199 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_05_1874/BTV_1874_05_05_6_object_2858614.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.05.1874
Descrizione fisica: 6
, widrigenS diese Obligation als nich tig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. April 1S74. F. 429'/5 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. 2 Edikt. Nr. 1355 Der auf Nndrä Mofer beim Tradl in Thierbach lautende Sparkassaschein der Stadt Innsbruck ddo. 20. April 1873 Nr. 103451 I. A. 0410 per 100 fl. ist in Verlust gerathen. ! ES werden daher alle, welche auf obigen Schein j einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, den- ' selben binnen 0 Monaten

, von der dritten Eiuschal- tung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigeuS dieser Sparkassaschein für null und nichtig erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. April 1874. F. 420'/z Der Präsident : Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. Sohn der verstoshenen AgneS Mair in Älicha, mit Be schluß deS k. k. KreiSgerichteS ju Bozen vom 20. März 1874 !>ir 910 »vegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS die Kurate/ veihängt und von diesem Gerichte Jakob Mair, Peintner in Aicha, als Curator

der Firma „Math. Kögler sel. Erben' in Hall in daZ diesgerichtliche Re gister für Einzelfirmen sud Folio 4 Nr. 7/2 einge tragen wurden. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Handelösenat, am 25. April 1874. 429'/, Der Präsident: Ferrari. Schuler, Direktor. Kundmachuttg. Nr. 1453 Vom gefertigten k. k. LandeSgericht« wird Hiemit bekannt gemacht, daß im Ccnkurse des ?l»ton Heid, Agentur und Wechselgeschäft hier, Herr Advokat Dr. Duregger in Innsbruck definitiv als Massaverwalter und Dr. Dinler

, Advokaturökonzipient dasrlbst, als dessen! Stellvertreter bestellt wurde. i K. K. LandeSgericht Innsbruck ! am 25. April 1674. F. 42g'/z > Der Präsident: Dr. Ferrari. Schiller, Direktor. Edikt. Nr. 1309 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird mit Bezug auf daS KonkurSedikt vom 7. d. MtS. Z. 1147 bekannt gemacht, daß in der Josef Tutzer'schen Konkurösachc in Folge der am 21. d. MtS. durch die erschienenen Gläubiger resp, deren Vertreter erstatteten Vorschläge Herr Dr. Eduard von Larcher, Advokat in Vozen, al? Massa

können während der gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und werden vor dem Be ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. ° K. K. LandeSgericht Innsbruck am I. Mai 1874. F; 429 ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. ! , Schüler, Direktor. 1l E d i k t. Nr. 1409 . Ueber erekutiveS Ansuchen der. Aloisia Prantauer giehl. Heiüjall in ZamS, verireten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache gegen KriseldiS Linser, Witwe Reiter in ZamS Pto. 531 st. nebst An hang werden die der Letztgenannten gehörigen Pfand

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_03_1918/BZN_1918_03_23_2_object_2453898.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.03.1918
Descrizione fisica: 4
zu sein. — Lord Curzon gab zu, daß die von Salisbury gemach ten Angaben im wesentlichen zutreffen, behauptete aber, daß die militärischen Maßnahmen weitere Ausschreitungen verhindern würden. Landsdowne schloß die Debatte mit dem Hinweis, daß die Verhältnisse in Irland während der letzten Wochen tat sächlich Rebellion in der gefährlicksten und hinterlistig sten Form waren. Die Resolution wurde darauf zurückgezogen. Gotthard Ferrari s. Gestern nachmittags 6 Uhr wurde un ter sehr großer Beteiligung die irdische

Hülle des Chefs unseres Hauses, der Buchdruckerei Gotthard Ferrari jun. des Verlages dieses Blattes und der Fr. Mofer'schen Buch- und Kunsthand lung der geweihten Erde übergeben. Es war ein langer Zug, der hem Dahingeschiedenen die letzte Ehre erwies und Teilnehmer aus allen Klassen der Bevölkerung folgten dem reich mit Blu men und Kränzen 'geschmückten Sarge, der beste Beweis, wel cher Sympathien und welch treuem Gedenken sich der Verbliche ne zu erfreuen hatte. Kinder des Elifabethinums, des Raine

