9.922 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1893/30_09_1893/INNZEI_1893_09_30_9_object_8309200.png
Pagina 9 di 14
Data: 30.09.1893
Descrizione fisica: 14
Nassereit, Josef Mayr in Nassereit. — K. k. priv. Spinnerei und Weberei Reutte, F. C. Her mann in Reutte. — A. Draxl's Söhne, Loden- und Schaf- wollwaarensabrik in Flirsch. — Josef Reiter und Söhne, Bandfabrik in Imst. Wilhelm Dannhauser, Wäschefabrikant in Innsbruck. — Karl Mendl, Posamentier in Innsbruck. — Johann Tschurtschenthaler, Schneidermeister in Innsbruck. Alois Außerbrunner, Schneidermeister in Innsbruck. Bernhard Leitner, Uhrenfabrikant in Innsbruck. — P. Ladstätter und Comp., Uhrmacher

in Innsbruck. — — Elektricilätswerk Innsbruck. — Andreas Norz, Gold- und Juwelenarbeiter in Innsbruck. — Leonische Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz. — Josef Graßmair, Glockengießerei und Spritzenfabrik in Jnnsbruck-Wilten. — Karl Neuhauser, Blech- und Lackiererwarenfabrikant in Innsbruck. — Ferdinand Pattis, Nägel- und Kettenfabrik in Äbsam. — Franz Huber, Sensenfabrikant in Jenbach. — Norbert Graus, Sensenfabrikvnt in Jenbach. — E Mohrherr, Pianoforte-Fabrik in Innsbruck. Josef Summerer

in Kundl. — Frz. Seif, Unternehmer und Installateur von Gas- u. Wasser leitungen re. in Innsbruck. Gebrüder Hammerl, Kunstdrechslerei und Tiroler Holz- Industrie in Jnnsbruck-Wilten. — Johann Tavella, Bild hauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Andergaffer, Al tarbauer in Hall. — Hans Biendl, Tiroler Holzbrand malerei in Innsbruck.'— Albert Reden, Vergolder und Ornamentiker in Innsbruck. — Josef Pruschak, Bau-und Möbeltischler in Untermais. — Josef Hornsteiner, Bild hauer und Tischler in Hall. — Karl

Keitsch, Korbflechter in Meran. — Ermagora Zanella, Kunsttischler in Wilten. Anton Vinazzer, Hostapezierer in Innsbruck. Josef Kuntner, Hafner in Bruneck. — Max Prugger, Bildhauer in Bozen. I. M. Rosenbachers Eidam, k. u. k. Hofwachswaren lieferant in Innsbruck. Josef Glätzle, Buchbinder in Innsbruck. Karl Noldin, Seidenspinnerei in Salurn. — Egger und Oberhammer, Schafwollwaren-Fabrik in Jnnsbruck- Wilten. — I. Mößmer u. Comp., Schafwollwarenfabrik in Mühlau bei Sand (Pusterthal). — Brüder Bechtold

, Schafwollwaren - Fabrik und mechanische Zwirnerei in Hall. Johann Paul Gruber, Filzwaren und Filzschuhfabrik in Zirl. Franz Mark, Uhrmacher in St. Anton. — Karl Ober herzog, Uhrmacher in Innsbruck. — B. Tützscher, Mecha niker und Optiker in Innsbruck. — Franz Kirschner sen., k. k. priv. Bau- und Kunstschlofferer in Innsbruck. — Sebastian Koller, Kunstschlosser in Wilten. — Franz Pa schek, Bau- und Kunstschlosserei in Innsbruck. — Fidel Soein, Harmonium- und Harmonika-Fabrikant in Bozen. — Josef Gschwentner

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

, F. Scanzoni, Würzburg, Wilh. Lange, Baden, Joh. Stallbaumer, Sillian, Karl Apfel- beck, Obervellach, Ed. Daniel, Altaussee, Paul Oberrauch, Bozen, Ed. Wandhaminer, Ried, RobertMhomberg. Dorn- birn, Graf Quadt, Mnran, Frz. Rieder, Badgastein, Zaver König, Pfaffenhofen, Silvio Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, LadislauS Kralik, Temesvar, Florian Fluch, Altenmarkt, Rupert Buchsteiner, Bischofs Höfen. I. B. Hauber, Innsbruck, Felix Griensteidl, JnnS brück, August Hauschliug, Ramerz, AloiS Pichler, Neu

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

, Peter Wegmann, SchludernS, Christ. Ladstätter, Wien, Julius Jax, Waidhofen a.d.DbbK, HannS Gold, Villach, Joses Rietzler, Landsberg, Karl Drey körn, Lauf, Georg Flarer, Meran, Alois Stallbaumer, Sillian, Alois Hell weger, St. Lorenzen, Rudolf Scholz, Ludwigsdorf, Woot Stavers, Erding, Andr. Corradini, Sent, Lr. v. Schätzler, Augsburg, Johann Hämmerle, Schwarzach, Karl Gebert, München, Jsidor Leeb, Malching, Michael Wirz, Wyl, Jgnaz Kellner, Innsbruck, Wilh. Städler, Karlsbad, Johann Pig, Landeck

, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

5
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/13_04_1912/OBEWO_1912_04_13_13_object_8035379.png
Pagina 13 di 20
Data: 13.04.1912
Descrizione fisica: 20
j in Jochberg 40 Kronen; Karl Hagspiel in Inns- i bruck 40 Kronen; außerdem für Raubzeugvertil- ! gung: Michael Pfisterer in Jochberg 20, Michael ! Obermoser in Kelchsau 18, Josef Brunner in Hopf- f i garten 18, Alois Ecler in Kolsaßberg 16, Andrä \ Wegscheider in Vill 16, Karl Schindl in Baum- ! kirchen 14, Josef Nagele in Ober-Pettneu 14, Karl ! Hagspiel in Innsbruck 12, Karl Fuchs in Hötting f 12, Josef Falkner jun., in Natters 10, Johann j Falkner in Raitis 10, Josef Falkner fen. in Raitis, i 10 Kronen

, Privat, 20 I. a. 30. Hermann Leitner, verehl. Oberkondukteur in P., 62 I. a. 30. Maria Kompatscher, Dienstmannswitwe, 80 I. a. Geburten: 3. Josef Franz Stefan, Sohn des Stefan Steinlechner. Tischlermeister, und der Maria, geb. Unterreiner. 6. Marga reta Josefa Franziska, Tochter des Julius Hilbert, Tischler meister, und der Maria, geb. Prechtl. 2. Vinzenz Josef Alois, Sohn des Karl Geppert, Ingenieur, und der Anna, geb. Ein berger. 12. Karl Franz. Sohn des Nikolaus Erlacher, Maurer, und der Rosina

, geb. Brngger. 18. Josefa Maria, Tochter des Josef Angerer, Wirt, und der Anna, geb. Pichler. 22. Rosa, Tochter des Johann Klauzner, Weichenwärter, und der Maria, geb. Riedmüller. 22. Robert Karl, Sohn des Alfred Bechtold, Fabrikstechniker, und der Paula, geb. Moser. 24. Gabriela Maria, Tochter des Josef Zimmermann, Rohpro- duktenhändler, und der Gabriela, geb. Bücher. 23. Brunhilda Maria, Tochter des Josef Ritter v. Schindler, Bahnassistent, und der Maria, geb. Kästner. 14. Dorothea Augusta

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_07_1899/MEZ_1899_07_19_12_object_689808.png
Pagina 12 di 16
Data: 19.07.1899
Descrizione fisica: 16
Uufterthal <'ienz >-«!? M!eier ü. d>, M!.) (Fortsetzung» Anton ^ailer, Meran Fritz Papier, Wien .Kirchlcchner, Innsbruck Dr. Frz. Hocovar in. «vom. Pros. d. tcchn. Hochschule, Graz Fricdländcr,Innsbruck Autou Guxmautcl, Bahubeamter, Tarvis Hans Hnbel, Bmt., Wie» Fröhlich, Innsbruck Ant. Kanda, Tnllnbach Karl Obermancr, Tnllnbach Karl Aner, Graz H. G. «'iiicsnrra, Kausm., Triest Kar! Fremann, Ksm. Bamberg Anton '.'UM Leituer, Kim., Klagcnsiivi Wenzel Malnra, Ksm., Wien Jnlins Bogl, Advokarnrs

in. G,, Wien .Karl Weisthauu in. G,, Ing.. Budapest E. Hecht, Lehrer, Halle Hunt Äiajor A. D., Meran Margarethe Werner, Bring-Sclilciieu Johann Schenk in. G., Prestuiv Ferdinand Ritter v. Widniau», Priv., Wien Anrouia Ritter v. Widmau, Wien Edmund Urban, Baninspektor. Wien E. '^!ascra. Ingenieur, Bozen Wilhelm Maschl, Kausmauu, Wien >>iichard Fischiug, Wien Hermann Wever, <^>eh. Od.-Neg.-Nalh, Berlin Adols Weisztops, Prag H. v. Ehappnns, kgl. l>ieh. Ob.-Reg.-Rath Berlin Jauun GiUerlw». England Frid

., Wieu !>i. Eckeubrecher, Ob.-Lehrer, Gumbinne» Ä>. Narrasch, Psarrer, Heslivigs Dr. .». Weiser in. G., Pros., Wien Gebbard <>>erber. Friedrichhasen Willi. Fiiger, Zeichner, Falkensicin Willi. Heiuemanii, Lehrer, Berlin Ag. Boner-A!ei>cr, Miinchen Earl Leitner, Wien E. GrntpöUer, !licutierin, >iölu Llkarie ^.>iöbius, Pvsjiieck Eduard Bchi», Musikdirektor, Berlin Walter Ärauz, Lienreiiant, Strasjburg Dr. Karl Bröckelmann, Berlin Karl Bäniler, Pros. a. d. Theresicii-Alademic, Wie» Hedivig Diedrich

kialkhoss mit 2 Söhue, Priv., Arco Gustav Spcrl, Aiüuchen Anton Degen, Beamter, Triest Karl Arnold, O.-L.-G.-!>!., Mnucheu Joses Schell, Acchtsauivalt, Greiseuburg Wilhelm Eulyman». Pros. )!e»-Ri>vpi» I. Lcituer, Ksiu., Graz Mathias Filzmair, Fischer» Joses Chrislos, Wels Wilhelm Iackivith Iugenienr, Linz Ferdinand Fechter, Wien H. Iaentich m. G.. Berlin Älois Potschka, k. k. Zollobcrauits-Offizial, Wieu Ludw. Krenscher, Bergbuii. i. Breslau Alexander Ritter v. Hold, k. u. k. FZM-, ZnuSbrnck Envi

