2.111 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_9_object_3032048.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.04.1909
Descrizione fisica: 12
Veiträge zur Geschlechterkunde tiro^ischer Künstler aus dem —R». Jahrhundert. Von Ludwig «chöna ch. (Fortsetzung aus Sir. K2.) Topf (Dopf) Simon, Platner in I. (wohl ein Bruder des vorigen?), G. Gertrud Strauß. Kinder: Paul get. 1612 Jän. 23 I. Maria get. 1613 Juli 31 I. Andreas get. 1614 Nov. 23 I. gest. 1615 Juli S I. Trabl Paul, Maler n. Inwohner zu I., gest. 1585 Mai 3 I. Helene, Witwe weiland des Malers Paul T.. geh. l585 Juni 30 I. den Panl Eber schlager d. ä. Kinder: Maria geh. 1585 Aug

. 19 I. Heinrich Meyer, . Malergesellen von Eger. Vgl. Mayr Heinrich. Katharina geh. 1591 Jän. 14 I. Jeremias Scalabrino, Maler. Vgl Scalabrino. Draßl Franz, Karten- und Papiermaler in B. G. Elisabeth Lun. Kinder: > Franz Michael get. 1830 März 9. Maria Elisabeth get. 1831 Feb. 13 B. Anna Maria get. 1834 Juli 10 B. Karolina Anna Elisabeth get. 1835 Juni 25 B. Trautner Josef, Maler in J. (Sohn des Simon T.) geh. 1) 1784 Sept. 13 I. Johanna Männer, Tvchtcr des Nikolaus W., Hofbauamtsarbeiters, 2) Elisabeth

Obergasser. Kinder: Joses Stanislaus get. 1788 März 20 I. Alois Stanislaus get. 1789 Dez. 17 I. Maria Theresia get. 1791 Juli II.. Maria Anna Theresia get. 1794 Dez. 13 I. Kreszentia get. 1814 Aug. 17 I., gest. 1815 Jän. 26 I. Kreszentia Johanna get. 1816 Mai 1 J.Z Theresia Balbina get. 1818 März 31 I. Anton get. 1820 Juni 10 I. Josef get. 1822 Juli 26 I. Draxl Josef, Glasmaler in I., get. 1728, gest. 1806 Juli 10 I. an Schlagfluß, G. Anna geb. Frölich. Solm: Johann, Bildhauer nud Faßarbeiter, geh. 1792

Nov. 26 I. Anna Neuhauser, Tochter weil, des Anton N., Tuchwalchers aus B. Traxl (Draxl) Jakob, Goldschmied in I., geh. 1652 April 30 I. Maria Sailler. Sohn: Jakob get. 1650 Mai 8 I. Dro! f Peter, Bildhauer in I., gest. 1735 Dez. 26 I. G. 1) Marie Christine Thnrnbichler, 2) 1719 Mai 9 I. Anna Gapp. Diese heiratet 1736 Mai 16 I. den Bildhauer Georg Schenach. Vgl. Schenach. ' Jakob Peter get. 1707 Mai 10 I. Josef Lukas get. 1708 Okt. 17 I. Karl get. 1712 Nov. 5 I. Maria Helena get. 1715 Dez

. 16 I. Maria Elisabeth get. 1717 März 5 I. Johann Peter get. 1720 März 3 I. Dominikus Michael get. 1721 Sept. 30 I. .... gest. 1725 Nov. 5 I. . .. . gest. 1730 April 25 I. Tschott Johann Paul, Maler in Jmst, Tr.-Z. 1793 April 23 Jmst. Thuat (Dnoth) Karl Ludwig, Glasmaler in I., G. Anna Sophia Kraft. Kinder: Georg Ludwig get. 1673 Nov. 18 I. Anna Magdalena get. 1674 Dez. 28 I. Karl Josef get. 1680 Juli 21 I. Johann Christof get. 1682 Juli 17 I. Balthasar Nikolaus get. 1685 Jän. 6 I. Maria Eleonore get. 1686

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1903
Descrizione fisica: 8
12. August 1903 Tiroler Vollsolatt. Seite 7 Klausen: Jreneus nach Ried in Tirol; Fruktuos nach Bruneck. Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu>Bruderschast. Kriren: ?. Tomas Aquin nach Sterzing als Pfarrprediger; ?. Thomas Villanova wird Lektor der Moral; ?. Jnnozens nach Meran als Lektor der Fundamentaldogmatik. Kruneck: ?. Erasmus nach Meran als Lektor dcsaltenBundes;?. Za chariasnachSchlanders. Sterzing: ?.Angelikus wird Vikar; ?. Ph ili pp nach Radstadt als Guardian

und Anerkennung und kann den selben nicht genug dankbar sein. Dies zum öffentlichen Dank, speziell Herrn Dr. Lazer. St. Pauls-Eppan, 10. August 1903. Jakob Steinegger. Gekorene in Bozen und Zmölfmalgreien. Monat Juli. 2. Dallinger Josef, des Johann, Kondukteur, und der Lackerer Maria. Mutschlechner Elsa, des Heinrich, städt. Sichecheitswach - mann, und der Mutschlechner Viktoria. Lanznaster Viktor, des Peter, Heizer, und der Sanin Friderika. Mayrgündter Franz, des Paul, Lederhändler, und der Zambelli

Appollonia. Graff Nemo, des Josef, k. k. Oberjäger, und der Andreis Helene. 3. Thurner Karl, des Alois, Wirt, und der Wert Maria. Mich Maria, des Johann, Magazinsarbeiter, und der Ferrari Julia. 4. Rigler Paul, des Anton, Bauer, und der Viehweider Maria. Zimniermann Alios, des Alois, k. k. Finanzwachrespi- zient, und der Trebinger Maria. 5. Loibner Paula, des Ludwig, Fotograph, und der Corra- dini Julia. Winkler Filomena, des Georg, Tischlermeister, und der Gnmmerer Anna. Nothegger Johanna, des Johann

, Hausknecht, und der Waltn er Anna. Sartori Hadriau, des Emanuel, Schuhmacher, und der Melchiori Raimunda. 6. Huber Josef, des Franz, Taglöhner, und der Westr eicher Filomena. Unterkofler Franz. des Franz, Gefällsaufseher, und der Anranter Anna. Pfeifer Maria, des Anton, Besitzer, und der Turner Magdalena. 7. Serena Anton, des Dominikus, Gemüsehändler, und der Niederwieser Anna. 9. Strickner Johann, des Eduard, Maurermeister, und der Platter Elise. 10. Gamper Johann, des Simon, Taglöhner, und der Larcher

Elise. 11. Peer Johann, des Johann, Metzgermeister, und der Matha Anna. 12. Hofmanu Max, des Ludwig, Kaufmann, und der Plattner Filomena. Larese Maria, des Leonhard, Tischlermeister, und der Plattner Maria. Hofer Margareth, des Jngenuin, Möbelfabrikant, und der Nesch Nosalia. > ^ 13. Feller Emil, des Alois, Bahnarbnter, und der Gallazini Rosa. Louer Llois, des Jakob, Besitzer, und der Baldo Maria. Benedik Irma, des Julius, Lokomotivsuhrersubstitut, und Szele Irma. 15. Oberberger Anna, des Lorenz

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_03_1914/SVB_1914_03_28_5_object_2517505.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.03.1914
Descrizione fisica: 10
28. MSrz 1S14. Tiroler^ Volksblatt ^eite ö i s. 6. 16. IS. 29. 31. 1. 3. b. Ib. 18. 50. 22. 25. 28. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehält««.) Januar. Bertha, d. Joh. Kettner, Totengräber, u. d. A. Hell. Adolf, d. K. Zanoll, k. k. Finanzwachaufs, u. d. Th. Köster. Gertrud, d. M.SchreiberMagistratSbeamter, u. d.M.Bosch. Maria, d. I. Messavilla, TaglShner» u. d. G Obernosterer. Otto, d.O. Ochensberger, Bautechniker, u. d. A. Lutterotti. Maria, d. Maria Mich. Josef, de? I. Mayr,' Kellermstr

., u. d. A. Noisternig. Februar. Anton, d. A. Lintner. Besitzer, u. d. M. Castrizzi. Maria, d. I. Losio, Besitzer, n. d. M. Monsorno. Fritz, d. K. Mathe, Jnstrumentenmacher, u d. M. Köster. Franz, d. W. Nikolaus. Kaufmann, u. d. M. Kuhn. Franz, d. I. Mafsoner, Besitzer, u. d. B. Bozzaga. Adolf, d. L. Dorn, Maschinist, u. d. A. Favai. Anna, d. A. Huber, Taglöhner, u. d. Carolina Braito. Barbara, d. I. Köster, Besitzer, v. d. A. Mitterstieler. Johann, d. I. Rottensteiner, Lagedtr, u. d. A. Pfeifer. Johann, d. Alois

Tabloner, Besitzer, u. d. M. Dalvai. Wilhelm, d. W. Lenninger, Beamter, u. d. M. Ober. Johann, d. I. Marchetti, Weinhändler, u. d. C. Sprenger. Wilhelm, d. I. Meißl, Wachtmeister, u d. M. Hofmann. Trauungen von Gries. * Januar. 12. Alois Pernter mit Karolina Pernter. 14. Franz Schweigkofler mit Rosa Schweigkofler. 19. Martin Stuffer mit Christine Jnsam. 27. Franz Schiestl mit Karolina Thaler. Februar. 3. Paul Lanzetta mit Katharina Dioda. Alois Mayr mit Maria Piccoljori. Josef Bigl mit Magdalena Delvai