- riums, Iosefinums und Waisenhauses waren dem Sarge voran geschritten. diesem folgten zunächst die hochw. Geistlichkeit mit dem hochwst. Herrn Propste Schlechtleitner und der Familie und Verwandten des Dahingegangenen. In langer Reihe schlössen si<K nun die übrigen Leidtragenden an. Unter diesen waren .fterr Statthaltereirat Ritter von Haymerle, k. k. Bezirkshauptmann Herren der Stadtvertretung, zumal Gotthard Ferrari viele Jah re als Wahlkommissär für den 3. Wahlkörper fungiert hatte, Vertreter

. Touristenklubs, in welcher Herr Gotthard Ferrari als Ausschußmitglied eine sehr dankenswerte Tätiakeit entwickelt hatte, Vertreter aller hiesigen Druckereien, und verschiedener Verkehranstalten und Firmen, mit welchen die ^irma Gotthard Ferrari in geschäftlicher Verbindung gestan den war und noch steht. Die höchst ehrenvolle Begleitung des Verblichenen zu seiner letzten Ruhestätte möge den Hinterbliebe nen ein Trost sein in ihrem Leide. Der Verblichene hat sich ein gutes Andenken so reichlich verdient

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/12_03_1889/BTV_1889_03_12_6_object_2928446.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.03.1889
Descrizione fisica: 8
fl. 37 kr. bewilligt. Wer aus dieses angeblich in Verlust gerathene Ein- lagsbüchel einen Anspruch erheben will, hat denselben binnen sechs Monatey vom Ediktstage gerechnet anzumelden und nachzuweisen widrigens über neuer liches Ansuchen genanntes Einlagsbüchel nach Ablauf der Frist für nichtig und kraftlos erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 6. März 1889. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. Kundmachungen. Erkenntniß. Nr. 1685 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht

des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weiteren Verbreitung der Druckschrist ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgefetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 8. März 1889 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1686 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das I k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz

und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z S7 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 3. März 1339. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkentnuiß.' Nr. 1637 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 6. März 1889 Zl. 1302

Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiscirten Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 8. März 1389. Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Peter Eigentler, Bauersmann in Götzens, mit Beschluß des k. k. Landes gerichtes zu Innsbruck vom 26. Februar 1389 Nr. 783 wegen Verschwendung gemäß Z 273

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_04_1888/BTV_1888_04_26_7_object_2924161.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.04.1888
Descrizione fisica: 8
. 74 Der k. k. Bezirksrichter als Concurs-Eommissär: Ferrari. Edikt. Nr. 1947 Im Concurse des Johann Perterer, Besitzer des Durlergutes in Waidring wurde Herr Dr. Traun- l'teiner, Advokat in Kitzbühel, als Massaverwalter be stätigt und Josef Heigenhanser beim Vrnckenkramer in Waidring als dessen Stellvertreter ernannt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 229 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 5212 An der tirolischen Landesirrenanstalt in Hall kommt die Stelle eines Assistenten

oder dem für ihn bestellten Eurator Alois Lanbach in Arzl hierüber bis 15. Mai 1889 Kenntniß zu geben, als sonst nach Ablauf der Frist im Sinne des Z 8 Ges. vom 16. Februar 1883 Nr. 20 R.-G.-Bl. zum Zwecke der Abhandlungspflege zur Todeserklärung geschritteu würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 1680 Ueber die Klage des Anton Müller, Gasserguts- 186^. besitzer in Schlaiten, dnrch Dr. Schröder in Lienz, des Mathias Duregger in Burgfrieden, des Johann

des k. k. Aerars nachdem die mit diesgerichtlichen Edikte vom 30. August 1887 Nr. 3450 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, das in Verlust gerathene Ein- lagebüchel der Stadt Innsbruck Folio 687 über 100 fl. auf Maria Kerer lautend für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 22S Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 3674 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mittelst Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_03_1891/BTV_1891_03_03_7_object_2938822.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.03.1891
Descrizione fisica: 8
MMstt ?üm KstM M IM M NMKMg. Nr. 50 Concurse. Edikt. Nr. «23 Im Concurse über das Vermögen des Alois Rauth, .Vandcrwirthes in Leutasch, wurde Dr. Karl Thannabaner, k. k. Notar in Telfs, als Masseverwalter bestätigt und Johann Klukuer, Altvorstcher in Leutasch, zu dessen Stellvertreter ernanni. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning Edikt. Nr. 841 Im Concurse über das Vermögen der Eheleute Josef und Maria Fischer in Schwaz wurde Herr Dr. Albert

