588 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_02_1889/BTV_1889_02_18_8_object_2928112.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.02.1889
Descrizione fisica: 8
auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. LaudcSgericlt Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. , ?! enni n g. Erkenntniß. Nr. 1032 Im.Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 11. Februar 1889 Nr. 734 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nr. 12 der in Schwyz erscheinenden Druckschrift „Schwyzer Zeitung' vom 9. Februar 1889, auf Seite

nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der kon- fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nen 5 in g. Erkenntniß. Nr. 1018 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LaudeSgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft voni 10. Februar 1889 Zl. 692 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in Nr. 17 der in Schwyz erschei nenden Druckschrift

den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung der Mitglieder deS kaiserlichen Hauses im Sinne des § 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach ß 492 St.- P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

1889. Der Präsident: Ferrari. 3! enui u g. Erkenntniß. L-'r. 1009 Im Namen Seiner Majestät deS 'Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Jnstau; in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 9. Februar 1889 Zl. 583 zu Necht erkannt: Der Inhalt der in dem Vorabendblatte der Nr. 65 der in München erscheinenden Druckschrift „Münchner Neueste Nachrichten' vom 8. Februar 1889 enthal tenen Artikel und zwar: 1. Jener auf Seite 3, Spalte

HauseS im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Be schlagnahme, sowie uach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der Weilern Verbreitung dieser Druckschrift ausge sprochen uud zugleich nach Vorschrift des Z 37. des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K- Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1003 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_03_1889/BTV_1889_03_05_7_object_2928346.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.03.1889
Descrizione fisica: 8
Innsbruck am 12. Februar 188S. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Erkenntniß. Nr. 1464 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 25. Februar 1889 Zl. 1104 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Ewaldischen Verlagsanstalt in Dresden-^ im Verlage erscheinenden Druckschrift „Wiener Sonntagspost' Nr. 1 3. Band auf Seite 1—8 unter der Aufschrift „Die Baronesse

der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift des H 37 des Preszgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landcsgericht Innsbruck in Preßsachen am 1. März 1889. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1505 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landcsgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 23. Februar 1839 Zl. 1175 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Augsburg

der weitern Verbrei tung der Druckschrist ausgesprochen und zugleich entnommenen Artikels, begründet den Thatbestand des nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. I Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Peter Eigentler, Bauersmann in Götzens, mit Beschluß des k. k. Landes-- gerichtes

erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 2. März 1889 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1481 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 27. Februar 1889 Zl. 1160 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer-Zeitnng' Nr. 53 vom 23. Fe bruar 1839 auf Seite 1, Spalte 2 und 3 unter der Ausschrift

' enthaltenen Artikels begründe den Thatbestand des Vergehens nach H 300 St.-G. und wird deßhalb gemäß 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zu gleich nach Vorschrift des H 37 deS Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenn ing. Erkenntniß. Nr. 1506 Im Namen Seiner Majestät

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_03_1913/SVB_1913_03_08_7_object_2514457.png
Pagina 7 di 10
Data: 08.03.1913
Descrizione fisica: 10
Kindern. Vertragsgemäß hätte diese Familie nach München mitgenommen werden sollen, doch hat sich der Unter nehmer unter einem Vorwande von dieser Familie entfernt und ist allein mit dem Schnellzuge gegen Norden abgereist. Die Familie meldete sich als unterstandsloS bei der Polizei. Herr Emil von Ferrari in Bcanzoll läßt sich in Nr. 18 der „Neuen Wein-Zeitung' folgender weise hören: „Wir haben in Nr. 13 unseres Blattes ein .Eingesendet' des Herrn Dr. Emil v. Ferrari reproduziert, laut

welchem die über diese Firma durch die Tiroler parteipolitische Presse verbreiteten Nachrichten aus der Lust gegriffen sind. Die Re produktion dieses .Eingesendet nimmt nun daS .Tiroler Volksblatt' in seiner Nummer vom 22. Februar zum Anlasse, unser Blatt anzurempeln. Wir haben selbstverständlich bei Reproduzierung deS .Eingesendet' j-.de Verantwortung abgelehnt. Aus der Anrempelung des .Tiroler Volksblattes' kann man jedoch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit folgern, daß an den über Ferrari verbreiteten Schauermärchen

kein wahres Wort ist. Allen falls verdienen nach dem nunmehrigen Verstcckspiel des ,Tiroler Volksblattes' die Behauptungen der angegriffenen Firma mehr Glauben als die Verleumdungen ihrer parteipolitischen Gegner und die Sensationsmache gewissenloser Partei journale.' — Herr v. Ferrari ist nicht unser Parteigegner. Wir haben schon daS letzte Mal er klärt, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari per sönlich austreten, sondern gegen seine Pantscherei, wie wir von jeher gegen jeden Pantscher aufge treten

sind. Uebrigens wird schon die bald erfol gende Gerichtsoerhandlung zeigen, ob „an den über Herrn Ferrari verbreiteten Schauermärchen kein wahres Wort ist'. — Also nur Geduld. Kestgewinner vom Kranzlschießen am S. Marz am k. k. Hauptschießstande Sozeu. Haupt: Hauck Georg. Monaum Peter, Pircher Joses, Lageder Alois, Petermair Peter, Felderer Melchior, Heufler David, Faller Ludwig, Pitter- tschatscher Fritz, Prunner Max, Schmuck Johann, Häsele Anton. Jungschützen - Hauptbeste: Pseiser Alois, RobeuS Joachim

