllensteiner, k. k. Staatsbeamter Wien M. Weiner u. Rosenfeld. Wien Dr. Moritz Horitschon m. G-, Wien Karl Berger. Wien Fl. Russek. Wien

Th. Horsky m. G . Wien Karl Lengenstein, Oblt. a. D., Wien Josef Markl. Beamter. Wien Dr. Wilh. Haas. k. k. Reg., Rat. Wien Julius Back. Wien Heinrich Fischer, Wien Josef Janisch, Wien . . Josef Pallak, Wien ^ Georg Holub m. G., akkad. Maler. Wien Fritz Hüttenbrenner, Bankbmt. m. G-, Wien Karl Bernhard, Prokurist, Wien Karl Kritek, k. k. Oberst m. G-, Wien Arthur Welisch. Wien OlleeferbuS, Wien Hans Räbiger. Kfm.. Wien Friederika Kessler, Wien Berthold Körting, Wien Friedrich Plohn, Kaufm., Wien Witt

. Kanitzki, Wien Alois Babek, Lehrer, Wien Franz Krisptn, Oberlehrer, Wien Richard Satran, Wien - ^ Dr. Eugen Kleibl, k. k. Gerichtsfekr.. Wien Leop. Filipowiky, Beamter. Wien Anwn Wöber, Baden b. Wien Karl Osser, k. k. Forstrat. Wien Joh. Kolinek, Kfm. m. G-, Wien Franz Nicos, k. k. Oberlds.-Ger.-Rat, Wien Wiktor Schmidt, Wim Frau Dr. Höflinger m. T., Wien Julius Gregor, k. k. Hauptm., Wim Hedwig Kraus m. T., Wien Karl v. Berntal, Wien . Raimund Fischer, Wien Eugen Mayer. Jurist, Wim - ' Wallter

v. Katharin, Jurist, Wim Ernest L. Unterkofler, Beamter, Wien Emil Halb, Schriftsetzer, Wien O. Großputfch, Wien Karl Holzer, Wien Josef Barbarics m. G., Wien . Ludw. Wiener, Wien Philipp Viktor Eisenstädter, Kfm., Wien Maria v. Starte, Wien Franz Riedmüller, k. k. Prof., Wien Dr. Chloupek Grestov, Beamter, Wien El. Manthey, Berlin Robert Fleicher, Militär-Intendant, Registr., Berlin Ernst Spielhagen, Fabrikant. Berlin Rudolf Hermann m. G., Berlin Heinrich Fahnke m. G., Berlin Curt Michaelis

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/14_08_1885/BTV_1885_08_14_5_object_2911200.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.08.1885
Descrizione fisica: 12
Gxtra-Beilage zu „Bote für Tirol Bechergetvinner am zweiten österreichische« Bundesschießen. Am Montag den 10. August erschossen sich Becher auf der Distanz von 200 Schritten die Herren: Franz Waldthaler von Auer, Julius Czerny von Salzburg, Josef Just von Ferlach. Thomas Hinter- holzer von Going, Johann Aster von Pens in Sarn- thal, Eugen RoSner von Dcisendorf, Karl Kalten- brünner von Mvndsee, Josef 'Laich von Riva, Tävtr' Oefele von München, Karl Graf Lamberg von^ Kitzbühel, Simon Hell

Gürtler ^ion Brenner, Pet. Ladstätter von Wien, Wilh. Rainer von Alm (Salz- bürg), Emil Erös von Marburg an der Drau, Frz. Kahl von Bogenhausen (Baiern), E. Schütze von Fyrst n. Ä.,(Preußen), H.Hammeln^ayr von München, Eng.' Wetrelsberger von Rieo' (Oberösterreich), Karl Bezdinzka von «schönberg (Mähren). Tages summe 53. Hauptsümme seit 5.' ds. 246. Auf der Distanz von 400 Schritten erschossen sich am Mdntag Becher die Herren: M. Gumbold von Meran, Ed. «Achwärzler von Vorarlberg, Johann Kreüzinger

von Wien, Albert Bildstein von Bregenz, Johann Mall vott Graun, Benedict Schwalber von München, Daniel Ranzinger von Gottschee, Philipp Müller von Pälernion, St. Fröhlich von Wien, Enrico Graf Dandklo, von Mailand, Karl Miller von Klagenfurt, Raimund Nitsche von Olmütz, Eduard Hartman von St. Gallen, AloiS Specht von Mödling. Karl Kostial von .Hohenelbe, Lazare v. Rusa von Obenwart, Joh. Jl!ng' 'von Donauwört, I. Preißer von'Eichstätt, Gustav Walter'von Füßen, Ernst Müller von Wien, Dr. Herman Ofner

von St. Pöl^n,. Johann Krasci von Schönberg (Mähren), Dr. Karl v. Grabmayr von L^eran. Dr. Friedrich . Streiter von Bozen, B.^Körnng vön Hannover, Heinr. Waniiy von Wien, Joh. Wagtter von Mähr.»Trübau, Arnold Bemann, Christian Sulser von Agmoos (Schweiz), Joh^ Rier von Kältern, Jgn. Klespis von Nikolsburg. Heinrich Gerka von Kaufbeuern» Jgn. Pütz von Amstetten, August Hatzmann von Aslenz, A. Fischer vonjElisen- thal,'M. Federspiel von Konstanz, Ludw. Flora,von Glunis, Lieutenant Tschosen von Innsbruck

,' Josef Schulhof von Wien, Arthur,Lenker von .Klemnetz (Sachsen), Rcinmaun Ste,n«nger von D^ggsndSrf. TageSsumme 14. Hauptsumme seit 5. ds. 170. Am 7. Schießtage, am Dienstag den 11. August, gewannen Becher- respeciive 4fache Ducaten auf der Distanz von 200 Schritten: Karl Dreykorn von Nürnberg, Karl Friedl von München, Josef Hrad von Tannheim im Lechthal, Gustav Müller von Prag, Anton Wittmann von Neunkirchen in Pinzgau, Anton Graf von Deggendoif in Baiern, Jos. Masetti von Salurn, Engelbert

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Pagina 9 di 12
Data: 03.08.1906
Descrizione fisica: 12
Freitag, 3. August 19W Pustertal Kirnz Laut amtlicher Meldung angekommeil vom 20. bis 31. Juli Gasthof zur Traube Richard Buch, Lehrer, Leipzig Paul Ehrmaiill, Lehrer, Leipzig Alois Shotka, Lehrer, Wien Franz Gorits. Kfm., Cöthen Richard L^latky, Beamter, Wien Johann Dereani, Beamter. Wien Paula Jäger, Beamtens-G., Wien Dr. Joses Mehrl. Konzipient, Wien Leopold Lang, Bürgerschnl-Lehrer, Wien Ernst Lorenz. Lehrer, Wien Karl Wetzel, Oberlehrer, Zehlendorf b. Berlin Johann König, Kfm., Fels