Coruet in Schwaz als definitiver Masseverwalter bestätigt und Herr Dr. Rudolf von Gasteiger zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Concurs-Edikt. Nr. 921 Vom k. k. Landeszerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 23. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton Moser, Konditor, Angerzell gasse

zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern sieht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Eoncurs-Edikt. Nr. 833

werde» wird. 1891. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem auf gestellten Curator mitzutheilen, falls er es nicht vor ziehen sollte, zur Tagsatznng selbst zu erscheinen. K. K. Laudelsgericht als Handclssenat Innsbruck am 24. Februar >891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. I Edikt. Nr. 1838 Mit d. g. Bescheide vom 19. Februar ds. IS. Nr. 1838 wurde zur summarischen Verhandlung im Vestandverfahren

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_04_1889/BTV_1889_04_29_7_object_2929125.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.04.1889
Descrizione fisica: 8
demnach den Geklagten entweder selbst einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen, widrigen» falls die Rechtssache nach Porschrist der Gerichtsord nung mit dem bestellten Curator allein ausgetragen werden wird. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 16. April 1389. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. 1 Edikt. Nr. 2152 Dem Josef Juen von Seßlebne. derzeit unbe kannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, daß Jgnaz Heiß in Jfchgl

. 1 Edikt. Nr. 1397 Das hohe k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Be schluß vom 10. April ds. Js. Nr. 1644 die über Anna Witwe Rogen geb. Neichhalter aus Bruneck derz. in Bozen in Ausenthalt wegen Geistesstörung ver hängt gewesene Kuratel aufzuheben befunden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 16. April 1889. 75 Der k. k. Bezirksrichter- Ferrari. 1 Edikt. Nr. 616 Das hochlöbl. k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 27. März 1889 Zl. 1475 über Maria Roffner von Moos wegen Schwachsinnes nach Z 269

Bruneck am 10. April 1S89. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Licitationen. Bau-BersteigerungS- 1 Kundmachung. Nr. 253 Laut Erlaß der hohen k. k. Statthalterei vom 6. Juli 1888 Zl. 13490 hat das h. k. k. Ministerium des Innern mit dem Erlasse vom 28. Juni 1338 Zl. 11194 den Neubau der eisernen Brücke über den Thurnbach sammt Straßenkorrektion in Tm. 31 6 der Pusterthaler Reichsstraße im Gesammtbetrage von 19.000 fl. für das Jahr 1389 genehmigt. Zufolge h. k. k. Statthalterei-Erlaffes vom 30. Dez

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/09_11_1887/BTV_1887_11_09_8_object_2921998.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.11.1887
Descrizione fisica: 8
. öS Sanier. Kundmachungen Kundmachung» Nr. 43k2 Beim k. k. Landeögerichte Innsbruck als HandelSsenat wurde heute die Firma »Johann Kirschner, Dampf« bräuerei in Kundl', im Handelsregister für Einzeln- firmen slli» Folio 133 Nr. 343 mit Johann Kirschner, Bräuereibesitzer von dort, als Inhaber mit dem Sitze dortselbst eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am S. November 13S7. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung Nr. 4203 Beim k. k. LandeSgerichte Innsbruck als HandelSsenat wurde heute

im Handelsregister für GefellschastSfirmen die von den Gesellschaftern der Firma »JnnSbrncker Spinnsabrik Herrburger Li Rhomberg' dem Karl Rhom berg ln Dornbirn ertheilte Procura eingetragen. K. K. LandeSflericht Innsbruck am 2K. Oktober 1387. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 3493 Vom k. k. KreiSgerichte alö Han'elSsenat Bozen wurde heute tm Register für Einzelnfirmen die Firma »Josef Planer', Spängler- und Glaserwaaren-Handlung ' der Maria Ranzt, Witwe Planer

derselbe gelöscht, und wurden dessen beiden SShtie'iM'bisherigen Prokuristen Arthur und Rudolf Rhomberg unter gleichzeitiger Löschung ihrer Procura mit dem Rechte selbstständiger Firmazeichnung als offen» Gesellschafter dieser Firma eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am IS. Oktober 1337. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. Ltcitattonen. 1 Edikt. Nr. 5076 Ueber Ansuchen des Dr. Johann Prarmarer, Advokat in Innsbruck, alö Massaverwalter lm Concurse der Ver lassenschaft nach Herrn Johann Tamerl in ZamS