. 9. Josef Furgler mit Anna Kritzinger. 23. Karl Enne mit Filomena Tscharf. Kerftorbene von Gries. Januar. I. Zacharias Popovicin, Kaufmann. 3. Lucia Ghedini verehel Amon. 5. Franz Baltingojer, Rieser. 9. Aloisia Hell verehel. Lettner. 18. Maria Roß, d. Alois. Obsthändler. Anton Lintner, Schikmoar-Toni. M. Otto OchenSberger, d. Otto, Bautechniker. 26. Maria Baumgartner, verehel. Lintner, Kellermannin. 29. Gregor Plattider, Gutsbesitzer. Februar. 6. Anton Lintner, Wieselbauer, Gorgen-Toni

u. d. Magdalena Datz. 9. Karl, d. Thomas Palma u. d. Ottilia Orsi. . 10. Konrad, d. Josef Herrnhofer u. d. Katharina Luggin. 13. Susanna, d. Anton Luggin u. d. Susanna Ncgori. Flora, d. Florian Noschatt u. d. Maria Anna Raffl. 16. Gottfried, d. Peter Andergassen u. d. Emma Hanny. 19. Anton, d. Franz Adami u. d. Katharina Sinn. 20. Mathilde, d. Franz Morand-ll u. d. Ka7olina Andergassen. 22. Erich, d. Johanna Marinell. 23. Johann, d. Johann Giovanazzi u. d. Rosa Agnoli. 2S. Franz, d. Johann Klauser

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_04_1941/AZ_1941_04_20_5_object_1881481.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.04.1941
Descrizione fisica: 6
Giovanni: Mehner Francesca: Mich Silvio; O ssana Baldassare; Proda Agostino: Roccheffo Domenico^-Stomagya Agata; Selsilli Costante; Coatti Gaetano: Sterza Luigi; Turcatel Antonio; Varesco Francesco: Vigl Giovanni; Wieser Gio vanni; Wasle Pietro; Wörndle Ugo; Za netti Bortolo: Tonti Erminio; Franzoni Domenico: Goldin Antonio: Madrassi Costantino; Mitterberger Maria; Mochen Olivo Witwe Ciccolim; Pezzotto Luigi; Puschitz Teresa: Algrand Gius.; Biasin Girolamo; Bazzanella Maria; Captaci Rosa; Casacca

Gisella; Tristan Anna; Dèlmarco Maria; Fedrizzi Barbara: Ril- ber Maria; Maier Maria; Paris Santa; Pedrin Angelo; Pichler Rosa; Planer Anna; Oberrauch Luigia; Tes Bais Do menico; Schlechtleitner Anna; Stolz Rosa, Wiederhofer Giovanna; Wolf Caterina; Caretta Isabella; Ferrari Fortunato; Runer Giovanni; Castellani Donaldo; Pales Giuseppe; Saltuari Giuseppe: Ros sola Pietro: Facchinelli Crina: Gruber Andrea: Nicolussi Giovanni: Pelucco Agostiyo; Pichler Regina; Nudo Mari?; Tscholl Baldessare; Chemelli

Antonio: Florian Defendente: Boscheri Angela; Giennariyi Luigi; Lanznaster Elisabetta; Lampache'r Francesco; Troi Marianna: Pezzato Angelo; Rossi Giovanni; Santa barbara Maria: Steoanelli Antonio: Renon Anacleto: Lorella Angelo; Del Pezzo Giovanni; Maniezzo Domenico: Mittermaier Agnone; Piazzarella Anna; Carina Pasqua; Sabbadini Vincenzo; Tomasin Riccardi?: Chenelli Matilde; Marchetti Luigi; Chiste Stefano: Rossi Giuseppe; Serafini Valeriana. spiano: Bonell Antonia; Cantioler Teresa: Lintner in Kieser

Barbara; Pe rini Luigi; Stampfer Enrico. Braies: Motter Valeriano. Dobbiaco: Walder Giovanni; Rauter Giuseppe. Lagundo: Pichler Teresa; Kosler Elia; Bonetti Aristodemo; Staoler Maria. Salve»: Gobbo Quirino; Barison An tonio; Rossi Giuseppe; Santa Maria: Schincariol Vittorio; Santa Giuseppe; De Florian Anna. Lana Adige: Rieper Mattia; Mair Anna; Nußbaumer Clara; Wenin Bar bara; Stecher Davide. Gal»: Kugler Pietro. Marlengo: Magnago Pietro; Zeni Davide. Merano Bacco Natalina; Breitkopf Amalia; Bampi

Francesco: Holzeisen Giovanni; Zuc- chiatti Silvio; Marinelli Vigilio; Schinen Giovanni: Baldissari Pietro; Holzner Anna; Pederiva Emilio; Girardi Enri co; Lorenzini Silvio. Mezzasetva: Mayr Giuseppe: Moser Giuseppe. Vipiteno: Hofer Giuseppe; Cisini Mat teo; Holzer Maria; Mader Sigismondo; De Bettin Marco; Baur Giuseppe; Vol ger Giovanni: Keim Giuseppe; Schäfer Carlo; Gögl Luigi. Varna: Crepaz Isidoro: Reifer Giù-. . . „ seppe; Singer Giovanni. der Verbandssekretär bei den Fasci ber Umgebung von Merano

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_03_1915/BZN_1915_03_11_10_object_2432379.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.03.1915
Descrizione fisica: 12
Klederbacher, Kozen Aoh. K Amonn, Gppan. Joh. Kechenberger, Meran 5. 6. 7. S. Ä. 12. 13. Auszug aus den Rfarrbüchern. Geborene. Monat Februar. 1. Franz u. Wilhelm, S. d. Alois Bernhard, Schuh macher, u. d. Martha Gras 3. Siegfried, S. d. Josef Mair, Kaufmann, und der Katharina Ascher 4. Heinrich. S. d. Heinrich Rammlmeier, Schuh macher. und der Anna Atz „ Josefine, T. d. Leopold Schamesberger, Hotel diener, und der Helene Hribar „ Eberhard, S. d. Eberhard Glieder, Optiker, und der Maria Amort Frieda

, T. d. Josef Mazzolini, Haiidlungsdiener, und der Ludwigs Micheli Alois, S.' d. Josef Ranzi. Spängler, und der Maria Dolivka Alois. S. d. Alois Lerchner, Frachter, und der Elisabeth Schlechtleitner Maria, T. d. Theodor Steinkeller. Obsthändler, und der Maria Egger Richard, S. d. Max Postinghel. Akkordant, und der R. Pegoretti Karolina. T. d. Arthur Baldo, Taglöhner, und der Aloisia Nardelli Emma, T. d. Blasius Prietl, Magazinsaufseher, und der Hermine Pollheimer Valentin. S. d. Valentin Jenko, Tischler

, und der Maria Ebner „ Anna, T. d. Andreas Mair, Schmied, und der Maria Ceolan „ Cölestina, T. d. Emanuel Veseo, Maurer, und der Maria Giradelli „ Hermine. T. d. Peter Schmidt, Portier, und der Angela Rossi 14. Helene. T. d. Michael Mosca. Maurerpolier, und der Elisabeth Braito 15. Paula, T. d. Alois Kosler. Besitzer, und der Maria Fischer „ Alois, S. d. Joses Paßler, Metzger, und der Katharina Stolz „ Johann. S. d. Johann Mucko, Lokomotivführer, und der Aloisia Brunner 16. Theresia, T. d. Johann Battisti

. Maler, und der Nothburga Kosler 17. Josef. S. d. Anton Ebner. Hausknecht, und der Magdalena Ratz Karl. S. d. Peter Nossi. Weichenkontrollor, und der Viktoria Vini 18. Wilhelm. S. d. Joh. Cimadom. Maler, und der Maria Leone ,. Guido, S. d. Joh. Dallapozzo. Maler, und der Barbara Nizzoli „ Frünz, S. d. Alois Rössing, Bauer, und der Maria Gasriller 19. Franz. S. d. Cölestin Frenes, Zimmermann, und der Maria Bolkan „ Irma, T. d. Karl Anselm, Kaufmann, und der Irma Cagol „ Johann. S. d. Johann Tomaselli

, Instrumenten macher, und der Karolina Tonini ,. Stefanie. T. d. Alois Hoser, Arbeiter, und der Hermine Somariva „ Siegfried, S. d. Karl Scrinzi, Kaufmann, und der Paula Zischg ,. Melania. T. d. Michael Giacomelli, Bauer, und der Elisabeth Mick 20. 21. 24. 25. 26. 23. 16 23. Siegfried. T. d. Alois Ebner, Bäcker, und der Anna Condin Leopoldine, T. d. Josef Guggenberger, Konduk teur, und der Maria Schenk Wilhelm, S. d. Eduard Reinhard, Fließenleger, und der Kathi Pigarella Siegfried, S. d. Anton Marinelli

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/13_04_1901/SVB_1901_04_13_6_object_1938614.png
Pagina 6 di 10
Data: 13.04.1901
Descrizione fisica: 10
bei der Bezirkskranken cassa und der Creszens Ganthaler. —5. April: Plafchke Maria, des Josef, Instrumentenmacher und der Anna Mattes. — 6. April: Auhuber Max, des Johann, Haus besitzer und der Maria Grubhofer. — 7. April: Ulrich Anna, des Josef, Führer-Substityt bei der Südbahn und der Theres Gösler. — 9. Apri^: Kofler Raimund, des Franz, Zimmermann und der Maria Bernard. — 11. April: Kink Johann Ev., des Alois, Bsmzeichner und der Rosina Oberrauch. ^ Verstorbene: 5. April: Neßler Maria, Tischlerskind 1^ Jahre alt

