555 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/28_09_1877/BTV_1877_09_28_8_object_2873263.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.09.1877
Descrizione fisica: 8
weiden würde. .ss. K. Landesgericht. Innsbruck an, 18. September 1377. 'F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 3434 Der auf Barba>a Sulzenbacher in Kttzbichl lautende Sparkasseschein der Stabt Innsbruck ddro. 16. Zuni 187f. Nr. 153811 I. A. 1055S per 150 fl. ist in Verlu^ gerathen. Di» auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, flch binnen 6 Monaten von der drillen Einschaltung dtei'eS Ediktes an gerechnet, hier >zel eno zu-tnachen, widrigen

« derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 13. September 1377. . F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. ErievlMllgen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 457 An der dreillassigen Knabenbürgerschule in Bregenz ist die Stelle deS Direktors zu verleihen. Mit dieser Stelle ist ein JahreSgehalt von 300 fl. und eine jäbrli' e Funktionszulage von 300 sl., sowie der Anspruch auf ein F»eiquartter oder auf einen jähr lichen Ouartiergeldbeitag von 90 fl. verbunden. Die Gesuche

. Die GenossenschaftSfiroia lautet in Zukunft: l. tiro lischer Spar- und Vorschuß-Verein, registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter.'Hastljng . Innsbruck am 11. S,p:ember 1877. K. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel.' Kundmachung. Nr. 9S30 . Zufolge bohen Handels - Ministerial - Erlasses vom 1. September l. IS. Z. 26865 ist der Bettriil der Argentinischen Republik zum ! allgemeinen Vostvereine bis auf Weiteres vertagt. Dieß wirv mir dem Beifügen zur allgemeinen Kennt niß gebracht, daß Corresponbenzcn naw uiid

für lijesettschastSsirn'en gelöscht u»ü>v«. Innsbruck ani 11. September 1877^ F. 139' D«r Präsident: Dr. Ferrari. ^ Robel. Kundmachung. ' Nr. 34S0 Vom k. k. LaxveSgerichle Innsbruck als HandelS- senal wird hiemir bekannt gemacht, daß bet der Firma .Felizian Rauch,' Buchhandlung in Innsbruck, der bisherige mit Tod abgegangene Inhaber Carl Rauch gelöscht, dagegen Ea>l Pustet als Inhaber protokollirt wuide. Die dem Ludwig Betz von dem frühern Inhaber ertheilte Procura wurde auch von C^rl Pustet bestäriger. InnSbiuck

am 18. September 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 3307 In der Conclirsfache deS Joachim Kopp in Imst wurde über Vorschlag der Gläubiger ^der einstweilige Massaverwalter Herr AloiS ^?opp in Imst als solcher bestätiget und als dessen Stellverrieter Herr Dr. Franz v. Scarpaitetti, AdvokaturZ-Concipient in Zmft, ernannt. A. K. Land,sgeiichl als ConeurSgcricht. - Innsbruck, 11. September 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. gerrar i. Robel. Edikt. Nr. 3392 In der EoncurSsache deS 3. A. Mumelt

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/05_04_1876/BTV_1876_04_05_5_object_2866820.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.04.1876
Descrizione fisica: 6
Feldkirch am 28. März 1876. Der Vorsitzende: Uteuner. Mittelberger Kupsergewerkschast ist i» Verlust gerathen. E« wild Jedermann, der auf obigen Kurschein Ein sprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten nach der dritten Einschaltung diese« ' Edikte« hier geltend zu machen, widrigenS derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. März 1876. S- 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 Amortisations-Erkenntniß. Nr 1040

: Dr. Ferrari. Nobel. Z Edikt. Nr. 2226 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck witd in Folge Gesuches des Herrn Franz Kraft, Küchenmeister bei Herrn Z. B. Kraft, Kafetier hier, cks prss. 13. März d. IS. Z. 2226 um Amortisirung eines ihm Anfangs Jänner d. I. sammt Brieftasche abhanden gekommenen, von Herrn Heinrich Bederlunger am 23. November 1873 ausgestellten EinlagSscheineS Str. 1124 über bei Letzterem vom Gesuchsteller gegen 5'/<> Verzinsung eingelegte 500 fl. ö. W Banknoten, ver allfällige Besitzer

