5.801 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_38_object_4795107.png
Pagina 38 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
Felizitas Leopolda, Weissnäherin, Kaiser Josefplatz ' , ' Feller Anna Wwe, Fabrikarbeit., Laub eng. 15 Feiler Emanuell, Sdb.-Wächter, Z, Brenner strasse 566 Feltrinelli Bernhard, Schuhmacher, Vintlerst, 7 Ferdigg Alois, Maurer. G, Went erg. 427 Ferrai Alois, Maurer, Gärbergasse 5 Ferrant Albert, k. u. k. Oberleutnant, G, Elisabethstr. 617 Ferrari Aloisia, Private, Silbergasse 8 Ferrari Am., 'Magazinaufseher, Dr. Streiterg. 7 Ferrari Barbara, Büglerin, Eisackstrass© 12 Ferrari Elise, Private, Museumstr

. 54 Ferrari Emilie, Lokomotivf.-Wwe, Gilmstr. 12 Ferrari Ernest* Taglöhner, Z, Oberau 501 Ferrari Georgine, Private, Museumstr. 54 Ferrari Gotth., Buchdruckereibes., Waltherpl. 3 Ferrari Hermann, Buchdrucker, Bindergasse 3 Ferrari Hermann, Handlungsgeh., Lauheng. 14 Ferrari Irma v., Lehrerin, Talferg, 7 Ferrari Joachim, Gemüsehändl., St. Johann 1*2 Ferrari Johann, Tischlermeister, Exsa,ckstr. 12 Ferrari Josef, Gemüsehändler, Z, Oberau 485 Ferrari Josef, Plakatierungsinstitut, Sparkasse strasse 10 Ferrari

Karl, Sdb.-Magazmsarbeiter, Z, Kam- pennerweg 520 ^ ^ . Ferrari Leoiih. v., Grossgrundbesitzer, Z, Bahn höfstrasse 155 Ferrari Ludwig Ritter v., Oherlandesgerichts- rat, Tallergasse 7 ■

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_32_object_4794509.png
Pagina 32 di 292
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 164 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/9(1911)
ID interno: 483354
13 Felizetti Wilh., Schuldiener, G, Schulg. 460 Felizitas Leopolda, Weissnüheiin, Kilver Jos fplatz 7 Feller Anna Wwe, Fabrikarbeiterin, Lauben gasse 15 Feller Hans, Buchdruckereibesitzer, Spar kassestrasse 5 Fellner Mi chael, Pferdeknecht, Kirchebnerstr, 4 Ferrai Alois, Maurer, Gärbergasse 5 Ferk Alois, Schlosser, Z, Oberau 627 Ferrant Albert, k. u. k. Oberleutnant, G, Eli sabethstrasse 604 Ferrari Aloisia, Lokomotivführers we., Gilm- strasse 26 Ferrari Aloisia, Private, Silbergasae 8 Ferrari Amadeus

, Magazinaufseher, Dr. Strei tergasse 7 Ferrari Barbara, Büglerin, Eisackstrasse 12 Ferrari Elise, Private, Gummergasse 5 Ferrari Erich Ritter v., Jurist, Talf'ergasse 7 Ferrari Ernest, Taglöhner, Z, Oberau 499 Ferrari Georgine, Private, Gummergasse 5 Ferrari Gotthard, Buchdruckereibesitzer, Waltherplatz 3 Ferrari Hermann, Buchdrucker. Bindfi'gasse 3 Ferrari Joachim, Gemüsehändler, Laubeng. 45 Ferrari Johann, Tischlermeister, Eisackstr. 12 Ferrari Josef, Gemüsehändler, Z, Oberau 384 Ferrari Josef

, Plakatierungsinstitut, Sparkasse strasse 10 Ferrari Leonh.v., Kaufmann, Z, Bahnhofstr. 155 Ferrari Ludwig Ritter v., Landesgerichfcsrat, Talfergasse 7 Ferrari Martha, Private. Wnltherpla'z 3

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_127_object_4948893.png
Pagina 127 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
Fenneberg Josef, S.-B.-Stations-Anfseher, Dreihei ligenstraße 1. Jenner Ada v., Stiftsdame, Universitätsstr. 27. Jenner Agnes v., Stiftsoberin, Universitätsstr. 27. Ferrari Alfred v., i. k. Finanz-Prokuraturs-Beamter, Schöpsstr. 13. ' Ferrari Alois, Tischler, Riesengasse 6. Ferrari Alois, Bahnbediensteter, Andreas Hofer straße 29. Ferrari Anna v., Landsch.-Direktors-Witwe, Andreas Hoferstraße 29. Ferrari Anrelie, Gräfin v., Private, Biaduktg. 21. Ferrari Berta v., Private, Mnseumstr

