2.906 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/28_08_1909/BRG_1909_08_28_3_object_768985.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.08.1909
Descrizione fisica: 8
ein Anrecht zu haben, unter dem Vorwand,! daß sie frei geworden seien?' Dann betont der Erzbischof, daß die Einrichtungen, denen man ihre! gesetzliche Existenz genommen habe, noch immer in ] der Tat beständen: Erzbischof, Kapitel, Seminarien, Pfarreien und vor allem die Kirche selbst.. Die beschlagnahmten Güter seien noch immer Eigentums der Kirche, und jede Beschlagnahme dieser Besitzungen gegen den Willen der Kirche bleibe null und nichtig! von Rechtswegen und vor Gott. Jeder, der ohne Bevölkerung Sorge

euch der Waisen an, die noch tm Elend schmachten, teilet Geld aus, unterstützet die örtlichen karitativen Vereine, öffnet die Schulen wiederum, gründet Asyle. Ich empfehle euch die Kinder, die armen verlassenen Kleinen, rettet sie von der Straße, Erlaubnis der kirchlichen Obrigkeit diese Güter kaufe! wo sie nach der Auflösung von Ueberlieferungen und Du lebtest sriedsam stets auf deinen lieben Bergen Dem Kaiser nur hast frei du dich gebeugt, Sonst warst du frei, frei wie die Heimatlande, Frei wie die Berge

, die dich frei erzeugt. Frei warft du, bis der mächt'ge Weltbezwinger Nach dir ausstreckte seine gier'ge Hand, Die knechten wollte den Tirolerbauern Und unterdrückt sein freies, heil'ges Land. Da flammt das Feuer auf, auf allen Bergen, Der Bauer greift zum friedgewohnten Stahl. „Die Freiheit ruft. Wacht auf, ihr freien Männer!' So tönt es laut und ruft von Berg zu Tal. Und rings ersteht von jenen Alpenhirten Ein Heldenoolk voll Riesenkraft und Mut, Der Kampf ertobt, der Kamps um Land und Freiheit, Die Berge

dampfen von Tirolerblut. Doch, ob auch Löwen gleich das kleine Volk sich wehrte Es ward erdrückt, das Schreckliche geschah: Es sanken Freiheit und die Freiheitshelden. Andreas Hofer fiel zu Mantua. Wohl fiel das Land; es fiel im Heldenkampfe, Vernichtet zwar durch fremde Tyrannei. Es ward erdrückt, es hat sich nie ergeben, Es schien besiegt — es war besiegt noch frei. Und d'rum. so lang noch freie Völker leben, So lang rin Laut noch klingt von Pol zu Pol, Wird stets erklingen in den schönsten Liedern

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/14_09_1896/BZZ_1896_09_14_2_object_387939.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.09.1896
Descrizione fisica: 4
Nr. 210. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt'). Montag, den 14. September 1896. Deutsch und frei. ES ist ein alter politischer Irrwahn, an einen Gegen satz zwischen dem politischen Bekenntnisse deS klarbewußt en deutschen VolkölhumcS und dem entschiedenen Einstehen für die hohen Zdeale der bürgerlichen und individuellen Freiheit zu glauben. Vielleicht zu keiner Zeit war cS nothwendiger, öffentlich gegen diesen Wahn von einem inneren Widersprüche zwischen deutsch und frei

in dem, was man politisch anstrebt und ungescheut auf sein Banner schreibt, aufzutreten, als eben jetzt. Im Gegentheile! Wer mit der Geschichte des deutschen Volke» etwas inniger vertraut ist, wird und muß uns recht geben, wenn wir behaupten, wahres Streben nach der Frei heit habe sich zu allen Zeiten mit wahrem deutschen Volks- bewüßtsem gedeckt. Unsere Feinde haben stets einen seinen Blick darin bekundet, daß sie in ihrem Wunsche, der Reaktion Hegen Kas freiheitliche Prinzip einen lebendigen Tempel zu baueil

und den Henkersknecht der Freiheit zu spielen; denn deutsch und frei gehören nun einmal zusammen, und in unseren Tagen deS wüsten AntturmeS der durch unser Verdienst sreigewor- denen nichtdeutschen Nationalitäten wider die alten Burgen des DeutschthumS in unserem Reiche sind vor allem die frei und fortschrittlich gesinnten Elemente des deutschen Volkes berufen, sich als Ritter und Knappen einzufügen in die große Armee derjenigen, die als mächtiger Hort sür Deutschthum und Frei heil zugleich politisch

in die Schranken treten. Deutsch und srei gehören nun einmal zusammen und möge immer mehr und mehr in immer zahlreicheren Ländern der Monarchie diele innige Zusammengehörigkeit von deutsch und frei ver standen und anerkannt werden. die Slovenen in Trieft und Jstrien und die Kroaten in Dalm»- tien erwarten von der Regierung des Grafen Baden! die Erfül lung ihrer nationalen Wünsche. Zn den Mahle». In Folge der schweren Erkrankung des HosrätheS Linba- cher dürfte derselbe sür den Salzburger Landtag nicht mehr