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/31_01_1889/BZZ_1889_01_31_1_object_459534.png
Pagina 1 di 4
Data: 31.01.1889
Descrizione fisica: 4
des beanständeten Artikels über nehme.. ' Dagegen erhob die k. k. Staatsanwaltschaft vor dem zuständigen k. k. st.-del. Bez.-Gerichte Bozen gegen denRedakteur Gotthard Ferrari sen. die Anklage wegen der Uebertretung der Vernach lässigung der pflichtmäßigen Obsorge, welcher straf baren Handlung derselbe mit Urtheil des genannten Gerichtes vom 18. Dez. 1888 Nr. 28V3 schuldig erkannt und deßhalb zu einer Geldstrafe von 40 fl. und zum Kautionsverluste von 60 fl. ver- urtheilt wurde. Dagegen ergriff der Verurtheilte

einflußt von der Zeitströmung Recht sprechen. seu. Delikt: vom Beschuldigter: Gotthart» Ferrari Uebertretung .nach Artikel Ul. des 15. Oktober 18S8 Nr. 142 R.-G.-Bl. Zn N«mm Zkim MaM des Kaisers! DaS k. k. Kreisgericht Bozen, als Berufungs gericht, hat heute, unter dem Vorsitze des k. k. Hof- ratheS Dr. Graf Melchior! im Beisein der k. t. L.-G.-RSthe Dr. Franz Ritter v. Pfeiffersberg und Kürzel und des Raths-Sekretärs B e r g m e i ster als Richter und des NechtspraktikantenDr. H o ma n alsx

Protokollführer über die Berufung des Gott hard Ferrari sen., Herausgeber der periodischen Druckschrift „Konstitutionelle Bozner Zeitung' ptt. Schuld und Strafe wider daS Urtheil des k. t. städt-dil. Bezirksgerichtes Bozen vom 18. Dez. 1388,, Z. 2833 womit derselbe wegen. Uebertretung nach Art. M des Gesetzes vom 15. Okt. 1368 Nr. 142 R.-G.-Bl. nach Maßgabe des Absatzes 5 des ge nannten Art. zn einer Geldstrafe im Betrage von 40 fl. zu Gunsten de» ArmenfondeS in Bozen, eventuell zu einer Arrestskafe

befindlichen Angeklagten Gotthard Ferrari sen. und in Anwesenheit des Vertheidigers Dr. Jguaz Hub er, am 19. Jänner 1339 begonnenen und am 22. Jänner 1339 fortgesetzten Hauptverhandlung auf Grund des vom Herrn Staatsanwalt-Stellver- treter al» öffentlicher Ankläger gestellten Antrages auf Verwerfung der Berufung und Bestätigung des erstrichterlichen Urtheils zu Recht erkannt: ES wird der Berufung des Gotthard Ferrari sen. Statt gegeben das Urtheil des ersten Richters vom 13. Dez. 1388 Nr. 2363 aufgehoben

und Gotthard Ferrari seu. von der wider thu erhobenen Anklage wegen Uebertretung nach Art. Hl des Ge setzes vom 15. Okt. 18S3 Nr. 142 R.-G.-Bl. frei gesprochen. Gründe: Laut Punkt I des Artikels M des Gesetzes vom 15. Okt. 1363 Nr. 142 R.-G.-Bl. macht fich der Redakteur einer periodischen Druckschrift nur dann der inhaltlich des Punktes 5 des oben zitirten Ar tikels als Uebertretung qualisizirten Vernachlässigung der pflichtmäßigen Obsorge schuldig, wenn deren Inhalt den Thatbestand eines Verbrechens

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/27_02_1889/BTV_1889_02_27_8_object_2928257.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.02.1889
Descrizione fisica: 8
stand des Verbrechens der Beleidigung eines Mit gliedes des kaiserlichen HaufeS im Sinne desZ 64 St.-G. nnd wird deshalb gemäß Z 439 St.-P.-O. die Bestä tigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weiter» Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der kon fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1328 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz iu Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 18. Februar 1889 Zl. 897 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer Zeitung' Nr. 46 vom 16. Fe bruar 1839 auf Seite 2, Spalte 3 uuter der Be- 188S. zeichnung ,,/V AuS der Schweiz 14.-Februar''be ginnend mit „Auch bei.uns Hai' und endigend

. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. N!enning. Erkenntniß. Nr. 1329 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof, erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. - 'Staatsanwaltschaft vom 18. Februar 1339 Zl. 900 zu Recht erkann': Der Inhalt der in der in Augsburg erscheinenden Druckschrift „Augsburger Abendzeitung' Nr. 43 vom 14. Februar 1839 auf «eite 2, Spalte l, 2 unter der Rubrik „Oesterreich

auf Vernichtung der konfiSzirten Exem plare erkannt. ! K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 40S Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Inns bruck wurde heute im Genossenschaftsrcgister srid Folio 51 die Firma: „Spar- und Darlehens-Kafsen-Verein für die Gemeinde Mils bei Hall in Tirol registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung mit dem Sitze in Mils bei Hall auf Grund der Statuten vom 3V. Dezember 1888 eingetragen

an der Kundmachnngstafel des Vereins in Svlden und nach Bedarf durch Ver öffentlichung im Amtsblatt? zum Boten für Tirol und Vorarlberg. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 12. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning.

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_04_1882/BTV_1882_04_19_7_object_2895008.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.04.1882
Descrizione fisica: 8
als Handclsseiiat. Innsbruck, 13. April 1883. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2263 Das hohe k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 21. März 1882 Z. 1226 über Engel bert Raggl von Karres auS gesetzl. Gründen die Curatel verhängt. AIS Curator wurde Josef Oetzbrugger von Karres bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 25. März 1882. 117 Grisfemann. 2 E i> i S t. Nr. 1298 Mit Beschluß deS h. k. k. LandesgerichteS Innsbruck vom 4. April d. Js. Z. 1525 wurde über Johann Reindl vulgo

Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. >669 Im Concurfe über das Vermögen deS Johann Lnm- per, Handelsmann in Reutte, wurde der k. k. Notar Herr Leonhard Rndigier dortselbst znm definitiven Masse- Verwalter nnd Herr Jakob Hosv zu dessen Stellvertreter ^ gewählt. K. K. Landes- als ConcurSgerickt. Innsbruck am 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 1635 Im Concnrse des Alois Kirchbichler in Fritzens wurde Herr Advokat Dr. Theodor Kathrein in Hall zum defini tiven Masseverwalter nnd

Hr. Vinzenz Gasser, Not. Cand. dortselbst zu dessen Stellvertreter gewählt. K. K. Landes- als ConeurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 1620 Im Concurfe der Johanna Dreier geb. Schuler in Bach Bez. Reutte wurde der k. k. Notar Herr Bern hard Rudigier in Reutte zum Masseverwalter uud Herr Anton Wolf, Gemeindevorsteher in Bach, zu desseu Stellvertreter bestimmt. K. K. LandeS- als CorcurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/09_08_1883/BTV_1883_08_09_7_object_2901542.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.08.1883
Descrizione fisica: 8
. auf dieses Sparkassebuch einen Anspruch erheben will, wird, aufgefordert, sein Recht hierauf binnen ü Monaten vom unten angesetzten Tage an um so ge wisser nachzuweisen, als sonst nach Verlauf der obigen Frist über neuerliches Ansuchen der AmorttsirungSiverberin dieses Sparkassebuch für wirkungslos erklärt werden würde. M ^ ^ K. K. Landesgericht Junsbruck am 24. Juli 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 Amortisirungs-Erkenntniß. Nr. 2236 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird der auf die HilsSkapelie in TauferS lautende

erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck den 24. Juli 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 E d M t. Nr. 2503 Ueber Ansuchen des Gemeinde-AusschusseS in Zuclo Bezirk Tione wird von diesem Landesgericht die Ein leitung des AmortisirungS - Verfahrens über die am 31. Oktober 1370 verloste nun in Verlust gerathene Tiroler Grundentlastungs-Obligation Nr. 1337 per 120 fl. C.-M., lautend auf die Gemeinde Zuclo, be williget. Wer auf diese Grundentlastungs - Obligation einen Anspruch erheben

will, wird aufgefordert, sein Recht hierauf binnen einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vom unten gesetzten Tage an um so sicherer HiergerichtS anzumelden, als dieselbe sonst nach Ablauf dieser Frist über erneuertes Ansuchen deS AmortisirungS- werberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 26' Juni 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 E d i L Nr. 2456 Ueber Ansuchen. deS Giuseppe Zucchelli als Verwalter deS Zucchell'schen BeneficiumS in Cologna wird von' diesem LandeSgerichte

deS AmortistrungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LanKeSgericht Innsbruck am 2K. Juni 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 1 Kundmachung. Nr. 1451 An der einklasslgen Volksschule der Gemeinde Außer« vfilsch ist mit Beginn deS Schuljahres 133H/34 die ^ Lehrerstelle, womit ei» reiner jährlicher Gehält von 300 fl. , ebst Freiquartier nud freiem Holzbezuge ver bunden ist. zu besetze». Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 31. August d. I., hieramtS einzureichen