I. Greve, Lehrer, Hamburg A. Hackradt, Lehrer, Hamburg Konrad von Eyberfeld m. G. u. 3 K., Wien Gustav Unterbeck, Lehrer, Eisleben Karl Pangert, Lehrer, Halle a. S. Dr. Bondy, Schriftsteller, Prag Dr. Rudolf Hahn m. G., Oberlehrer, Steglitz Alex. Schafarik, Ingenieur, Wien Maria Wilhelm, Kfm.-G., Langenlois Marie Stojetz, Lehrerin, Fels Adolf Haimar, Fels Dr. Hoflacker. Kreisarzt, Düsseldorf A. Schmitz, Direktor, Elberfeld Ludwig Mendel, München Max Firnstein, Düsseldorf Valentin Adamitfch, Meran Erich

Nagler, k. k. Steueramts-Off., Meran Josef Ehmeder, Bahn-Beamter, Wien Gg. Käferlein m. G. u. 4 K., Fürth i. B. Dr. Hübener, Direktor, Liegnitz Franz Göbel, Wien Philipp Freud, Dr. phil., Wien Dr. Manhart m. G., Hamburg Johann Dechnicke, Dr., phil., Berlin Const. Mader, Photogr., Görlitz i. Schl. Karl Bernhart, Fachlehrer, Karlsbad I. Erlacher m. G., St. Jakob t. Defr. Resinger Virgil, Virgen Eberhard Rzehak m.G., Jnsp. d.Südb,, Graz Karl Fattarsi, Rechn.-Off., Innsbruck I. Primus, Rsdr., Innsbruck

Reinhold Keil m. G>, Berlin Oskar Keim, Beamter, Wien Josef Trum, Fachlehrer, Wien Dr. V. Bergthaler, k. k. Postoberkomm., Wien S. Ortner Mannsburg V. Umfer, Bau-Oberkomm., Innsbruck v. Luckwald, Meran v. Ohse, Berlin Sandor Mikola, Lehrer, Budapest Dr. Hell, München Karl Tieß, Wien Karoline Püschl, Dusp. Wwe., Villach Marie Haring, Beamtms-Wwe., Villach Fanny Barth, Horn N. Oe. Edmund Barth, Professor, Horn Gustav Schöne, Lehrer, Dresden Ernst Schäfer, Lehrer, Dresden Dr. Lothar, Nenwirth, Graz Hans

Garascharin, Graz Dr. A. Typer, Gymn.-Prof., Schwerin Franz Ziegler, Lehrer, Wien R.Haihammer m. G,Steueramts-Adj.Millach Karl Snchaneck'm. G. u. S., Schuldtr., Brünn Otto Labnda, Lehrer, Berlin Louise Benda, Gymn.-Lehrerin, Odessa Anton Zocher, Großenhain Hanni Zocher, Großenhain Rudolf Zocher, Student. Zittau Martin Maltersberger, Pfarrer, Stift Wilten Josef Filipowsky, Lehrer. Wien ^AugustPiper m.G. n. T., Professor/Schwerin Josef Raunig, Jurist, Prävalt Kurt Schneider, Uhrmacher, Leipzig Ernst Böhmig

7
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/02_01_1915/TIGBO_1915_01_02_9_object_7740031.png
Pagina 9 di 12
Data: 02.01.1915
Descrizione fisica: 12
von über 200 Kronen. Auch den zu Beuchs hier weilenden Sohn des Meisters und den Meister selbst bestahl er in gröblichster Weise. Inzwischen ist der Täter verduftet. St. Johann. (Personalie.) Der Bau- affistent der Staatsbahn Karl Straffer wurde von St. Johann nach Kirchberg versetzt. (Fürs Vaterland g e st o r b e n.) Im Re- servespitale in Tarnow starb als Vaterlandsverteidiger Jäger Johann Hintler, gewesener Hausknecht in St. Johann i. T. fieberbrunn. (Dekorierung.) Am 27. Dez. fand in Eders Gasthof

der Neujahrsenischuldigungs- karten der Stadt Kitzbühel für das Jahr 1915. Abendstein Alois, Sportgeschäft. Alpegger Josef, Kaufmann. Amberger Maria, Privat. Arnold Dr. Hans, Advokaturs-Kandidat. Aufschnaiter Kathi, Tischlermeistersgattin. Bachmann Leopold, städtischer Buchhalter. Bachmann Matthias, Magistratsrat. Bankeri Hans. Beck Dr. Julius, Advokaturs-Kandidat. Beranek Wenzel, Goldschmied. Besser Willy. Hotelsekretär. Brldstein Anton, k. k. Postoffizial i. P. Bodenseer Karl, städt. Betriebsleiter. Bültemair Ing

., k k. Staatsbahnrat. Büxbaum Plax, k. k. Staatsbahnrat. Da Pont Giobondo, Friseur. Daxacher Jakob, Privat. Dewina Johann Gg, Kaufmann. R. v. Doppler Adolf, k. k. Sektionschef i. P. Egger Josef, Weißgerber. Egger Karl, s. e. g Rat und Stadtpfarrer. Engel Dr. Anton, prakt. Arzt. Exenberger Anton, Stadtkämmerer. Faller Hans, Sollizitator. - Falkensteiner Karl, Rotgerber. Fellner Joses, Zahntechniker. Federer Johann, k. k. Oberpostmeister i. P. Filzer Johann, Privat. Fischer Maria, Krämerin. Fischlechner Ww. Maria

. Kaaserer Dr. Hans, k. k. Oberbezirksarzt. Kaler Hans, Bezirksschulinspektor. Kecht Dr. Arthur, Advokat, k. u. k. Leutnant d. R. Kindl Ww. Anna, Privat. Kloßner Ursula, Gasthos »Schwarzer Adler". Kocourek Josef. Lederhändler. Kozina Anton, Tischlermeister. Kraißer Georg, Eisenhandlung. Kraßnig Johann, Briefträger. Kubin, Ingenieur. Lanrberg Gräfin Ww. Giuletta. Lamberg Gräfin Maria. Langwieser Karl. Lechner Hans, Magistratssekretär. Leiß Maria, Private Baronin Lekow Luise. Lenauer Cillh

, Manufakturwarenhandlung, v. Lill Dr. Alfred, k. k. Bezirkshauptmann. Lochner Vinzenz, k. k. Forstkommissär, Leutnant d. R. Lunzer Karl, k. k. Forstmeister.

