33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.07.1889
Descrizione fisica: 4
. . 2. Wahlbezirk, bestehend aus der Stadt Trient. Dr. Karl Dordi, Mvokat in Trient, erhielt 300 und Ingenieur Dr. Karl A)e Preti S in Trient 288 von 303 abgegebenen Stimmen. Die Beamten enthielten sich der Wahl. « ' - 3. Wahlbezirk, besteh end aus der Stadt Bozen. Gewählt wurde Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen mit 272 Stimmen , gegen den von einigen conservativen Bürgem Aufgestellten Herm Baron Karl v. Giovanelli, k. k. Landesgerichtsrath in Bozen, der 43 Stimmen erhielt. 5 Stimmen waren zersplittert

, bestehend ans den Städten und Orten Jmst, Bits, Reutte, Laudeck : Der conservative Candidat Canonicus Dechant Joh. Paul Rauch in Jmst mit 270 gegen Prof. Karl Payr, ehemal. Handelskammersekretär in Innsbruck, Candidaten der Liberalen mit 130 Stimmen. 7. Wahlbezirk, bestehend aus den Städten und Orten Brixen, Sterzing, Klausen, Bruueck, Lieuz, Junichen: Altbürgermeister Alfted Kirchberger mit 533 Stimmen gegen den Candidaten der Liberalen, Franz Hellensteiner, Bürgermeister in Jnnichen mit 232 Stimmen

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

zu Tage wie in der vorigen Pe riode. Von Seite der Handelskammer in Inns bruck wurde mit 13 Stimmen, Prof. Karl v. Payr gegen den conservativen Kammerrath Heinrich Förg mit 8 Stimmen gewählt. Die Handelskammer von Bozen wählte einstimmig den ReichSrathsabge- ordneten Dr. Johann Angerer. In Roveredo wurde Dr, Probitzer mit 13 Stimmen von 15 gewählt. Bei der am 8. Juli in Innsbruck vorgenommenen Großgrundbesitzwahl wurden die liberalen Candi daten gewählt: v. Aufschnaiter, Bozen; v. Hell- r i g l, Meran

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/02_05_1906/BRG_1906_05_02_6_object_749754.png
Pagina 6 di 14
Data: 02.05.1906
Descrizione fisica: 14
hat sich mit dieser exquisiten Veranstaltung in das allgemeine Kunstleben eingeführt. —bs.— Gcmeiodcausfchttß- Sitzung Meran am 28. April. Vorsitz: Bürgermeister Dr. R. Weinbcrger, anwesend die Gemeinderäte Karl Huber, Dr. Otto v. Sölder, Ludwig Auffinger, Anton Eberlin, 2. P. Rösch, Karl Lun, Dr. Hans Stainer, die Ausschutz mitglieder Maähias Ladurner, 2osef Marchetti, Alois Walser, Hans Beit, 2ofcf Schreyögg, 2os. Eematzmer, Josef Wiescr, Alois Egger, Joses Erharr, die Ersatz männer 2ngenuin Prinoth, Dr. Paul v. Heppcrger

- recht in der Stadt Meran zuerkannt: Arquin 2ofcf, Attilio Angeli, Bermann 2akob, Bermann Leopold, Blaas Kaspar, Bocksberger 2ohann, Buchensteiner Filomena, Bergmann Loses, Degaspcri Franz, De- giampietro Karl, Egartcr Maria, Feistenauer Maria, Fischer Heinrich Michael, Fluri Peter, Freina Wil helm, Eiovanazzi Loses Ferdinand, Haller Sebastian, Haller Maria, Häusler Anton, Hingfamer Loses, Hörzinger Franz, Huber Loses, Haberzetil A., Jakober Andre, Kiem Anna, Kircher Adolf, Klinger Karl, Kottlan Karl