. K. K. BezirkShauptmaiinschast Briren am 4. August 1334. Ferrari. 2 Coneurs-Ausschreibung. über eine im Status der k. k. Slalthalterei für Tirol und Vorarlberg erledigte BezirkSkommissärsstelle in der IX. RangSkiasse. Bewerber haben ihre entsprechend documentirten Ge suche mit dem Nachweise der vollständigen Kenntnis beider Landessprachen — insofern? dieselbe nicht bereits als bekannt vorausgesetzt wird — binnen 14 Tagen im vorgeschriebenen DiensteSwege an dieses k. k. Siatt- Halterei-Präsidium einzusenden. Innsbruck am 3. August

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/21_02_1889/BTV_1889_02_21_6_object_2928154.png
Pagina 6 di 12
Data: 21.02.1889
Descrizione fisica: 12
Z 489 St.-P.-O^ die Bestätigung der ver fügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiSzirten Exem plare erkannt. K. K. LaudeSgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. N enni n g. Erkenntniß. Nr. 1078 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landcsgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz

: Ferrari. N e n n i n g. « rkeu « t » iß. Nr. 1077 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 12. Februar 1889 Zl. 738 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Nr. 12 der in Schwyz erscheinenden Druckschrift „Bote der Urschweiz' vom 9. Februar 1839 auf Seite 3, Spalte 2 und 3 unter Rubrik „Ausland' mit der Aufschrift „Neue Enthüllungen' enthaltenen. Artikel begründet

erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1076 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Justauz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 12. Februar 1889 Zl. 737 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nr. 33 der in St. Gallen erscheinenden Druckschrift „Die Ostschweiz' vom 9. Februar 1889 auf Seite 2, Spalte 3 und Seite 3, Spalte

nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf die Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1075 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 12. Februar 1889 Zl. 736 zu Recht erkannt: Der Inhalt der im ersten Blatte der Nr. 6 der in Stans in der Schweiz

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/27_03_1889/BTV_1889_03_27_8_object_2928639.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.03.1889
Descrizione fisica: 8
. Der k. k. Statthalt reirath: St. Julien. Convocation. Edikt Nr. 1151 Jacob Gundolf, Gästwirth von Innsbruck in Maria hilf Nr. 4V, rücksichtlich dessen der Beweis hergestellt ist, daß er in der Zeit vom 10. bis zum 13. Oktober 1887 im JilN verunglückt sei, wird hiemit als todt erklärt. Als Todestag wird der 13 Oktober augeuommen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. März 1889. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 1484 Vom k. k. Bezilkrgerichte Nenttc werden Diejenigen, welche als Gläubiger

150 fl. ans die Kirche zu St. Jakob lautend für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. März 1389. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. , Kundmachung. Nr. 4639 Für die Ortschaften Baitoni und Bondone, dann Persone, Moerna, Turano, Armo und Magasa mit Bollone e Cadria in Val Vestino ist während der Zeit vom 1. April bis Ende November jeden Jahres eine vom Postamts Storo ausgehende Ruralpost eingerichtet worden. Die Gänge werden in folgender Weise

und i.ach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weiteren Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konsiscirten Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. März 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 1033 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Inns bruck wurde heute im Genossenschaftsregister srrb Fo'io 56 die Firma: „Spar- und Darlehens-Kassen-Verein für die Gemeinde Längenfeld

Firma der Obmann oder Obmann-Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmit glied ihre Unterschrift beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachnngen der Gesellschaft erfolgen durch Anschlagen an der Kundmachungstafel des Vereins in Längenfeld und nach Bedarf durch Veröffentlichung im Amtsblatt«: zum Boten für Tirol und Vorarlberg. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 20. März 1339. Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 500 Vom k. k. Bezirksgerichte Mieders wird hiemit be kannt gemacht

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/22_02_1889/BTV_1889_02_22_7_object_2928178.png
Pagina 7 di 10
Data: 22.02.1889
Descrizione fisica: 10
der Be leidigung eines Mitgliedes des kaiserlichen Hauses im Sinne des H 64 St.-G. und wird deßhalb ge mäß Z439 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Ver bot der weitern Verbreitung der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift des H 37 des PreßgesetzeS auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 17. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1155 Im Namen Seiner Majestät

in Preßsachen am 17. Februar 1389. ' Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1156 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Jnnsbrnck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 15. Februar 1839 Zl. 733 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in München erscheinenden Druckschrift „Neues Münchner Tagblatt' Nr. 43 und 44 vom 12. und 13. Febrnar 1839 auf Seite 2, Spalte 2 und 3 und auf Seite 3, Spalte 1, 3 3 enthaltenen

des Z 37 des Preßgesetzes auf die Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. . K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 17. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1179 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers bat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 15. Febrnar 1339 Zl. 773 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in Uznach erscheinenden Druckschrift „St. Galler Volksblatt

und zugleich nach Vorschrift des H 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 18. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N enni n g. Erkenntniß. Sir. 1188 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k- Staatsanwaltschaft vom 15. Febrnar 1889 Zl. 816 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in Trier erscheinenden Druck schrist „Trierische