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

Jakob, Professor, Györ, Ungarn. Cecil v. Haanen, Maler, Venedig. Srokonye Lajos, Wien. C. Backer, England. Josef Otenbanm, Reisender, England. P. Küster mit Frau, Stuttgart. Julius Wintler, Wien. Josef Asenbaum, Wien. P. Knrtz mit Frau, Stutt gart. C. Pelzer, Professor, Breslau. Professor Roth, Offenbach am Main. Dr. Franz Osthelder, Chemiker, Ludwigshafen. Ludwig Osthelder, Regierungsakzessist, München. Karl Blieberger, Reisender, Salzburg. Max Beyreucher, Rentier, mit Frau, Gressenheim, Sachsen

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

! ab es, Innsbruck. Alois Utschig, Landesgerichtsdirektor, Elberfeld. Dr. C. Hofacker, Kreisarzt, Düsseldorf. D. Adam Hensel, Hofrat des obersten Gerichtshofes, mit Gattin und zwei Kindern, Wien. Karl Richter, kgl. Musikdirektor, Dresden. K. Heil?, Schlachthans- direktvr, mit Frau, Straubing. Mathilde Pulletz Edle v. Wernhild, Wien. Elisabeth Werner, Wien. August Ernd, Regierungsbaumeister, mit Frau, Bielefeld. Frau Dr. Hugo Puler, St. Louis, U.-S.^A. Ka-l Begeri, Bankkassier, Wiesbaden. Luigi Bagnasco, Kaufmann

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Pagina 18 di 18
Data: 14.08.1904
Descrizione fisica: 18
.-Sekt.-Q.. Fiume H. Freißler, Kfm., Wien F. Zawschka, A. Hanel, M. Lenobel, „ „ I. Franz m. G., Wien Dr. A. Dorglon, Mag.-Oöerkomm., Wien F. WeidhaS, Journalist, Wien Karl Klantschk. P^v., Wien G. Schrepfler, Priv.-Bmt., Wien L- Ätovowy, Prag 0. Berl, Reallehrer, Nürnberg E. Schneider, k. k., Prof., Bozen F. Anstoß. Privatbmt., Wien A. Zwierzina, Wien A. Pascher, Wieu F. H. Dasch, München H. Heintze, Dresden Maria Hofmann m. T,. Graz H. v. Nemec, Oberstl. d. R. m. G. u. T-, Teplitz A. Beständig

, Venedig Anna Mayer, Wien Dr. A. v. Gruber, St. Gotthard-Ungarn Frz. Held, Oberrevident d. Südbahn, Wien Ferd. Hruby, Hutmacher, Wien Leopoldine Dolcak, Triest Adalb. v. Rivö, Aner Ad. Mach, Fabr., Wien C. Scherer, Meran Jstvau Pepp, D. Földvar-Ungarn Ed. Schmitt, „ Heinr. Lafite, Wien Frz. Scavini, Privatier, Graz Osk. Pfeifer, Lehrer, m. G.. Dresden Max Hanfl, Beamter, Grüna i. Sachsen Karl Höfer, Lehrer, Zwickau i. S. Jak. Mayer, Wien Max Greußinig, Kfm., Feldkirch S. SUberdratt, Klagenfurt Rnd

. Sivoboda m. N., k. k. Beamter, Wien Fanny Fauster, Bozen Muly Kofler, Bozen Frz. Kritzinger, Elektriker, Graz Leo Friedl, Schriftsteller, Wien Heinr. Reinisch, Orgelbauer, Steinach Frd. Walter, stu<Z. pdil., Wien Karl Boesner, Kaplan, Königshütte Jos. Waintsch, Lchrer, „ A. Wandel. Lehrer, m. G., Hamburg Bernh. Reimer, Lehrer, Hamburg Frau Elise Müller, Renttere, m- Sohn und Tochter, Weimar Joh. Oblack, Wien Dr. Karl Heinisch, k. k. Finanzsekretär, Brünn Franz Rösch, Innsbruck Dr. Ludwig Frisch

, Zithermeister, Görz Ant. Lechner, Priv., m. G., Salzburg Walth. Kebbes, Ger.-Assessor, m. G, Düssel dorf Adolf Pirka, Kontrollor d. H. K. der Stadt Wien, m. G, Wim Dr. Alex. Giobocinik, k. k. Landesgerichts- Rat, m. G. und Ziefien, Gonobitz Felix Soeller, Wien Joh. Altmann, Wien L. Altmann. „ Agnes Hablitschek, Priv., Wien Rud. Bakalla, Journalist, „ Hch. Cecola, Men Wilh. Wasel, Wien Jos. Purtschcr, Eppan Oskar Benl, Reallchrer. Nürnberg Th. Punschart, Rittmeister, Wien Oskar Pollak, Techniker, Wien Karl

Adler, Dresden Karl Wohlgemuth, Bozen Max Wiedemann, Wünschendorf Gg. Alb. Töepel, Erlan i. Sachsen Reinh. Radsteiner, Meerani i. Sachsen Betti Hamburger, Wien Jos. Tomale, Bautechniker, Troppau Karl Hanak, Lchrer, Wien Frau Elise Well, Priv., m. Tochter, Wien Ernst Ritter v. Fumec, Priv., m. G., Triest Max Feichtinger, Kfm., Graz Gg. Dorzliacher, Rechtsanwalt, m. G., Mannheim Frz. Zeidler, Wien Rud. Berger, Augenarzt, Riesa Fr. Doris Wurzel, Budapest Rud- Römer, Privatbeamter, m. G., Wien Frl

