222 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

, letzt« Andrä Lackaer, Schwaz; 1. MSrz: 1 Josef Egger, Meran, letzte Albert Tscholl, Meran; 2. März: 1 Anton Ganthaler, Burgstall, letzte Karl NSgele, Meran; 3. März: 1 Stesan Moser, Prags, letzte Albert Tscholl. Meran; 4. März: 1 Joses Gamper, SchnalS, letzte AloiS v. Mersi, Innsbruck; 5. März: 1 Joses Gasser, Kusstein, letzt« Albert Tscholl, Meran. SchUtzenzahl der Havpteinlage 242. Kreis am Haupt 3713. Der KreiS an der Haupteinlage erhält 363 kr. Nummern aus die JubiläumSfcheibe

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/26_02_1912/BTV_1912_02_26_3_object_3046162.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.02.1912
Descrizione fisica: 4
einge tragen die Firma: „Gemeinnützige Bau- nud Wohnungs-Genossenschaft in r-?chwaz', registr. Genossenschast mit beschränkter Hastnng mit dem Sitze in Schwaz. Tiese Genossenschaft beruht auf dein Genosseuschastsvertrage vom 2. Februar 1912, beziehungsweise dem Protokolle vom 2. Februar 1912 und ist von unbestimmter Tauer. Dieselbe bezweckt: u) ihren Mitgliedern billige und gesunde Wohnungen zn beschaffen durch den Bau oder Ankauf von Wohuhäuferu mit Kleinwohnungen und deren mietweise Überlassung

nicht nur mit ihren Geschäftsanteilen, sondern auch noch mit einem weiteren Betrage in der Höhe dieser Geschäftsanteile. Ter Vorstand besteht ans: 1. Tem Direktor, 2. dem Tirektor-Stcllvcrtrcter, 3. dem Kassier, 4. dein Bnchsührer, 5. ans zwei weiteren Mitgliedern. !Die Zeichnnng sür die Genossenschaft ge schieht in der Weise, daß zu der Firma „Ge meinnützige Ban- uud Wohnnugs-Geuossen- schaft in Schwaz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung', der Direktor oder der Tireltor-«^tellvertreter uud eiu zweites

Vor standsmitglied ihre Unterschrist beifügen. Tie Mitglieder des ersten Vorstandes dieses Vereines sind: 1. Dr. Karl Köll, Advokatnrskonzipient in '«chwaz, Direktor, 2. Andreas Gebhart, Redakteur iu Schwaz, Direlrvr-^?tcllvertrcter, 3. Alois Faukhauser, Tabak-Fabriks-Arbeiter iu Schwaz, Kassier, 4. Josef ^ch,«aller, Tabak-Fabriks-Arbeiter iu schwaz, Buchführer, 5. Dr. Karl Schumacher, Fabriksarzt in Schwaz, Vorstandsmitglied, t». Johanil Lechner, Tabak-Fabriks-Arbeiter in schwaz, Vorstandsmitglied

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_10_1892/BTV_1892_10_25_11_object_2947050.png
Pagina 11 di 12
Data: 25.10.1892
Descrizione fisica: 12
. Gewerbebund der Stadt Hall 1467. — Lechleitner, Uelses k Comp. in Häselgehr 1588. — Knapp und Ueberbacher in Bozen 1604. — Wallpach- Schwanenfeld in Innsbruck 1741. — Johann Würstl in Schwaz 1792. — Gabriel Pfund in Schwaz 1792. — Spar- und Vorschußverein und Vorstandschaft in: Lüsen 1604. — Sarnthal 1605. — Wiesen 1605. — Angath 1605- — Neustift, Bahrn, Schalders 1679. — Tschöss-Ried 170». — Lengmoos 1331. Kundmachung: Verlänglrung der Telephon Linie Bregenz bis Bludeuz 1372. — Zulassung von Warenproben