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_01_1931/AZ_1931_01_10_3_object_1859605.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.01.1931
Descrizione fisica: 6
einer domina Clara dieta Penznacoerin i'hr>' ^ ^ «rwiìhnt, 1399 liest ina» Pien-amà 1422 sin- Die ^:à haben gerade den ^re.iac, gewählt. --ainstag, de« 10. Immer 1S35. «nvähnt, 1399 liest nmn Pim-aweà^^s'fìn Eigentum eines Pienz- well?' diesem Tage um 17 Uhr die Walter ge .?remdenverkehrsstalislik - Die Statistik der Kurverwaltung meldet mit ^., . » 1^'', ,uVn Frei ìàae wart« Seni 8. dg. 2178 in Merano anwesende Fremde. Buchler von Wei^enegg als Bentzer von P:en- ^-jj^^echer Ankünfte ü6. Abreisen

hat. auch diese Gelegenheit, Bestes zu sehen, nicht versäumen. Vorstellungen: 5. 7. 9.15 Uhr. Nächstens auf vielsaà>en Wunsch „Auferfte- Huna' von Tolstoi mit Dolores del Rio. Palais de Danse. Der Direktion des Pàìse de Dame ist es gelungen das sensationelle Tanz paar Mary und Naonl vom Wintergarten Ber lin für Uvei weitere Tanzabende mit neuem Programm zu verpflichten, und zwar Samstag, den 10. und Sonniaa. den 11. Jänner 1931. Ein tritt frei. Mäßige Preise. Tischreservierungen erbeten. Gasthof Raffl. Allabendlich

g—2 Uhr Konzert. Zttalserhof. Täglich abends Konzert mit Tanz in der Diele. Eintritt frei. Hotel Sonne. Täglich Konzert und Tanz. Eintritt frei. End« 2 Uhr. > Daqr. Hof. Samstag und Sonntag Tanz- Unterhaltung. Fallgatter. Jeden Sonn- und Feiertag nach- mittaas und abends Ball. Sonntag, den 11. abends „Ein Sonntag auf der Alm', sidele Blechmusik und allerhand zum lachen. Cafe Paris. Samstag, den 10. ds. Vacker- und Müllerball. Eintritt inkl. Steuer Lire S.— . Um zahlreich». Besuch bittet das Komitee

. Hotel Andreas Hofer. Heilte Samstag abds. Groß. Ball (Benefize des Hausorchesters.) Ein tritt Lire 3. Gasthaus Parthanes. Täglich Konzert. Ge sang. Eintritt frei. Nur gutes Brennmaterial, w!« Kohle, Koks, Brikett, Holz liefert Kohlentontor M. Honig, Tel. S16; Stadtbüro: Theaterkino-Durchgang. Schießnachrichlen Sonntag, den 11. ds., ab 3 Uhr nachmittags findet im Saale des Schießstandes auf der neu errichteten Bolzschießantag« ein Probeschießen für das am 17. ds. beginnend« große Bolzsrei- Weßen

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_01_1928/DOL_1928_01_04_4_object_1194098.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.01.1928
Descrizione fisica: 8
Be scherung der Kinder beschloß die stimmungs volle Feier. Möge St. Franziskus immer mehr junge, unschuldige Kindcrhcrzen in sei nem hl. Ban» ziehen. — Am nächsten Sonn tag. nachmittags 3 Uhr wird die Feierlich keit mit mehreren eingeschalteten Lichtbildern wiederholt. Eltern. Kinder und Kinder freunde sind herzlich dazu oingeladcn (wie verkündet wurde). b Gescllenhauslhcaker. Dreikönigtag. Frei tag. den 6. Jänner. 3 Uhr nachmittags und halb 8 Uhr abends Wiederholung des bei fälligst aufgenommenen

erällen >vird ftir Frei- haltuirg der Eisfläche am Seeipiegcl Sorge getragen, das Scereftnuran! ist bewirtschaftet. b Dinker am Satten. Der Bdang«l an Sck)nee, der sich je ist auch auf den Höhen im Umkreise unserer Stadt allenthalben bemerk bar macht, ermöglicht es jenen, die ohne Zu hilfenahme der Sk! Ausflüge unternehmen wollen, ganz besonders im Saltengebiete bergsteigerifch tätig zu sein. Die nnn'male Schneelage und die durchaus gebahnten Wege ermöglichen dies bestens, sodaß Durchquerun gen

und der angeordneten Sperrung der Ställe von Seite der Obermaifer Viehbesitzer immer weitere Verbreitung anzunehmen droht, wird neuerlich kundgemacht. daß olle Ställe links der Straße, die nach Scena führt, von der Nationalbrücke bis zu der von Rametz amtlich geschloffen zu bleiben haben. Der restliche Teil der Schennaer Fahrstraße bleibt frei. Achluna aus öfsentt. Aufschrlsten m Auf Grund der neuen Verfügungen be züglich öffentlicher 2lufschriften und der rigo rosen Maßnahmen der heimischen Aufsichts- organe