- — 5. April: Pav Anton, Feldwebel, 27 Jahre alt. — 6. April: Gamper Johann, Besitzer, 80 Jahre alt. — 6. April: Franz Federspiel, Sträfling, 77 Jahre alt. — 6. April : Riffeser Maria, Wäscherm,,60 Jahre alt. — 6. April: Lintner Maria, Baumaunin, 63 Jahre alt. ^— 7. April: Tengg Victoria, Kind, 1^ Jahre alt — 7. April: Hofer Anton, Taglöhner, 65 Jahre alt. 7. April: Pedrini Emil, Taglöhner, 35 Jahre alt. — 10. April: Sactori Josef, Bahnwächtersohn, 1 Monat alt. — 10. April: Thaler Aloysia, Gärwertochter

, 5 Wochen alt. — 11. April: Fungler Anton, Taglöhner, 55 Jahre alt. > Eheverkündigungen. ' Trenner Johann, Bäckermeister in Trens, mit Pro- fanter Filomena. — Katan Johann, Commis/ mit Laner Nothbnrga. — Mayr Johann, Assistent bei der Südbahn, mit Marr Maria in Gries. —Maßl Josef, Schneider meister, mit Müller Walburga.—- Kiefer Wilhelm, Uhr macher in Duisburg, mit Egger Anna. — Tsckager Florian, Schlosser in St. Anton, mit Mur Theres in St. Anton. — Koch Engelbert, Finanzwache-Oberqnsseher, mit Frank

Maria von Füssen. — Oberkanins Josef, Hausbesitzer in Wels berg, mit Oberhollenzer Maria in Mühlen. — Götz Karl, Musiker, mit Schueeberger Katharina in Gries. — PeM Ludwig, wohnhaft in Wien, mit Rosenberg Bertha. — Zanotti Johann, Maurer , in St. Jakob, mit Mascon Maria. — Kröll Mathias, Uhrmacher, mit Gasser Maria in Bruneck. ^ - Holzknecht Franz, k. k. Postofficial, mit Sillaber Ursula. — Giertler Rudolf, Kaufmann? in Inns bruck, mit Schrott Maria. — Pfeifer Peter, Haudlungs- reisender

, mit Bonvicini Jda. — Röll Alois, Gastwirt, mit Psenner Anna. — Mittelberger Josef, Schneider in GrieS, mit Lobis Maria. Hilber Josef, Besitzerssohn m Leng stein, mit Nitz Rosa. — Plattner Alois, Privat, mit Wenter Rosina. — Meraner Jakob, Hausknecht, mit Dissertori Anna. -- Gallmetzer Georg, Amtsdiener, mit Tschapler Magdalena. — Oberkofler Alois, Baumann in Gries, mitUntertrifaller Maria. — Führer Friedrich, Tapezierer, mit Brunner Karolina in Untermais. Gruber Heinrich, Lampist, mit Liensberger Creszens

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/06_05_1899/SVB_1899_05_06_10_object_2517172.png
Pagina 10 di 10
Data: 06.05.1899
Descrizione fisica: 10
von einem Blumenstrauß und den Jnsignien der bischöfl. Würde. Auf der Vorderseite sind die letzten Worte des hochseligen Bischofes, auf der Rückseite eine kurze Biographie desselben angebracht. Gebetbuchformat. Preis k 5 kr. (mit Post 7 kr.). 50 Stück L fl, mit Post 2 fl. 5 kr. 100 Stück 3 fl. 50 kr., mit Post 3 fl. 60 kr. Zu beziehen von der kath. Pressvereins- druckerei Urfahr»Linz. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. . 1. April. Maria, T. d. Franz Gasser. 2. Maria, T. d. Albert Barthel, städtischer Kanzlist

. 11. Josef, S. d. Josef Goriusek, Binder; Max, S. d. Peter Wrbacky, Kleidermacher; Josef, S. d. Vinzenz Bottarin, Schlosser. 12. Maria, T. d. Josef Zelger. Elblbauer in Kampenn; Margareth, T. d. Barthlmä Facchinetti, Schirmfabrikant. 14. Anna, T. d. Josef Roll. Pächter; Maria. T. d. Joh. Zucatti, Dienstmann; 14. Barbara, T. d. Anton Untertrissaller, Pächter. 15 Gottfried, S. d. Gottfried Purkart, Conducteur. 16. Rudolf, S. d. Joses Rottensteiner, Gutsbesitzer in S. Magdalena,- Leopold, S. d. Leopold

Codric. Führer- Substitut; Heinrich und Otto, Kinder d. Wilhelm Kohman, Maler. 17. Maria, T. d. Franz Albenberger, Taglöhner. 19. Leo, S. d. Anton Trafoyer, Gastwirt „zur weißen Rose'. 2l). Anton, S. d. Martin Höller, Taglöhner. 22 Josef, S. d. Bartlmä Zagler, Baumann. Anton S. d. Franz Giovanelli, Frächter. 23. Jda, T d Angelus Arnolds, Bahnbedienster. 24. Aloisia, S. d. Alois Vieweider, Tischlergehilfe; Josef, S. d. Modest Barchetti, Malergehilfe; Lucia, T. d. Cäsar Oberheller, Nudelmacher

. 26. Joses, S. d. Anton Linhart, Drechslermeister. 27. Josefina, T. d. MoxJacom t, Heizer b. d. Südbahn. Maria. T. d. Julius Schauer, Revisionsschlosser. 23. Anna, T. d. Federspil Josef, k. k. Finanzwachoberaufseher; Carolina, T. d. Dr. Franz Petz, Arzt. 29. Anton, S. d. Alois Stary, fiädt Gärtner; Johann, S. d. Alois Ramoser, Laner- bauer in St. Magdalena; Adelheid, T d. Josef Hänsser, Schlossermeister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 9. April. Mathias Höller, Besitzer in Gries mit Elisabeth

Marsoner aus St. Pankraz in Ulten. 10. Paul Unterhoser, CommiS hier mit Carolina Aschenrainer, Wirtin hier; Johann Wiesenhainer. Bahnarbeiter hier, mit Brigitta Wntgrnber, Arbeiterin hier; Johann Bigl, Schlossermeister in Lengmoos, mit Barbara Schieder, Köchin hier; Josef Wild, Polizei, und Gemeindediener in Tramin, mit Maria Plank von hier; Leo pold Pillit, k. k. Titular-Corporal Feldwebel des 14. Jnf.-Reg, mit Anna Strohsack, wohnhaft hier; Florian Abraham, Tag löhner hier, mit Maria Kritzinger

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.05.1904
Descrizione fisica: 8
zur Nachricht, daß von Pfingsten an die letzte hellige Messe an Werktagen um 9 Uhr und an Sonn- und Festtagen um 10^ Uhr gelesen wird. Dorarlverg. Dem Herrn Josef Stoppel, provisorischer Frühmesser in St. Gallenkirch, wurde die Provision der Pfarre Stuben übertragen. Salzburg. In Salzburg starb am Samstag Johann Bürgler, Pfarrer von Walchsee in Tirol, an Tuberkulose im Alter von 44 Jahren. Er war ein sehr frommer, bescheidener Priester. Mchertifch. Die religiöse Gefahr. Von Albert Maria Weiß 0. Freiburg

. 1. Egger Hermann, -S. d. Florian, Besitzer, u. d. Außerbrunner Magdalena. I. Perini Faustus, S. d. Leopold, k. k. Postexpedient, u. d. Presciani Narcisa. 3. Jacomet Maria, T. d. Josef, Gärtner, u. d. Bonatti Aloisia. 3. Egger Josef, S. d. Matthäus, Tagl., u. d. Pintarelli Ursula. 3. Sentobe Josesa, T. d. Josef, Sicherheitswachmann, u. d. Pirchl Aloisia. 4. Mühlgrabner Margarete, T. d. Anton, k. k. Steuerbeamter, u. d. Rusch Maria. 4. Niederstätter Regina, T.d. Franz, Kellerarb., u. d. Mock Reg

. 5. Werner Alois, S. d. Alois, Bauer, u. d. Gstrein Anna. 5. Scheiflinger Friedrich, S. d. Thomas, Aushilfsheizer, u. d. Pichler Anna. 5. Rath Walter, S. d. Franz, Hausmeist., u. d. Vinante Maria. 6. Ciola Maria, T. d. Josef, Buchh., u. d. Mitternpergher Charl. 6. Rcyer Josef, S. d. Thomas, Kondukteur, u. d. Gasser Anna. 7. Delmarco Alfred, S. d. Emanuel, Heizhausarb., u. d. Stoz M. 8. Pintarelli Marea, T. d. August, Arbeitrr, u. d. Pranoo Mar. 9. Amonn Norbert, S. d. Arnold, Handelsm., u. d. Gludini

Lucia. II. Röll Antonie, T. d. Franz, Sodawasserfabrikant, u. d. Hof mann Josesa. 13. Solder Anna, T. d. Franz, Hausmeist, u. d. Anegg Maria. 13. Gadner Johann, S. d. Michael, Bauer, u. d. Röll Anna. 14. Meraner Jakob, S. d. Jakob, Wirt, u. d. Dissertori Anna. 15. Höller Wilhelmina, T. d. Martin, Hauskn., u. d. SchleicherWilh. 15. Pedrotti Alois, S. d. Josef, Tagl., u. d Sommariva Prax. 15. Moser Hermina, T. d. Josef, Schuhmachermeister, u. d. Pollo Maria. 15. Dibiasi Anna, T. d. Heinrich, Hausmeist