in Hopsgarten 1356. Sistierung der Realitäten Versteigerung wider: Stolz Beit in Hötting 1SS6. — Steinlechner Johann in Schwaz 1636. — Josesa Kohlegger, Bez. Inns bruck 1774. Borlese-Katalog an der Jnnsbrucker Universität im Wintersemester 1892/93 . . . 1814. 7. 'Privilegien. 8. Todeserklärungen. Stipendien und Stiftplätze^ Bereuter Johann Georg 1595. — Bertel Kaspar 1«61. — Birnbaumer Alexander, Priester ISS5. Dietrich Sigmund, Pfarrer 1670. Engstler Sigmund, Handwerks- und Mädchen-Aus- bildungs Stipendien

in Inns bruck 1702. Resch Jakob in Tiers 1503. — Ritsch Martin in Schwaz 1401. — Röck Ferdinand zu Kaisers 1386. — Rungg Johann in Latsch 1423. Salzgeber Josef von Zams 1374. — Santa Josef und Maria in Auer 15 00. — Saurer Maria in Sautens 1436. — Schaber Anton in Silz 1531. — Schärmer Josefine in Pettnau 1500. — Scheich Joses in Altenzoll 1516. — Schgaguler Josef in Kastelruth 1341. — Schiestl Johann in Wilten 1886. — Schöpf Josef und Creszenz in Telfs 1435. — Schüßling Genovcfa in Schwaz 1694

. — Siegl Franz zu Pians 1357, — Sou- kopf Maria Aloifia in UmHausen 1633. — Spiegl Alois am Hattingerberg 1524. — Stauder Jakob in Sarnthal 1516. — Steinlechner Johann in Schwaz 1500. — Sternberg Ludwig Graf in Innsbruck 1562. — Stimpfl Josef in Meran 1516. 1562. —Stocker Joses in Partschins 1638. — Stolz Veit zu Hötting 1492. 1533. — Stricker Leopold und Juliana und Holzknecht Johann in Martell 1503. — Stubler Peter in Tschars 1508. 1562. — Styr'sche Kinder in Kirchdorf 1701. Tamerle Jakob in Afing

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_01_1909/BRG_1909_01_27_5_object_766493.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1909
Descrizione fisica: 8
mit Familie, FML. Schikofsky, Kammervor steher G. M. von Henniger, viele Osfiziere, die Ge- meinderäte Thurner und Maaß wohnten dem Aus' stiege bei. Das Weiter war herrlich. Der Ballon nahm zuerst eine östliche, dann eine nordöstliche Richtung. Zwei Stunden nach dem Aufstieg schwebte der Ballon laut Telephonbericht an die „N. T. St.' in einer Höhe von zirka 2000 w über der Stadt Schwaz. Um halb 12 war der Ballon wieder von Innsbruck aus sichtbar und zwar an der nördlichen Akpenkette, fodatz die geplante

schwebte heute zirka 9'/, Uhr Vormittag über unsere Stadt (ober Rathaus und Stadtpfarr- kirche) und verschwand zirka ',,10 Uhr vormittags in der Richtung Mils—Baumkuchen. Das Wetter ist prachtvoll, doch herrscht ziemliche Kälte. Hoffentlich haben die kühnen Lustschisser glückliche Fahrt. Schwaz, 25. Jänner. Heute gegen 10 Uhr Vormittag kam der Ballon „Salzburg', gesteuert von den kaiserl. Hoheiten den Erzherzogen Josef Ferdinand und Heinrich Ferdinand, von Innsbruck her über unser Städtchen

. Während der Ballon bis jetzt innabwärts trieb, nahm er gerade oberhalb Schwaz eine andere Richtung ein, nachdem er zuvor noch einige hundert Meter höher gestiegen war. Er trieb von hier quer über das Jnntal und dürfte etwa 3000 Meter hoch den Vettelwurfkamm gegen halb 12 Uhr mittags bei prachtvollem Wetter in der Richtung gegen Bayern überquert haben. Schwaz, 25. Jänner. Zu den zwei Klöstern der Ursulinen (mit Unterrichts- und Erziehungs anstalten) kommt nun noch ein drittes in Schwaz. Frl. Marie Jellinek

mit einer jedermann zugänglichen Aus stellung der Erzeugnisse. — Am 22. ds. verschied Bartolomäus Steinacker, Sodawasser- und Kracherl erzeuger, im Alter von 68 Jahren. — In Stans bei Schwaz erhielt Dienstmagd Maria Ortner die Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienstzeit. — In Kölsas wird ein Elektrizitätswerk gebaut. — In Wattens starben im Jahre 1908 43 Personen. Geboren wurden 79. Wörgl, 25. Jänner. In der Zementsabrik Egger u. Lüthi in Wörgl stürzte Arbeiter Heinrich Lintner aus Unvorsichtigkeit

