638 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/05_07_1856/BZZ_1856_07_05_5_object_431342.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1856
Descrizione fisica: 8
.. ein Theil der Kat.-Z. 188. von 3743 Klstr. 678. Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen, Acker mit Murrbäumen, die Post wiese gen., Kat-Z. 143. von 12531 Klstr. 1497. Benoni Simon von Branzoll, Acker mit Murrbäumen, das MooS gen, Nov. Kat.-Z. 245, von 47LZ Klstr. 3Z8. Anton v. Ferrari. Kurat zu Branzoll. Acker mit Murrbäumen, daS Moos gen., Kat-Z. 232. von 9S2K Klstr. 6!4. Maria Witwe Battisti, geb. Plattigher von Branzoll, Acker mit Murrbäumen, die Tschied gen, Kat -Z. 205. von 2646 Klstr. 511. Joseph

, minderjähriger Sohn des sel. Johann Waldner, und dessen Mutter Magdalena. geb. Flunger, erstere vertreten durch letztere zu Auer, Wiese mir Weinbau, die Gasserwiese gen., Kat.-Z. 206, von 2646 Klstr. 939. Johann v. Ferrari zu Branzoll. Acker mit Murrbäumen mit etwaS Weidegrund. Kat.-Z. 150. von 10464 Klstr. 1589. Derselbe. Acker mit Murrbäumen, (die Kat-Z. konnte nicht erhoben wereen). 8K4. Valduga Bartlmä von Branzoll, Acker mit Weinbau, Kat.-Z. 7, von 1213 Klstr. 494. Johann v. Ferrari von Branzoll

-Z. 72, von 38183 Klstr. 853. Johann v. Ferrari von Branzoll, Acker und Wiesfeld mit Weinbau und Murrbäumen, Kat.-Z. 101, von 5726 Klstr. 2219. Johann Schrasjl zu Auer, Acker und Wiesleld mit Weinbau, daS obere und untere Welcherstück gen., Kat.-Z. 24 und 25, von 8307 Klst. 2664. Anton Brunner (Prunner) zu Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäumen, Kat.-Z. 93, von 3616 Klstr. 1747. Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll, Acker mit Weinbau und Murr bäumen, die Geerwiese gen, Kat.-Z. 146, von 6188 Klstr. 2436. Jakob

und KreSzenz, des sel. Michael Prader von Branzoll, Wiese, die Geerwiese gen, Kat.-Z. 49 und 38, von 4745 Klstr. 244. Salvator Nardoni von Branzoll, Acker und WieSfelv mit Weinbau, der obere Waidacker gen., Kat-Z. 15. von 1769 Kistr. 339. Johann v. Ferrari von Branzoll, Acker und Wiese mit Murrbäumen, daS Jeichl und Kreuzbergl oderKranzbergl gen., Kat.-Z. 117 und 198. von 4898 Klstr. 2922. Aloisia und Maria, minderjährigeKinder deS sel. PeterZiech sZiechi) von Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäumen

., Kat.-Z. 36 und 43. von 13328 Klstr. 7705. Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen. Acker und Wiese, die Ochsenwiese gen, Kat-Z. 149, von 5523 Klstr. 1511 Nardoni Salvator von Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäu men und zum TheileMooSgrund, K.U.-Z. 12. von 7651 Klstr. 19Z2. Ehelodi Anton von Bozen, Wiese, die obere Ahlwiese und Ochsenwiese gen., Kat -Z. 176 und 201. 25. Anton v. Ferrari, Kurat zu Branzoll, Wiese, das Lendlstückl gen., Kat^Z. 156, von 1961 Klstr. 181. Jakob und KreSzenz Prader des sel

