205 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/15_10_1905/MEZ_1905_10_15_4_object_647011.png
Pagina 4 di 18
Data: 15.10.1905
Descrizione fisica: 18
zum Dienste. Die Spritzen rasselten, von allen Seiten eilten Feuer wehrmänner aus ihren Wohnungen, um hilfs bereit am Brandort zu erscheinen. Es brannte aber nur eine Saltnerhütte, weit in den Wiesen drau ßen, die sich wahrscheinlich unsere Nachtbuben zu ihrem Gaudium als Opser ausgewählt hatten, da der Soltner irgendwo anders schlief. — Hier in Lana find wir bis jetzt noch vom Reifschaden verschont geblieben, dagegen find im ganzen Etsch- tal Lana abwärts die Blätter der Reben schon ganz verbrannt

, ivährend noch viele Trauben an den Lauben hängen, mithin immer ein Zeichen, daß wir in Lana in klimatischer Beziehung etwas besser daran sind. (Die Fahrt Wien—Meran.) Das Mitt woch-Abendblatt der „N. Fr. Pr.' enthält zu diesem Thema folgende Zuschrift: „Sehr geehrte Redaktion! Gestatten Sie mir, der Diskussion, Welche sich in Ihrem geschätzten Blatte über die Verbindung Wien—Äieran entsponnen hat, einige Worte hinzuzufügen. Es wurde in einer Einsen dung treffend hervorgehoben, daß em LuxuszUg Wien^MSlA

: 1. Michael Senn, Meran, Teiler 332, 2. Eduard Pattis, Vozen,747, 3. Hans Haller, Meran, 772, 4. Alois Oberhofer, Schnals, 1013, 3. Gottlieb Hornof, Meran, 119V, 6. Johann Etzthaler, Meran, 1263, 7. Anton Rieper, Lana, 1329, 8. Joh. Oberhofer, Schnals, 1489. Schlecker: Josef Pfitscher, St. Leonhard, Teiler 111, Fritz Danzl, Bozen, Hans Haller, Meran, Johann Mair- hofer, Meran, Matthias Fischer, Partschins, Matth. Ladurner, Algund, Alois Oberhofer, Schnals, Michael Senn jun., Meran, Alois Egger, Meran

, Engelbert Gamper, Lana, Theodor Steinkeller, Bozen, Engelbert Gamper, Lana, Josef Winkler, Tisens, Joh. Delmca, St. Leonhard, Alois Oberhofer, Schnals, Josef Ladurner/ Algund, Teiler 1214. Schlecker-Serien zu S Schuß- Matthias Ladur ner, Algund, Theodor Steinkeller, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Hans Haller, Meran, Josef Ladur ner^ Algund, Johann Kroll, Algund, Josef Winkler, Tisens, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Johann Mairhofer, Meran, Karl Nägele, Meran, Johann Oberhofer, Schnals, Johann Etzthaler

, Meran, Alo^s Oberhofer, Schnals, Johann Trenkwalder, Tabland, Fritz Danzl, Bozen, Dr. Johann Haller, St. Leon hard, Johann Gräßl, St. Leonhard, Engelbert Gamper^ Lana, Gottlieb Hornof, Meran, Sebastian Breitenberger, Lana,. Johann Delmca, St.'Leonhaü», Franz Gritzbach,^ Meran, Leonhard.Kofler, St. Leon hard, Franz Schwenk, Meran, Mnzenz Mader, St. Leonhard. Figurenfcheibe-Serien zu Hl) Schuß:, Matthias Ladurner, Algund, Fritz Danzl, UQ Pwf:^Mkolaus Neßler . ^ P«P,Dr. -I.' Äch^Lembers), NMcker St Ann