. 26. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Ingenieur, Templstr. 20. Ferrari Hugo, Graf v., Landeskasse-Kontrollor i. P., Kapuziner gasse 8. Ferrari d' Occhieppo Ernestine, Gräfin, Private, Drei- heiligenstraße 5. Ferrari d'Occhieppo Josef, Graf, Privatier, Viadukt gasse 21. Ferrari d'Occhieppo Konstantin, Graf, k. u. k. Ober leutnant, Müllerstr. 7. Ferrari d'Occhieppo Ludovika, Gräfin von, Stifts dame, Universitätsstr. 27. Ferrari d'Occhieppo Marie, Gräfin, Hauptmanns witwe, Saggeugasse 7. Ferrari Marie, Gräfin

, Landesgerichtsrats-Witwe, Müllerstr. 19. Ferrari Rosalie v., Hofrats-^ und Landesgerichtspräsi- dentenswitwe, Museumstr. 22. Ferstl Adolf, I)r., Advokat, Kaiser Josefstr. 1. Ferstl Karoline, Private, Kaiser Josefstr. 1. Feruzzi Joses, Schneider, Müllerstr. 26. Fesele Alois, Amtsdiener, Kapuziner gasse 37. Feßler Abraham, Kaufmann, Karlstr. 3. Feßler Albert, Kontorist, Karlstr. 3. Feßler Friedrich, Agent, Andr. Hoferstr. 3. Feßler .Hermine, Agentenswitwe, Andr. Hoferstr. 3. Festi Attilio, Geschäftsführer

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_29_object_4793668.png
Pagina 29 di 277
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/6(1908)
ID interno: 483358
, Drechsler, Hühlgasse 7 Feldkircher Max, k. k. Gendarinerieleutnant, G, Mendelstrasse 508 Felicetti Mansuet, Bahnassistent, Z, Bahnhof- strasse 416 Felizitas Leopolda, Weissnäherin, Kaiser Jos fplatz 7 Feller Alois, Weichen Wächter, Z, Oberau 466 Feller Hans, Buchdruckereibesitzer, Spar kassestrasse 5 Feller Josef, Kon dukteur, Z, Magdalenaweg 128 Feller Theodor, Bahnrevident, Gilmstrasse 20 Fellner Josef, Rieh erhei t.swachmann. Kirch- ebnersrrasse 15 Ferrai Alois, Maurer, Gärbergasse 5 Ferrari

Alexander, Lokomotivführer, Gilm strasse 26 Ferrari Aloisia, Private, Silbergasse 8 Ferrari Amadeus, Magazinaufseher, Dr. Strei tergasse 7 Ferrari Elise, Private, Gummergasse 5 Ferrari Erich Ritter v., Jurist, Ta'fergasse 7 Ferrari Georgine, Private, Gummergasse 5 -Ferrari Gotthard, Buehdruckereibesiizer, Waltherplatz 8 Ferrari Hermann, Buchdrucker, Bind« rgasse 3 Ferrari Joachim, Gemüsehändler, Museum strasse 20 Ferrari Johann, Tischlermeister, Eisackstr. 12 Ferrari Josef, Plakatierungsmstitut, Gilmstr

. 20 Ferrari Josef, Schneidermeister. Z, Oberau 44-8 >s * Ferrari Ludwig Ritter v., Landesgerichtsrat, Talfergasse 7 Ferrari Martha, Private, Waltherplatz 3 j Ferrari Max Ritter v., Mediziner, Ta'ierg isse 7 j Ferrari Michael, Leiter der Buchhandlung i „Tyrolia', Dr. Streitexgasse 1 Ferrerini Lucillus, Geschäftsleiter, Dr. Streiter gasse 6 Fetter Franz, Lokomotivführer, Z, Virgl 364 Feuchtinger Ant n, Privat, Wangergasse 18 Feurstehi Lorenz, k. k. Bezirks-Obertierarzt, Z, Bahnhofstrasse 416 FiecktnerVinz