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_9_object_2516072.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.09.1913
Descrizione fisica: 10
6. September 1913. Tiroler VoUSblatt Seite 9 Dr. EmUio Edler v. Ferrari in Branzoll zu 10.000 Kr. verurteilt. „Es gibt Tiroler Naturweine, Tiroler Halbweine und .Branzoller Weine'.' Edmund Mach, 1895. Neumarkt, 4. Sept. 1913. Heute endigte die sensationelle WeinsälschungS- ossäre des Herrn von Ferrari, Großgrundbesitzer und Weingroßhändler in Branzoll, mit dessen Ver- urteilung zu 50 Tagen Arrest, umgewandelt in eine Geldstrafe von 10.000 Kr., Verfall der in Salzburg beschlagnahmten Weine

vortäuschen. Im Jahre 1897 wurdtjHerr von Ferrari wegen Uebertretung' deS alten KunstweingesetzeS vom Jahre 1880 zu 50 Gulden von der politischen Behörde verurteilt. Die Kellerei Ferraris genoß die ganzen Jahre einen zweiselhasten Ruf. Auch mit Jnkrafttretung deS neuen Weingesetzes trat keine Btsserung ein. Wiederholt entnommene Proben führten zu keiner Beanständung, da sie eben analysenfest waren. Der reelle Weinhandel trat immer wieder mit Be schwerden auf, daß die Offerte Ferraris deutlich ersehen

abnormalen Glyzeringehaltes wurde das Stras- Versahren neuerdings eingeleitet. Dem Herrn Kellereiinspektor in Bozen, der sich wie kein zweiter aus diesem schweren Posten eignet, gelang eS im lausenden Jahre erdrückendes Beweismaterial zu sammeln. Er erkannte, daß nur durch Nachweis des Bezuges der erforderlichen großen Mengen Pantschmaterials eine Ueberführung möglich ist. Er konnte nicht nur nachweisen, daß Ferrari seit Jahren große Quantitäten Glyzerin bezog, sondern ihm ist eS zu verdanken, daß eme

Teilsendung des Glyzerinbezuges von 300 Kilogramm im Moment des Eintreffens in der Kellerei Ferraris von der Gendarmerie beschlagnahmt werden konnte. So wurde festgestellt, daß Ferrari in der letzten Kampagne zu seinen Pantschzwecken sür zirka 10.000 Kronen Glyzerin, 35.000 Kilogr. Zucker, zumeist über Schleichwege, unter falscher Waren» Deklaration und unter Deckadresse bezog. Hieraus ist wohl am besten einerseits zu er sehen, in welchem Umfange die Verfälschung be trieben wurde, andererseits

wie schwierig der Nach weis in diesem Umsang zu erbringen war. Der Bericht des Herrn Kellereiinspektor Becke hörte sich wie ein Kapitel aus einem modernen Detektiv roman an. Der nächste Ersolg dieser Aktion war die Ver urteilung Ferraris durch die t. k. Bezirkshaupt- Mannschaft Bozen ?ur Maximalgeldstrafe von 1000 Kronen und 10 Tage Arrests wegen Ueber- tretung deS § 5 des Weingesetzes (Zuckerung ohne behördliche Bewilligung). Am 19. August d. I. sollte die Hauptver handlung gegen Dr. E. v. Ferrari

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_05_1916/BZN_1916_05_18_3_object_2441602.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.05.1916
Descrizione fisica: 8
. Rettungsge sellschaft Bozen-Gries gingen vom Bnchdrucke- reibesitzer Herrn G. Ferrari dem Andenken seiner verstorbenen Frau Gemahlin zu Ehren der Betrag von 200 Kr. zu, womit Herr Ferrari iu die Reihe der Gründer getreten, nnd wofür demselben der wärmste Dank ausgesprochen wird — Anläßlich des Able bens feiner Gemahlin hat Herr Gotthard Ferrari dem Knabenafyl „Iosesmum' die Spende von 100 Kr zukommen lassen. Es wird hiemit der innigste ii nd aufrichtigste Dank zum Ausdruck gebracht. Die Borstehung