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/26_04_1889/BTV_1889_04_26_6_object_2929078.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.04.1889
Descrizione fisica: 8
waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. März 1839. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 EoucnrS-Edikt. Nr. 1809 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des LadislauS Franz Mokry, Kauf mannes , in Innsbruck

Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Mafseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. «m 24. April 1889. ^ 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Ausschreibung Nr. 9215 von unter Verwaltung der gefertigten k. k. Statthalter« stehenden erledigten Studien-Stipendien

das in Ver lust gerathene aus „Baur Josef, Landro, Tirol' lau tende Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Nr. 13134 über restliche 75 fl. 68 kr. ö. W. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 1K. April 1889 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Edikt. Nr. 1831 Der auf den Namen „Maria Oberkofler von St. Johann' lautende Kasseschein der Sparkasse Bruneck über 100 fl. sammt Zinslauf seit 1. August 1884, eingelegt am 31. Juli 1884, Hauptb.-Folio 19430 Nr. 33773

Mark 22-7 oder 11 fl. 23V, kr. Gold nicht bezahlt hat, über Ansuchen des Julius Franke als Vollmachtsträger der Gewerkschaft „Schwazer Berg werks - Verein' nach Z 153 a. b. G. aufgefordert, binnen 14 Tagen obige Beträge so gewisser an die Gewerkschaft zu bezahlen, widrigenfalls nach A 160 a. b. G. die Feilbietung seines Antheiles eingeleitet würde. K. K. Landesgericht Innsbruck als Berggericht am 9. April 1839. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning.

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_10_1887/BTV_1887_10_05_7_object_2921488.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1887
Descrizione fisica: 8
aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom untenangefetzten Tage an, um so gewisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Aufuchen der AmortlstrungSwerberin der genannte Sparkassefchein für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. Ft. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. September 1^87. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 3 Amortisiruugs-Edikt. Nr. 345k DaS k. k. LandeSgericht tn Innsbruck har über An suchen der k. k. Finanz - Prokuraiur daselbst, NamenS

deS AmortistrungSwerberS die obgenannten beiven Sparkassebücheln für nichtig und kraftlos erklärt werden würven. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1857., 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Amortisirungs-Edikt. Nr. 3 453 DaS k. k. LandeSgerichr ln Innsbruck hat über An suchen der Theresia Wcchkelberger, Bötin in Stassiach, die Einleitung des AmortisiruugS- Verfahrens bezüglich deS auf „Hochrainer ThereS, GrieS' lautenden Sparkasse- bucheS der Stadt Innsbruck, Folio 21533 über 131

fl. 21 kr., welches angeblich in Verlust gerathen ist, be williget. Wer auf dasselbe einen Anspruch erheben will, wird hiemit-aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage an um so gewisser anzumel den und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansnchen deS AmortistrungSwerberS daS obgenanntc Spärkasscbüchel für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1887. 227 Der Präsident'. Ferrari. Nenntng. Könvokationen. Edikt. Nr. 1408

I. G. S. ausgedrückten RechtSnachtheile bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. Juli 1887. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng.

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_07_1882/BTV_1882_07_06_8_object_2896081.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.07.1882
Descrizione fisica: 8
er heben wollen, Haben dieselben binnen 6 Monaten vom unten angesetzten Tage um so gewisser hiergerichts an zumelden, als dasselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen des AmortisirungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 27. Juni 1332. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Amortisiruugs-Edikt. Nr. 1549 Ueber Ansuchen deS Mathias Holzeisen von Algund um Amorttsirung des auf feinen Namen lautenden tn Verlust gerathenen Etnlagsbüchels

obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amorsirungswerberin für nichtig.und kraftlos erklärt werden würde. Innsbruck, 6. Juni 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Leopold Mahr geborne Sträub tn dte Einleitung deS! AmortisirnngSverfahrens über den auf „Sträub Josef hier' lautenden uud angeblich abhanden gekommenen JnnSbrncker Sparkasseschein vom 17. Mai 1850 Nr. 53071 über 35 fl. 23 kr. R.-W. gleich 31 fl. 3 kr. ö. W. zu willigen. - Wer auf genannten Schein Ansprüche erheben

will, hat dieselben binnen 0 Monaten vom unten ange setzten Tage um so gewisser Hiergerichts anzumelden, als derselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirnngswerbertn für ntchttg' und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck den 0. Juni 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Lizitationen. 2 Amovtiflrungs-Edikt. Nr. 2431 Vom k. k. LandeSgertchte Innsbruck wird htemtt be kannt gegeben, es set über Ansuchen der Frau Josefine von Rtccabona tn die Einleitung

