1.136 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/17_03_1898/BTV_1898_03_17_8_object_2971894.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.03.1898
Descrizione fisica: 8
- oder ein anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb so Tagen schriflich oder mündlich hg. anzumelden, wid- rigens die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben würden. 1. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v Ferrari) P.-Nr. 2, Wein gut, 4. Classe, ^arz.-Fläche 2 Joch, 458 f^-Kl., Reinertrag 7 2 fl. 1 kr., abzulösende Fläche 114 32 HZ-Kl. 2. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari

) P.>Nr. 3, Acker, Cl, P-Fl. >3(1? LH-Kl., Reinertrag S fl. 11 kr-, abzn-oieilde Fläche >»24 w-, 4 51 I I-Kl. 3. i>ran Emma v. F.rrari und Anna un? Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari) P.-Nr. 4. Acker, ». Classe, >52 ^I-iil.. Reinertrag L7 kr., ab zulösende Fläche I IN n>' 3N s^> Kl. 4. Frau Emma v. Ferrari, P.-Nr. 56S, Streu moos. 3. Cl>, P.-Fi. 1 Joch 1I9'> LII-Kl., Reiner trag 15 fl. K9 kr. abzulösende Fläche I3K0 m-, 502 LH-Kl. 5. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. S4S, Streumoos, 4. Classe, P. Fl. 2 Joch

54« ^-Kl., Neinertrag 1^ k« lr., abzulösende Fläche 19k» w-- 544 v. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. 547. Strenin'vs, 4. Cl, P .-Fl. 2 Joch 758 HH-Kl., Reinertrag IS fl. 4K kr., abzulösende Fläche 2487 ssi I I -Kl. K. K. Bezirksgericht Neum^rkt, Tirol, am 31. Jänner 1898 313 F r a p 0 r t i. 2 Cnntions-Gdikt. Nr. 13s 'Von der gefertigten Notariatskairmer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach s 25, Abs. 1 der N--O. vom 25. Juli 1^7 > krast ihres gesetzlichen Pfandrechts einen Anspruch auf Befriedi

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/11_08_1876/BTV_1876_08_11_7_object_2868408.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.08.1876
Descrizione fisica: 8
LS71 Amtsblatt zum Tiroler Boten 183. Innsbruck, den RS August i876. srmor tisatio nen. 2 Amortisations-Erkenntniß. Nr. Sk7v Da der im Edikte vom 23. Nov. 187? Nr. 4283 festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf den Namen Johann Penz von Absam lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 3. März 1875 Nr. 131387 I. Sl. 502k per 12S fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 1. August 137k. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari

, werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck 18. Juli 137L. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 2koo Der auf AloiS Osterniann von Asting lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 18. Mal 18K7 Nr. 17693 2. A. 9130 per 18 fl. ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, welche auf denselben Ansprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binen sechs Monaten ^>on der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen Falles dieser Schein für nichttig

und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 187K. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Crkenntniß. Nr. 2571 Da der mit Edikt vom 17. Sept. 1872 Nr. 350k festgesetzte Termin fruchtlos verstrichen Ist, wird die auf Josef Golser lautende tirolisch-ständische Aerarialobligation vom 1. Juli 1823 Nr. 10SK per 250 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 137k. F. Igg Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. wird Jedermann

Innsbruck am 11. Juli 187K. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2590 Ueber Ansuchen der Herrn Forcher, Mayr, k. k. Post- meister in Sillian um Amortistrung des angeblich in Verlust gerathenen auf Johann Moser in Wimbach lautenden SparkassefchelneS der Stadt Bruneck ddto. 8. Juni 1873 Nr. 1429k Fol. 7190 über 100 fl. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 2730 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß über die Wechselklage VeS AloiS Haidacher zu Melchham in Unterangerberg

nahmhaft mache. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Wechselsenat am 5. August 187k. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. C o r n e t. 2 Edikt. Nr. K39 Nachdem der DiSciplinar-Senat beim k. k. obersten Gerichtshöfe mit Erkenntniß vom 1. d. MtS. Nr. 2003 daS oberge,ichtliche DiSciplinar-Erkenntniß vom 13.Jänner d. IS. Nr. 7017, womit die Amtkentsetzung deS k. k. Notars Ferdinand Peintner in Steinach ausgesprochen wurde, zu bestätigen befunden hat, so haben diejenigen, welche nach 8 25 Abs. I der N. O. kraft

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/27_07_1876/BTV_1876_07_27_6_object_2868220.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.07.1876
Descrizione fisica: 8
zu machen, als sonst nach frucht los verstrichener Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt, werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck 18. Juli 1376. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 136 Der Prästvent: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Alnortislltions-Cdikt. Nr. 2466 Der auf Maria Liegerer von Hall lautende Spar kasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 26. Oktober 1373 Sir. 141348 I. A. 15567 per

20^ fl. ist in Ver- lust ge rathen. Derjenige, der auf diesen Schein Ansprüche zu er heben gedenkt, wird aufgefordert, dieselben binnen sechs Monaten von der letzten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen? derselbe ? für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. ! K. K. LandeSgericht Innsbruck ' am 11. Juli 137k. F. 13k z Der Präsident: Dr. Ferrari. ' Nobel. ' 2 Amortisations-Grkenntliiß» Nr. 2154 Da der mit Edikt vom 23. November 1873 Nr. 4284 Verlautbarte Termin fruchtlos

verstrichen ist, wird der auf die St. Juliana-Kirche in TerfenS lautende Spar kasseschein der Stadt Innsbruck vom IS. Jänner 1873 Nr. 128163 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. ; Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 136 ! Der Präsident: Dr. Ferrari. : Robel. ! 2 Amortisations-ErLenntniß. Nr. 2192 j Da der mit Edikt vom 30. Nov. 1875 Nr. 43K4 ' Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Johann Mahr — Olang — lautende Jnnsbrucker Sparkasseschein

vom 31. Juli 1872 Nr. 92743 I. A. 10323 per 500 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. Juli 1876. „ F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortisirttttgs-Edikt. Nr. 2590 Ueber Ansuchen der Herrn Forcher, Mayr, k. k. Post meister in Sillian um Amortistrung deS angeblich in Verlust gerathenen auf Johann Moser in Wimbach lautenden Sparkass.'sckeines der Stadt Bruneck ddto. 8. Juni 1873 Str. 14296 Fol. 7190 über 100 fl. wird Jedermann, der auf denselben was immer

. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 137k. F. izg Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. los erklärt. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 1. Juli 1876. F. 107 O f n e r. 3 Edikt. Nr. 2396 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit der von der Sparkasse in Bruneck ausgestellte auf den Namen der Maria Mair von Niederolang lautende Sparkasse schein ddto. Brnneck 24. April 1374 Fol. 7838 Nr. 15691 über 150 fl. bei erfolglosem Ablaufe der mit d. g. Edikt« vom 30. November v. IS. Z. 4394 zur Geltendmachung allfälliger

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/28_09_1877/BTV_1877_09_28_8_object_2873263.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.09.1877
Descrizione fisica: 8
weiden würde. .ss. K. Landesgericht. Innsbruck an, 18. September 1377. 'F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 Amortisations-Edikt. Nr. 3434 Der auf Barba>a Sulzenbacher in Kttzbichl lautende Sparkasseschein der Stabt Innsbruck ddro. 16. Zuni 187f. Nr. 153811 I. A. 1055S per 150 fl. ist in Verlu^ gerathen. Di» auf diesen Schein Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, flch binnen 6 Monaten von der drillen Einschaltung dtei'eS Ediktes an gerechnet, hier >zel eno zu-tnachen, widrigen

« derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 13. September 1377. . F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. ErievlMllgen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 457 An der dreillassigen Knabenbürgerschule in Bregenz ist die Stelle deS Direktors zu verleihen. Mit dieser Stelle ist ein JahreSgehalt von 300 fl. und eine jäbrli' e Funktionszulage von 300 sl., sowie der Anspruch auf ein F»eiquartter oder auf einen jähr lichen Ouartiergeldbeitag von 90 fl. verbunden. Die Gesuche

. Die GenossenschaftSfiroia lautet in Zukunft: l. tiro lischer Spar- und Vorschuß-Verein, registrirte Genossen schaft mit unbeschränkter.'Hastljng . Innsbruck am 11. S,p:ember 1877. K. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel.' Kundmachung. Nr. 9S30 . Zufolge bohen Handels - Ministerial - Erlasses vom 1. September l. IS. Z. 26865 ist der Bettriil der Argentinischen Republik zum ! allgemeinen Vostvereine bis auf Weiteres vertagt. Dieß wirv mir dem Beifügen zur allgemeinen Kennt niß gebracht, daß Corresponbenzcn naw uiid

für lijesettschastSsirn'en gelöscht u»ü>v«. Innsbruck ani 11. September 1877^ F. 139' D«r Präsident: Dr. Ferrari. ^ Robel. Kundmachung. ' Nr. 34S0 Vom k. k. LaxveSgerichle Innsbruck als HandelS- senal wird hiemir bekannt gemacht, daß bet der Firma .Felizian Rauch,' Buchhandlung in Innsbruck, der bisherige mit Tod abgegangene Inhaber Carl Rauch gelöscht, dagegen Ea>l Pustet als Inhaber protokollirt wuide. Die dem Ludwig Betz von dem frühern Inhaber ertheilte Procura wurde auch von C^rl Pustet bestäriger. InnSbiuck

am 18. September 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 3307 In der Conclirsfache deS Joachim Kopp in Imst wurde über Vorschlag der Gläubiger ^der einstweilige Massaverwalter Herr AloiS ^?opp in Imst als solcher bestätiget und als dessen Stellverrieter Herr Dr. Franz v. Scarpaitetti, AdvokaturZ-Concipient in Zmft, ernannt. A. K. Land,sgeiichl als ConeurSgcricht. - Innsbruck, 11. September 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. gerrar i. Robel. Edikt. Nr. 3392 In der EoncurSsache deS 3. A. Mumelt

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/05_09_1877/BTV_1877_09_05_6_object_2872955.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.09.1877
Descrizione fisica: 6
vom 2K. April 187k Nr. 1V0889 Z. A. 74S2 pr. SV fl. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 2S. August 1S77. K. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisatious-Edikt. Nr. 2899 Die Innsbruck«! Sparkassescheine: Nr. 2499 pr. SO fl. ddto. 26. Juli 18K5 Smpf.- Journ.-Art. 72S0, lautend auf Arnold Maria TulfeS, Nr. 2S17 pr. 1S0 fl. ddto. 26. Juli 18KK Smpf.- Journ.-Art. 72KS, lautend auf Angerer Paul Tulfe« und Nr. 2S18 pr. 7S fl. ddto. 2K. Juli 18KK Smpf.- Journ.-Art. 72K9

, lautend auf Angerer Paul TulfeS sämmtlich mit 4»/, ZInSauSstand seit 1. August 187k sind in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diese Scheine Ansprüche zu erheben gedenken, werden aufgefordert, dieselben binnen K Monaten von der dritten Einschaltung d»S Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen» dieselben für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 5877. F. 439 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 289

