146 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_1_object_3049775.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
i. P. in Sacco. 7. Coreth zu Coredo uud starke uberg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer, k. k. Hofrat in Trient. 8. Enzenberg zum Freyen- nnd Jöchls- thnrn die Grafcn Dr. Arthur, k. nnd k. Ge heimer Rat und Kämmerer, k. k. Sektionschef a. D., Herrenhausmitglied in Innsbruck, Eberhard, k. nnd k. Kämmerer, k. k. Oberleutnant i. d. E. in ^chwaz, Hugo in Terlan. Rudolf, k. u. k. Kämmerer uud Hauptmann i. d. N. >u Schwaz und Theodoliude, verehelichte Gräfin Vetter von der Lilie in Innsbruck. v. Ferrari-Kellerhof

von Attilius, k. k. Be- zirkslommissär in Clee, Guido, k. k. Forst- afsistent iu Trient, Antonia, Luise, Maria und Olympia in Trient. 10. 11. 12. 13. 14. 15, 16. 17. 13- 19. 20- 21. 22. 23. 24. 25. 26. ^7. 28, 29, 30, 31 32 33 34 35 Ferrari-KellerhofTitns Edler von in Trient. Fuchs Freiin von Maria, geb. Freiin Gio vanelli von Gerstburg und Hörtenberg in Wien. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Hornstein in Baumkirchen. Gasteiger von Nabenstein und Köbach Arthur, k. k. Postrechnungsrevidenl, Maria nnd

Freiin von in Kaltern. Egcn Alexander von in Terlan. 15- 16. Elzenbanm Thaddäus von, in Tramin. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 27, EYrl von Waldgries und Liebeneich Georg Freiherr von in Bozen. Ferrari Anna Edle vou in Entiklar, Ge meinde Kurtatsch. Ferrari Emil von Dr. in Branzoll. Ferrari Thomas von, k. n. k. jtorvetten- lapitäa d. R. in Branzoll. Ferrari Thomas von, k. u. k. Korvetten kapitän d. N . Therese uud Hildegard in Branzoll. Fioresi von Weinfeld Paiil in Auer. Gelmini von Krentzhof

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_7_object_2518310.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 10
mit Ausschluß der Reise gratis. Anmeldungen find an die Leitung deS St. Fidelis- haufeS zu richten. Weinpantschprozeß gegen Dr. Emil v. Ferrarri in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem BerusunaSsenat deS Bozner KreiSgerichteS unter Borfitz deS OLGA. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Di. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Dr. Reitmeysr. als Sachverständiger fungierte Univer. fitätSproseffor Lode aus Innsbrucks der Angeklagte erschien persönlich in Begleitung feines Verteidigers

Dr. Schlesinger. Dr. v. Ferrari wurde verurteilt. —Wir haben über diesen, allgemeines Aussehen erregenden Fall wiederholt und auSiührlich berichtet und bringen die Vorgeschichte in Erinnerung. Schon in den 90 er Jahren wurden dem Ver- urteilten Weinsälsckungen im großen Stil nachge- w esen, indem größere Mengen Weine im JnnS brucker Lagerhaus als glyjerinifiert und gestreckt beanständet wurden, was auch zu seiner Berurtei lung durch die politische Behörde nach Z4deS alten KunstweingesetzeS führte. Such vach

Inkrafttreten deS neuen WeingesetzeS trat scheinbar keine Besse- rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens deS reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver- käuse, die in keinem Behältnis zu den Trauben- preisen und Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Kunden deS Verurteilten wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur negative Resultate. Produktion und Handel sanden sich durch die Manipulationen geschädigt