Ratzka, Obmann, Josef Element, Obmannstell- Vertreter, Anion Kapier, Buchhalter und Kassier, Danner, tSarl Grnbhofer, Heiß Paul, Hohenauer Paul, AloiS Klammer, Georg Pilgeri und Josef Pölzl. Innsbruck am 23. März 1876. ' F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Rob» l. Kundmachung. Nr. 992 In der ordentlichen General-Versammlung ,deS Be amten» Consumo-VereineS in Innsbruck* vom 6. März d. IS. wurden in den leitend»» Ausschuß neugewählt: die Herren Franz Hackl, k. k. Finanz-RechnungS- Revivent als Obmann

, Franz Lindenthaler, k. k. Finanz-RechnungS-Revident als Buchhalter, in den AussichtSrath die Herren Johann Konzett, k. k. Hauptsteueramts-Koiurollor, Dr. AlsonS Pelliz- zari, landschästl. Conkipienr, und Anton Brugger, k. k. tliechnungS-Offizial, was hiemit zur öffentlichen Kennt niß gebracht wird. K. K. LandeSgericht als HandelSsenar Innsbruck am 28. März 1876. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Rob» l. Kundmachung. Nr. 1061 Vom k. l. LandeSgerichte als HanvelSsenat» Innsbruck wird hieniit bekannt

dermale» nachstehende Herren: Franz Grell, Obmann, Dr. Peter Walde, Obmann- stellverueter, Georg Böheim, Joses Melzer, Franz Josef Gaßnei, Johann Jo>e> i)it,gl, AnveeaS Hüitiiagl, Jg»az Keller uns Ma»tt» Möslein. Jnnobrnck 28. März 1876. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. R 0 b »l. Kundmachung. Nr- 1027 Von» k. k. LandeSgericht» Jnnsvruck als HandelS- enaie wird hiemit bekannt gemach», daß bei der Firma „k. k. prio. Maichinen- und Spinnlabrtk' tu Innsbruck über Abieden d>S '^itditeltorS Eduard

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_01_1914/TIR_1914_01_27_5_object_142618.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1914
Descrizione fisica: 8
„Mondschein', zu wenden. Das Kränzchen findet am 4. Februar in den „Bürgersälen' statt und geht unter dem Zei chen „Magdalenentag beim Latzfonser Kreuz' in. Sze- ire. dem muh die Bühnendekoration angepaßt ist. Im kleinen Bürgersaale wird di? vom letzten: Trachten feste bestbekannte Kufsteiner Bauernkapelle ihre fröh lichen Weisen ertönen lassen. Salonkleidung und Uniform sind ausgeschlossen, um das farbenpräch tig? Bild nicht zu stören. Die Eintrittskarten sind im Vorverkaufe bei Herrn Gotthard Ferrari

» den W eingroß Händler Dr. Emil Edlen von Ferrari. Bekanntlich wurde am 4. Tevtember l9I3 beim Bezirksgerichte Neumarkt unter dem Vorsitze des Richters Dr. Pescolderungg der aufsehenerregende Prozeß gegen den Brailzoller Großgrundbesitzer und Weingroßhändler Dr. Emil von Ferrari, der großer Weinfälschungen beschuldigt wird, durchge- führr und auf Gruird des BeweiSversahrens der An geklagte schuldig gesprochen und zn 5 0 Tag e n A r - rest und zur Tragung der Prozeßkosten verurteilt. Der Richter

hat aber mit Rücksicht auf das durch verpmrtschten Wein erworbene Vermögen des Ver urteilten die Arreststrafe in eine Geldstrafe von lOVOV Kronen umgewandelt, wobei pro Tag 20«Z Kronen als Strafbemessung angenommen wurden. Gegen dieses Urteil des Bezirksgerichtes Neumarkr hat nun Dr. v. Ferrari durch seinen Ver treter Dr. Schlesinger Berufung enrgelegt. Vor dem k. k. Krcisgerichte Bozen als Berufungssenat. dem Oberlandesgerichtsrat Christanell, die Landgerichts räte Dr. v. Riccabona, Dr. v. Braitenberg