wünschen. m Kohlenoxyd in einer Wertstätte. Am 3. Jänner gerieten in Lana di mezza der Schuhmachormeister Frei mit seinem Lehr ling in schwere Gefahr. Von dem Ofen in der Werkstätte, der mit Sägespänen befeuert wird, strömte starkes Oxydgas aus, durch das die beiden Genannten in schwere Vergii- tungsgefahr kamen. Durch rasch hin.,: gekommene Hilfe konnten aber die weite,.' Folgen gebaicnt werden. m Ex-Europa — Splendid Corjo-Hot Endlich sind die Hüllen und Verschalung! • gefallen, hinter denen das alte

von aus- m CafS Paris, Merano. Vorzügl Kaffee. Prima Weine. Gute Küche. Sehr mäßige Preist 2lbonnenren werde» aufgmommen m Gasthaus Parthanes. Merano. Küchel berg-Keller. Jeden Wochentag Zitherspiel. Eintritt frei. 5704 At

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_01_1937/AZ_1937_01_09_1_object_2634879.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.01.1937
Descrizione fisica: 6
Nichteimnischungsnote hat die Misascistische internationale Presse, besonders die französische das Märchen gesponnen, daß diese Antworten von der französischen und englischen iegierung erzwungen worden seien. '''°'Zi>glIch soll aesagt werden: Zeitpunkt dieser Antwort ist im gemà samen Einoernehmen zwischen Italien und Zeutschland frei gewählt und in keinem Fall durch rgend einen angeblicheil Zwang der Regierungen >on Paris und London bestimmt worden, wie dies i, seiner grotesken Prosa das sogenannte diplo matische Jnsormationsorgan

d'Italia', ist in ihrer Klarheit und Ausführlichkeit ein gewaltiges Dokument. Es wird die weitere Zusammenarbeit am inter nationalen Werke, das noch zur Schaffung einer authentischen Neutralität in Spanien versucht wer den könnte, nicht zurückgewiesen. Doch werden auch die Dinge bei ihren richtigen Namen genannt. Da her fordert die italienische Note, daß die Politik der Nichteinmischung nicht bèi der Frage der Frei willigen.Halt mache, sondern sich auch auf alle an« ^ deren Formen der Einmischung

mit fremden Freiwilligen ausge füllt ist. 4. Da aber die deutsche Regierung von AlHang an für die Verhinderung des Zustroms von Frei willigen nach Spanien eingetreten ist, ist sie auch jetzt noch bereit, alle diesem Ziele dienenden Maß nahmen zu unterstützen. Sie muß dabei jedoch die Erwartung aussprechen, daß nun aber auch alle Möglichkeiten für eine, direkte oder indirekte Ein mischung in die spanischen Kämpfe ein für alle mal ausgeschlossen werden. Deshalb macht sie ihre Zustimmung

, ich will, daß ihr mir freiwillig von mei nen Worten folgt. Ich weigere mich, die Gemalt zu gebrauchen, solange man mich nicht dazu zwingt. Gott sei Dank herrscht bereits allgemeiner Friede in Aethiopien. Der ganze Westen ist besetzt und befriedet. Von jeder Sorge frei, kann die Regie rung ihre ganze Energie der wirtschaftlichen Er schließung dieses Landes widmen, den großen Ar beiten, die das Airlitz dieses Landes umgestalten werden. Schon sind die Straßenarbeiten so weit (Fortsetzung auf Seite Der Toll Sei der Eröffnung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_6_object_1856943.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.03.1934
Descrizione fisica: 8
. Freifrau Martha von Lü dinghausen, Rittersgut Glossen bei Löbau. Frei Herr Ferdinand von Lüdinghausen, Breslau. Frei herr Franz von Rigal-Grunland, Bad Godesberg. Alle Foto-Arbeiten und -Material billig. 4 » » » » » à» » » » » » «> » » « » « « <5 « » » » » 5 » » è » Oa° uinuixv Xìez-snsi' EoletinsMul àns à pupiUsrsieksrkolt dietot. LntAeZLllUlàiue von 6rl.ori^l.4ecn Ilut 5>l)itrl<!!--ielnic1i u. im Xonto » Horrem. Die lìieclit-?./!, ulttiiilc trèi^t ìlio àstalt. 1iüc.'kiialllullxeu erlolAvu uliov

des Reisepasses, und vom 29. März bis 3. April nach Budapest, ausdehnbar nach Wien, ohne Reisepaß! Die Preise sind äußerst billig gehalten. Der Skistafette von Avelengo widmet die „Gazzetta dello Sport', Italiens süh- rendes Sportorgan, in ihrer Ausgabe vom Frei tag, 17. März, einen längeren, für die Organisa toren schmeichelhasten Artikel und schreibt u. a.: „Diese bedeutende Veranaltung, die bereits im vorigen Jahre in ihrer ersten Auslage das größte Interesse der nationalen und internationalen Ski meister

sind frei und be, ginnen ein neues Leben. Beginn: Beginn: Z, 4, 6, 8, S.30 Uhr. Leiter in Ouarazze wieder eröffnet. ZNazzoth eingetroffen! Die P. T. Kurgäste und Einheimischen werden hiemit ersucht, die eilige- trossenen Mazzoth in der Kultuskanzlei, Villi, Frühling, baldigst abzuholen. ' IH D»«!, yssunà! Neuzeitliche Ernährungsmethode Ausskleseue Menü s »ach Dr. Sirchse-Seuuer Saudplatz Münchner Spatenbrau vom Fasi HM W MiliferW Merano Sehr schöne Südbalkoinimmer. fließnd. Kall, und Warmwasser