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_06_1904/SVB_1904_06_14_7_object_1947304.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.06.1904
Descrizione fisica: 8
des Kassajournales Zahlungen ausnahm, die er gar nicht gemacht hatte, steÄe den betreffenden Geldbetrag zu sich und fälschte, um unentdeckt zu bleiben, Quittungen von Lieferan ten. Er fälschte hauptsächlich die Rechnungen über das Brennholz für die Gefangenhausküche. — Er wurde zu 15 Monaten schweren Kerkers And Ersetzung des unterschlagenen Betrages von 3376 18 X an das Aerar verurteilt. Totschlag. Am Samstag beschäftigte sich der Gerichtshof mit Josef Ferrari, welcher geboren im Jahre 1872 zu Cavadine, Bezirk

hatten, waren die beiden Knechte Eggers, sowie der Knecht des Vogelbauern, Josef Ferrari. Auf diesen letzteren siel sogleich der Verdacht der Täterschaft und dieser erwies sich auch sofort als begründet, da Fallenbach, vom Wirte befragt, gerade jenen als den Täter bezeichnete. Auch dem Knecht Anton Verrant gegenüber gab der Verletzte an, „der beim Vogl' habe ihn gestochen. Eine nähere Auf klärung über Veranlassung und Hergang der Sache konnte nicht erlangt werden, weil die Tat ohne Zeugen verübt wurde und well

Fallenbach infolge seiner lebensgefährlichen, schmerzhaften BauchwuNde And infolge Entkräftung nicht viel zu sprechen und -daher Leine weitere Auskunft zu geben vermochte und well endlich 'der Beschuldigte selbst behauptet, damals vollkommen berauscht gewesen zu sein und somit an nichts sich zu erinnern. Allein diese Ver antwortung entspricht nicht der Wahrheit, denn Ferrari konnte von dem an diesem Tage genossenen Quantum von geisti gen Getränken nichhderart betrunken gewesen sein, daß er die Erinnerung

, sagte: „Wir lassen uns vom „Pelz' nichts schaffen!' Als gegen halb 7 Uhr das Spiel beendet war und der mitspielende Johann Oberrauch, Tag- löhner, von den Teilnehmern die geschuldeten Beträge einHeben wollte, weigerte sich Ferrari, den ganzen verspielten Betrag zu bezahlen und behauptete, er habe bereits 85> kr. erlegt. Da Oberrauch dies in Abrede stellte, entstand zwischen ihnen eine kleine Balgerei, bei welcher Fallenbach, der ziemlich ange heitert war, seiner Freude über das Unterliegen Ferraris

von seinem Fenster hinaussah, saß Ferrari auf der Bank vor dem Hause mit einem Schlüssel in der Hand und gab auf die Frage des Zeugen, warum er nicht hineingehe, mit lallen der Stimme und in kaum verständlichen Worten vor, daß der Schlüssel seiner Kammertüre nicht auf- sperre. Nemecek öffnete ihm mm diese, führte ihn hinein und forderte ihn auf, sich ins Bett zu be geben. Als Nemecek etwa eine Stunde später durch das Fenster in die Kammer sah, lag Ferrari be kleidet neben dem Bett? auf dem Boden; jener rüttelte

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_9_object_2516072.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.09.1913
Descrizione fisica: 10
6. September 1913. Tiroler VoUSblatt Seite 9 Dr. EmUio Edler v. Ferrari in Branzoll zu 10.000 Kr. verurteilt. „Es gibt Tiroler Naturweine, Tiroler Halbweine und .Branzoller Weine'.' Edmund Mach, 1895. Neumarkt, 4. Sept. 1913. Heute endigte die sensationelle WeinsälschungS- ossäre des Herrn von Ferrari, Großgrundbesitzer und Weingroßhändler in Branzoll, mit dessen Ver- urteilung zu 50 Tagen Arrest, umgewandelt in eine Geldstrafe von 10.000 Kr., Verfall der in Salzburg beschlagnahmten Weine

vortäuschen. Im Jahre 1897 wurdtjHerr von Ferrari wegen Uebertretung' deS alten KunstweingesetzeS vom Jahre 1880 zu 50 Gulden von der politischen Behörde verurteilt. Die Kellerei Ferraris genoß die ganzen Jahre einen zweiselhasten Ruf. Auch mit Jnkrafttretung deS neuen Weingesetzes trat keine Btsserung ein. Wiederholt entnommene Proben führten zu keiner Beanständung, da sie eben analysenfest waren. Der reelle Weinhandel trat immer wieder mit Be schwerden auf, daß die Offerte Ferraris deutlich ersehen

abnormalen Glyzeringehaltes wurde das Stras- Versahren neuerdings eingeleitet. Dem Herrn Kellereiinspektor in Bozen, der sich wie kein zweiter aus diesem schweren Posten eignet, gelang eS im lausenden Jahre erdrückendes Beweismaterial zu sammeln. Er erkannte, daß nur durch Nachweis des Bezuges der erforderlichen großen Mengen Pantschmaterials eine Ueberführung möglich ist. Er konnte nicht nur nachweisen, daß Ferrari seit Jahren große Quantitäten Glyzerin bezog, sondern ihm ist eS zu verdanken, daß eme