. Die uns gestern vom Roten Kreuz versehent lich mit 300 Kr. gemeldete Spende des Herrn Gotthard Ferrari betrug richtig 500 Kr. Die EiN'üSung der Cittberufeuea. Die für den 11. Mai einberufen gewesenen Landsturmpflichtigendes Gebuksjahrganges 1898 weiters die nicht enthobenen Gemeindefunktionäre, sowie alle sonst zu Ergänzung-''-Bezirks Kom- manden, bezw. Ersatzkörpern Einberufenen und infolge Sperre bisher südnch des Brenners zu rückgehaltenen Personen haben am 2 0 M a i !?ei den für die Einrückung

- Matrei wird hiemit zahlreichen Besuches nochmals aufmerksam ge- mach;. Der 16. Vortragsabend des Dir. Lorenz am Freitag, den 19. ds. abends 8 Uhr in der Franz Josef-Schule ist (als 3. Schiller' abend) „Viaria Stuart' gewidmet und wird dartnm wie in „Elisabeth' der heute offenbar gewordene engli »che Charakter, verkörpert ist. Die Eintrittskarten sind wie immer in der Papierhandlung G. Ferrari und an der Schule zu habeir. Die Gewmnste der Roten KreuzlotLerie. Der Ausschuß der Bozen-Griefer Roten Kreuz

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/09_11_1866/BZZ_1866_11_09_4_object_383056.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.11.1866
Descrizione fisica: 4
wird man bald gewahr, daß man es mit einem fleißigen Förderer der Kunst und Industrie zu thun hat. — Das Leichenbegängniß fand heute unter großem Andränge von Leidtragenden mit allem Pompe statt. Bei der gestern stattgehabten Wahl für den Stadt« bezili Trient, gingen mit großer Stimmenmehrheit aus der Urne hervor: Peter Pedrotti und Baron Alex. Taxis. Gegenkanditaten waren: IProf. Barth. Marini und LGR. Kaspar v. Ferrari. * Ära; bei Gludenz in Vorarlberg, 2. Nov. Ob wohl eL bei uns, schreibt

Bildern ,u S fl. 85 kr. — Das Lager befindet sich bei G. Ferrari in Bozen und werden auswärtige Aufträge ge gen Postnachnahme schnellstens übermittelt. Die patcntirten Sricf-Ziegelmarken mit beliebiger Firma oder Wappen der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief-Siegelmarken-Fa- brik in Wien sind für Briefschreiber als bestschließend allgemein anerkannt, bieten das billigste und bequemste Siegelmittel was es gibt. Diese Marken werden im Gold- und Farbendruck mit jeder beliebigen Firma, Dauien-Tausnamen

, W appen, einzelnen oder dop pelten Buchstaben in schSnster Ausstattung angefertigt. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Siidtirol der Buchdruckerei and Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Kbcrlc, in Bozeu übertragen, woselbst Proben und Preis-Courant fortwährend eingesehen und Auf träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen werden zu den Original-Preisen und nur gegen geringe Portovergütung schnellstens besorgt, nämlich: 1000 Stück in Gold

- oder Farbendruck 2 fl. 30 kr. und IlXZO Stück natnrfärbig Schwarzdruck I fl. 50 kr Dr. Vwrent's Metoll Putzpu'ner, welches bei trockener Anwendung mittels eines Leders, einer Bürste, oder der blofen Hand Gold-, Silber-, Messing-, Zinn- und andere Gegenstände in einem Zeitraume weniger Sekunden ohne alle Mühe in einen Glanz versetzt welcher selbst den der Neuheit übertrifft. Zu haben in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari vormals Eberle. Preis Per Schachtel 25 Nkr. Auszug

