602 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.02.1890
Descrizione fisica: 8
Zimmermaler. Hedwig, T. des Martin Stadick, Schuhmacher. Karl, S. des Karl Proclemer, Handelsmann. Karl, S. deS Wenzel Blaha, Maschinführer. 13. Peter, S. des Peter Wenter, Müllergehilfe. Anselm, S. deS Valentin Großsteiner, Handels mann. 15. Paula, T. deS Alois Kamann, Gastgeber. Franz, S. des Franz Untergafsen, Müllergehilfe. 16. Anna, T. des Josef, Höller, Taglöhner. Georg, S. des Bincenz Camboni, Besitzer. 17. Mbert, S des Alois Gschwentner, Hafner. 18. Maria. T. deS Joh. Bapt. Toneatti

. Taglöhner. AloiS, S. deS ÄloiS Sieß, Bantechniker. 19. Valentin, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler. 20. Maria, T. des Georg Theiner, Gemeinde-Sekretär in Gries. Aloisia, T. des Alois Linwer, städt. Sicherheitswachmann. Andreas, S. deS Franz Morandell, Tischler. 21. Paula, T. des Johann Hofer, Taglöhner. Richard, S. des Emanuel GremeS, Steinbrecher. 23. Josefine, T. des Angelo Eccher, Taglöhner. Ä. Josefa, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Franz, S. dcs Anton Mazzolini, Taglöhner. 26. Elisabeth

, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

Siebenfacher von Hafling, Kleinhäusler dort, mit Elisabeth Werner von Gries, in Diensten hier. 8. Alois Zanotti von St. Jakob bei Bozen, wohnhaft dort, mit Dominika Mofer von Branzoll, wohnhast in St. Jakob. 13. Bartholomäus Paloro von Roncegno, Taglöhner in St. Jakob, mit Katharina Zanotti von St. Jakob. Franz Untergasser von Gais in Pusterthal, Müllergehilfe hier, mit Maria Putzer von Weithenthal, Privat hier. 21. Johann Keim von Brenner, wohnhast in Brixen, mit Anna Baudrexl von Partenkirchen in Bayern

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_03_1906/BRC_1906_03_22_7_object_125122.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.03.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 22. März IW6, N:. 35. Sette 7. Einstellung d-'s Versteigeruugsver- f ahrens gegen Maria Astenwald, verehelichte Zingerle, i n Außerpfitsch; - Anna Mendini in Glurns: — Aloisia Senn, verehelichte Schuler; — Maria Witwe Erler in Bozen; — Anna Fritz, geb. Gabl, in Landeck. Erbenvorrufung. Die Erben der am 26. Juli 19O5 in Innsbruck verstorbenen Anna Heier, ledigen Näherin aus Gnggenthal in Salzburg, wollen ihre An sprüche binne Jahresfrist vom 24. Jänner

nach der am 10. November in Mühlbach 'ver storbenen Maria Lechner, Taglöhnerswitwe, soll seine Erbsansprüche binnen Jahresfrist vom 7. Februar 1906 ab beim Bezirksgericht Brixen anbringen. — Ludwig Michelbacher, als Erbe eingesetzt von dem am 27. No vember 1905 in Schlaiten, Bezirk Lienz, verstorbenen Bauernknecht Nikolaus Gomig, wird aufgefordert, bis 13. Februar 19 )7 die Erbserklärung beim Bezirksgerichte Lienz anzubringen. — Alois Föger, erbberechtigt nach Jakob Föger, gestorben am 11. Februar 1906 in Silz, wolle

verstorbenen Hausiererin Josefa Kraft; Tagsatzung 21. März; Liquidierungst^g- satzung 28. April; Anmeldungen bis 23. April an das Beziiksgerickt Ried in Tirol. Kuratel verhängt über Agnes und Aloisia Kohler in Brennbichl; — Aiwr as Hosp, Bauer in Forchach; — Ä twe Thekla Singer, derzeit in Hull; — Maria Hechl, geb. Leitner, zu Kirchanger in Vorderthiersee; — ZäziU« Moser in Bomp; — Marianne Patscheider in Graun: — Frau Anna Reichmayr. geb. Lechner, in Lichtenberg; — Josef Moriggl von Burgeis; — Joses

Oelhasen, gewesenen Ochsnergutsbesitz''r, in Arzl; — Johann Mair von Pfeffersberg: — Viktor v. Höffern, Diuruist in Bozen; — Josef Pfeifer, Rechtebuer in Seit; — Josefa Ennsmnm in Aurach; — Franz Pögler in Arzl; — Franz Altmutter, Taglöhner, Höttingerau; — Anna Böhm in Kitzbühel. 15. März. Josef Johann, Sohn des Johann Ferstl, Geschäitsleiters, und der Maria Zanin. Lestosben: 12. März. Maria Simsic-, Kind, 20 Minuten alt. — 14. März. F-auz Marchiodi, lediger Handlanger, 61 Jahre alt. -- l5. März, Georg

Obexer, lediger Taglöhaer, 64 Jahre alt. — 17. März. Johann Obex-.-r, verehelichter Taglöhner, 65 Jahre alt. — 20. März. Maria Kastlunger, verehelichte Taglöhnerin, 53 Jahre all. Bon. 20 wr.-c-. ! Mtn-Äo>?e'.uoe? 99.45 j L'Vy fonr,. Ne:nc, s Jänn^r-.wsi 99.40 j l Äotenreute ! ^':bru-ir-Au,^«sL 100.75 ! »3^, ÄLlberreote > 100,65 > Oesterr. GeldrcnLe 117.75 > L'/göstL?vnenre?!s 99.65 ! ',>0.45 I 4^/j, una. l12 50 ! . März 18S.6. »'/.,lMo.Ärynenren< ? !?c?dit«AiÄen ^«'nden vi-? TeurjKc.- Rcichsnt

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/20_09_1900/BRC_1900_09_20_6_object_108260.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.09.1900
Descrizione fisica: 8
. k. I. ?. Meine Chronik. Der verunglückte Sachsenprinz. Prinz Albert von Sachsen, der jüngste Sohn des Kronprinzen Georg, ein Bruder der Erzherzogin Maria Josefa und des Priesters Prinzen Max. ist am 16. Sep tember abends verunglückt. Auf der Rückfahrt vom Familiendiner in P.llmtz in das Manöver gelände scheuten die Pferde. D-'r Kutscher und der Leibjäger wurden vom Bocks geschleudert, die Pferde gieugen durch, der Wagen prallte gegen einen Stein, und der Prinz wurde aus dem Wagen geschleudert. Von dem nachkommen

in Oberplanitzing, Anmeldungen bis 13. October beim Bezirksgerichte Kältern; Maria Debarde Besitzerin beim Haslacher in Brück, Anmeldungen bis 13. October beim Bezirksgericht Rattenberg; Josef Jeitner, „Bincenzen' in Tumpen, An meldungen bis 13. October beim Bezirksgericht Silz. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Maria Bartl in Jmst; Josef Riedl-Gatt in Jnnervals (Bezirk Steinach); Heinrich Matt in Pettneu (Bezirk Landeck). Aus den Kirchemnairilren v»<r Drive«. Gekoren: 12. September - Antonia Maria