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/19_11_1878/BTV_1878_11_19_3_object_2878315.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.11.1878
Descrizione fisica: 6
- leitnng. Verzeichn ist der von nachstehenden Gemeinden und Corporationen im Bezirke Schwaz für die Verwundeten und armen Reservisten-Familien geleisteten milden Geldspenden. Gemeinde Schwaz 139 fl. Erzherzog Albrecht Veteranen-Verein Schwaz aus eigener Casse 100 fl. Gemeinde Jenbach 103 fl. Schützengesellschaft Jen bach aus dem von Herrn Tausend dort veranstal teten Freischießen das Reinerträgniß mit 56 fl. Von den Gemeinden: Achenthal 27 fl., Weerberg 18 fl. 60 kr., Pill (nebst Verbandzeug

) 11 fl., Stans 9 fl. 41 kr., Vomp 13 fl. 20 kr., Buch 4 fl., Galzein 2 fl.. Eben 2 fl., Straß 6 fl., Wiesing 16 fl. Zusammen 507 fl. 2l kr. K. K. Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Eingesandt. Oeffentlicher Dank. Dem VolkSschnl-Zweigvereine in Schwaz wurde am heutigen Tage über testamentarische Verfügung unseres am 14. d. Mts. verstorbenen edlen Mitbürgers deS Herrn Peter Knapp der Betrag von 100 fl. zur Unterstützung armer Schulkinder übergeben. Die BercinS-Vorstehung beeilt sich diese edle groß müthige

Handlung mit dem innigsten Danke zur öffeut lichen Kenntniß zu bringen. Die Volks schnl-Zweigver ei nS-Vorstehung in Schwaz. Telegraphische Depeschen. Wien. 18. Nov. Die „Polit. Correspondenz' meldet, daß Unterhandlungen zwischen dem Groß- vezier uud dem Grasen Zichh stattfinden angeblich be treffs des Abschlusses einer österreichisch-türkischen Con vention wegen eventueller gemeinsamer Occupation des Districtes vou Novibazar. - ÄTien» 19. Nov. (Privattelcgramm des „Boten.') Hiesige Blätter melcen anS

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_09_1889/MEZ_1889_09_18_2_object_591086.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.09.1889
Descrizione fisica: 6
, Thee- und Kaffee-Service. Ritter Alois Mersi, Innsbruck, öv Ducaten. Josef Theirl, Assling, 25. Duc. StaniSlaus Premm. goldene Remontoir - Uhr- Johann Premm, Stumm, 2t) Duc. Johann Lechner, Hard, 50 fl. Anton Platmer, Jenbach, 40 fl. Josef Riet», Innsbruck, 36 fl. Johann Reich, Stumm, 32 fl. Andreas Lackner, Schwaz, -6 fl. Franz Ritzl, Fügen, 4 Duc. Alois Äußerer, Eppan, 4 Duc. Josef ReinstaUer, Bozen, 20 fl. Josef Musch, Meran, 3 Duc. Josef Egger, St. Johann, 16 fl. Johann Theuerl, Innsbruck

, 2 Duc. Heinrich Heimbl, Brixen, 10 fl. — Feld- Fest s ch e i b e „K ai > er i n'. Johann Radinger, Alpach, 150 fl. Johann Wieser, Jenesien bei Bozen, Martini Scheibenstutzen. Jngenuin Ritzl, Fügen, 10 Duc. Josef Egger, Meran, 40 fl. Jacob Hechenleiler, Schwaz, 32 fl. Johann Fleckinger, Jnns- druck, M fl Joses Musch, Meran, 5 Duc. Anton Platmer, Jenbach, Cassetle uiit Toilette-Gegenständen. Andreas Lack ner, Schwaz, 4 fachen Duc. in Emi. Josef Riedl, Innsbruck, 18 fl. Alois v. Mersi, Innsbruck