., u. d. Toll Magd. 17. Lunger Magdalena, T. d. Joses, Bauer, u. d. Schlecht- leitner Maria. 17. Mooslehner Johanna, T.d. Joh., Kuppler, u. d. Stocker Mar. 17. Gatscher Marie, T- d. Franz, Baumann, u.d. Thurner Mar. 20. Gasser Johann, S. d. Joh., Torwächter, u. d. Summerer Anna. 20. Mair Peter, S d. Peter, Metzgerm., u. d. Ramlmaier Elis. 21. Griesmayr Josef, S.d. Matthias, Gastwirt, u. d. Mair Mar. 22 Gofriller Richard, S. d. Angelus, Bautechn., u. d. Koß Emma. 22. Lechky Emilie, T. d. Heinrich, Taglöhn

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/09_12_1905/SVB_1905_12_09_4_object_1951716.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.12.1905
Descrizione fisica: 12
. i. 4. 4^ 4. 5. 5. 5. 7. 8. 9. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 16. 18. 18. 13. 20. 21. 22. 23 24. 24. 26. 26. 26. 26. 30. 4. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 7. 7. 11. 13. 13. 14. 18. 20. 20. 20. 20. 20. 21. 22 27. 27. 27. 27. 23. 30. 30. 2. 3. 3. 4. 4. 5. 9. 9. 9. 11. 13. 14 14. 16. 19. 19. 19. 20. 21. 21. 21. 25. 29. 30. 30. 30. Monat November. .. Geburten: Alfred, S.d.StallingLuzian, Lokomotivführersubstitut, u. d. Martini Katharina. Karl, S. d. Lutz Franz, Bahnbediensteter, u. d. Prader Rosa. Martha, T. d. StrSck Benedikt, Metzger, u.d. Schenk Anna. Elisabeth, T.d. Huber Josef, Kondukt., u.d. Humer Elisabeth. Maria, T. d. Feig Joh., Straßenmeister, u. d. Hüller Maria. Maria, T. d. StecherJos., Fleischhauer, n. d. Burgholzer Maria. Maria, T. d. Egger Jos., Bindermeister, u. d. Gelf Maria. Franz, S. d. Linhard Ant

., Drechsler, u. d. Santifaller Anna. Anna, T. d. Nothegger Joh.. Frächier, u. d. Waldner Anna. Alfred, S. d. Kconberger Josef, Advokaturskandidat, u. d. Mauerhofer Johanna. Rudolf, S. d. Nieder Anton, Kleidermacher, u. d. Botupal Antonie. - Anwn, S. d. Hofer Ant., Figlhofbefitzer, u. d. Schögler Maria. Paula, T. d. Lugger Anton, Wirt, n. d. Baresco Judith. Josefa, T. d. HuberJoh., Hafnermeister,uH.Frombeck Katharina. Leopold, S. d.Moser Jakob, Besitzer, u.d. Avi Dominika. Maria, T. d. Nemecek Johann

, Heizer, u. d. Kopetzky Maria. Margareth, T. d. Waldmüller Hermann, Photograph, u. d. Silbernagl Anna. Elisabeth, T.d. Hofer Al, Taglöhner, u.d. ZimmerleMaria. Rosa, T. d. Ferrari Josef, Gemüsehändler, u. d. Bottega Auzusta. Barbara,T.d. LintnerHsinr..Baumann, u.d. Maurer Josefa. Karl,S.d. Enderle Josef, Taglöhner, u. d. SopelsaJohanna. Hermina,T. d.FUippi Zäsar,Ba^mann, u. d. Ebnicher Regina. Wilhelm, S.d. Hüller Karl, Monteur, u. d. Nischler Kreszenz. Ottilia, T.d.Franzinelli Jsidor, Bahnarbeiter

, u.d. Jiovanaz Birgina. - Filomena,T. d. Mair Johann, Hoteldiener, u.d.Wörndle Pia. Hedwig, T. d. SeeberAlois, Faßbinder, u. d. PoreggerRosa. Karolina, T. d. Bonelli Johann, Magazinsaufseher, u. b. Schett Flora. Olga, T. d. Heckel Josef, Maschinführer, u. d. Eisendle Olga. Marianna, T.d.Kasseroler Karl, Gärtner, u. d.Lozzer Fortuna. Adelheid, T. d. Postimphil Angelus, Besitzer, u. d. Girardi Angelas > Olga, T. d. Pfanner Ferdinand, Gastwirt, u. d. Janner Maria. Trauungen: - August Ziegler

, Hafnergehilfe, mit Regina Hauser. Franz Zambeni, Maurer, mit Anna Gremes. - Anton Albertin, Webermeister, mit Anna Plattner. Heinrich Bobauec, Aushilfsheizer, mit Jofesa Jacomet. Alois Plattner, Besitzer, mit Barbara Planetscher. Anton Kasseroler, Gärtner, mit Aloisia Grill. Peter LanHchner, Gemeindediener, mit Maria Demichiel. Michael Glacomelli, Taglöhner, mit Elisabech Mch. RudolfProbst, Rechnungsunteroffizier, mitKarolinaOberhofer. Dr. FranzNocker,k.k. Statthaltereikonzipist,mit Anna Comploi. Karl

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/06_03_1901/SVB_1901_03_06_3_object_2548641.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.03.1901
Descrizione fisica: 12
. (Nr. 49.) Versteigert wuröen die Liegenschaften der Gebrüder Berger in Zirl, Bezirt Hopsgarten, die Liegenschaften des Alois Gütl, Oberheroller in Aßling, Bezirk Lieuz, und die Liegenschaften des Friedrich Victor Lininger zu St. Andrä bei Brixen. (Nr. 49.) Ferner werden versteigert die Lie genschaften der Geschwister Molling, Jochele in Spißes, Be zirk Brixen, und die Liegenschaften der Maria Parigger, Jörgelerin zu Ridnaun, Bezirk Sterzing. (Nr. 50.) Eoncurs ist eröffnet worden über das Vermögen des Johann Ortner

, Bauer zu Reiserach, Gemeinde Kaltenbach, Bezirk Jnnsbrnck. (Nr. 50.) Gelwrne in Pozen und Zuiöflnmlgreien. Februar 1901. 1. Emilie, Tochter des Romed Pellizari, Schuhmachergehilfe. Josefine, T. des Josef Dorrente, Dienst mann. Maria, T. des Basilius Lorenzi, Hausmeister. Anna T. des Johann Schober, Schmiedmeister. 2. Franz, Sohn des Paul Fulterer, Drechslermeister. 3. Antonie, T. des Paul Ortler, Pächter. 4. Franz, S. des Franz Kosler, Tischler gehilfe. Dominicus, S. des Dominicus Gamper, Gärtner

. 6. Heinrich, S. des Andrea Brugger, Metzgergehilfe. Olga, T. des Guido Frenes, Bahnbeamter. 7. Peter, S. des Johann Morandel, k. k. Postamtsdiener. Alois, S. des Johann Pich- ler, Baumann. 8. Anton, S. des Johann Nicölussi, städt. Lehrer. 6. Marianna, T. des Emil Amon, Kaufmann. 10. Ludwig, S. des Josef Ferrari, Plakatierungsinstituts-Jnhaber. 11. Anna, T. des Alois Zimmermann. Ernest, S. des Mi chael Scherleitner. Alois, S. des Johann Masera. 12. Heb ung, T. des Ludwig Se'efelder. 13. Maria, T. des Franz

Schwarz, d. O.-Verwalter. 15. Hermann, S. des Cyprian Kestner. Karl, S. des Heinrich Taccoli. Mathilde, T. des Johann Dallinger. 17. Maria, T. des Paul Gabrieli. 18. Victoria, T. des Josef Woitsche. 19. Maria, T. des Emil Olivieri. 20. Emil, Sohn des Georg Garbislander, Restau rateur. 21. Maria, T. des Josef Amort, Stationsexpedient. Heinrich, S. des Aegid Lucchi. Franz, S. des Mathias Her bert. 22. Friedrich, S. des Johann Berger, Bindermeister. 24. Maria, T. des Alois Kofler, Gefällsaufseher

. Friedrich, S. des Franz Koller. 26. Paulina, T. des Anton Wieser. Trauungen in Bozen und Zwölfmalgreien. . Februar 1901. 4. Ludwig Georg, Güterbesitzer mit Tschöll Rosa. Fiechter Josef, Postbediensteter, mit Girtler Maria. Sanin Vincenz, Besitzer, mit Caminada Anonia. 5. Unterhoser Alois, Bauer, mit Oberkofler Anna. 9. Pichler Josef, Wagner, mit Holzner Maria. Leonardi Josef, Arbeiter, mit Francisci Amabile. 11. Koppelstätter Anton, Sattler gehilfe, mit Röggl Monica. Thaler Georg, Zimmermann, mit Pröll

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_11_1911/BZN_1911_11_12_15_object_2346458.png
Pagina 15 di 40
Data: 12.11.1911
Descrizione fisica: 40
„BoZnsr Nachrichten', ' Geborene in Bozen. Monat Oktober. . . 1l Heinrich, S. des Heinrich Bvandl, Tischler, und der : Aloisia Mair - . ? / - „ Romedius, S. des Romed Oberhuber, Schmied, und der Maria Heher „ Karl, S. des Josef Schiffner, Obergärtner, u. der Maria 'Schneider ^ ^ 2. Franz, S. des Mansuet Delazer, Kondukteur, und der Agnes Gruber 3. Maria, T. des Johann Votier, Geflügelhändler,- und der Margarethe Guadagnini 4. Angela/ T. des Johann Chiogna, Maurer, und der An gela Franzi

sl i Alolo, S. des Ferruccio Zorzi, Lokomotivführer, und der Angela v. Bombardi ^n ^ 5. Maria, T. des Alois Staffler, Fleischhauer, und der Filomena UNterthiener 6. Maria und Gabriel des Martin Auer, Fuhrknecht, und der Anna Klammer -. / u 7. Ernestina, T. der Katharina Debiap. led. Privat „ Cäzilia,. T. des Franz Eder, ^ Zimmermeister, und der Stefanie Seebacher „ Adelheid, T. des Archangelus Coser, Bauer, und der Augusta Adami 9. Franz, S. des Rudolf Tezzele, Besitzer, und der Karolina Clementi

