876 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_12_object_1146506.png
Pagina 12 di 16
Data: 17.12.1930
Descrizione fisica: 16
mieten. Oltrifarco 85, Lugger. 15573 4 Besseres Zimmer, ein- oder zweibettig. vermiet bar. Rittnerbahnstr. 7, 2. St.. Tür 2. 15601-1 Sonniges Zimmer, 2 Betten, an Herrn ab 1. Jänner zu vergeben. St. Johann 8. 1. St. 8« mieten gesucht Sonnige, abgeschlossene Privatwohnung, Zen trum oder Stadtnahe, sucht Frau Witwe Mühl egger. Modesalon, Lauben 46. Bolzano. 14994-2 Junges, deutsches, kinderloses Ehepaar sucht Zweizimmerwohnung. Angebote unter „3069' an di e Verwaltung. 15510-2 Auf lange Zeit

, perfekt italienisch-deutsch, möglichst in Familien, Restaurants. Gasthäuser üsw. ein geführt. werden für Verkauf rationeller wich tiger häuslicher Artikel auf Ratenzahlung, ge sucht. Euter Verdienst! Zuschriften: Garini, Museumstraße 40, Bolzano. 15324-3 Lehrling wird ausgenommen. Rovak. Schneider. Meister, Lauben 60, 2. St. 15582-3 Beamterfin). perfekt italienisch-deutsch. Buch haltung. Lire 10.000.— Einlage, von bedeuten dem Unternehmen für Merano gesucht. Offerten mit Referenzen unter „3086

z» ver lausen. Fritz Mayrer. Tapezierer, Romstr. 9. Fiat 520, Berlina, wie neu, um Lire 13.800.— zu verkaufen. Auch in Raten. Scrinzi. Eocthe- stratze 24. 15,574-5 zu verkaufen. Zwei Federbetten 15584-5 Elektrisch« Eisenbahn. Märkliu Baukästen 1,2,3. und Violine billigst abzugeüen. Hclencstr. 4. 2. 15570-5 Schlittschuhe „Polar', Größe 29. fast neu. zu verkaufen. Obstmarkt 16. 2. St. 15581V-5 Schlittschuhe billigst bei A. Battisti. Lauben. 15576-5 Schaukelpferd, zwei getragene Ueberzieher bil ligst

und Edelmetall. Dematte, Spitalstraße 11, 2. St 15454-6 Man kauft nur, wenn große Gelegenheit: Kanzlei- und Wohnungsmöbel. Zu wenden an Herrn Tomasini bei Kainlei Via Principe Pic- monte Nr. 14. 2. Stock. Bolzano. 15529-6 Badewanne zu kaufen gesucht. Franziskanerg. 12. Geschäft. 15528-6 Kuhdünger zu kaufen gesucht. Oettel, Lauben- gasie 69. I. A. Thaler. 15577-6 LSrchenzapsen, Erlenzapfen .zu kaufen gesucht. Adreffe in der Derw. 15571D-6 Kleinere Rodel zu kaufen gesucht Zuschriften unter „3983' an die Verw

zu verkaufen bei Helene Polak, Lauben 24, 1. St. ' ' 15469-5 Fiat 509, Torpedo, zu verkaufen, in tadellosem Zustande, wenig gefahren, mit Speichenräder und Spezialaüsstattung ufw. Gelegenheitskauf! Aniraacn unter ..509' an die Derw. 1412-5' 1 Gut erhaltener ausgestopfter Adler zu verkaufen. 15524*5 Sehr guter Ski-Hosenstoff, dunkel. 1.30 Meter laug, um den Eclcgcnheitspreis von 70 Lire für das ganze Stück verkäuflich. Adr. Verw. 2555-5 Btiefmarken-Sammlung, günstiges Weihnachts geschenk für Ansänqer. 800

