170 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/19_09_1908/BRG_1908_09_19_5_object_764910.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.09.1908
Descrizione fisica: 8
in der Ausstattung zu erhalten und zu erhöhen. — Von den vorigjährigen Mit gliedern sind verblieben die Regisseure Hoppe und Frankl, die Herren Brandl, Lerch, Waßmuth, Werner und Inspizient Kollmann, ferner die Damen Brunner, Hoppe, Bartosch, Olga Enzinger, Brandl, Anna Kollmann und Ridi Dorre. Neuengagiert wurden die Herren: Eugen Strehn, Regisseur und Charakter darsteller vom Stadttheater in Preßburg, Milan Roder, I. Kapellmeister vom Apollotheater in Nürn berg, Theodor Schischka, II. Kapellmeister vom Stadt

- theater in Steyr. Ludwig Betz, I. Tenor vom Thaliatheater in Elberfeld, Karl Jules, jugendlicher Gesangskomiker vom Tivolitheater in Bremen, Kamillo Morocutti, drastischer Komiker vom Stadttheater in Wr.-Neustadt, Franko Oslwald, schüchterner und jugendlicher Liebhaber vom Stadttheater in Preßburg, Ernst Schumann, Chargenspieler vom Deutschen Volkstheater in Prag und Franz Wellhof, II. Tenor vom Stadttheater in Salzburg. Ferner die Damen: Johanna Althof, Sentimentale vom Kurtheater in Abbazia, Mizzi

Bartl, ll. Soubrette vom Sladt- theater in Wr.-Neustadt, Antonia Fischer, I. Operetten sängerin vom Stadttheater in Preßburg, Hilde Goldner, jugendl. Soubreitenpartien vom städtischen Theater in Vrür, Rosa Habler, I. Soubrette vom Residenztheater in Dresden, Mazda Halden, Anstands damen und Mütter vom Stadttheater in Czernowitz (in der Saison 1903/04 bereits hier engagiert ge wesen), Fanny Hösler, jugendl. Gejangspartten vom Stadttheater in Graz, Thilde Klaus, jugendl. Salon dame vom Stadttheater

in Budweis, Paula Menari, Naive und Muntere vom Stadttheater in Preßburg. Der Chor besteht aus 12 Damen und 10 Herren und hat sich die Direktion bemüht, hiesür nur gute« Stimmaterial zu acquirieren. Wegen Gastspiele her vorragender Künstler sind Unterhandlungen eingelritet und dürften die Abschlüsse mit der k. k. Hofopern, sängerin Michalek, sowie mit den Herren Kainz, k. k. Hofburgschauspieler und k. k. Kammersänger Fritz Schrötter perfekt werden. Die Umformeranlage beim Stadttheater

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/18_09_1908/MEZ_1908_09_18_4_object_678587.png
Pagina 4 di 14
Data: 18.09.1908
Descrizione fisica: 14
- liste der lMrigcu Saison tautet wie folgt: Von den vorjährigen Mitgliedern sind verblieben: die Regisseure Fr an kl und H'opp 6, die Herren Brandl, Lerch, Waszm!uth, Werner und Inspizient Kollmann; ferner die Damen Br^unner, Hoppe, Bartvsch, Olga En zin ger, Brandl, Doröe und Koll-- mann, sowie <Ä»usfleuse Brak6. Neiuenga- giert wurden die Herren:.Eugen Strehn, Re- gisseiur und Charakterdarsteller vom Stadttheater in Preßkurg; Milan Roder, 1. Kapcllmefft-er vom-ApvMtheäter- in Nürnberg; Th. Schis

ka, 2.' KapÄlmcister vom Stadttheater in Steyr; Ludwig, Betz, 1. Tenor vom Thaliatheater in Merfeld; . Karl Jttles, ,jugendl. Gesangs komiker vom Tivolitheater in Bremen; CämÄlv Mo rto clutti, drastischer Komiker vom Stadt- thoater in Wjener-Neüstadt; Franko D stwatd, schüchterner Liebhaber vom St^ttheater in Preß^ bürg; Enrst.Schnhmann, Ehargenspieler vom! Deutschen Wvlkstheat.r in Prag; Franz' Welt- Hof, 2. Tenor vom StMtheater in Salzburg; ferner die Damen: Johanna Akt Hof, sentimen tale Liebhaberin vont