, Koch Eduard, Klotz Sebastian, Leon hart Leonhard, Leimgruber Johann, Leitgeb Josef, Matscher Loses, Merkt Kreszenz, Müller Ludwig/ Matzohl Loses, Pichler Johann, Pircher Johann, Prokisch Ludwig, o. Perckhammcr Hildo, Platter Eaglbert, Pfaffstaller Maria Witwe, Runggaldier Tobias, Sandri Giuseppe, Schlögl Isidor, Senoner Loh., Santifaller Binz., Santifaller Los. Ant., Senn Mich., Spöttl Theod., Sinner Andrä, Prader Ger traud gcb. Widmann, Pirhoser David, Thierfelder Hugo Karl, Tschager Elisab

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_7_object_1193285.png
Pagina 7 di 16
Data: 03.02.1934
Descrizione fisica: 16
. Langer Bruno, Unterlechner Franz, Pedron Gius., Ing. Köllcnsperger. — Klaffe A. 15er-Serie: Unterlechner Karl, Langer Bruno. Oberrauch Louis, Collaretti. Pedron Josef, Prossliner Franz. Dr. Deflorian. — Klaffe Ä. 5er-Serie: Unterlechner Karl, Langer Bruno. Eollarctt! Franz, Ober rauch Luis. Prohliner Franz. Pedron Josef. Dr. Deflorian. — Klaffe V. 15er-Serie: Stary Matth., Ing. Köllcnsveraer. Unterlechner Franz. Egitz Maria, Tfchaffler Josef. — Klasse B. Ser-Serie: Unterlechner Franz. Stary Matth

.. Ing. Köllenspergrr. Egitz Maria, Tfchaffler Josef. — Für die nächste Woche ist wieder ein Ucbnnoslchiessen vorgesehen und wer den die Herren Schützen ersucht, sich recht zahl reich zu beteiligen. s Schiessstand Gries. Bestgewinner vom 28. Jänner. Haupt: Pedron Josef, Messner Ludwig. Floss Johann, Unterlechner Franz. Unterlechner Karl sen. — Serie zu 5 Schuss. Klasse A: Meßner Ludwig, Unterlechner Karl sen., Gasser Deter. — SeriezuSSchuss. Klasse B: Floss Johann. Welvoner Paul. Pedron Josef, Stolz

Anton. Unterlechner Franz. — Serie zu 15 Schuss: Messner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pedron Josef. Wclponer Paul, Gasser Peter, Unterlechner Franz, Floss Johann. — 3 beste Karten. Klasse A: Messner Ludwig. Unterlechner Karl sen. — 3 beste Karten. Klasse B: Pedron Josef. Flöß Johann. — Nächstes Schießen am 18. Fe bruar als erstes Anguilotti-Schiessen. s Fafchingsfchiessen in Terlano. Am 4., 11. und 13. Februar findet im Gasthof Schwarz in Terlano ein Bolzschicssen statt. Es sind Preise Im Betrage

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_02_1905/SVB_1905_02_01_6_object_2530003.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1905
Descrizione fisica: 8
unter Vorsitz des Präsidenten Karl v. Tschurtschenthaler stattgesundenenSitzung d erHandels- und Gewerbekammer gedachte der Vorsitzende des Ablebens des früheren Handelsministers Baron Di Pauli und erinnerte an die gewerbefreundliche Tätig keit des Verstorbenen. In dieser Sitzung fand auch die Wahl des Präsidiums statt und wurde Herr v. Tschurtschenthaler und Josef Kerschbaumer neuer dings zum Präsidenten, bezw. Vizepräsidenten der Kammer gewählt. Kaiserpanoranm. Die Woche von Sonntag, den 29. Jänner

unter der Lei tung von Gusti Gruber konzertieren. Knrmnstk. Am 1. Februar unterbleibt das Kurkonzert wegen dienstlicher Verhinderung der Regimentskapelle. Vom 2. Februar an findet das Kurkonzert täglich in der Zeit von 4 bis 6 Uhr nachmittags statt. Plötzlicher Tod. Sonntag früh wurde der Geschäftsführer der hiesigen Firma Franz Zimmer mann, Herr Karl Ringler, in seinem Schlaf zimmer tot aufgefunden. Ein Herzschlag hatte seinem Leben ein rasches Ende bereitet. Herr Ringler stand im 62. Lebensjahre und, galt