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/12_06_1895/SVB_1895_06_12_3_object_2438619.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.06.1895
Descrizione fisica: 8
und ihrem Zwecke zuzuführen. Verschönerung der Landen. Ab und zu kann man es sehen, daß in den Lauben ein Gewölbe herab gebrochen und dafür eine flache Oberdecke eingesetzt wird. Es geschieht dies, um recht große Laden öffnungen herstellen zu können. Es ist richtig, daß man so breite Auslagefenster und lichte Läden erzielt. Ob aber die Lauben dadurch verschönert werden? Das Gewölbe ist un streitig künstlerisch interessanter, als die nüchterne flache Decke, wie man.ste in jedem Zimmer hat. Für monu mentale

Räume wurde und wird daher mit Vorliebe das Gewölbe verwendet. Und von den Gewölben, wie sie von alters die heute sogenannten Lauben zierten, hat ja auch diese Gasse ihren alten Namen „unter den Gewölben' erhalten. Heute aber unternimmt man es immer häufiger, diesen alten Namen durch die unschönen flachen Decken zu Schanden zu machen. Die viereckigen Ladenöffnungen dann, die die ganze Breite des Hauses einnehmen und von der Diele bis zur Decke reichen, sind künstlerisch ein ganz unsagbarer Gräuel

gewinnen, in ästhetischer Hinsicht bedeutet eine derartige Erweiterung nur einen offenbaren Verlust, bei dem auch die Lauben gasse ins Mitleid gezogen wird. Daß unsere Zeit so wenig richtigen Schönheitssinn besitzt! Da es Zeitungen gibt, welche so ziemlich alles, was in Sozen gebaut, „ ausgeführt, hergestellt wird, „äußerst gediegen', „gelun gen', „elegant', „geschmackvoll' finden, (warum, werden sie wohl wissen) und dadurch den Geschmack der Leser verschlechtern, ist es wohl nicht überflüssig

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_07_1928/DOL_1928_07_18_4_object_1190679.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.07.1928
Descrizione fisica: 8
und Be sichtigung des Schlosses. — Abends Holländer- fest auf der Promenade unter Mitwirkung der Untermaifer Musikkapelle. Zusammenkunft um nt Fresko in der Laubengaffe. Die Haus besitzerin Frl. Klara Weiß hat die Lauben front ihres Hauses in den untern Wasser lauben durch einen neuen, gefälligen An strich erneuern lassen. Ein übriges zur Ver schönerung der Laubengasse hat sie jedoch da durch getan, daß sie in der Höhe des ersten Stockes auch ein hübsches Fresko anbringen ließ. Der auf dem Gebiete der Fresko

1017, die Ge samtzahl der Besucher seit 1. Jänner 32.311 Personen. m Ucberfahren. Am 17. Juli, nachmittags wurde in der obern Laubengaffe ein« ältere Frau von einem Radfahrer überfahren und zu Boden gestoßen. Sie kam wohl mit dem bloßen Schrecken davon, jedoch mag der Vor fall den Radfahrern eine eindringliche Mah nung zu äußerster Vorsicht in der Lauben- gasse bilden. m Lin schwerer Sturmwind wütete am Abend des 16. Juli Lurch das Burggrafen amt u. schadete nicht nur dadurch

. m Kirchcnbauloklerie Cermeg. Weitere V e rfchle i ßst'öllen: Bolzan o: Buch handlung Dogeiweider; Zoitungsoerwaltung Bogolwckder; Firma I. B. Demetz, Lauben- gafse: Knapp u. Uoberbacher, Eifenhaudlung: Johann Schaller, Gemischtwarenhandlung: Anna Felderer, Gemdschtwarenhandiung, Zollstange. — ©ries: Laska, Gemischt warenhandlung und Trafik; Heinrich Pichler, Gemischtwarenhandlung. — Rencio: Briefträger. — S. Giustina: Platter, Schwarhof. — Rifiauo i. P.: Martha Pichler, Handlung. — S. Martina i. P.: Alois