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/10_01_1887/BTV_1887_01_10_7_object_2917998.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.01.1887
Descrizione fisica: 8
Amtsblatt zum Nroler Botem Innsbruck, den ttt. Janner 1887. C o n c u r s e. 1 d i k t. Nr. 4824 Der mit v. g. Beschluß vo« 19. März 1834 Zl. 1S06 über da« Vermögen der unter der Firma .Aktien» gefellschast der Papierfabriken Jmst, WattenS undAbfam' protokollirten Aktiengesellschaft eröffnete Konkurs, wurde gemäß i 139 C.-O. beendet erklärt. 6. K. Landesgericht Innsbruck am SI. Dezember 1886. 224 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Edikt. Nr. 482k Der mit Beschluß vom 27. Dezember 1881 Zl. 4883

über daS Vermögen dtS Georg DtllerSberger, Bräuerei» Besitzer in Kusstein, eröffnete Konkurs wurde gemäß Z 189 C-O. beendet erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 31. Dezember 188V. 224 D«r Präsident: Ferrari. N« nni ng. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3130 Von dem k. k. Bezirksgerichte Zell a. Z.. wird be kannt gemacht, eS sei am 28. September 1886 Gott fried Pitzinger zu Z. Übergeben im ledigen Stande mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte d-r Aufenthalt der erbiasserfchen

Der Präsident: Ferrari. Nenn in g, Kundma-fymfltn. 1 Edikt.. Nr. ZS Mit Beschluß deS hohen k. k. KrelSgerichteS Bozen vom 30. Dezember 1886 Nr. 4019 wurde über.AloiS Kafmann, 26jähriger lediger Taglöhner von Welfchnofe», wegen Wahnsinns nach § 27? a. b. G. B. die Kuratel verhängt und vom gefertigten Gerichte Josef Neulichedl, Glisbinver i» Welschnofen, als Curator.bestellt. ' K. K. städr.-deleg. Bezirksgericht Bozen am 3. Zänner 1837. k Der k. k. LandeSgerichtSrath: Wallnöfer. 1 E d i k ti Nr. 1563

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/29_04_1887/BTV_1887_04_29_7_object_2919399.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.04.1887
Descrizione fisica: 8
Egg er sei»., HolzhändlerS tn Soll, wurde der k. k. Notar Dr. Karl Sonvico tn Kufstein, als definitiver Masseverwalter und Michael Kaufmann, Kuoll.nmüller tn Söll, als dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2K. April 1887. 22k Der Präsivent: Ferrari. Nenning. Edikt. Nr. 1K97 Im Concurse über vaS Vermögen deS Ändrä Egg er Hon., HolzhändlerS in Söll, wurde der k. k. Notar, Dr. Karl Sonvico ir. Kufstein, als definitiver Masseverwalter und Michael Kaufmann, Knollenmüller

tn Söll, als dessen Stellvertreter ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 2K. März 1887. 22k Der Präsivent: Ferrari. Nenntug. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 1294 Mit dieögerichtl. Bescheide vom S. dS. MiS. Zl. 1294 wurde über die VerbotSrechtfertigungöklage des Hrn. August Welponer, H..Z». hier, durch Hrn. Dr. Lutz, gegen die m. j. Bertha, Karl, Franz und Josef Mayr von Karrösten, als Erben ihrer Mutter Johanna Mahr, vertreten durch ihren Vater Josef Mayr, derzeit unbekannten Aufenthaltes, pct

zimmer Nr. Tagsatzung angeordnet wurde. Für den abwesenden Geklagten wurde Leonhard Bach- lechner als Curator aufgestellt, iielchcn» er seine Behelfe mitzutheilen, oder einen anderen Sachwalter anher nam haft zu machen hat, falls er nlcht vorziehen sollte, selbst bet der Tagsatzung zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 25. April 1887. 73 Der k. k. BezirkSrichter: Ferrari. Kundmachungen. 1 «UNdmachUUg. Nr. 4ZK5 Die Stadt Innsbruck beabsichtigt zur Wasserversor gung deS westlichen Stadttheileü