, Tochter des Franz Mair. Mondscheinwirtes, und der Anna, geb. Paregger. — 16. September: Maria, Tochter des Georg Pettena, Maurers, und der Mathilde de Florian. Hestorven: 12. September: Andreas Leitner, lediger Pfründner, 86 Jahre alt. — 13. September- Michael Gebaner, verehelichter Schuhmacher, 29 Jahre alt. ßhev er Kündigungen: Josef Wagner, Beamter der k. k. Südbahn, mit Elisabeth Zempirek, k. k. Polizei- Oberinspectorstochter. Aus den Kirchemnatrilren von Mettx. Geboren: 15. September: Maria

Magdalena, Tochter des Conducteurs Josef Söllmann und der Margaretha Kröll. — 17. September: Maria Josefine Anna, Tochter des Locomotivführers Ferdinand Vonach und der Anna Schmölzer. Gestorben: 13. September: Laubreiter Karl, ver ehelicht, 60 Jahre alt. — 14. September IM: Bednarzik Wilhelmine, Straßenmeistersgattin, 42 Jahre alt; Stramitzer Josef, lediger Spänglermeister, 31 Jahre alt. — 15. September: Leiher Rudolf, Kind, 5 Monate alt. Khevcrllündignngcn: Marzari Karl, Statt- Halterei-Concipist

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_05_1890/SVB_1890_05_03_7_object_2454130.png
Pagina 7 di 10
Data: 03.05.1890
Descrizione fisica: 10
Nothburga Meßner, led. Taglöhnerin von BlllnSß, 90 I. alt, an Altersschwäche. Josef Waldboth, verehl. Seifensieder, 76 I. alt an Altersschwäche. 13. Maria, T. des Josef Thalmann, Särtner, 7 M. alt, an BronchitiS. 14. Anna, T. des Emll Bossi, Maurer. 8 M. alt, an Fraisen. Michael Dizian. Vagant, KO I. alt, an Herzschlag. Rudolf, S. des Josef Sommavilla, Mler, 10 T. alt, an LebenSschwäche. Maria Tibiasi, geb. Simonetti, BahnarbeiterSgattin, 32 I. alt, an Lungentuberkulose. 16. Maria Draßl. geb

, an Darmkatarrh. Johann Jamtt, verehl. Kaufmann aus Schleins in der Schweiz, 51 I. alt, an Herzfehler. 20. Maria Tutzer, geb. Rabensteiner, Witwe, 81 I. alt, an Lungenentzündung. Elisabeth Thurner, geb. Steiner, verehl. Taglöhnerin, 50 I. alt, an Herzfehler. 21. Theres Aßmair, geb. Maschan, Witwe, 75 I. alt, an Marasmus. Anna, T. des Anton Estfeller, Taglöhner, 10 M. alt, an Bron chitiS. Johann Plattner, led. Mchgerknecht, 32 I. alt, an Tuberkulose. Karl Fontana, led. Taglöhner, 26 I. alt, an Herz, fehler

. 23. Johann Kofler, verehl. Privat, 67 I. alt, an Lungen ödem. 24.-Johann Tschigg, led. Taglöhner, 63 I. alt, an Schlagfluß. Maria, T. deS Anton Peterlini, Bahnarbeiter, 11M. alt, an Pneumonie. Z5. Antonia, T. des Emil Perawni, Tag löhner, 14 M. alt, an Keuchhusten. 27. Engelbert, S. des Anton Dallago, Tischler, 2V« I. alt, an BronchitiS. Amabile Piffer, Schuhmacherswitwe, 40 I. alt, an Tuberkulose. 29. Anna Kartnaler, geb. Mair, Stadtkämmerers-Gattin, 48 I. alt, an Lungenödem. 30. Maria Fnlterer, geb

bekannt gemacht, sich wegen Klage bis 11. Juni beim k. k. Bezirksgericht Landeck zu melden. ! Curatel über AloiS Kröß, Holzhändler in Untermais, wegen Wahnsinn. Executive Bersteigerungen. Realitäten des Josef Mayr in Meran am 27. Mai ev. 3. Juni beim k. k. Bezirksgericht Meran. Realitäten des Johann Niedermayr, Weißhäuser zu Berg in Eppan, am 27. Mai ev. 17. Juni beim k.k. Bezirks gericht in Kältern. Realitäten der Maria Tapfer, verehl. Sachsalber, am Judenhofe in Latfchinig, am 17. ev. 31. Mai beim

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_11_1902/BRC_1902_11_25_7_object_145498.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.11.1902
Descrizione fisica: 8
, Bezirk Sillian. Kuratelverhängungen: Anna Treichl, 27 Jahre alt, aus Söll, derzeit in Hall. Ans den Kircheninatriken von Sterzing. Hevoren: 2. Oktober: Jsaak Jakob, Sohn des Jsaak Baur, Maschinisten in oer Dampfmolkerei, und der Kreszenz, geb. Tratter. — 3. Maria Josefa, Tochter des Joses Declara, k. k. Gerichtsdieners, und der Rosa, geb. Kronbichler. — 13. Anna Theresia, Tochter des Joses Vetter, bürgl. Uhrmachers und Hausbesitzers, und der Notburg, geb. Andratsch. — 20. Hedwig Ursula, Tochter

des Peter Holzeisen, Weberbauers m Außerrust, und der Maria, geb. Hochrainer. — 24. Maria Anna» Tochter des Atois Hoser, Pächters in Gasteig, und der Regina, geb. Rainer. — 29. Leopold, Sohn des Martin, Bauers m Gasteig, und der Maria, geb. Lechner. — 31. Anna Rosina, Tochter des Martin Walzl, Stations dieners, und der Rosina, geb. Siller. Gestorben: 2 Oktober: Georg Platzer, ledig, Privat, Kl Jahre alt, Thuins. — 3. Katharina Darigo, Witwe, 8S Jahre alt. — 6. Jakob Mair, led,, von Außerpsicsch

, 60 Jahre alt, im Spital. — 19. Maria Hofmann, ledige Private in Tschöss, 72 Jahre alt. — 23. Michael Helfer, Witwer von Gossensaß, 80 Jahre alt, im Spital. — 28. Gottfried Haidegger, led. Knecht in Flans, 37 Jahre alt. — 31. Anna Holzmann, led. Private, Vorstadt, 64 Jahre alt. Kheverkündigungen: Franz Mair, Riedererbaner, mit Maria Reiner, Außerrust. — Josef Kronbichler, Tischlermeister in Franzensfeste, mit Maria Rosina Flunger. Dominikus Gasser, Steinmetz, mit Walburga Fuchs. — Jakob Bücher, Maurer