Kurtheater in Abbazia; Mizzi Bartl, 2. Soübrette vom StMtheater in Wiener-Neustadt; Antonia Fischer, 1. Sän gerin vom Stadttheater in Preßburg; Hilde Goldner, jugeudl. Soubrette vom .Wrthsater in Abbazia; Rosa Habler, 1. Soübrette vom Residenztheater in Dresden; Magda Halden, Anstandsdame Und Mutter vom Stadttheater in Cz-ernowitz; Fanny H ö fs er, jÄgeM. Sängerin vom Stadttheater in Graz; Thilde Klaius. Sa- lmidame, vom Stadttheater in Büdweis; PaMl Menari, Naive vom StMtheater in Preß bürg. Der Chor

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_10_1902/SVB_1902_10_04_4_object_2525231.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.10.1902
Descrizione fisica: 12
.) Herr Alois Meister, Installateur, eröffnete in Obermais, Lange Gasse, ein Jnställationsgeschäft. — Sonntag, den 5. Oktober, findet um 10 Uhr Vormittags, aus Anlaß des jährlichen Gründungsfestes des Andreas Hofer-Veteranen ? und Kriegervereines Meran in der hiesigen Stadtpfarrkirche eine heilige Messe statt, wobei die Messe von Haydn von, der Meraner Bürgerkapelle aufgeführt wird. — Die Theatersaison beginnt im Stadttheater mit dem heutigen Tage. — Herr Rud. Bauer, Schulleiter in Dorf Tirol

zwei schöne Läden gewonnen. Woran, 2. Oktober. Die Fremdenliste Nr. 9 verzeichnet 1280 Parteien mit 2199 Personen. — Unser Stadttheater wurde gestern mit dem Calde- ronischen Schauspiele „Der Richter von Zalamea' eröffnet. Die künstlerischen Leistungen, besonders der neu engagierten Kräfte waren treffliche. Der Besuch war mehr als mäßig. Der Grund hiefür liegt in einer starken Bewegung, die sich in ein heimischen Kreisen gegen den Theaterbesuch kund gibt. Die letzte Spielsaison schloß

Ferdinand Rauter, Anton Lener, Fritz Berner, Ferdinand Bayer, lobend hervorgehoben. Aber auch den übrigen Mitwirkenden gebührt vollste Anerkennung. Was die Auswahl der Stücke anbelangt, so war dieselbe durchwegs eine sehr glück liche zu nennen. Wir müssen lobend hervorheben, daß nur Dramen von sittlich-religiösem Werte über die Bretter gingen, an denen Herz und Gemüt, eine gesunde Nahrung fanden. Wahr, aber trau rig bleibt es, daß in diesem Punkte ein Sommer theater dem Stadttheater weit überlegen

Machwerk!' Warum ist denn das Stadttheater in der Regel nur ein Viertel voll? Nein! unser Tiroler Volk, vom Beamten an gefangen bis zum Handwerker und Arbeiter hinunter, hat kein Jntereffe an den französischen Skandalgeschichten! Man will eben nur demselben diese seichte Ware mit Gewalt aufzwingen, das ist des Rätsels Lösung! Ende Oktober wird die Pradler Bühne geschlossen und erst um Ostern wieder eröffnet. Sterzing, 1. Oktober. In Mareit bei Ster- zing wurde kürzlich die Leiche eines Fremden