Teilsendung des Glyzerinbezuges von 300 Kilogramm im Moment des Eintreffens in der Kellerei Ferraris von der Gendarmerie beschlagnahmt werden konnte. So wurde festgestellt, daß Ferrari in der letzten Kampagne zu seinen Pantschzwecken sür zirka 10.000 Kronen Glyzerin, 35.000 Kilogr. Zucker, zumeist über Schleichwege, unter falscher Waren» Deklaration und unter Deckadresse bezog. Hieraus ist wohl am besten einerseits zu er sehen, in welchem Umfange die Verfälschung be trieben wurde, andererseits

wie schwierig der Nach weis in diesem Umsang zu erbringen war. Der Bericht des Herrn Kellereiinspektor Becke hörte sich wie ein Kapitel aus einem modernen Detektiv roman an. Der nächste Ersolg dieser Aktion war die Ver urteilung Ferraris durch die t. k. Bezirkshaupt- Mannschaft Bozen ?ur Maximalgeldstrafe von 1000 Kronen und 10 Tage Arrests wegen Ueber- tretung deS § 5 des Weingesetzes (Zuckerung ohne behördliche Bewilligung). Am 19. August d. I. sollte die Hauptver handlung gegen Dr. E. v. Ferrari

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_111_object_4947966.png
Pagina 111 di 295
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 190, VIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1903
ID interno: 483098
Josef, Heizer, W. Mentlgasse 13. Fellner Christine, Damenschneiderin, I. Pfarrplatz 4. Fellner Johann, Wirt n. Hausbesitzer, I. Innstrasse 63. Feltaner Anna, Private, I. St. Nikolausgasse 9. Fenneberg Josef, S.-B.-Stations-Aufseher, I. Dreiheiligen strasse 1. Fenner Ada v., Stiftsdame, I. Universitätsstrasse 27. Fenner Agnes v., Stiftsdame, I. Universitätsstrasse 27. Fenz Josef, St.-B.-Adjunkt, W. Fischergasse 20. Ferner Josef, Weltpriester, I. Weyerbnrggasse 1. Ferrari Alois, Bahnbediensteter

, W. Andreas Hofer strasse 29. Ferrari Aurelio, Gräfin v., Private, Anichstrasse 21. Ferrari Berta v., Private, Museumstrasse 26. Ferrari Egidius, L.-Kultur-Ingenieur, W. Templstr. 20. Ferrari Hugo, Graf v., Landeskasse-Kontrollor, I. Kapu zinergasse 8. Ferrari d’OGchieppo Josef, Graf, Privatier, W. Staffier strasse 5. Ferrari Ludovika, Gräfin v,, Stiftsdame, I. Uuiversitäts- strasse 27. Ferrari Ludwig v., landschaftl. Hilfsämter-Direktor i, P., I. Gilmstrasse 1. Ferrari d'Occhieppo Marie, Gräfin

v., Private, I. Saggen gasse 7. Ferrari Marie, Gräfin, Landesgerichtsrats-Witwe, W. Müllerstrasse 19. Ferrari Rosalie v., Hofrats-u. Landesgerichtspräsidentens- Witwe, I. Museumstrasse 22. Ferstl Adolf, Dr., Advokat, I. Kaiser Josefstrasse 1. Ferstl Karoline, Private, I. Kaiser Josefstrasse 1. Fesele Alois, Schuhmacher, I. St. Nikolausgasse 12. Fessler Abraham, Kaufmann, I. Karlstrasse 3. Fessler Adolf, Agent, W. Andreas Hoferstrasse 3. Fessler Albert, Kontorist, I. Karlstrasse 3. Festi Attilio

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/30_06_1938/VBS_1938_06_30_6_object_3137009.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.06.1938
Descrizione fisica: 8
» Degasperi, water Tosato und Folie» sowie Ferrari ÄV kamPfURige^w« an»; dauernd- tzahrer. Als Bevgstchrer sM^^fato^sich gestern in die erst« Klasse, m »et Dalfahrt holte Fer- t<tn Vrfolg hevauA. SchÄk um Folie, der durH einen Raddefekt um wirklich schöne Aussichten gebracht wurde. Jedenfalls kann sich das Rennen, «r dem m 19 Fahrer am Start stÄten, «S,gute LeWmg sehen lassen und Cab. Tost, der tatkräftig« Präsident de» RadfahrverbandeS Bolzano, kann auf feine Leute, die er in guter Hand hat» stotz sei

