161 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.10.1935
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, d«n SS. Sttobe? lSS8»?clV ,«lpe»ze«rang' Sette 5 Bolzano Lltaàt uni Lanà Sitzung der Mar» und Forstseeon dee korp. ProvlnzlabWlrtschasleratee Gestern vormittags um 11 Uhr trat im Merkan tilgebäude die Agrar- und Forftsettion des korpo rativen Provinzial-Wirtschaftsrates zu einer Sit zung zusammen. Anwesend waren: 2er Präsident On. Comm. Luciano Miori, der Vizepräsident Är. Cav. Benedetto Valle, die Räte Nob. Federico de Ferrari, Cav. Mario Ceard, Thaler Paolo, Cav. Dr. Antonio

Ausbildungszeit in der Dauer von 15 Tagen eingeschaltet wurde. Für jene, die sich freiwillig zu mobilisierten Truppenkörpern melden, wird die Dauer des Kurses und der praktischen Instruktionszeit auf 3V bezw. 10 Tage reduziert. Weitere ZnWtieitsWche des Gr. llss. Mbr! Reichspräsident àes Nìuttev/chuhwevkes Gr. Uff. Sileno Fabbri, der Präsident des Reichswerkes sür Mutter und Kind, der auf einer Jnspektionssahrt am Samstag in Bolzano einge troffen ist, hat am Sonntag seine Jnspektionsbe- suche in der Provinz

. Fabbri vom Prä- fekturskommissär Comm. Bettarini, vom Sekretär Cav. Terlizzi und von Cav. Biagini begleitet. Er setzte dann seine Fahrt nach Colle Jsarco fort, wo er nach einer Inspektion des Gemeinde komitees ein besonderes Lob für dessen erfolg reiches Wirken aussprach. Noch am Nachmittag kehrte er nach Bolzano zurück, von wo aus er die Rückreise nach Roma antrat. Zum Abschied hatte sich am Bahnhof der Provinzialpräsident des Mutterschutzwerkes Dr. Long! eingefunden, wel chem Gr. Uff. Fabbri

. Das Kriegsministerium hat, nachdem die verschiedenen Altersklassen jener, die bei der Nachmusterung für tauglich befunden wurden, in Betracht gezogen worden waren, mit PriWerW der sär Landwirtschaft. Gewerbe Nach Schließung der heurigen Hochetscher Herbst ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Fremdenverkehr wurden folgende Aussteller prä miiert: Landwirlschafls-Ausflellung Obst und Konserven. 1. Preis: Gamper Mattia, Obstexport, Lana; Unterkofler Sebastiano, Gries- Bolzano; Meraner Konservenfabrik. — 2. Preis

: Die Obstgenossenschaften des Val Venosta (Glo- renza, Malles, Lasa, Oris); Hofer Giovanni, Ca- belbello-Ciardes; die Obstproduzentengenossenschaft Dodiciville, Gries, Bolzano; Kößler Gius., Obst export, Castelfirmiano; Obst- und Gartenbauverein Bolzano; Obstproduzenten-Genossenschaften Lana, Castelbello, Ciardes, Terlano; Pan Giovanni, Bol zano, Vertreter der CAFA. Merano; Obstgut Schloß Baslan; Unterkircher Giuseppe, Sciaves. Wein. 1. Preis: Weinkellerei H. Lun, Bolzano. 2. Preis: Weinkellerei R. Carli, Nolles

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_10_1934/AZ_1934_10_04_2_object_1858963.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.10.1934
Descrizione fisica: 4
', Tacchi Luigi von Sinigaglia nach S. Andrea in Monte; Valentin! Vittorio von Polverini nach San Lorenzo in Pusteria; Venanzoni Italo von Aroevia nach Malles-Burgusiv; Kogoi Wladimiro von Ripe nach Sarentino; Ricci Mario von Cin goli nach Rio di Pusteria; Baiocco Orlando von Ancona nach Oltrisarco; Boltreghini Ugo von An cona nach Bolzano; Bonsignori Renato von An cona nach Bolzano; Cerquetti Dino Augusto von Ancona nach Bolzano; Cerquetti Dino Renato von Ancona nach Bolzano; Clerici Arturo von Ascoli

Piceno nach Bolzano-Rencio: Giabo Fede rico von Ancona nach Bolzano; De Angelis Amos von Ascoli Piceno nach Bolzano-Oltri- sarco: Manganelli Antonio von Ancona nach Bolzano-S. Giorgio; Parroni Lorenzo von Pesaro nach Bolzano: Paganucci Giuseppe von Ancona nach Bolzano-Oltrisarco: Pesetti Carlo von An cona nach Bolzano: Rossini Romolo von Pesaro nach Bolzano: Speranza Adriano von Ascoli Piceno nach Bolzano-Rencio: Nrbanelli Mario von Ascoli Piceno nach Bolzano. Provveditorat von Bologna: Balboni Lucio

von Al- sonsine nach Risiano: Succi Cesare von Soriano nach Sarentinv-Campolasta: Tamburini Angelo von Cesenatico nach Caldaro: Ververi Antonio von Solagna nach Valdaora-Rasun di Sotto: Viola Natale von Busseto nach Caldaro: Dattoli Tobia von Parma nach Bolzano: Donati Angelo von Modena nach Bolzano: De Zirti Giorgio von Ferrara nach Bolzano: Monsredini Giovanni von Modena nach Bolzano-Gries; Mozzarmi Pri mo von Modena nach Bolzano; Mazzoni Giuseppe von Parma nach Bolzano: Morigi Ugo von Reg gio Emilia

nach Bolzano: Pedrinelli Guido von Parma nach Bolzano: Pergola Carlo von Mo dena nach Bolzano: Rossi Renato von Reggio Emilia nach Bolzano: Valliceli! Carlo von Forlì nach Bolzano: Vicini Diego von Modena nach Bolzano. Provveditorat von Firenze: Benucci Bruno von Ceminiano nach Appiano-San Paolo; Dini Mario von Campilia Marittima nach Appiano-S. Michele: Banchetti Libero von Rio Marina nach Parcines; Bagnoli Francesco von Fucecchio nach Silandro: Ciardelli Alvaro von Carrara nach Chiusa: Ercolani Renato

von Pistoia nach Bolzano- Gries; Paoli Paolo von Massa nach GrieS; Viluc chi Luigi von Arezzo nach Bolzano. Kgl. Provveditorat von Milano: Carboni Carlo von Sereso nach Castelbello; Corioni Fran cesco von Treviglio nach Laives-jLan Giacomo; Flocchini Bartolomeo von Desenzano sul Garda nach Merano: Fumagalli Carlo von Jnsago nach Castelbello-Ciardes; Galoppini Luigi von Pra- bonini nach Laion; Giussani Savinangelo von Monza nach Brunico; Gota Giovanni von Cor nate d'Adda nach Ponte Isacco; Guzzetti Emi lio

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_11_1933/AZ_1933_11_24_3_object_1855640.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.11.1933
Descrizione fisica: 4
den 84. November 1S3S, iM> Alpenzelinng' Seite S ei ^an«l Personalnachrichten ». tal. S. Prinz und Prinzessin von Sachsen auf der Durchreise tt Bolzano Mit dem Schnellzuge Um 1 Uhr nachts kam S. Ikal. H. der Prinz Friedrich mit seiner Durchlauch ten Gemahlin Minzèsskn Elisabeth von Sachsen m IBolzano an um gleich wieder die Weiterreise nach SFirenze anzutreten. ' Prinz und Prinzessin von Zachsen reistön inkognito. A grarpolitik unà Heer MW S. tzl. Weit des Herzogs m Weil! M der Sffiziere

hat bestimmt, um unter den Städle Bolzano» Merano uno Bressanone stischen Regierung vorsieht. Nachdem der Redner in Bolzano am 11. Dezember Um 17 Uhr im noch auf den Aufschwung der Landwirtschaft un ter- der fascisi. Regierung eingegangen war u. die verschiedenen bewundernswerten Resultate her vorgehoben hatte, welche von dem großen Erfolg der verschiedenen Anordnungen zeugen, schloß der Redner, nachdem er noch das korperative Wirt- V. H. S. Der Parttziverband der Provinz von Bolzano teilt

mit: ' v Die Speqden in Geld. Lebensmitteln, Kleidern, Heizmaterial usw., zur UnkersMung der bedürf- heimischen Malerei gewertet werden. L. O. D' SS Zrati!« - , , ab heute bls Kj. Dez. bei Vorausbezahlung der MouuementsgebHr M tigen Arbeitslosen sind ausschließlich und direkt an das ..Ente Opere Assistenziali presso sa Casa del Fascio in der Via Leonardo da Vinci' zu richten. Das Hilfswerk macht Körperschaften. Firmen u. Private aufmerksam, daß in Bolzano für die Sammlung der Spenden sür die Winterhilfe nie mano