, 8. Schöpfer Georg, 9. Pattis Eduard, 10. Schober Johann, 11. Schäfer Josef, 12. Pattis Eduard, 13. Debiasi Peter, 14. Schaller Franz, 15. Lageder Alois, 16. v. Tschurtschenthaler, Ober schützenmeister, 17. Saltuari Franz, 18. Leitner Franz, .19. Schaller Franz, 20. Pittertschatscher Fritz, 21. Plank Karl, 22. Steinkeller Ant., 23. Stein keller Jul., 25. Steinkeller Jul., 25. Debiasi Peter, 26. Behmann Marius. Vier Kronen-Prämien erhalten: Wieser Alois, Pichler Franz jun., Hauck Georg, San Johann, Baader

August, Gasser Peter, Unterschützenmeister. ZweiKronen-Prä mien erhalten: v. Gelmini Paul, Springer Adolf, Gabosch Alois, Cagol Valerian, Pircher Alois, Sch.-R., Käfer Josef, Tecini Cäsar, Sch.-R., Massetti Josef, Trebo Anton, Pillon Johann, Sch.-R., Ranzi Josef, v. Fäckl Georg, Höller Josef, Hueber Fritz, Pohl Johann, Kerschbaumer Karl, Trebo Josef, Mair Anton, Sch.-R. 2. Schlecker: 1. Noflatscher Jakob, 2. Lageder Alois, 3. Linke A. W , 4. Steinkeller Theodor, 5. Trebo Engelberts 6. Stockner Alois

, 7. Steinkeller Theodor, 8. Pattis Eduard, 9. Schober Johann, 10. Pattis Eduard,. II. Debiasi Peter, 12. Schaller Franz, 13. Swckner Alois, 14. Lageder Alois, 15. v. Tschurtschenthaler, O.-Sch.-M., 16. Gabosch Alois, 17. Saltuari Franz, 18. Leitner Franz, 19. Schaller Franz, 20. Pitter tschatscher Fritz, 21. Plcnk Karl, 22. Steinkeller Anton, 23. Steinkeller Julius, 24. Steinkeller Julius, 25. Debiasi Peter, 26. Baader August, 27. Major Hauber, 28. Pan Johann, 29. Pan Johann. 30. Plank Karl, 31. Mumelter

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_03_1920/TIR_1920_03_24_4_object_1970304.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.03.1920
Descrizione fisica: 8
^ Kassier Kunst- und Möbeltischler Karl Nuszbaumer, sämtlich in Klausen; Ausschußmitglieder: Josef Prader, Säzewerkbejitzer in Griesbruck (Laqen), Josef Gamper-Velihnrns, Johann KnanS-Kollmanu und Anton Schenk Barbian; Ersatzmitglieder: Josef Schie de,!, Bildhauer, und Josef Leitner, Faßbinder^ beide in Klausen. Der Jahresbeitrag wurde mit 4 Lire festgesetzt, die Jnkorporationsgebühr mit 24 Lire, die Au>dingungsgebühr mit 4 Lire. Weiter wurde beschlossen, der Klausner Fortbildungsschule KV Lire