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/04_11_1910/MEZ_1910_11_04_5_object_585596.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.11.1910
Descrizione fisica: 12
Unterbrechungen, 17 Jahre gedauert und dürfte etliche tausend Kronen ge- sichernngspflichtig erklärt. Das Verhältnis der kostet haben, kaufmännischen Angestellten zum! Penfionsver- (Die Zuchtstierausstellung in Lana.) käufer und Magazinsgehilfen (Lageristen). Ver- stellung wurden 7 Alt- und 12 Jungstiere an- sicherungspflichtig dagegen Reisende, das gesamte gemeldet und 7 Alt- und 9 Jungstiere vorge- Kontorpersonal und iene Dvtailleiter und ersten führt; von den Jungstieren wurde 1 Stück Magazineuer

der Kinematographentheater. Ä?'? Ä-n- Sowohl Habsburgerstraße 44, wo „Der Müller ^ und sein Kind' als Attraktion! angesetzt war, als ^^/Lana ^^) ? 5. Rudolf (.arli, NaV (40-^); auch int neuen Sternkino, welches in seiner Bau-- Pircher-Hostmann, Lana (30 ^). art wirkliche wie ein kleines vornehmes Theater ^^5! ^' ^ ^ «r sich repräsmtiert, gabs fortwährend ein Aus- und ?u^eAm Zahnbr.uch^ Lana Einfchwärmen. In letzterem zogen hauptsächlich Aiitterhofer-Rlebler, Marling die' PrächtszÄen ausder'Zeit der ersten Christen. (?^ ^ ; 3. Armenfond

Lana (8tt4.^Franz L. Stauder-Teiß, Lana (40 ^); 5. Josef Mitter- R -(M ^L) ^ 6.. gräflich L^m aWÄr^^i^^^'' ^'Prandisl^ Gu < ^^e..«»v Johann Kröß-Kelz, Lana (20 ^L); 3. Serafin ^ Sanier, Völlan (10 ^)' Außerdem wurde für ^ jedes prämiierte Stück ein Preisdiplom verab- ^ ' folgt. Tie-Besitzer der Jungstlere-erklärten sich in c^n»s- durch Merfertigung eines Reverses bereit, aewerbestandes werden aufmerksam gemacht, daß ^ KM^-ldungst-«itt st! dm Rovemi-- w -u« -u b°z°hw., pflfgung der Frequentanten

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_09_1907/MEZ_1907_09_01_4_object_667277.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.09.1907
Descrizione fisica: 12
j. P. nach Verdins; 2. von der Station Lana der Kleinbahn Lana—Meran übcr^'Mittcr- und Niederlana, Völlan und Tisens nach Prissian. (Zu,n Winterfahrplan) äußert sich!uns gegenüber der Landesverband für Fremdenver kehr .ins'Airol in folgender trefflicher, von uns in jeder Zeile unterschriebener - Weise: Der Entwurf der Südbahn für den diesjährigen Winterfahrplan brachte die unangenehme Ueber- raschung, daß die im heurigen Sommer neu ein geführten Schnellzüge 11/12 und 15/16, durch welche eine neue Verbindung

endete. Der Mann war tatsächlich der Besitzer des Obstes,, was der erst einige Tage angestellte' Hausbesorger nicht wußte. Der Vor fall soll zur Anzeige gebracht worden sein. (Ein Arbeiters«st) findet morgen, Sonn tag, im Fallgatter-Anger in Grätsch statt. Die Musik besorgt die verstärkte Arbeiterkäp'elle. Zur Belustigung sind ein großer Juxbasar und ver schiedene Spiele mit schönen Gewinsten aufge stellt. Beginn 3 Uhr nachmittags, i (Herbstfest in Lana.) Die Freiw. Feuer wehr Lana veranstaltet

morgen, Sonntag, ein Herbstfest in'der kleinen Gaul am Eingänge der , Gaulschlucht. Es werden hiebei die Musikkapellen . von Untermais und Lana konzertieren^ Ein ' großer Glückstopf, verschiedene Spiele mit schönen ! Gewinsten, sowie abends eine Beleuchtung wer- i den zuri Unterhaltung des Publikums beitragen. Mit diesem Feste ist das 30jährige Gründungs fest der Freiw. Feuerwehr Lana verbunden. (Terminverlängernng.) Einem viel seitig geäußerten Wunsche entsprechend, fand sich das Kuratorium bestimmt