» v. Krisinanie, k. u. k. Oberst, Innsbr. I. K. Lippen, Privatbiut., Wieu Ernst Spiizer, siud. uied, Wien Nudols Bämiul, Privatbiut., Wien Karl Däinps, Fbrlt., Budweis Tr. Frii- von Sölder, Wien Emilic Friedrich, Private, Leinberg Jg. Opler m. G. n. Kinder, Ksm., Budapest Dr. Max Harteusieiu. Arzr, Dresden Alfred Reisi, Wien Ll. 5>!otte, Köln Mi>z L. Pennen, Priv. Schottland Johann N. v. Vintschgan, k. k. Hofrath i. P., Äieran Fran Siemlicwicz. Privat, Wie» Karl Prcm, Nürnberg Alois Guudacher, Leibe» Gabriele

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
mit der Giltigkeit vom 1. Jänner 1303 beschlossen: Ernannt werden bezw. rücken vor zum Subdirektor der Jnz. Oberinspektor und Vorstan-d des Be- triebsinspektorates V in Innsbruck Karl Jenny: bei der Verkehrsdirektion: zum Inspektor der Oberrevident Moritz Kilbin in Lienz, in die nächst- höheren Gehaltsstufen die Oberrevidenten Ferdi nand Berthold in Innsbruck. Josef LchenAberger in Brixen und Karl Schodl in Franzensfeste, zu Oberrevidenten mit Erhöhung der Bezüge die Revidenten Alois Benvenuti in Ala. Franz Per

bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

8
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/06_08_1912/ZDB-3091117-5_1912_08_06_11_object_8494485.png
Pagina 11 di 16
Data: 06.08.1912
Descrizione fisica: 16
des Stoffes habe ich dieses Verkehrsbuch durchgeblättert." — (Nachschrift der Redaktion. Die Verlagsanstalt Tyrolia in Brixen als Herausgeberin hat mit großer Umsicht die nicht leichte Arbeit geleistet. Wenn hiebei das Adressenmaterial und Aemterver- zeichnis größte Genauigkeit und Verläßlichkeit auf weisen, so ist dies ein Verdienst des Herrn Gemeinde sekretärs Karl Haball, der mit Emsigkeit an dieser schwierigen Arbeit mitwirkte. Ebenso beruhen die Daten für die Städte Sterzing und Klausen auf amtlicher

- und schütremveken. BeNgewinnerlifte vom freifcfyiessen in flb» faltersdach am 25., 26., 27. und 28. Juli 1912. HaUpt: 1. Aigner Hans, Abfaltersbach (157 Teiler); 2. Steiner Peter, Percha; 3. Winkler Karl, Sand: 4. Theurl Josef, Aßling; 5. Mair Friedrich, Bruneck; 6. Wiedemair Johann, Außer-Villgraten; 7. Alton Felix, Niederraßen; 8. Moser Georg, Prags; 9. Pacher Stefan, Schluderbach; 10. Jnnerkofler Josef, Jnnichen; 11. Oberlechner Anton, Mtthlwald; 12. Prast Johann, St. Veit-Defereggen; 13. Steinkeller Julius

, Bozen; 14. Moser Georg mit Freischuß; 15. Achammer Adolf, Sillian; 16. Mitterer Michael, St. Justina; 17. Unterhuber Andrä, Toblach (985 Teiler). — Schlecker: 1. Pfeifhofer Joh., Sexten (131 Teiler); 2. Mair Friedrich; 3. Moser Georg; 4. Jnwinkl Karl, Lienz; 5. Aigner Hans; 6. Vergeiner Andrä, St. Johann im Walde; 7. Pacher Stefan; 8. Steiner Peter; 9. Vergeiner Andrä; 10. Vergeiner Philipp, St. Johann im Walde; 11. Mayrl Johann, Ab faltersbach; 12. Oberlechner Anton; 13. Schöpfer Franz, Lienz

; 14. Aigner Hans; 15. Mayrl Johann; 16. Oberlechner Anton; 17. Moser Georg; 18. Kreidl Alois, Brixen; 19. Achammer Adolf, Sillian; 20. Mairer Michael, Leisach; 21. Pfeifhofer Johann; 22. Theurl Josef (482 Teiler). — Ehrenbeste: 1. Pfeilhofer Johann (131 Teiler); 2. Aigner Hans; 3. Jnwinkl Karl; 4. Durregger Jakob, Abfalters bach; 5. Vergeiner Andrä; 6. Vergeiner Philipp; 7. Aigner Hans; 8. Oberlechner Anton; 9. Schöpfer Franz; 10. Winkler Karl: 11. Oberlechner Anton; 12. Moser Georg; 13. Kreidl Alois

); 9. Webhofer Hans, Sillian (18 Kreise); 10. Jnnerkofler Josef (18 Kreise); 11. Mitterer Michael (18 Kreise); 12. Mairer Michael (18 Kreise); 13. Faller Ludwig (18 Kreise); 14. Hell- weger Alois (18 Kreise); 15. Oberlechner Anton (18 Kreise); 16. Schöpfer Franz (17Kreise); 17.Ver- geiner Philipp (17 Kreise); 18. Stallbaumer Josef (17 Kreise); 19. Winkler Karl (16 Kreise). — Prämie fürdie meisten Schleckerschüsse: 1. Mayrl Johann; 2. Durregger Jakob; 3. Santer Johann. — Prämie für die m eisten Figuren