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_03_1926/AZ_1926_03_06_3_object_2645667.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.03.1926
Descrizione fisica: 8
: 1. Men- delssohn-Bartholdi: „Hochzeitsmorsch' aus dem Lustspiel ,Mn Sommernachtstraum' ; 2. Suppè: Ouverture zur komischen Oper „Pique Dame'; S. Joh. Strauß: „Morgenblätter', Walzer; 4. Bellini: Reminiszenzen as der Oper „Die Puritaner'; 5. Revees: „Hobomoko', indische Romanze; g. 'Puccini: Fantasie aus der Oper „Tosca'; 7. Volpi: „«Radio-Mavsch.' Stadttheater ln Bolzano. Die Wiener Operetkenfpielzeit nimmt, wie uns von der Direktion mitgeteilt wird, am 15. März mit einer Festausführung der Kail

Klitsch' als Anton Bruck ner in dem erfolgreichstem Theaterstück der letz ten Jahre »Der Musikant Gottes' anfängt. Die Direktion hat die Höchstpreise, die im Vorjahre während der Operettenspielzeit 20 Lire betru gen, auf IS Lire reduziert. Außerdem wurde ein Abonnement aufgelegt, das dieselben Vor teile bietet wie das Abonnement der Herbst saison 1V25. Jeder Bartäufer von zehn Karten wird Abonnent für die gesamte Spielzeit. Der Vorverkauf beginnt Sonntag, den 7. Mä>vz, «um 10 Uhr im Stadttheater

,Lyrik und Epos von Goethe «bis «heute' und über das Volkslied halten. Ihre freundliche Mitwirkung haben zugesagt Frl. Anny Pich ler am Flügel und Herr A. Russo vom Stadttheater. Radiosteuern. Wir machen Verkäufer, Vertre ter uind Konstruktoren von Radioapparaten auf merksam, d«ß beim Technischen Finanzamt in Trento alle am 13. November 1925 in ihrem Besitze befindlichen Radiomaterialien anzumel den sind. Außerdem besteht die Verpflichtung, ein genaues «Verzeichnis darüber zu führen. Nach dem Gesetze

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_08_1933/AZ_1933_08_04_5_object_1854142.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.08.1933
Descrizione fisica: 8
men und lassen nunmehr das Programm fol gen: > - 27. A u g u st- Stilfscrioch: Internat. Schnellig- keitswettbewerb aus der Steigung für Auto mobile, organisiert vom Mailänder Auto mobilklub unter Mitarbeit des Automobil klubs von Merano. 2.—4. September? Zweite automobilistische Veranstaltung von Merano, organisiert von der Kurverwaltung und dem Meraner Auto mobilklub. Feste und Konzerte, automobi listisches Gizmkana, großer Gala-Abend im Kur-Kasino. 1l).—2l). September: Stadttheater. Erössnung

nationale Hundeausstellung der italienischen kinosilen Körperschaft (Kennelklub Italiano) unter dem Patrona! der internationalen Fe« deration (C.A. C.J.B.) und dem hohen Patronat Ihrer kgl. Hoheiten dem Herzogs- paar von Pistoia. 30. September: Jury. 1. Oktober: Preisverteilung. 1.—L. Oktober' Stadttheater. Vorstellungen von italienischen und deutschen Prosa-En- femblen. 1.—8. Oktober: Erste internationale Golf-Woche. L.—4. Oktober: Erster nationaler Kongreß der Tennisvereinigungen. Zusammenkunft

und Preisverteilung. 8.—15. Oktober: Ausstellung und Preisvertei lung der für den Ersten photographischen Meraner Wettbewerb vorgelegten Arbeiten. 16.—3l). Oktober: Stadttheater: Vorstellungen deutscher Prosa-Ensembles. Wiener Operetten- Saison. 22. Oktober: Bauern-Galoppreiten für Pferde reiner Haslinger Rasse, organisiert von der S. I. C. A. M. 24. Oktober: Konzert des Pianisten Carlo Zecchi. 3. November: Konzert des Quartetts Rose im großen Kurhaussaal. 5.—12. November: Internationale Ringkämpfe in griechisch