, welche auf diese Scheine Ansprüche zu erheben gedenken, haben dieselben binnen 6 Monaten! von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS dieselben für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortistrungs-Edikt. Nr 2g71 Ueber Ansuchen deS Josef Kienlechner, Reifhüter in Loretto und Besitzer in St. Jakob, um Amortislrung des in Verlust gerathenen Pfandscheines per 130

dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen? derselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli 1877. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Edikt. Nr. 2S99 Da daS in Verlust gerathene L00S deS Prämien- AnlehenS der Landeshauptstadt Innsbruck vom 1. Ok tober 1871 Nr. 3448 per 20 fl. aufgefunden wurde, wird daS «it Edikt vom 2g. Dezember 1874 Z. 440S eingeleitete AmortifationS-Verfahren widerrufen. 6. LandeSgericht. Innsbruck am 24. Juli

1877. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Amortisatious-Edikt. Nr. 2K41 DaS LoS deS Prämien-AnlehenS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1871 Nr. 47lk per 20 fl. ist in Verlust gerathen. SS werden diejenigen, welche auf dieses LoS An sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre, K Mouate und 3 Tag« von der dritten Ein schaltung dieses SdikteS an, ihre Rechte hier geltend zu machen, widrigen? dasselbe über neuerliches Ansuchen für nichtig und kraftlos erklärt

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_7_object_2518310.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 10
mit Ausschluß der Reise gratis. Anmeldungen find an die Leitung deS St. Fidelis- haufeS zu richten. Weinpantschprozeß gegen Dr. Emil v. Ferrarri in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem BerusunaSsenat deS Bozner KreiSgerichteS unter Borfitz deS OLGA. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Di. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Dr. Reitmeysr. als Sachverständiger fungierte Univer. fitätSproseffor Lode aus Innsbrucks der Angeklagte erschien persönlich in Begleitung feines Verteidigers

Dr. Schlesinger. Dr. v. Ferrari wurde verurteilt. —Wir haben über diesen, allgemeines Aussehen erregenden Fall wiederholt und auSiührlich berichtet und bringen die Vorgeschichte in Erinnerung. Schon in den 90 er Jahren wurden dem Ver- urteilten Weinsälsckungen im großen Stil nachge- w esen, indem größere Mengen Weine im JnnS brucker Lagerhaus als glyjerinifiert und gestreckt beanständet wurden, was auch zu seiner Berurtei lung durch die politische Behörde nach Z4deS alten KunstweingesetzeS führte. Such vach

Inkrafttreten deS neuen WeingesetzeS trat scheinbar keine Besse- rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens deS reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver- käuse, die in keinem Behältnis zu den Trauben- preisen und Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Kunden deS Verurteilten wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur negative Resultate. Produktion und Handel sanden sich durch die Manipulationen geschädigt

, bei 1500 Kilogramm G yzerin und so weiter in einer Kampagne unter Deckadresse, falscher Warendeklaration in die Kellerei in Branzoll zumeist über Station und Dorf Auer eingeführt wurden, zu entdecken. Eine Teilsendung von 300 kg Glyzerin, als Maschinöl und Preßschmiere dekla riert, konnte sogar im Momente der Emsuhr in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt werden. Fast gleich zeitig wurden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari Wene als glyzerinifiert und gestreckt, bean ständet. Andere .Beanständungen

von Weinen gleicher Provenienz erfolgten in Klagenfurt, Atzwang und Bregenz. Im Momente als de, Bezug deS Pintfch Materials festgestellt und verfälschte Weine ko fisziert wurden, war der langjährige Kampf der Behörden gegen die mit allem Raffinement arbeitenden Fälscher entschieden. Dr. Emilio v. Ferrari wurde nun als Rückfälliger von der polit scheu Behörde wegen er wiesener unerlaubter Zuckerung zu 1000 Kr. und zehn Tage Arrest verurteilt. Bald danach, am 4 September, wurde

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_12_1875/BTV_1875_12_23_6_object_2865648.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1875
Descrizione fisica: 8
an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe als nichtig und kraftlos erklärt werden tvürde. K. K. LandeSgerlcht Innsbruck am 30. November 187ö. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortisations-Edikt. Nr. 4364 Der auf „Mayr Johann, Olang' lautende JnnS-- brucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Z. 32743 I. A. 10323 per 500 fl. ist in Verlust gerachen. ES wird daher Äei>ermann, der aus obigen Schein einen Anspruch zu erheben gedenkt, aufgefordert, sein vermeintliches Recht Finnen

6 Monaten, vom Tage der 3. 'Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei diesem Landesgerich'te-geltend zu machen, widrigenS der Schein nach fruchtlosem Verstreichen obiger Frist für nichtig und krastloS erklärt werden würde. 6?. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. November 1873. F. 133 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 2 Amortiscitions-Erkeuntniß. Nr 4316 Da die uiit Eoikt vom 4. F-Hruar 1873 Nr. 466 festgesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, werden dje auf; den Namen der St. PeterSkirche in MitzenS

lautenden j tivolifch ständischek Obligationen vom 1. Juli 1823 Nr. 3339 per 180 fl. und Nr. 346 per 140 fl. Conv. Münze sür nichtig und krastloS erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 30. November 1875. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Attiortisirttgs-Edikt. Nr. 4284 Der aus die'S't. Juliana-Kirche^ in TersenS lautende Sparkqss<schein dtr Stad^ Innsbruck ddty. '15. Jänner 1875 Nr. 128163 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. ist in Verlust gerathen. Der auf diesen Schein Anspruch zu machen gedenkt

, wird aufgefordert, denselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und krastloS erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. November 1375. F. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 3 Amortifations-Edikt. Nr. 4233 Der auf Johann Penz in Absam lautende Sparkasse schein der Stadt Innsbruck ddto. 3. März 1375 Nr. 131337 I. A. 5026 pr. 125 fl. ist in Verlust gerathen. Es wird daher Jedermann, der auf obigen Schein