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/09_01_1924/BZN_1924_01_09_8_object_2498701.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.01.1924
Descrizione fisica: 8
. Versicherungs-Aktien-Ges., Bozen 132. Antonia Wwe. Dinzl. Gries 133. Anton Red. Sparkassekassier, mit Familie 134. Firma Gotth. Ferrari, G. m. b. H. 135. Firma Auer A Co., Bozen 136. Spiß Wwe., Handlung, Bozen 137. Firma Volland 6c Erb, Bozen 138. Josef Strasser, Handschuhmacher 139. Hans Weiß, Kaufmann 140. Rosa Skuber, Bäckerei 141. Hans Mölgg, Fleischhauer 142. Luis Segna, Kaufmann 143. Albert Schmidt, Spengler 144. Firma Wilhelm Wachtler, Bozen 145. Hans Frey 146. Johann und Paul Innerebner, „Hotel Post

wird perfekte Köchin neben zwei Tienstmädchen gesucht. Nur erste Kräft e wollen sich mcloen. 5 30 Tuche tüchtigen Zttherlehrer, Wienerftimmung be vorzugt. Adresse hinterlegen in der Vertvaltung: Zitherlchrer. - 28 , . ; „Pjcv', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— I I > liur bei Gotthtird Ferrari, G. m. b. H., Bozen. I ^ > i Waltherplah. Täinltlche Mllfeder-Reparaturen erledigt m kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- handlnna. Bozen. Waltberplatz'. Wir fertigen alle Stamplglieu innerhalb

3 Tage« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- therplatz. ? 162k; Schöne o Wochen alk Schäferhunde (sehr wachsanie Rasse) ^u verkaufen. Loretto 3. Tür 2. 6 12 Grammophon-Platten Die Stimme seines Herrn. Alleinverkauf bei: Mohr, Lauben 62. 6 242'/ Schreibnmschineit-Arbeiten jeder Art, soivie auch Zeugnis-Abschriften werden über- noinmen. Adresse in der Verwaltung. Sichersten Schutz gegen Einbruch, Diebstahl u. Elcoientarschadeu bietet das Abonnement bei der - u. für Bozen-Gries Diese übernimmt

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_11_1886/BTV_1886_11_24_9_object_2917377.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.11.1886
Descrizione fisica: 12
Innsbruck am 1V. November 1386. 224 Der Präsident: Ferrari Nen ntng. 3 Edikt. Nr. 5148 Dem Franz MageS von Bschlapps, Gemeinde Psassiar, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gemacht, daß Raimund Weirather von Ellmen, gegen ihn die Klage nur prss. 5. November 1336 Zl. 5148, wegen Zahlung von 150 fl. s. A. überreicht hat, wor über mit heutigem Bescheide zur summarischen Verhand lung auf 18. Dezember 1886 Vormittag 9 Uhr h. g. Nr. 2 Tagfahrt angeordnet und für den Geklagten Herr Josef Ulfäß

die Firma „Johann Nußbanmer, LedersabrikationS- und Handelsgeschäft' im daigen Handelsregister für Gesell- schaftsstrmen gelöscht und die Firma gleichen Namens mit Johann Nußbaumer, Lederfabrikant und Handels mann hier, als Allelninhaber zum Fortbetrieb dieses Geschäftes im Handelsregister für Einzelnfirmen sub Folio 17g Nr. 334 eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1k. November 18SV. 224 Der Präsident: Ferrari. Nen ntng. Kundmachung. Nr. 4156 Beim daigen Landesgerichte als HandelSsenat wurde

heute suk Follo 180 Nr. 336 daS Einzelfirmen-Register die Firma »Franz Josef Gatt, Schnittwaaren- und ConfektionSgeschäft hier' mit Franz Josef Gatt, Handels mann dahler, als Inhaber eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 16. November 1886. 224 Der Präsident: Ferrari. Ne nni ng. Kundmachung. Nr. 4134 Bet dem k. k. LandeSgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Hanselsregister für Einzelnfirmen sui» Folio 179 Nr. 335 die Firma .Josef Schupfer, Seide-, Garn- und Kurzwaarenhandlung

s» gios' mit dem Sitze in Innsbruck und mit Josef Schupfer, Handelsmann hier, als Inhaber eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 16. November 1S86. 224 Der Präsident: Ferrari. Ne n n tng. 3 Kundmachung. Nr. 6440 Das k. r. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 13. Oktober dS. IS. Nr. 3139 über Anna Gamper, BäckerStochter tn SchlanderS, wegen BlödsinnS die Kuratel verhängt. Für dieselbe wurde Johann Printh, Buch binder tn SchlanderS als Kurator bestellt. K. K. Bezirksgericht SchlanderS