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_06_1922/MEZ_1922_06_07_4_object_655443.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.06.1922
Descrizione fisica: 8
von einem Bauern tot oufgesunden. M« Leiche zeigte verschiedene Verletzungen. Plattner war vollstSMg ausgeraubt. Es lag also unzweifel. hast «in Raubmord vor. Da Plattner in Begleitung eines Burschen gesehen worden war, richtete sich der Verdacht naturgemäß auf diesen. Visle Verhaftungen wurden vorgenommen, doch' konnten di« Verhafteten ihre Unschuld Nachweisen. Erst durch einen anony men Brief kam man auf die Spur de» wirklichen Täters. Es ist dies der neunzehnjährige Bauern knecht Karl Sanier, in Astng

im Wassergraben ausgesunden. Die Tal muß ganz kurz vorher geschehen sein. Die Suche nach dem Täler. — Sin anonymer Brief. Ein an das Karabinlerikommando in Burgstall an- fangs Februar gelangter anonymer Brief sprach nun den Verdacht aus, daß der am Wieslerhofe in Burgstall bei seinem Bruder Franz Gunter arbeitende Karl Ganter am Raubmord an Alois Plattner be- i telligt sein dürfte. Der unbekannt gebliebene Brlef- chrelber wies oarauf bin, daß Kan Sanier über aus- allend viel Geld verfuge und viele Einkäufe

«» zu bemerken, bald aber sahen sie im Fort. U -abe. Dieser ausgesprochene Verdacht wurde geprüft und es ergaben sich bei einer Hausdurchsuchung ge nügend Anhaltspunkte, um Karl Sanier in Haft zu nehmen. Es wurden nämlich bei ein drei Taschen uhren, drei neue Slllette, neue Wäsche und Kleider und eine am 23. Jänner 1922 bezahlte Rechnung über 60 Lire für gekaufte Gramniophonplatten ge- sunden. Es wurden nun eingehend« Erhebungen über die Geldausgaben des Karl Sanier gepflogen und dabei festgestellt, daß Karl

Sanier im Verein mit seinem Bruder Franz Sanier in der Zeit vom 15. Jänner bis gegen Ende Jänner 1922 Geldaus- gaben in der Höhe von 4300 Lire gemacht hatte. Die Folge davon war, daß auch Franz Sanier in Haft .genommen wurde. Beide, sowohl Karl als auch Franz Sanier, waren nicht in der Lage, den Erwerb der so rasch ausgegebenen 4300 Lire stichhältig nach, zuweifcn, und damit bekam der auf Karl Sanier ge- worfene schwer« Verdacht immer mehr und mehr Nachhalt. ' Der Mörder überwiesen. Karl Sanier wurde

schließlich den verschiedenen Personen, die ihn am 14. Jänner vor und nach der Tat gesehen hatten, gegenübergestellt und von allen mit Bestimmtyeit als der Begleiter des Alois Plattner erkannt. Karl Sanier lermnete, den Alois Plattner zu kennen und^ behauptete, seit seinem zwölften Jahre micht mehr in Jenefien gewesen zu sein. Eine Zeugin wußte zu bericht«n, daß Alois Plattner den Karl Sanier vor mehreren Jahren bei den Ohren genom men habe und daß Karl Sanier deshalb einen Zorn gegen Plattner hatte. Karl

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_12_1931/AZ_1931_12_19_5_object_1854788.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.12.1931
Descrizione fisica: 10
auf alle Aleischmaren, mit Ausnahme des frischen Fleisches. - Schießen Befkgewinner vom Mkolausschleßen: M Hochzeilsschelbe Seebacher: Lageder Al. sun.H Guggenberger Josef. Proßliner Franz. Flößi Johann jun., Langer Anton, Unterlechner K> sen., Burtscher Dr. Johann, Schaller Franzi Köllensperger Ing. Karl, Rikolussi Franz/ Schmid Josef. Mehner Ludwig. Festscheibe S. Nicolo: Burtscher Dr. Johann/ Saltuari Franz, Unterlechner Peter, Unter lechner Karl sen.. Pitscheider Josef, Langer Anton, Gasser Peter, Steinkeller

Theodor, Pedron Josef, Lageder Alois sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Hilpold Josef, Kröß Johann jun., Mehner Ludwig, Guggenberger Josef, Egger Lorenz, Flöß Johann jun., Braun Dr. Josef, Köllensperger Dr. Karl. Ehrenschelbe Dr. Burtscher: Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz, Lageder Al. sen.. Guggenberger Josef, Gasser Peter, Hilpold J>, Köllensperger Dr. Roland, Flöß Johann jun. Aebungsfcheibe: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Seebacher Karl, Proßliner Franz, Meßner Ludwig. Flöß Johann

jun., Stein keller Theodor, Köllensperger Ing. Karl, Mar chetti Emil, Guggenberger Josef, Hilpold Jos., Burtscher Dr. Johann, Kröß Johann jun., Lageder Alois se^ Aanln Ronled. ist keiner in Lostalovs-m aber à ?reà Serie zu 5 Schuß Klasse A: Langer Anton, Unterlechner Karl sen., Meßner Ludw., Stein teller Thec>dor, Proßliner Franz, Äußerer I., Kröß Joh. jun., Lageder Alois sen.. Guggen berger Josef, Sanin Romed. Gasser Peter. Serte zu S Schuß Klaffe B: Flöß Joh. jun., Wllensperger Ing. Karl

