208 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/01_05_1897/BZN_1897_05_01_4_object_2286920.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.05.1897
Descrizione fisica: 8
Witterungsbericht der Sektion Bozen des D u. Oe. Alpenvereius vom 30 April 1897. Temperst, gestern Abd. 9 U. -j-15.6* heute Morg. 8 U. s 15.2» , heute Nachm.2 U. f 24.2» Barometerstand Früh 8 U. 747 mm Feuchtigk. 75°/«, Windrichtg still' Witterung: schön Regenmenge V.O wm Wettertelegromme vom 30. April 6 Uhr Früh: Innsbruck hell 5 10°. — Brixen hell 5 11«. - Toblach schön -j- 5°, «rco-Niva hell 1-12°. -j-. Dr. Eugen von Ferrari. Eine tiesbetrüber.de Trauer kunde verbreitete sich heute Früh rasch in unserer

Stadt, sowie in der ganzen Nachbarschaft. Nach einem längeren Leiden, welches in letzter Zeit wenig Hoffnung auf Genesung! aufkommen ließ, ist gestern abends 8 Uhr Herr vr. lnsäiemao Eugenvon Ferrari, Stadt-PhysikuS, k. k. Regiments' arzt in d. R. und Besitzer der Kriegsmedaille, sanft verschieden. Herr Dr. Eugen von Ferrari, dessen Tod überall eine schmerzliche Bewegung hervorruft und dem leider nur ein Alter von 39 Jahren vergönnt gewesen, war der Sohn des Gutsbesitzers Herrn Dr. Eugen von Ferrari

ärztlicher Capazitäten. Vor nun circa 6 Jahren trat er die frei gewordene Stelle eines Armenarztes in unserer Stadt an und wurde nach mit Auszeichnung absolvirter Phy- sikatSprüfung zum Stadtphysikus dahier ernannt, welches Amt Herr Dr. Eugen von Ferrari bis zu seinem gestern erfolgten Ableben bekleidete. Durch seinen unerwartet frühen Tod wird eine tiefe und schwer wieder zu ergänzende Lücke gerissen; war doch Herr Dr. von Ferrari ein Mann, ausgestattet mit reichen Gaben des Geistes und des Herzens

, gepaart mit echter liebenswür diger Freundlichkeit gegen jedermann und eine vornehme HerzeuSgüte waren die Hauptzüge seines Charakters, wo durch er sich aber auch allerorts die vollste Achtung und viele Freunde erworben hat. Als Spezialist für Augen- und Ohren krankheiten genoß Herr Dr. Eugen v. Ferrari den besonderen Ruf der Tüchtigkeit und der aufmerksamen Behand lung seiner Patienten, die mit vollstem Vertrauen seine Hilfe suchten und sie auch gefunden haben. Der allzufrüh verbli chene, hochgeachte

und unermüdlich thätige Arzt, durch dessen Todesuachricht viele Augen feucht und die Herzen betrübt ge worden, war auch ein äußerst liebenswürdiger Gesellschafter mit angenehmen natürlichen Umgangsformen, wie ihm über haupt eine allseitige gründliche Bildung eigdn war, die gewin nend wirkt und uns Achtung einflößt. Wo eS humane Bestrebungen zu fördern galt, stand Herr Dr. Eugen v. Ferrari immer kräftig zur Seite So war er Obmann der Sauitätsabtheilung der Freiwilligen Feuer wehr vertrat öfter Bozen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/07_12_1889/BTV_1889_12_07_13_object_2932464.png
Pagina 13 di 16
Data: 07.12.1889
Descrizione fisica: 16
. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Convocation. 1 Glnubilter-Einberufnngs- 2507 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Taufers werden alle die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am 22. August ds. Js. ud intcstat«, verstorbenen Johann Pipperger von St. Jakob im Ahrnthale eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthnnng ihrer Ansprüche vom 28. Februar 1890 Vorm. 9 Uhr Nr. 2 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs- gesnch schriftlich zu überreichen

Bescheide zur Summar-Verhand- lung nach Handelsrecht auf 1K. Dezember 1839 Vorm. 9 Uhr hiergerichts Nr. 29 I. Stock Tagfahrt angeordnet und für den Beklagten Herr Dr. Ebner als Curator bestellt, welchem derselbe seine Behelfe 1889. mitzutheilen hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagfahrt zu erscheinen, oder dem Gerichte einen an dern Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 19. November 1889. 2ZZ Der Präsident: Ferrari. Neun iug. 2 Edikt. Nr. 4770

zu melden, und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- lassenfchaft mit dem sich meldenden Erben und dem sür ihn aufgestellten Curator Johann Mayr, Kanzlei beamten hier, ahgehandelt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 19. November 1889. 233 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 3 Edikt. Nr. K577 Das h. k. k. Straßenärar hat eine den m. j. Kin dern Maria, Pcter, Anna, Anton, Aloisia und Franz Waldner in Kastelbell laut Einantwortnng vom 27. Jänner 1885 Fol. 2502 gehörige

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/22_02_1890/BTV_1890_02_22_7_object_2933507.png
Pagina 7 di 12
Data: 22.02.1890
Descrizione fisica: 12
des Foliums. 4123 über 231 fl. ö. W. bewilligt, und wird daher Jedermann, der hierauf einen Anspruch zu er heben gedenkt, aufgefordert, fein Recht binnen sechs Monaten anzumelden, widrigens nach Verlauf der Frist das Einlagsbüchl über Ansuchen für nichtig und kraftos erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 14. Jänner 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. sirnngsverfahrens bezüglich des auf „Peer Nothburga Matrei' lautenden angeblich in Verlust gerathenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt

Innsbruck mit der Zahl des Folinms 27.Kl 2 über 76 fl. be williget, weßhalb' Jedermann, der hierauf einen An spruch zu erheben gedenkt, angewiesen wird, denselben binnen sechs Monaten Hiergerichts anzumelden, widrigens das Einlagsbüchl über neuerliches Ansuchen für nichtig und kraftlos erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 11. Februar 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Edik t. Nr. 207 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über An suchen des Johann B. Zorn in Innsbruck

würde. K. k. Landesgericht Innsbruck am 21. Jänner 1890. 234 Der Präsident: Ferrari Nenning. Kundmachungen. 2 Edikt. Nr. 461 Ueber Ansuchen der Nothburg Peer von Matrei, derzeit in Pfons wurde die Einleitung des Ämorti- 1* Kundmachung des k. k. Ackerbauministeriums vom 13. Febrnar 1890, betreffend den Termin der Prüfungen für den tech nischen Dienst in der Staatssorstverwaltung. Die Prüfung für den technischen Dienst in der Staatsforst-Verwaltung nach der Verordnung vom 13. Februar 1875 Zl. 129/^. A., welche seit

8