». * Gleich vom Start weg (12.06 Uhr) Vegwm «s Fchrt m guter Gangart. wrmer iMder tm& Bor- stütze von Ferrari. Degasperlund Foste beleSt. Bi» Fit war da» GroS «och beisammen,,damr flogen Degasperi, Folle mü> Ferrari ckb. Erst W Chiusa wurden sie wieder von Menapace «ingehoü, wo sie gemeinsam um 12MUHr durchstchren. «LerSÄd empfiehlt sich wieder Degasperi. der mm «S MH» allein fuhr. In Bressanone fuhrt.-» Gro»,tzvei Minuten hinter Degasperi um 1.21 Uhr durch.. Die Steigung von Varna zerriß auch das Gro

» in zw« Gruppen: Foüe, Tosato önD Ferrari legte« sich nach vorne und führen in Mezza selb a mit3^ Mm. Vorsprung vor der zweite» Gruppe (nöt Menapace) In Mule» hollen sie.Mgasveü.«w> Am S chranken vor Dipiteno rutschte die Spitze durch, Folie» 8W> stmck beschädigt wurbe. Am Be ginn der Giovo-Stratze in Ät Pi t e « o war - die Reihenfolge: 2.22 Uhr Tosato und Ferrari. 2.23 .t»« Deaatperi, 2.25 Uhr Foüe — bet llappenck mit dem noMrftig gestickten RÄ» mutig in die Steigung fuhr — 2.29 Uhr Martini, Caliaro, Menapa

« »sw. Nu» hielt die Paß-Steigung We unerbittliche Auslese. In L a l i c e (1448 m) erscheint Tosato um 2.54 Uhr, «S folgen Degasperi um 2.59 Mr, Folie und Ferrari um 3.00, Menapaee um 3.03 Uhr. Auf der Paßhöhe (2100 ttt) hat aber Mviapaee bereit» drei Vordermänner überholt und langt al» zweiter um SL8 Uhr mit nur mehr vier Minuten Wstand hinter Lowti (S.34 Uhr) -tn. - Auf rasender Mrt tnS Tal der Paffer hinunter Und hinaus ' nach Merano.streM Menapace den Vor» fprung de» iMeren Tosato immer wÄhr zusammen

und erreicht ihn barm um 4.49 Uhr in Stntgo, um dann ab Gargazzone endgülttg an die Spitze zu. gehen. In weitem Abstande etzst folgte Ferrari, der bei Terlano leider da» Pech hatte zu stürzen, aber doch den dritten Platz besetzte. Um 17.84.45 Uhr traf Menapa« am Zml ei». Ergebnisse: 1. Menapaee Richard (S.L. Botzüuo) in 8 Munden, 28 Mumien und 46 Sekunden. Er legte die 166 km lange Strecke mit einer DurchfchnittSgeschwtndlg- kett von 30.277 StundenMomewr zurück. 2. T o sa t o in 5:31.40. 8. Ferrari

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_3_object_1881818.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.06.1941
Descrizione fisica: 6
auch aus. wenn er von von einer Gewehrkuge am rechten Auge getroffen wird, auch wenn e? fühlt, daß seine letzte Stunde ge kommen ist; daß das Leben zu weichen beginnt und die Knie wanken.... s verbleiben ihm nur mehr geringe Kräfte und er gibt auch diese für das Va terland, das er über alles geliebt hat. Ein feindlicher Soldat nähert sich dem Ma- mit dem Haupt auf das Maschinengewehr geneigt. So schützten sie „ihre' Waffe Nach dem Tode. zten sie „ihre' Waffe noch heläentum àee Legionäre Der Legionär Iginio Ferrari die Straucher

, das Gewehrfeuer trachte hier und dort auf. Dann nahm der Kampf einen schwindelerregenden Rhythmus an, dehnte sich über die Quote auf die ganze Zone von Nioice aus, er faßte die abgelegensten Stellen, per steht hinter einem schweren Maschinenge- wehr. Ernst, arbeitsam, wortkarg, vor kräftigem Körperbau und festem Charak ter ist Ferrari einer jener Männer, die das Glück einer Familie ausmachen. Er kennt sei«; Maschinengewehr wie vi« per- stDFckxy. des^. Lwi- n eigenen Herd gründete, der' von se^ ner Frau