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_07_1899/MEZ_1899_07_19_12_object_689808.png
Pagina 12 di 16
Data: 19.07.1899
Descrizione fisica: 16
Uufterthal <'ienz >-«!? M!eier ü. d>, M!.) (Fortsetzung» Anton ^ailer, Meran Fritz Papier, Wien .Kirchlcchner, Innsbruck Dr. Frz. Hocovar in. «vom. Pros. d. tcchn. Hochschule, Graz Fricdländcr,Innsbruck Autou Guxmautcl, Bahubeamter, Tarvis Hans Hnbel, Bmt., Wie» Fröhlich, Innsbruck Ant. Kanda, Tnllnbach Karl Obermancr, Tnllnbach Karl Aner, Graz H. G. «'iiicsnrra, Kausm., Triest Kar! Fremann, Ksm. Bamberg Anton '.'UM Leituer, Kim., Klagcnsiivi Wenzel Malnra, Ksm., Wien Jnlins Bogl, Advokarnrs

in. G,, Wien .Karl Weisthauu in. G,, Ing.. Budapest E. Hecht, Lehrer, Halle Hunt Äiajor A. D., Meran Margarethe Werner, Bring-Sclilciieu Johann Schenk in. G., Prestuiv Ferdinand Ritter v. Widniau», Priv., Wien Anrouia Ritter v. Widmau, Wien Edmund Urban, Baninspektor. Wien E. '^!ascra. Ingenieur, Bozen Wilhelm Maschl, Kausmauu, Wien >>iichard Fischiug, Wien Hermann Wever, <^>eh. Od.-Neg.-Nalh, Berlin Adols Weisztops, Prag H. v. Ehappnns, kgl. l>ieh. Ob.-Reg.-Rath Berlin Jauun GiUerlw». England Frid

., Wieu !>i. Eckeubrecher, Ob.-Lehrer, Gumbinne» Ä>. Narrasch, Psarrer, Heslivigs Dr. .». Weiser in. G., Pros., Wien Gebbard <>>erber. Friedrichhasen Willi. Fiiger, Zeichner, Falkensicin Willi. Heiuemanii, Lehrer, Berlin Ag. Boner-A!ei>cr, Miinchen Earl Leitner, Wien E. GrntpöUer, !licutierin, >iölu Llkarie ^.>iöbius, Pvsjiieck Eduard Bchi», Musikdirektor, Berlin Walter Ärauz, Lienreiiant, Strasjburg Dr. Karl Bröckelmann, Berlin Karl Bäniler, Pros. a. d. Theresicii-Alademic, Wie» Hedivig Diedrich

kialkhoss mit 2 Söhue, Priv., Arco Gustav Spcrl, Aiüuchen Anton Degen, Beamter, Triest Karl Arnold, O.-L.-G.-!>!., Mnucheu Joses Schell, Acchtsauivalt, Greiseuburg Wilhelm Eulyman». Pros. )!e»-Ri>vpi» I. Lcituer, Ksiu., Graz Mathias Filzmair, Fischer» Joses Chrislos, Wels Wilhelm Iackivith Iugenienr, Linz Ferdinand Fechter, Wien H. Iaentich m. G.. Berlin Älois Potschka, k. k. Zollobcrauits-Offizial, Wieu Ludw. Krenscher, Bergbuii. i. Breslau Alexander Ritter v. Hold, k. u. k. FZM-, ZnuSbrnck Envi

» v. Krisinanie, k. u. k. Oberst, Innsbr. I. K. Lippen, Privatbiut., Wieu Ernst Spiizer, siud. uied, Wien Nudols Bämiul, Privatbiut., Wien Karl Däinps, Fbrlt., Budweis Tr. Frii- von Sölder, Wien Emilic Friedrich, Private, Leinberg Jg. Opler m. G. n. Kinder, Ksm., Budapest Dr. Max Harteusieiu. Arzr, Dresden Alfred Reisi, Wien Ll. 5>!otte, Köln Mi>z L. Pennen, Priv. Schottland Johann N. v. Vintschgan, k. k. Hofrath i. P., Äieran Fran Siemlicwicz. Privat, Wie» Karl Prcm, Nürnberg Alois Guudacher, Leibe» Gabriele

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_06_1922/MEZ_1922_06_07_4_object_655443.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.06.1922
Descrizione fisica: 8
von einem Bauern tot oufgesunden. M« Leiche zeigte verschiedene Verletzungen. Plattner war vollstSMg ausgeraubt. Es lag also unzweifel. hast «in Raubmord vor. Da Plattner in Begleitung eines Burschen gesehen worden war, richtete sich der Verdacht naturgemäß auf diesen. Visle Verhaftungen wurden vorgenommen, doch' konnten di« Verhafteten ihre Unschuld Nachweisen. Erst durch einen anony men Brief kam man auf die Spur de» wirklichen Täters. Es ist dies der neunzehnjährige Bauern knecht Karl Sanier, in Astng

im Wassergraben ausgesunden. Die Tal muß ganz kurz vorher geschehen sein. Die Suche nach dem Täler. — Sin anonymer Brief. Ein an das Karabinlerikommando in Burgstall an- fangs Februar gelangter anonymer Brief sprach nun den Verdacht aus, daß der am Wieslerhofe in Burgstall bei seinem Bruder Franz Gunter arbeitende Karl Ganter am Raubmord an Alois Plattner be- i telligt sein dürfte. Der unbekannt gebliebene Brlef- chrelber wies oarauf bin, daß Kan Sanier über aus- allend viel Geld verfuge und viele Einkäufe

«» zu bemerken, bald aber sahen sie im Fort. U -abe. Dieser ausgesprochene Verdacht wurde geprüft und es ergaben sich bei einer Hausdurchsuchung ge nügend Anhaltspunkte, um Karl Sanier in Haft zu nehmen. Es wurden nämlich bei ein drei Taschen uhren, drei neue Slllette, neue Wäsche und Kleider und eine am 23. Jänner 1922 bezahlte Rechnung über 60 Lire für gekaufte Gramniophonplatten ge- sunden. Es wurden nun eingehend« Erhebungen über die Geldausgaben des Karl Sanier gepflogen und dabei festgestellt, daß Karl

Sanier im Verein mit seinem Bruder Franz Sanier in der Zeit vom 15. Jänner bis gegen Ende Jänner 1922 Geldaus- gaben in der Höhe von 4300 Lire gemacht hatte. Die Folge davon war, daß auch Franz Sanier in Haft .genommen wurde. Beide, sowohl Karl als auch Franz Sanier, waren nicht in der Lage, den Erwerb der so rasch ausgegebenen 4300 Lire stichhältig nach, zuweifcn, und damit bekam der auf Karl Sanier ge- worfene schwer« Verdacht immer mehr und mehr Nachhalt. ' Der Mörder überwiesen. Karl Sanier wurde

schließlich den verschiedenen Personen, die ihn am 14. Jänner vor und nach der Tat gesehen hatten, gegenübergestellt und von allen mit Bestimmtyeit als der Begleiter des Alois Plattner erkannt. Karl Sanier lermnete, den Alois Plattner zu kennen und^ behauptete, seit seinem zwölften Jahre micht mehr in Jenefien gewesen zu sein. Eine Zeugin wußte zu bericht«n, daß Alois Plattner den Karl Sanier vor mehreren Jahren bei den Ohren genom men habe und daß Karl Sanier deshalb einen Zorn gegen Plattner hatte. Karl