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/24_12_1864/BZZ_1864_12_24_5_object_396337.png
Pagina 5 di 10
Data: 24.12.1864
Descrizione fisica: 10
. 77 Speditions- und Landesprodukten-Geschäft Franz Simon v. Friz. 7S Herr Leonh. HSlzl niit Familie. 79 . Gotthard Ferrari, mit Familie. 80 Die Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vorm. Eberle. 61 Herr I. B. Stockhausen, Buchdruckerei-Fattor, 82 dessen Frau Anna Eva, geb. Schäffer. 83 Witfrau Anna Lob. 84 Herr Heinrich Lob, Handelsmann. 85 . Eduard Lob, Ingenieur in Brixen, Joseph Lob, Handelsmann in Innsbruck. Alfred Widmann. I. B. Kiene, Besitzer der lith. Anstalt, mit Familie (Fortsetzung

. Nr. 4l82. 1142 Hl Versteigern ngs-Cdikt. Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß in der Erekutionssache des Doktor Franz Mayrl, k. k. Notar in Bozen, wider Doktor Franz voll Ferrari in Branzoll durch Doktor Emanuel von Eecher, k. k. Staatsanwaltsubstitut in Bozen, wegen einer Forderung von 2 fl. sammt Anhang die hiefur verpfändete schuldnerische Realität, als : EineBehaüsnng in der Stadt Bozen in der Kapuzi nergasse Cat.-Nr. 131 und 1S2 Eiv.Nr.482 und 483 nebst Stadel, Stall

.) JnteUigenzblatt der Trteutuer Zeitung. vom Ä). und 23. Dezbr. Exekutive Bersteigerungen: Realitäten des Jak. Aio- »anetti von Pregasino, zum Z. Mal», um dt« Hälfte, am 1l. Jänner 0 Nhr früh bei der Prätnr Riv., — t Acker der Gantmasse Jak. Lutten dello Grotta zu Are». A. P. 311 fl., am 0. Jänner tt Uhr früh bei der Prätnr Riva. — t Hau», Filanda, 3 Grundstück«, l BoSco der Gantmaffe Claudius Ferrari von Storo. A. P. S70V ff., am 25. Iän. lg Uhr früh zu Tiarno bei der Prätur Riva. — HauStheil, S Grundstücke

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_05_1907/BZZ_1907_05_24_5_object_418099.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.05.1907
Descrizione fisica: 8
Belehrungen bÄzuschließen. aus denen sich die: Parteien. Wer die B^Äutun«; der Bormerkschelne «nd^.Mr den^von ihnen weiter. M beöbachtenden Vorgang införmiere»^ können. ^ . Zu der^Äcdtttafek in über die wi? ?urzFereit^ berichteien^'geht un^ntM ein wefterÄ. 'WrÄk'zlAÄüs'Ä^ M^uber. zwei in. Bozen wöhl- L^annte^mnd ^eimis^iKünstler'^n^fMen^ ^tails^ninehmen-. Den GlanMlnktd^Mends H'rldedm die BortrTze unserer aMÄiebteir Open»- sängerin Frl. .Maria Ferrari, welche über Jitter- vention der musikfreundlichen

Familie Riccabona. einer Einladung der Bereinsvorstehung folgte. Frl. Ferrari brachte die beiden Schnbertschen Lie der: „Du bist die Ruh'' und „Ter Neugierige' zum Vortrag und erntete für ihre ausgezeichnete Leistunz stürmischen Beifall. Wahre Begeisterung rief aber ihr Lied >Zm Herbst' von Robert Köstler. Chordirektor in Bozen, hervor, das Frl. Ferrari? mit einer solchen Wärme und so lebhaftem Empfin den vortrug, daß auch dafür stürmischer Applaus selbstverständlich wurde. Herr Köstler. der als Messe

