20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/11_05_1887/BZZ_1887_05_11_3_object_464571.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.05.1887
Descrizione fisica: 4
harrt. Es ist richtig, für den Meraner Hos wäre die Brücke schöner direkt auf den Haupteingang zu, für den Verkehr nach Un termais ist sie jedoch bequemer in die Marktgasse einmündend, schon aus dem Grunde, um vor der Vromenade Körbe schleppende Hausknechte, Wä scherinnen mit schmutziger Wäsche 2c. .'c. ab zuhalten, und um den Verkehr au' einen der ersten Plätze des Kurrayons nicht zu störe». Wenn der Herr Kandidat bestrebt ist den Meraner Hos als einen Segen sin da» ganze Kurwesen hinzustellen

die Meraner Kommandantschaft crsnchl, den Gründern an die Hand zu gehen. 't'. Innsbruck, 10. Mai. (Korr.) Heute Mor gens sind die meisten der beim Feste in Bozen anwesenden hiesigen Turner wieder zurückgekehrt. Alle erzählen freudig bewegt ihre Erlebnisse in der schönen Talferstadt. loben einstimmig die herz liche Gastfreundschaft, mit der man ihnen in Bo zen überall begegnete und sagen, daß ihnen das Stiftungsfest deS Bozner Turnvereins unvergeß lich sein werde. Innsbruck begeht das 25. Grün dungsfest

des Turnvereins im kommenden Jahre. Mögen die Bozner dort zahlreich zn uns kommen, damit wir ihnen vergelten könncn, was sie den unseligen geboten. Einige Turner machten auch einen Abstecher nach Meran. Die Meraner sind weltbekannte gemüthliche Leute. Ihr Oberpolizist Zimmerle wurde aber von der Kultur noch sehr wenig beleckt. Ein Festtheilnehmer theilt uns nämlich mit, daß er in das Rathshaus nach Me ran gekommen, dort dem genannten Polizeimi- nister -der Kurstadt begegnet sei und diesen gefragt

habe, welcher Beamte das Meldungswesen habe und wie er heiße, da man einen Name» aufschla gen lassen möchte, Kotzengrob entgegnete Zimmerle, daß man nicht zwanzig Beamte zur Verfügung habe und hinauf gehen müsse in die Kanzlei, dann werde man schon sehen, was es gäbe. Solche Manieren eines Polizisten in einem „Weltkurort', den jährlich Tausende besuchen, verdienen zunächst „kurirt' zn werden. (Meraner karliße.) Die Meraner Kurliste Nr. 72 vom 8. Mai weist t24l Parteien mit W95 Personen aus t^us Znllsbriick

«ver Kral 001» AeraN) wird nächster Tage zu zwei- bis dreiwöchentlichem Aufenthalte ans Schiok Schenna bei Meran eintreffen. «Hrokmnthige Spende.» Dem Bozner Inrnveiein wurde zur Feier seinem 25jährige» Bestandes von dessen Tnrnmutter der Hochwohlgeb. Frau Otti- li von Wendlandt der Betrag von 60 sl. zu Turnzwecken gespendet (Sie »blicht« ?Mpreistt«äSignagen> wird Mit gliedern des D. u. ö, A-V. auf der Süd- und Bozen-Meraner Bahn vom l5. l M. an gewährt. Die hiezu »öthig-n ErmächtignngSkarten

1