132 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/15_10_1905/MEZ_1905_10_15_4_object_647011.png
Pagina 4 di 18
Data: 15.10.1905
Descrizione fisica: 18
zum Dienste. Die Spritzen rasselten, von allen Seiten eilten Feuer wehrmänner aus ihren Wohnungen, um hilfs bereit am Brandort zu erscheinen. Es brannte aber nur eine Saltnerhütte, weit in den Wiesen drau ßen, die sich wahrscheinlich unsere Nachtbuben zu ihrem Gaudium als Opser ausgewählt hatten, da der Soltner irgendwo anders schlief. — Hier in Lana find wir bis jetzt noch vom Reifschaden verschont geblieben, dagegen find im ganzen Etsch- tal Lana abwärts die Blätter der Reben schon ganz verbrannt

, ivährend noch viele Trauben an den Lauben hängen, mithin immer ein Zeichen, daß wir in Lana in klimatischer Beziehung etwas besser daran sind. (Die Fahrt Wien—Meran.) Das Mitt woch-Abendblatt der „N. Fr. Pr.' enthält zu diesem Thema folgende Zuschrift: „Sehr geehrte Redaktion! Gestatten Sie mir, der Diskussion, Welche sich in Ihrem geschätzten Blatte über die Verbindung Wien—Äieran entsponnen hat, einige Worte hinzuzufügen. Es wurde in einer Einsen dung treffend hervorgehoben, daß em LuxuszUg Wien^MSlA

: 1. Michael Senn, Meran, Teiler 332, 2. Eduard Pattis, Vozen,747, 3. Hans Haller, Meran, 772, 4. Alois Oberhofer, Schnals, 1013, 3. Gottlieb Hornof, Meran, 119V, 6. Johann Etzthaler, Meran, 1263, 7. Anton Rieper, Lana, 1329, 8. Joh. Oberhofer, Schnals, 1489. Schlecker: Josef Pfitscher, St. Leonhard, Teiler 111, Fritz Danzl, Bozen, Hans Haller, Meran, Johann Mair- hofer, Meran, Matthias Fischer, Partschins, Matth. Ladurner, Algund, Alois Oberhofer, Schnals, Michael Senn jun., Meran, Alois Egger, Meran

, Engelbert Gamper, Lana, Theodor Steinkeller, Bozen, Engelbert Gamper, Lana, Josef Winkler, Tisens, Joh. Delmca, St. Leonhard, Alois Oberhofer, Schnals, Josef Ladurner/ Algund, Teiler 1214. Schlecker-Serien zu S Schuß- Matthias Ladur ner, Algund, Theodor Steinkeller, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Hans Haller, Meran, Josef Ladur ner^ Algund, Johann Kroll, Algund, Josef Winkler, Tisens, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Johann Mairhofer, Meran, Karl Nägele, Meran, Johann Oberhofer, Schnals, Johann Etzthaler

, Meran, Alo^s Oberhofer, Schnals, Johann Trenkwalder, Tabland, Fritz Danzl, Bozen, Dr. Johann Haller, St. Leon hard, Johann Gräßl, St. Leonhard, Engelbert Gamper^ Lana, Gottlieb Hornof, Meran, Sebastian Breitenberger, Lana,. Johann Delmca, St.'Leonhaü», Franz Gritzbach,^ Meran, Leonhard.Kofler, St. Leon hard, Franz Schwenk, Meran, Mnzenz Mader, St. Leonhard. Figurenfcheibe-Serien zu Hl) Schuß:, Matthias Ladurner, Algund, Fritz Danzl, UQ Pwf:^Mkolaus Neßler . ^ P«P,Dr. -I.' Äch^Lembers), NMcker St Ann