. Dienstag, ig Lichtspielhaus Weltbiograph mit vollständig deutsche» Text. Näheres im Inseratenteil. Todessall. Aus Mals wlrd uns berichtet: Li I?. März starb hier der weltum bekannte und in oll» Kreisen beliebte Gemeindediener Franz Lindenth» ler im 37. Lebensjahre. Wie beliebt er war, erwies dÄ Begräbnis. Den Kondukt führte der Dekan Karl Di«» in Begleitung von vier Priestern. Außer einer Mg Menge Volk gab dem Dahingeschiedenen auch der Lw germcister ?erzer

mit dem Marktgemeindeausschuh, dq Ältbürgermeister Noggler, sowie die Feuerwehr und N» fikapelle. d»ren eifrige» Mitglied der Verstorbene vq das letzte Ehrengeleite. Heimkehrer aus Sibirien. Pallaoro Johann von Et. Jakob, Pedro» Josef «I Zsrargreid, Pedrotti Johann von Salurn, Prandner?ki> mund von Wien, Petterle Engelbert von Tobloch, PM Johann von Tiers. Purger Joses von Neumarkt, Pich» Karl von Aarneid. Platter Johann von Kuens, Matthias von Bozen. Planer Jakob von Brixen, W> ner Josef von Bozen. Probst, Paulmlchl Johann m Latsch, Pircher

Johann von Egg — Pircher Alm» «> Eppan. Pieifer Ferdinand von Tramin. Platzer AM von Glurns. Pramstaler Karl von Layen, Paster JohM von Bruneck. Rudl Anton von Tramin, Rezl Florian von Si ran, Rottensteiner Alois von Bozen, Ruder Peter «> Niederdonk, Runer Joses von Terlan, Riga Anton «s» Enneberg. Reiter Alois von Hafling, Rauchenbichl» Franz von Mühlbach. Ritsch Georg Brixen, RubaW Anton von Bruneck. Rusinatscher Hermann von Tausih Renier Alois von Lichtenberg, Rechseis-a Johann vci Billach, Ritzer

« Johann von Meran. Verdroß Anton von Schlan«^ Verdroß Karl von Schlünders. Weger Alois von Welenzvn Alois Schlanders. Wanzo Ewald von Werner Wächter Pius von Bozen, Wiedegar Josef von Traw» Weißenbach Johann von Bozen, Werth Franz von « Michael, Waldnich Michael von Lengberg, Leo von Tschars, Weinrauter Rudolf von Bozen, Julius von Wien. Wieland Josef von Albeins. Ferdinand von Meran. Zulberti Johann von Bozen. Zorzi Franz von Asich M Zöschg Anton von Bozen, Zosch» Üvda?? , Bozin, Aögerle Alois

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/09_01_1867/BZZ_1867_01_09_9_object_382186.png
Pagina 9 di 10
Data: 09.01.1867
Descrizione fisica: 10
Beilage zu Nr. 7 der Bozner Zeiwng, Mittwoch, S. JSmer t867. Neujahrskarte» wurden in Bozen von folgenden Per.'onen gelöst: (Fortsetzung.) 386. Herr Huge Ritte: v. Goldegg, k. k. Kämmerer und Hauptmann in der Armee. 367. Frau Philomene v. Goldegg, geb. v. Putzer. 36S. Die Handlung Joseph Nmgler's Söhne. 369. Herr Karl Rmgler mit Familie. 370. » Anton Ringler mit Familie. 371. Fräulein Pauline Auchenthaler. 372. Herr Franz Reinalter, Bildhauer. 373. „ Anton Lindner, Privat. 374

, mit Familie. ZgL. Die Bozner Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung. 397. Herr Johann Lanner, Handelsmann. 398. dessen Gattin Marie, geb. Waresin. 399. Frau Marie Witwe Riehl, Privat, mit Familie. 400. Herr Joh. Äapt. Scrinzi, HavdelSiuaun, mit Familie. 401. ., Karl Franzini, Handelsmann, mit Familie. 402. „ A. Senoner, Goldarbeiter, mit Familie. 403. » Franz Schgagknitz mit Familie. 401. » Franz Perger ohne Familie. 405. „ Johann Buchner, Gasthosbesttzer, mit Familie. 4VL. „ Joseph RSßler mit Gutin. 407