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_08_1931/DOL_1931_08_05_4_object_1142144.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.08.1931
Descrizione fisica: 8
, in Rasun di sotto, Pustertal. Die Beerdigung ist am Frei tag, 7. ds.. auf dem neuen Friedhof. Heute, Mittwoch, verschied im Bozner Krankonhairse der 73 Fahre alte Johann Bauer, Sulznerhosbauer in Longostagno. Mittwoch, den 8. August Mit! csfekte zu steigern. Ebenso werden die Künstler raume einer durchgreifende >cn Restaurierung und Verschönerung unterworfen. Im Foyer, Parkett und den Gängen arbeiten die Scheuerfrauen mit Cime., Besen, Wischer und Lappen, alles wieder sauber zu machen und in Ordnung

: ..Frühlingsrauichen': Komzak: „Für lustige Leut'', Potpourri; Capua: Bersaglieri» Marsch. Wo unteehatt man sich? Meranor Sommer-Vergnügmigsanzeiger. Restaurant „Fallgatter-: Allabendlich Schall plattenkonzert. Weinhaus Parthanes: Täglich Schallplatten konzert im Garten. Eintritt frei. „Andreas Hofer' : Jeden Abend Konzert mit Tanz bei freiem Eintritt. Cafe Promenade: Allabendlich Tanz. Cafe - Restaurant Wagner: Täglich Konzert im Garten und Restaurant. Eintritt frei. Ohne Zuschlag. „Grafen von Merano

'. Allabendlich Earten- konzert und Gesang. Eintritt frei. Hotel Posta (Ex-Maiserhos): Allabendlich Konzert und Tanz im Palmengarten. Kino-Spielpkan. Das Theatertino bringt heute das gewaltige Bergdrama nach dem Roman Christoph Heer's „Der König der Bernina', mit Camilla Horn und John Barrymore. mmm v verdiente Auszeichnung und Belohnung. Laces, 3. August. Gestern, Sonntag, voll zog sich hier eine kleine Feier, welche die Überreichung der Verdienstmedaille der Car negiestiftung an unseren Mitbürger, Herrn

dorben F e n o n e, Monat Frcmdc aufhieli Nische 4853 *3 mit r reicher lünder Ccchosli 35 Ho AufentI Aufent AufentI AufentI 186 Au AufentI anderer haltstac Vcrgleil zuriickgc Wirtsch. in Dem c Frei n o n e, der Wej gebrochc jekt der mitteilt« Bürgers dieses x am Pfa Merkwu Falle wi Kosten ) Tatsache gleichen 91 or Copyrigh 35. Fo, Plötzl Arm. „Ic verhalte fliehen' „Das jeden - müde. Aber „Das nach en ich doch durchzus anderen „Das sollen rr Doch „Was auch an Bäume werden dem & müßte i Graf Plan

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/19_07_1891/MEZ_1891_07_19_2_object_610115.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.07.1891
Descrizione fisica: 8
.) Aus Waldbrunn bei Wels berg wird uns unterm 15. d. Mts. gemeldet: Am letzten Mittwoch feierten Hierselbst Herr Hans Haller und Fräulein Laura Walder, Beide aus Meran, ihre Verlobung, welchem Feste sämmtliche anwesenden Kurgäste beiwohnten und welches mit einem fidelen Tanzkränzchen unter Pöllergeknall be schlossen ward. lGrundsteuervorschreibung.) ES wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Grundsteuer-Repartition für das Jahr 1891 beendet ist und es jedem Grundbesitzer frei steht

begrüßt, zum Hotel zur „Post', vor welchem um 9 Uhr ein von der hiesigen frei willigen Feuerwehr veranstaltet« Fackelzug Ausstellung nahm. Der Sängerbund und die städtische Musik brachten dann dem Herrn Statthalter ein sehr gelungenes Ständchen. Die Liebburg, daS MagistratSgebLude und die Post waren beflaggt. Morgen wird sich Graf Merveldt zur Besichtigung der durch das letzte Hochwasser verursachten Schäden nach Windisch-Matrei begeben. — Die Witterungsverhältnisse lassen hier viel zu wünschen übrig