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_12_1931/AZ_1931_12_19_5_object_1854788.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.12.1931
Descrizione fisica: 10
auf alle Aleischmaren, mit Ausnahme des frischen Fleisches. - Schießen Befkgewinner vom Mkolausschleßen: M Hochzeilsschelbe Seebacher: Lageder Al. sun.H Guggenberger Josef. Proßliner Franz. Flößi Johann jun., Langer Anton, Unterlechner K> sen., Burtscher Dr. Johann, Schaller Franzi Köllensperger Ing. Karl, Rikolussi Franz/ Schmid Josef. Mehner Ludwig. Festscheibe S. Nicolo: Burtscher Dr. Johann/ Saltuari Franz, Unterlechner Peter, Unter lechner Karl sen.. Pitscheider Josef, Langer Anton, Gasser Peter, Steinkeller

Theodor, Pedron Josef, Lageder Alois sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Hilpold Josef, Kröß Johann jun., Mehner Ludwig, Guggenberger Josef, Egger Lorenz, Flöß Johann jun., Braun Dr. Josef, Köllensperger Dr. Karl. Ehrenschelbe Dr. Burtscher: Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz, Lageder Al. sen.. Guggenberger Josef, Gasser Peter, Hilpold J>, Köllensperger Dr. Roland, Flöß Johann jun. Aebungsfcheibe: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Meßner Ludwig. Flöß Johann

jun., Stein keller Theodor, Köllensperger Ing. Karl, Mar chetti Emil, Guggenberger Josef, Hilpold Jos., Burtscher Dr. Johann, Kröß Johann jun., Lageder Alois se^ Aanln Ronled. ist keiner in Lostalovs-m aber à ?reà Serie zu 5 Schuß Klasse A: Langer Anton, Unterlechner Karl sen., Meßner Ludw., Stein teller Thec>dor, Proßliner Franz, Äußerer I., Kröß Joh. jun., Lageder Alois sen.. Guggen berger Josef, Sanin Romed. Gasser Peter. Serte zu S Schuß Klaffe B: Flöß Joh. jun., Wllensperger Ing. Karl

, Hilpold Josef, See bacher Karl, Schmià Josef, Pedron Josef, Burtscher Dr. Johann, Köllensperger Dr. N., Pitscheider Jos., Köllensperger Dr. Karl, Mar chetti Emil. Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludw., Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Proßliner Frz., Steinkeller Theodor, Kröß Joh. jun., Äußerer Johann. Hilpold Josef. Köllensperger Ingen. Karl, Lageder Alois sen.. Flöß Johann jun.. Guggenberger Josef, Schmid Josef, Gasser Peter. Seebacher Karl. Prämie für 3 Befte-Karken: Meßner Ludw., Unterlechner Karl

sen., Langer Anton, Stein teller Theodor. Prämie für die meisten Schüsse: Langer Anton, Seebacher Karl. Unterlechner Karl sen. Die Wildbeste wollen bei Herrn Unter lechner. die Geldbeste bei Herrn Vettorazzi behoben werden. Nächstes Schießen: Weihnachtsschießen am 26. und 27. Dezember, zugleich Schlußschießen in diesem Jahre. l.a grancie ellioacia Zellas/-?» »5. à ormai osa nota in tutto il inondo, lì veccliio incomparabile prociot to li» raggiunto un consumo enorme in ogni classo sociale

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
da. als für ihre Angehörigen zu sorgen? Nur die zwei Eckmairbuben. welche sick» beim Lubhart als Knechte verdingt hatten, arbei teten fleißig, sparten auch und wuchsen bald wieder fest in den heimatlichen Boden. Ein Viertel Jahr lang hatten der Lukes und ber Kißling Karl eben falls gearbeitet, und zwar als Taglöhner beim Nißl und beim Walten auf Hilgen, dann verließen sie aber Plötzlich fluchtartig das Tal. Seit dieser Stunde herrschte auf dem Walten- Hof trübe Stimmung. Niemand wußte, was vorge hen war, bloß das Gerücht

. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/25_08_1897/MEZ_1897_08_25_4_object_669696.png
Pagina 4 di 16
Data: 25.08.1897
Descrizione fisica: 16
: 1. Mich. Senn, Meran. 2. Karl Nagele, Meran. 3. Josef Wagner, Meran. 4. Joses Wielander, Latsch. 5. Joses Ladunirr, Algund. K. Johann Eager, Meran. Am Schlecker: 1. Karl NSgele, Meran. 2. Michael Senn, Meran. 3. Josef Egger, Meran. 4. Josef Melander, Latfck. 5. Karl Näsele, Meran. 6. Dr. v. Messing, Untermais. 7. Anton Götsch, Meran. 8. Karl Rieper, Meran. 9. Michael Senn, Meran. 10. Josef Egger, Meran. 11. Josef Mufch, Meran. 12. Karl Rieper, Meran. 13. Albert Tfcholl, Meran. 14. Johann Egaer, Meran

. 15. Josef Ladurner, Meran. Serienbeste: Karl NSgele. 17. Josef Egger, 15. Johann Egger. 15. Karl Rieper, 14. Michael Senn. 14. Josef Mufch. 13. Dr. v. Messing. 12. Schlecker- schwarz-Prämien: Joses Egger, Karl Nägel«, Karl Rieper, Michael Senn. Karl Haßsurtber. Schleckerschuß-Prämien: Josef Egger, Karl Nägele, Karl Rieper, Albert Tfcholl, Karl Haßfurther. Der Kreis am Haupt zieht 14 kr. — Sonntag den 2ö, d. M.: Gnadengaben-Schießen. Distan» ZOO Schritt. Die Borstehung. fG. iirtner-Berein Meran-MaiSs

und JosefDitz beim 28., Karl Fait und Tibor Kando v. Eger» sarmoS beim 14. Jns.-Reg., Hermann Auguflin beim 3, Wilhelm Jakob v. Herminenthal beim 2., Adalbert Bartholy beim 2., Karl Czerny beim 3., Vikor Pacor v. KarstenfelS und Hegyalja und Eduard Ringer beim 2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger, LadiSlauS Pecold und Franz Landrichter bei der Gebirgs-Batterie» Division, Johann Hanika beim 1. Fest.-Art.-Bao». — Aktiviert wurden mit 18. August die Lieutenants in der Reserve: Karl Tschamledr des 67. und' Karl