. „ Vinzeu; Kosler, Kaffeti». 403. „ Franz Rodi, Gememdearzt in Algund. 409. „ Johann Pircher, Handelsmann 410. „ Paul Prosauter, Greisler. 411. Herr August Red, Realitätenbesitzer aus Linz. 412. » Paul Rouicu, Müllermeister. 413. „ Karl Winkler, Spänglnmeister. ^ 414. „ I. D., Kassetier in B. 415. Joseph Kräutner's Bierhalle. 416. Herr Simon Peer, Privat, mit Gattin. 417. „ Peter Ueberbacher, Handelsmann. 418. „ Jgnaz Oettel, mit Frau. 419. „ Tr. Joseph Luggm, Advokat in Billach, mit Gattin. 420

. „ Alois v. Wohlgemuth. Frau Witwe Hübsch. Herr Johann Niedermaier. „ Johann Peter Brigl. „ Josef Villunger, Communalverwalter. „ Josef Merauer. „ Franz Äusserer. „ Johann Demetz. „ Alois Spitaler. „ Doktor Fleischmann. „ Josef Niedermaier. „ Johann Franz Brigl. Hochw. Herr Johann Thaler, Pfarrer von Girlan. „ „ Johann Schrott, Benef. Herr Josef Brigl. „ Josef TschSll. „ Karl Brigl mit Familie. „ Matthäus Hepperger. „ Johann SchSchter. „ Josef Pernthaler. „ Bartlmä Avanzini. „ Josef Pardatscher

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_10_1926/AZ_1926_10_27_4_object_2647122.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.10.1926
Descrizione fisica: 6
des Hauses Lucchin Franz in S. Nicolo Feuer gefangen hätte. Die Feuerwehr wurde gerufen und mit Hilfe edler Menschen konnte der Brand ge löscht werden. Der Schaden beträgt ungefähr SM Lire, ist ober durch Versicherung gedeckt. Appiano n Verunglückter Kutscher. Als vorgestern der Kut scher des Grafen Karl Kuen, Besitzer des Schlosses Sandegg. Franz Cutsch, den Wagen besteigen wollte, stieg das feurige Pfew plötzlich und schleuderte den armen Mann schwer zu Boden. Er wurde nach House gebracht und stellte

sich - mit eigenen Mitteln nach Trento begeben wollte, muß dies dem Sekretariat am 27. Oktober melden. Uniform: Schwarzhemd und Abzeichen im KncPfloch. Ausforderung der Syndikate. Alle Mitglieder der Meraner Syndikate werden aufgefordert, sich am ' Donnerstag, den 28. ds., früh um >53 Uhr beim Sitze der Gewerkschaften In der Karl Theodor-Straße einzufinden, um die Fahnen gemeinsam zum Bahn- Hofe zu tragen, worauf 'in Spezialzug um ^4 Uhr morgens nach Truch) obgZU. i 2S. Oktober Feiertag. ^ller 28. Oktober

war, vor ihrer Wei terreise in der gastlichen und vorzüglich bewirtschafte ten Stätte des Herrn Karl Stöiter sich zu stärken und zu laben. .Sehr begrüßen würden die Valdig« Wiedereröffnung des Hotels auch die Arbeiter, wel che nach harter Arbeit in dessen Restauration sich eine nicht zu teure Jaus« verschaffen tonnten. st Musikalisch«. Am Sonntag, 17. ds., gab die Bürgerkapelle, da Allerweltskirchtag war, von 11 bis 12 Uhr mittags vor dem Stadtmagistrat« sin Kon zert. Die Kapell« hat neue, junge Zöglinge

