428 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/14_05_1907/BZZ_1907_05_14_4_object_417717.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.05.1907
Descrizione fisica: 8
, der Verein brachte vier Chöre zum Vortrage. von wel chen namentlich die beiden letzten besonders an sprachen. Den, Sängern, wie auch, den beiden Chormeistern. Prof. Peter und Heinz Zipperle, wurde reicher Beifall zuteil. Mit besonderem In teresse wurde dem Auftreten des Fräuleins Maria Ferrari entgegengesellen. Die heimische Künst lerin hat sich in den Bahren, die sie bisher auf den ..weltbedeütende» Brettern' verbrachte, zu einer achtunggebietenden Höhe emporgearbeitet, so daß man sie jetzt mit vollem

Rechte als eine sehr gute Kraft für leichter«.-Opern-- auch sämtliche Opewticnparte» selbst für großstädtische Bühnen bezeichnen kann. Mre Stinune bat an Wohlklang, an Mcherheit, an Schulung gewonnen —' kurz. Dienstag, den 14. Mai 1907. wir hatten das Vergmizen, Fräulein Ferrari als vollendete Künstlerin bewundern zu können. Mit großem Erfolge brachte sie die Rosengarten-Arie aus der Oper „König Laurin' von Adolf Peter, sodann das Vilja-Lied zum Vortrage und mußte sich, durch den nichtendenwollenden

:: i-nd unter anderen auch das herrlich.: von Dr. Mßiicr gedichtete und von Th. Poddertzky vertonte Tundeslied „Gruß aus Deutschtiroi' mit zündender Begeisterung unter stürmischem Beifalle zum Vortrage kam. Fräulein Ferrari sang über Einladung die „Nosengartenarie' aus der Oper „König Laurin' sowie das „Mlja Lied' und das „Goldfischlein' in wahrhaft meisterhafter Weise: ihre wunderschön klingende und geschulte Stimm« entzückte jedermaim und entfesselte einen stürmi schen Beifall. Herr Tapfer beehrte die BunbeA- vorstebung

. die Chormeister der Vereine und Frl. Ferrari mit einer warmen Ansprache, womit er nicht nnr den Dank der Liedertafel Neumarkt, sondern der ganzen Bevölkerung. von NeuinaM fin den ehrenden Besuch zum Ausdruck brachte, worauf fünf festlich gekleidete Kinder vortraten und den Geehrten prächtige Rosensträuße über reichten. Ihm sprach hierauf Dr. Frank den besten Dank mit einem dreifachen Hoch anf das kern»!' deutsche Nenmarkt aus. worauf der Bürgermeister dos Wort ergriff, um- in einer kurzen Ansprache die Gäste

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/17_10_1866/BZZ_1866_10_17_4_object_383361.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1866
Descrizione fisica: 8
. fl. 10. — 12 Pst. ff. 20 und 2« Pfd. ff. Z7L0. ^ oo Lr>., 7?, Ix>nÄvn; SS VenSbm«, S ?reiune, Lcdvttenliok, V!«», und 10, Losem »rict, kraalckurt ». ^ Auch in Lr«»1»u bei L. 0. Ledvortr z IlaxSsbvix, krvvot «- Siünmer!; Lt. ?«t«r»l>mx, Ltvll «r Lebwiät. t ltl „CStnrrWasser.' MeinLagervonLchtemCölnerWasfer befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals Eberle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeiwng m Bogen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie au mich selbst wenden kaun. Cöln

zc. zc. nnt Leichtigkeit dauernd übertragen und auf HolzgegenstSnde über- lackirt oder iiberpolitirt werden. — Die Preise der Bilder sind von 2 Nkr. an und eine Sammlung verschiedener Bilder nebst Lack und Pinsel in Carton von Kg Nkr — 1 fl. n. höher - Das Depot befindet sich in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari, vorm. Eberle. Dr. Vincent's Metall Pichpuwer, welches bei trockener Anwendung mittels eines Leders, einer Bürste, oder der blosen Hand Gold-, Silber-, Messing-, Zinn- nnd

andere Gegenstände in einem Zeiträume weniger Sekunden ohne alle Mühe in einen Glanz versetzt, welcher selbst den der Neuheit übertrifft. Zu haben in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari vormals Eberle. Preis ver Schachtel 25 Nkr. Zauber - Photographie. Eine überraschend interessante Photographische Unterhaltung. Ein jeder ist im Stande, mit wenigen Tropfen Wasser sofort e in photog raphisches Bild anzufertigen gekrauchs-amoeisimg. Man nimmt d-S seine Blatt (Albumluvanier). legt eS mit der blanken