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/11_03_1898/BTV_1898_03_11_6_object_2971812.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1898
Descrizione fisica: 8
werden 445. 10. Bernard Aloisia, geb. Höller in Kältern, G.- P.-Nr. 1840, Acker und Weingut, die Gr.-Parz mißt 2273 m, benöthigt werden 555. 11. Morandell Vincenz Kinder, nämlich Heinrich 2/4, Peter und Viuceuz je V4. letztere 2 m. j. Moran dell Witwe Rosa, geb Schmid, wiederverehel. Tarfufer, Vormünderin und Fruchtnießerin, Peterlin Anton, Mitvormund in Mitterdorf, G.-P.-Nr. 1841, Acker und Weinbau, die Gr.-Parz. mißt 3719 m, benöthigt werden 691. 12. Florian Witwe Maria, geb. Gschiiell, St. Anton

G.-P-Nr Acker, die Gr.-Parz. mißt 1601 benöthigt werden 259. 13. Penisnch Josef. Schnster in Kältern, G.-P - Nr, 1843, Acker, die Gr. Parz. inißt 1385 in, be nöthigt wcrden >94. 14. Pfarrpfründe Kältern, G P.-Nr. 1844, Acker, die Gr.-Parz mißt 2201 in, benöthigt werden 267. 15. Drescher Martin (Legat), Nntznießerin Anna Drescher, Kältern, G.-P.-Nr. 184 5, Acker, die Gr.- Parz. mißt 3205 m 16. Maria Raineria, Fürstin Camposranco, G.-P.- Nr. 1913, Acker, die Gr.-Parz. mißt 8765 ni, be nöthigt werden 1122

; 1915, Wald, mißt 59Z64 in, und 1914, Wald, mißt 1388, benöthigt 10. 17. Herrnhofer Maria, geb. Perwanger in Mitter dorf, G.-P-Nr. 1846, Acker, die Gr.-Parz. mißt 1626 in, benöthigt werden 765. 18. Atz Anton des Anton in Kältern, G.-P.- Nr. 1850, Wald, die Gr.-Parz. mißt 3075 in, be nöthigt wcrden 1840. 19. Kaneftrin Josef des Jakob, Oberplanitzing, G.-P.-Nr. 1854, Acker, mißt 3302 m, und Weingart mißt 3305 m, benöthigt werden 585; 1907, Wald, mißt 4686, benöthigt 245. 20. Nohregger Leonhard, Maria

und Moniea des Johann in Unterplanitzing durch die Mutter und Vor münderin Maria Witwe Rohregger, wiederverehlichte Andergassen, und den Mitvormnnd Karl Rohregger in Unterplanitzing, G.-P.-Nr. 1857, Acker, mißt 4690 ni und Weingarten niißt 2011 in, benöthigt werden. 20. 21. Mor Hicronymus in Oberplanitzing, G.-P.- Nr 1-60, Wald, die Gr.-Parz mißt 2787 m, be nöthigt w rden 225 ; 1861, Weingut, mißt 12617m, benöthigt 4000. 22. Rnedl JohannAes Johann in Kältern, nun die Descendenz des Leonhard Sinn, Anwalt

werden 690; 6461, Weg, mißt 252 rn, benöthigt 65. 2«. Waid Franz des Franz in Kältern, 1889/2, Wiese, die Gr-P. mißt 3913 m, benöthigt werden 955 ; 1889/2, Wiese. 27. Sinn Johann, KinderFranziska, Aloisia, Johann, Anna und Ludwig, unter Vormundschaft ihrer Mutter Maria Sinn, Witwe, geb. Pernftich und Mitvor- mundfchaft des Ludwig Pernstich in Unterplanitzing, G.-P.-Nr. 165 1, Weingarten, die Gr.-Parz. mißt 1223 in, benölhigt werden 220. 28. Renner Johann des Josef, St. Nikolaus, G.- P.-Nr. 1649

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/06_11_1890/BTV_1890_11_06_8_object_2937261.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.11.1890
Descrizione fisica: 10
2342 Convocation. 1 Edikt. Nr. S8L4 Ueber die Kapitalskündigung des Anton Fuchs, HanStersöhn in Rain, durch Dr. Gapp in Lienz, gegen die Geschwister Jgnaz, Johann, Maria und Franz Plankensteiner beim Gasser in Dölsach, Pcto. 1050 fl. wurde heüt^ für den abwesenden Johann Planken steiner, Herr Dr. Anton Schröder, Advokat in Lienz, als Cürator absontls bestellt, welchem derselbe feine Behelfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lienz am 31. Oktober 1330. 339 Der k. k. Amtsreiter: Hub

er. 2 - Edikt. Nr. 5861 Ueber die Klage der Meßnerpfründe in Leisach durch den Cassier Franz Hausner, vertreten durch Dr. Gapp in Lienz, gegen die Geschwister, Jgnaz, Johann, Maria und Franz Plankensteiner beim Gasser in Dölsach, pcto. 21 fl. wurde mit heutigem Bescheide gl. Zl. zur mündlichen Verhandlung im Bagatellver- fahren auf den 23. November ds. Js. um s Uhr Vorm. Tagsatzung angeordnet und für den abwesenden Johann Plankensteiner den Herrn- Dr. Anton-Schröder, Advökat hier, als Curator sbssutis

bestellt, welchem der Geklagte, falls er nicht erscheinen sollte, seine Bei hilfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lienz am 31. Oktober 1830. 333 — Der k. k. Amtsleiter: Hub er. 3 Edikt. Nr. 5745 Ueber die Klage des Anton Fuchs, Hanslersohn in Rain-Anraß durch Dr. Gapp in Lienz, gegen Jgnaz, Johann, Maria und Franz Plankensteiner beim Gasser in Dölsach, pcto. 126 fl. s. A. wurde mit d. g. Bescheide vom 22. surtober ds. Js. Zl. 5743 auf 28. November l. Js. um I Uhr Vorm. h. g. Amtszimmer

Nr. i Tagsatzung angeordnet und für den abwesenden Johann Plankensteiner den Hrn. Dr. Anton Schröder, Advokat hier, als Curator ad- ssutis bestellt, welchem der Geklagte,' falls er nicht erscheinen sollte seine Behelfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lienz am 22. Oktober 1330. 333 Der k. k. Amtsleiter: Hub er. 2' Edikt. Nr. 4725 Der am 24. März 1323 m Hötting geborene Josef Alois Heiß von Innsbruck, außerehelicher, Sohn der schon im Jahre 1837 in Schlanders ver storbenen Maria Anna Heiß, lernte