, die ihm zwei Kinder schenkte, betreut wurde. Ferrari läßt die Äeschoß- garben über den Fesnd streichen. Seit einigen Msnuten nimmt er den Platz des àeà,Men, desàààsr; 3 schen lanowirtschaftlichm Geraten se Jugend verbracht hatte, Die Höhe von Monastero, wo sich bei der Ossensioe vom 9. bis 14. März an der griechischen Frönt die italienischen Soldaten mit Heldenruhm bedeckten. schingewehr. Er läßt sich auf ihn stürzen und triff ihn mit dem Dolch. Er ergreift ihn mit den Händen an der Kehle und würgt

sie mit der Kraft der Verzweiflung. So geht Iginio Ferrari im Kampf unter. Man findet ihn später kurz bevor er seinen Geist aufgibt, siebenundzwanzig Stunden nach beendetem Kämpft. Er hat seine Hände noch am Feinde verkrampft, mit dem er den letzten verzweifelten Kampf bestand. Longati, der allein verbliben war, konnte das Maschinengewehr zurecht brin gen und er hält a>us, bis sich zu seinen Füßen ein Haufen leerer Patronenhülsen angesammelt hatte. Er verraucht auch die letzten Handgranaten, schießt

anvertraut sind, und dies ver leiht ihm Ruhe und ein stolzes Gefühl- Wozu dient aber der Mut, wenn plötz lich, gerade im gefährlichsten Augenblick das Maschinengewehr, das von einem feindlichen Projektil getroffen ist, den Dienst versagt. Ferrari stößt einige Ver wünschungen aus, ist aber gleich geistes gegenwärtig, gibt dem Kameraden, der in einer Nähe ist — Italo Longatt — der sein Bruder im Kampf, im Dsde »nd im Ruhm wird, ein Zeichen, damit er »hm helfe, die Störung zu beheben. Er springt

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_02_1939/DOL_1939_02_20_5_object_1202911.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.02.1939
Descrizione fisica: 6
, die bei Gcsell- schaftssirmen alle einzelnen Gesellschafter trifft. Sportberichte &er „Dolomiten MntMortmeisteMMn der G. 8.8. I. kgl. H. Prinzessin Maria von Piemont in Dobbineo nur der Kamprstätle Guter Spork auf allen Linien. Folgende Tllel werden bei der 3. G3L.-Meisterschafk der Mädchen vergeben: Abfahrkslauf: Bin- cenzina Paffalacqua - Bolzano: Torlauf: Ferrari Anna Maria-Piftoia: Alpine Kom bination: Ferrari Anna Maria-pifloia. Eis- kunfllauf: Auremberg Tajana-INailand. — Bolzano an erster Stelle

, die auf ganz steilen Längen angebracht wurden versagte bei den meisten noch ziemlich die Torlaufknnst. Dafür brachten eS Ferrari und Balazza zu glä»,enden Leistungen. Ferrari wurde sogar, nachdem Bassalacgua im Toriauf nicht be wandert ist wie in der Abfahrt, Siegerin in der nlviucn Kombination und die gute Wertung BalazzaS war wohl für die Gefamt-Wertnng ausschlagnebeud. die dadurch knapp an Bolzano fiel. Die Austragung des Torlmife-Z fand unter herrlichem Wetter statt. Aus dem tiefblauen Himmel fielen

Bewerbe. AbfahrtSrennen: 1. Bincenztna Bassalacgua (Bolzano) in 57.6 Sek.; 2. Jole Zabagno (lldlne) In 1:01.6; 0 Marcella Betrncci (Pistoia) in 1:01.5; I. Rita Gi'raidi (Bi- cenza) in 1:01.7; 5. Aanna Maria Ferrari (Pistoia) in 1:01.8; 6. Valeria Lobbia (Vicenza) in 1:05.5; 7. Costanza Sertorelli 1:05.7; 8. Alba Pizzorro (Mailand); 9. Anna Sada (Mailand); 10. Liliaua Sabbiati (Mailand); 12. Maria Zamboni (Bolzano); in. Rest Schmalzl (Bolzano); 15. Edith Ballazza (Bolzano). Etsknnftlaufcn: 1. Tatjana

Nureniberg (Mailand) 12.27 Punkte; 2. Maria Battaglia (Mailand) 11.50; 3. Carla Bellinzona (Mailand) 10.78; 1. Edith Hölzl (Bolzano) 9.17: 5. Manra Caprara (Son- drio) 9.21; 6. Waltraud Wähler (Bolzano) 8.01; 7. Carla Oirotti (Vercclli) 8.89; 8. Leonilla Malacrea (Pola) 8.72; 9. Lydia Platzer (Bolzano) 8.7t; 10. Lotte S t r a h e r^Bolzano); 11. Lnciana Maggi; 12. Anna Maria Agosttni. Toriauf: 1. Ferrari Anna Maria (Pistoia) 2:05.08/100; 2. Ballazza^ Edith (Bolzano) 2:19.25/100; 3. Giurlani AdastLucca