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/04_11_1910/MEZ_1910_11_04_5_object_585596.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.11.1910
Descrizione fisica: 12
Unterbrechungen, 17 Jahre gedauert und dürfte etliche tausend Kronen ge- sichernngspflichtig erklärt. Das Verhältnis der kostet haben, kaufmännischen Angestellten zum! Penfionsver- (Die Zuchtstierausstellung in Lana.) käufer und Magazinsgehilfen (Lageristen). Ver- stellung wurden 7 Alt- und 12 Jungstiere an- sicherungspflichtig dagegen Reisende, das gesamte gemeldet und 7 Alt- und 9 Jungstiere vorge- Kontorpersonal und iene Dvtailleiter und ersten führt; von den Jungstieren wurde 1 Stück Magazineuer

der Kinematographentheater. Ä?'? Ä-n- Sowohl Habsburgerstraße 44, wo „Der Müller ^ und sein Kind' als Attraktion! angesetzt war, als ^^/Lana ^^) ? 5. Rudolf (.arli, NaV (40-^); auch int neuen Sternkino, welches in seiner Bau-- Pircher-Hostmann, Lana (30 ^). art wirkliche wie ein kleines vornehmes Theater ^^5! ^' ^ ^ «r sich repräsmtiert, gabs fortwährend ein Aus- und ?u^eAm Zahnbr.uch^ Lana Einfchwärmen. In letzterem zogen hauptsächlich Aiitterhofer-Rlebler, Marling die' PrächtszÄen ausder'Zeit der ersten Christen. (?^ ^ ; 3. Armenfond

Lana (8tt4.^Franz L. Stauder-Teiß, Lana (40 ^); 5. Josef Mitter- R -(M ^L) ^ 6.. gräflich L^m aWÄr^^i^^^'' ^'Prandisl^ Gu < ^^e..«»v Johann Kröß-Kelz, Lana (20 ^L); 3. Serafin ^ Sanier, Völlan (10 ^)' Außerdem wurde für ^ jedes prämiierte Stück ein Preisdiplom verab- ^ ' folgt. Tie-Besitzer der Jungstlere-erklärten sich in c^n»s- durch Merfertigung eines Reverses bereit, aewerbestandes werden aufmerksam gemacht, daß ^ KM^-ldungst-«itt st! dm Rovemi-- w -u« -u b°z°hw., pflfgung der Frequentanten

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_4_object_1951473.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.11.1905
Descrizione fisica: 12
zählenden Fraktionen Marling imd Forst der politischen Ge? meinde Marling im' BeMe LW Mben die Ab teilung zum Bezirke Meran an und begründen ihr Ansuchen sowohl durch die örtliche Lage, als durch den Geschäftsverkehr und die wirtschaftlichen Interessen, welche den beiden Fraktionen die Lostrennung von Lana und die Zuweisung an den Bezirk Meran höchst wünschenswert erscheinen lassen. Die Ent fernung Marling—Lana beträgt 5 kw, Forst—Lana 10 Km, die von Meran—Marling und Meran— Forst

nur 2^ Km. Die Kommunikation zwischen Meran—Forst und Marling ist viel bequemer und billiger als die mit Lana. Ein beträchtlicher Teil von Marlingern hat Besitzungen im Bezirke Meran. Die beiden Bezirksgerichte Meran und Lana, ebenso das KreiSgericht und das Kreisgerichtspräsi dium Bozm sprechen sich zu Gunsten der geplanten Zuteilung aus und heben nur hervor, daß diese Zu teilung allerdings die ohnehin schon dringend not wendige Vermehrung des Gerichtspersonales in Meran noch dringender mache, wogegen

aber die Notwendigkeit einer Personalvermehrung in Lana hiedurch entfallen würde, die ohne diese LoStrennung auch hier kaum zu vermeiden wäre. Bemerkt wird, daß auch von Seite der poli tischen und der Finanzbehörden keinerlei Anstünde dagegen obwalten, wie aus dm vorliegenden Zu schriften der k. k. Statthalters und der k. k. Finanz landesdirektion hervorgeht. Bundschau. Kurze Rachrichte«. Für das infolge des Ablebens des Abgeordneten Johann, D rexel erledigte Mandat eines Reichs- ratSabgeordneten