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_12_1933/AZ_1933_12_10_4_object_1855802.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.12.1933
Descrizione fisica: 8
zu Handarbeiten. Und wenige Schritte weiter bei Grube r, Verg lauben 52.' stehen über IVO Fahrräder für Damen, Herren und Kinder, konkurrenzlos in Preis und Qualität, zur Auswahl. Alle Radzubehöre sind ebendort zu haben. Aus der Marktgasse klingt Tanzmusik. Im Ge schäft Leo Schmidt, Sparkassegebäude, ist einer der neuesten Radioapparate eingeschaltet. Für Grammophonliebhaber lagern die neuesten Plat ten mit modernen Schlagern und ländlichen Mo tiven. Selbst der Erwachsene muß mit den elek irischen

aus Majolika unter Glasurdecors in modernsten Farben die Aufmerksamkeit der Beschauer aus sich. In Damentafchen. Nähkörben, Reisenecessaires, Visit- und Geldtaschen. Lederkassetten und Leder koffer — eigenes Fabrikat — kann wohl fast jeder Wunsch bezüglich Größe und Preislage bei Karl Hober, vorm. Kothbauer, im neuen Rathaus, erfüllt werden. Die eleganten Artikel sind in ge schmackvoller Anordnung und in aparten Farben alisgestellt. Die Firma Ernst Schulz, Ecke Marktgasse- Lauben

, übergroße Skistvck. Wieder wechseln wir die Seite der Lauben, um bei G r o ß g a st e i g e r ^ Tinkhauser unter Romanci?, Malstisten. Farbenkästen, Briefkassetten und Füllfedern etwas Passendes zu wählen. Gegenüber im Spezial-Kurzwaren und Mode- schàft I. Mahlknecht findet sich die reichste Auswahl an Stoffen und zweckmäßigen Beklei- dungsgegenständen, Kragen, Westen, Pullover, Trikotwäsche, federleichte Korsettagen und Babh- und Kinderwollkleider. Dann auf dem Corso Diaz Ig Prozent unter dem Preise

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_06_1925/TIR_1925_06_19_4_object_1998337.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.06.1925
Descrizione fisica: 8
- bmierikommandant von Boangoll. >Venn Sie etwas drsucdeo — eine 2eixe im ..^saäsmsan' vir«! llmev 6ss Qevimsedte Lokort versedskkea Em Prachtweck über Rom. betitelt: Roma sacra, enthält 1S3 ganzseitige Farbenphoto- graphien. Vorwort mit 48 einfarbigen Bil dern von Pater Peter Sinthern S. I.. In Ganzleinenband, Quart. Lire 285.—. Buch handlung Tyrolia, Bozen. Lauben 41. » Was koche ich? Diese wichtige Frage aller Hausfrauen beantwortet am gründlichsten dos praktische Kochbuch für die bürgerliche Küche

von Franziska Zingerie. 23VV Rezepte Preis in Halbleinen gebunden 24 Lire. Buch handlung Tyrolia, Bozen, Lauben 41, Brixen. Sterzing. der Commelslische er halten Sie nicht jede» Tag V von Hanse einen Brief. lieber das Neueste m Stadt und Land unter richtet Sie der ^Landsmann-. Lassen Sie sich Venoben m d« Eomm«frÄch« nachsenden. Es genügt, die neue Adresse der SZerwltg. zu melden. Meraa und Biuschgau. m Der Soraschaltl im Burggrafenamt hat bereits begonnen und wird durch die har schende Hitze rasch

eines von bÄden. M Apothekendiensl w Merau. Nachtdienst vom Samstag, 20. d. bis einschließlich Frei tag. 26. d. und ganztägiger Sonntagsdienst am 21. d. in der Zentral-Apotheke, Wasser- lauben Nr. KS. m Apothekendieast in Mais. Den Nacht dienst vom Samstag, 2V. d. bis einschließlich Freitag, 26. d., sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 21. d. oersieht die Hos- Apotheke in Obermais, Lange Gasse Nr. 65. m Ein Verkehrshindernis bedeutete es, als dieser Tage ein Bauer aus Obermais mit sechs hintereinander