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_05_1877/BTV_1877_05_16_6_object_2871570.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.05.1877
Descrizione fisica: 8
fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Anna Troger von Fieberbrunn lautende Sparkasse- schein der. Stadt Innsbruck vom 1. März 1873 Nr. 131619 I. A. 4736 pr. 25 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 24. April 1S77. Der Präsident: Dr. Ferrari. F.'133 Möbel. 3 Amortifations-Erkenntniß» Nr. 1125 Da der mit Edikt vom 14. Dezember 1875 Nr. 4487 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wild die GrundentlastungS'Obligation vom 1. November 1851 Nr. 2g08 per 290 ff. Conv

erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck, 3. April 1377. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Robel. 3 Slmortisations-Editt. Nr. 1112 DaS LooS Nr. 37507 deS Prämien-AnlehenS der Stadt Innsbruck ist in Verlust gerathen. Der auf dieses LooS Ansprüche zu erheben gedenkt, hat dieselben binnen einem Jahr, sechs Wochen und drei Tage dahier geltend zu machen, widrigenS dasselbe nach fruchtlos verstrichener Frist für nichtig und kraftSloS erklärt werden würd». K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 3. April 1877. 138

Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Erledigungen. 1 Coucurs. Nr. 389 An den zweiklassigen Volksschulen in Aspach, Hoch burg, Handenberg, Schwand und Friedburg kommen die Unterlehrerstellen zur Besetzung. Mit jeder dieser Stellen ist ein Gehalt von 400 st. eventuell 500 st. nebst Anspruch auf Quinquennalzu lagen und freie Wohnung verbunden. Bewerber haben ihie vorschriftmäßig instruirten Ge suche im Wege der vorgesetzten k. k. BezirkSschulbehörd« binnen drei Wochen bei dem k. k. Bezirksschulräte Braunau

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/03_11_1888/BTV_1888_11_03_12_object_2926702.png
Pagina 12 di 16
Data: 03.11.1888
Descrizione fisica: 16
und drei Tagen von dem nach Maßgabe des Zichungstages sich ergebenden Zahlungs tage an gerechnet, um so gewisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ersuchen des Amortisirungswerbers das ob- genannte Jnnsbrncker Lotterieloos als nichtig und kraft los erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 25. Oktober 1888. 230 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. 3 AmortisirungS-Erkcnniniß. Nr. 4847 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über neuerliches

Ansuchen dcr Nothburg Stackler, Witwe Lechner in Schwaz. nachdem die mit diesgerichtlichcm Edikte vom 2V. März 1888 Nr. 14(12 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, der in Verlust gerathene auf „Stackler Johann von Schcssau' lautende Sparkasseschein der Sparkasse Schwaz Nr. 11736 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Oktober 1888. 230 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Convocation. 3 Edikt. Nr. 5038 Ueber die Klage der Maria Theuerlacher von Ober

oder 1857 verschollen. Ueber Ansuchen der gesetzlichen Erben- wird Jeder-- mann, der von dem Leben oder Aufenthalte desselben Kenntniß hat, aufgefordert, dem Gerichte oder dem Curator Cornelius Kathrein in Ladis bis 16. No vember 1889 hievon Kenntniß zu geben, da nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen zur Todeserklärung geschritten würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Oktober 1888 230 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 19556 Die postcombinirte Telegraphen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/20_01_1888/BTV_1888_01_20_7_object_2923020.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.01.1888
Descrizione fisica: 8
diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigen falls die Lerlassenschaft mit den gemeldeten Erben und den für sie bestellten Curator Nikolaus Lechleltner von Elbigenalp abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutt» am 13. Jänner 1^88. 39? I. V.: Sartori. Amortisationen. llcheS Ansuchen der AmortistrungSrverberln für kraftlos erklärt werde« würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck a» 10. Jänner 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Amortisirnugs Edikt

über neuerliches Ansuchen der AmortisirungSwerber das bezüg liche Sinlagebüchel für nichtig und kraftlos erklärt wer den würd«. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 10. Jänner 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 1 MkZzortislrtMgs-EdiLt. Nr. 73 D-S k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über An> suchen der Kirchensorstehung in St. Jodok die Ein leitung deS AmortisirungS-VerfahrenS, betreffend die am 30. April 1887 verloste GrundentlastungS-Obligation Nr. 1526 Lit. per 150 fl. lautend auf die Kirche