, Hilpold Josef, See bacher Karl, Schmià Josef, Pedron Josef, Burtscher Dr. Johann, Köllensperger Dr. N., Pitscheider Jos., Köllensperger Dr. Karl, Mar chetti Emil. Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludw., Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Proßliner Frz., Steinkeller Theodor, Kröß Joh. jun., Äußerer Johann. Hilpold Josef. Köllensperger Ingen. Karl, Lageder Alois sen.. Flöß Johann jun.. Guggenberger Josef, Schmid Josef, Gasser Peter. Seebacher Karl. Prämie für 3 Befte-Karken: Meßner Ludw., Unterlechner Karl

sen., Langer Anton, Stein teller Theodor. Prämie für die meisten Schüsse: Langer Anton, Seebacher Karl. Unterlechner Karl sen. Die Wildbeste wollen bei Herrn Unter lechner. die Geldbeste bei Herrn Vettorazzi behoben werden. Nächstes Schießen: Weihnachtsschießen am 26. und 27. Dezember, zugleich Schlußschießen in diesem Jahre. l.a grancie ellioacia Zellas/-?» »5. à ormai osa nota in tutto il inondo, lì veccliio incomparabile prociot to li» raggiunto un consumo enorme in ogni classo sociale

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
da. als für ihre Angehörigen zu sorgen? Nur die zwei Eckmairbuben. welche sick» beim Lubhart als Knechte verdingt hatten, arbei teten fleißig, sparten auch und wuchsen bald wieder fest in den heimatlichen Boden. Ein Viertel Jahr lang hatten der Lukes und ber Kißling Karl eben falls gearbeitet, und zwar als Taglöhner beim Nißl und beim Walten auf Hilgen, dann verließen sie aber Plötzlich fluchtartig das Tal. Seit dieser Stunde herrschte auf dem Walten- Hof trübe Stimmung. Niemand wußte, was vorge hen war, bloß das Gerücht

. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

besitzer und Gemeindevorsteher von Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanzrath und Finanzbezirks direktor in Brixen. Dr. Ferdinand Sauter, Statthalterei- rath und Landcssanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dcr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck. Clemens GrafWaldburg-Zeil-Lustcnau-Hohenems, H. Vizepräsident dcs

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

: Lageder Alois Wieser Alois Saltuari Franz Kröll Johann Theiner Joses Ladurner Matth. Schaller Franz Oberrauch Alois Steinkeller Theod. Bozen Algund Bozen Nägele Karl Oetzthaler Johann Meran Mayerhoser Joh. Gasser Anton Mumelter Jgnaz Wieser Anton Hölter Alois Pattis Eduard Ritter v. Ingram Hauck Georg Trebo Anton Aschbacher Alois Ritzl Franz Faller Ludwig Hausberger Kasp. Gasser Peter Pillon Johann Krska Karl Kreise Kronen 1. hausberger Uaspar, Fügen. . . . 119 30 2. Mittler Joses, Tisens

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/08_09_1916/SVB_1916_09_08_5_object_2522787.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1916
Descrizione fisica: 8
des Generalfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern: Die Lage ist unverändert. Heeresfront des Generals der Kaval lerie Erzherzog Karl: In hartnäckigen Kämpfen haben deutsche Ba- taillone den mehrfach zum Gegenstoß ansetzenden Feind südöstlich von Brzezany wieder Vertrieben. An Gefangenen haben die Verbündeten Truppen in den beiden letzten Tagen 2 Offiziere und 259 Mann eingebracht. In den Karpathen entspannen sich an mehre- ren Stellen kleinere Gefechte. Südwestlich von Za- brie und von Schiposch wird gekämpft. Stärkere rus

sische Kräfte sind südwestlich von Fundul Moldavi blutig abgewiesen. Der!!»» 6. September. (K.«B.) Amtlich wird Verlautbart: Heer eSsront'd es Gener al.se ldmarsch allS Prinzen Leopold vonBayern: Russische Angriffe sind nördlich der Bahn Zlo- czow-Tarnopol in unserem Feuer gescheitert. HeereSsront des Generals der Kaval« lerie Erzherzog Karl: Zwischen der Zlota Lipa und dem Dnjestr ha« ben die Raffen ihre Angriffe wiederaufgenommen. Nach vergeblichen Stürmen drückten sie schließlich die Mitte

Nummer.) Ernennnnge» bei de» SandesfchStzen- Regimenter». Der Kaiser hat ernannt zuLeut« nantS i. d. Res, die Fähnriche (Kadetten) i. d. Res.: Radolf Pühringer 3. LschR., Jihann Zatelli 3. LschR., Anton Watzke 1. LschR . Kajetan Jelinek 2. LschR., Joses Fasching 1. LschR., Peter Scharler und Benno G'msto FcanceSchini, beide 1. LschR, Alois Rößner 2. LschR., Joses Enzenberger und Gallus Roßypal, beide 1. LschR.. Joses StranSky 1. LschR., Karl Belohoucek 1. LschR., Joses Nitodim 1. LschR., Ladislaus