. 125 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 2 Edikt. Nr. 2177 Dem unbekannt wo abwesenden Alois Großru ssischer aus Metztru in Stern, Gemeinde Abtei wird bekannt gegeben, daß über die heute gegen ihn eingebrachten Klagen der Petronilla Großrnbatscher in St. Leouhard bei Brixen Nr. 2177, pcto. 81 fl der Angelina Großrubatscher dort Nr. 2173 pcto. 30 fl., der Maria Großrubatscher in Brixen Nr. 2179 pcto. 20 fl. und der Elisabeth Großrubatscher in St. Leon- hard Nr 2130 pcto. 25 fl. auf deu 15 November

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/20_08_1898/BTV_1898_08_20_10_object_2974002.png
Pagina 10 di 12
Data: 20.08.1898
Descrizione fisica: 12
G. -Zl. r ,4/98 2 O d i t t. 3 Die am 28. Jänner 1837 zu Hötting bei Inns bruck geborene Anna Maria Hatzl» Tochter des Alois Veit Hatzl, Söldners, und der Maria Katha rina. geborne Jan in Hötting, ist etwa im Oktober 1368 angeblich nach Mexico ausgewandert und hat seither keine Nachricht von sich gegeben. Da die zur Ermittlung ihres Ausenthaltes ge pflogenen Erhebungen ohne Resultat geblieben sind. Wird über Ansuchen ihrer illegitimen Tochter Maria Hatzl, verehcl. Klingler in Innsbruck

, das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Anna Maria Hatzl im Sinne des Z 7 des Gesetzes vom 16. Februar 1883, Nr. 20 R.-G.-Bl., eingeleitet und Jedermann, der vom Leben und Aufenthalt der Verschollenen Kennt nis hat, aufgefordert, diesem Gerichte oder dem für die Genannte bestellten Eurator Johann Nieder, Ge» nteindevorsteher in Hötting, bis I. September 183!) Mittheilung zu machen, da sonst auf neuerliches Einschreiten der Gcfuchftelleriu über deren Begehren um Todeserklärung entschieden

werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung III, Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gegeben, daß über Ansuchen des Josef und Mathias Oberhofer von Martell das Verfahren zur Beweisführung des Todes des am 18. Februar 1848 zu Martell geborenen Martin Oberhofer, Sohn des Josef und der Maria geb. Nieder gemäß H !0 des Gesetzes vom 16. Febr. 1383 Nr. 20 R.-G.-Bl. eingeleitet wurde. Martin Oberhofer ist am !K. November 1L7K von feiner Heimat in die Schweiz gereist, um in Davos Holzarbeiten zu verrichten. Seit

dieser Sparkassebücher geschritten werden wird. K. k Kreisgericht Bozen, Abthlg. IV, am 2. August 1898. 23 Pfeiffersberg. Ku nd machungen. G.-Zl. ? 171/98 3 Edikt. 2 Mit dg. Beschlusse vom 18. Juli 1893, bestätiget durch das h. o. k. k. Kreisgericht wurde über Maria Furgler, Bauerntochter in Gries, wegen Schwach sinnes gemäß ß 273 a. t?. G.-B. die Cnratel verhängt. Als Curator sür dieselbe wurde deren Bruder Josef Furgler, Stockhammer in Gries, bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abtheilung I, am 25. Juli 1898

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_06_1904/SVB_1904_06_25_8_object_1947396.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.06.1904
Descrizione fisica: 12
Seite 8 .Der Tiroler' 'SamStag, 25. Iuni1SV4 Klageverfahren. Wider Frau Maria Guschelbauer, Villenbesitzerin in Brixen, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte Brixen eine Klage angebracht und Tag satzung zur mündlichen Verhandlung für 25. Juni angeordnet. KonkurSausschreibung. Mit Beginn des Schuljahres 19l)4j05 werden in den österreichischen Kadettenschulen Aspiranten aufgenommen. Konkurs. Im Konkurse des Alois Tusch, Metzgers m Hötting, wurde als Masseverwalter Dr. Max

Kapserer, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Otto Schuhmacher, Advokaturskandidat in Innsbruck, aufgestellt. Beendeter Konkurs» Der über das Vermögen des Wirtspächters Georg Berger in Hopfzarten eröffnete Konkurs wurde für beendet erklärt. Kuratel. Ueber Christian Volgger in Pfitsch wegen Wahnsinnes; Karl Volgger m Pfitsch, Kurator. — Ueber Maria Rupprechter von Mehrn, dzt. in der Landesirrenanstalt Hall, wegenWahnsinnes; Johann Rupprechter, Bauersmann in Brixlegg

an das Bezirksgericht Schwaz; 2. bezüglich der Liegenschaften der Philomena Gunsch in Matsch. Ansprüche bis 11. Juli an das Bezirksgericht Glurns; 3. bezüglich der Liegenschaften der mj. Agnes, Heinrich, Franziska und Maria Kirchmair in Rietz; Ansprüche bis 11. Juli an das Bezirksgericht Silz; 4. bezüglich ! der Liegenschaften des Franz Fliri, Maurers in Taufers. An sprüche bis 14. Juli an das Bezirksgericht Glurns; 5. bezüg lich der Liegenschaften der Wirtin Anna Mandini in Glurns. Ansprüche bis 14. Juli

. Geburten, Eheverknndiyungen und Sterbefalle in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Mai. Geburten: 3. Tezzeli Thomas, S. d. Josef, Besitzer, u. d. Ferrari Marie. 7. Tamanini Maria, T. d. Alois, Monteur, u. d.Delugan Ang. 7. Leitner Josef, S. d. Josef, Tischlerm., u. d. Jennewein Joh. 7. Facchini Maria, T. d. Johann, Wagenkuppler, u. d. Zam- belli Josefa. 9. Thurner Peter, S. d. Josef, Hauskn., u. d. Pomella Maria. 9. Groer Otto, S. d. Moritz, Handelsangestellter, u. d. Hacken berg Rosa. 10. Amort'Aloisia

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/14_04_1904/BRC_1904_04_14_6_object_136916.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1904
Descrizione fisica: 8
, die auf starkes Feuer schließen lassen. Es scheint zu dem lang erwarteten Seegefecht bei den Zautau-Jnfeln gekommen zu sein.' Petersburg, 13. April. (SchwererVer- lust der Russen.) Das Panzerschiff „Petropawlowski' ist vor Port Arthur unter gegangen. Nur vier Offiziere wurden gerettet, darunter Großfürst Eyrill, welcher verwundet ist. Auszug aus dem Amtsblatt. Einleitung des Versteigerungsver- fa, hrens: Liegenschaften der Maria Haugl, verehelichten Mark in Schalkhof, Gemeinde Nauders. Anmeldungen