von? Wein- pantscherei stellte er als - rätsell>aft hin. Sein Verteidiger- Dr. Schlesinger stellte die ganz« Ange legenheit so hin. als wäre Dr. v. Ferrari ein Opfer der Preßangriffe (I) und als hätte der Bezirksrich- ter in Neirmarkt das Urteil nur unter dem Einflüsse der Presse erlasseir. (Wir wollen diese Angelegenheit nicht vorüber gehen lassen, um Herrn Dr. Schlesinger zu erklären, daß es «ines Advokrten univürdig ist, versteckt und ohne Namensnennung über die Presse herzufallen und die Sache

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_05_1874/BTV_1874_05_05_6_object_2858614.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.05.1874
Descrizione fisica: 6
, widrigenS diese Obligation als nich tig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. April 1S74. F. 429'/5 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. 2 Edikt. Nr. 1355 Der auf Nndrä Mofer beim Tradl in Thierbach lautende Sparkassaschein der Stadt Innsbruck ddo. 20. April 1873 Nr. 103451 I. A. 0410 per 100 fl. ist in Verlust gerathen. ! ES werden daher alle, welche auf obigen Schein j einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, den- ' selben binnen 0 Monaten

, von der dritten Eiuschal- tung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigeuS dieser Sparkassaschein für null und nichtig erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. April 1874. F. 420'/z Der Präsident : Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. Sohn der verstoshenen AgneS Mair in Älicha, mit Be schluß deS k. k. KreiSgerichteS ju Bozen vom 20. März 1874 !>ir 910 »vegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS die Kurate/ veihängt und von diesem Gerichte Jakob Mair, Peintner in Aicha, als Curator

der Firma „Math. Kögler sel. Erben' in Hall in daZ diesgerichtliche Re gister für Einzelfirmen sud Folio 4 Nr. 7/2 einge tragen wurden. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Handelösenat, am 25. April 1874. 429'/, Der Präsident: Ferrari. Schuler, Direktor. Kundmachuttg. Nr. 1453 Vom gefertigten k. k. LandeSgericht« wird Hiemit bekannt gemacht, daß im Ccnkurse des ?l»ton Heid, Agentur und Wechselgeschäft hier, Herr Advokat Dr. Duregger in Innsbruck definitiv als Massaverwalter und Dr. Dinler

, Advokaturökonzipient dasrlbst, als dessen! Stellvertreter bestellt wurde. i K. K. LandeSgericht Innsbruck ! am 25. April 1674. F. 42g'/z > Der Präsident: Dr. Ferrari. Schiller, Direktor. Edikt. Nr. 1309 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird mit Bezug auf daS KonkurSedikt vom 7. d. MtS. Z. 1147 bekannt gemacht, daß in der Josef Tutzer'schen Konkurösachc in Folge der am 21. d. MtS. durch die erschienenen Gläubiger resp, deren Vertreter erstatteten Vorschläge Herr Dr. Eduard von Larcher, Advokat in Vozen, al? Massa

können während der gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und werden vor dem Be ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. ° K. K. LandeSgericht Innsbruck am I. Mai 1874. F; 429 ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. ! , Schüler, Direktor. 1l E d i k t. Nr. 1409 . Ueber erekutiveS Ansuchen der. Aloisia Prantauer giehl. Heiüjall in ZamS, verireten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache gegen KriseldiS Linser, Witwe Reiter in ZamS Pto. 531 st. nebst An hang werden die der Letztgenannten gehörigen Pfand