ChczaSzczewZki 3. LschN, Fcz. Trestik 1. LschR, Karl Hisel 1. LschR, Ferd. Koch 1. LschR., Emil Haslinger 3. LschR., Alois Haf- nagel 3. LschR.. Joses Kirchmaier 1. LschR., Jih. Macho 1. LschR., JaroSlaw Jindrlch 3. LschR., Joh. Karlinger 3. LschR., Konrad Plank 3. LschR., Joh. Schlechter 3. LschR., Benno Tichy 3. LschR., Joh. Walde 3. L5chR., Georg Ccoce 1. LschR., HanS Schmidt 2. LschR., Jos. Mittersackschmöller 1. LschR., Gittlieb Kirchner 2. LschR., Karl Janda 1. LschR., HanS Paar 2. LschR., Heinrich

Lorenzi 2. LschR-, Karl Psaffenbichler 2. LjchR, Karl StankowSky 1. LschR-, Erwin Jirka 2. LschR., Karl Lueginger 2. LschR., Raimund Heyda 3. LschR., Karl Lsiß 3. LschR-, Erich Ritter v. Ferro 1. LschR , Fcz. Hein- schurej 1. LschR., Karl MikschowSky 1. LschR., Joh. Octner 3. LschR., Gustav Schober 3. LschR., Gott lieb Sottner 1. LschR., H:rman Frenzl 2. LschR, Anton HruSka 1. LschR., Rudols Leßnik 2. LschR., Ferdinand Lulei 2. LschR-, Ferd. Mayr 2. LschR., Johann Küssenpfennig 2. LschR., Friedr

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/18_07_1863/SVB_1863_07_18_7_object_2518083.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.07.1863
Descrizione fisica: 8
nur beiläufig 7 Millionen Centner Rindfleisch von ungefähr 1'/» Millionen Stück Ochsen und Kühen gegessen werden. . das Stück zu durchschnittlich 4 Centner Fleisch (wie es der Fleischer Verkauft, hier also nicht lebendes Vieh) berechnet. (Forts, folgt.) ^ ^ Jesuit vv« Gottes Gnaden und der Gendarmen Hilfe. ''I''; ^ ^ (Gut wahre Geschichte.) ' (Schluß.) ' ^ ^ Kaum war der Entschluß gefaßt, so fühlte Karl schon leise Ge wissensbisse. Allerdings hatte er den Pferdefuß bei den Einflüsterungen der Nacht

. Das Alles war wohl geeignet, den Wächtern der öffentlichen Sicherheit Mißtrauen einzuflößen. Gerade zogen des Weges zwei Gensdarmen, die eben einen Betrunkenen verhaftet hatten und durch sein Geschimpfe etwas erbittert worden waren. Sie kamen aus der Seitenstraße in dem Augenblicke, als Karl mit der flachen Hand seine Stirn berührend ausrief: „Die Würfel sind gefallen!' und raschen Schrittes dem Bahnhofe zum zwanzigsten Male zueilte. Die Polizei hatte den Eilenden bald erreicht und plötzlich ertönten

mit Stentorstimme die wohlbekannten Worte: Halt, Ihre Papiere! Die Eisenbahnen haben solche Einladungen heut zu Tage sehr selten gemacht. Karl meinte, es sei ein schlechter ^paß. — Welche Papiere? antwortete er. ^ Ihr Paß. , — Man hat keine Pässe mehr. Uebrigens bin ich Offizier in der kaiserlichen Marine, Schiffskapitän; ich komme von China... — Das ist Alles möglich. Aber die Beweise? Man kommt nicht von China nach Angers, ohne in seiner Tasche irgend ein Do kument zu haben, eine Visitenkarte, ein Taschenbuch

, eine Adresse . . . Sie haben nichts dergleichen? Uebrigens haben Sie das Aussehen eines Menschen, dessen Gewissen nicht besser in Ordnung ist, als seine Papiere. Was treiben Sie zu so früher Stunde auf dem Boulevard? Der arme Karl fing an, seine Lage lächerlich zu finden. Der brave Gensdarm war in seinem Rechte. Der Anschein war gegen ihn. Aber er konnte doch seine Geschichte von den Exercitien nicht erzählen; auch würde man sie ihm nicht glcmben. Anderseits fand der Polizist bei näherer Besichtigung

, daß Karl doch nicht gerade einem Galgenstrick glich. Er hätte in gern verhaftet, suchte aber doch nach einem Mittel, das ihm gestattete, ihn frei zu lassen. — Aber, fuhr der Gensdarm fort, man beruft sich doch auf irgend Jemanden! Sie sehen nicht eben wie ein Landstreicher aus. Wenn Sie hieher gekommen sind, so hatten Sie vermuthlich hier ztt thun, und da sollten Sie gar Niemand kennen? ^ Ein Gedanke fuhr unserm Karl durch das Gchirn. — Ja freilich, «sie haben ganz recht. Ich habe hier einen Brief

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 18. Oktober 1906. Nr. 125. Seite 7. -Mssereith. Friedrich Leth mit Frau, Wien. Christian Teckler, Augsburg. A. Patscheider, Lehrer, Glums. Marie Lamprecht, Graz. L. Strellin, Bayern. Martin Felix, Ltuä. pkil., Buchenstein. Jos. Herbst, Landeck. August Korischeg, Lienz. Karl Gabl, Pfarrer, Sulzberg. Martin Tschavoll, Sulzberg. Marie Gabos, Cortina. L. Neu- rauter, Innsbruck. Marie Maier mit Tochter, Wien. Alexander Schüffer, Rechtspraktikant, München

. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Pagina 8 di 12
Data: 30.03.1907
Descrizione fisica: 12
' in Bozen. Hauptbeste: 1. Gasser Peter, 2. Plank Karl, 3 Schaller Franz, 4. Wieser Alois, V Pohl Foh., 6. Oberrauch Alois, 7. Keist Franz, 8. Sartori Joses, 8. Mair Heinrich, 16. Hauck G. Jungschützenbeste: 1. Trebs Anton, 2. Frank Karl, 3. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Oberrauch Alois, 2. Hauck G.. !. Gasser Peter, 4. und 5,. Schöpser G., v. Trebo Anton, 7. Frank Karl, ^ Plank Karl. 9. Mumelter Jgnaz. I». Keift Fr , N. Plant Karl, IL Oderrauch Alois, 13. Schaller Fr., 14. Schober Johann, 15. Wieser

Alois, IL Schober I., 17. Gasser Anton, 18. Noslatscher. - Figurenbeste: 1. Lageder Aloi», 2. Keifl Franz, 3. Kresca K., 4 Pircher Alois, Aschbacher Alois, 6. Schober Johann, 7. Plank Karl, 8. Käfer Josef, 9. Wieser Alois, 1(1 Oberrauch Alois. — Serienbeste: I Plank Karl, 2. Schaller Fr., 3. Steinkeller Th., 4. Pattis Peter, 5. Keifl Franz, 6 Schober Johann, 7. Mumelter Jgnaz, 6 Gasser Amon. 9. Schöpser Georg. I'. Oberrauch Alois ^ Für Jung- schützen: I Trebo Anton, 2. Noslatscher, 3 Frank

K, 4. Baader August, 5. Aschbacher Alois, 6. Baratter I. — Nummernprämien- Schaller Franz, Käser Joses. Frank Karl, Lageder Alois — Saisonscheibe: Riuer v. Kralick, Pan Jodann — Bestgewinner am 2b. März. Haupt beste: I. Hau«! G. 2. Oberrauch Alois, 3. Leitner Franz, 4 Pohl Johann, .> Wieser Anion, K. Plank K, 7 Pitlertschatscher, 6. Tecini Cäsar, !< Springer Adols, 1t). Schaller Franz, II. Stockner Aloio, 12. Schöpfer G — Jungschützenbeste: I Meraner Jakob, 2. Baader August, 3 Trebo Anton, 4. Käfer Joses

, 5. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Schaller Franz, 2. Wieser Alois. 3 Lageder Alois. 4 Saltuari Franz, °>. Oberrauch AI, 6 Keist Franz. 7. Plank Karl, .< Keifl Franz, 9. Tal- tuari Franz, 10 Stockner Alois. ll. Aschbacher Alois, 12 Trebo Anton. 13. Oberrauch Alois. 14. Hauck G, 15. Pircher Alois, 1V. Schaller Franz. l7. Hauck 1^. Matha Josef, !9. Mumelter Jgnaz, 20. Pillon I — Serienbeste: l. Oberrauch Alois, 2. Leist Fr , Z. Pillon Johann. 4. Steinkeller Jul., 5 Pittertschatscher, 6. Plank Karl

, 7 Schaller Franz, x. Nasser Anton. 9. Paltis Peier, 10. Wieser Anion, I l . Lageder Alois, 12. Schöpfer Georg. Für Jungschützen'. ! . Frank Karl, 2 Asch, dacher Alois. 3. Trebo Anton, 4 Noslatscher, 5 Baader August, 6 ^adinfer Hans. — Nuinmernprämirn: Schaller Franz, Plank Karl — Saisonscheibe: Herr Meißner tt von Karlsbad und Ritter v. Kralick von Winterberg. Prodesckiebcn in ttardaun Seit kurzer ^eii besiyi auch »ardaun einen eigenen Schießstand, nach dessen Fertijy'.ellung ein Probcfreischießen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_03_1877/BTV_1877_03_21_5_object_2870877.png
Pagina 5 di 10
Data: 21.03.1877
Descrizione fisica: 10
. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich. 3. Alberti-Poja, die Grasen Alois und Cduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v.< geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelini Josef v. in Ala. 10. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz Marie

mann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Aviv. 21. Buffa Karl Freiherr in Telve. 22. Cesarini HieronymuS Graf in Trient. 23. CeSchi Auguste Freiin, Wittwe, geb. Gräfin Spaur, und RomediuS Freiherr in Borgo. 24. Chiufole Franz v. in Roverero. 25. Ciani Johann Freiherr, Reichsraths - Abgeord neter in Trient. 26. Ciurletti Anton Graf in Trient. 27. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Roveredo. 28. Consolati Otto Graf in Trient. 29. Consolati Peter Graf, k. k. Statthalterei- Konzipist

. 72. Giovanelli Maria Freiin, geborne Gräfin Mohr in Klausen. 73. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 74. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 75. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 76. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 77. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 78. Grammatica Karl v. in St. Michael. 79. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 80. Gresti v., DonatuS Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 81. Hausmann