Beverka des 28. Jns.-Reg., Josef Kschwend deS 3., Felix Nowak, Georg Bilgeri und Moriz Sedlacel des 4., Konstantin Graf Ferrari d' Occhieppo des 1., Anton Menzel deS 3., Alfred Pickart, LadiilauS KereSzteSdeBank- falvi und Karl Schreyer deS 1. Reg. der Tir. koiserjäger, Norbert Pesendorfer und Franz Sevcik deS 1. Fest.-Art.-BaonS., ferner die Kadet- OffizlerS-Stellvertreler: Duschan Mirkovic deS 1., Karl La in er des 4. und Theodor Vivale des 2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger. sEr nennungen

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_13_object_597762.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.08.1901
Descrizione fisica: 16
Tinich, Lehrerin, Brüx Albert Müller m. G., Disponent, Wien Karl Nueuk, Lehrer, Innsbruck Albert Mayr, Großhdl., München Minna Schmidt, Justizrathsgattin, Dresden F. Orthner, sind, med., Ried Rächer, snid. jur., Zlied Tr. Georg Heine m. G., Justizrath, Dresden Erwin Höpler m. G., k. k. Senats-Präsident, Wien Franz Höpler, Rechtspraktikant, Wien I. Windstoßer, k. Oberregieruugsrath mit 2 T., München Earles Hollander, sind. chem.. München Marg. Seportier, Chemnitz Dora Boith, Chemnitz Frau Weidlich

m. G. u. S.. Leipzig Alois Fnetsch, Orgelbanmeister, Lienz Rudolf Schüll m. G., Wien Rupert Werner m. G., Lehrer, München Ludwig Greißl m. G, München Frau Soltan m. T., Rentiere, Lünebnrg Karl Dittmayr, Wien Zosef Wusch, Wien Carl Aioldauer^ Wien Dr. Alois Laduruer, Meran Peter Widmann m. G., Professor, Trieft Reisch, Maler Meran Freiherr v. Gynristo, k. k. FiviL. m. Dien, Görz Anton Gratl, Innsbruck Anton Lener, Sparkafsabeamter, Innsbruck Zosef Bürger, Musik-Prof., Wiener-Neustadt Luise Domanv, Bürgermeistersg

Znsatz, Doktor. Leipzig Anna Hake m. Schwester, Leipzig Frau Dr. Lauffs Klemm, Leipzig Hermann Klemm, Leipzig Lidalbert Mautner, Thonwaren sabrikt, m. H., Wien Dr. Hermann Krüger, Oberstabsarzt, Neu- Ruppi Henriette Schütze. Rathswtw. m. S.. Budapest Karl Blümel. Wien Adolf Schlesinger, Wien Znsammen 728 Parteien mit IS3Y Personen. E. Gendelmaner, Kfm., Eichteufelde Richard Ulrich, Professor, Straßburg Georg Frrend, Architekt, Mannheim F. Molz, Fabriksbefitzer, Eberswalde Dr. Franz Fillafer

Schreiner in. Fam., Graz G. Sehmisch m. G.. Kfm.. Floßbek, Altoua Justizrath Ketz m. Fam.. Berlin Nons Clemeuti, Kfm., Äiezzolombardo Tr. Feix, Aussig Dr. Karl Stauder, Rechtsanw. m. G. u. S., 'Nürnberg W. Arthur Wanvick, Z)orkshire, England Martin Flasheim m. G., Franks, a. A!. Friy Horkheimer, Kaufm., Frankfurt a. M. Paul Horkheimer, Chemiker, München Zl. Noßnig m. G., Putzmetz Riedl, St.-B.-Contr. m. G., Budapest Anton Leiter, Unterniais Alexander Nicolie, Budapest Franz Martinelli, Weinhändler

, Dentfchmetz E. Aufrich, Wien Ludwig Ludwig, Hpt.-Zollamts-Offizial, Nürnberg Frau E. Schunke m. 2 K. u. Die«., Berlin Josef Ritter m. G. u. 3 S., Wien Heiterer Schaller, Wien Franz Vrbanek, Brünn Marie Avian, Lehrerin, Wien Karl Fiala m. G., Fachl., Brünn Bernhard Hönigsberg m. G. n. S., Agram Johann Bohn, Dresden Fr. Leitz m. G., Förster, Negensberg H. At. Goodwin, Breslau M. Hompeen, Breslau Max Gabriel, Schwerin Heinrich Kok, Schwerin Amelie Kirchberg, Privat, Graz Marie Mafchke, Graz Josef Voger

16
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/02_04_1916/ALABO_1916_04_02_11_object_8260373.png
Pagina 11 di 16
Data: 02.04.1916
Descrizione fisica: 16
Beter Tureck, den Einjahrig-Frsiwikttgen Rn- S Rudolf Ezermak. Karl Mayer, den Unter» I &£ ^ofef Dalviaz, Bartholomäus %*nt, Thomas i dieser Peter Gamper, JE Krmtnrr. Peter l2.ller, Süvio Prstti, JosesÄabl Josef Rum« 1 fSvrinri* Sieh, Milan Binkotnr, Ludwig Srnzln- Trassier, Josef Hammerle h^nitäts. llfttier), dem Einjährig-Freiwllllgen Dtular» Joses Fl<ch. den Patrouillefuhrern Johann LZ «»«« K«u^. «tu* IJmtingrt. «ni.m.9 Ssonl, «dolj f teBct, Storni te, 3™»a *,“*• Ker. Johann Srndelas Johann

Stöcker. Karl Ui^ MÜmtt, Franz Florian ^anitätS-Nnteroffiziers» En. Karl Gckmrd iSanitats-Unrerosf^rersasv». ^ den Landessckutzen Leopold Büchsenmeister, Nt- rd Color-io. Emil Fritz. Anton Geier. Gustav Glantsch- u Vef Grermeister. Joharm Groß, Josef Lorenz, life Kar! Morigl. Josef Neubauer. Franz Nieder. W Ritosa, Johann Rodella. Alois schenk. Johann i weighofer. Franz Skoff. Ant. Sigmund. Ernst Si- ^ Johann Stockhammer. Johann Siopar. Ignaz I itttmini, Aloi» Vieider, Georg Zaufenberger, Sri» Ktt