Ansprüche zu erheben gedenkt, aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Edikte« an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS derselbe für nichtig und krastloS erklärt werden würde. K. Landesgericht Innsbruck am 23. November 1875. M. 135 Der Präsident: Dr. Ferrari. Lizitationen. 2 Edikt. Nr. 3595 Ueber Ansuchen der Frau Anna Feistenberger geb. Mair in Hall durch Dr. Walter in Briren gegen Hrn. Geprg Mehlhofer und Frl. Elife Mehlhofer in Klausen werden am 10. Jänner 1876

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/05_05_1874/BTV_1874_05_05_6_object_2858614.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.05.1874
Descrizione fisica: 6
, widrigenS diese Obligation als nich tig und wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 25. April 1S74. F. 429'/5 Der Präsident: Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. 2 Edikt. Nr. 1355 Der auf Nndrä Mofer beim Tradl in Thierbach lautende Sparkassaschein der Stadt Innsbruck ddo. 20. April 1873 Nr. 103451 I. A. 0410 per 100 fl. ist in Verlust gerathen. ! ES werden daher alle, welche auf obigen Schein j einen Anspruch zu erheben gedenken, aufgefordert, den- ' selben binnen 0 Monaten

, von der dritten Eiuschal- tung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigeuS dieser Sparkassaschein für null und nichtig erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 14. April 1874. F. 420'/z Der Präsident : Dr. Ferrari. Schul er, Direktor. Sohn der verstoshenen AgneS Mair in Älicha, mit Be schluß deS k. k. KreiSgerichteS ju Bozen vom 20. März 1874 !>ir 910 »vegen gerichtlich erhobenen BlödsinneS die Kurate/ veihängt und von diesem Gerichte Jakob Mair, Peintner in Aicha, als Curator

der Firma „Math. Kögler sel. Erben' in Hall in daZ diesgerichtliche Re gister für Einzelfirmen sud Folio 4 Nr. 7/2 einge tragen wurden. K. K. LandeSgericht Innsbruck als Handelösenat, am 25. April 1874. 429'/, Der Präsident: Ferrari. Schuler, Direktor. Kundmachuttg. Nr. 1453 Vom gefertigten k. k. LandeSgericht« wird Hiemit bekannt gemacht, daß im Ccnkurse des ?l»ton Heid, Agentur und Wechselgeschäft hier, Herr Advokat Dr. Duregger in Innsbruck definitiv als Massaverwalter und Dr. Dinler

, Advokaturökonzipient dasrlbst, als dessen! Stellvertreter bestellt wurde. i K. K. LandeSgericht Innsbruck ! am 25. April 1674. F. 42g'/z > Der Präsident: Dr. Ferrari. Schiller, Direktor. Edikt. Nr. 1309 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird mit Bezug auf daS KonkurSedikt vom 7. d. MtS. Z. 1147 bekannt gemacht, daß in der Josef Tutzer'schen Konkurösachc in Folge der am 21. d. MtS. durch die erschienenen Gläubiger resp, deren Vertreter erstatteten Vorschläge Herr Dr. Eduard von Larcher, Advokat in Vozen, al? Massa

können während der gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen und werden vor dem Be ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden. ° K. K. LandeSgericht Innsbruck am I. Mai 1874. F; 429 ^ Der Präsident: Dr. Ferrari. ! , Schüler, Direktor. 1l E d i k t. Nr. 1409 . Ueber erekutiveS Ansuchen der. Aloisia Prantauer giehl. Heiüjall in ZamS, verireten durch Herrn Dr. Müller in Landeck in ihrer Rechtssache gegen KriseldiS Linser, Witwe Reiter in ZamS Pto. 531 st. nebst An hang werden die der Letztgenannten gehörigen Pfand

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/11_01_1851/BTV_1851_01_11_6_object_2976764.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.01.1851
Descrizione fisica: 6
1 2 3 4 5 6 7 3 9 10 11 12 13 14 15 lü >7 18 19 2V 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3» 31 32 33 34 35 36 37 33 39 40 41 42 43 44 45 4K 47 43 49 50 51 52 SZ 54 55 56 57 53 H9 60 01 Pellizzari Bapt. Eapelli Valentin Compostella Magdalena Dorna Barthos. Tezzi Jakob und Martin - TeZzi Martin Pellizzari Nikl., Bapt. u. Thomas Pellizzari Baptist Pellizzari Joachim Pellizzari Joseph Ferrari Baptist Pollini Peter Pollini Joseph Earli AmadeuS Earli Johann Righi Kristvph Earli Michael Borzaghini Anton Earli Michael Eapelli Eäsar lind EonstaNtin Eapclli Johann Earli Valentin und Peter Aliinonta Joseph Eavola Anton Righi Johann ^ Dorna MqrkuS Eavola koren^ Eapelli Ainzenz und Baptist Carli

NiklanS Easinelii's Erben Righi Ulrich, Anton und Sai Pellizzari Jakob Pellizzari Anton Righi Markus Righi Michael. Earli Valentin Righi Joseph Ferrari Sllois Pellizzari Dominika Borzaghini DioniS Eapclli Johann Eapclli Petcr Eapclli Elisabeth Paclini Baptist Righi JnuozrNz Nighi Johanna lZasinclii Johanns Erben Righi Johann Anton Righi AloiS Ferrari Hicrcnimus Eapclli Eonstantin Boroni Joseph Pollini Baptist Sngari Johann Borzaghinl LazaruS Ferrari Bapiist EaScotti Jakod Pellizzari Anton Borzaghini

Siie,ander Compostella Narziß Ferrari Felir Innsbruck, den 23. Dezember 1850. Vom ständigen Ausschüsse d Haus- Saht Steüer- Eat.-Nr. Benennung Gebäude- Schade Versiche- rungS- Anschlag Entschä-> dkgung des Gebäudes Gulden in W. W. C. M. 3Z 317,557 Wohnhaus Sl,y 8»» 800 . 15 — .do. 730 S00 S0IV 35 S69 do. 980 «00 800 6 391,273 do. 1010 700 700 18 208,209 Stadel 280 240 240 3 146 Wohnhaus . 1200 800 800 S3 ' 121 do. 1150 900 900 5 63,352 do.' 500 350 . 350. 5 63,352 do. 240 1S0 150 5 63 do. S40 350