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_04_1936/DOL_1936_04_18_3_object_1149802.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.04.1936
Descrizione fisica: 8
Skilauf-Freunde! Billiger Autobus- ausjlug zum Marniolata-Abfahrtsrennen. Ab Bolzano. Büro Alpe, 6 Uhr früh, L. -19.—. 1259 Aftjeisaft beruhigt und stärkt die Nerven Erhältlich in allen Gaststätten und Lebensmittel-Geschäften. Diplom - Optiker C. HOFER Bolzano, Lauben 52 Zeißbrillen unU bertroffen. Reparaturen an Zwicker und Brillen dauerhaft und preiswert der militärischen und polittschen Behörden in die Viktor Emanuelsträße, wo er beim Stadt theater Aufstellung nahm, um die Defilierung abzuwarten

bleiben am 21. April bis 11 Uhr offen. Die Bäckereien dürfen in der Nacht vom 29. auf den 21 April anstatt um 4 Uhr bereits um 24 Uhr die Arbeit beginnen. v Avothekenbienst. Vom 18 . abends bis 25. Avril abends versiebt den Nacht- und Feiertagsdienst, sowie den Dienst um die Mittagszeit die SPitalSapothcke in der Königin Helenenstraße. b Zahnarzt Dr. L. Degl« ord. wieder, Lauben 22. 888c b 2SjShrlges Dienstjublläum. Am Ostersonn tag wurde in Rencio ein Dienstjubiläum ge feiert, das einen erfreulichen

! b Blumenmarkt am 2. Mai. In der Mitteilung Über den Blumenmarkt in Bolzano ist in der Stadtausgabe des „Dolksboten' vom 16. Avril ein Druckfehler unterlaufen. Es soll richtig heißen, daß der heurige Blumenmarkt am 2. Mai (ersten Samstag im Monat) stattfindet. b LlchtbNder-Vorsührung des Prov.-Tierschutz« verein««. Am Mittwoch, den 22. April, findet im Hotel „Bayerischer Hof' in Bolzano. Lauben gasse 19. 1 . Stock, eine vom Prov.-Tierschutzverein veranstaltete Lichtbilder-Vorführung statt. Be ginn 21 Uhr

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_07_1932/VBS_1932_07_07_5_object_3129983.png
Pagina 5 di 16
Data: 07.07.1932
Descrizione fisica: 16
tesdienste fand eine gemütliche Zusammen kunft im Gasthaussaale statt. — Am Sonn tag, 10. Juli, pilgert der katholische Arbeiter verein zur Weißensteiner Gnadenmutter. Um 3 Uhr früh fährt ein Sonderzug der Straßen bahn von Bolzano nach Laives. Fahrkarten hiefür sind bis Freitag, 8. Juli, bei Ing. Ob- kircher, Spitalgaffe 1, bei Josef Plangger, Kaufmann, Lauben (Firma Demetz) oder bei Kleidermächer Schattauer in Eries erhältlich. b Praxis-Uebersiedlung. Zahnarzt Dr. Lud wig Degle ordinert ab 1. Juli

Lauben 22, 2. Stock. Tel. 546. 1827 c V . b Augenarzt Primarius Dr. wachller vom 5. Juli bis 5. August in Urlaub. 1840cV- b privakklinik Dr. Hepperger, Villa QUisi- sana, Gries. Via Nizza Nr. 8, Tel. Nr.. 47. Chirurgie, Frauenleiden- und «Geburtshilfe. Sprechstunden auch Silberg. 23 v. 2 bis 3 Uhr. b Zahnärztliches und zahntechn. Atelier Dr. Hurschka u. Zuegg teilt mit, daß in ihrem Atelier, Piazza Vitt. Em. 3/1 ein zahnärztl. Röntgen-Institut eröffnet wurde. 1819 c b Hautarzt Dr. Valdner ordiniert