, 5 fl. Johann Premm, Stumm, 5fl. — TiefbesteSlund- Scheibe. Andreas Lackner. Schwaz, 16 fl. — Stand-Fest- Scheibe „Wien'. Johann Bonmetz, Waidbruck, 10^ Duc. Alois Äußerer, Eppan, 43 fl. Jngenuin Ritzl, Fügen, 4vfl. Jacob Hechenleitner, Schwaz 39 fl. Johann Reich, Stumm, 5 Duc. Johann Gschwentner, St. Johann, 5 Duc. Peter Pattis, Tiers bei Bozen, 27 fl. Heinrich Heimbl, Brixen, 4 Duc. Johann Premm, Stumm, 23 fl. Franz Gvsser, Villaiiders, 20 fl. Stanislaus Premm, 19 fl. Mar tin Hohenegger, Meran, 3 Duc

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_10_1908/BRG_1908_10_28_5_object_765362.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.10.1908
Descrizione fisica: 8
. Gestern nachmittags hielt die freiw. Rettungsabteilung ihre letzte diesjährige Frldübung unter dem Titel „Großes Brandunglück' am Prügelbauplatze ab. Die Hebungen zeigten von einer erstaunlichen Geschicklichkeit und großer Schulung. — Heute vormittag um 11 Uhr fand die gründende Versammlung eines Zweigvereines Nordtirol des österreichischen Jndustriebundes statt, als dessen Vor stand Herr Ingenieur Riehl gewählt wurde. Schwaz, 26. Oktober. Dienstag werden in Fiecht Magistratsbeamter Christian

im Elektrizitätswerk vorzubeugen, eine neue Turbine samt Generator aufgestellt. — Der Offiziersdiener Johann Hollaus vom 4. Re giment der Tiroler Kaiserjäger, im Jahre 1886 ge boren, nach Schwaz zuständig, ist Mitte Oktober nach Verübung eines Diebstahls von 110 K aus der hiesigen Garnison desertiert. Zillertal, 26. Oktober. Der Fügener Markt am 19. ds. war sehr gut mit 600 Stück Großvieh und 250 Stück Kleinvieh befahren. — In Hippach wurde der Telephon- und Telegraphendienst am Postamte eingeführt. — Das Wetter

Aller Heiligen) an Sonn- und Feiertagen gelesen. Diözese Brixeu. (Ausschreibung). Bur Be Werbung sind ausgeschrieben: Die durch llebesetzung erledigte Pfarrei Neustift im Stubai bjs 27. ds., die gleichfalls durch lleberfetzung erledigte Pfarrei Tessenberg bis 24. November d. 2. und das durch TodfaU erledigte hl. Kreuzbenefizrum in Bregenz bis 25. November d. I. Schwaz, 25. Oktober. Das Franziskanerkloster beging am 22. ds. in feierlicher Weise den 100. Todestag des hochw. P. Herculan Ober rauch

, der am 5. Dezember 1728 zu Sarnthein geboren und in Schwaz am 22. Ottober 1808 im Rufe der Heiligkeit gestorb-n ist. P. Herculan war Lektor und Definitor der nordtirolischen Franziskaner Pro vinz. Iubelpriester, ehemals ordentlicher Professor an der Innsbrucker Universität, Beichtvater der Erz herzogin Elisabeth und Ratgeber für Jedermann, die Zierde des Franziskanerklosters und einer der vor trefflichsten Männer, die je in Schwcy gelebt und gewirkt haben. Im Jahre 1836 wurde vom Er- provinzial P. Armand

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/11_07_1879/BTV_1879_07_11_8_object_2881320.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.07.1879
Descrizione fisica: 8
von Pettnau 83. — dto. des AloiS Handle in Strengen 254. — dto. der Maria Wandler in Schwaz 261. — dto. der Katharina Maloth von TersenS 329. — dto. deS Josef Hütter in Steinegg 516. — dto. deS Simon Sepp von St. Michel 516. — dto. der Maria Anna Schneller von ObergrieSau 536. — dto. des AloiS Lutz von Ncssel- wengle 569. Franz Joh. Bapt. 519. — Freiseisen Simon Huo. von Morter 329. — Friedmann Dr. Karl von München 235. Giegar Jakob, früher in Mcran 551. — Gläubiger deS Johann Infam von Wolkenstein