Zernig, Karl Klampfl. Josef Muster. Franz ' Miller, den Dleffiertenträgern Fortunats Cai;rt, ad Huber. Viktor Mosn«. Julius Zanetti. dem Ober- ■M Rudolf Zerncek und dem Pairouilleführer Josef 'Mreiiil. dem Stabsfeldwebel Ernst Bose, den Auas- lWn, Leopold Mahl. Anton Hamvel, dem Nnteroffi- '! tt Eduard Sterze!, dem Patronilleführer Joh. Ort- > i,den Landesschntzen Joh. Bauer. Mart. Faller. Alois *! Mer. Stanislaus Larcher. Job. Boimer, Karl « \i Vinzenz Niederkofker. Josef Schiller und Franz

Franz Marerek, Johann Atzmüller und dem Offi- - crsdiener Josef Mayr, dem Landsturrnoberjäger Franz , wter, de« LMÜrstarmzugsführer Lambert Wagner, Lavdsturmunterfäger Martin Jnnerhofer, dem . itrourllesührer Anton Csrnploi, den Landsturminfan« ^ Ke« Tlichael Laturna und Karl Niederle, dem Stand-- ^enoberleninMrt Josef Adang» dem Standschirtzerr- tzgnt Johann Sottil -— beide des Standschützenba- Enrreberg; den Landsturmfähnrichen Filarrt »- von Ortynsky. Laurenz Strebt, den Landsturm- 'llhrern Josef

Aufderklam, Franz Kofler, dem lrmkorpora! Franz Baumgart rnger. der» Land- befreiten Andrä Huber, dem LanLsturminsanten» Änton Boresch. Florian NnterLhinec und Jobann ,stl. den Standfchützenobersäyern Karl Adam, Mein- Klagst, den Staudschützerr-Mnterzästerri Alois Gran, pf Pritzi, Lorenz Sterner, den Standschützen Heinrich fit, Eduard Pegaer. Anton Polin, Alois Stöcker. h> Lenz. Josef Stöcker und Johann Kuen — sämt- '' des StaRdschutzenbataillonS MurnL; dem Sttmd- lunkerjäger Hermarm Baltinooser

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

und, Pfarrer von Wien; Karl Heiderich, Dom- Katechet von Laibach; Günther Graf Sternberg, Pri vat von Fügen; Alois Dirschcnbamer, Kooperator; Johann Äialfaüi, Professor von Noveredo; ?lnton Nenhauser, Handelsmann; Jos. Riedl, Handels!.',ann; Hermann Kühn, SclirisistcUer von Paris; Johann Aßmair. Pfarrer von Sillian; Andrä Wid»>cr. Kurat von AußerviUgraiten; Dr. Johann Katschlhaler, Pro- fiffor der^Theologie von Salzburg; Thomas Frilsch, bischösl. Sekretär und EesellenpräscS von Feldkirch; Joses Jochum

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_19_object_621494.png
Pagina 19 di 20
Data: 09.08.1903
Descrizione fisica: 20
. Rats-Sekr.-Wwe., Wien Georg Richter, Fabriksdir. m. S., Wien Anton Knierer, Uhrmacher m. T., München Otto Metzsch, kgl. Amtsrichter, Baunach b. Baumberg Sferojins Bysovo, Nechtsanw., Petersburg Jgnaz Koller, Priv. m. G. u. T-, Czernowitz Otto Sippe m. G-, Petersburg Theodor Spöttl m. G., Maler, Meran Luise Domany, Bürgermeifters-G., Komorn Martha u. Eva Schwagerns, Priv., Dresden Planger Matthäus m. G., k. k. Finanzrat, Riva Jos. Weger. Gutsbes. u. Weinhändler, Girlan Dr. Karl Krauß. Wien Aug

., Dornbirn Baerwald, Stadtrat, Bromberg Carl Seusert m. G., Baumftr., Wiesbaden Felix Popp. k. k. Oberleutn., Fünfkirchen Dr. Karl Lowig, Arzt, Wien Hermann Walter, Berlin Hans Kaspar, Lehrer, Wien Joses Peegel, Priv. m. G. u. Schwägerin. Marburg Oskar Göltzel Karl Gerling, Freudenstadt Josef Steinmaßl, Kaufm. m. G-, München Bela v. Sorscek, Oberstleutn., Fiinskirchen Hugo Mankiewicz, Kaufm. m. G. n. T., Berlin Felix Dander, k. k. Prof.. Alies, Böhmen Dr. med. F. Hennsveth, Köln Reg.-Rat Krainer, Köln

Otto v. Call, Sparkasse-Beamter, Graz Carl Hübscher, Buchhändler m. T., Bamberg Vinzenz Hampl, Dr. med. m. G. n. T., Graz Dr. Nich. Weise. Berlin Ludw. Pegar, Beamter, Budapest Georg u. Max Ruthenberg, Kaufmslente, Berlin Gustav Gransmer m. G-, Kausm.. Dresden Michael Csermak. kgl. uug. Houved-Hptm., Pi-cs Karl Kartochirt de Szeutkercszthcgy. Pvcs Wwe. Stockinger Priv. m. T., Innsbruck Andreas Peiffer, Köln Dr. Fr. Jäggle, Arzt m. G. u. 2 K., Wien Dr. O. v. Fischer, Arzt m. G. u. S., Trieft Joh

m. T., Ksm.. Hämen H. Süßkind, Oberland.-Ger.-Nat m. Stuttgart Karl Hahn. Major m. G., Leipzig Moses Schall. Reisender, Wien Frau Prof. Masse, Leipzig Alfred Bamberger m. G. u. S., Wien Adolf Pick. Fabriksbes. m. Fam., Wien A. König, Jena Franz Schreiner, Jng., Innsbruck Zusammen Parteien lnit Personen. Mnstertal Innichen mit Milddad 1168 Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 30. Juli bis August eingetroffen, liebertrag von Lifte 7: 683 Parteien mit 1170 Personen. Dr. Schnitz H. Bergold

, Semiuaroberlehrer m- A., Dresden Dr. Fleckten mayer, Rechtsanwalt, Köln Max Lederer m. 2 Schw-, Am-rika Psauudler, k. k OberlandesgerichtSrat IN. G. , Jnnsbnick Theodor Kntdt, stud. jur.. Grimma Alb. Schramm, Ingenieur m. G., Stuttgart Ernst La», Bankbeamter, München Karl Gwthug. Bahnhosverwalter, Meißen DonatnS Bilchinger, Banlveainter m. 2 Freunden, München Georg Gleixner, Ksm., München Hennann Steirer, Jngenienr, Wteil Christian Neeb, Wien Leopold Bauer, Wien Anton Bernard, Kalter» Oskar Höltzel. Äahnhofverw