, bei 1500 Kilogramm G yzerin und so weiter in einer Kampagne unter Deckadresse, falscher Warendeklaration in die Kellerei in Branzoll zumeist über Station und Dorf Auer eingeführt wurden, zu entdecken. Eine Teilsendung von 300 kg Glyzerin, als Maschinöl und Preßschmiere dekla riert, konnte sogar im Momente der Emsuhr in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt werden. Fast gleich zeitig wurden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari Wene als glyzerinifiert und gestreckt, bean ständet. Andere .Beanständungen

von Weinen gleicher Provenienz erfolgten in Klagenfurt, Atzwang und Bregenz. Im Momente als de, Bezug deS Pintfch Materials festgestellt und verfälschte Weine ko fisziert wurden, war der langjährige Kampf der Behörden gegen die mit allem Raffinement arbeitenden Fälscher entschieden. Dr. Emilio v. Ferrari wurde nun als Rückfälliger von der polit scheu Behörde wegen er wiesener unerlaubter Zuckerung zu 1000 Kr. und zehn Tage Arrest verurteilt. Bald danach, am 4 September, wurde

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_03_1918/BZN_1918_03_23_2_object_2453898.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.03.1918
Descrizione fisica: 4
zu sein. — Lord Curzon gab zu, daß die von Salisbury gemach ten Angaben im wesentlichen zutreffen, behauptete aber, daß die militärischen Maßnahmen weitere Ausschreitungen verhindern würden. Landsdowne schloß die Debatte mit dem Hinweis, daß die Verhältnisse in Irland während der letzten Wochen tat sächlich Rebellion in der gefährlicksten und hinterlistig sten Form waren. Die Resolution wurde darauf zurückgezogen. Gotthard Ferrari s. Gestern nachmittags 6 Uhr wurde un ter sehr großer Beteiligung die irdische

Hülle des Chefs unseres Hauses, der Buchdruckerei Gotthard Ferrari jun. des Verlages dieses Blattes und der Fr. Mofer'schen Buch- und Kunsthand lung der geweihten Erde übergeben. Es war ein langer Zug, der hem Dahingeschiedenen die letzte Ehre erwies und Teilnehmer aus allen Klassen der Bevölkerung folgten dem reich mit Blu men und Kränzen 'geschmückten Sarge, der beste Beweis, wel cher Sympathien und welch treuem Gedenken sich der Verbliche ne zu erfreuen hatte. Kinder des Elifabethinums, des Raine

- riums, Iosefinums und Waisenhauses waren dem Sarge voran geschritten. diesem folgten zunächst die hochw. Geistlichkeit mit dem hochwst. Herrn Propste Schlechtleitner und der Familie und Verwandten des Dahingegangenen. In langer Reihe schlössen si<K nun die übrigen Leidtragenden an. Unter diesen waren .fterr Statthaltereirat Ritter von Haymerle, k. k. Bezirkshauptmann Herren der Stadtvertretung, zumal Gotthard Ferrari viele Jah re als Wahlkommissär für den 3. Wahlkörper fungiert hatte, Vertreter

. Touristenklubs, in welcher Herr Gotthard Ferrari als Ausschußmitglied eine sehr dankenswerte Tätiakeit entwickelt hatte, Vertreter aller hiesigen Druckereien, und verschiedener Verkehranstalten und Firmen, mit welchen die ^irma Gotthard Ferrari in geschäftlicher Verbindung gestan den war und noch steht. Die höchst ehrenvolle Begleitung des Verblichenen zu seiner letzten Ruhestätte möge den Hinterbliebe nen ein Trost sein in ihrem Leide. Der Verblichene hat sich ein gutes Andenken so reichlich verdient