über Sommer nur an Wochentagen Lauben 69. b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals. Nasen, Ohren, ord. Kornplatz 2. Tel. 749 914 Bolzano, 6. Juli.' (E r nie d e s T o d e s.) 'In der Berichtswoche find gestorben: Alois Pinter, led. Tischler, 26 Jahre alt: Johann Gianmoena, led. Zimmermann, 35 Jahre alt; Franz Sitz, Dienstmann, 56 Jahre alt; ehrw. Barmherzige. Schwester Hypolita Christo- ; foletti, 54 Jahre alt; Emil Hanspeter, ver heirateter Handelsmann, 42 Jahre alt; Frau Theres Gegenbauer, geb. Hörhager

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_12_1923/TIR_1923_12_22_4_object_1990830.png
Pagina 4 di 10
Data: 22.12.1923
Descrizione fisica: 10
b Sellcac Gelegenheit? Dic Restbestände der Filiale der Hofjuwclicrfirma A. Dinzl in Rioa (Inh. E. Pomschak). bestehend aus Silbcrwaren, wie Broschen. Kolliers. Man schetten- und Blusenknöpsc. Crayons, Anhän ger usw., gelangen zu tief reduzierten Prei sen zum Verkauf Verkam Sonntag und Montag in Bozen, Kapuzinergasse k—8. Pa pierhandlung. 242gr A. Mühlegger 5 Co.. Bozen. Lauben 4S. !. Der Salon für Damenhüke. Jeflgescheake sowe solide Arbeiten erhalten Sie stets bei Et. Moier. Juwelier. Obstm

. — Eigene Röster?!. — Täqüch ix-'j gebrannter Ka'i«. ?!Z5 b Peter Prem. Spezereimarenhandlun-i. Gries, hat Telephonnummer 22Z. iZia Weran u«S TikschgM. Meraner Weihuachtsläden. Das Fest der Kleinen und Großen sieh, vor der Tür. Wieder soll der Wo hnachi-^ glänz aufsteigen, all die kleinen und zroßin Sorgen uns auf kurze Zeit vergessen lasi.n. Jetzt schon können wir Vorweihnach:Stim mung genießen, gehen wir durch die Lauben, durch dic Straßen von Groß-Meran. Wen? auch bei vielen die Lircscheine

in der Bri^ tasche sich nicht aufblähen, so wandern vir doch mit erhobenem Gefühl d>-aii,s los. e:wa: ist immer in der Brieftasche, hat man ja ichm seit Monaten aus das Fest des Gebens uni Schenkens gespart. Wir gehen durch di. Lauben von Fenster zu Fenster, oilon durit die Pvstgasse zur Goecheftraße, den A«?n- weg entlang, durchziehen ior.st nock die üb rigen Straßen, überall das gleiche Düd iik U Auslagen slrogen alle von hcrrlichen Wcch nachtsgaben. Wollen wir zuerst die Kleinen zmn Zuge kommen lassen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_04_1927/AZ_1927_04_16_3_object_2648301.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.04.1927
Descrizione fisica: 8
und freudige Arbeit, kundtun, so erneuert auch die Geschäfts welt unserer Stadt die Auslagen, die, wenn auch in erster Linie für die Reklame bestimmt, doch auch dem Borübergehenden die frohe Osterstim- mung, die Wiederkehr des Frühlings das Auf leben der Natur versinnbildlichen. Alle Geschäfte, deren Auslagen die origi nelle, Erfindungsgabe des Inhabers und seiner Angestellten kundtun, aufzuzählen und zu wür digen, wäre ein schwere und heikle Arbeit. Nur ein flüchtiger Gang durch die Lauben führt