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/25_12_1891/MEZ_1891_12_25_3_object_615334.png
Pagina 3 di 16
Data: 25.12.1891
Descrizione fisica: 16
für Personenbeförderung belieien sich aus 106,799 fl. (5622 fl. weniger), für Toiinenbeiörderuiig auf 67.333 fl (5133 fl. weniger), mithin insgesammt aus 174,137 fl. (10.310 fl. weniger als im gleichen Zeitraume des Vorjahres.) sEin brennender Waggon.) AuS Lana wird uns vom 23. Dez. gemeldet: Gestern Mittags mit dem Zuge kam ein brennender Waggon an. Auf demselben befanden sich Holzkohlen, sie von den Funken der Locomotive in Brand gerathen und vom Lustzuge zur Flamme angefacht wurden. Am Bahn hofe wurden

die vom Brande ergriffenen Säcke abge worfen und gelöscht. ^Unsere LandSleute in Afrika.) Wie aus Kairo» 21. Dez., gemeldet wird, sind die aus Omdurman geflüchteten Gefangenen des Mahdi, unter denen sich bekanntlich auch Pater Ohrwalder aus Lana befindet, dort in guter Gesundheit eingetroffen. Die Schwestern Chincarini und Venturini haben trotz der großen Beschwerlichkeiten und Leiden ein gules Aussehen. sFür Weinbau-Interessenten.) An der k. k. önolog'schen und pomologischen Lehranstalt in Klosterneuburg

, auf Grund welcher entsprechende Zeugnisse ausgestellt werden. Eine vorausgehende schriftliche oder mündliche An meldung zur Theilnahme an einem der beiden Kurse ist erwünscht. sKundmachung) Curatel über Peter Schubler »-», Wirth in TicharS wegen BlödsinneS. ILicitalione n.) Realitäten der Eheleute Martin und Maria Wegleiter, zu Obervabau in M.-Lana am 9. eo. 23. Jänner, 3 Uhr Vorm., beim k. k Bezirksgericht Lana. — Realitäten der Anna Werth inPcadam 14. eo. 28. Jän., 9 Uhr Vorm., beim

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/18_08_1904/BRC_1904_08_18_3_object_135284.png
Pagina 3 di 11
Data: 18.08.1904
Descrizione fisica: 11
Wolf aus dem Deutschordenskonvent in Lana und Firmin Prast aus dem Kloster Neustift die heilige Priesterweihe erteilt. — Am Fest Mariä-Himmel- sahrt hieltHochderselbe das Pontifikalamt. Während desselben gelangte die nunmehr vollkommen aus gestattete und reichlich mit Windzufuhr versehene Orgel zur vollen majestätischen Geltung. UnserOberhirt Grzbischof. Heute, 17. August, vormittags 11V? Uhr, hat der hochwürdigste Fürstbischof Simon, der sich wieder guten Be findens erfreut, zufolge päpstlicher

. ?. Ladislaus kommt als Vikar, Festtagsprediger und Fastenprediger nach Kitzbühel. ?. Martin wird Vikar. Festtagsprediger, Fastenprediger und Bibliothekar. ?. Emerich kommt nach Lana als Katechet und Direktor des III. Ordens. — Ried (Tirol). ?. Jrenä kommt nach Bozen als Direktor des HI. Ordens. ?. Kamill kommt nach Meran. — Bozen. k. ?. Kassian kommt als Provinzial nach Innsbruck. ?. Agnell wird Guardian. ?. Anaklet wird Fastenprediger. ?. Augustin kommt nach Feldkirch. ?. Marzell kommt nach Meran

. ?. Lukas kommt nach Meran. — Schlanders. ?. Franz Borg, kommt nach Braunau. ?. Wendelin kommt nach Jmst als Bibliothekar. — Lana. ?. Albert wird Bibliothekar. ?. Pirmin kommt nach Klausen als Vikar und Direktor des III. Ordens. ?. Bernardin kommt nach Schlanders. Klausen. ?. Paulin kommt nach Radstadt als Vikar und Katechet, k. ?. Auselm wird Guardian. ?. Bonaventura kommt nach Innsbruck. Bregenz. ?. Wilhelm kommt nach Werfen. — Feldkirch. k. ?. Benedikt Urb. wird Vikar. ?. Ansgar wird Guardian

. ?. Thomas Ap. wird italienischer Prediger. — Bezau. ?. Kolumbau wird Superior und ^Direktor des III. Ordens. ?. Lorenz wird Pfarr prediger. — Dornbirn. ?. Karl kommt nach Gauenstein. — Gauen st ein. ?. Elias kommt nach Kitzbühel als Sonntagsprediger. — Rad stadt. ?. Philipp Ben. wird Direktor des III. Ordens. ?. Barnabas kommt nach Werfen als Superior, Direktor des III. Ordens und Bibliothekar. ?. Sixtus wird Bibliothekar. ?. Alexius kommt nach Lana. — Kitzbühel. ?. Hieronymas wird Bibliothekar

