4.274 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_6_object_2615765.png
Pagina 6 di 18
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 18
der Manufaktnrbranchc, 1 Verkäuferin und 2 Lehrmädchen der Spczcreibranche und 1 Laufbursche. Die Gremialvorstehung. Tiroler Volksbund. Nachdem die letzte Generalver sammlung infolge mangelnden Besuches nicht beschlußfähig war, findet dieselbe unwiderruflich am 23. Juni abends V»9 Uhr im Hotel zum Grafen von Meran statt. Es wird aufnierksam gemacht, daß dieselbe bei jeder Besucherzahl bc. schlußsähig ist. Schießstandls-Uachrichlen. Bcstgewinner beim 2. BnrggräflerBuudes- schietzen in Lana abgchaltcn

am 25., 26., 28., 29. und 80. Mai 1911. Bundcsscheibc: Prünster Johann, Riffian, 311 ‘/j Teiler, Wcglciter Alois scn., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Mailing, Schmied - c- ly* Josef, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, Möglichten. Elschwerke-Dtrektor Hafioid stellte gütig ! St. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na- zwei Wagen der „Elektrischrn' bei. Im schönen .tnrns, Lochmann Andrä, Völlan, Rnngg Sebastian, Mar- Muchwiltsgarten veifloilen die Nachm,ttogsstunden ' ling. Spiß

Georg, Naturns, Margensin Matth., Tisens. - «•«*» 3uM w mm ISS: unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter bncher Dom., Lana, Margcsin Martin, Tisens, Kobald Jause (Getränke wurden nur alkoholfreie verabreicht)' Iah., Rats, Sanier Severin, Lana, Plunger Franz, Lana. Um 67, Uhr geschah die Heimfahrt des munteren . Oberhofer Peter, Lana, Pirpamer Joh., Meran, Zuegg übe,glücklichen kl,tnen »n. »n--, Mu»,. D°-^L Kinderfest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Lana, Nachleser: Znegg Ernst, Lana

, 2859 Teiler. Pirhofer, Katechet Platter und P. T. Vorstands- 1 Schlcckerschcibe: Wcglciter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen. Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Mailing, Gadner den Kleinen das F-st bereiteten ein berckiLes ' Johann, Lana, Schwienbacher Josef, St. Walburg, Pram- wellye oen Nlemen oa» s-st oereneien, ein yerzruyes , strahier Alois, Lana, Breitenbcrgcr Sebastian, Lana, Baur „Bergelte es Gott ! j Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Bnrg

- Braud in Scheuna. Am Mittwoch abends | stall, Schwenk Franz, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaer-Berg ein dem Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin, Lana, Oberthaser Gamper gehöriger kleiner Siadel ab» ' Plmiger Franz, Lana, ganzer Karl, Naturils, Schweizer gebrannt. Ein Schmuggler erschossen. Der 20jähiige Johann A n g e r c r von Stils», Sohn einer Witwe, wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem'Berge ober Stiifs auf einem Schmügglergange (er hatte Kaffee

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_8_object_802012.png
Pagina 8 di 34
Data: 14.06.1911
Descrizione fisica: 34
- schießen in Laua abgchalten am 25., 26., 28., 29. und 30. Mai 1911. Bundesscheibe: Prünster Johann, Riffian, 311'/» Teiler. Wegleiter Alois sen., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Marling, Schmied Joses, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, >st. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na zwei Wagen der „Elektrilchen' bei. Im schönen turns, Lochmann Andrä, Völlan, Rungg Sebastian, Mar- Muchwtltsgarten verflalien die Rachmmogsstunden ling. Spiß Georg. Naturns

. Margen,'in Matth., Tisens, » 3-M - 1SE unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter wacher Dom.. Lana, Margcsin Martin. TisenS. Kobald Jause (Getränke wurden nur alloholfecie verabreicht) Joh., NalS, Sanier Severin. Lana. Plunger Franz, Lana, Um 67* Uhr geschah die Heimsahkt des munteren Oberhofer Peter, Lana, Pirpamcr Joh., Meran, Zucgg ; a, tgOSSUti ÄSSSft Kindersest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Pa„a, Nachleser: Zuegg Enist, Lana, 2859 Teiler. Ptrhofer, Katechet Platter

und P. T Vorstands- ! Schleckerscheibe: Wegleiter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen, Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Marling, Gadner nwMx* den Kleinen da, SC. It bereiteten ein berrtiibes J'haun, Lana, Schwienbachcr Josef, St. Walburg, Pram- welkye den Kiemen da» oereueren, cm herzliches ^ Alois. üana, arcitcnbergcr Sebastian, Lana, Baur Vergelte es Gott ! ! Joh., Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Burg- Brand in Tchenna. Am Mittwoch abends stall, Schwenk Franz

, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaet-Berg ein dem! Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin. Lana. Obertbaler Gamver oebörtaer kleiner Stadel ab- ' Plunger Franz. Lana. Tänzer Karl. Naturns, Schweizer Llvenyaer wamper geyoriger ue,ner «moe, ao- Johann. St. Leonhard, Kobald Johann. Rats, Schöpf gebrannt. ! Narl, Nals, Egger Alois, Meran, Rieper Anton, Lana. Ein Schmuggler erschossen. Der 20sährige Weiß Josef, Meran, Windegger Alois, Tisens. Götsch Johann Angerer von Slilfs

, Sohn einer Witwe, Anton, Meran. Wegleiter Gottfried, Lana. Pirpamer wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem Berge ober Stilfs auf einem Schmugglergange (er hatte Kaffee au« der Schweiz herausgebracht) von einer Finanzwachpatrouille angefchoffen, doch gelang es ihm zu flüchten. In der Früh wurde Angerer von einer zweiten Patrouille in fchwerverlktztem Zustande auf gefunden. Seine Verwandten ltctzen ihn in rinem Grpäckswagen der Vinschgaubahn nach Meran führen, um ihn hier in die Heilanstalt

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_381_object_4797228.png
Pagina 381 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Tribüs Josef u. Karl, Gemischtwaren- handl,, Tribushof, M.-Lana, Tel. 23: Tribus Lorenz, Metzger und Wirt, „Roter Adler', M.-Lana, Tel, 18, Tschöll Alois, Metzger, 0,-Lana, Unterholzner Jakob, Müller, 0,-Lana, Lnlerpertinger Johann, Oberschaller, 0.-Lana. Vorreiter Ludwig, Realschul-Professor, 0--Lana Nr, 52. Tel. 22, Wallpach Ivo von, Apotheker, 0,- Lana. Walnöfer Josef, Privat, M.-Lana, Walzl Franz, Schneidermeister, 0.~ Lana, Walzl Ignaz, Rosengartenhof, 0,- Lana. Walzl Josef, Oekonom

, O.-Lana. Wcßler Josef, Kommissionär, Lana- Bozen, Brücke, 0,-Lana. Weger Franz, Sparkassenbeamter, O.-Lana, Weger Gebrüder, Warentiandlung, 0,- Lana. Weger Theres, Wäscherin, 0,-Lana, Wegleiter Alois, Kunstmüller, M.- Lana, Tel, 22. (Siehe Anz. S, 362.) Ämter, Behörden, Kgl. Bezirksgericht Lana: Bezirksrichter u, Gerichtsvorsteher: Dr. Richard Staffier, Richter Dr, Georg Pfandler. Staatsanw, Funktionär: Jos, Rubat- scher, Oberoffizial: Joh, Widmann, Offizial: Jos, Maier. Offiziant:. Rud, Nather

, Gerichtsdiener: Isidor Federa und Josef Brugger, Kgl, Steueramt Lana: Verwalter und Amtsleiter Franz Veitin er. Verwalter Otto Tschan. Amtsdiener Johann Ragger. Kgl, Post- und Telegraphen amt mit öffentlicher T elephonsprechsteile. Oberpostmeister Hans v. Schöpfer, Postbeamtin Johanna Stecher, Postbeamter Vigil Pertoldi. Briefträger: Alois Terzer, Mathias Wieser, N, Glatz, N, Kettner, Amtsstunden von 8—12 u. 2—6 Uhr. Sonn- u. Feiertags von 9—11 Uhr und von 2—3 Uhr. Täglich je viermaliger Postverkehr

mit Mcran. Kgl, Eichamt Lana. (Haus Nr, 162.) Eichamtsvorsteher unbesetzt. Kgl, Eichmeister Josef Menz. Kgl- Finanzwache. Station: Marsoner- baus. . Wegleitcr Franz, Spenglerineister, 0,- Lana. Weiß Joh., Schneidermeister, M.-Lana, Widmann Hans, Gerichtsoffizial, 0-,- Lana, Wgeser Mathias, Briefträger, M.-Lana, NK'indegger Franz, Breitenberger, N.- Lana, Wöll Josef, Bindermeister, M.-Lana. Wöll Maria, Galanteriewarenhandlung, M,-Lam. Zardini Engelbert, Sattler und Möbel händler, M.-Lana, Tel, 15, (Siehe

Anzeige S, 362 und 364,] Zima Peter, Tischlermeister, M.-Lana, Zuegg Alois, Ingenieur, Elektrizitäts werk und Pappenfabrik, 0,-Lana, Tel. 2, Zuegg Ernst, Oekonom, Zogler und Krognerhof, M.-Lana, Tel, 34. Zuegg Josef, Lechenhof, O.-Lana. Te lefon 12. ZueggKarl, Obstgroßhändler, M.-Lana, Tel, '17. Zuegg Vigil, Obsthändler und Wirt, Gasthof „Schwarzer Adler', M.- Lana. Tel. 6, Stiftungen» Vereine. Karabinieri-Posten Lana, (Oberwirt,) Tel, 68, Gemeindeamt, Tel, T. Gemeindevorsteher Josef Egger, Verwalter