. 10. Adolf, S. des Alfred Blaha, Bildhauer, und der Valen tine Tomasi 11. Max, S. des August Melojer, Fabriksbeamter, und der Josefine Lochmann . August, S. des Elias Oberhofer, Kanzleiexpedient, und der Maria Thaler „ Maria, T. des Johann Lindner, Bauer, und der Anna Seebacher ^ ^ 12. Melanie, T. des Jgnaz Prugnaller, k. k. Kanzleidiener. - und der Creszenz Oberhammer „ Max, S. des Johann Mehner, 'Fleischhauer, und der Filomena Gschnell „ Rosalia, T. der Maria Kraus, verw. Gröbl, Privat 13. Edgard

, S. des Angelus Fasoli, Mechaniker, und der Johanna Pallestrong „ Klara, T. ches Anton Schlechtleitner, Taglöhner, und der Barbara Hornbacher „ Hedwig, T. des Valentin Jenko, Tischler, und der Maria Ebner v 16. Hubert, S. des Johann Graßl, Privatbeamter, und der Maria Höller 17. Josefine, T. des Johann Mayr, Maschinenmeister, und der Augusta Gotw ... - ' „ Gertrud, T. des Ludwig Strauß, Beamter, und der Anna Podsedensek < 20. Peter, S. des Peter. Seebacher, Pächter, und der Filo- ^ wena Pramstrahler . 'I.Karl

, S. des Josef Gasser, Hausmeister, und der Wal burga Steidk > ' . . 24. Maria, T. des Josef Bazzanella, Maurer,, und der Maria Baldo 25. Mois, S. des Josef PreM, Maqazinsarbeiter, und der Magdalena Cavalott „ Frieda, T. des Johann Pan,. Geflügelhändler, und der Angela Dal Ferro. ..... ' Emma, T. des Emanuel Delmarko, Bahnarbeiter, und der Maria Scoz » . 26. Balduin, S. ° der Maria Sitz, Köchin . . /) „ Ernst, S. des Blasius Mayr, Lokomotivführer, und der Emerentia Abfalter 27. Anton, S. der Karolina Ambach

11
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/07_03_1942/FB_1942_03_07_13_object_3184417.png
Pagina 13 di 20
Data: 07.03.1942
Descrizione fisica: 20
- .N. 72 — 7-3-XX Foglio- annunzi legali della provincia di Bolzano 798 Niederwolfsgruber Maria di Pietro e di Niederlecliner Anna, Perca, bene stante. Niedrist Domenico fu Domenico e di Bertignoll Maria, Laives, bene stante. , Nitz Sebastiano d'i Giorgio e fu Ma ria Überbacher. Naz-Sciaves, bene stante. Nocker Alaria di Antonio e di Hu- ber -Maria, Brunico, S. Giorgio, bene stante. Nothdurfter Ermanno di Valentino e di Prenter Maria, Germania, bene stante Nothdurfter Valentino di Pietro

e di Lan'haler Anna, Rio di Pusteria, be nestante. , Nussbaumer Antonia di Giuseppe e di Fischer Anna, Bressanone, bene stante. Nussbaumer Maria di Giuseppe e di Fischer Anna, Bressanone, benestante. Oberegger Francesca fu Francesco e Fu Messner Maria o Anna, - Rasun, benestante. Obergolser Giuseppe fu Giovanni e fu Aichner - Maria, Vandoies, bene stante. Oberhäuser Luigi di Francesco e di Giacoin Ernestina,- Bressanone, archi tetto. Oberhofer Anna in Pichler fu Mat tia e di Peintner Geltrude, Rio

di Pu steria, benestante. Oberhofer Caterina di Giuseppe e di Peintner Teresa, Rodengo, benestante. Oberhofer Ferdinando di Giovanni e di Innerhofer Caterina, Valle Aurina, benestante. , • Oberhofer Giovanni fu Giovanni e di Hofer Maria, Martello, benestante. Oberhofer Giuseppe fu Giovanni e fu Fleischmann Maria, Martello, bene stante. . Oberhofer in Mair Maria di Giu seppe e di Peintner Teresa, Rodengo, benestante. Oberhofer Maria ved. Sai-tori fu Lui gi' e fu Knollseisen Al ariComedo, Collepietra

, benestante. . 1 Oberhofer Mattia fu Giuseppe e fu Oberhofer Maria, Martello, bene stante. Oberhofer Notburga ved. Weisstei- ner fu Giacomo e fu Hubèr Notburga, Vandoies, benestante. ' Oberhuber Rita'in Faller fu Fran cesco e fu Putzer Geltrude, Rio di Pu steria, Vallarga, benestante. , Ob'ernosterer Anna in Mair fu Gio vanni e fu Guggenberger Maria, Dob biamo, possidente. Oberhofer Luigi fu Luigi e fu Tir- ler Rosa, Vandoies, benestante. Oberprantàcher Maria in Mair di Giovanni e di Kofler Anna

, S. Leonar do in Passiria, benestante. Obexèr in Kostner Cristina fu An tonio e fu Ties Caterina, Varna, bene stante. Obexer Cristiano di Giacomo e di Brunner Maria,' Campodazzo, bene stante. Obexer Federico d-i Pietro e di Un- terpertinger Notburga, Vandoies di so pra, benestante. Obexer Giovanni di Giuseppe e di Kaltenhauser Crescenzia, Novacella, benestante. ^ Obexer Rodolfo di Giovanni e fu Mair Anna, Terento, possidente. Obletter in Quitta Rosa fu Giusep pe e fu Kostner Amalia, Ulrico, bene stante

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/09_10_1918/SVB_1918_10_09_6_object_2526144.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1918
Descrizione fisica: 8
. 4. Anton, d. Mehweiber Josef, Besitzer, und der Schlecht- leitner Anna. 5. Franz, d. Mumelter Franz, Holzhändler, und der Snoll Maria. 6. Elisabeth, d. Koppelpätter Franz, Hausbesitzer, und der Alber Maria. 8. Maria, d. Kalkhanser Ferdinand, Hotelsekretär, und der Seebacher Maria. 9. Erna, d. Tetter Binzenz, PostamtSdiener, und der Staudacher Maria. ZV. Hermann, d. Berger Johann, Tramkondukteur, und der Tiesing Anna. 10. Robert, d. Schwarz Leopold, Schloffer, und der Wolf- gruber Sofie. 11. Walter

, d. Mair Franz, Verschiebe?, und der Maligna«^ Theres. 12. Josef, d. Staffler Josef, Kondukteur, und der Anranrsr Maria. 12. Maria, d. Eder Franz, Zimmermeister, uvd der See bacher Stefanie. 13. Maria, d. Grcar Alois, Rechnungs« Unteroffizier, Lyö der Bachmann Maria. 13. Hildegard, d. Nußbaumer Georg, Beamter, und ber Steinegger Claudia. 14. Rudolf, d. Bazzanella Johann, Reisende^ und de: Preyer Elisabeth. 14. Rosa, d. Callovini Johann, Hausknecht, und der ler Maria. ^ 15. Filomena, d. Staffler Alois

, Fleischhauer, und Ä5? Unterthier Filomena. 15. Maria, d. Aichner Anton, Besitzer und der Pfeife? Barbara. 16. Margareth, d. Kloucek Wilhelm, Kaufmann, und 5-r Pattis Maria. 17. Max, d. Grubner Alois, Fleischhauer, und der Schtvaig- kofler Rosa. 18. Aloisia, d. Fittracher Karl. Portier, und der NiebcK Nothburga. 19. Emma, d. Hilpold Christian, Schuhmacher, und ber Ueberbacher Emma. 19. Elfrieda, d. Mlaker Jakob, Bahnwächter, und der R«- ternigler Maria. 20. Anna, d. Pfanzelter Franz, Steinmetz, und der Dald

-zZ The«s. 2V. Franz, d. Merler Johann, Kanzleidiener, und der Kon« taldi Afsmkta. 22. Maria, d. Spazierer Leopold, Schneider, und der L«.Z. gin Suffanna. 24. Hildegard, d. Kobald Hermann, Lehrer, und der Kn - seroler Anna. 2K. Irma, d. Gutmann Alois, Fabriksmeister, und 5c? Perathoner Maria. 27. Elsa, d. Spitz Josef, Schreiber, und der Leitter Marth« ^ Getraute von Bozen. 1. Reichel Johann, Buchhalter, und Pauzzi Mar!»/ Kontoristin. 9. Müller Josef, Maler, und Petermair Klara, Pri vate. 9. Pigarella

Josef, Lackierer, und Clement! Cölesitse, Verkäuferin. 9. Ohnewein Albert, Besitzer, und Meraner MgrA BefitzerStocht«. ^ ^ 5.,' 14. Wruß Rudolf, k. k. Geometer, und Smplatz Ans» Private. 1K. Pucher Johann, Schloffer, und Steiner An«-Z, Kellnerin. 16. Rauter Max, Schneider, und Zands Elisabeth, Köchin. 18. Bomig Johann, Kondukteur, und Ratner Wart«, Privat. 25. Zechmeister Franz, Bautechniker, und Bernes Maria, Privat. 30. Saltuari Joachim, Kaufmann, und Stefan! Aioift» Magd. Verstorbene von Bozen