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_11_1907/BTV_1907_11_11_7_object_3024159.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.11.1907
Descrizione fisica: 8
Johann Edlen v. Schein na, zugeteilt dem 14. Korpskonnnando, für das Grostkrenz des herzoglich sachsen-ernestinischen Hansordens, dem GM. Leopold Nollinger v. Nollcgg, Konimandanten der Sperre Riva, für das Konr- turlreuz 1. Kl. des herzogl. sachsen-ernestinischen Hansordens, dem Oberleutnant Rudolf Wün sche für die 3. Klasse des kaiserl. russischen St. Stanislaus-Ordens und, dein Landesschützen Karl Frohmüller für die französische Ko- lonialmedaille mit der Agraffe „Sahara', beide der Division

zum Gefchworenenamte berufen: Hauptgeschworene: Peter Aichner, Handelsmann ni Innsbruck. Lambert Albrecht, Schriftenmaler ^n Innsbruck. Josef Audreis, Seiler, in Inns bruck. Hugo Angermair, Handelsmann in Höl ting. Michael Anfhannner, Bauersmann in Kirchdorf-Kitzbühel. Jakob Bachinann, Kamin feger in Kitzbühel. Karl Dietl, Bauersmann in Haid (Bez. Nanders). Franz Eberharter, Bauers mann in Hördenach--Hart. Georg Fiegl, Pro kurist in Innsbruck. Rudolf Flunger, Gastwirt 'i Höttingerqn. Vitus Geisler, Bauersmann

in allen Gewerbefragen bieten. (Stenographische Unterrichtsbriefe) znm Selbstunterricht in der' Gabelsbergerschen Verkehrs- nnd Debattenschrift, von Karl Ludwig Weizmann. Wien, Manzsche Hofbuchhandlung. In rascher Folge ist nun auch der fünfte Lc:!;rbries dies.s neuen Unterrichtsinittels der Gabelsbergerschen Stenogra phie erschienen, da» durch seine fachliche Gediegen heit und ansprechende Herstellnng rasch einn, groszcn Kreis von Lernbegierigen der Schnellschr.ft näher: gebracht hat. In dem vorliegenden fünften

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/13_01_1897/BZZ_1897_01_13_1_object_2619697.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.01.1897
Descrizione fisica: 4
der Gewerbeverein eine Versammlung einberu fen, in welcher Ingenieur Reichelt einen instruktiven Vortrag hielt. Der Versammlung wohnteu Bürgermeister Dr. Julius P e- rathouer, Vize-Präsident Karl v. Tschu rtschentha ler, viele Gemeinderäthe nnd ein außerordentlich zahlreicher HSrerkreiS bei. Der Vortrag Reichclts, den wir ausführlich veröffentlichen werden, wurde mit lebhasten Beifalle aufgenommen. Nach diesem Vortrage erläuterte Bürgermeister Dr. Pe rathon er in aus führlicher Weise den Beleuchtung

diese' Beschlusses wird die Borstehung des Gewerbevereines für den Kammerbezirk Bozen betraut. Sektion Ksxe« des Oesterreichifchen Touri- stetlklubs. Bei der gestr.gen ordunlichen Generalversainm- lung der Lektion Bozen des Oesterreickischen Touristenklubs, auf deren Verlauf wir noch zurückkommen werden, wurden folgende Herren in die Borstehung gewählt. I. Vorstand Karl Domenigg, Redakteur, 2. Vorstand: Alois Ritter v. Tschusi, k.u.k. Oberst i. N., Kassier: Anton Noeß ler, Handelsmann, Schriftführer: Phil. Jak

; RittnerhornhauS-Wart: Heinz Settari, Kauf mann. Zu RechnungSrevisorcn wurden die Herren Karl Scherer, Handelsmann und Albi» Tvxelli, k. u. k. Ober-Geometer, gewählt. Der langjährige, um die Sektion so hoch verdiente Vorstand Herr Johann v. Hofsingott welcher auf da« bestimmteste erklärt hatte, eine Wiederwahl nicht mehr annehmen zu können, wurde zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt, und durch Überreichung eine» künst lerisch autgestatteten AnerkennungS-Diplomeö ausgezeichnet. S«ldet»h»tel. Wie die „M. Ztg

10