Bechtold' im Handelc- rrglster für Gefellschastkstrmen gelöscht und die Flrma „Gebrüder Bechtold' ml» Georg Bechtold, Fabrikant in Hall, als Allelninhzber zum Betri-be der mechanischen Zwirnerei- nnd Schafwollmaaren-Fabrik sammt Schön färberei, sowie die von ihm seinen Söhnen Arthur und Emil Bechtold von dort, enhellten Prokuren sali Fol. 188 Nr. 340 des ElnzelflrmenreglsterS eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck a« 10. Jänner 1887. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 6587

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/06_12_1888/BTV_1888_12_06_8_object_2927180.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.12.1888
Descrizione fisica: 8
, verschollen. Es wird daher jedermann, der von dem Leben und dem Aufenthalte der Maria Einberger Kenntniß hat, aufgefordert, diesem Gerichte oder dem für sie bestellten Curator Jgnaz Budfchedel in Rattenberg hierüber bis 27. Dez ember 1889 Kennlniß zu geben, als sonst nach Ablauf der Frist gemäß H 8 des Ges. vom 16. Februar 1883 Nr. 20 N.-G.-Bl. zum Zwecke der Abhandlungspflege zur Todeserklärung geschritten würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 27. November 1888 230 Der Präsident: Ferrari. Nennin

g. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erledigungen. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7372 An der einklassigen Volksschule in St. Ulrich kommt die mit dem Meßner- und Organistendienste vereinigte Lehrstelle sofort zu besetzen. Mit diesem dreifachen Dienste ist ein sassionsmäßiger Gehalt von 350 sl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre dokumentirten Gesuche bis IS. Dezember ds. Js. Hieramts einzu stellen. K. K. Bezirkshauptmannschast Kitzbühel am 22. November

Chizzola. durch Dr. v Grabmayr gegen Frau Emma v. Ferrari geb. v. Eccher in Bränzoll, pcto. 734 fl. 59 kr. laut d. g. Edikt vom 29. August 1888 Zl. 8949 auf deu 30. November event. 13. Dezember 1388 angeordnete Realitätenfeilbietung über Ansuchen der Exekutionssührerin auf den 5. event. 19. Februar 1889 überlegt wnrde. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozen am 28. November 1383. 9 Der k. k. Landesgerichtsrath: Giovanelli. 1 Edikt. Nr. 13657 In der Exekutionssache der Hirlanda Wtw. Suitner

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/28_06_1888/BTV_1888_06_28_8_object_2924992.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.06.1888
Descrizione fisica: 8
auf dieselben einen Anspruch stellen will, wird hiemit aufgefordert, sein Necht binnen einem Jahr, sechs Wochen und drei Tagen vom unten ange setzten Tage geltend zu machen, widrigens diese De positenscheine nach Verlauf obiger Frist über neuer liches Ansuchen des Amortisirungswerbers für amor- tisirt erklärt werden würden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 19. Juni 1888. 229 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 2260 Vom k. k. Krcisgerichte Bozen wird hiemit öffent lich bekannt gemacht, daß zu Folge

Bedingungen öffent lich versteigert werden und zwar beim zweiten Termine nöthigenfalls auch unter dem' Schätzungswerthe. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 8. März 1888. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 19 260 603 89 920 100 1571 261 1 Edikt. Nr. 2812 In der Exekutionssache des Jakob Norer, Bau meisters in Innsbruck durch Peter Walde, wider

der im Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 383 ausgedrückten Rechtsnachtheile bis zum ersten Vcrstcigerungstage ihre Forderungen anzumelden. K. K. Landesgericht Innsbruck' am 19. Juni 1888. ZJg Der Präsident: Ferrari. Nenning. <» ^ 3 Edikt. Nr. 1821 In der Exekutionssache des Josef Mair, Baumeister in Innsbruck, durch Dr. Witsch, Advokat dort, nun Theres Jnnerhoser geb. Bauer, Schmicd- meistersgattin in Stams, wider Anton Egg, Schmied in Silz, pcto. 197 fl. SS kr. s. A. wird nachdem die An nahme des von Maria