, Sohn des Leopold Schwazer, Bauers zu Schluppes, Jaufental, und der Maria Thaler. — 24. März: Max, Sohn des Alois Hnebfer, Bauers in Thuins, und der Karolina Parigger. — 25. März: Ferdinand, Sohn des Martin Gaffer, Bauers in Gasteig, und der Maria Lechner. — Anonymus, Sohn des Ferdinand Gogl, Zimmermanns, und der Filomena Mgner. Hekorbe«: 2. März: Alois Rampold, ledig, Privat, 74 Jahre alt. — 10. März: Max Troger, Steinmetzkind, V, Jahr alt. — 20. März - Franz Heidegger, verehelichter Kaufmann

, 51 Jahre alt. — 25. März: Anonymus Gogl, Zimmermannskind. Khcverkündigungen : Paul Häusler, Bäckermeister, mit Maria Franzelin. — Johann Gschnitzer, Holzarbeiter, mit Maria Pircher. Kriefkaste« der Redaktion. Ait. Es scheint große Nervosität zu herrschen, wie die krampfhaften Versuche, Sünden gegen den Frieden zu entdecken, beweisen. Dr. Schoepfer hatte, wie die „Rp.' be merkt, am 17. März Wien verlassen, noch bevor bort von der Resignation etwas bekannt war; er konnte also von Dr. Lueger

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_10_1895/SVB_1895_10_05_7_object_2437650.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.10.1895
Descrizione fisica: 10
zu Trautmanns« torff in Obe'mais, am 18 bezw. 25 November beim Bezirks gericht Meran; Realität der Berlassenschaft nach Anton Stuefer, Herzleitner in Gißmann, am 18. November bezw. 2. Dezember beim Bezirksgericht Bozen; Realität des Franz Platzer von Glurns, am 16 bezw 23. Dezember in der „Krone' in Glurns; Realität der Maria Wttv. Pfeifer, wiederverehelichte Florian in Mitterdorf, am 2. bezw 16 Dez. beim Bezirks gericht Kältern; Realitäten des Johann B. Infam in Pers- cufall in St. Christino

' in Salurn; R.alitäten der Maria Hop« pichler, Eierhändlerin in Innsbruck, am 7. bezw. 21. Dez. beim Bezirksgericht Rattenberg; Realitäten der Maria Schatz, Bäuerin in Holzleite-i, am 16 bezw. 23 Dezember imHaas-- schen Gusthaus in Rietz; Realitäten der Eheleute Johann und Maria Mair am Langcggerhofe in der Sill (Wangen) am bezw. 2?. Dezember beim Bezirksgericht Bozen; Realität des Johavn B^aunhoser beim Jager in Riednaun. am 30 November bezw. 31 Dezember im Haller'schen Gasthause zu Riednaun; Realitäten

. „ —.45 ,» „ kleiner . „ —.25 Her? Jesu- «nd Mariakalender, großer . „ —.40 ,, „ ,, ,, kleiner . „ —.30 Jarisch illustr. kathol. Nolkskaleuder . . „ —.50 Kalender für den kath. Clerns Oesterreich- Ungarns gebunden . . . . . „ 160 Kalender für Zeit und Ewigkeit gebunden „ —.50 „ ,, ,, ,, broschiert „ —.45 Kinderkaleuder (Donauwörth) . . . . „ —.18 Mariahill-Kalender „ —.35 Maria Kourdes-Kalender . . . . „ —.36 Marieukalender, großer (Winterberg) . . „ —.40 „ kleiner „ . . . „ —.30 „ Tiroler . . . . „ —.30 Mentor's

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/18_04_1901/TVB_1901_04_18_15_object_2156954.png
Pagina 15 di 16
Data: 18.04.1901
Descrizione fisica: 16
Bezirksgericht Silz. — Minderjährige: Johann, Nothburga und Rudolf Gamper beim Oelbreuner in Münster; Anmeldungen bis 2V. April beim Bezirksgericht Rattenberg. — Geschwister Josef, Maria und Anna Klieber in Telss; Anmeldungen bis 23. April beim Bezirksgericht Telss. — Maria Egger, Gutsbesitzerin beim Stecher in Brück a/Z.; Anmel dungen bis 24. April beim Bezirksgericht Rattenberg. — Robert Florian, Wiesenmüller in Pfuß-Kaltern; Anmeldungen bis 23. April beim Be zirksgericht Kältern. — Johann Mazohl, Lauer

in St. Peter; Anmel dungen bis 23. April beim Bezirksgericht Meran. — Stanislaus Brugger, Messnerbauer in St. Valentin; Anmeldungen bis 27. April beim Bezirksgericht Sarnthal. Curatelverhänguugen: Johann Hilber, Knecht in Trius (Bezirk Steinach). — Josef Obleitner, Taglöhner in Wattens (Bezirk Hall). — Maria Portner, Privat in Weer (Bezirk Schwaz). — Roman nach Anton Zardini in Cortina (Ampezzo). — Geschwister Alois und Maria Leitl in ZHaur (Bezirk Hall). — Johann Saxer, Müllermeisters sohn in Mühlthal

(Bezirk Mieders). — Josef Anton Kranebilter, vulgo „Stempfl', Bauernsohn in Telfs. — Marie Rainer, Wirtstochter in Finsing (Bezirk Fügen). — Katharina Konrath, Strengen (Bezirk Innsbruck). . Curatelaufhebung: Anton Pfeiffer, Taschlersohn in Gries bei Bozen. Einstellung des Versteigerungsverfahrens: Minder jährige : Remigius, Josef, Martina, Maria. Crescenz und Sofie Pangratz in Landeck. — Peter Danzl beim Reggl in Hagan (Bezirk Rattenberg). -7 Josef Dold (Doll) in Biberwier (Bezirk Reutte). — Therese

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_12_1896/BTV_1896_12_21_8_object_2966154.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.12.1896
Descrizione fisica: 8
23V8 Die Hpothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum I. Termine bei Vermeidung der son stigen Rechtsnachtheile hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Windischmatrei am 30. Oktober 189« 402 Der k. k Bezirksrichter: Dr. Welzhofer. 2 Edikt. Str. 4S07 In der ReakexecutionSsache des Johann Huber, Völkl in Elvas, durch Dr. Lutz, Advocat in Brixen, gegen Maria Außerlechner, Witwe Rieder, Thal- müllerin in Mahlbach, und deren m. j. Kinder Maria, Anna. Johanna, Genovesa