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/17_10_1866/BZZ_1866_10_17_4_object_383361.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1866
Descrizione fisica: 8
. fl. 10. — 12 Pst. ff. 20 und 2« Pfd. ff. Z7L0. ^ oo Lr>., 7?, Ix>nÄvn; SS VenSbm«, S ?reiune, Lcdvttenliok, V!«», und 10, Losem »rict, kraalckurt ». ^ Auch in Lr«»1»u bei L. 0. Ledvortr z IlaxSsbvix, krvvot «- Siünmer!; Lt. ?«t«r»l>mx, Ltvll «r Lebwiät. t ltl „CStnrrWasser.' MeinLagervonLchtemCölnerWasfer befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals Eberle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeiwng m Bogen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie au mich selbst wenden kaun. Cöln

zc. zc. nnt Leichtigkeit dauernd übertragen und auf HolzgegenstSnde über- lackirt oder iiberpolitirt werden. — Die Preise der Bilder sind von 2 Nkr. an und eine Sammlung verschiedener Bilder nebst Lack und Pinsel in Carton von Kg Nkr — 1 fl. n. höher - Das Depot befindet sich in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari, vorm. Eberle. Dr. Vincent's Metall Pichpuwer, welches bei trockener Anwendung mittels eines Leders, einer Bürste, oder der blosen Hand Gold-, Silber-, Messing-, Zinn- nnd

andere Gegenstände in einem Zeiträume weniger Sekunden ohne alle Mühe in einen Glanz versetzt, welcher selbst den der Neuheit übertrifft. Zu haben in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari vormals Eberle. Preis ver Schachtel 25 Nkr. Zauber - Photographie. Eine überraschend interessante Photographische Unterhaltung. Ein jeder ist im Stande, mit wenigen Tropfen Wasser sofort e in photog raphisches Bild anzufertigen gekrauchs-amoeisimg. Man nimmt d-S seine Blatt (Albumluvanier). legt eS mit der blanken

. Wird das LöschPapicr schnell sortgenommen. so bleibt der Abdruck Heller, -IS wenn dasselbe läiiaer unter dem LSschpapier nicht bleibt. — PreiK eines BildeS mit Carton und Anweisnng in Umschlaa 12 Nkr., l Doppcl-Couvcrt mit <i Bilder eo Nkr. Zu haben ,n der Buchdruckerei und Kunsthandlung des S. Ferrari, vorm. Elierte. Telegraphischer Cours vom 16. Wkt. 1866. HelsIIiques b M. . 59.55 äus ciem kvlioiisl-^nleliell KS SS Llvslssulkhen van 1LK0 .... ?8.t5 ksnk-^ctien okne Vi>i«isn6e . . per Ltiiek . 7l)Z — Lreclil

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/11_04_1882/BTV_1882_04_11_5_object_2894885.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.04.1882
Descrizione fisica: 8
und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 5. April 1332. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Concurs-Edikt. Nr. 1550 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als ConcnrS- gericht wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die KonkurSordnung vom 25. Dezember 1363 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen desIosefGollner, Krämerwirth in Britgg Bezirks Nattenberg der Konknrs eröffnet, als KonkurSkommissär der k. k. Dezirksrtchter Herr Josef Clementl in Rattenberg

im Lause dieser Kon- kurSverhandlung werden dnrch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck, am 2. April 1332. 208 Der Präsident: Ferrari. R o b e l. Konvokationen. 1 Edikt. Nr. 241k Ueber die Klage deS Josef Jeller in Wald gegen Victoria So m weber von Ehrwald, d. z. unbe kannt wo abwesend, pcto. -13 fl. s. A. wurde zur Baga- tellverhandlung auf den 24. April 1332 um 9 Uhr Vormittag in dieser Amtskanzlei Nr. 1 Tagfahrt ange ordnet. Da diesem Gerichte der Aufenthalt

Anspruch zustünde, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 13. Februar 1882. 220 Dr. Jörg. Kundmachungen. Kundmachung» Nr. 1539 Ueber Ansuchen des Herrn Gedeon von Hibler, In haber der daigen Firma Gedeon Hibler, Spezerei-Waaren- Handlung in Innsbruck, wurde die von ihm dem Herrn Heinrich Pöll ertheilte Procura im Handelsregister für Einzelnsirmen heute gelöscht. K. K. LandeSgericht als Handelsgericht. Innsbruck am 4. April 1332. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel

. Kundmachung» Nr. 1553 Die im daigen Handelsregister für Einzelnsirmen ein getragene Firma „Jos. Prtmavesi, Galanteriewaaren- Geschäft in Innsbruck', wurde in Folge käuflicher Ueber- lassung desselben vom früheren Inhaber Carl Primavesl an Ferdinand Neßler daselbst gelöscht und im nemlichen Register heute die Firma „Ferdinand Neßler vormals Jos. Primavesl' mit dem Firma-Inhaber Ferdinand Neßler, Hm. hier, eingetragen. K. K. LandcS- als Handelsgericht. Innsbruck am 4. April 1832. 203 Der Präsident: Ferrari

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/17_11_1887/BTV_1887_11_17_7_object_2922107.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.11.1887
Descrizione fisica: 8
Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Amortifirungs-Edikt. Nr. 4441 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat über Ansuchen der Anna Kircher die Einleitung deS Amortisirung«- VerfahrenS bezüglich deS auf .Kircher Anna Seiten' lautenden EinlagebüchelS der Sparkasse der Stadt Inns bruck mit der Zahl deS FoliumS 377K6 über 92 fl. bewilligt. Wer auf dasselbe einen Anspruch erheben will, wird hiemit aufgefordert, sein Rech: binnen sechs Monaten vom unten angeätzten Tage hiergertchtS anzumelden und nachzuweisen

, da sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen der mortistrungSwerberin daS be zeichnete Sinlagebuch für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LanveSgericht Innsbruck am S. November 1387. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. ^lchniächuttgen. 2 <K d t t t. Nr. 9KK Mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS Innsbruck vom 19. dS. MtS. Nr. 1581 wurde über Eari BlaaS, ledigen Buchhalter von Näuverö, wegen Blödsinn gemäß 8 273 a. b. G. B. die Curatel verhäng» und vom gefertigten Gerichte Johann Jung

.Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Eolontalwqaren-, WelN' arnd Delikatessen- Geschäft,' der bisherige Inhaber Wilhelm Pirchl im Handelsregister für Einzelnstrmen gelöscht, und seln Neffe Ot!o Pirchl, Handelsmann hier, als Uebernehmer diese? . Geschäft» und nunmehriger Inhaber dieser Firma unter dem früheren Wortlaute »Wilhelm Pirchl' eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am S. November 1387. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung) Nr. 4331 Belm k. k. LandeSgerichte Innsbruck

Innsbruck am 9. Nozember 1367. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitationen. 3 Edikt. Nr. S'7^ . Ueber Ansuchen deS Dr. Johann Prarmarer, Advokat in Innsbruck, nlS^Massaverwalter tm Concurse der Ver» lassenschast nach Herrn Johann Tamerl ln.Zgmk werden vom gefertigten Gerichte als Realinstanz nach stehende zur erwähnten ConcurSmasse gehörigen Reali täten in folgenden Parthien, als: I. B.-P.-Nr. 19, ein Geschäfts- und Wohnhau» in ZamS sammt angebauten Stöckl und Oekonomlegebäude nebst einem Garten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/31_05_1882/BTV_1882_05_31_7_object_2895582.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.05.1882
Descrizione fisica: 8
der Wahltagfahrt Beuedtkt Gfali, Bauersmann in Feichten, zum definitiven Masseverwalter und Johann Auer, Bauersmann in Grassen, zu dessen Stellvertreter gewählt und diese Wahl von Seite deS gefertigten Concursgerichtes bestätiget. K. K. Landes- als ConcnrSgericht. Innsbruck, 23. Mai 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Ediet. Nr. 2233 Bei der im Concurse des Peter Bramböck in Knndl stattgefundenen Wahltagfahrt wurde Herr Dr. Emil Scheiinich, Advokat in Nattenberg, zum definitiven Masseverwalter und Herr

