142 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/15_10_1904/LZ_1904_10_15_5_object_3311807.png
Pagina 5 di 20
Data: 15.10.1904
Descrizione fisica: 20
. Nach demselben zogen die Teilnehmer, voraus die Schuljugend, vor das neue Schulhaus. - Nach der äußerlichen Weihe desselben durch den Herrn Dekan überreichte der Erbauer Herr Baumeister Rizzardi mit einer kurzen Ansprache dem' Obmanne des Ortsschnlra- tes, Herrn Gemeindera^ Himmelmayer, den Schlüssel zum Gebäude, welches Herr Him melmayer öffnete. , Da es regnete, so traten die Teil- . nehmer an der Eröffnungsfeier, Herr k. k. Bezirkshanptmanu R. v. Ferrari, die hochw. Psarrgeistlichkeit, die Vertreter der Lienzer

k. k. Lan- desfchulinspektor Dr. Hausotter, den Her ren Vorsitzenden des Bezirksschulrates Gra fen Ceschi nnd R. v. Ferrari, sowie den Herren Schulinspektoren Kolp und Pert- mer für die eifrige Mitarbeit bei der Pro jektierung des Gebäudes und der Einrich tung, und bat die Schulbehörde, dem Hanfe und der Lienzer Schule ihre weitere Für sorge angedeiheu zulassen, insbesondere die Bestrebungen nach Errichtung einer Bür gerschule tatkräftigst und wohlwollend zu unterstützen. Er dankte ferner dem Orts

, durch die erzielten Lehrerfolge seine Bestätigung finden, daß das Hans zum Segen der Gemeinde werden möge und ersuchte den hochw. Herrn Dekan die Einweihung vorzunehmen. Nach der Weihe des Hauses versam melten sich alle Teilnehmer, sowie Schul knaben und viele Bewohner in dem großen Saale zu ebener Erde, der mit der Büste Sr. Majestät geschmückt war. Hier sprach Herr k. k. Bezirkshaupt mann R. v. Ferrari über die Bedeutung des neuen Hauses, welches mit großen Ko ste» der Gemeinde und den Spenden der Sparkasse

zu fleißi gem Verhalten und zur Schonung ihres fchönen nenen Haufes. Nach Beendigung der Eröffnungs feier vereinigte ein Frühschoppen mit kal ter Platte die Teilnehmer im Hotel Post. Hier dank e Herr Bürgermeister Rohracher in . einem Trinkspruche dem Herrn Vor sitzenden des Bezirksschulrates Bezirkshaupt mann R. v. Ferrari noch besonders für feine Fürsorge und bat um kräftige För derung der weiteren Bestrebungen, welche Herr R. v. Ferrari bereitwilligst zusagte; Herr Ortsschulratobmann Himmelmayer toa

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/29_03_1904/SVB_1904_03_29_4_object_1946681.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.03.1904
Descrizione fisica: 8
verkürzten sich zwei Taglöhner, nämlich Johann Fallinbach und Josef . Ferrari, nachdem die anderen Mitspieler sich entfernt hatten, allein, die Zeit mit Kegelschieben in der Kegelbahn der Justiner Weinschenke in Rentsch. Beide waren angetrunken. Da gerieten sie in Streit, den die in der über der Kegelbahn befindlichen Veranda anwesenden Gäste wohl hörten, aber wegen dessen Geringfügigkeit nicht beachteten. Plötzlich be merkten sie daß der eine der streitenden davoneilte. Nun kam

der andere über die Stiege zur Veranda herauf, stürzte aber am oberen Ende derselben zu Boden. Der Gastwirt, der den vermeintlich bloß infolge zu großer Trunkenheit Gestürzten entfernen wollte, bemerkte, daß seine Kleider blutig wurden und als er den Fallinbach umkehrte, sah er, daß dem selben der Eingeweide äüs der Bauchhöhle hervor quollen. ES war ihm der Bauch aufgeschlitzt worden. Offenbar ist dem so furchtbar Verletzten die Ver wundung von dem plötzlich davongelaufenen Ferrari Heim Streite beigebracht worden

. Der ällsogleich herbeigerufene Dr. Tauber ordnete die Ueberführung des Verwundeten ins hiesige Krankenhans an. Dort erlag Fallinbach heute 7 Uhr morgens der entsetz lichen Verletzung. Ferrari wurde schon gestern in seinem Dienstorte bei Herrn Vogl in St. Justina verhaftet. Dieser ist geboren in Cavedine und 26 Jahre alt. Fallinbach ist ein Bozener, 61 Jahre alt, und stand als Taglöhner am Larcher Hof (Ju stine^. Weinstube) im Dienste. Sugsverspätuug. Infolge Verlegung des Ge leises durch herabstürzende

Ferdinand Pickel und der Schutzmannschaft Alois Kerschbaumer ge wählt wurden, August Reitter wurde zum Zugs führer der Steigermannschast, Rudolf Hofer der Schlauckmannschaft, Franz Ludwig der Schutzmann schaft, Max Liebl der SanitätSmannschast und Hein rich Vieider, Johann Ferrari und Heinrich Fleder- bacher zu Zugsführern der Spritzenmannschaft ge wählt. Nach der Wahl der Rottenführer und Zugs- führerstelloertreter wurde die Versammlung mit einem kräftigen Heil auf den Bürgermeister geschlossen

2