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_11_1921/MEZ_1921_11_29_5_object_639155.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
bei den Kühen und Kalbinnen nicht leichte Auf gabe mit großem Fleiße und Geschick und konnte der Obmann des Preisgerichtes, Herr Inspektor Dr. Ueberbacher, nach mehr als zweistündiger Beratung folgendes Ergebnis verkünden: Preise wurden zuerkannt: Für Alkstiere 1. Klasse:' Diplom und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanhurg-Rals. Für Altstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Armenfonds Lana. Für Iungstiere 1. Klaffe: Diplom

und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Innerhofer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Lochmann Josef, Gnrtner, Tisens. Für Jungstlere 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 1. Klaffe: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Cichhof, Lana. Diplom und 80 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Diplom und 80 L. Unterpertinger Johann, Oberfchaller, Lana. Diplom und 80 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 1. Klaffe: Lösch Ernst, Cichhof

, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Schweitzer Josef, Narrengut, Lana. Diplom und 50 L. Kröß Hans, Kelz, Lana. Diplom und 50 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klaffe: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana. Dr. Lösch Franz, Lobenwe n, Lana. Mitterer Theres, Burgerho . Lana. Für Kühe und kalbinnen 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbauer, Lana. Diplom und 40 L. Carli Rudolf, Schwanburg, Rals. Diplom

und 40 L. Zuegg Karl, Kronstein, Lana. Diplom und 40 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms . Anerkennungsdiplom 3. Klaffe: Carli Rudolf, Schmanburg, Rals. Tribus Josef. Tribushof, Lana. Innerhofer Josef, Huebner, Lana. Kröß Hans, Kelz. Lana. Stauder Franz. Teis, Lana. Rach erfolgter Preiszuerkennung hielt Herr Inspektor Dr. Ueberbacher einen Vortrag, wobei er alle anwesenden Land wirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zurückgegan genen Viehzucht aufmunterte, ihnen die Schäden beim Abver kauf guter

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_11_1926/AZ_1926_11_26_4_object_2647312.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1926
Descrizione fisica: 8
. Sternkino. Hvute letzter Tag der Mräf! n Miarütza' nach der- g^chimniilgen Operette von KMmm. Än den Hauptrollen: Harry Uiedtike lund Mvilwn OWson. ÄeAÜrm 6. 7 iM> 0 Uhr. 2K6S Urania Merino „Bayern im Bilde', dieser Vortrag muß leider wegen technischer Schwierigkeiten aus Freitag, den 8. Dezember verschoben werden. o Lana Schwere Hochwasserschäden Die - schweren Regengüsse > brachten über di» Gemeinde Lana und oeren wetteren Umgsbuna be sorgniserregend» Stunden, da bei längerem Aichal ten der bösen

, Weingüter und Wiesen, ebenso Waldbestände in ein Chaos oerwandelten. Schreck lich und unheilvoll wütete der sogenannte Graben oberhalb der Güter von Brandts und deren Anrai ner, der mit seinen unbezwingbaren Schlammmassen große Felsstücke und Geröll gu Tals -förderte, ol« Über den Graben führende Brück» ungangbar machte. Von weitem schon hörte man das Rauschen der ab stürzenden Wildwasser, die zum Schrecken der An wohner wurden. Lana di Sotto ohne Trlnlwassev Eine weitere Holge der andauernden Murdrücke

war am Sonntag, den 21. November, gegen k> Uhr abends, das Versagen der Wasserleitung von Lana di Sotto, da das Wasserreservoir verschüttet und die Leitungsrohre an mehreren Stellen geborsten sind. Das Zustandebringen dieser Leitung war wegen der andauernden Regenmassen und der fortwährenden Erdrutfchungen unmöglich und wird es geraum« Zeit erfordern, wenn überhaupt daran gedacht wer den kann, die Hindernisse zu beseitigen. Bereits er schienen dortsslbst zu wiederholten Malen Kommis sionen, bestehend

aus Fachleuten und Interessenten von Lana, und wurden auch daraufhin unverzüglich die Aufräumungsarbeiten, bzw. mit dem Wegschaf fen der ungeheuren KerSllmassen begonnen, wl« überhaupt an gefährdeten Punkten Nachtwachen von der «Freiw. Feuerwehr Lana postiert wurden, die den Dienst unermüdlich und in aufopfernder Weis« versah. Kritisch wurden die Nachtstunden vom Sonntag auf Montag, da am Vorabend gegen ö Uhr die Licht- zentrale unseres Ortes versagte und das Gesamtbild von Lana noch trostloser erscheinen

ließ. Von ferne wieder das dumpfe Rollen, dem Don ner gleich, das unheimliche Abgleiten weitverzweig ter furchtbarer Muren, die in der Stille der Nacht die Menschen- aus dem Schlafe scheuchten. Von Sonntag aus Montag das Viertel St. Peter und Lana di Mezzo unter Hochwassee Der wiederholt zur großen Gefahr gewordene Grabenlauf brachte bereits in den Nachmittagsstun den des Sonntag verheerende Wildwasser mit Schutt und Geröll ln unheimlichen Mengen, häuft« sein« Massen an manche Hausmauer» macht