, gegen die Erben nach Jakob Huber in Rattenberg Gabriel, Nikolaus, Maria und Franz Huber, vertreten durch die Mutter und Vormünderin Maria Witwe Huber und den Mitvormund Peter Sinner, Kupferschmied in Rattenberg, pcio. 150 fl. f. A. wird am Montag den 8. Februar nöthigenfalls 22. Fe bruar 1897 jedesmal um S Uhr Vormittags Hier gerichts Amtszimmer Nr. 1 nachbeschriebene von Jakob Huber gemäß Kauf vom 19., verfacht 2». April 1891, Fol. «43 erworbene, auf 2200 fl. geschätzte Realität sammt

im Grundbesitzbogen der Stadt Rattenberg Post-Nr. «s, Haus-Nr. 70, als B.-P.-Nr. 2«, Bauarea von S9 Klft. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei sonstiger Verlustgefahr bis zum ersten FeilbietungS termine Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Rattenberg am 9. November 189«. 38« Dr. Spath. 2 Edikt» Nr. 3359 In der Exekutionssache des Peter Rienzner, Wein händlers in Weidbruck, durch Dr. Gapp, Advokat in Brixen, gegen Maria Saxeller geb. Mader, Tummelwirthshausbesitzerin in Pflersch, pcto. 200

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/25_10_1887/BTV_1887_10_25_7_object_2921790.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.10.1887
Descrizione fisica: 8
die VerkehrSrichtung über die JnnSbrucker Znn» brücke nehmen; 3. Die Uebertretung dieser Vorschrift wird mit Geld strafen von 10 fl. aufwärts geahndet. Innsbruck, am IS. Oktober l337. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Edikt. Nr. 11888 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Maria Falchner, ledige Bäuerin ln SistranS, mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck den 3(1. August 1337 Nr. 3484 wegen ge richtlich erhobener Verschwendung gemäß Z 273

wird hiemit be kannt gemacht. eS sei am 24. Jänner 1387 Elise Wtro. Schwetnester geb. Sailer, Besitzerin deS GrasenhäuSl zu <vt. Johann in Tirol, mir Hinterlassung einer letzNvilligkn Anordnung verstorben. Auf Grund deS Gesetzes erscheinen zu deren Nachlaß ihre ehei. Kinder Johann, Josef, Georg, Franz, Maria, Anna und Elise Schwetnester als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Johann Schwetnester unbekannt ist, so wird derselbe hiemit aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten

. 7 Der k. k. LandeSgerichtSrath: Wallnöfer. » Edikt. Nr. 2725 Vo« k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird hlemit be kannt gemacht, daß über Maria Lederer, ledige In wohnerin von Münster, mlt Beschluß deS k. k. LandeS gerichteS zu Innsbruck vom 23. August 1337 Nr. 3331 wegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS dle Curatel ver hängt und von diesem Gerichte Johann Niedrtft, Guts besitzer beim Bad in Münster, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 31. August 1337. 331 Der k. k. BezirkSrichter: Stegwetn

. S Edikt. Nr. 3S4S Mlt Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS in Innsbruck vom 23. dS. MtS. Zl. 3 393 wurde über dle ledige Maria Katharina Holzknecht, Tochter des Johann Holz knecht tn Umhausen und der ^ Anna Domtntca geb. Auer, wegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS gemäß § 273 a. b. G. B. dle Curatel verhängt. AlS Curator für dieselbe wurde ihr Vater Johann Holzknecht, Bauer ln UmHaufen, bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 26. August 1337. 433 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Gumpold. 3 Edikt. Nr. 2310

Mlt Beschluß deS k. k. KrelSgerlchiev Bozen vom 24. August Nr. 2382 wurde über dle 23 Jahre alte, ledige Bauerntochter Maria Gasser tn StilseS, wegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS nach 8 273 b. G. B. die Curatel verhängt und vom gefertigten Gericht» Franz Siibcrnagel, B.-M. in StilfeS, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing sm 27. August 1837. 45S Dir k. k. BezirkSrichter: DieSner. S Edikt. Nr. S121 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mlt Beschluß vom 17. August l. Js. Zl. 3 306

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/12_07_1893/BTV_1893_07_12_8_object_2950363.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.07.1893
Descrizione fisica: 8
1L66 2 Edikt. N,. 2774 Vom k. k Landesgerichte Innsbruck wurde mit Be schluß vom 24. Mai 18S3 Nr. 3010 über die 23 Jahre alte Dienstmagd Maria Meixner wegen Wahnsinnes gemäß ß 373 allg. b. G.-B. die Curatel verhängt und für dieselbe deren Vater Rupert Meixner, Bauer in der Hagau in Kramsach, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 2K. Mai 1893. 334 Dr. Spath. 2 Edikt. Nr 2307 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 24. Mai d. I. Zl. 3009 über Johann Wille

verlautbart worden. 54S5 K. u. k. Militär-Verpflegs-Magazin Innsbruck. 1 Edikt. Nr. 1474 Ueber Ansuchen des Johann Hofer, Meßner hier, als Curator der Verlassenschaft nach Maria Holz knecht Witil-e Gusler vom Kolberhaus hier, wird am 2L. Juli d. I. 9 Uhr Vorm. im Brühwirths- hause hier die Realität: Laut Einantwortung vom 21. September 1391, Hausantheil am Kolber, neues Kolberhaus genannt, mit Gartl und Holzhütten, Grundbesitzbogen Nr 463 B.-P.-Nr. 17 von 34 Klst. und G.-P.-Nr. Kl4

, V.-P.-Nr. lg von 41 Klst., um den Ausrusspreis von 700 st. ö. W. öffentlich versteigert werden. Die Rechte allfälliger Hypothekargläubiger bleiben durch diese Versteigerung unberührt. Die Versteigerungsbcdingnisse sind Hiergerichts ein zusehen und werden bei der Versteigerung kundgemacht werden. K. k. Bezirksgericht Passeier am 1. Juli 1393. 37S Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Wöll. 2 Edikt. Nr. 14K2 Ueber freiwilliges Ansuchen der Maria Haller vulgo Baumannmvidl hier, wird am Jalobitag den 25. Juli d. I. 9 Uhr Vorm

: Müller. 1 Edikt. Nr. 2450 In der Exekutionssache der Maria Gamper verh. Kuen in SchlanderS. durch Dr. Tinzl, gegen Maria Gerstgrasser Witwe Ladurner in Morter, pct. 175 fl. s. A, werden am is. August 18S3 even tuell am 2K. August 1893 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Alois Stocker in Morter nachstehende schuldnerische Realitäten öffentlich feilge boten werden, als: I. erworben laut Einräumungsurkunde vom 27. Sep tember 1889, Folio 2320—1991 Cat.-Nr. 189 von Morter