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_09_1907/MEZ_1907_09_01_4_object_667277.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.09.1907
Descrizione fisica: 12
j. P. nach Verdins; 2. von der Station Lana der Kleinbahn Lana—Meran übcr^'Mittcr- und Niederlana, Völlan und Tisens nach Prissian. (Zu,n Winterfahrplan) äußert sich!uns gegenüber der Landesverband für Fremdenver kehr .ins'Airol in folgender trefflicher, von uns in jeder Zeile unterschriebener - Weise: Der Entwurf der Südbahn für den diesjährigen Winterfahrplan brachte die unangenehme Ueber- raschung, daß die im heurigen Sommer neu ein geführten Schnellzüge 11/12 und 15/16, durch welche eine neue Verbindung

endete. Der Mann war tatsächlich der Besitzer des Obstes,, was der erst einige Tage angestellte' Hausbesorger nicht wußte. Der Vor fall soll zur Anzeige gebracht worden sein. (Ein Arbeiters«st) findet morgen, Sonn tag, im Fallgatter-Anger in Grätsch statt. Die Musik besorgt die verstärkte Arbeiterkäp'elle. Zur Belustigung sind ein großer Juxbasar und ver schiedene Spiele mit schönen Gewinsten aufge stellt. Beginn 3 Uhr nachmittags, i (Herbstfest in Lana.) Die Freiw. Feuer wehr Lana veranstaltet

morgen, Sonntag, ein Herbstfest in'der kleinen Gaul am Eingänge der , Gaulschlucht. Es werden hiebei die Musikkapellen . von Untermais und Lana konzertieren^ Ein ' großer Glückstopf, verschiedene Spiele mit schönen ! Gewinsten, sowie abends eine Beleuchtung wer- i den zuri Unterhaltung des Publikums beitragen. Mit diesem Feste ist das 30jährige Gründungs fest der Freiw. Feuerwehr Lana verbunden. (Terminverlängernng.) Einem viel seitig geäußerten Wunsche entsprechend, fand sich das Kuratorium bestimmt

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_11_1913/BRC_1913_11_25_3_object_123238.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.11.1913
Descrizione fisica: 8
statt, bei welcher als Funktionäre gewählt wurden: Lehrer F. Vill in Untermais als Vertreter des Lehrerstandes im Bezirksschulrat. Schulleiter A. Steiner in Grätsch und Schulleiter A. Gadmer in Riffian als Mitglieder der Landeslehrerkonferenz, ferner als Mitglieder des ständigen Konserenzaus schusses: Schulleiter V. Unterkircher in Lana, Schul leiter PH. Mairhofer in Burgstall, Schulleiter St. Wurzer in St. Leonhard, Schulleiter R. Biser in Tscherms und Lehrerin M. Golli in Obermais

und als Mitglieder der Bibliothekskommission: Schul leiter Franz Jnnerhofer in Marling, Lehrer P. Fink in Untermais, Lehrer I. Pertramer in Untermais, Lehrer G. Probst in Lana und Lehrerin A. Pranter in Untermais. Warnung. Die „Deutsche Effekten-Gesellschaft' Hamburg-Amsterdam versendet Einladungsschreiben betreffs Lotteriebeteiligung. Vor diesen Losen wird gewarnt. Die Gemeinderats-Vahlen in Bozen. Nach dem „Tir. Volksbl.' beteiligen sich die katholischen Parteien bei den in der nächsten Woche stattfinden

den Bozner Gemeinderatswahlen nicht. Von der Ennebergerftrahe. Wie verlautet, werden im kommenden Frühjahre große Rekonstruk- tionsarbeiten an der Konkurrenzstraße vorgenommen werden. Gegenwärtig wird in Piccolein und Zwischen wasser gegen Neu-Palsrad eine neue Betonbrücke errichtet. Vefitzwechfel. Aus Sterzing meldet man uns: Alois Fiechter in Tschöfs hat sein Anwesen zu Ober haus in Obcrflans an Alois Heidegger, Knappenlois in Matzes, zum Preise von 97l>0 k verkauft. Unglück auf der Bahn Meran-Lana

Am 21. Nov., um 11 Uhr 20 Min., wurde durch die elektrische Bahn Lana—Meran bei Lana ein Mann durch Ueberfahren getötet. Der Getötete ist mit einem gewissen Johann Gruber aus St. Pankraz in Ulten identisch. Eine Gerichtskommission hat bereits die Erhebungen gepflogen. Einweihung eines Verbandshauses. Dienstag, 2. Dez. 1913, um 10 Uhr vormittags, findet die feierliche Eröffnung und Einweihung des neuen Hauses des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge nossenschaften Deutsch-Südtirols in Bozen statt