. Wird das LöschPapicr schnell sortgenommen. so bleibt der Abdruck Heller, -IS wenn dasselbe läiiaer unter dem LSschpapier nicht bleibt. — PreiK eines BildeS mit Carton und Anweisnng in Umschlaa 12 Nkr., l Doppcl-Couvcrt mit <i Bilder eo Nkr. Zu haben ,n der Buchdruckerei und Kunsthandlung des S. Ferrari, vorm. Elierte. Telegraphischer Cours vom 16. Wkt. 1866. HelsIIiques b M. . 59.55 äus ciem kvlioiisl-^nleliell KS SS Llvslssulkhen van 1LK0 .... ?8.t5 ksnk-^ctien okne Vi>i«isn6e . . per Ltiiek . 7l)Z — Lreclil

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/19_12_1890/BZZ_1890_12_19_3_object_427039.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.12.1890
Descrizione fisica: 6
Urtheile über deu .Vottsfreuad' verfaßt und publizireu lassen. Die einmal Herrn Ferrari für. dk Bozner Zeitung' übergeben« Besprechung deS Drama's habe einen Studenten in Innsbruck zu« Verfasser LaudesgerichtSrath v. Trentini kann wegen Krankheit nicht bei Gericht als Zeuge erscheinen. Ihm ist nach der Anklage die etwas lächerliche Rolle des .Pollini' zugedacht, der auch als Mitglied des Waltherkomite's neben. „Professor Dr. Adolf Meuga' erscheint. Räch Trentini erhielt das erste Exemplar von Herr

« Gotthard Ferrari fen. zur Lektüre und gelangte zur Ueber zeugung, daß Verspottung bestimmter hiesiger Persönlichkeiten die Abficht des Verfassers des .Volksfreundes' gewesen; schou die Schreibung der Namen und der im Stücke vorkommende» Titel der Persoue« lasse darauf schließen. Rath v. Trentini, dessen Aussage verlesen wird, er- hielt auch uach der AMa.be deS Schauspiels viele anonyme Briefe mib Aufpielunge» M M Tezt im „Volksfteuud' u. s. w Ferner kommt zur Verlesung eine Vernehmung des Herrn

Gotthard Ferrari se n.. aas welcher u. a. hervorgeht, daß Vikoler ihm als Heraus geber der .Const. Bozner Zeitung' ein Exemplar senicc- Werke!.' behufs Rezension desselben über geben. Wege« des verdächtigem Inhaltes de5ge> druckte» Schauspiels geschah dieS nicht; auch die vou eiue» Freunde Viköler's verfaM Kritik des ^Volksfreund' fand k-iue Aufnahme mehr i« d-r Zeitung. Verlesen wird das für Vikoler günstige Feuilleton in der „Meraner Ztg.' ebenfalls eine Kritik des Schauspiels

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/09_01_1894/BZZ_1894_01_09_3_object_406176.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1894
Descrizione fisica: 4
, Spezerenvaarenhandluna 463 . Paul Knapp, EisenhanSlung uns Schlosseret 46-t . Joses Ueberbacher, Gsenhanolung uno Schlosserei 465 . Anton von Paur mit Frau, Jnnsbrnck 466 . Ivo von Putzer mit Frau 67 Frau Anna W. Degischer 46t» Handlung Andrä Degischer 46g Herr Karl Rudolpy, Zahnkunstler mit Familie 4 0 A. Wachtler'S Manusalturwaarenge'chäft 47 t Herr Albert Wachtler mit Familie 473 , Alfon» Eivegna mit Familie 474 , Lernard Degischer 475 , Gotthard Ferrari jen., Verleger der Sozner Zeitung mit Familie 47c» Frau Elise

Thaler uns Töchter 477 Handlung I. A. Thaler 478 Her? Johanne» Ästrein und Frau 479 , Anton Nagele mit Familie 48U Anton Nayele'sche Schaswollmanusaktur und Färberei 46t Herr Äoltsrieo Moser uno Frau 4Ü2 , S. A. Knoll, Photograph mit Familie 483 Handlung I. A. Greitzing 4L4 Herr Joses A. Greißing uno Frau 485 , Christoph Frank und Familie, Rebenhos 4LK , Thoma» Muzzio jun. 467 Familie Baron Tiesenhausen 488 Frau Marie W. v. Pretz mit Familie 1t>g Herr Äonhard Ferrari junior mit Frau 4gv Hie