) 2:27.67/100; 1. Dalla Gia- coma Emilia (Trento) 2:29.18/100; 5. Sada Stint« (Mailand); 6- Pizzocaro Alba (Mailand); 7. Me- uardi Jfnna (Bclluno); 8. Gentilli Franca (Lucca); 9. Giraldi Rita (Vicenza); 10. P'romctt Albertina (Slosta): 15. Passalacgua Vincenzina (Bolzano); 18. Schmalzl Rest (Bolzano): 21. Zamboni Mal- vina (Bolzano). Wertung der alpinen Kombination: 1. Ferrari Slnna Maria (Pistoia) 103 Punkte; 2. Passalacgua Vincenzina (Bolzano) 105; 3. Giraldi Rita (Vicenza) 113; 1. Ballazza Ediht

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_02_1913/SVB_1913_02_22_6_object_2514342.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.02.1913
Descrizione fisica: 8
1913 Herrn Martin Fraß als BetriebSleit-r eingestellt. Herr Emil von Ferrari in Branzoll ver öffentlicht in der „Neuen Weinzeitung- Nr. 13 vom 12. Februar d. I. — die „Neue Weinzeitung- ist ein Judenblatt erster Güte — folgendes Eingesendet, für welches die Redaktion des Blattes wohlweislich keine Verantwortung übernimmt: .Die aus Branzoll verbreiteten Gerüchte sind tendenziöser Natur und verfolgen nur den Zweck, der Konkurrenz zu helfen urd die Firma Dr. Emil V. Ferrari zu schadigen. Es wurde

in unseren Kellereien kein Glyzerin gefunden, daS Ersuchen wegen Analysierung des ganzen Weinlagers wurde abgewiesen, nachdem die Ueberzeugung obwaltete, daß die lagernden Weine sämtlich naturrein find. Die Kellereien waren niemals gesperrt und der Versand geht nach wie vor in bester Ordnung von- statten. Ich habe in meinem Hause nie Glyzerin gesehen noch solches zur Wcinaufbtfserung bei Herrn Dr. Emilio v. Ferrari verwendet und zeichne Josef Palfinger, Oenolog der Firma Dr. Emil v. Ferrari in Branzoll

.' — Das ist doch etwas keck — aber fihr schwach, weil nämlich das Papier der „Neuen Weinzeitung- sehr geduldig ist. Wir raten dem Herrn v. Ferrari einmal uns oder einem anderen Blatte, welche die kuriosen Geschichten seiner Kellerei gebracht hatten, so eineZ Berichtigung zu schicken und wir geben ihm heute schon die Versicherung, daß wir ihm bestimmt die Gelegenheit geben werden, sein in der Tat arg geschädigtes Renommee vor Gericht wieder herzustellen. Wir würden ihm Gelegenheit geben, vor Gericht zu be. weisen

, ob »die über ihn verbreiteten Gerüchte tendenziöser Natur find'. Bevor er das nicht tut, wird ihm niemand einen Glauben schenken. Wir bringen heute über Herrn v. Ferrari noch eine sehr interessante weitere Neuigkeit. Vor unS liegt ein Zirkular, daS der nämliche Verteidiger des Herrn v. Ferrari an die Wirte hinaus versendet, in welchem er „Traminer Leitenspezial' zu 54 Kr. offeriert. Die betreffende Maische, wenn er überhaupt eine solche hat. zahlt Herr v. Ferrari von 40 — 44 Kr. — also kommt ihn selbst der Wein

aus 60 — 66 Kr. zu stehen — und dabei offeriert er zum eigenen Schaden um 6—10 Kr. unter dem Selbstkostenpreis. Es ist daS wohl ein neuer Beweis, daß „alle lagernden Weine naturrein sind'! Zum Schlüsse bemerken wir, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari persönlich schreiben, sondern daß wir nur gegen stine, die Weinbauern so sehr schädigende Pantscherei austreten. Die intenstve Kefpritznng der Obstbaume mit Dendrin in der jetzigen Jahreszeit ist an erkanntermaßen von unschätzbarem Wert. Während der Vegetationsruhe