Dr. Weinhardt, Merano Lire 24, 24; Sanatorium Grieserhof, Bolzano 35. 35; Sa natorium Martinsbrunn, Merano 67.70, 67.70: Jörs à Klug, Bressanone 70, 70: Mößiner u. Co.^ Vrunico 279.15, -279.15; Ulbrich Francesco. Bru- nico 53.95, 53,35: Graf Enzenberg, Terlàno 17.15, 17.15: Betta Eugenio. Bolzano 82.70^37.30: Bri- chetti G. M., Merano 100.45, 100.45; Baumgart ner Giuseppe, Bolzano 15.15, 15.15; Colleoni Ämbrösiöni, Vrunicö'1l0.2S,'11L.27:'Hallör Gi>.i- seppe, Lagundo 10-75, 10,75; Gebr. Giacomuzzi. Egna

99.60, 99.60; Harrässer Giuseppe, Brunico 52.50, 52.50; Hinteregger Francesco, Luson 6,05; Kosler I., Bressanone 16,90, 16.90; Marcart Carlo, Brunico 21.40, 21.40; Marini Dante, Bres fanone 17, 17; Plattner Francesco, Bolzano 153.65, 153.65; Prader Giuseppe, Chiusa 26.65, 26.65; Rienzner Luigia, Ponte Jsarco 4; Rieper Luigi, Vandoies 112.60; 112.60; Gebr. Olivotto, Perarole 15.65; 15.65; Stampfl. Luigi, Vandoiei 4; Stötter Carlo, Vipiteno 62.10, 62; Wieser Lui gi, Stilves 10; Lazzara L Martinolli

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_11_1933/AZ_1933_11_02_3_object_1855431.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.11.1933
Descrizione fisica: 4
der in diesem Friedhofe bestatteten Krieger teilnehmen 7S-WZ. WrtMeisemWgUg nachBolzano Auf Ansuchen des Komitees der Ausstellung in den Vürgersalen hat S. (5. Ciano, Minister für Verkehrswesen, die 70prozentige Fahrtermäßi gung von allen Stationen Italiens nach Bolzano bis zum 11. November verlängert. Einweihung des ZNakrofendenkmals in Brindisi Alle Mitglieder der L. N. I. und die Inter essenten, welche an der Fahrt und an den Zere monien in Brindisi anläßlich der,Einweihung des Matrosenhmlchàw BxiMi.tàM? >'wvKen

zu können, haben innerhalb des IS. Novemb. das Ansuchen an die Congregazione di Carità di Bolzano (Via Jsarco Nr. 6) zu rich ten. Dem Gesuche ist das Armutszeugnis und sin Ausweis, aus dem der Verwandtschaftsgrad zum Gründer der Stiftung hervorgeht, beizulegen. Die Zeier des November LNMAMWW Den Jahrestag des Sieges der italienischen Waffen wird Bolzano in würdiger Weise feiern. Um 10 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche von Bolzano für die Kriegsgefalle- nen. Um 11 Uhr werden sich die Organisationen des Regimes

der Mütter und Witwen der Kriegsgefallensn: Vereinigung der Kriegsausgezeichneten: Verband der Kriegs freiwilligen: Frontkämpfer; Sturmtruppen; Re servisten; Milizabteilungen; Verbaàbnnner mit Ehreneskorte; Banner des Jugendkampsbundes Bolzano mit Eskorte; Kriegsinvaliden: Invaliden dsr fascisi. Revolution; Fäscisten der ersten Stun de; Fascio von Bolzano; Verband der fasc. Schul- gruppe; Verband der fasc. Eisenbahner: Verband der öffentlichen Beamten; Verband der fasc. Post- und Telegraphenbeamten

, waS hauptsächlich dem günstigen Zeit punkt sür diese Produkte zuzuschreiben ist. Die Einteilung wurde so getroffen, daß der Export, die Produktion und der Versuchsobstbau abwechselnd zur Geltung kommen konnten. In der Gruppe Croß-Exporteure figurieren die Stände der Firmen W. Cadsky, Bolzano: I. Kößler. Fruchthos Pomona, Castelsirmiano; die Obstpro- duzentengenossenschasten Bolzano-Dodiciville und Gries, Olträdige in S. Michyle-Appiano, Terlano und die Kalville-Exportgesellschaft Merano, Die Produkte

, Winterbutterbirne Und Edelkrassane. Von Seite der Obstproduzenten- genossenschast Dodiciville wird auch die Faßver packung von Aepseln sehr geschmackvoll gezeigt und Alexanderbirnen (Bose's Flaschenbirne), die im Kühlraum durch einen Monat konserviert worden waren, ausgestellt. Als Verkäufer im Kleinen ist die. Firma A. Neider Bolzano vertreten, welche prachtvolle Vinschgauer Kalvills, Champagner Renetten, Weiße Rosmarin und Rome Beauty zur Schau bringt. ' , In der Gruppe Produzenten sind zu verzeichnen: Amalia

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_10_1937/DOL_1937_10_20_7_object_1141631.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1937
Descrizione fisica: 8
Spott A <?f. Dslzano — <3. T- Brefianonc 1:2 ft:t> Die erst vor einigen Togen gegründete A.E. Del Km» bestritt am letzten Sonntag am Littorio-Sport- p!,ztz tn Bolzano ein Frcnndschasissviel gegen die spielstarke Elf ans Bressanone. ES war dleS eigent lich das Retourspiel «int Kampfe in Bressanone, der e,:t für Bressanone am vorletzten Sonntag endete. Damal- allerdings trat dl« La Beneta-Mannschast auf, während in Bolzano die besten Spieler der Provinzhauvistadi gegen Bressanone antraten

. Nur konstantini A. stellte seinen Mann. Er war e» auch, der die zwei Tore für Bressanone schoß. Die Läufer traten in ihrer Siandardaw'stellung an und wirren daher schtner zu umgeben. Einen großen Tag b>rtte Eriavce. Gemde auf dem Platze, wo er vor Jahre» für Bolzano so meisterhafte Leistungen vollbrachte, zeigte er am letzten Sonntag wieder seine ganzen Künste. Schließlich sei auch die gute Lcisting de» Torwart» von Bressanone erwähnt, der während de» ganzen Spiele) sehr viel Arbeit batte. — Die Mannschaft

von Bolzano bestand auS den besten Spielern der ehemaligen Nllc-Mannschasten: La Veneta und Arnieckorp». Von einer geschlossenen Mannschaft darf noch nicht gesprochen werden, da sich die Spieler untereinander noch zu wenig kannten und erst miteinander Fühlung nehme» nuißtcn. Keine besonders gute Leistung vollbrachte der Tormann. Die beiden Verteidiger hingegen zersprengten Immer wieder d'e Angriffswellen der Gäste. Panzani als Mittelläufer dürfte in nuferer Provinz wohl keinen gleichwertigen Gegner

beützeir^ Der Sturm von Bol zano war ungemein rasch. Er führte da» zügige Flachspiel vor. Tomat war ganz besonder» gefährlich. Pom Spiel ist eigentlich wenig zu sagen. Zu Spiel beginn waren die .fmi,»Herren überlegen und be lagerten ständig da» Tor der Gäste. ES dauerte auch nicht lange und e» stand IB ffir Bolzano. Damit a! er änderte sich die ganze Spielart. Jetzt ging Bressanone znin Angriff über und Innerhalb kurzer Zeit tvar der Ausgleich hergcstalli. Bi» zu Ende der ersten Dplclhälfte gab

«» dann ein ausgeglichenes, manchmal an Aktionen schöne» Spiel. — Die zWeste Stziekkiälfte setzte mit einer Blitzaktion der Gäste ein. ES war eine gut gelungene Ueberumpelung. Die Hausherren ließen sich aber nicht abfchrccken. Sie gingen zu Gegenmigriff über und glichen bald an». Bei den Gästen zeigte stch nun etlixii die Ermüdung, '.'liificrbcni mußte Eriavec da4 Spielfeld vcrlgsscn, dg er eine Sehnenzerrung erlist. Die» nützten die HanS- berrcn au» >md bald stand e» .3:2 für Bolzano. Mi diesem Resultate blieb

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_04_1941/AZ_1941_04_18_3_object_1881459.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.04.1941
Descrizione fisica: 4
, einen Ausdruck von Kühnheit und Zuversicht in die verhelfende Zukunft. Der Präfekt richtete an die Kameraden ! im feldgrauen Rock den Gruß und Her herrlichte die Schneid unserer siegreichen Kämpfer. Er besichtigte dann die Amter Kaserne, und Lokale der verweilte als gast der Offiziere beim Mittagessen und kehrte dann um 14 Uhr nach Bolzano zurück. Vi« in «i», Lksis Die Orientierung der weiblichen Tätig» keit bildet ein Argument von hoher ethi- I scher und sozialer Bedeutung. ' Die Frau

jeder Prüfung und Kate gorie: Verabndsauswahl in Kultur — Avan uardiflen: 1. Cesaretti Franco, Merano, S3: 8. Mocellini Sergio, Bolzano, SO; 3. Santovito Cesare, Merano, 88. -- Iungfafcisten: 1. Verità Mario, Bolzano, P. 87; 2. Badolato Giuseppe, Vipiteno, 8S; 3. Galante Angelo, Bolzano, 34. — Zungitalienerinnen: 1. Bologna Maria, Bressanone, P. S8; 2. Coletti Franca, Bolzano, V7; 3. Petilli Domenica, 91. — Zungsafcifiinnen: 1. Maurina Dina, Bol zano, P. S8; 2. DÄlpaos Adriana, Bol zano, V7; 3. Larcher Rina