es sich von der Pracht, ohne ein lachendes Kind des Frühlings mitzunehmen. Sofort hat es aber wieder Gelegenheit, sich an einer anderen Auslage »zu weiden. Stoffe in den wunderbarsten Farben sind darin von einer erfinderischen und geschickten Hand zum Oster ei geformt. Auch In einem Geschäfte auf der anderen Seite der Lauben findet mail diese ori ginelle Zusammenstellung. Dort fließt aus dem geöffneten Ei der gelbe Dotter. In den Konditorelen ist jetzt der Osterhase König. In allen Farben, Formen, Stellungen

dem Dieb sein Unter nehmen nicht ganz, denn, als er eben ein Haides Dutzend Hennen nlitnelimen, wollte, wnrde er vom heimkehrenden Hausbesitzer Anton Nomen verscheucht und mußte die fette Beute im Stich lassen, um wenigstens sich selber in Sicherheit bringen -zu können. Nun wird er das Osterkèst ohne Hühnerbraten feiern müssen, wenn nicht gar im Gefängnis» denn d!« Karabinieri haben zufolge der Anzeige durch Nomen seine Verfol gung aufgenommen. A. ZNühlegger K. Co.. Bolzano. Lauben 46,i.. Der Salon sür

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/11_03_1926/VBS_1926_03_11_22_object_3121534.png
Pagina 22 di 24
Data: 11.03.1926
Descrizione fisica: 24
, Bolzano, Lauben. „Alle und Heue Welt' schließt im eben vor- liegenden 1. Märzheft den überaus jpanncnd-n Kriminalroman „Der Feind aus den» Dunkel' von Annie Hruschka. Es folgt ein akuieuer Bei trag von A. G. 5krüeger, Hamburg, über moderne Schiffscinrichtungen, der zeigt, wie die moderne Rauinkunst sich auch der Schifssräume bemäch tigte und sie zum schwimmenden Hotel uinge- wandelt hat. Ein weiterer illustrierter Aufsttz „Blaue Stunden' von Anton Lübke führt uns an den sonnigen Golf von Neapel

beider Landessprachen mächtig, zum baldigen Eintritt gesudlt Alf. Oivegna, Bolzano, Lauben 32. Obst bäume | zu verkaufen. I Apfel: Grafensteiner, Ka terer u Champagner [ Birnen: Höchst und Pyramiden, wil'iams, Alexander, Muskateller und OKvier, ferner Pilaumen Nuß- u. Kirschbäume. Alois Kasseroler, Bolzano, Bänderi?.. 14 / 1 , Hur noch 2 Tose MiiiHifimiimmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiir Großer Räumungsvethau! zu tief herabgesetzten Preisen Alf. Civ@<grscs 9 Bolzano

Telephon 376 Lauben 32 Jeder Snletoi im,WotksSoten' hat großen Erfolg erzieh. Danksagung. ^ „,30c die innige Teilnahme an dem schweren verloste, der mich durch das tzlnfcheidon meines unvergeblichen, guten,Gatten. Herrn Josef Thaler betroffen hak. sowie für die ehrende vegleltung am Lolchenbegüngniste. spreche ich allen Freunden und vekannken aus nah «.fern meinen herzlichsten Dank aus. ... .. 2nsbesonders danke ich dem hochw. Herrn Pfarrer P. Hilarius Imfeld Ir* £ lc «fkeren Krankenbesuche

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_02_1933/DOL_1933_02_11_7_object_1200678.png
Pagina 7 di 20
Data: 11.02.1933
Descrizione fisica: 20
des Kneippbundes, Herr Lutz. Sams tag ebenfalls in Bresfanone eintreffen. c Die Schwalben zur Abmonticrung der Telegraphendrähke. Aus Afrika wird uns telegraphiert: Als die Schwalben, derzeit in Afrika, erfuhren, daß die Postverwaltung in der Brixner Bischofsstadt darangehc, alle Telephon- und Telegraphendrähtc, auch die in den kleinen und großen Lauben, abzumon- tleren, gab es unter ihnen einen Sturm der Entrüstung. Sofort wurde eine Generalver sammlung einberufen, um gegen die Abmon- tierung der Drähte