13
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/04_07_1942/FB_1942_07_04_4_object_3185060.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.07.1942
Descrizione fisica: 10
20 Foglio annunzi legali della provincia di Bolzano N. 2 — 4-7-XX ■ Daniel Carlo di Nicolò e di Schön- thaler Anna, .:MaIles n. 139, ■possidente. 'Duregger Editta in Perathoner di Giovanni e di Burgmann 'Giuseppina, Bolzano, S. Osvaldo n. 14, possidente. . Ebnicher Sigfrido. di Luigi e di Fi lomena Lung, Bolzano,, via -Monte tondo n. 1,. contabile. Ebner iP-ietro di Giuseppe e di Ma ria Stocker, Validagno, albergatore, ne goziante, possidente. Edenhauser Maria fu Mattia e fu Tauber Anna

, Vipiteno n.. 183, lavan daia. ■ ' Egger Giuseppe di 'Giovanni e di M.itterer 'Maria, Caprile n. 4, servo di casa. Egghofer Maria .Anna .fu Giovanni e fu Brunner -Maria, Scena, benestante. . Eichta. Norberto di iRosa, Bur-gusio, possidente. Elster Luigia di Luigi e di Rómbi Elisa, Tirolo n. 47, casalinga. JEndrich' Francesca di iMaria, Bolza no, piazza delle erbe n. 22, cameriera. Engl-Giovanni fu Giuseppe e di Ma-' ria Obexer/ Falzes, lavoratore in legno. ■ Engl Giuseppe di Giovanni -e di Da- punt Anna

Maria, Misurata n. 18, fer roviere. ' * .. Ennemoser Barbara fu Giuseppe ' e fu 'Raffi Agata; Scena, casalinga. Erb in Peinthaler Luigia di Giusep pe e di Unterholzner Rosa, Lana di sopra n. 1, casalinga. Faltner Giuseppe di Michele e-di Frötscher Anna, Bolzano, via Brenne ro, meccanico. Federer Orsola in Pilanötscher fu An tonio e fu Puntsch Maria, Umes, pos sidente. / ,Feichter Anna di Francesco e dii Kna>pp Maria, Gais, serva agricola. -Festin in Etzelsberger Anna fu Gio vanni e fu Buchacher

Maria, S. Loren zo di Sebato, casalinga. { ' Fischer Alfredo fu Giuseppe e fu Terzer Carolina, Cortaccia, possidente. Fischer Anna in Morarcdell fu Giu seppe e di Terzer Carolina, Bolzano, via Portici n. 32, possidente. Fischer Carolina ved. Weiss fu Giu seppe e di Terzer Carolina, Cortaccia - n. 32, possidente. min. Fischer Enrico e Paolo di En- i ri co e di Terzer'Paola, Cortaccia,'pos sidenti. . - - Flatscher Maria fu Giuseppe e di- Alfr-eider 'Maria, S. Martino in Ba dia, benestante

. « . ■ ' Fleisch mann (Francesco fu Giuseppe e di iHöllrigl Marianria, Morter, pos sidente. _ ' - min. Fischer Ermanno di Enrico e di ; Terzer'Paola, Germania, possidènte. Fischer Ernesto : fu- Giuseppe s e di Terzer Carolina, Cortaccia, possidente. Fontana Roberto fu Giuseppe : e fu Pollo Maria Rosa, (Bolzano, montatore. Freischisen Maria, di Francesco^ e di Kaserer Caterina, Lagundo n. 27, la vandaia. . ' •» iFa-isch Francesco fu Giuseppe e di Oberhauser Maria, Campo Tures, pos sidente. Fröhlich Anna

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_05_1897/SVB_1897_05_05_6_object_2510433.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.05.1897
Descrizione fisica: 8
ihrerseits hält am Mittwoch eine Plenarsitzung. Ministerpräsident Banffy begibt sich abends nach Wien. Eauea, 4. Mai. (Corr.-Bur.) Nach einem Gerüchte werden die griechischen Truppen von Creta ab berufen, um an dem Kampfe gegen die Türkei theil zunehmen. Geborene vou Bozeu und 12 Malgreieil. 1. April. Josef, S. des Heinrich Waldboth, Hausbesitzer. 2. Maria, T des Martin Spögler, Magazinsa.beiter. 3. Peter S. des Josef Cagtiari, Maurer. 4. Maria, T. des Mario Capello, Bahnbediensteter. 5. Georg

. 23. Anna, T. des Alois Kofler, Hafner. 24. Jda, T des Eduard Maas, k k. Professor. 26. Josef, S. des Josef Nottensteiner, Baumaun in St Ju stina. 2?. Anna, T. des Paul Fulterer, Drechsler. 23. Cölestin, S. des Anton Vasselai, Locomotivführer-Substitut. 29. Anna, T. de Carl Delvai, Eisenbahnarbeit r. 30. Maria und Agnes, T. des Peter Baumgartner, Taglöhner. Friderica, T. des Joh. v. Hoffmgott, Spediteur. Getraute voa Bozeu und 12 Malgreien. 26 April Johann Zemmer, Taglöhner in Kastelruth, mit Anna Mair

von Völs, Taglöhnerin hier 55ranz Z'ppl Land briefträger in Klobenstein, mit Elise Plattner von Lengstein, Köchin hier Richard Martini, Tischlergeselle in M ran, mit Anna Wieser, Näherin von hier. Peter Ertel, Gärbergehilfe hier, mit Antonia Moser von Brixen, Büglerin hier. Jakob Hafner, Malermeister hier, mit Paula Spath von hier. Josef Käser, Commtssionär hier, mit Anna Berger von Prägraten, Wirtschäfterm hier. Johann Urthaler, k. k. Finanzwach-Ober- aufseher hie.-, mit Maria Urthaler von Olang

. wohnhaft hier. Anton Tutzer, Knecht hier, mit Maria Höller von Afing, in Diensten hier. Sebastian Lun, Ballenzieher in Gries, mit Filo- mena Mair vou Gries, wohnhaft hier. Anton Gaderer, t. k. Feldwebel hier, mit Maria Hacbe aus Böhmen, Näherin hier. Sottfried Riefenhuber, k k. Regimentshornist hier, mit Maria Hohendanner, Köchin in Linz. SilviuS Baja, Maurergehilfe hier, mit Celesta Asson von Romeno. Carl Weger, Wagn r- gehilfe hier, mit Maria Demarch von Buchenstein, in Diensten hier. Jakob Fäckl

, Metzger hier, mit Magdalena Pöhl von Meran. Franz Niederle, k. k. Unterofsicier hier, mit Johanna Offinger von Leifers, wohnhaft in Gries. Franz Nussbanmer, Taglöhner in Gries, mit Maria Berger von Gries. Taglöhnerin hier. Franz Zippl, Holzhändler hi.r, mit Maria Marü-ell von Kältern. 27. Franz Rottensteiner, k. k Postamtsdiener hier, mit Elisabeth Wenter von Oberbozen, in Diensten hier. Franz Degasperi, Kellermeister hier, mit Theres Bisintyin von Amblar, Näherin hier. Peter Mitterhofer, Binder

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/04_08_1888/SVB_1888_08_04_7_object_2459063.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.08.1888
Descrizione fisica: 8
mark. Anselm nach Telfs. ?. Ernest und Adam «ach Schwaz. Von Schwaz: ?. Josef Ruedl als! Vikar nach Telfs. ?. Franz Xaver als Koop. nach Lienz. ?. Balthafar nach Telfs. ?. Sylvester von Hinteriß nach Hall. Von Salzburg: ?. Klemens als Koop. nach Maria Trost. Von Kältern:?. Apol- linar als Klosterfrauenbeichtvater, nach Lienz. ?. Vin- zenz Scheiring als Krankenpater nach Schwaz. Von Reutte: ?. Ephrem nach Hall. ?. VitnS nach Schwaz. ! Von Hall: Johann Evang. nach Salzburg. Von! Jnnichen

: ?. Moritz als Koop. nach Reutte. ?. Peter Bapt. nach Bozen. Von Telfs:?. Kolumban als Prediger nach Brixen. ?. Cherubim als Prediger nach Schwaz. ?. Alois nach Salzburg. Von Lienz: ?. Jngenuin, Jubil. nach Kältern. ?. Timotheus nach Salzburg. Karl als Prediger nach Jnnichen. ?. Beda als Sammelpater nach Bozen. Von Maria Schmolln: ?. Gallus als Superior nach Suben. Von Innsbruck: ?. Anaklet als Professor nach Bozen. Von Brixen: ?. AnastaS als Prediger nach Bruckmühl in Oberösterreich. Von Suben: ?. Fidel

als Koop. nach Bozen. Von Bruckmühl: ?. Leodegar nach Hintetriß. -In Enns: ?. Urban, Superior. Von Gr az: 'Severin als Prediger nach Marburg. ?. Oswald als Superior nach Maria Trost. ?. Bruno als Koop. nach Lankowitz. InLankowitz: ?. Marzell, Guardian. Quirin, Vikar. Von Lankowitz: ?. Gelasius als Koop. nach Marburg. ?. Berthold als Organist nach Gleichenberg. Von Marbur g: ?. Ni kolaus als Kaplan nach Lankowitz. Hugo als Koop. nach Graz. ?. Mansuet als Superior nach Dreifaltig keit. Von Maria Trost

, Taglöhner. 2. Rudolf, S. des Ferdinand Strobl, Schuhmacher. 3. Heinrich, S. des Karl Red, Spangler. 4. Max, S. des Max Barresch, Eisenbahn- Condukteur.'5. Maria, T. des Peter Thurner, Bodenbauer. Oskar, S. des Karl Mayer, öffentlicher Agent. 11. Monika, T. des Josef Rottensteiner, Mockbauer in Oberleitach. Maria, T. des Alois Götsch, Bürstenmacher. Gisela, T. des Archangelus Brunelli, Maurer. 12. Rudolf, S. des Johann Peterlini, k. k. Kanzlist. 13. Albina, T. des Roman Baldauf, Bahnarbeiter