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_12_1904/MEZ_1904_12_28_5_object_638650.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
Aus stellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschaft und die Obstproduzenten-Ge- nossenschaft Meran - Burggrafenamt erhalten. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Obstexporteur in Bozen; Landw. Landesanstalt in Rotholz; Lochmann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzent in Lana; Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer uud Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati

A. u. Komp., Obstexporteur in Trient; Prünster Josef, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzent in Lana; Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft in Bozen; Wenter Karl (Doblhoff), Obstproduzent und Obsthändler in Meran, und Zuegg Marie Witwe, Obstproduzentin und Obsthändlerin in Lana. Mt Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert; Angelini Gustav, Früchtehändler in Zwölfmalgreien bei Bozen ; Dignös Ant. Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Erttel

A., Obst- produzentin Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund; Huber Mathias. Obsthändler in Algund; Kiem Johann, Obst händler in Algund; Laimer Peter, Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling; Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen; Tschugguel Seb., Fruchtehändler in Bozen; Veneziano Mickael in Bozen

; Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossenschaften und Privatfirmen wurde außer- dem durch die Statthaltern , die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Beteiligung an der Ausstellung ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vormals Jos. Ringlers Söhne) in Bozen; Obstproduzenten genossenschaft Meran »Burggrafenamt; Meraner Kalville-^portgescllschaft; Alois Gelf, Obst

exporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst exporteur in Bozen; Karl Wenter (Doblhoff), Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obst händler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prünster, Obstproduzent in Lana; Franz Stauder, Obstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana; Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen; Anton Dignös Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Peter Peter meier, Früchtehändler in Bozen; Seb, Tschugguel

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_12_1904/BTV_1904_12_23_1_object_3007904.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.12.1904
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Gelf AloiS, Obstexporteur in Bozen, Landw. Landesanstalt in Rothholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lana, Lösch Martin, Obstproduzent in Lana, Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Prä sident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient, Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient. Prünster Josef, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Stauder Franz, Obstproduzent in Lana, Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft iu Bozen, Wenter Karl

, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen. und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzeutin und Obst händlerin in Lana. Mit AusstelluttgZdiplomeu wurden Prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehäudler in Zwölfnial- greien bei Bozen, Diguös' Ant Witwe. Früchtehändlerin in Bozen, Erttel A., Obstproduzent in Meran, . Flora Gustav iu Mals, Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Alguud bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Kiem Johann, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Laimer Peter

, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana. Mayrhoscr Anton, Obstproduzent in Marliug bei Meran, Merauer Qbstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschnggnel Seb,, Früchtehandluug in Bozen, Veneziano Michael iu Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent uud Obsthändler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den uuten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirmen wurde- außerdem durch die Statthalter

. Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe. Obstproduzeutin in Lana, 13. Gustav Augeliui, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignos' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchlehändler in Bozen, 16. Seb. Tschngguel, Früchtehäudler in Bozen, 17. Josef Hölzel, Obsthändler in Algund bei Meran. 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran. 19- Raimund Rcichsritter

von Leon, Meraner Obstexport in Meran, 20. Peter Laimer. Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Hnber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhofer in Marliug bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Aus den Älnidtagen. In der gestrigen Sitzung des nie der öster reichischen Landtages wurden die Anträge des Landesausschusses betreffend dasLaudes-Lehrerseminar uud

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/09_05_1914/MW_1914_05_09_5_object_2557852.png
Pagina 5 di 10
Data: 09.05.1914
Descrizione fisica: 10
., 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts. Binschgaubahn. Abfahrt von Meran nach Mals: 7.36 früh, 10.13 vorm., 1.18 nachm., 7.15 abends. Ankunft in MalS: 10.17 v orm., 12.50, 3.57 nachm., 9.48 abends. Abfahrt von Mals nach Meran: 5.O8, 7.46 früh, 1.23, 5.55 nachmittags. Ankunft in Meran: 7.13 früh, 9.57 vorm., 3.42 nachm., 8.1O abends. Elektrische Bahn Lana—Meran. ‘T'ie Züge Lana — Meran verkehren von 6-Uhr früh bis 9 Uhr abends.in Zwischenräumen von je 30 Minute». Eingeschoben sind die Züge um 11.14

mittags Lana ab, 11.42 Meran an, sowie 8.15 abends Lana ab, 8.41 Meran an. Statt 12.30 mittags fährt der Wagen 12.34 mittags ab - und langt' um 12.26 in Meran ein. Letzter Zug Lana ab 10.05 abends, Meran an 10.30. Die Züge M.e r an — Lana verkehren von 6 Uhr- früh bis 9.30 abends in Zwischenräumen von je 30 Minuten. Eingeschoben sind die Züge 11.15 mittags Meran ab 12.12 Lana an, sowie 8 45 abends Meran ab, 9.14 Lana an. Statt 12.30 mit tags fährt der Wagen 12.34 in Merair ab und langt 12.59 in Lana