. Innsbruck am 0: Junt 13H2«j 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 3312 In der ErekutkonSfache der Marta Sammer, Pächtertn am Letteugute tn Erl, durch Dr. Ftfchnaler wtder Thomas Angerer, Krämer und Besitzer deS Lakner- häusl dort, Pcto. 150 fl. f. A. werden am 11. Jult 1332 9 Uhr Vorm. tm Gasthause deS,^ohqnn,.Kne-. rtnger tn Erl dte schuldnertschen Realitäten, als: Cat.-Nr. 1491 der Gemeinde Erl, das sogenannte LaknerhäuSl nebst dabei befindlichen Garten und Holz- antheil um den herabgesetzten

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/05_05_1877/BTV_1877_05_05_11_object_2871452.png
Pagina 11 di 12
Data: 05.05.1877
Descrizione fisica: 12
. Innsbruck, 3. April 1877. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Möbel. Z Mmortisations-Edikt. Nr. 1112 DaS LooS Nr. 37S07 deS Prämien-AnlehenS der Stadt Innsbruck ist in Verlust gerathen. Der auf dieses LooS Ansprüche zu erheben gedenkt, hat dieselben binnen einem Jahr, sechs Wochen und drei Tage dahier geltend zu machen, widrigen? - dasselbe nach fruchtlos verstrichener Frist für nichtig und kraftSloS erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 3. April 1877. 138 Der Präsident: Dr. Ferrari

. Robel. Amortisationen. 1 Amortisations-Erkenntniß. Nr. 1360 Da die mit Edikt vom 17. Oktober 1376 Nr. 3513 verlantbarte Frist fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Anna Troger von Fieberbrunn lautende Sparkasse- schein der Stadt Innsbruck vom 1. März 1875 Nr. 131613 I. A. 4736 pr. 25 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. April 1377. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Nobel. 2 Amortisations-Erkenntniß. Nr. 1125 Da der mit Edikt vom t4. Dezember 1375 Nr. 4437

hier geltend zu machen, widrigenS der selbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 27. Februar 1377. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. Erled igung en. 2* Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. S635 An der k. k. StaatSunterrealschule in Bruneck ist mit Beginn deS Schuljahres 1377/73 eine Lehrstelle für italienische Sprache zu besetzen. Mit derselben sind die gesetzlich normirten Gehalts« bezüge verbunden. Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig be legten Gesuche

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_04_1888/BTV_1888_04_26_7_object_2924161.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.04.1888
Descrizione fisica: 8
. 74 Der k. k. Bezirksrichter als Concurs-Eommissär: Ferrari. Edikt. Nr. 1947 Im Concurse des Johann Perterer, Besitzer des Durlergutes in Waidring wurde Herr Dr. Traun- l'teiner, Advokat in Kitzbühel, als Massaverwalter be stätigt und Josef Heigenhanser beim Vrnckenkramer in Waidring als dessen Stellvertreter ernannt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 229 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 5212 An der tirolischen Landesirrenanstalt in Hall kommt die Stelle eines Assistenten

oder dem für ihn bestellten Eurator Alois Lanbach in Arzl hierüber bis 15. Mai 1889 Kenntniß zu geben, als sonst nach Ablauf der Frist im Sinne des Z 8 Ges. vom 16. Februar 1883 Nr. 20 R.-G.-Bl. zum Zwecke der Abhandlungspflege zur Todeserklärung geschritteu würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 1680 Ueber die Klage des Anton Müller, Gasserguts- 186^. besitzer in Schlaiten, dnrch Dr. Schröder in Lienz, des Mathias Duregger in Burgfrieden, des Johann

des k. k. Aerars nachdem die mit diesgerichtlichen Edikte vom 30. August 1887 Nr. 3450 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, das in Verlust gerathene Ein- lagebüchel der Stadt Innsbruck Folio 687 über 100 fl. auf Maria Kerer lautend für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 22S Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 3674 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mittelst Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/01_02_1888/BTV_1888_02_01_6_object_2923121.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.02.1888
Descrizione fisica: 6
durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 21. Jänner 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. N e » n i n g. Edikt. Nr. 195 Im Concurse über den Nachlaß des Franz Schütz von Ried wurde Joses Patscheider von Ried zum de finitiven Masseverwalter und Johann Hofer von Nied, zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. Jänner 1338. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Edikt. Nr. 330 Im Concurse über das Vermögen des Franz Dialer, Hanseigenthümer und Agent

in Innsbruck, wurde Dr. Walde, Advokat hier, als definitiver Massever walter und Dr. Weirather, Advokaturs-Concipient hier, als dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Jäuner 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. 2 Edikt. Nr. 212 Im Concurse über das Vermögen des Basilio Camminada, Handelsmann in Saturn, hat der Masse-Verwalter k. k. Notar Johann Sottoperra in Neumarkt, die Masse-Rechnung und den I. Verthei- lungs-Entwurf Hiergerichts überreicht. Die Concurs - Gläubiger

