118 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/05_04_1902/BTV_1902_04_05_3_object_2992715.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.04.1902
Descrizione fisica: 12
den Ab geordneten JaworSki, Sylva-Tarrouca, Stranöky, Marchel und Ebenhoch. Wien, 5. April. Abg. Dr. Funke hat die Ob männer der deutschen Parteien sür Montag zu einer Sitzung einberufen. Wien, 5. April. Die christlichsociale Vereinigung des Abgeordnetenhauses tritt ani 8 ds. zu einer Clnb- sitzung zusammen, um über die dnrch die Cillisrage geschaffene politische Lage zu berathen. Ferner soll auch d-r immerwährende Kampf zwischen den Alt- couservativen und Christlichsocialeu in Tirol zur Er örterung kommen

, sondern auch bei wirtschaftlichen Fragen der eiserne Ring gegen uns schließen. Der Ernst der Lage ist vollständig klar. Wenn unS Ga rantien geboten werden, dass unsere Befürchtungen nicht eintreffen, dann kann die Arbeitsfähigkeit des Hauses weiter bestehen. Haben wir aber zu befürchten, dass a.it dieser Arbeitsfähigkeit Missbrauch getrieben wird zu Ungunsten der Deutschen, dann müssen wir die äußersten Mittel anwenden, um die Interessen unseres Volkes nachdrücklich zu schützen. Für uns gill in Zukunft nur das Verlassen

politischen Verhältnissen in Oesterreich einen kräftigen erhebenden Stoß werden versetzen können. Rcichenberg. b. April. In der gestrigen Jahres hauptversammlung des deutsch nationalen Vereins er! örterte der Abg. Prade die politische Lage. Durch die Abstimmung über Cilli, so sührt er ans, habe sich die parlamentarische Lage vollständig geändert. Die deutsche Volkspartei habe weiter kein Interesse an der Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit des HanseS, wenn die alle slavisch- c'.cricale Mehrheit

serbischer Banden in den Sandschak Novibazar, man habe schon vorher gemusst, dass aus Serbien viele Waffen und Munition in das Vitajet Koffowo ein geschmuggelt worden seien. Man befürchtet einen baldigen AuSbruch eines Ausstände« längs der ganzen altserbischen Grenze. Die Lage scheint sehr ernst zu sein. Die türkische Regierung habe jedoch bereits mit der Eisenbahn Truppen in das gefährdete Gebiet ge schickt, die genügen dürften, um die Gefahr zu be- seitigen. Berlin. 4. April. Nach einem Telegramm

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/04_08_1905/MEZ_1905_08_04_7_object_645173.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.08.1905
Descrizione fisica: 10
- und Telegraphendirek- tion hatte eine Intervention bei der heutigen Ver handlung - abgelehnt, jedoch ersucht, das Unter nehmen W verhalten, die-Kosten einer aus An laß der Bahnhofbauten allenfalls notwendig wer denden Ljnienverlegung her Staatstelegraphen- Verwaltung zu. ersetzen, was seitens der Bahn unternehmer zugesagt Wurde. Die einzelnen Bau plätze wurden an Ort und Stelle von der Komi mission besichtigt, welche die Lage derselben in Uebereinstimmung fand Mit den vorgelegten Lage- Plänen. Beigefügt wurde

der Stubeitalbahn ein. Verletzt wurde nientand. ^ In Kitzbühel hatte das Wetter am meisten gewütet. Dort ging ein heftiger Hagelschlag nieder, der in den höher gelegenen Kulturen empfindlichen Schaden ver ursachte. Zur Lage. Wieu, 3. Aug. Gestern nachmittags wurde in Anwesenheit sämtlicher Minister der bereits in der Vorwoche einberufene Ministerrat abge halten. Ministerpräsident Frhr. v. Gantsch begab sich heute nach Jscht, um dem Kaiser über die im Ministerrate gefaßt n Beschlüsse zu referieren. Die gestrige

Ministerberatung beschäftigte sich vornehmlich mit der Frage der schlesischen Pa rallelklassen. Bor dem 18. August wird noch ein neuerlicher Ministerrat einberufen werden. Dieser wird sich mit der Lage Oesterreichs gegen- ' über dxr Krise in Ungarn befassen, da die Re gierung ja diesbezüglich in der kommende,! Herbst- sessron eventuell mit konkreten Vorschlägen vor das Haus zu treten beabsichtigt. Ein Höflichkeitsatt. Wien, 3. Aug. Wie mau aus Wien tele graphiert, wird König Viktor Einannet unsern Kaiser