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/18_07_1863/SVB_1863_07_18_7_object_2518083.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.07.1863
Descrizione fisica: 8
nur beiläufig 7 Millionen Centner Rindfleisch von ungefähr 1'/» Millionen Stück Ochsen und Kühen gegessen werden. . das Stück zu durchschnittlich 4 Centner Fleisch (wie es der Fleischer Verkauft, hier also nicht lebendes Vieh) berechnet. (Forts, folgt.) ^ ^ Jesuit vv« Gottes Gnaden und der Gendarmen Hilfe. ''I''; ^ ^ (Gut wahre Geschichte.) ' (Schluß.) ' ^ ^ Kaum war der Entschluß gefaßt, so fühlte Karl schon leise Ge wissensbisse. Allerdings hatte er den Pferdefuß bei den Einflüsterungen der Nacht

. Das Alles war wohl geeignet, den Wächtern der öffentlichen Sicherheit Mißtrauen einzuflößen. Gerade zogen des Weges zwei Gensdarmen, die eben einen Betrunkenen verhaftet hatten und durch sein Geschimpfe etwas erbittert worden waren. Sie kamen aus der Seitenstraße in dem Augenblicke, als Karl mit der flachen Hand seine Stirn berührend ausrief: „Die Würfel sind gefallen!' und raschen Schrittes dem Bahnhofe zum zwanzigsten Male zueilte. Die Polizei hatte den Eilenden bald erreicht und plötzlich ertönten

mit Stentorstimme die wohlbekannten Worte: Halt, Ihre Papiere! Die Eisenbahnen haben solche Einladungen heut zu Tage sehr selten gemacht. Karl meinte, es sei ein schlechter ^paß. — Welche Papiere? antwortete er. ^ Ihr Paß. , — Man hat keine Pässe mehr. Uebrigens bin ich Offizier in der kaiserlichen Marine, Schiffskapitän; ich komme von China... — Das ist Alles möglich. Aber die Beweise? Man kommt nicht von China nach Angers, ohne in seiner Tasche irgend ein Do kument zu haben, eine Visitenkarte, ein Taschenbuch

, eine Adresse . . . Sie haben nichts dergleichen? Uebrigens haben Sie das Aussehen eines Menschen, dessen Gewissen nicht besser in Ordnung ist, als seine Papiere. Was treiben Sie zu so früher Stunde auf dem Boulevard? Der arme Karl fing an, seine Lage lächerlich zu finden. Der brave Gensdarm war in seinem Rechte. Der Anschein war gegen ihn. Aber er konnte doch seine Geschichte von den Exercitien nicht erzählen; auch würde man sie ihm nicht glcmben. Anderseits fand der Polizist bei näherer Besichtigung

, daß Karl doch nicht gerade einem Galgenstrick glich. Er hätte in gern verhaftet, suchte aber doch nach einem Mittel, das ihm gestattete, ihn frei zu lassen. — Aber, fuhr der Gensdarm fort, man beruft sich doch auf irgend Jemanden! Sie sehen nicht eben wie ein Landstreicher aus. Wenn Sie hieher gekommen sind, so hatten Sie vermuthlich hier ztt thun, und da sollten Sie gar Niemand kennen? ^ Ein Gedanke fuhr unserm Karl durch das Gchirn. — Ja freilich, «sie haben ganz recht. Ich habe hier einen Brief

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_2_object_3049777.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 23. Giovane lli von Gerstburg nnd Hörten- berg Peter Freiherr von in Gries bei Bozen. 29. Grebmer von Wolfsthnrn Eduard in Bruneck. 30. Haußman-Stetten Hermann Freiherr v. in Saturn. 31. Hellriegl-Rechtenfeld Hedwig von, geb. von Tappeiner in Obermais. 32. Hepperger von Tirschtenberg und Hof fen sthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 33. Hofmann Quirina von in Margreid. 34. Jsser von Gandcnteiithurm Gntta nnd Berta verwitwete

von Sölder zu Prackenstein in Meran. 35. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 36. Kager von Mayregg Marie in Bozen. 37. Kager von Mayregg Hugo in Gries. 33-Khuen von Belasi Brnno Graf in Eppan. 39. Kofler Franz von Dr. in Bozen. 40. Kttnig l Freiherr zn Ehren bürg und Warth Erich Graf in Ehrenbnrg. 41. Liebe Edler von Kreutzner Karl in Meran. 42. Longo von Li eben stein Anton Freiherr von Dr. in Neumarkt. 43. Luttcrotti Karl von Dr. k. k. Richter in Riva, Johanna verehelichte von Braitenberg in Bozen

und Ludovika in Kaltern. 44. Mas fei Jakob, Johann und Franz Ritter von in Gargazon. 45. Malfür Ritter von Auerheim Robert, k. k. Bez.-Komissär in Bozen, und Karl, k. u. k. Oberleutnant in Bozen. 46- Mayrhauser von spermansfeld Karl Dr., Advokat in Bozen. 47. Morl von Pfalzen zu Mühle» nnd Sichelbnrg Heinrich in Eppan. 43-Morandell von Westerhofen Karoline in Kaltern. 49. Payr zn Thurn und Rechberg Alois von in Eppan. 50. Pernwerth vonBärnsteinOskar in Meran. 51. Pföstl von Alois und Maria in Untermais

. 52. Pichler von Tennenberg Elise, geb. Huber, Schloß Katzenstein in Untermais. 53. Pretz von Prötzen stein Josef in Mittewald. 54. Pretz von Antonie, Johanna und Mathilde in Bozen, Paula in Wien. 55. Pntzer-Reibegg Ivo Ritter von in Bozen. 56 Radio von Nadiis Karl, k. n. k. Haupt mann i. d. R. in Tfcherms. 57. Radio von Radiis Karl, k. u. k. Hauptmann i. d. R. und Marie geb. Freudenfels in Tscherms. 53. Solder zu Prackenstein Dr. Otto von, Aovokat in Meran. 59. Stesenelli Luise von in Kaltern

Graf in Marano. 6. Althamer von Karl nnd Friedrich Dr. in Arco. 7. Bellst genannt Bergamaschg von und zu Gmundt.Karl Dr. in Borgo- 3. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Luzia» in Trient. 9. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Karl Dr. in Borgo und Luzian n, Trient. ,10. Bellesini Simon, Anna und Josefine von in Trient. 11. Bonetti von Josef in Nago. 12. Bossi-Fedrigotti Ferdinand Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Sacco. 13. Bnffa von Lilienberg, Eastelalto

21