, Bolzano, 95. Verbandsanswahl in Kunst —Zeichnen — Avanguardisten: 1. Mairl Adolfo, Merano, P. 90; 2. Volante Umberto, Ortifei, 85; 3. Socin Giuseppe, Schule für militärische Spezialisierung, P. 80. — Zungfascisten: 1. Oh Cmer Tullio, Bol zano, SV; 2. Pan Giovanni, Bolzano, 8S; 3. Olivotto Massimo, Varna 85. — Juug- Italienerinnen: 1. Gabrielli Gilda, Bol zano, P. 80; 2. Camin Rosetta, Bolzano. 78; 3. Oß Luciana, Bolzano 70. — Zung- fafcisttnnen: 1. Bergamo Maria, Mera no, 98: 2. De Carli Luigia

, Laives. 93; 3. Mezzena Giuseppina, Bolzano, 73. Kunst: Plastik — Zungfafclfl: Maroder Vincenzo, Ortisei, P. 90. — Avanguar- disten: 1. Bernardi Francesco, Ortisei. P. 83; 2. De Ferrari Edoardo, Bressa none, 70; 3. Demetz Giovanni, Ortisei, 50. Provinzialwettbewerbe: Kultur — Ba lilla: 1. Taverna Gianfranco. Bolzano. P. 100; 2. Dal Bosco Renato, Brun'co. 99; 3. Mengarda Giuseppe, Bolzano, 93. — Sleinllalienerinnen: 1. Podini Leo nella, Bolzano, 100; 2. Cumer Silvana, Bolzano, 99; 3. Romanelli Anna

an den ersten zwei Tagen über sechzig nur in Bolzano teilnehmen. Das ist nur der erste Teil und dazu kommen noch die Wettbewerbe in Merano und Bressanone. In Bolzano finden die ersten Wettbe werbe am Samstag, 19. April, um 14 Uhr statt. Zu dieser Stunde treffen sich auf dem Rechteck des Viale Trieste die Mädchenabteilungen der Vertretungen der Oberstufe der Mittelschulen von Bol zono und der Unterstufe der Mittelschulen von Bolzano, Caldaro und Laives. Drei ßig Gruppen werden vor der Jury die im Programm

6
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/22_01_1942/DLA_1942_01_22_8_object_1480575.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.01.1942
Descrizione fisica: 8
. Forcher, Easthausbesttzer, Brunico. Güter- : u r, An- Traunnge« Karl Flechter, landwlrtschaftlicher schafser, Bolzano, mit Maria M v gestellte, dort. August Eheim, Bäcker. Bolzano» mit Hildegard Ramschek, Schneiderin. Emil Weiß, Handelsangestellter, Bolzano, mit Ltrzia N a m o s e r. Köchin. Alois N e ch Mechaniker, Bolzano, mit Pierkna Monti, Beamtin. Todesfälle Anna A n g e l i n i, geb. Obexer, Defitzerswitw«, Bolzano. Luisa Moser, aeb. Werner. Haufmaimswitwe, Bolzano 88 Jahre. Jofefine Roll, geb

. Hofmann, Sodaroasser- fabrikantensgattin, Bolzano, 73 Jahre. Johann Eiacomozzi, gewesener Schmied, Bolzano, 84 Jahre. Antonie v. Ferrari aus Bronzollo, gestorben in Bolzano. 78 Jahre. Dominikus Schenk, Oberkondukteur i. R., Bolzano, 73 Jahre. Luise Witwe Lartschneider, geb. Preyer, Bolzano. Matthias Holler. Bolzano, Lorettsohn aus San Giorgio ober Gries, 82 Jahre. Rosina H ö l l e r, geb. Egger, Wiesorhofbesttzers- in Montoppio (S. Genesio), 36 Jahre. gattin Alois Pöder, Bolzano, gebürtig aus Egna

in Brunico. Walburga Troger, Sorasurcia, gebürtig aus Bolzano, 81 Jahre. nach Erkaltungen und Influenza Der Hnrnapparat ist ofl durch Erkältungen und Orippeanfälle fihernnstrengt, und er arbeite* schlecht, das Blut von den Giften tu befreien Und darum habt ihr Kreuzschmerzen, Harn- und Blasenstflrungcn mit mangelhafter Nacht' ruhe und Schwindel. Der rechtzeitige Gebrauch der posier Pillen für die Nieren verhütet Blasen entzflndune und Grieshlldung. wodurch ihr eurer Familie zur Last fielet. Überall

an ihn an folgenden Orten: Merano: Freitag, 23. Jänner, bis 3. Uhr, Gasthof Burggräfler. Bolzano: Samstag. 24. Jänner, nur bis 12 Uhr, Gasthof Sonne. Anmerkung: Der Orthopäde VartoNnl spricht auch deutsch. Axt. Prof.Torfno No. 0397 vom tl • X-1936 XIV, gegen Influenza, Nerven« j [ Schmerzen, Rheuma, ftiexenschuss beseitigt rasch die Schmerzen; Lai. 2. MSNZONI Sb, MIUUO • Via «. v«ta. S j nt,#ur, aiuvo.HUO ®b!f, BStiySfc Mer Leben und Tod, Hai heute Na'chnMag rmferen Daker» Schwiegervater und Großvater Assm Johann

Oberrauch, geb. Zitt Alois Oberrauch Maria Mayr, geb. §!tt Fosef Anton Mayr Töchter. Schwiegersöhne. Marialuise. Elisabeth, Hil-eyarö. Heinrich, guiie und Katharina, Enkelkinder. C Sikchrubeflattuns. Meran« Kleiner Anzeiger Bolzano / Merano / Dressanono Dtvtteno / Bruntro Karvidlampen und Taschenlampen - Akku mulatoren eingetrof- fen. Jlmer, Merano, mechanische Werkstätte, B»a Roma 16. 65M-5 Kaus gesuchö^ Offene Stellen Selbständiger Buch- halterlinl, militärfrei, Nichtauswanderer, möglichst doppelspra

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/22_01_1942/DOL_1942_01_22_8_object_1189232.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.01.1942
Descrizione fisica: 8
. Forcher, Gasthausbesttzer, Brunieo. Trauungen Karl Flechter, landwirtschaftlicher Güter- schafser, Bolzano, mit Maria Mur, An gestellte, dort. August Eheim. Bäcker. Bolzano, mit Hildegard Ramschet, Schneiderin. Emil Weih, Handelsangestellter, Bolzano, mit Luzia R a m o s e r. Köchln. Alois N e ch Mechaniker. Bolzano, mit Picrina M o n t i, Beamtin. Todesfälle Anna A n g «l i n i, geb. Obexer, Desttzerswktw«, Bolzano. öilisa Moser, geb. Werner. Kaufmannswitwe, Bolzano. 88 Jahre. Zoscfine Röll, geb

. Hofmann, Sodawasser« fabrikantcnggattin, Bolzano, 73 Jahre. Johann Elacomozzi, gewesener Schmied, Bolzano, 84 Jahre. Antonic v. Ferrari aus vronzollo. gestorben in Bolzano. 75 Jahre. Dominikus Schenk, Oberkondukteur r. R., Bolzano, 73 Jahre. Luise Witwe Lartschneider, geb. Prcyer, Bolzano. Matthias Holler. Bolzano, Lorettsohn aus San Giorgio ober Gries, 82 Jahre. Rosina Hüller, geb. Egger, Wieserhofbesttzers- gattin in Montoppio (S. Genrsio), 36 Jahre. Alois Püder, Bolzano, gebürtig

. Walburga Troger. Sorasurcia. gebürtig aus Bolzano. 81 Jahre. nach Erkältungen und Influenza Der Hnrnnppnmt ist oft durch Erkältungen and nrippeanfatle fiberanstrengt, und er arbeitet schlecht, das Blut von den Giften *u befreien lind darum habt ihr Kreuzsrhmerzen, Ham- und Blasenstflrungen mit mangelhafter Nacht ruhe und Schwindel. Der rechtzeitige Gebrauch der Foster-Pillen kür die Nieren verhütet Blasen- entzilnriung und Grieshitdung. wodurch ihr eurer Familie zur Last fielet überall L 7.—. Gen. Dep