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/30_05_1876/BTV_1876_05_30_8_object_2867507.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.05.1876
Descrizione fisica: 8
1376. F. gg Sottoperra. 2 Edikt. Nr. 1139 In der ErekutionSsache des Karl Postinghel In Brann- zoll durch Dr. R. Rottensteiner gegen Herrn Heinrich v. Ferrari in Denno pcto. ö. W. fl. 398 s. A. werben am 10. Juni, 3. Juli eventuell 24. Juli 1876 immer um 3 Uhr Nachm. in diesem GerichtSsitze zwei For derungen deS Srekuten, nämlich: 1. bei Franz v. Ferrari in Brannzoll im Betrage per ö. W. fl. 1000 sammt 5'/, Zinsen, laut Zession ddto. Bozen 19. Dezember 1874 verfacht Fol. 1194; 2. bei den Eheleutcn

Josef und N. Benedikter, Gast, wirth in Marburg, laut gerichtlichen Vergleich vom 4. August 1375 im Betrage per 1458 fl. sammt 6^> Zinsen, der öffentlichen Versteigerung gegen Bar- geld unterzogen. Am letzten Termine finden Anbot« auch unter dem Realwerthe Annahme. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2. Mai 1376. F. 30 Sottoperra. 3 Edikt. Nr. 1221 Ueber erekutiveS Anlangen des Peter Job aus Cunevo gegen Heinrich von Ferrari in Denno pcto. 25 Napold. s. A. wird zufolge Requisition

des k. k. Bezirksgerichtes CleS vom 30. April 1376 Nr. 4436 jene Forderung, welche der Erekut bei Herrn Franz v. Ferrari in Branzoll im Betrage von 12,000 fl. auf Grund der Urkunde vom 29. April 1375 verfacht beim k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen am 3. Mai 1875 Nr. 344 Fol. 1310 und bei diesem Gerichte am 4. Mai 1875 Fol. 513—525 anzusprechen hat, am 10. Juni, 3. Juli uud nöthigenfalls 24. Juli 1376 immer um 3 Uhr Nachmittags in diesem GerichtSsitze der öf fentlichen Versteigerung mit dem Beisätze unterzogen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/29_08_1876/BTV_1876_08_29_6_object_2868616.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.08.1876
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. .B 197. . Innsbruck, Sen S . Auguft 1876. Amortisationen. 3 Amortisations-Erkenntniß. Nr. ?670 Da der im Edikte vom 23. Nov. 1875 Nr. 4233 festgesetzte Terniin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf den Namen Johann Penz von Absam lantefide Spar« kass'schein der Stadt Innsbruck Vom 8. März 1875 Nr. 131887 I. A. 5V2V per 125 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 1. August 1876. F. 136 Der Präsident: Dr. Ferrari

, werden würde. K. 6. Landesgericht. Innsbruck 18. Juli 187«. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 3 Amortisations-E^dikt. Nr. ssoo Der auf AloiS Osterniann von Asting lautende Sparkasseschein der Stadt Innsbruck ddto. 18. Mai 1867 Nr. 17698 I. A. 9180 per 18 fl. ist in Verlust gerathen. ES weide» diejenigen, welche auf denselben Ansprüche zu, erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binen sechs Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigen FälleS dieser Schein für nichltig

und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgen'cht, Innsbruck am 23., Juki' 1S?6. F. 136 Der Präsident- Dr. Ferrari. Robel. 3 Aniortisations-Erkenntniß. Nr.2571 Da der mir Edikt vom 17. Sept. 1872 Nr. 3506 festsetzte Tern,in fruchtlos verstrichen ist, wird die auf Joies «Koller lautende tirolisch-rländische Aerarialobliqation vom I. J»Ii 1823 Nr. 10^6 per 250 fl. für nichtig und kiastloS erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 25. Juli 187K. F. 13k Der President: Dr. Ferrari. Robel. Konvokationen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/13_07_1876/BTV_1876_07_13_6_object_2868050.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.07.1876
Descrizione fisica: 6
»R8« Umtsblatt zum Tiroler Boten 158. Innsbruck, den LS. Juli 1876. Amortisationen. i Amortisations-Erkenntniß. Nr. 2154 Da der mit Edikt vom 23. November 1875 Nr. 4284 Verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf die St. Juliana-Kirche in TerfenS lautende Spar- kasseschein der Stadt Innsbruck vom 15. Jänner 1375 Nr. 1281K8 I. A. 1027 per 31 fl. 37 kr. als nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel

. 1 Amortiscitions-Erkenntniß. Nr.2192 Da der mit Edikt vom 30. Nov. 1875 Nr. 4 304 verlautbarte Termin fruchtlos verstrichen ist, wird der auf Johann Mayr — Olang — lautende JnnSbrucker Sparkasseschein vom 31. Juli 1872 Nr, 92748 I. A. 10823 per 500 fl. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 1 AmortifationseEdikt. Nr. 22SK Die auf die St. JakobS-Kirche in Jnnerpstlfch lau tende GrundentlastungS-Obligation vom 1. November 1852