Anton Freiherr in Salurn. 82. Hausmann Franz Freiherr in Bozen. 83. Hendl Karl Graf in Meran. 84. Hepperger Anton v. in Bozen. 85. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 86. Hepperger Karl Dr. v., Advokat in Bozen. 87. Hepperger Marie v., geb. v. Hafner in Bozen. 88. Hippoliti, die Freiherren, AloiS, Bürger meister, und Karl, k. k. Statthalterei-Vicisekretär i. P. in Borgo. und Raimund, k. k. BezirkS- Kommissär in Roveredo. 89. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar zu Am- stetten in Niednösterreich

. 30. Ingram Anton Ritter v. in Innsbruck. 91. Ingram Eduard Ritter v. in Mühlau.' 92. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 93. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 94. Kofler Gustav Dr. v., in St. Anton, Gemeinde Zwölsmalgreien. 95. Kreutzenberg Karl v. in Eichholz. 96. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Sekretär i. P. in Eichholz. 97. Künigl Karl Graf, k. k. Kämmerer.!««d Major a. D. in> Ehrenburg. > - > i ^ 93. La«berg Gustav Fürst, Rittmeister. .V.i in Stehr

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
. Anpiano: Lan ner Bruno. Bolzano: Gamper M.. Senales: Waldner Alois, Tirolo; Matlin Josef. Ralles: Lartolini Fr.. Merano: Hofer Karl. Glorcnza: Ungericht Joief, Tirolo; Tbeiner Joief. Laqundo: Eufler Josef. S. Martina; Gamper Josef, Senales; Pfeifer Alois. Gries; Höllrigl Thomas, Merano; Rif; Thomas. Merano; Lcimgruber Heim.. Seena: Unterlechner Franz. Gries: Platter Alois. San Martina; Sonvie Simone. Tirolo: Unterlechner Karl. Gries: Grober Hugo. Nalles. T i e f f ch u ft : Innerkoflcr Joiei. Tires

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

Franz, Postal: Lochinann Andreas. Foiana; Bauer Johann fen., Tirolo; Damian Alois. Tires: Leiter Johann. Parcines; Hölzl R'dol?. Rcrano: ErUich Hermann. Akerana; Plankl Alois. San Ecnelio: Fahrner Karl. Akerano. Dritter Teil: Kleinkaliber. Elnzelmelfter: l. Kl.: Spechtenkaufer Mar, Senales. Lalogler Simon. , Bolzano: Egger Iofet jun.. Merano; Bartolini Franz. Merano: Winkler Joief. TeNmo: Gamoer Josef. Senales. — 2. Klasse: Gamper Matth.. Senales; Sonvie Sinrone. Tirolo; Oberhofer Johann jun

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 8
- und Sternkreuz-Ordensdame weil, der Kaiserin Elisabeth. Sie hinterläßt drei Söhne und eine Tochter. Ein Sohn, Maximilian, ist Majoratsherr auf Heiligenkreuz, der zweite Sohu, Hermann, k. k. Bezirkshauptmann in Urfahr, der dritte Sohn, Karl, Oberleutnant im 5. Dragoner- Regimente, die Tochter, Therese, Herzog Savoysche externe Stistsdame. Die Leiche wurde nach Schrattental in Niederösterreich überführt und dort in der Familiengruft beigesetzt. — Am 19. Dezember wurde in der Servitenkirche zu Innsbruck

. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guictielbauer. A. R. Rojandu. Forst meister. Helsi <gfors. Dr. N., Universit^tsdozent, mit Krau, Finnland. Robeit Moser, Versich. rungsbeaniter, mit Frau, drei Kindern un? Diennpersonal, Rosenheim Pension V, lla Neidthalmb Frau Nelly Geisler, Bankiersgatt n, mit Gesellschasts-Fräniein, Wim. Graf Anton Gialina, Artilleriehaupt ann, Perugia Karl Gsaller, k k. Baukommissär, Inn brück. Fräulein Olga Thessing B rlin. Julius

, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

, Magister der Pharmazie, Innsbruck. Gottfried Koch Wien. Josef Tau ch, k. k. Notar, Bruneck. Dr. Franz Luggin, Advokat, Klagenfurt. Max Weil, Ulm. Hugo Roth, Reiieuder, Wien. Anton Geschmann, Tetschen. Riccardo Bolgeri. Wien. Jomnn Grissemann, Innsbruck. Hans Seelos, Reisender,Innsbruck. EmilScher, Redender, Wien. Karl Nolle, Reisender, Wien. Bernhard Klein- lercher, Reisender, Wien. M. Hoffmann, Reisender, Telschen. Herr Eilsbacher, Reisender, Innsbruck. Edmund Deintron, Ingenieur, Polen. Anton Plant

, sw6. pki!., Meran. Otto Lasne, Architekt, München. Karl Brau- müuer, Reisender, Wien. I. Beikircher, Elektrotechniker, Sand in Taufers. Mr. Cläre, Berchtesgaden. Miß Cläre. Berchtesgaden. Anton Christl, Kaufmann, Saaz. Leopold Böhmann, Frankfurt a. M. Alfred Schwarz, Reisender, Wien. Bernhard Kleinlcrcher. Kaufmann, Wien. Bernha-d Deutsch, Reisend.r. Wien. Anton Heiß, K«-uf- mann, Wien. Franz Klement, Kaufmann, Wien. Ludwig Morest, Reisender, Innsbruck. Kail Thein, Reisender, Wien. Hochw. Josef

21