Buchdruckerei und Papierhandlung Ä. Ferrari sun. 4g l Die Schristleitung der .Bozner Nachrichten' 4S2 Herr Josef Gostner, ArmensondSverwalter und Frau Der Erlös der Abnahme von Neujahrskarten pro 1891 zu Gunsten de« ArmemondeS beziffert sich auf fl. 518, woiür hiemit den edlen Gebern der ver oindlichste Dank ausgesprochen wird. Die Wohlthiitigleits-Kommifsion zu Bozen am 3. Jänner lög t. Der Präses: Ar. Äosef ooa Vraitenberg. ^Verantwortlicher Redakteur Adalbert Martin.

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/29_08_1860/BZZ_1860_08_29_6_object_418659.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.08.1860
Descrizione fisica: 6
Eccher geb. Calvi zu Deutschmetz, A P. IS43fl.. am 30. Oktbr. S Uhr früh bei der Prätur Wälschmek. — Real, der Brüder Zvh. u. Jos. Malfür-Mij zu Drü, A. P. 2742 fl., am 25. Oktbr. 8 Uhr früh bei der Prätur Arco. — Meal. des Padovam z» Aldeno, A.P.L4V fl., am 23. Oktbr. S Uhr früh bei drr Prätur Nogaredo. — Real, des Aloi« Lorenzi zu Pilcante, zum Z. Male, um jeden Preis, am IS. Sept. 8 Uhr früh bei der Prätur Ala. — Real, des Joh. Ferrari Zanetvn zu Mattarello, A. P. itvv fl., am LS. Oktbr. S Uhr

früh bei der Prätur Trient. — Real, des Christian Piva von Compet, zum 3. Male, um jeden Preis, am 2t. Sept. S Uhr früh bei der Prätur Rovereto. — Real, des Jos. Ducati zu Lizzanella, A. P. 3024 fl., am <6. Nov. Ä Uhr früh, beim Kreisgerichte Rovereto. Konkurs wider Joh. None« von Sover wohnhast in Grumes. Anmeldungstermin tv. Oktbr. bei der Prätur Eembra. Kundmachungen. Für den unbekannt wo weilenden Josef Ferrari von Trieut hat da« k. k. Kreisgericht olldort wegen einer Aufforderung«-Klage

des Franz Widesott zu Trient pto. Reubau den Advokaten Dr. Fontana zum Curator bestellt, welchem die bezüglichen Behelfe zu verschaffe» find, wenn Ferrari nicht vorziebt, einen andern Gewalthaber für sich zu ernennen.« — Josef, Joh., Bapt., Carl, Agnes u. Rosa Aoudom von Co«- dino haben ihre dem Bruder Peter Bondoni unterm IS. Oktober t849 und jede ander» später ausgestellte Vollmacht widerrufen. — Henrietta Giorgi geb. Tonapace u. Carl Glorgl von Calliano widerrufen jedwede von ihnen auf Johann Mader

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/23_01_1867/BZZ_1867_01_23_4_object_381802.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.01.1867
Descrizione fisica: 6
. ff. 4 75. — « Pst. fl. 10. — l2 Pfd. fl. 20 und 24 Pfd. ff. Z7.S0. — Lximv 6- <Zo., 77, Roxont-street, I-onäon z SS ?!»<:« Velläöine, ?»ri». S LodvNelllivt, Men, und »0, Lo«°niarkt, ?r»nlckllrt ». U; Auch in lire-Ian bei L. V. Lodv»rtzi; ^laxäsdurx, krevot Sommer Lt. Vvtersdv^e» LtoN ^ Lvlmüüt. 1 IS!» Cölnrr Wasser.' Mein Lager voniichtem CiUncr Wasser oefindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals Eberle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran

- ch?»beigegeben. Preis für große Fläschchen L 1 fl. und kleine 4 Kg Nkr. in Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig nnb allem ächten spanischen Carmeliter-GeisteS befindet sich in Bozen. in der Buchdruckern und Kunsthandlung des G. Ferrari, vorm- Eberle. Die xatentirten Srief Ziegelmarken mtt beliebiger Firma oder Wappen der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief-Siegelmarken-Fa- bnk in Wien sind für Briesschreiber als bestschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste

und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendruck mit jeder beliebigen Firma, Damen-Taufnamen, W appen, einzelnen oder dop» pelten Buchstaben in schönster Ausstattung angefertigt. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Südtirol der Buchdruckerer cmd Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Eberlc, in Bozen übertragen, woselbst Proben und Preis-Courant fortwährend eingesehen und Auf träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/24_07_1865/BZZ_1865_07_24_4_object_392090.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.07.1865
Descrizione fisica: 4
ächtemCölncrWasser befindet sich unier anderen auch bei G. Ferrari, vormals Eberle, Buchdruckerei, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozeu, woran man sichmit deniscldcn Vertrauen wie an mich selbst wenden laiin. Cöl'i, 15. März ILK5. Ilkri» I'srjü», gcgcniibcr dem Rclimantt, Lucstcr Destillateur dcs ächlcn Cöwcr Wasser. Echter spanischer EarmrMrr Geist der verstorbenen spani schen Klosterfrau Ilsris, eiemenrins Martin, destillirt unter dem schützenden Privilegium Sr. Majestät des Wmigs von Preußen

liegen zahlreiche Zeugnisse rühmlichst bekannter Aerzte und hochgestellter Medizinalbeamteu von Bonn, Colu :c. vor und sind nebst Gebrauchsanweisung jedem Fläfch- chen beigegeben. Preis für große Fläfchchen -> I fl. und kleine a 60 Nkr. in Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses emzig und allein ächten spanische» Carmeliter-GeisteS l efindet sich in Bozen in der Buchdrucker« und Kunsthandlung d>s G Ferrari, vorm. Ebirle. Tie plltrntirtrn Lricf Siegclmarken

der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brics-Sicgeluiarkcn-Fa brik in Wien sind für Briefschreiber als beschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendnick mit jeder beliebigen Firma, Dainen - Tanfnameu, Wappen, einzelnen oder dop pelten Buchstaben in schönster Ausstattung angefertigt. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Südtirol der Buchdrucker ei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Elierlc

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/19_12_1866/BZZ_1866_12_19_4_object_382416.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.12.1866
Descrizione fisica: 6
eine Senduug hievon eingetroffen in der Buchdruckelei und Kunsthandlung des G, Ferrari und werden zum Preise von 12 kr. für 1, 30 kr. für 3 und Z fl. für 12 Stücke verkauft. Telegraphischer Cours vom 18. Dezbr. 1866. ÄetsNiqueH . . . . . b pvt. . 58,— Aovewder-Aosvii 60.S0 liem AvlioM-XvIeke» b?.— Lloolssoledell von IKL0 .... 8l.4v kür lisnäel uaci Leverdv . . ISt.SV lxmcicm kür 10 fsunci Sterling .... IZL.to Klder jgl 25 Lois. Mv!-I)ukli>eo > 6.26 Vold-Course iu österreichischer Währung. (Hiesiger

. Bozen, 18. Dezember 1866. Gotthard Ferrari, Verleger äer »Voz-llsr, Teituog«. An die geehrten P. T. Bewohner von Bozen. Am 12. d. Mts. sandte der Gefertigte mittelst k. k. Post an die Redaktion der „Boz- ner Zeitung' einen 7 Gnlden enthaltenden Geldbries znr Deckung der etwas über 6 Gulden betragenden Jnferatkosten seiner Buchdruckerei-Eröffnnng iu Merau im Monat Angust, mit dem Ersuchen, die unten folgende, dem Brief in Abdruck beigelegte Pränumerations-Eillladnng in der am Samstag

, den tS. dieses herauszugebenden Bozner Zeitnng aufzunehmen. Das Blatt erschien, jedoch ohne mein Inserat nnd ohne Angabe jeden Grundes, weshalb die Aufnahme unterblieb. Der stichhaltigste Grund ist indeß leicht zn errathen und wird derselbe sein, weshalb mein mit über 6 Gulden bezahltes Inserat im August, statt meinem Wunsche gemäß im Samstags- erst im Mittwochsblatt der Bozner Zeitnng Gnade fand vom Re dakteur Ferrari aufgenommen zu werden; nämlich die Furcht Vor meiner Coneur« reuz, und daher das Bestreben

19