Josef Margreiter, Vorsteher in Kundl, zu dessen Stellvertreter gewählt und diese Wahl von Seile deS gefertigten ConcurSgerichtes bestätigt. K. K. LandeS- als Concnrsgericht. Innsbruck, 23. Mai 1832. 208 Her Präsident: Ferrari. Nobel. Erledigungen. 1 Coucurs-Ausschreibung. Nr. 2008 Im Bereiche der k. k. Forst-- und Domänen-Direktion in Görz sind zwei Forstwartstellen mit dem Gehalte jährlicher 400 fl., dcr AktivitätSzulage von jährlichen 100 fl. und den sistemisirten Deputatholze zu besetzen

» Orgler, Gottfried Posch, Stekan Schenk, Johann Schiestl, Johann Wachter, Franz Wild und Ludwig Ritter v. Wörz, und daß die be treffende Eintragung im GenossenschastS-Register «ud Fol. 36 veranlaßt wurde. K. K. Laudesgericht. ! Innsbruck, 23. Mai 1832. 203 ! Der Präsivent: Ferrari. Nobel. > ! Kundmachung. Nr. 2322 Beim k. k. Landesgertchte Innsbruck als HandelSsenat wurde heute die von der Firma Tirol. Glasmalerei und Cathedralen Glashütte Neuhauser Dr. Jele A, Comp. in Innsbruck und Wien dem Hrn

. Carl Gold in Wien ertheilte Procnra im daigen Handelsregister für Gesell- schaftSfirmcn 5ub Fol. 110 Nr. 92 eingetragen. ^ K. K. Landes- als Handelsgericht. ? Innsbruck, 24. Mai 1832. 20S ! Der Präsident: Ferrari. 2 Edikt. Nr. 1050 Das hochlöbl. k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Be schlusse vom 10. d. Mts. Z. 1309 die Vormundschaft über den am 13. Juli 1853 gebornen Josef Burlon in Salurn wegen Blödsinncs nach 8 231 b. G. B. zu verlängern befunden. K. K. Bezirksgericht Nenmarkt am 12. Mai 1382

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/26_04_1875/BTV_1875_04_26_8_object_2862767.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.04.1875
Descrizione fisica: 8
> von preferisca ca oomparirs psrsc>naln>sur«z all-r slzssioQS ouvoro 6i llsstinare oü inäiesre ktl (Ziu- cli^io im'sltro pi ocuratorL. I. k. Qiuäirio ZisUeUuals ^.mp<z?xo U 15 Aprile 1375. ^üll. 406 zu zeichnen und dieselbe zu vertreten. Innsbruck an, 20. April 1875. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 45K Robel. Edikt. Nr. 147S Im Concurse über das Nachlaß-Veumögen des m. j. Johann Paulmichl von VolderS wurde der einst weilige Massaverwalter H?rr Dr. Rautenkranz, k. k. Advokat in Hall, in feinem Amte bestätigt

und als dessen Stellvertreter Hr. Dr. Otto Stolz, k. k. Advokat ebendort, ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. April 187S. I F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari. Rkbel. Edikt. Nr. 1494 In der ConcurSfache deS Josef Preyer, Stärkefabri kanten zu Mühlau—Innsbruck, wurde der einstweilige Massaverwalter Herr Dr. Anton Schröder bestätiget und als dessen Stellvertreter der AdvokaturS.Kandidat Herr Dr. Theocor Pctschka hier ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. April 1875. F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari

gewählt und in daS dies» gerichtliche GenossenschaftS-Register sud Fol. 1 Nr. ^ eingetragen wurden. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 20. April 1875. F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Kundmachung. Nr. 1420 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck, als Handels» fenate, wird hiemit kundgemacht, daß am 20. April d. IS. bei der Firma „Joh. Math. Weyrer Li Söhne, Schafwollwaarensabrik in Innsbruck' im dieSgerichtl. Register für Gesellschaftsfirmen sud Fol. 37 Nr. 2 Edikt. Nr. 3289 Ueber