Nr. 171 Lit. Per K0 fl. Conv.-Münze ist in Verlust gerathen. ES werden diejenigen, die auf diese Obligation An sprüche zu erheben gedenken, aufgefordert, dieselben binnen 1 Jahre, K Wochen und 3 Tage nach der dritten Einschaltung dieses Ediktes um so gewisser hier geltend zu machen, widrigenS nach fruchtlos verstrichener Frist dieselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden I würde. I K. K. LandeSgericht. > Innsbruck am 4. Juli 1876. F. 13K Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. i Amortisations

gerathenen Schuldverschreibungen deS Prämien - AnlehenS der Stadt Innsbruck vom 1. Oktober 1871 von je 20 fl. daS AmortisationS» Verfahren eingeleitet wurde, wird hiemit bekannt ge macht, daß daS LooS Nr. 187.02 zum Vorschein ge kommen sei, und daß bezüglich desselben daS eingeleitete Amortisationsverfähren widerrufen werde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 13. Juni 187k. F. 13k Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Edikt. . Nr. 5K0K I Ueber die Klage der Gemeindevorstehung von Keniaten in Vertretung

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_05_1885/BTV_1885_05_12_7_object_2910029.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.05.1885
Descrizione fisica: 8
- dachter Depositenschein als nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 5. Mai 1335. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenn in g. 2 Amortifirungs-Erkenntnift. Nr 1485 Nachdem die tm diesgerichtlichen Amorlisirungsedikte vom 14. Oktober 1884 Sir. 4261 bestimmte sechs monatliche Frist, betreffend das angeblich tn Verlust gerathene EinlagSbüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck, lautend auf „Tschurtschenlhaler Anna, Jnnichberg' Folio 15862 über 51V fl., nunmehr fruchtlos ver

strichen ist, wird daS obbezeiS:ete Sparkassebüchel über neuerliches Ansuchen der AmorsirungZwerberin Anna Rechner, Bräuwirthin tn Jenbach, für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 28. April 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 3 Amortisations-Crkenntniß» Nr. 758 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über neuer liches Ansuchen deS Andrä Margreiter, Knecht tn Alpach, für sich und als ausgewiesener Bevollmächtigter deS Jakob Margreiter, nachdem

die mit d. g. AmortlsirungSedikt vom 19. August 1884 Zl. 3602 bestimmte sechsmonat liche Frist nunmehr fruchtlos verstrichen ist, die Ein lagSbüchel der Sparkassa der Stadt Innsbruck F. 14035 auf „Margreiter Jakob, Alpach- lautend über 800 fl., Fol. 24254 auf „Margreiter Andreas, Alpach' lautend über 200 fl. und Fol. 16610 auf » Margreiter Andrä, Alpach- lautend über 200 fl. für nichtig nnd kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3. März 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Er ledigunge n. i Kundmachung

Ort- lieb tn München als Inhaber, sowie die deen Herren Karl Petroschek, Ingenieur in Hopfgarten, ertheilte Pro kura eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. Mal 1885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i Curatel-Edtkt. Nr. 1734 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom S. Mai 1885 Sir. 1550 über den Taglöhner Martin Plrchner in Schwaz nach 8 273 a. b. G. B. wegen Verschwendung dle Kuratel verhängt. r>. K. Bezirksgericht Schwaz am 7. Mai 1385. 4 lg Aigner. Lizitationen. Neal

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/27_08_1885/BTV_1885_08_27_8_object_2911358.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.08.1885
Descrizione fisica: 8
namhaft macht. jK. K. Landes- als Handelsgericht Innsbruck am 22. August 1885. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 2 Edikt. Nr. 3809 Johann Wachtler, Handelsmann in Niedervintl, durch Dr. Desaler, Advokat hier, hat Hierger. sud Nr. 3809 und 3810 ein Verbotsgesuch und VerbotSrechtfertigungS- klage gegen Simon Turri von Castelfondo auf Bezahlung von 115 fl. 66 kr. s. A. überreicht und wurde über Letztere Tagsatzung zur summarischen Ver handlung auf den 18. September d. Js. Vormittag 9 Uhr htergerlchlS

Nr. 320 eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. August 1S85. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. Kundmachung. Nr. 2859 Die im dieSgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen sud Fol. 133 Nr. 275 eingetragene Firma .Maria Tschan, Weißwaarenhandlung ln Innsbruck' mit Frau Maria Tfchan daselbst als Inhaberin wurde heute gelöscht. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. August 1885. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Edikt. Nr. 10723 Das k. k. LandeSgericht Innsbruck hat die mit Be schluß

deS Hofoekretes vom 6. April 1339 bis bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden. Die VersteigerungSbedingnisse können zu den gewöhnlichen AmtSstunden, hicrgerichts eingesehen werden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. August 1835. Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 E d i r t, Nr. 190» Ueber Ansuchen deS Josef Rabensteiner in Barbian wird am 21., nöthigenfallS 30. November 1835 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Lammwirthe in Ka- stelruth daS unten beschriebene GutdeS Joses Wörndle, Riemer in TagusenS

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_05_1890/BTV_1890_05_17_14_object_2934726.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.05.1890
Descrizione fisica: 14
seine Be helfe mittheile oder einen anderen Sachwalter dem ge fertigten Gerichte namhaft mache. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 13. Mai 1890. ' 32 Der Präsident: Melchior i. Foradori. Amortisation. Hüeber, wie bisher die Eintragung im Handelsregister lautete), Kunstmühle in Perfuchs suli Fol. KL Zl. 131/2 Heinrich Huber als Inhaber eingetragen und Dr. Jos. Huber über Ansuchen als solcher gelöscht. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 13. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning

über 1400 Francs be williget, weshalb der Inhaber dieses Scheines aufge fordert wird, denselben binnen einem Jahre vor zulegen, da nach fruchtlosem Fristverlauf die Nichtig erklärung erfolgen würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 6. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. . 2., ^ E d i k t. Nr. 1861 Ueber Ansuchen der Petronilla Aigner von Weer- berg wurde die Einleitung des Amortisirungsverfahrens bezüglich des auf ihren Namen lautenden Sparkassa scheines der Sparkasse in Schwaz Nr. 2074