über 35 sl. be williget. Diejenigen, welche auf vorerwähntes Büchel einen Anspruch erheben wollen, werden hiemit aufgefordert, ihr Recht darauf binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage Hiergerichts so gewiß nachzuweisen, widrigens über neuerliches Ansuchen der Amortisirnngs- werberin das Sparkassebüchel für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Jäuner 1388. 223 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 348 Dem Peter Arnold, augeblich Pächter beim

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/26_04_1875/BTV_1875_04_26_8_object_2862767.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.04.1875
Descrizione fisica: 8
> von preferisca ca oomparirs psrsc>naln>sur«z all-r slzssioQS ouvoro 6i llsstinare oü inäiesre ktl (Ziu- cli^io im'sltro pi ocuratorL. I. k. Qiuäirio ZisUeUuals ^.mp<z?xo U 15 Aprile 1375. ^üll. 406 zu zeichnen und dieselbe zu vertreten. Innsbruck an, 20. April 1875. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 45K Robel. Edikt. Nr. 147S Im Concurse über das Nachlaß-Veumögen des m. j. Johann Paulmichl von VolderS wurde der einst weilige Massaverwalter H?rr Dr. Rautenkranz, k. k. Advokat in Hall, in feinem Amte bestätigt

und als dessen Stellvertreter Hr. Dr. Otto Stolz, k. k. Advokat ebendort, ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. April 187S. I F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari. Rkbel. Edikt. Nr. 1494 In der ConcurSfache deS Josef Preyer, Stärkefabri kanten zu Mühlau—Innsbruck, wurde der einstweilige Massaverwalter Herr Dr. Anton Schröder bestätiget und als dessen Stellvertreter der AdvokaturS.Kandidat Herr Dr. Theocor Pctschka hier ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. April 1875. F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari

gewählt und in daS dies» gerichtliche GenossenschaftS-Register sud Fol. 1 Nr. ^ eingetragen wurden. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 20. April 1875. F. 45k Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Kundmachung. Nr. 1420 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck, als Handels» fenate, wird hiemit kundgemacht, daß am 20. April d. IS. bei der Firma „Joh. Math. Weyrer Li Söhne, Schafwollwaarensabrik in Innsbruck' im dieSgerichtl. Register für Gesellschaftsfirmen sud Fol. 37 Nr. 2 Edikt. Nr. 3289 Ueber

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/22_06_1874/BTV_1874_06_22_6_object_2859167.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.06.1874
Descrizione fisica: 6
Innsbruck den 4 6. Juni 1874. F. 436 Der Prästvent: Dr. Ferrari. 1 Amortisations-Erkenntniß. Nr. 2111 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck werden die 2 Sparkasscscheine der Stadt Innsbruck ddto. 2. Februar 1872 Nro. 85456 I. A. 2868 per 75 fl., lautend auf Walburg Triendl in NattcrS mit 4^ Zins vom 1. März 1S73 und ddto. 12. Aug. 1873 Nro. 10752Z I. A. 11114 per 65 fl. 60 kr. mit 4°/<> Zins seit 16. August 1873, lautend aufJakob Triendl in Natters. nach fruchtlosen Verlaufe der im dieSgerichtlichen Amorti

- sationS-Edikte vom 3. Dezember 1873 Nr. 5308 an beraumten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. Innsbruck, am 16. Juni 1874. F. 436 Der Präsident: Dr. Ferrari. dornet. 2 Jlmortisations-Edikt. Nr. 1833 Der auf Josef Hufnagl, Eisenbahnbediensteter, lau tende Spatkasseschein ddto. Innsbruck 6. Juni 1873 Nr. 105374 I. A. 8561 pr. 50 fl. mit 4'7o Z''S- laus vom 16. Juni 1873 ist in Verlust gerathen und wurde um Amortisirung desselben gebeten. ES werden daher allviejenigen, welche auf obigen Schein

einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, denselben binnen 6 Monaten hier geltend zu machen, widrigenfalls dieser Schein für null und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. Landeögericht Innsbruck am 2. Juni 1874. F. 436 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schuler, Direktor. 3 Kundmachung. Nr. 17S0 Da auf die auf die Gemeinde Patsch lautenden 2 Spar-- kassefcheine als: Nr. 93473, dto. Innsbruck 24. August 1872 I. A. 11651 pr. 500 fl. und Nr. 93 474, dto. Innsbruck 24. August 1872 I. A. 11652 pr. 500

fl. bisher keine Rechtsansprüche erhoben wurden, werden dieselben auf Grund des Ediktes vom 19. November 1873 Nr. 5285 für null und nichtig erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 26. Mai 1874. F. 436 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schuler, Direktor. i ^ d i k t. Nr. 1980 Stefan Koller iu Ellmau hat durch Dr. Naßwalder hier heute gegen Franz Chicio, d. z. unbekannten Auf enthaltes, VerbothSgefuch und ErekutionSklage wegen 488 fl. 61 kr. ö. W. o. s. L. überreicht und wurde auf 27. l. MtS. Vormittags 8 Uhr