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_05_1914/SVB_1914_05_27_6_object_2518011.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.05.1914
Descrizione fisica: 8
, in dem er zwischen Franzensfeste und SchabS vom Rade stürzte. Mann wurde ins Spital nach Bozen gebracht. — Am gleichen Tage ist Herr Schuh, zuachermeister Alois Richter in Bozen zwischen Seit und Stallerhof zirka 10 D?eter abgestürzt und verletzte sich am Hinterkopse. — In Mühlbach starb der achtjährige Karl Steger an Starrkrampf. Ursache scheint eine Vergiftung zu sein, die er sich mit Barsußgehen zugezogen hatte. — In der Lana- Hütte in Prettau wurde die Leiche des ehemaligen Studenten deS 7. Kurses am Gymnasium in Salz

- bürg, Josef Steiner, in einem furchtbaren Zustande aufgefunden. Der Student verbüßte eine viermonat liche Kerkerstrafe beim Kreisgerichte in Bozen und wurde hierauf (feit anfangs Dezember 1913) ver mißt. Der arme Bursche wanderte durchs Ahrntal und schlug den Weg zur Birnlücke ein. um nach Salzburg zu gelangen, dabei überraschte ihn ein Schneegestöber. In der Lana-Hütte angelangt nährte er sich mit den geringen Eßvorrat und als dieser zu Ende war und Steiner wegen Schneede?- wehung die Hütte «icht

levitierteS Hochamt. Dfarrerwahl in Tramin. Am Sonntag vormittags «folgte in Tramin die Wahl deS neuen Seelsorgers. Als Pfarrer wurde der hochw. Herr Kanonikus Josef Egger von Bozen gewählt, auf den 321 Stimmen abgegeben wurden. Der neue Pfarrer steht im 38. Lebensjahre. Kchianders» 22 Mai. DaS Begräbnis des hochw. Guardian Anian Fischnaller gestaltete sich gestern zu einer imposanten Trauerkundgebung von Klerus und Volk. Trotz des Festtages waren 19 Weltpriester und Vertreter der Klöster Meran, Lana

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/25_05_1907/MW_1907_05_25_4_object_2549280.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 10
, durch welche die Frohnleichnams prozession zieht, werden ersucht, ihre Häuser in würdiger Weise zu schmücken. Lamer Nachrichten. Eröffnungskonzert. Am Pfingstmontag wurde der Sommergarten des Hotel „Royal' in Lana mit einem gelungenen Konzerte der hiesigen Musikkapelle eröffnet. Die etwas un günstige Witterung beeinträchtigte leider den Besuch. Das Begräbnis des Grasen Brandis. Die Trauerbotschaft desTodes unseres altenLandes- hauptmannes, des Grafen Anton v. Brandis, der ein echter Sohn unseres kaiser- und glaubenstreuen

Landadels, ferner Männer aus jenen Kreisen, mit denen er als Landeshauptmann wohl oft verkehrte, in Ver tretung Se. kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Eugen der Kammervorstcher Generalmajor Baron Henning er, für das Land Tirol der Landeshauptmann Dr. Kathrein, die Ausschußmitglieder Dr. Schorn, Conci, Pusch und Sternbach, namens der Re gierung Herr Statthaltereivizepräsident Frei herr von Spiegelfeld rc. Es braucht wohl nicht erst erwähnt zu werden, daß sämtliche Behörden von Lana, sowohl die staatlichen

als auch die komunalen, dem verblichenen schlichten Manne, der mit allen freundlich verkehrte und überall mithalf, wo es hieß, für das Wohl etwas zu tun, das letzte Ehrengeleite erwiesen, ebenso alle unsere Vereine, die an ihn immer einen tüchtigen Förderer ihrer edlen Zwecke fanden. Silberne Hochzeit. Am 27. ds. feiert in Lana der dortige Kunstmühlenbesitzer, Obst und Weinhändler, Herr Alois Wegleiter mit seiner Gattin Frau Therese geb. Groß- r u b a t s ch e r, das Fest der silbernen Hochzeit. Gnädigste Frau

21