« Bd. XV. . .Fol. 5 6s äato 27. Februar 1889 Reg.-Post 570 im. Betrage von 76 fl. ö. W., welcher angeblich in : Verlust gerathen ist, bewilliget. Jedermann, der hierauf einen Anspruch erhebt, hat solchen binnen sechs Monaten Hicrgcrichts anzumelden, widrigens nach Fristverlauf der Sparkasseschein auf gestelltes Ansuchen kraftlos erklärt würde. « K. K. Landesgericht Innsbruck am ü. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 193S Im b. g. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde

der im Hosdekrete vom 19. November 1836 I. G. S. Nr. 388 aus- grdrückten Rechtsnachtheile bis 7. August ds. Js. Hier gerichts anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung be kannt gegeben werden. 4 2 1 1 944 Klft., 654 » 81V „ 513 „ 1332 „ 948 „ 133 „ 171 „ «82 „ 251 „ 518 „ 299 „ 688 „ 370 „ 1148 „ 1148 „ 1286 „ 169 „ 218 „ 218 „ 1335 „ 13 „ K. K. Bezirksgericht Bruneck am 7. Mai 1390. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 7S

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/03_01_1887/BTV_1887_01_03_6_object_2917920.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.01.1887
Descrizione fisica: 6
wird. K. K. LanoeSgericht Innsbruck a« 23. Dezember 138k. 224 Der Präsident: Ferrari N e n n i n g. 3 AmortisirnugsEdikt. Nr. 442K ^ DaS k. k. LandeSgericht tn Innsbruck hat über An- i suchen der Sparkassa der Stadt Bruneck durch den Ge- i schäftSführer und Direktor Dr. Hibler dasebst, die Ein leitung deS AmortisirungSverfahrenS deS angeblich tn Verlust gerathenen, nicht verlosten tirolischen Grund- entlastungS-Obligationen äs 1. November 1351 Nr. 472, lautend auf „von Kemptor Johann PeterS Erben' über 1(100

werden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 7. Dezember 133k. 224 Der Präsident: Ferrari. Nennt ng. Ltzitationen. 1 Edikt. Nr. 8911 In der RealerekutionSsache deS Andrä Tragseil, durch Dr. v. Hellrigl hier, gegen Balthasar Gstretn und Marta Gstretn geborne Schmted am Luggasergute tn PartschtnS pcto. 250 fl. s.A. werden am 12. JSnner 1S37 nöthigensalls am S. Februar h. g. Amtszimmer Nr. 8 folgende schuldnerische Realitäten, als: I. Die der Maria Gstrein laut Verlaßabhandlung nach Johann Schmied Fol. 1414 vx 1350 gehörige

Nr. 358 I. G. S. ausgedrückten Rechtsnachtheile ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermlne anzu melden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 28. September 138K. . 22Z Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Edikt. Nr. 4K44 Vom k. k. LandeSgericht» in Innsbruck wird zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß über Anlangen deS Joh. und Vinzenz Hupfau durch Advokaten Dr. Schuster, wider die Gebrüder Wtl l tbald u Jakob Hupfauf wegen Theilung deS Eigenthums der ihnen gemeinschaft lich gehörigen Realitäten

am Bäckenbichl, als: daS Hau« Clv.-Nr. 7 um den AuSrufSpreiS von 2500 fl., da« HauS Clv.-Nr. 9 um 1300 fl., Garten mit Acker feld Cat.-Nr. 415 um 700 fl. am 22. Jänner 1337 um 9 Uhr Vorm. tm dieSgerichtlichen Amts zimmer Nr. 3 1l. Stock der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Dle EdiktSbedingnlsse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden HlergerichtS eingesehen werden, i K. K. LandeSgericht Innsbruck « am 2t. Dezember 183k. 224 k Der Präsident: Ferrari. ! Nenntng.

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_10_1887/BTV_1887_10_05_7_object_2921488.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1887
Descrizione fisica: 8
aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom untenangefetzten Tage an, um so gewisser anzumelden und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Aufuchen der AmortlstrungSwerberin der genannte Sparkassefchein für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. Ft. K. LandeSgericht Innsbruck am 23. September 1^87. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 3 Amortisiruugs-Edikt. Nr. 345k DaS k. k. LandeSgericht tn Innsbruck har über An suchen der k. k. Finanz - Prokuraiur daselbst, NamenS

deS AmortistrungSwerberS die obgenannten beiven Sparkassebücheln für nichtig und kraftlos erklärt werden würven. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1857., 227 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Amortisirungs-Edikt. Nr. 3 453 DaS k. k. LandeSgerichr ln Innsbruck hat über An suchen der Theresia Wcchkelberger, Bötin in Stassiach, die Einleitung des AmortisiruugS- Verfahrens bezüglich deS auf „Hochrainer ThereS, GrieS' lautenden Sparkasse- bucheS der Stadt Innsbruck, Folio 21533 über 131

fl. 21 kr., welches angeblich in Verlust gerathen ist, be williget. Wer auf dasselbe einen Anspruch erheben will, wird hiemit-aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage an um so gewisser anzumel den und nachzuweisen, als sonst nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansnchen deS AmortistrungSwerberS daS obgenanntc Spärkasscbüchel für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 30. August 1887. 227 Der Präsident'. Ferrari. Nenntng. Könvokationen. Edikt. Nr. 1408

I. G. S. ausgedrückten RechtSnachtheile bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 26. Juli 1887. 227 Der Präsident: Ferrari. Nenntng.