Protest einzulegen. Zum Schlüsse wurde eine Resolution einstimmig angenoinmen, wonach alle gesetzlichen Mittel in Anwendung gebracht werden sollen, um die seit unvordenklichen Zeiten als Schlaf- und Saminelstelle benützten Drähte i» den Lauben zu erhalten. Von der Entsendung einer Abordnung an die Postverwaltung in Bresfanone wurde Abstand genommen in An betracht der weiten Entfernung und der un günstigen Witterung. Dafür soll aber auf andere geeignete Weise ihr Standpunkt der Postbehörde zur Kenntnis

gebracht werden, wobei sie ailch auf die Zustimmung der hiesi gen Bevölkerung rechnen, die die Schwalben als liebe, treue Jnsektenvertilger kennen und schätzen gelernt hat. Die Schwalben hoffen, daß ihrem Ansuchen stattgegeben werde und daß sie, wenn sie >m Frühjahre wieder kommen. ihr gewohntes Standquartier in den Lauben wiederfinden werden. Begreiflicher weise verfolgen sie von Afrika aus mit größtem Interesse den Verlauf der Dinge und warten mit Ungeduld auf eine günstige Nach richt. e Eine seltene

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_12_1931/DOL_1931_12_05_4_object_1139550.png
Pagina 4 di 20
Data: 05.12.1931
Descrizione fisica: 20
um sie zur Folge hatte. b Kleiner Brand beim Schaufenster der Buchhandlung Bogelweider. Gestern Freitag, nach 10 Uhr abends, entstand in der Buch handlung Bogelweider. Lauben 41, ein kleiner Brand, der glücklicherweise rechrzeitig bemerkt wurde und durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr bald gelöscht werden konnte und keinen nennenswerten Schaden verur sachte. Wahrscheinlich siel ein weggeworfener Zigarettenstmnmel oder ein brennendes Zündhölzchen durch das Gitter, das sich über einer unter der Auslage

. Den Thurnerhof in Signato erwarb Anna Tutzer, Brauntochter von, Santa Giustina. Alois Rottensteiner. Pmr.n- chersohn in Signato, hat den Ueberbacherhof in Siffiano käuflich erworben. b Gasthaus- und Mehgereioerpachkung. Magre, 4. Dezember. Am 14. Dezember wird im Gemeindeamt in Magre der Pacht des der Gemeinde gehörigen Gasthauses „Albergo al Ceroo' samt der Metzgerei auf 5 Jahre zur öffentlichen Versteigerung ge- tatrniHE|lEai!tM!' i '9'! n IIB5IIS j[aJ[Qj|Qj[3 PELZE Kilrsdinerel ülStell! «OB IMS Lauben

und entnahm aus der selben einen Geldbetrag von etwas über 100 Lire. — Ein zweiter Einbruch am glei chen Tage um die nämliche Zeit erfolgte im Drechslergeschäft Brunner in der Lauben gasse. wo ein Geldbetrag von zirka 50 Lire gestohlen worden war. — In der Nacht auf heute, Samstag, wurde ein frecher Ein bruch in der Waren-Ausgabestelle des Land- wirte-Syndikates in der Piavestraße verübt. Die Täter versuchten die Kasse aufzusprengen, wag ihnen aber nicht gelang. Hierauf ent nahmen sie den in der Handkasse