und mit dem dort stehenden Lastenzuge zusammenstoßen mußte. Es blieb jedoch vollkommen unaufgeklärt, wem die Umstellung des Wechsels im kritischen Augenblicke vom Ceu- tralstell-Apparate aus zur Last gelegt werden muß und da der Gerichtshof sich von der Schuld des Weichenwärters Karl Glück in keiner Weise überzeugen konnte, mußte dessen Frei- spruch erfolgen. Im Lause der Verhandlung, bei welcher Herr Dr. Jgnaz Huber als Vertheidiger fnngirte, war übri gens auch zur Sprache gekommen in „welch' elender Weise

die Bediensteten der Südbahn bezahlt werden', indem der Weichenwärter Karl Glück, von dessen richtiger Manipulation am Wechsel das Leben von taufenden von Menschen abhängt, einen JahreSgehalt von 360 fl. bezieht und 36 Stunden un unterbrochen im Dienste sich befindet, worauf er allerdings 12 Stunden frei hat. Neben feiner Verpflichtung die Wechsel zu stellen, obliegt ihm außerdem das Ein- und Abläuten der Züge, das Abnehmen der Billete, und die Beaufsichtigung deS ganzen BahnhofsperronS

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_03_1903/BRG_1903_03_18_5_object_774709.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.03.1903
Descrizione fisica: 8
42 das Paar zu 34 Napol. verkauft; 87 Milchkühe, davon 35 das Stück zu 190 Kronen verkauft; 6 Zöglinge, davon 2 ä 130 Kronen ver kauft; 3 Stiere, davon 1 zu 180 Kronen verkauft; 22 Schafe, davon 14 ä 18 Kronen verkauft; 3 Ziegen, davon 1 zu 20 Kronen verkauft; 41 Schweine, davon 16 a 56 Kronen verkauft. — Die Schwurgerichtsverhandlung gegen Bertoldi, an geklagt des Totschlages, endigte mit dessen Frei sprechung. Laut Aussage der Zeugen war Bertoldi von Negriolli tötlich bedroht worden

, was ihn zu energischer Gegenwehr veranlaßte. Am Donners tag fand die Verhanolung gegen Achilles Sondri von Prio wegen Diebstahl statt und endigte mit Verurteilung zu 6 Monaten schweren Kerkers. Frei tag vormittags letzte Verhandlung dieser Periode gegen Josef Bort von Villazzano wegen Schändung und Unzucht. Josef Bort ist Alkoholiker und gab an, seine Schandtaten in unzurechnungsfähigem Zu stande vollbracht zu haben. Die Anklage und die Geschworenen gingen nicht darauf ein. Das Urteil lautete auf 5 Jahre schweren

einen Bei trag zugesichert. Unser hochwst. Fürstbischof Simon hat dem Werke und allen seinen Förderern seinen Segen gespendete und eine namhafte Summe zuge wendet. Bereits haben 15 Zeitungen je ein Frei exemplar der Lesehalle zugesagt. — Letzten Donners tag wurde im hiesigen städt. Friedhofe die hochge borene Frau Gräfin von Sarnthein zur Ruhe be stattet. Es war ein imposanter Leichenzug, in dem namentlich die hohe Aristokratie vertreten war. An der Spitze des Zuges schritt eine Abteilung

brauchbaren Nach wuchs erhält. Unter den deulschtirolischen Gejangs- vereinen dürste jener von Reutte wohl das schönste Motto besitzen. (Text und Ton vom heimischen Komponisten P. Hartmann) Es lautet: „Das deutsche Lied aus keuscher Brust, ertöne frei mit deutscher Lust', und ist trotz Kürze von großer Wirkung. — Bei der Bienenzuchtausstellung der Wiener Garten baugesellschaft jm Monate April werden, wie dem Schreiber berichtet wird, Gegenstände zur Ausstel lung kommen, wie bisher bei keiner solchen LÄicm

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/03_04_1901/SVB_1901_04_03_3_object_2522036.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.04.1901
Descrizione fisica: 12
3. April 1901 Tiroler Volksblatt. Seite 5 des Abg. Dr. Erler mit dem Handelsminister. Herr von Call erklärte, dass er die Berechtigung der tirolischen Forderungen voll anerkenne und wo möglich, vielleicht schon Heuer, wenigstens theilweise dem dringendsten Bedürfnisse abhelfen, jedenfalls aber im Budget pro 1902 die Posten für den Aus bau des tirolischen Telephonnetzes einsetzen werde. Die 28. Generalversammlung der frei- willigen Feuerwehr fand am Samstag abends statt. Der Vorsitzende, Herr

. Es wird beschlossen, an diesem Tage nach Klausen zu fahren und daselbst den 15. Gautag der frei willigen Feuerwehren des politischen Bezirkes Bozen abzuhalten. „Aus Kozens laugst vergangenen Tagen'. Unter diesem Titel hat, wie wir schon mitzutheilen Gelegenheit nahmen, Herr Franz von Zallinger-Stillendorf der Oeffentlichkeit ein Werk chen übergeben, das unstreitig das Interesse weite ster Kreise unserer Stadt und ihrer nahen und entfernten Freunde auf sich lenken wird. Es ist als ein Gelegenheitswerkchen zur Welt