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/04_01_1892/BTV_1892_01_04_9_object_2943061.png
Pagina 9 di 10
Data: 04.01.1892
Descrizione fisica: 10
3 Edikt. Nr. 3039 Ueber die Klage der Maria, Gertraud »nd Johann Arzbacher für sich und als Vormund des Franz, Juliana und Johann Arzbacher am Emberg Gemeinde Kaltenbach durch Dr. Albert Cornet, Advokat in Schwaz, gegen Georg Arzbacher unbekannt wo in Amerika, durch einen aufzustellenden Eurator, pcto. S72 fl. so kr. wurde mit d. g. Bescheide vom 26. November 1891 Nr. 203S zur mündlichen Verhandlung auf Samstag den S. Jänner 1832 um s Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. I Tagsatzung angeordnet

und für den Geklagten Martin Schweiger, Schuster in Kaltenbach als vurstor aksemis bestellt. Der unbekannt wo abwesende Geklagte wird hiemit aufgefordert, dem bestellten Curator seine Behelfe mit zutheilen wenn er nicht vorzieht, einen andern Sach walter namhaft zu machen oder zur Tagsatzung selbst zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Zell a. Z. am 26. November 1891. 498 Deigentesch. 2 Edikt. Nr. 36KS Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird bekannt gemacht, es sei am 21. Mm 1891 Maria Widmann, gewesene Krämerin

der Todeserklärung ihres am 1Z. November 1828 geb. Bruders Josef Prantl, SohneS der verstorbenen SchmiedS-Eheteute Johann Georg Prantl und Maria Anna geb. Zobl, welcher im Jahre 18SK nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre I8S3 verschollen ist, bewilligt wurde, wird Jos-f Prantl, sowie Jedermann, der von dessen Leben und Aufent halt Kenntniß hat, aufgefordert, hievon bis zum 20. Dezember 1892 diesem Gerichte Mittheilung zu machen, widrigens über neuerliches Anlangen zur Todeserklärung geschritten

werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am i. Dezember 1891. 239 Der AmtSleiter: Dr. v. Stefenelli. Nenning. Amortisationen. 3 Edikt. Nr. SS04 Ueber Ansuchen des August Petter, Benesiziat in Innsbruck wird die Amortisirung der zwei Einlags bücher der Sparkasse der Stadt Innsbruck Fol. 32S03 lautend auf „Kirchmayr Maria hier' über 300 st. und Fol. 3010 lautend auf „HeiS Maria hier' über 1S0 fl. bewilliget. Es wird daher Jedermann, wel cher auf obige Sparkassebücher Anspruch erhebt, aus gefordert, denselben hierg. binnen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/14_05_1909/BTV_1909_05_14_7_object_3032784.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.05.1909
Descrizione fisica: 8
'Gestorben: der Inhaber Franz Gostner. Infolge Erbgang nunmehrige Inhaber: die minderj. Kinder Marianna nnd Otto Gostner. Vertretungsbefugt: für die Dauer der Minderjährig» keit der Kinder die Mutter-Vormünderin Maria Witwe Gostner geb. Pichler und der Mitvormund Dr. Josef Jordan, Lan desrat in Innsbruck. Prokura erteilt: an Johann Schimpp, Buchhalter in Innsbruck. Die Firmazeichnuug erfolgt durch die Vörmünderin und den Mitvormund kollektiv in der Weise, daß dieselben zum Firmawortlaute

zur Benützung überläßt. k) die Bildung von andern Erwerbs» und Wirt- schaftsgenossenschaften im Vereinsgebiete zu fördern sucht. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Mai 1909. 16 Biegeleben. Konvokationen. EdiSt G .-Z. ^ 10/9 7 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß mit Beschluß des k. k. Landes gerichtes Innsbruck vom 23.Mai Ivos, G.-Z.?21/6/4, die am 3. März 1823 in Kattenberg geborenen Maria Rosina Walcher, Tochter

des Kaspar und der Maria Walcher, für tot erklärt und ausgesprochen wurde, daß der 4. März 1903 als der Todestag anzusehen ist. Letztwillige Anordnung liegt keine vor. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen, Personen auf der Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, ' so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden

würde. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abteilung I, am 10. April 1909. 151 Schiestl. Erinnerungen. Edikt. G.-Zl. 0 3 v/s. Wider Johann Steinmahr aus Pichl-Gsies, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg von Maria Haberer geb. Diirnwalder in Schindelholz, dnrch Dr. Benedikt Po llitzer, Advokat in Bozen, wegen 402 T 66 K eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung hierüber aus 22. Mai 1909, vormittags 9^/z Uhr, bei diesem Gerichte, Amtszimmer Nr. 3, angeordnet

240 IL o. W. Das von Maria Theresia von Kraus verehl. Freiin von Linden gestiftete isjpendium von jährlichen 240 X ist vom Beginne des 2. Semesters des Studienjahres 1908/09 au in Erledigung gekommen und wir) hie- mit zur Wiederverleihung ausgeschrieben. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge aus der von Krans'schen Verwandtschaft und zwar männlicherseits, und bei deren Abgang auch Abkömm linge von der weiblichen Linie berufen, welche studieren und sich dem theologischen

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/22_02_1902/BRC_1902_02_22_7_object_149536.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.02.1902
Descrizione fisica: 8
. Liquidierungstagsatzung am 7. April, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Schlanders. — Elisabeth Zisterer, Gutsbesitzerin in Brixlegg. Anmeldungen bis 12. März. Liquidierungstagsatzung am 17. April, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Rattenberg. V e r st e i g e r u n g e n - Verlassenschast nach Maria Pupp, geb. Lanz in Raas, am 3. März, vormittaaS 1V Uhr, beim Kasbrockhos in Raas. Eröffnung des Versteigerungsv er fahr ens- Liegenschaften des Georg Kastl, Besitzers in St. Mickael-Eppan. Anmeldungen bis 5. März beim

Bezirksgericht Kufstein. — Liegenschaften der Maria Saxeller. Tummel wirtin in Pflersch. Anmeldungen bis 17. März beim Bezirksgericht in Sterzing. Einstellung des Versteigerungsver- fahrens: Liegenschaften der Acelylen-Fabrik auf der Töll (Bezirk Meran). Einleitung des Amortisationsver fahrens: Einlagebüchel der Innsbruck«! Sparcasse, Fol. 43.842, über 50 Kronen, lautend auf Maria Gritsch aus Au, Gemeinde Oetz. — Einlagebüchel der Meraner Sparcassa, Band K., Fol. 27.415, 64 fl. 38 kr. oder einschließlich

.) — Maria Kassebacher, geb. Weitlaner, Taglöhners- frau (Bez. Sillmn). Vücherttsch. «em tt» «eser «u»ri! »tsp«ch-»« «ich» UN» Um», »mch »ie Vuchhandlu», »«, Presüvnew», Wch?«», l«M« »«,»»«, »rrve». Die Geister des Sturmes. Socialer Roman von Land st einer. 420 Seiten. Preis 3 Mark. RegenLburg, Manz'sche Verlagsanstalt. Wer nicht viel Lust verspürt, über die sociale Frage in gelehrten Büchern Aufschluss zu suchen, dem sei dieser sociale Roman angelegentlichst empfohlen; er wird so aus angenehme Weise