ein. Letzter Zug Meran ab 10.30. abends, Lana an 10,56. Schwebebahn Lana—Bigiljoch: Bergfahrt: Lana Talstation 8.05, 9.05, 10,05,11.05 vorm., 12.05, 2.05, 2.41, 3.05, 3.41, 4.05, 4.41, 5.05 nach»,. 6.05, 7.05, 8.05 abends. Station Bigiljoch 8.27, 9.27, 10.27, 11.27 vorm., 12.27, 2.27, 3.03, 3.27, 4.03, 4.27, 5.03, 5.27 nachm., 6.27, 7.27, 8.27 abends. . Talfahrt: Station Bigiljoch. 7.53 früh, 9.17, 9.53, 11.17, 11.53 vorn»., 1.53, 2.53, 3.53, 4.53, 5.53 nachm., 6.53, 7.17, 7.53, 8.17, 8.53 abends. Lana

, Lana. --------

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_12_1904/BRG_1904_12_28_4_object_805572.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
: Die land». Landesanstalt und Versuchsstation S. Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschast in Meran und die Obflproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggraftn- amt in Meran. Silberne AuSstelluogSmedaillen «it Diplom erhielten zuerkannt; Gels AloiS, Obstexporteur in Bozen, land«. LandeSanstalt in Rotholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lava, Lösch Martin, Obst- produzent in Lana, Freiherr Max v. Meist. Guts besitzer und Präfident der Sektion Trient de» LandeS- kulturrote» in Trient, Piloti

A. u. Ko., Obstexpvrteur in Trient, Prünster Josef Obstproduzent und Obsthändler, in Lana. Staudcr Franz. Obstproduzent in Lana, Stein keller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte- Exportgesellschaft in Bozen, Wenter Karl. Obsiprodüzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzentin und Obflhändlerin in Lana. Mit AuS- stellungSdiplomen wurden prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehändler in Zvölfmalgreien bei Bozen, Digvö», Anton Witwe, Früchtehändlerin in Bozen. Ertlel A.» Obflproduzent

in M-ran, Flora Gustav in Mal», Heiß HanS. Obflproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran. Kie» Johann. Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obflproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund ReichScitter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguel Seb., Früchlehandlung in Bozen, Beneziano

Michael in Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, und Wieser J., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Ge nossenschaften und Privatfirmen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung der Ackerbaumini- steriumS für die Beteiligung an der Ausstellung aus gesprochen: 1. Aktiengesellschaft für Bereitung - konser vierter Früchte (vormals I. Ringln u. Ko.) in Bozen, 2. Obstproduzentengenostenschast Meran-Burggrasenamt in Meran, 3. Meraner Calville

- Exportgesellschast in Meran, 4. AloiS Gels. Obftexporteur in Bozen. 5. Süd tiroler Früchteexportgeselljchast in Bozen, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter» Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obst händler in Lana. 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lang, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stander, Obflproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana, 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignöt' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_10_1926/AZ_1926_10_06_4_object_2646998.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1926
Descrizione fisica: 6
dabei Klavier» und Kammermusikwerke von Scarlatti, Mo zart und Haydn aufgeführt durch die bekannte Piani stin Margret Mayer und Prof. Covi Wiolinel, Serosa (Viola), Scotese (Clarinette) u. Rizzi (Tello). Mitglieder unsere» Kurorchester». Wetterbericht der Zentrale Venedig Ueber Europa veränderlich. Niederschläge über Eng land, Skandinavien und Deutschland. Ueber Italien vorwiegend heiterer Himmel. Die Luftdruckverteilung ist «außergewöhnlich günstig. Lana Sk. Aranzlskus-Jublläumsfeler in Lana

Die große Lichterprozession (Louis Kìndl - Lana.) Da» schlichte, altehrw-üidige KAuzinerkirchlein zu Lana war drei Tag« hindurch der Mittelpunkt fromm- gläubigen Erlebens, das Ziel vieler Hunderte, ja von Tausenden gläubiger Besucher, die da kamen, da» Ge denken eines der größten, mit der Wundergabe so überaus reich begnadeten Heiligen zu feiern, der em Apostel der Armen, sich das denkbar schlichteste Kleid wählte, um seine großen, den Laien fast unfaßbaren Tugenden aller Welt verbergen zu können. Arm

mV niedrig war des heiligen Stand, sein unsagbar hoher Grad von Demut und Gottesfurcht lieh iyn der Welt für lange verborgen bleiben^ ol» Gotte» Allmacht fein Lebensbild leuchtend und glanzvoll erhob. Anläßlich dieses auf der ganzen Welt gefeierten Jubiläums hielten die P. Kapuziner zu Lana ein Tri- duwn, das so festlich begangen, wie das Kirchlein in gleich feierlichem Rahmen wohl nie sah. Eine dicht gedrängte Meng« lauschte an diesen Tagen den be geisterten Festpredigten de» Hochw. Pater Guardian