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_07_1938/AZ_1938_07_05_4_object_1872520.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.07.1938
Descrizione fisica: 6
Bernardo, Rainer Alberta, Taschler Candida, Ferrarlo Giuseppina, Rigolini Miranda, Vitali Saverio, Bo netti Aurina. Freiwillige Krankenschwestern des Ro ten Kreuzes, die bei den Staatsprüfun gen der Session 1938 das Zeugnis für die Aufnahme in den Kurs für Besuchs- assistentinnen erhielten: Ferrari Maria, Simonati Marcella, Accesi Rosina. » Die Bedeutung dieser Schule kann niemanden entgehen. In dieser Zeit, in der der Frau die größten Aufgaben für die Erhaltung und für den Schutz der Gesundheit

als zweiter und dritter durch das Ziel für den Bergpreis. Ferrari, Pesavento, Degasperi und Negri geben an dieser harten Stelle des Rennens nach und bleiben eine gute Strecke hinter der ersten Gruppe. Einige Kilometer vor San Leonardo sind aber auch sie wiederum an die Spitze heran gekommen. Drei Fahrern kostete der Zeno berg die ganze Lust, die sie hatten. Götsch, Alberti und Conci gaben auf. Die rest lichen elf Konkurrenten kamen an der Kontrolle in San Leonardo geschlossen an langten in dieser Form

Giuseppe M. S. Merano ln 5.45.20, 3. Tosati Antonio, S. C. Bolzano, in 5.45.20, 4. Berteotti Valerio, Trento, 5. Ferrari Ottorino, Bolzano; k. Pic colruaz, Rovereto; 7. Folie, Merano; 8. Micheletti, Bolzano; 9. Pesavento, Mera» no; 10. Negri, Bolzano. Der Pokal „Giulio Giordani' siel derS. C. Bolzano zu. Der Berg- preisder „Merano Sportiva' durch das Verdienst des Rennfahrers Folie. Der Pokal des Federale an den Sieger Mar tini. Der „Sport-Pokal' des Herrn Hager fiel qnMargoni, dem ersten der „Me rano

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_05_1933/DOL_1933_05_08_5_object_1199041.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.05.1933
Descrizione fisica: 8
der Nacht und heute früh starker Regen bei l0 Grad. In Süddeutschland Regenfälle, etwas kühler. Spoct-Rachrichten Meisterschaft »er M. Division G. S. M. Sinigo—Un. Sp. Merano 6:1 (1:1). Ein Kah- und Mausspicl. Sinigo: Mazohl. Rosini Eina. Padovan. Ferrari. Panzani, Capaccioli. Mansredotti. Ro- sini Nello. Chiericatii, Segala. Frattini. U. S. Merano: Baroni, Eennari. Bruzzi. Jakob, Motto. Rufso. Renico, Scaregaro. Da- comc. Baschieri, Daccari. Schiedsrichter: Bragagnu Trento. — >50 Zu schauer

Sieger hervor gegangen ist. Das Vorspiel besorgten zwtt junge Mann schaften — Aurora II—Bressanone kl — das mit cineni 3 :1-Sieg der ersteren endete. w. gnternaüonale Fußballspiele Italien fchägt Tschechoslowakei 2:0 s2 :0). Ferrari und Schiavio schießen die Tore. Florenz, 7. Mai. Im Stadion Berta in Florenz mußte heute vor einer Rckordzuschanermenge von zirka 50.000 Zuschauern die tschechische Nationalmannschaft die Ueberleaenheit der „Azzurrls' anerkennen und sich mit einem klaren

2:0 als geschlagen bekennen. Italien gewann nach anfänglich aus- geglichenem Spiele langsam dto Oberhand, sieht seine alte Sicherheit und Durchschlagskraft, er reichte gegen Ende der ersten Hälfte eine Horte Ueberlegenheit. die sich in der 40. Minute dura, Ferrari und in der 44. Minute durch Schiavio nt zwei schönen Treffern ausdrllckte. Auch nach der Panse dominierten die „Azzurris' ständig, da war es aber die heldenhafte Verteidigung der Gäste und ganz besonders Dlanicka, der olle

19