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/10_07_1865/BZZ_1865_07_10_4_object_392470.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.07.1865
Descrizione fisica: 4
„Cölner Wasser.' Mein Lager von ächtem C öln er Wasser befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals E b erle, Buchdruckerei, Kunsthandlung «nd Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit dwiselden Vertrauen wie an mich selbst wenden kann. Cölv, 15. Miirz I8K5. Ilsri» ?s,rins,, gegenüber dem Ncmnanlt, ältester DcstMateur deL ächten Colner Waslcr. Echter spanischer (Lanneliter Geist der verstorbenen spani schen Klosterfrau Hsris lilku-tin, destillirt unter dem schützendm

die Echtheit und Wirksamkeit liegen zahlreiche Zeugnisse rühmlichst bekannter Aerzte und hochgestellter Medizinalbeamten von Bonn, Cöln ic. vor und sind nebst Gebrauchsanweisung jedem Fläsch- ^ bcigcgcbcn. Preis sür große Fliischchen ü I fl. und kleine 6 60 Nkr. in Original-Vcrpacknng. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanischen Carmeliter-Geistes befindet sich in Bozen ni der Buchdruckern und Kunsthandlung t»S G. Ferrari, vorm. Eberle. Dir patrntirtrn Sricf

des G. Ferrari, vormals Eberle, in Bozen übertragen, woselbst Proben und PreiS-Courant fortwährend eingesehen und Auf trage gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen werden zu den Original-Preisen ohne Zuschlag und nur gegen geringe Portovergütung schnellstens besorgt. Effecten-Course an der k. k. Dörse in Wien. am 5. Juli 1865. Oest. W. j Geld Waare ^»aatsfonds. 5',' Oest. Währ. «4.70 64.90 5<„> ILSlerrüllz. 98.35 5.,/.. neues 1LL4erdv.— 5',» National 75.— 5',<> mit Apr.-Z. 75 5'/o Metall

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_03_1845/BTV_1845_03_06_20_object_2951997.png
Pagina 20 di 20
Data: 06.03.1845
Descrizione fisica: 20
> mit den Grän zen 1. an den Gemeindeweg, L. an die Gebrüder V .Fer rari, 3. an die Etfch, und 4. an die Battistischen Erden. Ist bewerthet auf 383 fl. R. W. Ein Stück Ackerfeld, mit 363 Murrbäumen be pflanzt, und von einem Flächenmaße von 9500 Klaftern, mit den Gränzen 1. an den Gießen, 2. Aloisia Benom, Z. die Etsch, und 4. an Michael Grader. Ist bewerthet auf 2SVV fl. R. W. Ein Stück Waldboden von 12,000 Klaftern mit den Gränzen 1. an die Gemeinde Aldein, 2. Alaska Benoni, I. Gebrüder Ferrari

, gränzt 1. an den Gießen, L. an Hrn. Kuraten, 3. an den gemeinen Weg, und 4. an DominikuS Rizzini; um den Schätzungswerth per 692 fl. R. W. Nr. Kat. 81. Ein anderes Stück Acker von 35VV Klaftern und mit 130 Murrbäumen bepflanzt; mit den Gränzen 1. an Gießen, 2. Bartlmä Valduga unvJohann v. Ferrari, 3. an die Etsch, und 4. an Salvador Nardo- ni; um den Schätzungswerth per 1280 fl. R. W. Nr. Kat. 72. Die sogenannte Muelwiese, bestehend auS Acker und Weinbau von IS,370 Klaftern, und mit 103 Murrbäumen

bepflanzt; gränzt 1. an Michael Pra- der, 2. Joseph Gasteiger, 3. an die alle Landstraße, und 4. an die Witwe Mummeiter in Botzen; um den Schä tzungSwertb per 7543 fl. R. W. Nr. Kat. 71. Ein Stück Acker und Weinbau, das Stelzl genannt, von 2603 Klaftern; mit den Gränzen 4. an Stephan Zanotelli, 2. an gemeinen Weg, 3. an die Kreuzwirtbsbehausung, und 4. Johann v. Ferrari und Magdalena Dalladio: «m den Schätzungswerth per 1000 fl. R. W. Sollte Jemand alle dieseParthien um den erzielten Meistboth

17