A. Ennemoser. Ein selten, wohl nie geschaute» Bild, bot Lana in den spaten Abendstunden am Sonntag, den S. Oktober. Den Glanzpunkt dieser auserlesenen Feier bildete die große Lichterprozession am späten Abend — unter nachtdunklem, doch sternenklarem Himmel. Sanft strich kühler Mndhauch wie heimlich Gottesweken über die stillen Fluren durch die Sassen Lana di fopras, als sich vom schlichten» doch heut« reichgeschmückten Kapuzinerkirchlein unter bengali scher Beleuchtung eine einzig schöne, all die Gemüter

an der Spitze seiner Vertrauensmänner und d«r Gemeindebeamten, neben ihm der Vorstand der tgl. Prätur, Herr Tao. Dr. Pfaundler und der Präsident der Tongregazion« di Carità, Herr Dr. von Riccabona, ferner der Kirchenprobst Herr Dr. Pils«r und da» lokal« Karabinieritomrnaà. Da» Aller» eiligste wurde von Karabinierì in Galauniform lanki«rt. Schulkind«? trugen Lampion», dann fanden kl sich zahlreiche weißgekleidete, mit brennenden Kerzen versehene Mädch«n à, die hock«. Geistlichkit von Lana, darunter

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

14
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/28_04_1923/FT_1923_04_28_8_object_3221041.png
Pagina 8 di 10
Data: 28.04.1923
Descrizione fisica: 10
che verrà a subentrare la presunzione legale della morte a sensi della legge del 31 - 3 - 1918 n. 128 B. L. I. si, avvia su proposta di Unterhölzer Anna mar. Malleieif a Völlan a mezzo del Dott. de Riccabo- na a Lana la procedura per la dichiarazione di morte del disperso. Si diffida quindi chiunque a dar« notizia del lo stesso allo scrivente Tribunale od al difensore del vincolo matrimoniale sig. Probst Gotifredo, dirigente scolastico a Völlan. Egli stesso viene diffidato a presentarsi allo

, in Lana das Verfilmen.zur Todeserklärung des Vermissten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforde rung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Probst Gottfried, Schulleiter in, Völlan Nachrichten über den Genannten zu geben,. Malleier Peter wird aufgefordert v.or dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf) ari dere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 15. 10. 1923 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KGL. TRIBUNAL

della „procedura per la dichiarazione di morte e scioglimento di matrimonio di Braun Giuseppe figlio di Giovanni e di Brei tenberger Maria nato addì 9-4-1886 a Völlan presso La-na il quale li 11-9-1915 si presentò sot (o le armi pressoi il secondo regg. cacc. tirol. ed è scomparso dal 14-4-Ì916 sul Gol di Lana. Dovendosi in seguito a ciò ritenere eh everrà a subentrare la presunzione legale della morte a sensi della legge del 31 - 3 - 1918 n. 128 B. L. I. si avvia su ' proposta dii Braun Maria nata

Wie se a Grabérhof a Völlan ; la. procedura per la dichiarazione! eli morte del disperso. Viene quindi ognuno diffidato a dare al Tribù naie notizia della sunnominata persona. Egli stesso viene diffidato a presentarsi allo scrivente Tribunale od a dare in altra guisa se gno della propria esistenza. Trascorso il, giorno 1 ottobre 1923 il Tribuna le su nuova proposta deciderà circa Ja dichia razione di morte. R, TRIBUNALE!' GIV. E PEN. BOLZANO Sez. III, li 9 mairzo 1923. UNTERRICHTER 3251 * TRANVIA ELETTRICA LANA

- MERANO Società per azioni AVVISO Gli azionisti. della. Società per azioni Tram via Elettrica Lana - Merano vengono invitati alla XVI assemblea generale ordinaria, che avrà luo go sabato 5 maggio 1923 ore 16 nell'albergo Tlieiss a Lana col seguente ordine del giorno: 1. Relaziono del consiglio di amministrazione e della giunta di Revisione; 2. approvazione del bilancio e. ripari iziono del lutilo netto; 3. nuove elezioni, nel consiglio di' amministra ziöne e nella Minila di revisione. Secondo

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_12_1904/SVB_1904_12_28_2_object_2529815.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 28. Dezember 1904 Kiem Johann, Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana. Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguell Seb., Früchtehandlung in Bozen, Veneziano Michael in Bozen, Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran

, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter, Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Josef Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana. 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignös' Witwe, Früchtehändlerin Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchtehändler in Bozen. 16. Seb. Tschugguell, Früchtehändler in Bozen, 17. Josef Hölzel

, Obsthändler in Algund bei Meran, 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran, 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meraner Obstexport in Meran. 20. Peter Laimer, Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Huber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhoser in Marling bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Tagesneuigkeiten. Unfall. Der Reichsratsabgeordnete Pfarrer