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_04_1925/BZN_1925_04_23_5_object_2507074.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.04.1925
Descrizione fisica: 8
wurde im Stadttheater von Dilettanten zugunsten des Pfarrkirchenchores (An kauf von Noten) die Zauberposse „Lumpazi vaga- bundus' gespielt. Das Haus war ausverkauft. Die Zuschauer spendeten der bestgelungenen Auffüh rung wiederholt, insbesondere bei jeden Aktschluß, tosenden Beifall. Die Weinkost im Rathauskeller enthält 117 verschiedene Sorten Qualitätsweine. ErWassiges Speisehaus. Menu und a la carte. Forsterbier von Faß. Jeden Abend Künstler-Konzert. Generalversammlung ües Sauernbunöes

„DerSprungin die Ehe' wiederholt. Montag. 27. April: Der Dieb', Schauspiel in 3 Akten von Bernstein. Dienstag, 28. April: „Die javanische Puppe', Lustspiel in 3 Akten von Bachwitz. Mittwoch, 29. April: „Nora' (Ein Puppenheim), ScHauspiÄ in 3 Akten von Henryk Ibsen. Donnerstag, 30. April: Abschiedsvorstellung „D i e Freund i n Seiner Exzellenz', Lust spiel in 3 Akten von Engel. . Sämtliche Vorstellungen- sind auch für den Be such von Jugendlichen geeignet. Der Vorverkauf befindet sich im Stadttheater

ist mir durch die Cousine Vo- qelspeer gründlich verleidet, die kleine Serena gab mir einen Korb, ihre Cousine Fredegild gleichfalls und fürs Alleinsein bin ich nun einmal nicht geschaf- Der Sprung in die Ehe. z Schwank in drei Akten von H. Reimann 1 und O. Schwarz. Wiedersehen macht Freude! Die treffliche Wie ner Schauspielergesellschaft, die uns im letzten Herbst mehrere Wochen lang durch ihre reife Kunst erfreut hat, ist auf ein kurzes Gastspiel wieder in unserem Stadttheater eingekehrt und hat gestern

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_05_1907/MEZ_1907_05_01_3_object_664427.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.05.1907
Descrizione fisica: 16
verurtM. Für den Verdacht, daß auch der Diebstahl im Meraner 'Stadttheater Tomasi zur Last fällt, sind bestimmte Anhaltspunkte nicht vorhanden. (Literarisches.) Im >,N. Wien. Tagbl.' Nr. 115 findet sich ein Feuilleton „Das Wohl tätigkeitsfest' von Karl Wolf. — Ferner ver öffentlicht in Nr. 200 der „Münch. N. Nachr.' Rudolf Gr ei nz eine Tiroler Humoreske >,Der H'eiligenmaler'. — „Die Dolomitenstraße' be titelt sich ein größerer Artikel aus der Feder des Schriftstellers Karl Felix Wolff in Bozen

Wolter. — Samstag dm 4. Mai gelangt das Schauspiel von Swen Lange „Die stillen Stuben' zur Aufführung und Sonn tag den 5. ds. „Hedda Gabler' von Ibsen. Mit allen diesen Stücken sowie mit den folgenden hatte das Ensemble bei den eben absolvierten Gastspielen am .Hoftheater in Stuttgart und am Stadttheater in Zürich glänzende Erfolge. Für das in allen Teilen exakte Zusammenspiel bürgt die Tatsache, daß sämtliche Aufführungen ohne Souffleur stattfinden. Der Vorverkauf für diese außerordentlich

veranstalteten Vorstellungen, die bei einfach erhöhten Preisen stattfinden Und bei welchen nur die Gutscheine ihre Giltigkeit be halten, hat bereits begonnen. (Kaim-Orchester.) Obwohl die Konzert saison bereits vorüber ist und die Theatersaison in den letzten Zügen liegt, war das Konzert des Kaim-Orchesters im Stadttheater derart stark be sucht, daß am Abend nicht einmal ein Stehplatz mehr zu haben war, von Sitzen ganz zu schweige». Jeder wollte die hervorragenden Münchener Musiker hören

10