: Merano: Freitag. 23. Jänner, bis 3 Uhr, Gasthof Durggräfler. Bolzano: Samstag. 24. Jänner, nur bis 12 Uhr, Gasthsf Sonne. Anmerkung: Der Orthopäde DartoNnl spricht auch deutsch. Aut. Pref. Torino No. 0397 vom 11 • X-1930 XIV. gegen Influenza» Nerven* j Schmerzen, Rheuma, Hexenschuss beseitigt rasch die Schmerzen, Uh 0. U.NZONI I c'. MILANO « «hatUk | | Soff, 8er Herr Über Leben und Tod', hat heute Na'chmikkag unseren Dater« Schwiegervater und Großvater Herrn Johann Zitt Kaufmann ln INerano. ' geboren

am 17 . August 1869 in Neuste, wohloersehen mit den heistgen Sterbesakramenten, nach schwerer Krankheit, in die ewige Heimat ab- berufen. Die Beerdigung findet Freitag, den 23. Jänner, um 3 Uhr nach mittags im städtischen Friedhof statt. Die Seelengottesdienste werden Samstag, den 24. Jänner, um 8 Uhr früh in der Stadt-Pfarrkirche gehalten. Statt Kranzspenden wolle man der Vinzenzkonferenz gedenken. Merano, Innsbruck, Bolzano, den 21. Jänner 1942. gälte Oberrauch, geb. Sitt Alois Oberrauck Maria Mayr, geb

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/05_10_1926/BRG_1926_10_05_10_object_908896.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.10.1926
Descrizione fisica: 10
(Schnellzüge stnd^ett gedruckt.) Abfahrtszeiten von Merano: Merano— Bolzano: 8.42, 4.30 chis 16. Oktober). 10.45 (vom 17. Oktober). 11.35, 14.05, 16.45, 19.52. j Merano—Malles: 7.20, 1350, 18,38 (vom 10. Oktober). 19.45 (bis 15. Oktober). Ankunstszdten in Merano: Bolzano—Merano: 7.12, 9.44, 13.42, 14L8, 18.10 (bis 15. Oktober). 18.23 (vom 16. Oktober), 19L2 (vom 16. OKI.), 19.37 (bis 15. Oktober). 22.52. Malles—Merano: 8L8, 11.27, 19.43. Abfahrtszeiten von Bolzano: . Bolzano—Brenners: 7.28

, 10.45 (bis 16. Oktober), 12.00. 15.50, 18.40. 21.33. Bol zano —Plan: 7.28, 18.40. Bolzano — 6. Candido (Innichen): 7.28, 15L7. Bolzano — Trento: 6.15, 7.20. 8.40, 12.27, 14.35, 16.40. 18.22. 22.10. Bolzano — Predazzo: 6.15, 7JO, 14.35, 18.22. Bolzano—Merano: 5.50, 8.25, 12.23, 13.32. 17.07 (bis 15. Oktober), 17.05 (vom 16. Oktober), 18.20 (bis 15. Oktober), 18.20 vom 16. Oktober), 21.35. Bolzano — Caldaro—Mendola: 6.30. 8.42, 11.10, 13.45, 16.25, 19.16. Bolzano — Collalbo (Klobenstein): 5.45, 8.47

, 10.42, 14.10, 17.25. Ankunftszeiten ln Bolzano: Brennero—Bolzano: 7.05,8.13.12.13,16.52 (bis 15. Oktober). 17.54, 21.25. Plan—Bolzano: 8.13, 17.54. S. Candido (Innichen) —Bolzano: 8.13, 13.12. 21.25. Trento—Bolzano: 7.00, 9.35, 11.42, 16.55. 18.09, 20.22, 21.13. Predazzo—Bolzano: 9.35, 16.55, 20.22. Merano—Bolzano: 7.07. 9.56, 10.33 (bis 16. Oktober). 11.44 (vom 17. Oktober). 12.48, 15.07, 18.00. ' 21.05. Mendola — Cald aro — Do l z ans: 7.22, 8.58, 10.56, 13.03, 15.55, 18.50 21.28. Collalbo

(Klobenstein) —Bolzano: 8.40, 11.42, 14.02. 17.16, 20.19. Ra-io-Berfteiserms! Am 7. Oktober 1920, s Uhr vorm.» werden in Bolzano, Ex-Hotel Kaiserkrone. 2. St., aus der Kon kursmasse G. Trepotecz, unter anderem folgende Gegenstände öffentlich versteigert: 2 Radio-Empfangsapparate (3 Röhren „Maxim'), ein Radioverstärker und verschiedene andere Radio- bestandteile. — Außerdem eine Büroeinrichtung (Büroschreibtisch, Lampen. Büroschrank, Tische. Wasch- I tisch, Kartothek. Briefordner). ital.-deutsches Wörter

buch Riguttini-Bulle usw. usw. Nähere Auskünfte bei Dr. Gottfried Marchefani, Advokat in Bolzano, Laubengaffe. 1003 Die Bergstadt Monatsblätter mit Bildern, — Herausgeber Paul Keller — gediegen und vornehm ausgestattet, bringt wertvolle Ro mane, Novellen, ernste und heitere Erzählungen, anre gende. von seffelnden Bildern begleitete Aufsätze aus allen Gebieten des Lebens und Wissens, der Kunst und Alustk, Technik und Sport, Naturschilderungen voll Schönheit, eine interessante Rätsel- und Schachecke

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_12_object_1144846.png
Pagina 12 di 16
Data: 10.04.1937
Descrizione fisica: 16
Spott Das Länderspiel Italien — Frankreich abgesagt Wnc PcrTfltttBrtntnrt 8eS italienischen f?n§BoHbcr. bandes bestätigt, bas; der für Sonntag in Paris an- gesetzte Länbkrkamdf zwischen Frankreich und Italien «imt stattfinbct. Diese Verfügung wurde vom Präsidenten dcS C.O.R.J. getroffen. Demzufolge finden am morgigen Tonntag die de» reitS fesigelegten Spiele (Nachtrags- und Vorgesetzte Spiele der ReichSmeisterschast) statt. Die Itlic-Meisterfchafterr von Bolzano Grosskampf zwischen La vencla

und Armeekorps. Alp! pausiert. Die Ulic-Meisterschastcn in Bolzano, die am ver gangenen Sonntag einen vielversprechenden ?>'ftikt Mchmcn, setzen morgen mit zwei weiteren Spielen Um 13.30 Uhr treffen sich S. CT. Dante — S. W. N Utas Mso die beiden Geschlagenen de? ersten Meister- schaftStageS. Sowohl U n i t a S als auch Dante erfuhren am Sonntag schwere Niederlagen llnltaS erlag gegen die massive Elf des Armeekorps und Dante mutzte gegen eine schwach spielende Alps die Waffen strecken. Diese beiden

in Bolzano eintreffcn wird nnd einige Fett sich hier aufhält. ES werden daher ave Leiter und Kapitäne der hiesigen Ulic-Mannschaftcn gebeten, am Sonntag, den 11. APriI. um 18 Uvr abends (also nach den Spielen am DrusuSplatz) im Saale des Provinzial-Dopolavoro (Dnnteftratze Nr. 15/ll zu erscheinen, da VerÜandStrainer Carraro wichtige Mitteilungen zu machen hat. Merano Khorllva — <£. Alvi Der morgige Sonntag bringt die lang erwartete Begegnung zwischen den Mannschaften der „M e- rano Svortiva' und der S.C

« ei VS dies bezüglichen PrcgramMeS sind sollen ein solches ehe stens vom Präsidium oder am Schießstand«, Bia Ber- faglio Rr. 1, anfordern. S Städte-Schachkampf Bressanone Bolzano. Am 18. April findet im großen Saale deS Hotel „Ele fant' in Bressanone ein Städte Schachkampf »wische« Bressanone und Bolzano statt. Tic Schachfreunde von Bressanone, die Interesse daran haben, am Städtekamvf teilzunehmen, mögest sich beim Ver trauensmann Kurt v. Ereil baldigst melden, dami» die Mannschaft zusammengestcllt werden kann. Ter

ist eine Ermäßigung vorgesehen. Wir bitten die hocbw. .Zerren Seelsorger und Kooperatoren, nach Möglichkeit sich an der Tagung zu beteiligen, um durch ihren Rat und ihre Erfahrung die Tönung möglichst praktisch.gestalten zu können. Anmeldun gen erbeten b i s 20. A p r i l an das Sekre tariat der Katholischen Aktion, Bolzano, Duca d'Aostastrahe 3. Psarrckwr Bolzano. Sonntag. 11. Avril, beim Hoch amt (8.30 Uhr): Missa solemniS C-Moll von Franz Picka. ov. 21. (Erstaufführung.) . _ Kapnzlnerlirche Bolzano