R«nkelstein soll nach dem Plane des Bozner Gemeinderathes mit den fehlenden Fußböden versehen werden und dadurch ein längst gefühlter Mangel behoben werden. Todesfälle. In Innsbruck ist am 29. März die 70 Jahre alte Jndustrial-Lehrerin Antonie Sträub gestorben. — In Feldkirch ist die Gasthof- besitzersgattin Jda Winkel, geborene Erhart, im 30. Lebensjahre gestorben.— In Griesist Dr. Karl Maria Faber infolge Schlaganfalles im 86. Lebensjahre gestorben. — In Rechenthal bei Tramin ist Frei frau Maria

der Telegramme aus? Da hat uns das Blatt etwas aus seiner intimsten Manipulation ver rathen, worüber es heute keineswegs erbaut sein dürste. O du schwaches Gehege der Zähne! Ja frei lich, wenn unsere Zuträger bestimmend auf Tele gramme des „Volksblatt' wären, dann gäbe es für manches Blatt kaum hinreichend Frist zum — Entlehnen. So aber überbringt dem „Volksblatte', die Telegramme der Telegraph; hat das Blatt keines aufzuweisen, so hat mit chm der Telegraph nicht gesprochen. Anderes scheint es nach obigen

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/05_09_1894/SVB_1894_09_05_6_object_2441224.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1894
Descrizione fisica: 8
Stuhles, welche es dem Papst ermöglicht, frei und unabhängig seines Amtes in der allgemeinen Kirche zu walten, eine durch die Erfahrung bekräftigte Forderung der Vernunft, des Rechtes und der Gerech tigkeit ist. Schon durch die Natur der Würde, mit welcher unser Heiland Jesus Christus den heil. Petrus und seine Nachfolger bekleidet hat, ist der Papst über jede irdische Macht gestellt. Denn Christus hat ihn als Oberhaupt bestellt für jenes Reich, das er in dieser Welt zu stiften gekommen

auf einer offenbaren Fügung der göttlichen Vorsehung beruht; wir stehen nicht an zu erklären, daß bei dem gegenwärtigen Stande der menschlichen Dinge, diese weltliche Macht unentbehrlich ist sür eine gute und freie Leitung der Kirche und der Seelen. Es war von Nöthen, daß der römische Bischof, Oberhaupt der Gesammtkirche, weder Unterthan noch selbst Gast einer Familie sei, sondern daß er auf eigenem Thron, in eignem Lande und eignem Reiche, sein eigner Herr sei und so in erhabener, friedvoller und milder Frei heit

und Unabhängigkeit des Papstes gebunden ist, des von Gott eingesetzten Hüters der Wahrheiten, die sie glauben, und der Vorschriften, die sie befolgen müssen; und daß sie ein uuverjähr- bares Recht darauf haben, daß der Papst in der Aus übung seines hehren Amtes im Vollbesitze seiner Frei heit und Unabhängigkeit handele, ohne die Beein flussungen oder den Druck irgend welcher Macht zu erdulden: Dies läßt sich aber auf eine dauerhafte und die Gewissen voll befriedigende Weise nur durch die weltliche Herrschaft

erreichen. Namens der ihrem Gewissen gebührenden Achtung, haben also die katholischen Gläubigen das Recht und die Pflicht die Wiederherstellung der weltlichen Macht des Papstes zu fordern. Jeder Katholik hat unbe stritten ein heiliges Interesse daran, daß er in seinem Glauben erleuchtet, daß die Regeln seines sittlichen und religiösen Verhaltens ihm vorgezeichnet werden, daß sein Bischof srei ernannt werde und frei mit dem obersten Hirten verkehre. Korrespondenzen. Wntermcns, 2. September. (Waldbrand

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/20_03_1880/BTV_1880_03_20_10_object_2884595.png
Pagina 10 di 10
Data: 20.03.1880
Descrizione fisica: 10
. Der Turnverein in Trient wollte am verflossenen Sonntag einen Ausflug nach Pergine machen, der selbe wurde jedoch von der Polizei aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung nicht gestattet. Eben dortselbst wird nach dem Vorbilde des in Deutsch- tirol bestehenden Vereines ein „Aushilfs-Beamten- Verein' gegründet , dem wir bestes Gedeihen wünschen. Nachrichten über Schteßstands« »nd Landes- vertheidignngswesen. »*» Innsbruck, lei. März. Fest- und Frei- schießen zur Feier der Verlobung des durchlauchtig sten

Herrn Erzherzogs Kronprinzen Rudolph am 29. und 30. März. Allgemeines Freifchie- ßen (kurze Distanz). Drei Hauptbeste von 10 bis b sl. Acht Schleckerbeste von 3 bis 2 fl. Einlage am Haupt 3, 6 oder v Schüsse a 50 kr. Stand gebühr für je 3 Schüsse 10 kr. Der ^-lchcckschuß lo tet S kr. Allgemeine Gewehrfreiheit — Frei ließen ausschließlich für die Mitlgieder des Kron prinz - Rudolph - Veteranen -- Vereines zu Innsbruck. Fünf Beste von 4 bis 1 sl. Drei Schüsse kosten 10 kr. Allgemeine Gewehrfreiheit