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/17_09_1874/BTV_1874_09_17_8_object_2860184.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.09.1874
Descrizione fisica: 8
oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Landesgericht als Wechfelfenat Innsbruck am 15. September 1874. F. 436 Der Präsident: Ferrari. Co rn e t. 1 Edikt. Nr. 2423 > Vom k. k. Bezirksgerichte Glurns wird bekannt ge- ^ macht, daß am 2. August d. IS. der Veriviltwete B. M. Josef Prugger zu Mals, Sohn deS Josef Prugger! und der Helena Zerzer ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob Und welchen ^ Personen auf seine Verlassenfchäft

1374. F. 43k Der Präsident: Dr. Ferrari. Cornet. 2 Edikt. Nr. 3143 David Steinmair, Fellhändler in Innsbruck, durch Dr. Duregger hat wider Josef Vorhauser, Gärber in Pradl, wegen einer restlichen Ledersorderung pr. 150 fl. 24 kr. eine Klage überreicht, worüber auf den 23. Sep- tember 1874 9 Uhr Vormittags Tagfahrt angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten unbekannt ist, so wurde zur Vertretung desselben auf seine Gefahr und Unkosten ein Curalor in der Person des Advokaten Dr.' Mörz

bestellt, was dem Abwesenden zu dem Ende kundgemacht wird, damit er dem bestellten Ver treter seine Behelfe mittheile oder einen anderen Sach walter dem.Gerichte namhaft mache. K. K. LandcSgericht Innsbruck am 9. September 1874. F. 4g6 Der Präsident: Ferrari. Cornet. 2 Edikt. Nr. 3196 Anton Eller, Weinhändler in Wilten, durch Dr. Walde hat wider Genovefa Kern, vormals Pächterin deS MollwirthShauseS, wegen eineS Weinsaldo pr. 73 fl. 76 kr. ö. W. eine Klage überreicht, worüber auf den 28. d. MtS. 9 Uhr

Vormittag Tagfahrt angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten unbekannt ist, so wurde zur Vertretung derselben auf ihre Gefahr und Kosten ein Curator in der Person des Hrn. Advokaten Dr. Schröder bestellt, waS der Abwesenden zu dem Ende kundgemacht wird, damit sie vem^ bestellten Ver treter ihre Behelfe mittheile over einen andern Sach walter dem Gerichte namhaft mache. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 9. September 1874. F. 436 Der Präsident: Ferrari. k . , Cornet. Lizitatümen. 1 Offert

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_08_1891/BTV_1891_08_10_5_object_2941004.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.08.1891
Descrizione fisica: 6
hätten ihre gehörig in- strnirten Gesuche bis 2S. August ds. Js. im vor geschriebenen Wege hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 4. August 1891. Ferrari, k. k. Bezirks-Commiffär. Convocationeu. 1 Edikt. Nr. 34S7 Die Klage des Paul Unterholzner in Algund als Vormund und der Marie Moser derzeit in Untermais als Mutter der m. j. Stefanie Moser durch Dr. Carl Pallang, gegen Martin Holzner, zuletzt Dienst- niann in Innsbruck, derzeit unbekannten Aufenthaltes s-z prü-z. 10. Juli

am 4. August 18S1. 239 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Edikt. Nr. 2904 Ueber die Klage des Josef Psisterer, Handelsmann in Bozen, durch Dr. Joh. Kiefer, Advokat in Bozen, gegen ^braiuo Lor^tti ku ^Vdr^ino, Krämer in I^oiui, Bezirk Nogareäo, gegenwärtig unbekannt wo abwesend, <lo xriis. 28. Juli 1891 Zl. 2904, wurde zur summarischen Verhandlung nach Handels recht auf den 31. Angust 1891 Vorm. 9 Uhr im Amtszimmer Nr. 23 Tagfahrt angeordnet und Dr. Franz Mumelter, Advokat hier, anf Gefahr und Kosten

n. Edikt. Nr. 3S33 Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Notariatsakten des freiwillig refignirten k. k. Notars Michael Pfeifer in Zell am Ziller sammt Re gistern und Siegeln nach Vorschrift des Z 147 N.--O. in dem bei diesem k. k. Landesgerichte bestehenden Notariatsarchive hinterlegt wurden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 4. August 1391. 239 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Edikt. Nr. 1990 Es wird hiemit bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 1. Juli 1891

. Für denselben wurde Herr Dr. Hieronymus Hibler, Advokat in Bruneck, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 28. Juli 1391. 7k Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Licitationen. 2 Edikt. Nr. 3K0K Ueber neuerliches exekutives Ansuchen der Verwal tung der Landesirrenstalt Hall vertreten, durch Advokat Dr. Sulzenbacher, gegen Anna Neuner geb. Trenker in Hall, wegen 100 sl. f. A. wird die der Schuld nerin eigenthümliche Realität, als: Cat.-Nr. 93 der Stadtgemeinde Hall, eine Behau sung mit Hofstatt

21