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/01_12_1907/BZN_1907_12_01_4_object_2483972.png
Pagina 4 di 32
Data: 01.12.1907
Descrizione fisica: 32
an der Runkelsteinerstraße befindet sich seit gestern im Hofe des Merkantilgebäudes aufgestellt und wird von Montag an im Schaufenster der heimischen Kunst und Hausindustrie des Herrn.Arnold Amonn unter den Lauben zu sehen sein. Aus diesen: Modelle läßt sich unschwer erkennen, welch groß artiges und ausgedehntes Bauwerk wir an unserer neuen Mädchenschule erhalten iverden, bei dessen .Herstellung an alles gedacht lvnrde, tvas man heutzutage von einem mo dernen Schulgebäude in didaktischer und hygienischer Hin sicht

bis zum Ausgange der Bahnhofstraße gegen das Hotel Stiegl zu werden also in Zukunft nicht weniger als l» Gaststätten zum Besuche einladen, 5oas auf der ge nannten kurzen Wegstrecke sicher hinreichen dürfte, um das Verlangen nach Speise und Trank zu stillen. Unfall nnter den Lauben. Vorgestern vormittag gegen halb t l Uhr erlitt die in der Museumstraße Nr. 13 wohn hafte Oliva Sch gaguellerin der Laubengasse vor dem Hause Nr. einen epileptischen Anfall und stürzte hiebei so unglücklich, daß sie an der rechten

Schläfe eine klaffende lg, 1. Dezember 190? Nr. 27? Wände erlitt. Der in unmittelbarer Nähe der Unfallstelle wohnende Arzt Herr Dr. Desaeo leistete der Bedauerns- lverten erste ärztliche Hilfe und ordnete deren Heberführung ins städtische Spital an. Selbstredend hatte dieser Vorfall einen großen Menschenauflauf zur Folge, so daß die Pro menade unter den Lauben für kurze Zeit gehemmt war. Andränmrkt. Wie immer hat auch der heurige Andrä- markt eine sehr große Menge von Marktbesuchern hieher ge führt

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/05_12_1861/BZZ_1861_12_05_6_object_413446.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.12.1861
Descrizione fisica: 6
. W. steif geb. mit Schuber 189tkr. oder „Gesckä 'tS- und WirthschaftS-Kalender für das Jahr tLKL', auf gutem Schreibpapier in Umschlag stcif gcbunden mit Leinwandrückei:. Preis KO Nkr. Am Iv Vsosmbvr erfolgt die Ziehung der Fürst Esterhazy-Lose, Haupttreffer 42000 ff. Derlei Lose kaust und verkaust kurSuläßig und unter den bekannten Erleichterungen F. Tschurtschenthaler. Simon VAsob, wohnhaft unter den deutschen Lauben Nr. 232. empfiehlt sich in verschiedenen s erste !i. li. lanöespr. kitlirik voll

zu veröffentlichen, dasi sich aufs neue das Vertrauen bewährte, welches man in die Kassen Ihrer weltberühmten Fabrik stellt. Dem Besitzenden, welchem solch sicheres Behältniß mangelt sei daher dieses vertrauenswürdige Fabrikat auf's neue empfohlen. R Wien. t3. November 1861. V Ergebenst zeichnen Zk ^ 753jt Qhann Odabaffian «». p. ^ In der Handlung Nemard Traut deutsche Lauben Nr. 186, wird eine große Parthie Hausleinwand zu bedeutend herabgesetzten Preisen von 30—60 kr. österr. Währung sper Elle) verkaust

zu L fl. 40 kr. bis 2 fl. 80 kr. dus Stück. Leinen-Tuch 24 kr. pr. Elle. Matratzenzeug 22 kr. pr. Elle. Schwere Qualität Shirtiug 27 kr. pr. Elle. Feine Leinwanden so kr. pr. Elle. Silberfarbige Futter tö kr. pr. Elle. Vorhängstoffe 18 kr. pr. Elle. Weiße leinene Tafchentücher, da» Stück zu 30 kr. Weiße und gefärbte Gasen-Reste da» Pfund t fl. Sll kr. und verschiedene andere Waaren zu sehr billigen Preise». Mein BerkausSlokal befindet sich unter den Italienischen Lauben Nr. 238 neben der Eisenhandlung des Henn A. Battisti. 749

20