Girardi von Civezzano, Kellerknecht hier, mit Theresia Marighi von Drö, in Diensten Acr. Josef Viehweider von Oberbozen, Zimmermanngeselle in Vozen, mit Anna Tomasini von Margreid. Johann Meraner von St. Pauls, gräflich Samthein'scher Gärtner, mit Maria Köll von Stams in Oberinnthal, Kellnerin hier. Alois Ebnicher von Karneid, Hausknecht hier, mit Maria Rauch von Tramin. Vigilo Covi von Fonds, Maurer hier, mit Judich Bertagnolli von Fondo, in Diensten hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/08_08_1914/SVB_1914_08_08_7_object_2518614.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.08.1914
Descrizione fisica: 8
) Bier einheimisch Taselöl Petroleum amerik. . Eier, 4 Stück . . -» -4 ^ » (itaUn^ . . . Ochsenfleisch laut jeweiliger Fleischsatzuug des StadtmagistrateS. — 76 -56 . — 70 — 72 — 60 — 48 — 58 -'48 110 — 72 — 18 4 — 320 6 — —-90 — 94 320 188 210 130 210 174 170 160 L — 240 240 140 320 360 240 2-20! pro m» ^ 14 — 1050 100 kx X 4 — pro Liter- — 24 —.96 —.44 IM l- —.44 — 36 —40 Sedorve von Mlmad Juli. 1. Josef, d. S. »ofier.e.k. SerichtSoffizant, ».d.«. Jöchler.; Maria, d. A.Bomaetz, GeschüstSdieaer

,«. d.M. Herburger. 2. Paula, d. G. Harm, Sefällseinnehmei^ «. V. I. Hartman.. 4. Jos«f, d. Gottfr. Lieider, Reis«che^ a. d. H. Genta. . Smbo, d. A. Baldessari, Geschäftsführer, u. d. M. Boscheri. b. Maria, b. Alb. Anefi, Partieführer, u. d. M. Balentini . Martha, d. Joh. Menahin, Monteur, u. d. S. Borth. Rudolf? b. F. Pozaud», Lokomotivführer, u. d. I. Klinkon. 7. Rudolf, d. F. Malojer, Pächter, u. d. A. Abschabe». Heinrich, d. H. ZeliSka, Lokomotivführer, u. d Th. Haag. 8. Maria, d. Jgn. Paulomo

. 13. Antoniette, d. Maria Redolf, Dienstmädchens > Karl, d. Magdalena Pansy, Dienstmädchen. Max d. Ernst Plank. Zimmermann, u. d. M. Sailer. 14. Ludwig, d. Maria Liebetegger,» Dienstmädchen. ^ ^ Franz, d. G. Niedermair, Tischlerm., u. d. M. Mayr. Josefa, d. I. Vresak, MagazinSarb., u. d. I. Novat. Ludwig, d. C. Modena, Maurer, u. d. M. Tenaplia. 15. Elisabeth, d.J. Lanziner. Gefangenaufs, u. d.M.Sparber. Alois, d. Al. Saltuari, Fuhrmann, u. d. Anna Fäckl. Awisia, d. A. Bernazky, Kondukteur, u. d. M. Plastnger

. Josefine, d. S. Mayr, Untermüller, u. d. A. Sneußl. 16. Friedrich, d. G. Pesek, MagazinSarb., u. d. L. Klethofer. 17. Johann, d. M. Pozeb, Heizer, u. d. M. Tananini. Johann, d. A. Pedrini, Steinmetz, u. d. P. Straucher. Wilhelm, d. A. Colli, Lokomotivführer, u. d. A. Hofer. Maria, d. Gregor Klaß, Selcher, u. d. Karol. Raupt. Maria, d. Maria Debon, Magd. 13. Anna, d. Frz. Tezzele, Stukkateur, u. d. Reg. Bertold!. Johann, d. Johanna Deaasperi, Feldarbeiterin« 19. Theodor, d. M. Amplatz, Weinhändl

.. u. d. M. Weichman. 2V. Maria, d. I. Braun, Sassebote, u. d. M. Stremitzer. 21. Herta, d. Aug. Schasfer, Kaufm., u. d. Agn. Hofmann. Alfred, d. I. Berger, Kondukteur, u. d. A. Hofmann. 22. Margareth, d. A. Waldthaler, Fleischh., u. d. R. Stimpsl. Ida, d. Karolina Bernardi, TaglöhnerStochter. Amalia, d. Ed. Pasqualini, Maler, «. d. E. «Kröger. 23. Rudolf, d. P. Delladio, Bahnrichter, u. d. K. DefranzeSchi. Alfred, d. I. Bafchnik, Schulleiter, u. d. Rosa Hofer. Erich, d. I. Held, Oberkellner, u. d. A. Andlinger

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_11_1906/SVB_1906_11_14_7_object_2540993.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.11.1906
Descrizione fisica: 8
14. November 1906 Tiroler Volksblatt Seite 7 Getraute von Bozen und ZwölfmalgreLen. Monat Oktober. 1.Josef Schröck, Fuhrwerksbesitzer, mit Maria Widner. Josef Untersteiner, Hausknecht, mit Barbara Hofmann. L.Anton Brenner, Finanzkanzlist, mit Theres Plunger. Wilhelm Kürschner, Stadtarchitekt, mit Elvira Dalle Aste. 4. Baron Bernhard v. Eyrl, Hausbesitzer in Wien, mit Maria Skaza. 8. Karl Trafoyer, Kaufmann, mit Elsa Perathoner. Josef Köfer, Apothekerlaborant, mit Notburg Pirchl. 15. Anton

Bianchin, Maurer, mit Katharina De Rossi. Albert Zani, Kaufmann, mit Anna Leiler. Josef Profanier, Zimmermannsgehilfe, mit Katharina Schatzer. Matthias Schwarz, Oberkellner, mit Philomena Trefen- brucker. Franz Pfeifer, Zimmermannsgehilfe, mit Maria Braun. 22. Alois Filippi, Maurer, mit Henrika Corradi. 23. Simon Stofferin, Kutscher, mit Berta Lorenz. Z9. Fortunat Christofolini, Monteur, mit Elisabeth Demmel. Bernard Pernstich, Gerbergehilfe, mit Elisabeth Plattner. Franz Zanoll, Tischlermeister

, mit Anna Schlechtleitner. Anton Croce, Handwerker, mit Dominika Boninsegna. Verstorbene in Bozen und ZwölfmalgreLen. Monat Oktober. 2. Anna Murer, d. Zöleste, Taglöhner, 5 I. 4. Christian Gosperi, led. Maurer, 40 I. 5. Maria Bertold!, led. Private, 82 I. 8. Katharina, v. Murmann, verehel. Private, 78 I. Cäsar Peterlini, led. Privat, 47 I. L.Regina Veront, led. Privat, 31 I. Franz Nußbaumer, verehel. Hausbesitzer, 56 I. 21. Johann Proxauf, d. Alois, Straßenemräumer, 4 Woch. Antonia Rottensteiner, led

. Private, 52 I. 12. Karl Gschwenter, Gymnasialschüler, 10 I. 13. Luise Schönberg, d. Franz, Bahnarbeiter, 11 I. 14. Anton Dallagiacomo, verehel. Steinbrecher, 52 I. Sebastian Berger, verehel. Steidlerhofbesitzer, 56 I. 15. Johann Wolker, led. Zimmermann, 47 I. 19. Michael Jnama, Taglöhner, 87 I. Katharina Polaoro, Taglöhnerswitwe, 82 I. 21. Frieda Untertrifaller, d. Gottfried, Kaufmann, 7 I. Gustav Mayr, verehel. Bautechniker, 36 I. 22. Maria Rubatscher, Bindergehilfensgattin, 52 I. 23. Josef Pfeifer

, verehel. Bauer, 42 I. Dominikus Faccenda, led. Taglöhner, 31 I. 25. Franz Ertl, d. Josef, Magazinsarbeiter, 14 T. Clemens Cosagrande, verw. Handlanger, 52 I. Julius v. Murmann, d. Julius, k.k. Postoberoffizial,5J. 27. Eduard Rottensteiner, d. Eduard, Fabriksarbeiter, 9 I. 30. Maria Vetter, d. Johann, Gasthofbesitzer, 11 I. Georg Kienzl, led. Taglöhner, 66 I. Geborene von Gries. Monat September. 4. Alois,d.Pet. Oberrauch, Besitzer, u. d.Theres Untertrifaller. 8. Franz, des Alois Puff, Besitzer

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_11_1896/BRG_1896_11_11_7_object_774335.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.11.1896
Descrizione fisica: 12
prinzessin Stephanie, dem Prinzen Albrecht von Württemberg, dem Reichskricgsminister, Honved- minister, der bosnischen Landesregierung, dem Regiment „König der Belgier', dem Maria Theresienorden, der Großfrüstin Alexandra, dem Grenadierregimente König Karl, den Infanterie- regimentern Nr. 73 und Nr. 14, dem LandeS- kommandirenden von Tirol u. a. m. Wereins-WachrichLen. Gärtnerverein Meran - Mais. Mittwoch, 11. November, abends 8 Uhr, Versammlung im Restaurant Schönau. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Turin, Tapezierermeister. II. Margaretha, T- des Viktor Gobbi, Kaufmann. 15- Bruno. S- des Franz Stumpf, Schriftsetzer. 18. Maria, T. des Vinzenz Wenin, k- k- Bezirksgerichtsdiurnist- 17. Bruno, S. des Theodor Obcndorf, k. k. Finanzwackkommiffär. 15. Josef, S. des Johann Vasak, Portier am Bahnhof. 27. Josef, S. des Franz Degiainpietro, Zimmermann gehilfe. 31. Karolina, T. des Alois Benischke, Maga zinsausseher. Eheoerkttndigungcn: Pins Perathoner, Dienst mann aus Gröden und Anna Pateres