über die brennendsten Zeitfragen, besonders über Albeiterfrog-, Socialismus und Anarchismus, aufgeklärt. (Wir empfehlen die Lesung dieses Buches vor allem unserem geehrten Herrn Collega von der „Volkszeitung' in Innsbruck.) „Maria Hilf' ist eine Monatsschrift für alle Verehrer der Mutter Gottes von der immer währenden Hilfe. Redigiert vom Redemptoristen» Priester Alois Pichler. Monatlich ein 32 Seite» starkes illustriertes Heft in acht seitigem Umschlag Preis pro Jahr Mark 1'—, per Post sranco Kr. 165. Verlag

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_11_1905/BRC_1905_11_21_6_object_126966.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.11.1905
Descrizione fisica: 8
an die Bezirkshauptmannschaft Landeck. Einstellung des Versteigerungsver- fahrens: gegen Anton Ragql in Schönwies, die minderjährigen Jose?, Maria, Franz, Anna, Johann und Simon Stemlechner, Alois Burgstaller in Brandenberg, Josef Kristandl in Taufers, Maria Astenwald in Pfitsch, Johann Nikoletti in Neumarkt. Versteigerung eingeleitet auf die Liegen schaften des Josef und Johann Brunner und der Therese von Fioresi in Bozen; Anmeldung bis 22. November an das Bezirksgericht Kältern; — des Andreas und Josef Brunmr in Eppan

Silz; — der Angelika Wwe. Hotter in Achenkirch; Anmeldungen bis 2. Dezember an das Bezirksgericht Schwaz; — des Artvr Kunka, früher Kontorist in Reutte, derzeit unbekannten Aufenthaltes; Anmeldungen bis 2. Dezember an das Bezirksgericht Reutte; — der Notburga Schatz in Jerzens; Anmel dungen bis 4. Dezember an das Bezirksgericht Jmst; — der Maria Zingerle, Kircherbäuerin in Pfitsch; An meldungen bis 4. Dezember an das Bezirksgericht Sterzing; des Josef Perfler, Schnstl in Sillianerberg; Anmeldungen

bis 6. Dezember an das Bezirksgericht Sillian: — der Filomena Pöhl, verehel. Raffl, zu Prünst auf Matatz in Passeier; Anmeldungen bis 5. Dezember an das Bezirks gericht Passeier; — des Ferdinand Bauer, Architekten in München; Anmeldungen bis 9. Dezember an das Bezirks gericht Hall; — der Maria Guschelbauer, geb. Stöckl, in Brixen; Anmeldungen bis 28. November an das Be zirksgericht Brixen; — der Eheleute Jgnaz und Theres Bndschedl, Wirtsleute in Rattenberg; Anmeldungen bis 9. Dezember an das Bezirksgericht

; — des Franz Gütl, Schmied meisters i t Niederrasen am 20 November, nachmittags 2 Uhr, beim Brötzwirt in Niederrasen; — des Alois Rafft, Lenzerbauers, am i 6. Dezember beim Bezirksgericht Passeicr. Amortisierung eingeleitet: auf das Einlagbüchel der Sparkasse der Stadt Bruneck Nr. 1K.977 über Kr. 11312, lautend auf Maria Klöer; — auf das Einlagebüchel der Sparkasse in Lienz. Nr. 11.093, über Kr. 239-89, lautend auf Kathi Kröll; — auf das Einlage büchel der Lienzer Sparkasse, Nr. 7494, über Kr. 3388

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/23_06_1870/BTV_1870_06_23_6_object_3052313.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.06.1870
Descrizione fisica: 6
. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 19. Mai 1870. Der k. k. BezirkSrichter: Spath. 3 Edikt. Nr. 1721 Ueber Ansuchen deS Franz Plattner, Bauersmann in Jmst, wurde zur, Realistrung einer Forderung von 5 fl. ö. W. sammt Anhang die erelutive öffentliche Verstei gerung deS den Schwestern Therese Kiechl, verehel. Sokopf, Dorothea Kiechl und Maria Kiechl verehel. Rubez von Jmst'gehörigen Grundstücke« : Cat.-Nr. 2063/1967 der Gemeinde Jmst, ein Acker im sogenannten Griebl, von 1040 Klslr. im gerichtlich erhdbenen

. Da dem Gerichte der Aufenthalt der erblasserischen Tochter Maria Nieder, verehelichte Gleißenberger unbe kannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklürung anzu bringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für Maria Nieder ausge- gestellten Kurator Jakob Pfister, Gemeindevorsteher von Rohrberg, abgehandelt werden würde. Zell am Ziller am 13. Juni 1370. Vogl, BezirkSrichter

vom 23. Dezember 1303 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des am 19. Mai 1870, gestorbenen Josesi Gruber, einstmaligen PaliivirtheS in Schwaz, und dessen Kinder Georg, Josef, Johann, Lud wig, Maria, Franz, Juliana und Karl Gruber, der Concurs eröffnet, als Conkurs-Commissär Herr Franz Ofner, k. k. BezirkSrichter in Schwaz, und als einst weiliger Masseverwalter Johann Resch, Bauer in der Langgasse zu Schwaz, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den Samstag 2. Juli 1370 um 9 Uhr Vormittags

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_06_1911/BTV_1911_06_16_6_object_3043339.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.06.1911
Descrizione fisica: 6
im Alter von 83 Jahren, ledigen Standes, Chriselda Scher er mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben ist, in welcher sie auch die Kinder der erblasserischen Tante Elisabeth Waldhart geb. Schöpf, selig, mit Namen Maria und Aloisia Waldhart zu Erben eingesetzt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt der beiden Schwestern Maria und Aloisia Waldhart unbekannt ist, so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden

ist. Die Versteigerungsbedingungen liegen während der Amtsstunden bei der k. k. Forst», und Domänen-Direktion sowie bei der Forst- und Domänen-Verwaltung Bozen zur Einsicht auf und können auch vom Hilfsamte der genannten Direktion bezogen werden. Nähere Auskunft erteilt die k. k. Forst- und Do mänen-Verwaltung Bozen. K. k. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck, am 9. Juni isii. Amortisationen. 2 G.-Zl. ? IV 14/11 Aniortifisrung-Edikt» 3 Auf Ansuchen der Erben nach Maria Gasser nämlich Therese und Anna Gasser, letztere geb. Baum

gartner in Ober-Leitach—Bozen, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, den Gesuch- stellerinen angeblich in Verlust geratenen Einlagebücher der Sparkasse der Stadt Bozen, als: 1. Nr. 17.834 über eine Einlage von 1251 T 5 Ii; 2. Nr. 2 9.9K 2 über eine Einlage von 2512 T 72 K, lautend auf Maria Gasser in Leitach eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens

21