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/14_12_1932/AZ_1932_12_14_3_object_1880765.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.12.1932
Descrizione fisica: 8
. Ka merad Bonzanelli Luigi ist zum Komman danten der Gruppe ernannt. Iuolendkampfgrnppe Fie. Der Caposquadra Rizzi Sergio ist zum Kommandanten be fördert. Jugendkampfgruppe Nasun>Valdaora. Capo squadra Mutschlechner Giorgio ist zum Kom mandanten befördert. Inaendkampsbnnd Bolzano-Zenlrum. Cavo Centuria Vischi Ortensio ist zum zweiten Adjutanten ernannt; Capo Centuria Fanti Giulia vom Juqendkampsbund von Porto- serraio kommend. ist in der gleichen Eigen schaft in diesen Kainpfbund eingereiht: Capo

squadra Cavatore Vittorio ist zum Capo Cen turia befördert: Caposquadra Eiomaro Ari stide ist-zum Capo Centuria befördert. Juqendkampsbund Fortezza. Der zweite Adju tant Pasini Silvio, von der Gruppo Campo di Trens kommend, ist in der gleichen Eigen schaft in diesen Juqendkampsbund eingereiht. Iutzendkmnpfbund Ollrisarco. Caposquadra Schweitzer Carlo ist zum zweiten Adjutanten befördert. » Tis'.iplinar-ZNaßnahmen. Zugendkampfbund Bolzano > Zentrum. Ter Jungfascift Rech Bruno ist wegen undiszi

, be dürftiger Familien, die einen nicht von den täg lichen Sorgen ums Brot vergrämten Ferienauf enthalt so dringend notwendig hatten, wurden den. an eine trotz allem noch immer vorhandene Gü te und Hilfsbereitschaft der Menschheit wieder zugeben. Morgen, am 15. Dezember beginnen die ver schiedenen Organe der Winterhilfe in Funktion zu treten: In allen Zentren der Provinz, wo sich die Not fühlbar machte wurden Gemeinde komitees errichtet, so in Bolzano. Merano, Bres sanone/ Vipiteno. Brunico. San Candido

. Lai- ves und Caldaro. In den Arbeiterküchsn. wer den die arbeitslosen Junggesellen zweimal täg lich eine warme ausreichende Mahlzeit erhalten und außerdem wird an jene Arbeitslosen, die Familien hoben, allwöck-ntlich ein Lebensmit- telpaket von 8 bis 15 Kilo, je nach Familien stand verteilt. ^ ' I In Bolzano befindet sich di? Arbeiterküche in der Opera BonoMelli. wo die Arbeitslosen in eiiiem fwst familiären Milieu ihre zwei Mahl zeiten einnehmen können und — vielen sreu- diost begrüßt

, die sie in Anspruch nacht versag t hat. Weit über tausend'^Befana- SsZKkmo» IS. SE?. WIZ keimm ? - MMie ? - LtMZMIwW g Geburten: Wcger Maria des Francesco, Bauer in Bolzano: Rößler Carlo des Carlo, Kaufmann in Bolzano Todesfälle: Seineraro Angelo, Jnfante- riehauptmann, 4V Jahre alt, aus Bolzano: Voli Enrico, 46 Jahre alt, Agent dr Autoren gesellschaft aus Bolzano Pakete mit Süßwaren. Obst, Spielzeug und was wichtiger ist. mit wollenen Kleidungsstücken, Wäsche, Schuhen usw. werden an arme Kinder verteilt

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_3_object_2647651.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1927
Descrizione fisica: 8
Sümstag, dm 15. VSnn«r M7. .Ulpeazettuag« Seite Z AmlMl klucini ilei!» Màio « Mm FaMische GeweMaften der Provinz Bolzano Lomunicatl ukkiclal! I«'uL!e!o provinciale della conkedera- zioQS naÄonsls dei vindaeaiti fascisti cc>- Nunioa: loquadrivoeoto àdaealv- I^'uküeio per ig, provincia di Bolzano àei sindaeati tasoisti sta provvedendo con àcnià alla sua slsteina^lone ed all' io- quadrsinento suoin base alla leZZe del 3 aprile 1926 ed alle susseguenti «Lspoàio- ai ministeriali e delle superiori

ab bonamenti e per la pubblicità. dentro quest'ukkicio. si riserva dà kare le pià ampie indagini per avere precisi elementi per denuncerò gli eventuali re- sponsiabilli all' àtorità competente, di- vbiara in modo preciso cbe nessuno è au torizzato a presentarsi a cbiccbosà in «omo dei sindacati kascisti s degli orga- essi dipendenti, per ottenere ab- Amtliche Mitteilungen Das Pnwinzialamt des Nationalverbandes der sasckstkschen Syndikate gibt bökannt: Syndikate Einreihung Das Provinziàmt von Bolzano

der fasci- stischen Syndikate ist eifrig tätig, um die Sy- stomisierung «und syndikale Cinreihung nach Sem Gesetze vom 3. April 1926 und den folgenden Ministerialerläsien, sowie denen der vorgesetz ten lsyndikalfftifchon Hierarchien,, vorzunehmen. Da diese Arbeit erst nach einigen« Tagen voll endet >sà wird, verfügt >man indes: 1. Die Leiter der lokalen SyMkate der Pro ving Bolzano verbleiben bis auf neue Anord- nuMen in ihrem Amte. 2. Gàlliche VersamnÄmgen, die nicht vor her vom unterzeichneten Amte

bewilligt wor den sind, sind strengstens untersagt. g. Das Bezirk--Sekretariat der sascistischen Syn dikate der Provinz Bolzano ist aufgelöst. 4. Provisorisch arbeiten die Bezirlssekre- tariate von Merano und BreßaNone unter der Leitung ber Herren Btoo Maàllt und Carlo Fiorio weiter. v. In nSchisker.Zeìk werden sämtliche Syndi katssekretäre zulsammeinberusen werden, um über die Zahl der in die Syndikate Einyöfchrie- benen, Wer die Tätigkeit der einzelnen Syndi kate und über die noch nokwe-nidigen

werden. Der Provinziasekretär: Zenatti. » ^^chrIstlsItung^la^oma^^e^43^Postfach^S3^Sprechstà i'MMàl« e II M M Die Provinzvertmltung und deren Überhaupt Il giorno 12 corrente il conto Lomm, Lesaro Vittorolli, Viceproketto, ba assunto ukkicialmente la carica di Commissario Ltraordinario per l'amministrazione del la provincia di Bolzano. 'Gioito probabilmento in settimana egli nominerà la (Ziunta provinciale Ammini strativa, cioè cinque membri ekketivi e i cinque supplenti la cui nomina è di com petenza della Lommissione

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_08_1934/AZ_1934_08_24_3_object_1858527.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.08.1934
Descrizione fisica: 4
mit ausgezeichneten Trauben beschicken zu können. Eine gut vorbereitete Organisation würde den Zwischenhandel, der auch ein Grund der Verteue rung darstellt, ausschalten. Wenn die Tafeltrauben in Bolzano zum Beispiel während des ganzen Sep tembers und in der ersten Hälfte des Oktobers zu 2 und zu 3 Lire pro Kilo verkauft werden, wäh rend der Produzent vielleicht ein Drittel davon löst, so heißt das, sich den Konsumenten fern halten. 2 und 3 Lire ist für eine Familie mit bescheidenem Einkommen

sich der Preis der Ta feltraube auf einer mäßigen Höhe halten. Es bringt vielleicht für den Moment einigen Gewinn, wenn mit gesteigerter Nachfrage auch die Preise steigen. Dies kann ein Grundsatz für normale Zeiten sein, heute aber ist er infolge der wirtschaftlichen Krise zu verwerfen, da durch begrenzte Ausfuhr von Obst und Trauben der.Produzent und der Mn.d.lsr guck. Lob des Parteisekretärs für die Kletterfchule Der Parteisekretär S. E. Starace hat dem Se kretär der G. U. F. von Bolzano, Dr. Leonardi

me an der alpinistsch'en 'Woche' 'öieser'''Äbteilüng, werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Die fascistische Universitätsgruppe macht noch auf merksam, daß der Club Alpino für Sonntag, den 26. August einen Ausflug auf das Drei Zinnen plateau veranstaltet hat. Es sollen sich an diesem Ausfluge eine möglichst große Anzahl von Stu denten beteiligen. Vevkehrsnachv'chten Volkszug Bolzano—Dobbiaco. Am Sonntag, 26. August, fährt ein Volkszug von Bolzano nach Dobbiaco. Der Volkszug fährt um 6.25 Uhr früh von Bol zano

ab und ist um 9.25 Uhr in Dobbiaco. Die Rückfahrt wird um 18.48 Uhr angetreten. Ankunft in Bolzano um'21.30 Uhr. Die Preise sind für Ausflügler von Bolzano, Chiusa und Bressanone Lire 11.—, für solche von Merano Lire 16.—, von Ora Lire 14.—, von Mez zocorona und Trento Lire 16.—, von Rovereto L. 19.—. Freigestellt ist ein Ausflug von Dobbiaco nach Cortina zum Preise von Lire 6.—. Volkszug am 2. September nach Rovereto Am 2. September wird ein Volkszug von Bolzano nach Rovereto fahren. Er führt Wagen dritter