. — Frei schie ßen mit Armee-Feldstechergewehren. Sechs Beste von 3 bis 1 sl. Der Schuß, kostet 2 kr. Alles Uebrige im Ladschreiben. — Am 29. Abends ge selliger Schützenabend in der Schießstandshalle. WterniischteS. Militärische Personalnachrichten. Er nannt wurde: zum Kadetten mit dem Range vom 6. März 1330 der Feldwebel Johann Schuster der 10. Sanitäts - Abtheilung. Uebersetzt wurden: die Hanptlcnte Karl Freiherr v. Cattanei zu Momv vom 7. zum 25. Infanterie - Regiments und Anton Fäntoni vom Tiroler

einen Lappen und umwickelte Abends damit den Arm vom Schutler- bis zum Ellbogen-Gelenke. Des Morgens »ach dem Erwachen fing ich an, wie gewöhnlich seit zwei Jahren, den Arm mit aller Vorsicht zu bewegen, waö mir stets die gröbten schmerzen ver ursachte—doch zu meiner freudigsten lleberafchung konnte ich den Arm frei, ohne jede Beibilie und ohne Schmerz nach jeder Richtung bewegen, bin jetzt befreit von allem Schmerze und im vollen Gebrauche deS Armes. Krzwize. <Nr. 577) Viktor TfchorkewSki

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/19_03_1901/SVB_1901_03_19_1_object_1938440.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.03.1901
Descrizione fisica: 8
Zeitung' mit seiner Liste von katholischen Priestern, die angeblich Freimaurer gewesen sein „sollen', in Tirol aus Gimpelsang ausgeht; als auch die Brr.'. Freimauer überhaupt, welche in der Erwartung, in der Freimaurerei „hohen Sinn' und höheres „Licht' zu finden, sich der Loge anschließen. Wir sind in der angenehmen Lage, uns zum Beweise hiefür ausschließlich auf völlig einwandfreie frei maurische Geständnisse selbst berufen zu können. ^ Der geistlg bedeutendste unter allen „katho lischen Priestern

', welche dem Freimaurerbunde beitraten, und jedenfalls der speciell als „Fr e i - manrer' unterrichtcste und hervorragendste untex ihnen war unstreitig der, merkwürdigerweise in der Liste der „Meraner Zeitung' üb ergan gene, Ex Kapuziner Br.-„ Jgn. Aurel.Feßler (1756—1839). Br.'. Feßler bekennt nun selbst seine grausame Enttäuschun über das, waS er in der Loge wirklich sah, und erlebte, in folgenden Worten: „Die meisten. Mitglieder waren Maurer bei Tisch. Und kaum ein einziger wusste, was Frei- maurerei^sei und wohin

sie zwecke,' „Unter 100 Logenbrüdern halten 'gewiss 9S die Loge, und diese heißt bei ihnen immer soviel als Freimaurerbrüder schaft, in Beziehung auf sich selbst für nichts besseres, als eine anständige R essourie, in der man bisweilen den Armen Gutes erweist und zur gefälligen Abwechslung einige moralische Formen declamiert oder anhört.' (Gruber, Der giftige Kern I. 1899, S. 143 ff., wo noch andere ähnliche Citate aus Feßler verzeichnet sind.) Der von Br.'. Beigel redigierte „Frei nt anrer' (Wien 1877

.) Dass katholische Priester, welche, ohne „m i t ihrer Institution', d. i. der katholischen Kirche und dem „positiven' Christenthums innerlich gebrochen zu haben, im Heerlager der Frei maurerei, welche, nach dem Geständnisse auf richtiger Freimaurer selbst, die geschworene Geg nerin alles chriMchen„DogmäS' und somit auch aller „Kirchen' ist, Handlanger-Dienste leisten, Noch größere Thoren find, als apostafierte Priester nach Art des Br.'. Feßler, liegt ans der Hand. Br.'. Feßler selbst trat

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/22_11_1855/BTV_1855_11_22_1_object_2994960.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.11.1855
Descrizione fisica: 6
werden. Achtundzwanzigster Artikel. Jene Ordenspersonen, welche laut der Satzungen ihres Ordens Generalobe ren, die bei dem heiligen Stuhle ihren Wohnsitz haben, unterstehen, werden von denselben in Gemäßheit der gedachten Satzungen geleitet.werden, jedoch ohne Beein trächtigung der Rechte, welche nach Bestimmung der Kirchengeselze und insbesondere des Konziliums von Trient den Bischöfen zukommen. Daher werden vor benannte Generaloberen mit ihren Untergebenen in allen zu ihrem Amte gehörigen Dingen frei verkehren