in Toblach 552. —7 Hinteregger Johann von Ellen 327. -— Hirsch Maria von Jmst 243. — Hübner Maria in Lustenau 552. — Hundcgger Andrä von TerfenS 13. Kunater Peter von Niederdorf 37. Linser Sibilla von MilS 329. Mair SiiklauS von MulterS 13. — Mair AloiS von Amras 179. — Mair Michel in EbbS 235. — Mair Emil von Schwaz 329. — Mairhofer CreSzenz von KarreS 519. —.Moigg Anna zu Zellbergebene 157. Pittl Michel von NatterS 483. — Nrem Anna von Schwaz 393. — Prugg Johann von Mals 212. Red Karl in Bozen 227

-Verwalterstelle zu Innsbruck 398. «. Kundmachungen. Aufforderung zur Einstellung der Einkommensteuer-Fas- stonen in der Stadt Innsbruck 171. — Aufhebung der Curatel wider Anna Prem in Schwaz 448. — Aufnahme von Marine-KommissariatS-Eleven 279. — Auszug auS den ämtlichen Anzeigen der Vorarlberger LandeSzeitung 36. 67. 99. 193. 139. 212. 227. 26t. 329. 342. 392. 414. 464. 495. 519. Firma-Erlöschungen: Prokura deS Eduard von Scala 67. — der Josef Malfatti'S Witwe und Söhne in Innsbruck 212. — Franz Joses

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/20_02_1854/BTV_1854_02_20_6_object_2988096.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.02.1854
Descrizione fisica: 8
I>rovilli (ZiuslZppo I^eonarcli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger. Jgnaz Äeder 1'it-tro N. Jodian Rundä Johanna Abentur Ant. Carnecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Röggla t'. Mar^elli», Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bözen Landeck Bozen Feldkirch Alnlö Schwaz Klausen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz BöjeN feldkirch Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliano Innsbruck detto detto Rattenderg Ala Mals Brege„z Reute Bvjen Lienz Bregenz Feldkirch detto Innsbruck

detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Äregenz Brnneck Rattenberg Innsbruck detto detto Nauders Neumarkt Borgo CleS Trient Briren Reute Bozen Bregenz Strigno Lienz Innsbruck Verona Innsbruck Bozen Lienz Bozen Schwaz Bludenz Innsbruck Bozen Theresia Holberg KiorcZulio Olmisor Franz Riegler Q'us» cli 1'ic.tü I. Wagner OlivU Itinxi ZitöiS Ebster Theres Ganner Andreas Norz <Zius. k'ndbri <Z)uicj Knliolivli Jgnaz Frühwald Anna Görner AloiS Fischer I^rimus Reclie! Anna Plattner Kntz Inhalt Gitschin Fondo

Elife Preistng Benedikt Prieth tZiusoni»« ^nllieis ^utiile Lol.l Doiuinieo 2nn,ni ^rnnc. ^ntoneoni Nikol Huber Ioh. Neururer Auna Sieger Ioh. Brückler p.itorln Bräueriu Anton Fürruter Lnrico Ourrncli Math. Brandner Barbara Hafner Schornbauin Segna Elisabeth Ederin Jos. Fritz Gräfin Eondenhofen Ftanz Koutschieder Jos. Rassa Schwaz Gitschin Brtgenz Briren Rattenberg Linz Bozen München l'rento <?riKno 1'ionv Thannheim Bozen St. Leonhard Briren Pesth UolvKnano Schwaz Schottwien Vivorno Rosenheim Voran

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_02_1854/BTV_1854_02_13_6_object_2988024.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1854
Descrizione fisica: 8
-Direktion AliUteo L.irlori Joh. Stallinger Maria N. Georg Hnber Psenner N. N. Friederike Richter Prieth Kath. OeAnsjieii ^Ilierto N. ^nt. Lonnni t'rovilli tZiiisLpj»« Qeonnltli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger Jguaz Aeder t'ietro Jodjau Nuiida Johanna Abentnr Ant. Caruecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Nöggla I'. Marzellin, Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bozeu Landeck Bozen Feldkirch Alnlv Schwaz Klansen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz Bozen Feldkirch

Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliauo Innsbruck detto detto Rattenberg Ala Mals Bregenz Reute Bozen Lienz Bregenz Feldkirch detto, Innsbruck detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Bregenz Bruneck Rattenberg Innsbruck detto detto NanderS Neumarkt Borgo Cles Trient Briren Rente Bozen Bregenz >vtrigno Lienz Innsbruck Verona Innsbruck Bozen Lienz Bozeu Schwaz Bludenz Innsbruck Bozeu Im st Theresia Holberg IGitschin (ZivrUnno tUünser Fondv Franz Niegler Q'.ISil lll I'/vtü I. Wagner Vliva It^ix/.i Alois

Znaim Wien Brisen Verona detto Innsbruck Graz Wotytz Aistlberg St. Oswald Leitenhof Franzensseste St. Gallen Stuttgart Thannheim Vul l!i k'ontjo Bregenz AInntovit Schwaz Gitschin Bregenz Brire» Rattenberg Linz Bozen München I'iknto Kl IAN0 'I'ionv Thannheim Bozen St. Leonhard Brire» Pesth Uolognnno Schwaz Schottwie» Livorno RoseMeim Vöran b.Meran Gastein Riva Hopfgarten Laveno Salzburg Lana Wien V-, Bank», ü 15 kr. — Wechsel n 173 fl 30 kr. 1 Banknote ü 1 fl. 1 Zeugniß Banknoten

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_05_1891/BTV_1891_05_05_12_object_2939681.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.05.1891
Descrizione fisica: 12
Brigl in Girlan <>. —Müllerund MoserinBozen 31. — F. Sarlay und Josef Wollek in Innsbruck 135. — Jakob Dannhanser in Innsbruck 144. — Johann Jakob Grafs k Comp. in Bozcn 304. — Franz Greußiug in Innsbruck 3«4. — PcterKnapp in Schwaz 484. Firma- und Prokura-Protokolliruugeu: Josef Baum- gartner in Gries — Wilhelm Brigl in Girlan«. — Gottfried Moser in Bozen 31. —Viktor Perugini in Bozcn 74. — Johann Handl in Innsbruck 123. — Wilhelm Dannhanser in Innsbruck 144. — Panline Prinoth in Meran 219

. — Johann Jakob Graff 6 Comp. inBozeir 304. — C. F. Hernrann zu Rentte 312. — Martin Tschnrtschenthaler in Innsbruck 3«4. — Kaspar Meusburger in Inns bruck 364. — Arbeiter - Cousum-Verein in Telss 371. — Vorstandschaft des Beamten-Consumvereins zu Innsbruck 380. — Ernst Knapp in Schwaz 484. — Spar- und Darlehens - Kassen - Verein zu: Salurn 22. — Brixcn 74. — Neustift 135. — Jnnervillgraten 247. — Fulpmes 388. — Enne- berg 572. — Wangen 580. Kundmachungen: Heranbildungskurs von Lehrkräften

Johann in Graun 198. Kader Jakob in Eggerberg 20«. — Kapeller Johann in Zirl 2 «9. — Kathrein Anton in Prntz 40. — Kirfchner Josef in Wenns 58. — Kößler Valentin in Sölden 400. — Kogler Maria in St. Gertraud 198. — Koidl Thomas in St. Johann 380. — Köll Elias in Ochsengarten 182. — Klotz Anton in Untermais 328. — Kurz David in Jschgl 484. Lanthaler Katharina in Matsch 99. — Lanzelin Josefa von Girlan 328. — Linger Franz in Kältern 543. — Lintner Alois in Schwaz 528. Mair Karl in Afing 190. — Mair

, 277, 343. Retoursahrpostfendungeu zu Juusbruck 123. Schnitt-, Galanterie- und Spezereiwaaren zu Hopf- garten 592. Versteigerung einer Geldforderung in Schwaz 5«4. IS» Versteigerungen (Minneudo) von Arbeiten und Lieferungen» Erbauung eines Zugweges in der Hinterriß—Pertisau ' 572. — Erhöhung des Rheindammes bei Lustenan 151. Schotterlieferung für den Völferweg bei Innsbruck 34. 13» Versteigerungen von Pachtungen und Vermiethungen» Jagd der Gemeinden: Mühlau und Arzl 123. —- Jgls 182. — dto