Klasse mit und der Preis für die Hin- u. Rückfahrt beträgt 9 Lire. Der Preis für die fakul tative Fahrt nach Riva ist mit 5 Lire und nach dem Gardasee mit 8 Lire festgesetzt. Abfahrt von Bolzano 6.33 Uhr. Ankunft in Rovereto 7.53 Uhr. Abfahrt von Rovereto 20.30 Uhr; Ankunft in Bolzano 22.45 Uhr. Fahrpreisermäßigungen nach Trenlo. Anläßlich der Veranstaltungen des Trentinischen September gelten vom 24. August bis 23. Septem ber 50prozentige Fahrpreisermäßigungen für Be sucher aus den Provinzen Trento

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_02_1937/AZ_1937_02_04_5_object_2635386.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.02.1937
Descrizione fisica: 6
der Frauenfasci, der Vhevrovin- »ialfiduciaria der Frauenfasci, der Vizesekretärin des Frauenfascio von Bolzano, der Mitarbeiterin nen der Provinzialfiduciaria und der Zonen- inspcktorinnen ab. Zonenrapporl in Dobbiaco. Am Samstag, den 6. Februar, um 16 Uhr, wird ocr Vizeoerbandssekretär am Sitze des Fascio von Dobbiaco den Rapport der politischen Sekretäre der IV. Zone (Fasci von Dobbiaco, Sesto di Puste ria San Candido und Villabassa) abhalten. Um 17 Wr wird ebenfalls am Sitze des Fa scio von Dobbiaco

. Ly zeum Bressanone Lire 40; Banca Commerciale Italiana, Bolzano, Lire 10: Congregazione di Ca rila, Bolzano, Lire 43.45; Autonome Straßenkör perschaft Lire 200; Kgl. Wissenschaftliches Lyzeum, Merano, Lire 182.05; Maria Gerbino Promis 50 Lire; Offiziere und Unteroffiziere, des'Kommandos der Jnfaàrie-Mvisnm Ore-ÄLK; Bäckerei Luigi- Ebner' LiteMV^Werbanö^sWMcher Eisenbahner Lire 196.60; Cesare Granetto Lire 600; Gemeinde Bolzano Lire 2245.30; Fascistische Eisenbahner L. IM. Unsere Zeitung

u. das Schwesterblatt „La Pro vincia di Bolzano' wurden durch den Tod des Re- daktionsstenographen, Kameraden Vittorio Mar tello, von einem schweren Trauerfall betroffen. Kollege Martello ist im Monate November zu uns gèrommen, um seinen Dienst als Stenograph aufzunehmen, und gleichzeitig auch in Bolzano Besserung für seine angegriffene Gesundheit zu finden. Er stand im jugendlichen Alter von 24 Iah ren, kam von der „Vedetta Fascista' von Vicenza und war voll Arbeitseifer und Begeisterung für seinen Beruf

des PrMziMnsortiunls für den technischen Unterricht in Bolzano. Der Minister für Nationale Erziehung im Ein vernehmen mit dem Korporationsministerium hat auf Grund des Gesetzes vom 7. Jänner 1929/VII Nr. 7 und des Gesetzes vom 2. Februar 19Z6 /XIV Nr. 82, sowie nach Einsichtnahme der Vorschläge der Körperschaften, welche das Provinzialkonsor tium für den technischen Untèricht in Bolzano ver treten, den neuen Verwaltungsausschuß für das Jahr 1937/38 ernannt, der nachstehende Zusam mensetzung aufweist: Comm. Dr. Ing

des Provinzialagrarinfpektorates. Staättheater Bolzano Gastspiel Falconi im Stadtlheater. In den nächestn Tagen wird das Ensemble Ar turo Falconi ein Gastspiel' an unserem Stadt theater geben. Die Nachricht wird von jenen, die das Ensemble von seinen früheren Vorstellungen kennen,, gewiß mit Freude aufgenommen werden. Zur Aufführung gelangen: „Il centenario' der Brüder Quintero und „Lindo cosi' von Veneziani. Weiters werden die Stücke „E' tornato carnova le' und „Una vertenza cavalleresca' gegeben. Solz«»». Z. Zebrua? Geburten 1 Toäesfälle

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_12_1933/AZ_1933_12_01_3_object_1855709.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.12.1933
Descrizione fisica: 4
Patriarch von bisl Jerusalem ach- seine .ch ei» iülde«, )t hal lte: e ein süns ivat- anl- aus mit , Ul me '-chr 'ese Las Direktorium der A. 7t. A. bei S. E. dem Präfekten. Das Provinzialdiretorium der A. N. A. Sel on Bolzano, das in den letzten Tagen neu zusam mengestellt wurde und dessen Präsident Oberleut- unt Dr. Bruno Fossetta ist, wurde gestern von 2 E. dem Präfekten der Provinz Bolzano im Pa- Wo del Governo empfangen. Das Direktorium at dem Provinzches, der wahrend des Krieges ein verdienstvoller

Alpmioffizier war, die Sektions lessera übergeben. Das Direktorium begab sich >odann zum Verbandssekretär Konsul Bellini und dem Podestà, denen sie ebenfalls ihre Ergebenheit ausdrückten. Spenäen für àie Winterhilfe Die vom Parteiverbande am 30. November herausgegebene Liste der Spenden für die Hilfs werke der Partei weist folgende Ziffern auf: Bereits eingelaufene Geldspenden 34.2S7.4S Neue Spenden: Funktionäre und Angestellte des Banco di Napoli, Bolzano 43.S0 der Krankenkasse Bressanone 34.30

des Registeramt Bolzano 90.— des kgl. Zollamt Bolzano 191.— des Provinzialwirtschastsrates Bolzano 114.— der Neichskasse für Nationalversicherung 67.— des Katasteramtes Bolzano 24.— Zimmerli Ferdinando S0.— Feiierwehr Bolzano S0. Pfandleihanstalt Bolzano 100.— Barbieri Pierino 20.— Studio Ragioneria G. Amadei 65.— Syndikat der Doktoren in Handelswissen schaft von Bolzano und Gedenken der Mutter des Koll. Dr. de Chiloni 100.— Schulnachvichten Eröffnung des Kindergarten bei der Lehrer bildungsanstalt

' Der Sprachenverein „Dante Aligheri' hat auch in diesem Jahre verschiedene Sprachkurse errichtet, welche von fast 200 Schülern besucht werden. Die hohe Besucherzahl zeigt von der Bedeutung und dem Interesse, das die hiesige Bevölkerung diesen Sprachenkurse entgegenbringt. Der Sprachenverein, der auf eine 2Sjährige Tätigkeit zurückblicken kami, hat besonders m Bolzano, als Fremdenort und Handelszentrum, eine große Bedeutung und ist in den letzten Jah ren ausgebaut und erweitert worden und besitzt eine eigene

nach Rodolfo, wohn haft in der Via Vael Nr. 7, wurde gestern, als er sich mit einigen Freunden in einem hiesigen Kaffeehaus aufhielt, sein Pelzrock im Werte von 4000 Lire, den er auf einein Kleiderständer auf- -.ehängt hatte, entwendet. Der Dieb konnte von en Agenten der Ouästur, denen der Diebstahl ge Bevölkerungö-Statistik Bolzano. 30. November WZ Geburten 2 ToàesfSlle 5 Eheschließungen 3 Geburten: Oberrauch Alma des Francesco. Landwirt in Bolzano. Zipperle Edita des Edo ardo, Tischler dahier. Todesfälle

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_06_1937/AZ_1937_06_18_5_object_2637994.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.06.1937
Descrizione fisica: 8
Freitag, den 18. Juni 1VS7-XV S«tte» Aus Bolzano Staàt und Lanà Va» Wst. PmWlllrllllMt Heute-Vortrag Packre Barello ^ — > > >> ' —- Heute um 21 Uhr wird die Goldmedaille Padre Rappork de» Aascio von Fortezza. Das Presseamt des fascistischen Provinzialver- i'andes teilt mit: Der Ravport des Fascio von Fortezza, der am Zonntag, den 20. Juni, hätte stattfinden sollen, ist auf Dienstag, den 22. Juni, um 21 Uhr, verscho ben worden. zur VersWMlW der WstWn Frauen m Zlà Morgen, Samstag. um 6.S0 Uhr

. Abfahr». Zlnlählich der Ausstellung der Ferienkolocken und der Jugendfürsorge werden sich am Sonntag i„ der Reichshauptstadt 60.000 Frauen versam- ineln, worunter sich auch ein« Vertretung von 300 sascistischen Frauen, Landfrauen und Jungfafci» stinnen unserer Provinz befinden. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt am Samstag vni 6.50 Uhr. Die Teilnehmerinnen an der Fahrt werden sich aus den verschiedenen Ortschaften der Provinz um 6.20 Uhr auf dem Bahnhofe von Bolzano einfinden. Die Rückkehr nach Bolzano

erfolgt am Montag, 81. Juni, um 22.47 Uhr. Der Herzog von Pistoia in Bolzano eingetroffen. Testern, um 22 Uhr, ist S. kgl. Hoheit der Her zog von Pistoia von Tolmino kommend im Auto In unserer Stadt eingetroffen. Versammlung der 1. Zenturie der freiw. Miliz. Die Mitglieder der 1. Zenturie der freiwilligen Miliz für Nationale Sicherheit haben sich am Sonntag, 20. Juni, um 8 Uhr, beim Kohorten« sommando in der Via Jsarco Nr. 5 einzufinden, um an der angeordneten Instruktion teilzuneh men. Eventuelle