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/17_08_1902/MEZ_1902_08_17_3_object_608923.png
Pagina 3 di 20
Data: 17.08.1902
Descrizione fisica: 20
lras folgendes Tanktele gramm ein: „Wenn ich auch den Feierlichkeiten, welche anläßlich der Enthüllung der Krieger-Denkmale in der „Zachsenkleinme' und in Buxen stattfinden, persönlich beiinivohiien nicht in der Lage bin, so nehme ich srendigst im Geiste an diesen schönen, echt patriotischen ktnndgebnngen teil nnd wnusche, daß diese Tenlmale, welche beredte Zengeu unsterblicher Taten sind, künftigen Generationen zum Ansporn dienen nnd alle österreichischen ^kaisertreuen in ernster 2tnnde an- senern

geglänzt hat. Zugleich bitte ich Tich, die Sunune, welche Tu beuöligst, Tir znr Verfügung stellen zn dürsen, damit Tu iu der Lage seiest, im vollsten Maße die Aufgaben anf dein Gebiete der ,>Ui»st, welche Tn Tir gestellt hast, znr Turchsührung zu bringen.' Prinzregent Luitpold ant worlele: „Es drängt mich, Tir den innigsten Taut sür das so warme Interesse an meinen und meines Hauses Bestrebungen aus dem Gebiete der Kunst für Tein so hochherziges Anerbieten aus > zusprechen. Zugleich freul es mich, Tir

mit- teilen zn können, daß durch den Edelsinn eines meiner Reichsräte, welcher die abgelehnte Zninnle znr Verfügung stellte, meine Regierung in die Lage versettt ist, getreu den Traditionen meines HanseS wie meines Volles, die Pflege der >iili>st als eiue meiner vornehmsten Ausgaben uneulwegt fördern zn können/' Ter am l l. ds, unter dein Vorsitt des Präsi deuten Loubet im Palais Eluß'e abgehaltene Mi- nislerrat beschäftigte sich mit der Schließung der kougregatiouistischeu Schule« im Teparteiueut

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/17_09_1909/MEZ_1909_09_17_2_object_688487.png
Pagina 2 di 14
Data: 17.09.1909
Descrizione fisica: 14
Angelegenheit befaßt und steht deren Finanzierung kein Hinder nis entgegen. Auch.für die Verzinsung der An lage hasten maiuhe Ersparnisse, Mehrebtnahmen Finanzminister Lukacs mit der Einleitung einer durch die Abschlisßung der Promenade bei den neuen Kabinetts- und ParteibiÜAmg betraut ist, Konzerten, Osterfeste ?c. Der Antrag wird au- so dürften jene beiden viel angefMdeten Staats genommen. männer zu Hauptstützen der neiuen Richtung im Werters wird dem Wachmann Holz der Ge- ungarischen Reichstage

Parlaments- und Re- ren oder geringeren Unrechts. Aber ihre Ent- gierungskrise beherrscht augeMiMch die Lage. Wicklung M nationaler Selbständigkeit wird das Ter Zusammenbruch der Koalition laßt sich verstümmelte allgemeine Stimmrecht doch ein« Hweder verhehlen, ?wch verhindere. Tas Fest- leiten, und die Zeit ist vorüber, da sich die »halten der Krone an der Bankgemeinsamkeit macht Deutschen Ungarns selbst dazu drängten, sich Mein weiteres Lavieren Kossuths unmögliche ebensio unter das Joch

ist. weil ne ihrer 'Herrschaft die Grund lage entzieht, Waren sich dessen gar wW be wußt, daß sie durch die wissenschaftliche.Hjsbil- dung der weiblichen Jugend ihre besten mw ge fügigsten Werkzeuge verloren; sie richtetenSahcr ihre vergifteten Pfeile gegen die sich Unes starken Zulaufes erfreuende Hochschule; sie verbreiteten Merorten gedruckte PamWete, in denen sie als Herd der Demagogie^ wo unter dent Deckmantel der Wissenschast revolutionäre Pläne gesrhmi^>et würden^ gebrandmcrrkt u^>> die Eltern mit Rück sicht darauf

7