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_4_object_2647064.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1926
Descrizione fisica: 8
, die nun auch mit den anderen geschnitten wurden un!d wohl ein seltenes Vorkommnis sind. — Als eine den weisen Vorkehrungen des Hern Podestà Ing. Paor und dem Svrengeltierarzt Dr. Zai verdankende Wohltat können wir es halten, daß trotz bes kürzlich stattgefundenen gro ßen Marktes und der teilweise verseuchten Umge bung in Laces keine Viehseuche herrscht und wir hof fentlich auch den nächsten Markt ohne weitere Ein- chränkung abhalten können. l-otàiekunZ vom lö. Oktober àilanà 84 75 22 72 4 2 Große» Sportfest in Lana. Heute, Sonntag

, findet, wie bereits erwähnt, ei» vom Fußballklub Lana veranstaltete» Sportfest statt, dessen Programm wir nachstehend lwiedergeben: 10 Uhr: Nundlauf um Lana. Offen für Mitglieder des Fußballklubs und des Turnvereines Lana auf einer Strecke von 4 Kilometer. Start und Ziel beim Gasthaus Theiß. Halb g Uhr: Empfang der Festgäste und Spoàarlin an der Trambalmhaltestelle uno hierauf Aufmarsch Mit Musik zum Sportplatz. S Ahr: Freie Turuvorführungen der Schüler der Ele mentarfchule Lana. Halb 4 Uhr

: Cröffnungswettspiel zwischen einer kom> binierten Mannschaft des Sportklubs und Hansa klubs Merano gegen Fußballklub Lana, ü Uhr: Ehrenwermut in der Turnhalle und Begrü> ßung der Festgkste. Preisverteilung an die Sieger des Wettlaufes. 7 Uhr: Hasenschniaus. lm Gasthof „Traube' in Lana di mezzo lMtterlana), Tanz, Torggel, Kastanien braterei, Konfettifchlacht und Senpentinen. Halb S Uhr bis halb 10 Uhr: Platzkonzert der Bürger kapelle von Lana. Im Gastljause Konzert der Sa lonkapelle des Sportklubs Merano. > Halb

S Uhr: Turnerische Vorführungen des Turnver eines Lana bei bengalischer Beleuchtung. Der Eintritt ist für jedermann frei uno es verkeh> ren Extrazüge der Straßenbahn nach Merano um 10 Uhr und um halb 12 Uhr abends. Fußball Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wird heute > eröffnet und treffen sich am hiesigen Sportplatz die beiden älte sten und bestbekannten Klubs, der Meraner Sportklub und S. C. Rapid aus Bolzano. Es wird vekannt- gegeben, daß der Spielbeginn auf 2.45 Uhr nachmit

tags angesetzt wurde. Sportklub stellt folgende Elf: Mazohl, Apolonlo, Klrchlechner, Gasser, Lorenzi, Lastei, Gutweniger, Hesse, iMayer, Suina, Dapra, Panch«ri. — Für das Spiel In Lana wurden folgende Spieler nominiert: Vanzo, Dell'Antonio, Tauber, Gut weniger, Stummer, Gilli, Holzgeihan, Teccini. Tourismus yüllenfchluß. Aus den Dolomiten wird uns niiitgeteilt, daß die VasolettlMte, wie alle übrigen Hütten dieses Gebietes, bereits gesperrt wurde, daß jedoch ein Winterraum offen bleibt. «IM villi

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/10_07_1903/MEZ_1903_07_10_4_object_620482.png
Pagina 4 di 14
Data: 10.07.1903
Descrizione fisica: 14
den. 11 Juli wieder eröffnet. ^ ^ ' (Aus Lana) schreibt man uns: In der Nummer 80 der „Mer. Ztg.' findet sich ?jn Sfta ßenbericht des Tiroler Radfahrer-Verbandes zu. efem Dia nun die Straße Meran-Tscherms-Lana ich nicht vorfindet, ^ so wäre es gewiß.interessant, was diese Straße für eine Note bekommen würde, etwa wohl ganz ungenügend. — Am Donnerstag wurde hier zum dritten Mal das Theaterstück „Die Heldin von Transvaal' mit einigen Mitglie- )ern des kathol. Arbeitervereins aufgeführt. Die Aufführung kam

hat durch seinen Personaladju tanten Oberleutnant Andrich dem Schwarzadler- wirtssohn Zosef Schweizer jnn. in Lana als Zeichen der Erkenntlichkeit für das prompte Ser vieren bei der am Fronleichnamstage im Deutsch ordenskonvente abgehaltenen Mittagstafel eine prächtige silberne Remontoiruhr, geschmückt mit den Initialen und dem erzherzoglichen Wappen, zugeschickt. (Vom Deutschordens - Konvent in Lana) wird uns von dort berichtet: Der viel jährige Landeskomtur an der Etsch und Rats- gebienger des hohen Teutschen Ordens