Verhinderungen müssen schriftlich vor der Versammlung gerechtfertigt werden. Heute um 21 Uhr Barello, der dem Ueberfalle von Lekemti entkom men ist, im Stadttheater einen Vortrag halten. Die Veranstaltung ist vom Patronat für den geist lichen Beistand für die bewaffnete Macht der Sek tion Bolzano angeregt worden. Cs wird sich ohne Zweifel ein zahlreiches Pu blikum einfinden, denn das Ereignis, als die Mis sion am 26. Juni 1936 auf zwei Aeroplanen von Addis Abeba nach Lekemti abfuhr und dort von einer Bande

. Die Klassifizierung war nachstehende: Kategorie der Beamten: 1. Guglielmo Zenchì des Dopolavoro von Bressanone mit der Novelle ..Soldati di domani': 2. Mariagemma Agostini von Bolzano mit «La morte di Fedra': 3. Fer ruccio Ferracinl von Bolzano mit „Gino e sua moglie'. Kategorie ber Arbeiter: 1. Danilo Pepato von Bolzano mit .„Morte di Baldo vecchio alpino'; 2. Guido Guidi von Merano mit „Spagna mar toriata'. Die Kommission war wie folgt zusammengesetzt: Ing. Comm. Arturo Gregoretti, Präsident: Mit glieder: Eav

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_03_1937/DOL_1937_03_13_4_object_1145512.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.03.1937
Descrizione fisica: 16
Die Zukunft der Stadt Bolzano- Erste Etappe 100.000 Einwohner — Errichtung einer Grohmarkthalle Gründliche Umgestaltung der Trambahn — Ban billiger Volkswohnunge» Nachstehend bringen wir den wesentlichen In halt dea erklärenden Berichtes des Pödestas Ing. Perclli zum Bilanzvoranschlag der Ee- meinde Bolzano, dessen Ziffern wir an Hand des vorqelegtcn Auszuges in der Stadtausgabe des „Volksboten' am 11. ds. verSffentliht haben. Die Ausführungen des Pödestas zeigen der Bozner Bürgerschaft

im Gleichgewicht gehalten werden kann, und eine Politik kluger und gesunder Spar maßnahmen, ohne dadurch den Fortschritt der Stadt aufzuhalten. Das ist jedoch nicht unsere «größte Sorge. maßgebende Losttng Es ist ein Befehl da, dein wir zu gehorchen haben: Bolzano muß möglichst rasch, als eine erste Stufe, die 100.008 Einwohner-Zahl er reichen. Damit ist eine ganze Reihe von Arbeiten notwendig geworden, durch welche die Leben»- voraussetzungen für die neue Bevölkerung ge schallen werden sollen

, die, wenn sie auch manchmal sozial unnützlich er scheinen. doch über die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung hinausgehen. Noch haben wir eine solide Bilanz und eine solche muß sie auch bleiben. Wir sind überzeugt, daß wir auf diese Weise die Weisungen des Duce richtig durchführen und Bolzano zur imposanten italienischen Stadt im Herzen dieier wunderbaren Etschländer Alpen machen, die die Grenzen-des Vaterlandes unan». ! ' ' Dolzano AubetungSstunde der VfarrfchuMnder in Lohauo Morgen. Passionsfonutag, letzter Tag

Löscharbeit konnte die Feuerwehr wieder ein rücken. Auf dem Brandplatze erschienen auch S. E. der Präfekt, der politische Vizesekretär des Faschto von Bolzano» der Quästor, der Podesta und andere Autoritäten. Durch den Brand wurde das Dach und ein Teil der Wohnungen des obersten Stockes zerstört. Auch Einrichtungsgegenstände der Hausbewohner konnten nur zum Teile ge rettet werden. Das Haus ist Eigentum der Frau Earolina Eumbo.. Der Schaden beziffert sich auf un gefähr 60.000 Lire, der durch die Versiche

rung gedeckt erscheint. H aitptvers amnrlimg ( des Prov.-Tierschiiijvereiiies Am 11. März fand im Restaurant Außer brunner in Bolzano die 6. Hauptversamm lung des Provinzial-Tierfchutzvereines statt. Nach Begrüßung der Anwesenden, beson ders der Vertreter der Meraner Sektion, gab der Obmann einen kurzen Rückblick auf den Werdegang des Vereines seit seiner Grün dung im Jahre 1930 und zollte der Bevölke rung der Stadt für ihren bekannten Wohl- tätigkeitssinn hohes Lob. Er richtete einen warmen Appell

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_10_1930/AZ_1930_10_26_4_object_1860410.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.10.1930
Descrizione fisica: 10
; 40. Conci Franco. Sämtliche ans Bolzano. 41. Maoro Giovanni: 42. Maoro Severino; 43. Noat En rico; 44. Noat Davide; 45. Guglielmo Marcello, 46. Adami Gniseppe; 47. Benini Aldo; 48. Ca- liari Giovanni; 49. Voniatti Nichelo. Sämtliche aus Gargazzone. 50. Zenoniani Emilio; 51. De- Metz Rodolfo: 52. Fedrizzi Armando; 53. Fini Luigi; 54. Teiter Cristiano; 55. OK Cmer Aldo; 56. Faitelli Giuseppe; 57. Zanderigo Giuseppe; Tbenter. àn^erte Wagner Antonio. Sämtliche aus Bolzano. u i^yllnguilU5>l gg. Pasini

. Weitere Einschreibungen werden bis heilte nachmittags 1 Uhr in unserer Redaktion noch emgegengenommen. Besonders hervorgehoben zu werden verdient die geschlossene Beteiligung des wackeren Fahr- parelli Vittorio; 62. Carlini Giovanni von der städt. Sicherheitswache Bolzano. 63. Stadler radklubs Bolzano-Gries. Am Start wird auch ein vorsintflutliches Hoch rad erscheinen. Die Preis- Pokal der „Alpenzeitung': Preis für die Mannschaft mit der größten Zahl klassifi zierter Teilnehmer. 1. Preis: Armbanduhr

sSpende des fase. Land wirteverbandes) und Gemälde (Spende des Provinzialwirtschaftsrates). 2. Preis: Zigarettendose (Spende des Provin- Z'ialverbandes der Kaufleute) u. Vermeille- mcdaille (spende der Gemeinde Bolzano). 3. Preis: Reisekoffer (Spende der Industrie- Union) und Vermeillemedaille der Stadt- gemeinde Bolzano. 4. Preis: Radfahrschuhe und Silbermedaille. 5. Preis: Zivei neue Pneumatiks für Fahr räder (Spende der Finna Mich) und Sil bermedaille. S. Preis: 100 Visitkarten mit Kuverts (Spende

der Druckerei S. I. T. E.) nnd Silber medaille. Weiters 10 mittlere Vronzomàillen (7. bis 16. Preis) und 20 kleine Bronzemedaillen <17. bis 3«. Preis). Trostpreise: Photoapparat (Spende der Firma Pritzi): dem jüngsten Teilnehmer; Ther mosflasche: dem ältesten Teilnehmer: eine Flasche Capri-Wein (Spende der Bar „Pasta'): für das origine Iste am Rennen teilnehmende Fahrrad; eine Vermeille medaille der Stadigemeinde Bolzano: an die Mannschaft, die vom weitesten her zum Nennen kommt. -» Nicht bloh Preise — anch

am Kornplatz ausgestellt. Fußball Ein originelles Fußball,nalch „Star-Mannschaft' des Skadttheakers gegen die „alten ZNeraner Kanonen' Dieser gespannt erwartete Fußballkampf un> serer männlichen Bühnenlieblinge und der „al ten Meraner Kanonen' wird heute Sonntag nm 11 Uhr vormittags auf dem Fußballplatz« in der Via del Bersaglio ausgetragen. A. S. Merano gegen Juventus Bolzano Heute Sonntag nachmittags um 3 Uhr wird sich die heimische Elf der U. S. Merano mit der Bozner „Juventus' am Fußballplatze