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_06_1923/SVB_1923_06_23_6_object_2541334.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1923
Descrizione fisica: 8
Ersuchen der betref fenden landw. Bezirksgenossenschasten werden durch die landw. Zentralstelle in Bozen weitere Stouervorträge Abgehalten und zwar heute Donnerstag, den 21. Juni, 9 Uhr vormittags im Gasthause „Zum Raffl' in Meran, Freitag, den 22. Juni, 9 Uhr vormittags im Gasthause, zum „Theißwirt' in Lana/am Sonntag, den 24. Juni, um 2 Uhr nachm. im „Bahnhofgast- hos' (Pernter) in Neu markt, am gleichen Tage, 10 Uhr vorm., im Gasthause „Zum Schweizer' in Sarnthein. Ueber Anforde rung anderer landw

für seinen Amtsbereich das weitere Tragen der bisher üblichen Feuerwehrmützen verboten hat. Einbruchsdiebstahl in Meran. In der Nacht vom 20. zum 21. ds. wurde in Meran im An sitz Kallmünz 12 Liter Schnaps und 12 Kilo. Speck von unbekannten Tätern entwendet. Der 27. Feuerwehrtag des Feuerwehr-BezirkS- verbandes Meran, der am Sonntag, den 17. ds., in Lana abgehalten wurde, nahm in jeder Hinsicht einen befriedigenden Verlauf. An der Delegierten sitzung, die um 9 Uhr vormittags im Gasthc^ „Schwarzer Adler' in Oberlana

. Weiters wurde beschlossen, den 28. Bezirksverbandstag in Prissian abzuhalten. — Die Neuwahl des Bezirksver bandsausschusses ergab die einstimmige Wiederwahl der bisherigen Funktionäre, nämlich der Herren: Bezirksverbandsobmann Ernst Baumgartner, Me ran; Obmann-Stellvertreter Paul Waldner, Unter mais; Verbandsschriftführer Johann Oberhammer, Meran; Verbandskassier Josef Pritzi, Meran; Aus schußmitglieder: Josef Hölzl, Algund, Alois Götsch, Partschins, Karl Zuegg, Lana, Johann Weithaler, Marling, Eduard

Prantl, Nals, David Hehl, Ris- fian, Josef Pixner, St. Leonhard. An Stelle dÄS verstorbenen Ausschußmitgliedes Daniel Klotz, Ober- mais wurde über Antrag der dortigen Feuerwehr Alois Gutweniger, Obermais in den Verbandsaus schuß gewählt. — Nach der Delegiertensitzung wurde im Gasthof „Theiß' ein gemeinsames Mittagmahl eingenommen. Hernach fand um 3 Uhr nachmittags eine Schauübung der Feuerwehr Lana statt, wobei besonders deren Motorspritze Interesse erregte. Nach der Übung führte der Kommandant

-Stellvertreter der Berufsfeuerwehr von Trient Eav. De Pompeati eine große Automotorspritze vor, die von Trient eigens nach Lana gefahren war. Hernach fand eine Besprechung der Übuug im Restaurant „Forster bräu' statt. Umbenennung von Straßen in Innsbruck. Wie die „Jnnsbr. Nachr.' erfahren, besteht die Absicht, bei nächster Gelegenheit eine Anzahl von Straßen und Plätzen in Innsbruck nach Südtiroler Ortsnamen und nach im völkischen Leben verdienten Südtiroler Männern umzr»- benennen. Jedenfalls

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/18_08_1904/BRC_1904_08_18_3_object_135284.png
Pagina 3 di 11
Data: 18.08.1904
Descrizione fisica: 11
Wolf aus dem Deutschordenskonvent in Lana und Firmin Prast aus dem Kloster Neustift die heilige Priesterweihe erteilt. — Am Fest Mariä-Himmel- sahrt hieltHochderselbe das Pontifikalamt. Während desselben gelangte die nunmehr vollkommen aus gestattete und reichlich mit Windzufuhr versehene Orgel zur vollen majestätischen Geltung. UnserOberhirt Grzbischof. Heute, 17. August, vormittags 11V? Uhr, hat der hochwürdigste Fürstbischof Simon, der sich wieder guten Be findens erfreut, zufolge päpstlicher