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_06_1913/BRG_1913_06_11_4_object_810904.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1913
Descrizione fisica: 8
er am 17. Februar nach Hause, begann der unselige Streit, der mit dem tödlichen Rippenstoß endigte. Da« Urteil lautete auf schweren Kerl« von 5 Jahren. — Der zweite Fall betrtsst die 4gliedrige Diebrbande Erzzele, Ferrari, Negriolli und N coletti. insgesamt Anstreicher- und Malergehilsen im Alter von 25 bi» 30 Jahren au» Trient. Anführer de« Kleeblatte« ist Gezzele. der die seiuste Spürnase hat. Der Aufau« der Raubzüge datiert vom Wluter de« Jahre« 1906. in welchem von den zwei Erstgenannten die Billa

und Ferrari in Campo Carlo Magno bet einem Wirte und einem Privaten auf Besuch und einige Tage hieraus ln der Villa de» Grasen Compostrella in Sella. Hierauf folgte» kleinere Diebstähle hier selbst. Der Hauptieil der gestohlrvrn Waren im Werte von 4000-5000 K, bestehend in Wäsche, Bilder. Spiegel. Gold- und Stlbecwareu, Altertümer, waudrrtev in verschirdeve Leihhäuser, die Etzwarru wurde» verzehrt oder sonst verkauft. Die Polizei kam durch belauschte Mittrtiuugrv zwischen Ghezzele uud Ferrari auf die Spur

und letzter« ließ sich zu einer Geurrolbelchi herbei. 'Dar heute srüh erfolgte Urteil lautete: Ghezzele erhielt 5 Jahre uud 6 Monate, Ferrari 2 Jahre, Gius. Regriolli 1 Jahr und RlroleM 8 Mouate. Sterziug, 9 Juni. Hier starb am Souutag mittag« tm 76. Lebensjahre der frühere Tairrwirt Herr Josef THaler. 8. I. k. Innsbruck, 8 2u«i. Die hiesige theologische Fakultät hat für da« nächste Schuljahr hochw. Herrn Professor Dr. Franz Kru» 8 J. zum Dekan ge wählt. — Dem au« dem Lusstchtrrate der Haudele- okademie

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
der Magdalena Condin ' Josefine, T. d. Jakob Horvat, Heizer, und der SN A°sa Peschetz Anna, T. d. Viktor Springer, Verschieber» und der Regina Äußerer » Gertrud, T. d. Anton Linke, Baumeister, und n- Karolina Ginzel ^lka, T. d. Dr. med. Max v. Ferrari, und der «AnnaKrump. Alois, S. d. Josef Tfchudat, Korbflechter, und y-> Regina Sanin T. d. Alois Tutzer, Bauer ,und der Maria Wenter » -Nana, T. d. Ludwig Faller, Büchsenmacher, und der Aloisia Höllwarth ' ^??nn, S. d. Johann Mück, Besitzer, und der 24 Zulia

Ferrari Engelbert Türk, Kutscher, und y. der Maria Diaallo ' ^ »d- Josef Six, Holzarbeiter, und der ?a ZuUana Cineelli d. Mathias Petfche, k. k. Professor, und der Hermine Malzet ' d. Johann Zanotti, Maurer, und der Maria Moscon ' d. Josef Vigl, Taglöhner, und der ^carm Hofer ' Johann Tfchojer, Taglöhner. und d. 2^ ^tana Moser ^ ^ Heinrich Höller, Taglöhner, und SS Katharina Ohrwalder Franz Malefardi. Arbeiter, und der Viola Larcher. Verstorbene. Monat März. 1.'Stanislaus Wojtarowitz, Infanterist

Rieder-Tiers 10 K.. k. u. k. Oberst Wirth-Gries 40 K.. Iustizrat Dr. Thomsen- Gries 100 K.. Dr. Emil Edler von Ferrari-Branzöll 25 K.. Schulleitung Andraz 19.12 K., Schulleitung Latsch 43.49 K., Schulleitung St. Veit in Desreggen 25 K., Pfarramt St. Iuftina 12.60 K., Pfarramt Villanders 40 K.. Johann Schleicher. Zteumarkt 6 K.. Schulleitung St. Josef am See 20 K.. Rosa Gögele-St. Joses am See 2 K., Frau Mok 2 K., Frau Apotheker Illing 20 K., Ungenannt 10 K., Pfarramt Gfrill bei Salurn 6 K., Wwe

9