und die Visitation derselben frei vornehmen. Ferner werden alle Ordenspersonen ohneHinderniß die Regel des Ordens des Institutes, der Kongregation, welcher sie angehören, beobachten und in Gemäßheit der Vor schriften des heiligen Stuhles die darum Ansuchenden in's Noviziat und zur Gelübde-Ablegung zulassen. Dies Alles hat auch von den weiblichen Orden in so weit zu gelten, als es auf dieselben Anwendung leidet. Den Erzbischösen und Bischöfen wird es frei stehen, in ihre Kirchensprcngel geistliche Orden

und Kongre gationen beiderlei Geschlechtes nach den heiligen Kir chengesetzen einzuführen. Doch werden sie sich hierüber mit der kaiserlichen Regierung in's Einvernehmen setzen- Neunundzwanzigster Artikel. Die Kirche wird be rechtigtsein, neue Besitzungen auf jede gesetzliche Weise frei zu erwerben und ihr Eigenthum wird hinsichtlich alles Dessen, was sie gegenwärtig besitzt oder in Zu kunft erwirbt, unverletzlich verbleiben. Daher werden weder ältere noch neuere kirchliche Stiftungen ohne Ermächtigung

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/24_11_1875/BZZ_1875_11_24_2_object_435038.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.11.1875
Descrizione fisica: 4
zu machen.' „Gute Nachrichten, für mich?' Da eilten die Mädchen herbei. Marie hing an Gabors Arm. «Meine liebe Braut', sagte er zu Jstvan und sein Gesicht strahlte. „Wie glücklich sind Sie mein Herr!' sagte Jstvan bewegt. Und Emma scherzte: „Es scheint, Graf, daß Sie, kaum frei geworden, sich wieder nach Fesselu sehnen?' „Nach Rosenbanden allerdings, wenn ich in Ihre schönen Auge» sehe, mein Fräulein, erwiderte Jstvan galant. Er bot Emma den Arm und die Gesell schaft ging der Festung zu. Auf dem Platze

den sie eben verlassen, stand nun das braune Zigeunermädchen und schaute ihnen trau rig nach. ^.Miöko hatte recht, das adelige Blut läßt sich nicht verläugnen; aber ich bin zufrieden, er ist ja frei! . . . Im Laufe des Tages hatte Jftoan Janka von ferne gesehen und Gabor hatte ihm halb im Scherze erzählt, wie das Mädchen am Morgen neben ihm gestanden mit dem Sammelteller in der Hand und die deShajb l« Oetober in Dox abgehaltene zahl« reiche Parteiverrsammlon> hzt den Beschluß des Central-Comitö» bestätigt

ihm Dreistigkeit, sie gab ihm auch die Kraft ia Kufstein zu verblei ben, bis am Morgen. Und doch hätte er augenblicklich gehen können, wo hin er wollte, denn er war in der That frei — ganz frei — Gabor hatte die Nachricht gebracht und als Ursache der gänzlichen Begnadigung erzählt, daß die Gräfin Sz. einen Fußfall beim Kaiser gethan. Am Abend gab eS eine festliche Tafel bei Minnig. ES galt zugleich die Ankunft von Mariens Bräuti gam, sowie das Balete des Grafen zu feiern. Ader Jstvan war sehr einsilbig

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_01_1937/AZ_1937_01_12_1_object_2634928.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.01.1937
Descrizione fisica: 6
der Roten in Spanien veranlaßt Frankreith, die letzten Mittel ins Gefecht zu werfen. Paris plant, so beißt es heute in Berlin, nichts anderes, als ein militärisches Eingreifen zugunsten der in sei spanisechn Bolschewiken, das zunächst Franco . mer Operationsbasis in Marokko treffen soll Äst man in Berlin auch gewillt, unter allen Um Schwere Strafen für Frei willigenwerbung in England. England hat Freiwilligenmeldungen englischer Untertanien in Spanien auf der einen oder der an deren Seite, sowie

die Anwerbung Freiwilliger als ungesetzlich erklärt. Das englische Verbot für Frei willigenmeldungen oder Werbungen tritt sofort in Kraft und sieht Gefängnisstrafen bis zu zwei Iah ren und Geldstrafen bis 500 Pfund für Zuwider handelnde vor. Keine japanischen Freiwilligen für Spanien. In amtlichen Kreisen wird energisch das Gerücht «Zementiert, daß japanische Freiwillige auf dem Weg nach Spanien seien. Es wird betont, daß die iapanische Regierung sich niemals von der unbe dingten Neutralität entfernt

in allerletzter Stunde und ist unter allen Umständen entschlossen zu vechindern, daß dieses Spiel — und seien es einstweilen auch nur Presselügen — auf seinem Rücken ausgetragen wird. Vie portugiesische Antwortnote Lissabon, II.Iänner. In ihrer Antwortnote an Frankreich und Eng land wegen der spanischen Freiwilligen weist die portugiesische Regierung noch einmal die große Bedeutung nach, die sie der Fxeìwìlligàage bei mißt, nicht' etwa wegen der portugiesischen Frei willigen, die sich höchstens

20