. ?. Ladislaus kommt als Vikar, Festtagsprediger und Fastenprediger nach Kitzbühel. ?. Martin wird Vikar. Festtagsprediger, Fastenprediger und Bibliothekar. ?. Emerich kommt nach Lana als Katechet und Direktor des III. Ordens. — Ried (Tirol). ?. Jrenä kommt nach Bozen als Direktor des HI. Ordens. ?. Kamill kommt nach Meran. — Bozen. k. ?. Kassian kommt als Provinzial nach Innsbruck. ?. Agnell wird Guardian. ?. Anaklet wird Fastenprediger. ?. Augustin kommt nach Feldkirch. ?. Marzell kommt nach Meran

. ?. Lukas kommt nach Meran. — Schlanders. ?. Franz Borg, kommt nach Braunau. ?. Wendelin kommt nach Jmst als Bibliothekar. — Lana. ?. Albert wird Bibliothekar. ?. Pirmin kommt nach Klausen als Vikar und Direktor des III. Ordens. ?. Bernardin kommt nach Schlanders. Klausen. ?. Paulin kommt nach Radstadt als Vikar und Katechet, k. ?. Auselm wird Guardian. ?. Bonaventura kommt nach Innsbruck. Bregenz. ?. Wilhelm kommt nach Werfen. — Feldkirch. k. ?. Benedikt Urb. wird Vikar. ?. Ansgar wird Guardian

. ?. Thomas Ap. wird italienischer Prediger. — Bezau. ?. Kolumbau wird Superior und ^Direktor des III. Ordens. ?. Lorenz wird Pfarr prediger. — Dornbirn. ?. Karl kommt nach Gauenstein. — Gauen st ein. ?. Elias kommt nach Kitzbühel als Sonntagsprediger. — Rad stadt. ?. Philipp Ben. wird Direktor des III. Ordens. ?. Barnabas kommt nach Werfen als Superior, Direktor des III. Ordens und Bibliothekar. ?. Sixtus wird Bibliothekar. ?. Alexius kommt nach Lana. — Kitzbühel. ?. Hieronymas wird Bibliothekar

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/02_12_1917/TIR_1917_12_02_3_object_1959779.png
Pagina 3 di 12
Data: 02.12.1917
Descrizione fisica: 12
. Alois Pitschiller. Kassier der der Raiffeisenkasfs in St. Leonhard i. P.: Josef PraSwieser. Pfarroerweser in Dorf Tncl. Arbogast Reiterer. Deutschordensprieste: in Lana. Ignaz Resch. Kurat in Moos i. P.: Fl« nan Salutt. Kurat in Platt i. P: Iohmn Schlögl, Kassier der Raisfeisenkasse in Nat.» ns: Achann von Schöpfer, Oberpostmeister in Lana: Otto Schroth. Vorstand der FUiale des Wiener Bankvereins in Meran: Jsh «nn Schwienbacher, Gemeinde-Amtsverwalt - in ''lten: Bernhard Spechtenhauser. Przs

.'js»r am Gymnasium in Meran; Franz Staud»:.' Hotelbesitzer und Obmann der Raiffeisenkasfs m Lana; Johann Steck. Landtagsabgeordneter und Benesiziat in Grifsian: Martin Szamatol Z?i. Direktor der Filiale Meran der prio. Bank- >>nd Wechselstuben A.-G. „Merkur^ in Meran: Al»s Torggler. Gemeindsbeamter in Obermais: Tribus. Gemeindesekretär in Ntüs; Friede,'b Bill, Volksschullehrer und Mitglied des Bezirks schulrates in Untermais: Philipp Wies er, Po^t- expedient in Tisens: Theobald Wolf. Priester des Deutschen

es vom 1. bis 6. Dezember zwischen 4 bis 6 Uhr im Sanitätszimmer der Franz Josefs - schule abgeben und wenn möglich gleich den Verkaufspreis bestimmen. Vorsicht mit WSrmeflaschev. Die Dienstma^d Anna Ausderklamm in Lana erlitt durch Explosion einer Wärmeflasche schwere Brandwunden am Arm und wurde in die Heilanstalt nach Meran gebracht. ZNärchenlichtbilder in der Araaz Josefschule. St. Nikolaus kann Heuer nicht mit dem großen Sack, gefüllt mit allerlei Süßigkeiten kommen. Eine ganz kleine Freude will er unseren Kindern