hat in der Hofbnrgpfärrkirche in Wien durch Hofburgpfarrer Bischof Dr. Mair am vorletzten Sonntag die Priesterweihe empfangen. Bis vor wenigen Jah ren standen der Deutsche Ordenskonvent und sämt liche Dentschordens-Seelsorgen Tirols unter dem Landeskomtur, welche aber nun alle unmittelbar unter dem Hvch- Und Deutschmeister Erzherzog Eugen stehen. Seit dieser Zeit hat der Deutsch- Ordenskonvent in Lana einen großen Aufschwung genommen, so daß er alle Seelsorgen in Lana, St. Leonhard in Passeier, in Sarnthein, auf dem Ritten

mit Priestern aus dem Teutschen Orden versehen, ja noch an außertirolische Deutsch ordenspfarren abgeben kann. Der Deutschordens konvent in Lana wurde 1855 unter dem Hoch- nnd Deutschmeister Erzherzog Maximilian er richtet und als erster Superior der in der Diö zese Trient allgemein angesehene Theologiepro fessor Don Riegler aufgestellt. Wer der Kon vent dehnte sich erst in den neunziger Jahren wei ter aus und nahm seine heutige Gestalt an, so daß der Hoch- und Deutschmeister die Erbauung einer größeren

Ordenskirche, welche zugleich Pfarrkirche werden soll, und die Vergrößerung des jetzigen Klosters geplant hat. Nun wird auch der Ratsgebietiger Graf Petenegg einfacher Priester des Deutschordenskonventes. — Der Superior des Konventes, eine in Lana hochverehrte Person, ?. Franz Grub er, feiert in den nächsten Tagen seine Sekundiz und zwar in Unterinn. wo er meh rere Jähre als Pfarrer wirkte und während dieser Zeit die Pfarrkirche gründlich restaurierte und allen Humanitätsanstalten einen neuen Auf schwung

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 4
, der vom Provinzialdopola- voro in Mitarbeit mit dem örtlichen Do polavoro „F. S. de Tecini' veranstaltet wird. An der schönen und gesunden Ver anstaltung nehmen die Dopolavoros von Terlano, Naturno, Lagundo, Parcines, Laces, Lana und -Nolles teil. Um 11) Uhr vormittags werden die Dopolavori- sten vor dem Sitze des örtlichen Dopo lavoro in der Romastraße eintreffen, wo n An oesenheit der Provinzial-' und ört lichen Amtsleiter die Inspektion aller Teilnehmer, die Kontrolle und die Klaf- fizierung stattfindet. Ab 11 Uhr

Zeiten einen See gebildet habe, der erst nach und nach durch die Geschiebe der Adige und ihrer Zuflüsse eingefüllt und in weite Moosgrünoe verwandelt worden sei. Diese Anschauung mag be sonders für die Gegend von Lana di so pra bis Nalles zutreffend sein, weil sich m diesem weiten Gebiete die Moosgrün de (Auen) längs der Adige bis zum heu tigen Tag erhalten haben. Besiedlungen konnten daher in dieser Zone nur an den nahen Berggeländen und in der Ebene auf den Terraingeländen, welche durä

die Geschiebe der Valsura und des Và nobaches gebildet wurden, stattfinden Daß die Auen von Lana di sotto noch im 14. Jahrhundert teilweise einen See bil deten, findet sich in einer Urkunde vom Jahre 1332 bestätigt, wo von einer „au- ist es eine soziale pflicàt sick an 6ss Zparen zeivodoen» 6enn nur mit ctem /'S/? erringt idr evremVaterlan6e» eurer kamilte» eock selbst eine teoke vncl Sakrieckene Tokttakt. Oie <2^554 c» »ki.l.4 p»ovinc>4 o> 3 Tentralsitze l3 k^iliAlen 2 LtacitzweiKstellea K/1 1S6S <2T(3vT7

Piatti, statt. Nach der .rauung trat das Hochzeitspaar, dys die lückwiinsche zahlreicher Verwandten k. Freunde entgegennehmen kannte, dls Hochzeitsreise an. Wir entbiekn dem jungvermählten Paar unsere herzlichsten Glückwünsche auf seinem vàren ge» meinsamen Lebenopfade. gea rossawe sita apud lacum sanguisuga rum' (Egelsee) die Rede ist. Eine dieser Besiedlungen ist auch der chöne Markt Lana, ohne Zweifel in un erer Talsohle eine wahre Perle unter den zahlreichen Dörfern. Das Dorf ist ebenso reich

In diesem yottgesegneten Geftldel Im Lenz ein farbenbunter Blumen garten Mit seinem duft'gen Blütenkranz, dem zarten; Im Herbst die Frucht voll Wohlgeschmack und Milde, Ein Paradies in dieses Tales Weich gebilde. Nicht minder reich sind die drei Orte Lana di sopra, di mezzo und di sotto an schönen Kirchen und Kapellen, von denen wir heute der Pfarrkirche von Lana ei nen Besuch abstatten wollen. Ein wenig Geschichte Nach einer Tradition in der Familie derer v. Brandis hatten die Pfarrpfrün de von Lana die Grafen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1926
Descrizione fisica: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

21