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_07_1882/BTV_1882_07_06_8_object_2896081.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.07.1882
Descrizione fisica: 8
er heben wollen, Haben dieselben binnen 6 Monaten vom unten angesetzten Tage um so gewisser hiergerichts an zumelden, als dasselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen des AmortisirungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 27. Juni 1332. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Amortisiruugs-Edikt. Nr. 1549 Ueber Ansuchen deS Mathias Holzeisen von Algund um Amorttsirung des auf feinen Namen lautenden tn Verlust gerathenen Etnlagsbüchels

obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amorsirungswerberin für nichtig.und kraftlos erklärt werden würde. Innsbruck, 6. Juni 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Leopold Mahr geborne Sträub tn dte Einleitung deS! AmortisirnngSverfahrens über den auf „Sträub Josef hier' lautenden uud angeblich abhanden gekommenen JnnSbrncker Sparkasseschein vom 17. Mai 1850 Nr. 53071 über 35 fl. 23 kr. R.-W. gleich 31 fl. 3 kr. ö. W. zu willigen. - Wer auf genannten Schein Ansprüche erheben

will, hat dieselben binnen 0 Monaten vom unten ange setzten Tage um so gewisser Hiergerichts anzumelden, als derselbe sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirnngswerbertn für ntchttg' und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck den 0. Juni 1832. 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Lizitationen. 2 Amovtiflrungs-Edikt. Nr. 2431 Vom k. k. LandeSgertchte Innsbruck wird htemtt be kannt gegeben, es set über Ansuchen der Frau Josefine von Rtccabona tn die Einleitung

. Innsbruck am 0: Junt 13H2«j 209 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 3312 In der ErekutkonSfache der Marta Sammer, Pächtertn am Letteugute tn Erl, durch Dr. Ftfchnaler wtder Thomas Angerer, Krämer und Besitzer deS Lakner- häusl dort, Pcto. 150 fl. f. A. werden am 11. Jult 1332 9 Uhr Vorm. tm Gasthause deS,^ohqnn,.Kne-. rtnger tn Erl dte schuldnertschen Realitäten, als: Cat.-Nr. 1491 der Gemeinde Erl, das sogenannte LaknerhäuSl nebst dabei befindlichen Garten und Holz- antheil um den herabgesetzten

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_08_1877/BTV_1877_08_16_8_object_2872714.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.08.1877
Descrizione fisica: 8
137k sind in Verlust gerathen. Diejenigen, welche auf diese Scheine Ansprüche zu erheben gedenlen, werden aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten von der dritten Einschaltung des Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen. widrigenS dieselben für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 1377. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Robel. 1 AmortisationS-Edikt. Nr. 239« Die auf Holzer Josef Pill lautenden JnnSbrucker Sparkasseschiine: Nr. 93223 per 100

von der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, hier geltend zu machen, widrigenS dieselben für nichtig und krasiloS erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 7. August 1377. F. 139 Der Präsident: Dr- Ferrari. Robel. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 41S5 Laut Mittheilung deS k. bair. BezirkSaniteS Tölz vom 4. d. MtS. Z. 9LK können an Studirende aus der Verwandtschaft deS vormaligen KlosterarzteS Dr. Hackl in Benediktbeuern aus der Dr. Hackl-Stiftung zu Tölz zwei Stipendien

. F. 139 Der Präsident: Dr. Ferrari. Möbel. 1 Edikt. N^2217 Ueber Maria Schenach, Gattin deS AloiS Tiefen- brunner von Obtarrenz, Gemeinde Tarrenz, derzeit in der Landesirrenanstalt in Hall, wurde mit Beschluß des hohen LandeSgerichteS Innsbruck vom 7. d. MtS. xrils. heutigen Nr. 2913 wegen Wahnsinnes die Curatel Verhängt und vom gefertigten Gerichte für sie in der Person ihres VruderS Franz Schenach in Tarrenz ein Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Jmsi den 10. August 1377. F. 33 Der kaiserl. Rath

und BezirkSrichter: Speckbacher. Kundmachung. Nr. 2873 Am 7. August 1b77 wurde in da« dieSgerlchtliche Register für Einzelnflrmen sud F. 10 Nr. 20/2 die Procuraeriheilung für die Schnittwaarenhandlung deS Martin Kapferer in Innsbruck an jeden seiner beiden Söhne Josef Kapferer und Karl Kapferer eingetragen. K. K. Landesgerichte als Handelssenat. Innsbruck 7. August 1377. F. 13g Der Präsident: Dr. Ferrari. R o b e l. 2 Edikt. Nr. 2348 DaS k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 17. d. MtS. Z. 2472

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_04_1888/BTV_1888_04_26_7_object_2924161.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.04.1888
Descrizione fisica: 8
. 74 Der k. k. Bezirksrichter als Concurs-Eommissär: Ferrari. Edikt. Nr. 1947 Im Concurse des Johann Perterer, Besitzer des Durlergutes in Waidring wurde Herr Dr. Traun- l'teiner, Advokat in Kitzbühel, als Massaverwalter be stätigt und Josef Heigenhanser beim Vrnckenkramer in Waidring als dessen Stellvertreter ernannt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 229 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 5212 An der tirolischen Landesirrenanstalt in Hall kommt die Stelle eines Assistenten

oder dem für ihn bestellten Eurator Alois Lanbach in Arzl hierüber bis 15. Mai 1889 Kenntniß zu geben, als sonst nach Ablauf der Frist im Sinne des Z 8 Ges. vom 16. Februar 1883 Nr. 20 R.-G.-Bl. zum Zwecke der Abhandlungspflege zur Todeserklärung geschritteu würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 1680 Ueber die Klage des Anton Müller, Gasserguts- 186^. besitzer in Schlaiten, dnrch Dr. Schröder in Lienz, des Mathias Duregger in Burgfrieden, des Johann

des k. k. Aerars nachdem die mit diesgerichtlichen Edikte vom 30. August 1887 Nr. 3450 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, das in Verlust gerathene Ein- lagebüchel der Stadt Innsbruck Folio 687 über 100 fl. auf Maria Kerer lautend für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 17. April 1888. 22S Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 3674 Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mittelst Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen

21