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_06_1910/BRG_1910_06_15_5_object_774641.png
Pagina 5 di 16
Data: 15.06.1910
Descrizione fisica: 16
bestehen, als unbedingt Feuerwerk und die Bergbrleuchtung. Vertretungen der notwendig erachtet und zwar hauptsächlich auch katholischen Arbeitervereine von Franzensfeste, Brken, j deshalb, um das Zlmmermeiftergewerbe gegen die Bozen, Lana und Meran mit ihren Fahnen waren § 6-Pfufcher und gegen die Uebergriffe der Bau- mlt dem Abendzuge in Spondinig eingetroffen und: und Maurermeister schützen zu können, was nur mit fuhren ln Wägen nach Prad, wo ihnen durch den vereinten Kräften und mit Unterstützung

man die Schützen und Veteranen von Stilfs, darf, menn sie zur Fertigstellung der von ihm (dem die Musikkapelle von Prad. die Arbeitervereine von Baumeister) hergestellten Hochbauten und anderer Franzensfeste, Briren, Bozen, Lana, Meran, Laas' verwandten Bauten nötig sind, er darf aber in und Prad mit Fahnen. Dem Arbeiterverein Stilss keinem Fall selbständige ausführen! Als solche spezi- wurde seine neue Fahne von Ehrenjungfrauen voran- fische Zimmerarbeiten sind jene anzusehen, welche S einem fremden

Verhältnisse nicht eintreten. Sachverständige in Enteignungsfällen. Die für da» Jahr 1910 verfaßte Liste der Sach verständigen in vorkommenden Fällen der Enteignung zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen weist für den politischen Bezirk Meran nachstehende Persönlichkeiten auf: Kies er Hans, 2ngenineur; Ladurner Sebastian, Meran, Oeko- nom; Pichler Alois, Schatten, St. Marlin; S t a u d e r Alois, Lana. Uebernahme der Firma Neifferfcheidt & Co. Die !. k. priv. Bank- und Wechsel-Aktien

15
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/25_05_1907/MW_1907_05_25_4_object_2549280.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 10
, durch welche die Frohnleichnams prozession zieht, werden ersucht, ihre Häuser in würdiger Weise zu schmücken. Lamer Nachrichten. Eröffnungskonzert. Am Pfingstmontag wurde der Sommergarten des Hotel „Royal' in Lana mit einem gelungenen Konzerte der hiesigen Musikkapelle eröffnet. Die etwas un günstige Witterung beeinträchtigte leider den Besuch. Das Begräbnis des Grasen Brandis. Die Trauerbotschaft desTodes unseres altenLandes- hauptmannes, des Grafen Anton v. Brandis, der ein echter Sohn unseres kaiser- und glaubenstreuen

Landadels, ferner Männer aus jenen Kreisen, mit denen er als Landeshauptmann wohl oft verkehrte, in Ver tretung Se. kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Eugen der Kammervorstcher Generalmajor Baron Henning er, für das Land Tirol der Landeshauptmann Dr. Kathrein, die Ausschußmitglieder Dr. Schorn, Conci, Pusch und Sternbach, namens der Re gierung Herr Statthaltereivizepräsident Frei herr von Spiegelfeld rc. Es braucht wohl nicht erst erwähnt zu werden, daß sämtliche Behörden von Lana, sowohl die staatlichen

als auch die komunalen, dem verblichenen schlichten Manne, der mit allen freundlich verkehrte und überall mithalf, wo es hieß, für das Wohl etwas zu tun, das letzte Ehrengeleite erwiesen, ebenso alle unsere Vereine, die an ihn immer einen tüchtigen Förderer ihrer edlen Zwecke fanden. Silberne Hochzeit. Am 27. ds. feiert in Lana der dortige Kunstmühlenbesitzer, Obst und Weinhändler, Herr Alois Wegleiter mit seiner Gattin Frau Therese geb. Groß- r u b a t s ch e r, das Fest der silbernen Hochzeit. Gnädigste Frau

19