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_01_1928/DOL_1928_01_14_3_object_1193646.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.01.1928
Descrizione fisica: 12
Bolzano und Umgebung Mklü-AMM-SMlskiiU»!! Bolzano-Gries. Am Sonntag, 8. Jänner, nachmittags, farrd unter fcfjr reger '.Beteiligung im Gast- I)£»K' „zur Post' in Gries eine Vollversamm iung der Genossenschaft 3um Schutze des Original-Lagrcinwcines Bolzano-Gries statt. Wie bereits bekannt, hat sich eine Anzahl Interessenten für Lagrctinbau dieses Gebietes bereits im Jahre 1925 zu einer Genossen schaft zusainmengeschlossen. Die diesbezüg liche Eingabe der Iitterefsenten nach Rom wurde im günstigen

aufmerksam geinacht. b „Mein Lied dem König.' Das schöne Theaterstück „Mein Lied dem König', wel ches die Marianische Kongregation der Mäd chen am Stefanitage und Neujahrstage im Eefellenhaufe in Bolzano mit so großem Erfolge aufgefiihrt hatte, wird über viel seitigen Wunsch am Dienstag. 24. und D 0 n n e r s t a g. 26. Jänner, wiederholt. Ab Dienstag. 17. Jänner, Kartenuorverkauf in der Devotionalienhandlung A. Romen. Franziskanerqassc 5. b Kasfec-Zeinschmecker müssen wohl die Augen glänzen

ihrer gediegenen Ausführung eine inter essante Sehenswürdigkeit. — Hievon lei hiemi! Notiz genommen, »m zu zeigen, wie es der rechte Hand nnd verletzte diele ziemlich, w daß er in das Krankenhaus in Bolzano sich begeben mußte. b von Fahrzeugen zu Baden gestoßen. Am 12. Jänner wurde der 17 Jahre alte Attilia S'orzellin- aus Santa Ginstina (Fcltre). beschäftig: bei der Firma Lavotelli (Fenster Nr. 4 des Eitacktalerwerkes) mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Er begab

. Kth. b vallabcnd des Club Alpha Zkaliano Auch in diesem Jahre wird die Sektion Bolzano des Club Alpino Jtaliono ihren traditionellen Ball abend unter der Devise „Degiia Azzurra' („Blaue Nocht'1 abhaltcn. Das Bollfcst ist mit dem 21. Jänner festgesetzt worden und wird um 9 Uhr abends in den Sälen des Kötels Greif stattfinden In diesen Tagen werden di« Ein ladungen abgclandr und ersucht die Direktion alle Mitglieder, weiche allenfalls verschcnttich die Einladung nicht erhalten sollten, diese Ver

und Umgebung Mit * Am,« da. d°r ! SÄÄAÄ Chef-Tierarzt und Schlachthof-Direktor Dok tor Heinrich F 0 n t a n a rbisher Sprengel» Tierarzt in Mori, den Betennädienst über- nonunen. — Der bisherige Substitut Dr. Jo sef M 0 n a u n , wurde zum Sprengel-Tier arzt in N o di Pnsten'a (Mühlbach) ernannt. b Apothekcndicnst in Bolzano. Vom Sams tag. 14. Jänner. 8 Uhr früh, bis Samstag, 21. Jänner, 8 Uhr früh, versieht de» Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntags dienst sie Madonna-Apotheke des Herrn Liebl

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_5_object_1866436.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
des Verbandes der öffentlichen Angestellten von Milano, Trieste, Bergamo, Co mo, Roma und Bolzano untergebracht. Der fasci stische Provinzialverband, der Besitzer der Kolonie ist, hat die alten Gebäude mit allen modernen Be quemlichkeiten für die Unterbringung'von Ferien kindern ausgestattet. Die Kolonie hat eine Ausdeh nung von 197 Hektar und die Kinder sind in einem weiten Gebäude untergebracht. Neben den Verbes serungsarbeiten, die in den verflossenen Iahren ausgeführt worden sind, wurden

, das Betragen der Kleinen und die gesang lichen Leistungen sehr anerkennend ausgesprochen. Als am Nachmittage die drei Zenturien der Kleinen ihren täglichen Ausflug in den Wald machten, verließen S. E. Guidi/ der Verbandssekre tär und der Administrative Verbandssekretär die Kolonie. Der Verbandssekretär hat, bevor er nach Borano zurückkehrte, den Platz für das Sommer- Die Leiter der Ferienkolonie sprechen daher der Direktion der Staatsbahnen in Roma und dem Stationschef von Bolzano, der in zuvorkommender

Weife einen eigenen Waggon zur Verfügung stellte, den Dank aus. Besuch de» österreichischen Schwarzen Kreuzes Am Samstag langte, von Riva kommend, eine Gruppe von Mitgliedern des österr. Schwarzen Kreuzes in Bolzano an, wo sie den Söldatenfried Hof in San Giacomo besuchte. Die Gäste, unter denen sich auch der Präsiden des österr. Schwarzen Kreuzes befand, stiegen im Hotel Posta und Hotel Scala ab. AmSonnta. setzten sie die Fahrt durch Gardena nach Villa und Brunirò fort, wo im Waldfriedhof eine Hel

nach Hamburg anläßlich des Weltkongresses der Feierabendvereinigungen am 22. Juli die Teilnahmobüchlein in Bolzano bei lem eigens für diesen Zweck errichteten Amte im Circolo Unione Savoia abholen können, wo auch die. Valutenumwechslung erfolgt. Alle Dopolavoristen, die an der Fahrt teilneh men, haben die Identitätskarte bereitzuhalten, die ür die Ausstellung des Kollektivreisepasses ange geben worden sind. Außerdem haben sie die Tes erà des Dopolavoro bei sich zu haben. Bon der Gemeinde-Verwaltung

Der Podestà Graf Dr. Allenino? degli Azzimi verläßt sein Amt Graf Dr. Alteniero degli Azzoni Avogadro ha! aus persönlichen Gründen seine Demission als Po> desta von Bolzano gegeben. » ^ In Erwartung der Erennung des neuen Podestà hat S. E. der Präsekt mit heutigem Datum für die zeitweilige Verwaltung der Stadtgemeinde De Guido Broise, Präsektursrat, zum Präfekturskom missär von Bolzano ernannt. lager der Jüngsascisten des Hochetsch ausgewä Es wurde ein Platz in der Nähe von Eores diesen Zweck bestimmt

20
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1927/19_01_1927/FT_1927_01_19_5_object_3225531.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.01.1927
Descrizione fisica: 6
Tribus apporrà, il suo nome e cognome sotto la ragione socia le scritta da chicchessia o slam pai.; in modo -qualsiasi. 11. TRIBUNALE CIV.u PEN. Dl BOLZANO Sez. IV, li 9 dicembre 1-926. 1 GIACOMELLI 1255 CREDITO 1255 Firm. 309 Rg. A. III. 77-1 CAMBIAMENTO in una ditta singola. . - Si accorda oggidì cogli effetti da Ma ■daWls della registrazione nel registro di commercio di questo Tribunale riguardo alla ditta «Josef Kemenater» iti Bolzano l'iscrizione del seguente cambiamento: Uscita la proprietaria

: Giuseppina Ke menater in seguito a cessione. Iscritto: Giuseppe Kemenater in Bol zano quale proprietario unico della dil la. H. TRIBUNALE CIV. e PEN. Dl BOLZANO Sea. IV. li 22 maggio 1926. GIACOMELLI i ü r» e. credito ■ 12 r» g Sa, 16-26 EDITTO DI REVOCA Il Tribunale di Bolzano, in data odier na revoca la ( procedura di concordato avviata a carico-dc'llà ditla non pròt-.'Gio- \anni Egger commerciante in apparali, macchine e materiali accessori elettrici in Bolzano, via Argentieri, con deci'eto J.S

settembre 1 ì)i?G Sa. 16-ü, essendo il (#* dècreto di omologazione 2 dicembre 102G Sa... 16-26 passato in cosa giudicata (pa ragrafo 55 llegol. concord.). R. TRIBÙ NAT,E CIV. e PEN. DI BOLZANO li 5 gennaio 1927 - anno V. giacomelli 1257 CREDITO « 1257 Finn. 586 Rg. A. I. 170-32 CAMBIAMENTO in una società già iscritta. Oggetlo: Ditta Marmorwarke R'ober! Hauser in Macines - Vipiteno.. ■ Si accorda oggidì cogli offe Ili della data della registrazione nel registro di commercio di questo Tribunale (l'iscri

zione della cancellazione della procura di Federico' Wagner in Vipiteno. R. TRIBUNALE CIV. e PEN. DI BOLZANO li 27 dicembre 1926. GIACOMELLI . 1258 CREDITO 1258 Firm. 595 Rg. C. ir. 10-1« CAMBIAMENTO ^ in una ditta già iscritta. ■ Si accorda oggidì cogli effe IL ''dalla -ilala - della registrazione net registro- di commercio ittó questo Tribunale 7 l'iscri zione del seguente cambiamento : La dilla: «Società Itailia.ua' pel .Com mercio estero «Si.ce». società a garan zia. limitala in Bolzano

è se io Mm e'a è en trata in liquidazione. , La ditta ..in liquidazione si chiama: Socieià italiana, pel Conimercio .lisie-.- ro « Si.cc »„ socielà' a-gat^M. J.irtiilala in. liquidazione. _ 1. i q u i d a t o r i : V e ti. c, e s I a o ' C a d s*k y ; ; 1 ■ n : e g o - zi ante in Bolzano. . * * ' Cancellalo il gerente Ernesto Jacque- mod in Bologna e la iprocura di Luigia Strickuer e Federico Thisson. . IL TRIBUNALE .CIV. e PEN., DI BOLZANO Sez. IV. li 28 dicembre 1926, GIACOMELLI 1259 CREDITO 1259 Firmi 596

21