, Stubenmädchen aus Ungarn. Nikodemus Schranz, Lehrer in Naturns und Rosa Niederkofler, Näherin aus St. Johann in Ahrn- Johann Haller, Bindermeister in Obermais und Ursula Laste:, Dienstmagd aus Faffa. Anton Arquin, Taglöbner aus Lana und Regina Bstieler, Köchin aus Montan, Witwe. Johann Gruber, Han delsmann aus Bayern und Maria Nagele, Witwe au« Bozm. Andrä Scheiber, Hausmeister aus Mais und Rosa Ebner aus Girlan, Herman v. Eccher ab Echo, Edler v- Marienberg, k. k- Lieutenant aus Bozen und Elly Jda

Hamburger, Private aus Franzensbad. Johann Thuile, Hausbesitzer und Restaurateur aus St. Valentin auf der Haide und Sophie Krautschneider aus Landeck. Leonhard Bemelnians, Juwelier aus Bel gien und Franziska Fischer aus Regensburg. Josef -rille. Schubmachermeister aus Klagenfurt und Maria Schwager, Köchin aus Baldersdors. Verstorbene: 4. Christian Walter, Aufleger aus Schlanders» 48 I , ertrunken. 14- Katharina Gutweniger, Witwe aus Glurns, 73 I., Schlaganfall. Kassian Einkemmer, 74 I., Herzfehler

. 15. Josef Plant. 5.2-, Lungenödem. 16- Otilia Trattner, Private aus Steuermark, 22 I., Lungentuberkulose. 24. Karl Zellinger, 11 Monate, Lungenentzündung- 25- Walburga Lährl. Private aus München, 56 I., Schlaganfall. Mais. Geborene: 1. September- Maria Anna, T- des Wilhelm Lenk, Maler. 5. Bertha, T. des Josef Pichler, Tazlöhner. 8. Mathias. S. des Franz Jnnerhöser, Tanner. 9. Alois, S- des Alois Lex, Martebner- 10 Josef, S- des Johann Battisti, Maurer. 13. Maria. T. des Sebastian Schmittner, Gastwirtb

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/08_03_1873/SVB_1873_03_08_4_object_2501965.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.03.1873
Descrizione fisica: 8
sind. Oeffentlicher Danlu Allen Jenen, welche ^ beim neulichen Brande so ,rasche und wirk same Hilfe leisteten, spricht hiemit den wärmsten Dank aus die Vorstehung des Elisabethinums.? Geborne in.Iozey, und- den. 12 Malgreien. Am 1. Februar. Anton, S. deS Leonard»'Pisset, Schloffer. 2. Josef S. deS Anton. DurWA. Gqrber. 3. Mathilde, .T. deS Hrn.. Jgnaz Pretz, Güterbesitzer im Dorfes Josef. S, deö AloiS Moor, Bahnbediensteten. 4i Maria, T. deS Jgnaz Sitta,- Steinmetz. 5.' Katbarina, T.deS Mathias Gatscher. Baumann

in Rentsch. S.i Aanac-. undtbZohann, Zwillinge.des?Hrn^ .Johann Mumelter, Handelsmann^ AmaliaT. deS StikolauS Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. Josef. S. deS AloiS Pernthäler, Bahnbediensteter. Anna, T. des Franz Flnnger, Aufleger. 9. Heinrich, E. deS Anton Mur, Taglöhner in Reiüsch. Fran-i,.S. des.Dominik. Zanella in Loretto. II.Ottilia.T. des Peter Gasser, Unterhändler.- Maria, T. deS Andrä Piffer Wirth. . Anton, S. des AloiS v. Makowitz. Privat, 12. Emilie, T. deS Peler Minella. Taglöhner in St. Johann

. 13. . Rosa, T. deS Johann Zelger, Fleischhauer. Maria, T. deS? Johann Schlechtleitner, Untererlacher in Leitach. 14. Rudolf, S. deS Hrn. Anton Rößler, HandelSmann. 15. Michael und Marga- reth, Zwillinge des Mathias Amaisbichler, Bahnbediensteter. 17. Emil, S. deS Hm Johann Hirn,. HandelSmann. 18. Maria, T. des Sebastian Höller, Obst< Händler m Loretto. 18. Rosa,. T. des Jgnaz Stolz, Zimmermaler. 20. Paoli Anna und N. Zwillinge deS Franz Paoli. Taglöhner. Josefa, T. deS Georg Mnrko, HandelSmann

. 23. Lorenz, S. deS Lorenz Trinkler, Schneidermeister. Maria, T. des Josef Testagroßa, Herrschaftsbedienter. 27. FranziSka und Elisabeth. Zwillinge deS Johann Ertl, Goldarbeiter und Graveur. Maria T. des Josef Bertoldt, Cementarbeiter. 28. Anna, T. des Pauschin, Zolleinnehmer in der Zoll« stange. Andrä S. deS Jgnaz Speiser, Aufseher in der Fleischbank. Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. 4. Februar. Johann Beres von Verona, Locomotivheizer hier, mit Judith Christofori von Aichholz, . im Dienste

hier. Johann Sommavilla von Trient, Elsenbahnbediensteter hier, mit Maria Theresia BereS von Venedig, wohnhast hier. Josef Schlechtleitner von hier, Dienstknecht, mit Maria Sommavilla von Fassa, wohnhaft hier. 5. Josef Huber-von Höchst in Vorarlberg. Bahnbediensteter hrer, mit FranziSka Gitterte von EirS, wohnhaft hier. 10. Jakob Obwexer, Bäcker- meifter hier, mit Christina Rungaldier von Christina in Gröden, wohnhaft hier. AloiS Riedler,' Schlossermeister zu St. Michael in Eppan mit Katbarina Grafer

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/04_03_1884/BZZ_1884_03_04_5_object_371317.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.03.1884
Descrizione fisica: 6
Beilage zu Nr. 53 der „Couft Bozuer Zeitung', Dienstag, dm 4. Miirz 1884. 21. 2S. 27. 2S. verstorbene in Vozen u. 12 Malgreien. 20. Zedrnar. AloiS, S. des AlM Tomasi. Kausdefitzer, Ählernktraße Nr- 14, 2 -- alt. au Altersschwache. ^ Josefa Plattner. geb. Zromer. Diens t magd. S7 I. alt. an Magment-rtung. Josef Kohl. led. Tagl.. 84 I. alt. an MaraSmuS- Verstorbene im Bezirke Bojen. 4. Februar. .Anton Pichler, TaglÜhner von ^elschnofen. SS'Z. alt. IS. Maria Mali, Hakingertochter in Jene- fien

, 3 I. all.' 13. Johann Pardeller, Pittschölerhosbesitzer von Welschnofen, 41 I. all. Getraute von Kozen und 12 Malgreie« 4. Febr. Fortunat Barlanda von Pergine. Tagl. hier, mit Maria Mankel von Frasilongo, Fabriksarbeiterin hier. . AloiS Over von Karneid. Handelsmann hier, mit Maria Zöschg von St. Pauls. . He^ch^Antholzer. Bauer in St. Pauls, mit Katharina Mair von Galan, wohn- . ^nwn^anzischini. provivifionirter N- »anzwach - Aufseher hier, mit Maria Cavada von Aldein. wohnhaft hier. , Johann Ollvieri

, Witwe Tschug- guel von hier. 11. Heinrich Gasser von Trient, Geschirr Händler hier, mit Theresia Baptisti von Vih>ian. wohnhast hier. . Johann Weithaler von Kl in SchnalS. k. k. Postamtsdiener hier, mit Maria Mair von Saltern, wohn- . Schweigkoffer von Unterin. ia Diensten hier, mit Maria PattiS von ReAch. 12. reisler hier, mit Barbara Proßliner von Seis. „ AloiS Staffler. Güterbefitzer in Rents, mit Maria Reichhalter von Leita, wohnhaft in Rentsch. 1K. Johann BusM von Deutschmetz. Tagl

. hier, mit Decima Palma von Verona, wohnhaft hier. 13. WilhÄ» Kohmann. Malergchilfe von hier, mit Maria Zagler von Andrian, wohnhast hier. , Paul Oberrauch, Handelsmann nnd Hausbesitzer von hier, mit Katharina Stocker von hier. 13. Sebast. Tschager von Neumarkt. Schuh macher hier, mit Juliana Sottopera von Campitello. wohnhaft in GrieS. Franz Paolazzt von Roveredo. Ketzer bei der Südbahn hier, mit Rola Eber» Zarter von Hart im ZillerHar, lwohn- ast hier. toja at. 2b. Johann Nardin von Giovo, Tagl

. hier, mit Amalia Bridi von Branzoll, wohn- ' hast hier. ohann Stolz von St. Pauls, wohn- > haft hier, mit Maria Sompatscher von , «ÄS, wohnhaft hier. . Peter Simion von Primiero, Spinner in der Fabrik in St- Anton, mit Doro thea Fanton von Tesero. wohnhast hier. . Perearin Amplatz von Aldein, Haus knecht hier, mit Barbara Steiner von TauferS im Vintschgau. Gastwirthin hier. , Josef Kiniger, Uhrmacher von hier, mit Elvira Hawegger von Verona, wohn haft hier. . Angeln» Baratttr von Alvaredo. Mau rer

21