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/16_11_1923/BZN_1923_11_16_6_object_2497460.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.11.1923
Descrizione fisica: 6
' an die Verwaltung d. Bl. 3 218!. Weingarten-Latten, . Stangen und Pali werden gesucht. Fratelli Stabile & Co., Postfach 128, Trents. 31539 Zu kaufen gesucht zwei elektrische Ofen, 2 Kilo- Watt. Hotel A u striu, Grie s. 3 21M Eine geschnitzte Schlafzimmer-Garnitur aus Zirm- oder Nußholz zu kaufen gesucht. 2 25a I Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen- schirme in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? Ol-Organtin u. Ölpapier für Überland-Pakete ist - wieder zu haben bei Gotthard

Ferrari, G. m. b. H., ? Bozen, Waltherplatz. ' ? 1977 j Geschmackvolle Preiszettel, per 1W Stück ! L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.» Bozen, j Waltherplatz. . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ? Linsen, große, neuer Ernte. Brüder Schlechtleitner, Bozen. 12 2IM Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich» haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere« Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walther» Platz. 208S Die reichste

Auswahl aller ital. u. deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., B ozen, Waltherpla tz. 208Z Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- Handlung, Bozen. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 TageO an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal^ therplatz. .? 1S2G Kaufe Silberkronen, Lire 1.67, und Goldmünzen. Postfach 106, Bozen. 6 2166 Gebrauchter Puppenwagen zu kaufen gesucht. 6 2176 Papier

^eoe». ^ Tvtiönv IZsinei, tcaulen ikre Kerne bei Rauben 38. Lellimgte Mertlller Ziegellvette LlW-5W5A.-G. ZZWeM» LoZeo, BsÄMstze SM. NZeyhss 48R Erstklassige Mauer-, Loch- und Backofenziegel» Wiederlager, ohne Salpet^rausschlag. Spezifität: Dachziegel aller Art, auch alt- färbige. Schönste, billigste Bedachung» dauer haft, srost- und wetterbeständig, feuersicher. Freie Bemusterung. Druck und Verlag von Gotthard Ferrari zun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_07_1924/BZN_1924_07_08_8_object_2502658.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.07.1924
Descrizione fisica: 8
, l Wo lassen Sie diese anfertigen? Nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen» Wattherplatz dort erhalten Sie diese innerhalb 3 Tagen. vermiete» Möbl. Zimmer mit sep. Eingang per sofort zu vermieten. Eisackuser Nr. 3, 2. Stock. (Z e s v k 8 f t l l v k e s Eisenbahnfahrscheine mit langer Gültigkeitsdauer, so fortige l Ausgabe, Reisebureau Schenker & Co., Waltherplatz Nr. 6, Telephon Nr. 41. 5 387 Prima Bonbücher, « 1680 Bons, Per Stück Lire 7.50 10 Stück Lire 70.— Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz ? 799 Sämtl. Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., j Bozen, Waltherplatz. t Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen,. Waltherplatz. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Andenkenbllder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozens Waltherplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben. Pro Stück Lire

1.—. Gotth. Ferrari G. im b. H., Waltherplatz, Bozen. ? VvrLv k l v v n e s !»»»»»< 2—3 Monate altes Kind wird in sorgsame Pflege- genommen. 2 802 ' Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art» sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Losbsn orsekisnon! Losbsn srsekionSn! (Zsnsi'sIobsl'St 2ur Evsvkivktv ciss grokon Knvgss des letzten (Feneral8tal)8-(^liek8 <1er ö8terreicIÜ8cli- unHari8cIien In kkivöll ^ukvielivmzßen xidt (Akvoraloberst äsr Ivtüts Veveralstsds-Lkvk 6sr

für Besitzer von Automobilen u. Motorradfahrer. Gemeinverständliche Darstellung des Automobils und des Motorrades. — Ratschläge über die Be handlung, Verhaltungsmaßregeln und Auskunfts- — — — — mittel bei Störungen — — — — Preis Lire 3V — Mit Postzusendung Lire 32.— Zu beziehen durch F. Moser. Buch- und Kunsthandlung. Bozen Waltherplatz. Znh. Gotth. Ferrari E. m. b. H. Mk MUM svNten! Führer — Lsgeder: Handbuch für Soldaten, auch als Behelf für Reserveoffiziers- und Unteroffiziers- Schüler. Preis Lire

6.— VuSös pratZos, Praktischer Führer für Soldaten deut scher Zunge aus dem oberen Etschlande. Preis Lire 1.50 Zu beziehen durch F. Moser. AM- und KunWMuug. Bozen. »MM Inh. Gotth. Ferrari G. m. b. H. S Inseriert in den bozner Nachrichten' Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H.. Bozen, Waithe^platz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Dufler.

20