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_07_1910/BRG_1910_07_27_4_object_775539.png
Pagina 4 di 14
Data: 27.07.1910
Descrizione fisica: 14
Gostner. — Das schöne Wetter hat leider wieder nicht angehalten. Innsbruck, 25. Juli. (Tourkstenunglück im Glocknergebiete.) Der Tiroler Zeitungs- Korrespondenz wird aus Kais, der bekannten Aus- gangsstation für Touren im Glocknergebiete, tele graphiert, daß heute früh ein Herr samt Führer vom Kleinglockner abgestürzt ist. Beide sind tot. Nähere Detail« fehlen noch. Die Leichen werden am Abend zu Tal gebracht. Schwaz, 25. Juli. Am 18. ds. war Erzherzog- Thronfolger Franz Ferdinand im strengsten

Inkognito in Schwaz und besichtigte die neurenooierte Pfarr- kirche. — Die Versteigerung des Hotels „Post' am 19. ds. war ergebnislos, da niemand den Ausrufs- preis von 135000 K bot. — Am 18. ds. wurde eine seltsame Naturerscheinung von 9 bis 11 Uhr abends am westlichen Firmamente bemerkt. Es zeigte sich eine große düstere Kugel, von der zeitweise blaue Ringelen und dann wieder Sternschnuppen fielen. — Am 24. ds. wurde die Gedenksleinfeier de« neuen Turmes vorgenommen. Da die Mauern die Slraßenhöhe

wurde, war da» Schloß mit den Beschlägen schon vollständig von der Tür losge- macht und die Nägel herausgenommen, nur der über dem Schlosse angebrachte starke Eisenbügel hatte dem Diebe noch Widerstand geleistet. — Der Durachhof in Stans bei Schwaz ist im Verstei- gerungswege um 14000 K in den Besitz des Grafen Arthur Enzenberg übergegangen. — Am St. Annatage wurde in der hiesigen Pfarrkirche Herr Daniel Egger, Fuhrwerkebesitzer, mit Frau Witwe Agatha Steinacher vermählt. Der Bräu tigam

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_07_1870/BTV_1870_07_19_6_object_3052592.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.07.1870
Descrizione fisica: 6
62. — Lettenbichler'fche Kinder in Angat 69. — Lindebiier Johann in Schwaz ^27. — Llnser ThereS in Tramin 110. — Sunger Mathias in Steliiegg 159. — Lutz Rosl»a - in Deutschnosen 69. — Lutz Maria und Karl zu Nau- derS 152. — Mailänder Franz und Elise in Hall 19. — Mair AgneS in Nentte 133. — Menardi Josef von Chiave 64. — Micheli Anna in Kältern 44. — Mörl Emil v., d. Z. zu Oberhollabrunn 33. — Moriggl Gottfried in NauderS 63.— Müller Christian in NaturnS 165. Nigg Witwe Kreözenz in Reutte 23. — Noldiu AloiS in Salurn

40. — Nunnewieser Anna zu TrenS 140. Ohueweiu Anton in Gmund 141. — Perathoner Dominik zu St. Christiua 127. — Pern- stich Johann zu Oberplauitzing 141. — Palsrader Johann zu St. Vigil 19, 140, 152. — Partuer'sche Geschwister zu VölS 22, 74. — Pedit Gertraud in SistranS 127. — Perkhammer AloiS v. 39. — Pfluger NiklauS vou Schwaz 69. — Pichler Joh. zu Prad 140. — Pichler Christian in Nadein 1K4. — Pircher Joscf zu GrieS 165. — Pitscheider AloiS in Colfufchg 19. — Pitscheider Joh. in Colfufchg 164. — Preyer

am Arlberg 71. — Zurichtung und Ablieferung von Holzsortimenteu im Bezirke Kitzbichl 5. — 4 3. Versteigerungen von Pachtungen. Gemeinde Obernberg 4, 23. —' Jagd der Gemeinde Lentasch 19. — dto. von Neustift, TelseS, Reilh 33. — dto. in Großvolderbcrg 106. — Jagd uud Fischerei vou Ranggen 79. — Tabakhauptverlag zu Schwaz 47. —

18