-Komponist bekannt, hat mit dieser Schöpfung den Beweis seiner Tüchtigkeit auch als Lieder- Komponist von tiefem Empfinden erbracht. Die weiter von Frl. Ferrari gesungenen Lieder: ..Wie nahte mir der Schlummer' ans der Oper „Frei schütz' von Weber. „Vil'ja-Lied' aus der ..Lustigen Witwe' von Lehar und das „Goldfischcheu' ans der Operette „Geisha' brachte» der Künstlerin den wohlverdienten spontanen Tank der Zuhörer und von Seite der Liedertafel einen Rieicn- Blumenstrauß. Zum Lawinrnunglück

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/13_03_1866/BZZ_1866_03_13_4_object_387198.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.03.1866
Descrizione fisica: 4
Theater in Bozen. Dienstag, den 13. März. Außerordentliche theatralische musikalische Produktion veranstaltet von dem Komiker Jos. Keppler, unter gefälliger Mitwirkung der Militär-Kapelle des !. k. Erzherzog Rainer 59. Linien-Jnfanterie-Regiments. ..Tölnrr Wasser.' MeinLagcrvon LchtemCölnerWasser befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals Eberle, Buchdruckerei, Kunsthaudlung und Verlag der Bozner Zeiwng in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden

W am RA. d. M. von S Uhr a« und nöthittenfalls am 2O. d.M. von S Uhr an, und zwar das zweitemal auch unter dem Scha- tzungswerthe in der Nößlwirths- Stallung in der Hintergasse gegen Barzahlung versteigert werden. Bozen, am 6. März 1866. Der k. k. Notar als Ger.-Commissär : Dr Knoflach. G. Ferrari, vormals Eberte, am Johanusplatze empfiehlt das Gebet- und Erballungsbuch zum heiligen Josef von ?. Johann Paul Ehrenberger. Zweite Auflage, 202 Seilen, gebunden nur SV Neukr Ferner sind daselbst zu haben. Ritdmsse

des heiligen Joses fein gemalt. Dieselben großer Oeldruck mit Goldrahme. Stearin-Statuen kleine, des heil. Josef. Auch empfehlen eine reiche Auswahl von Deicht- M Kommuluanandenkell in bildlichen Darstellungen. »Luchdruckerri des G. Ferrari, vorm. Ebrrle Getreide-Preise. Bozner Wochenmarkt am 10. März 1866. Sinz. B-rl. 2.45 2.35 2.30 2.27 2.25 — 276 2.35 2L? 2.25 2.20 2.10 — 503 0.— 0.— 0.- 0.- 0.— — — 1.20 1.16 1.12 0.— 0.— — 68 2.15 2.— 1.90 0.— 0.— — 63 1.80 1.75 1.65 1.60 1.50 — 470 Weizen: Korn

: Gerste: Hafer: Bleuten Türken k Eingestellt wurden verkaust 1390 halbe Metzen. empfiehlt sich zu schneller u. billiger Anfertigung von ^ Mit- und Allresskstten iu Reliefdruck sowie auf Glace mit den neuesten und midernsten Schriften. gules tziegelwach8 (Brief- und Packlack) von schöner rother Farbe und bester Qualität NW' per Pfund nur KV Neukr. feinere Gattungen in größter Auswahl zu billigen Preisen bei G. Ferrari, vorm. Eberle, in Bozen. In der X.ullst1iaii<1IullA äes siuä 2N Leder-Waare« m großer

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_09_1904/SVB_1904_09_28_5_object_2529307.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.09.1904
Descrizione fisica: 8
Mayrhofer stand im 60. Lebensjahre und hinterläßt eine Witwe und drei erwachsene Söhne. R. I. Theater-Engagement. Die Solistin im hiesigen Musikverein und Pfarrchorsängerin Frl. Mizzi Ferrari wurde sür die kommende Saison für das Theater in Jngolstadt (Bayern) engagiert. Orieser Fremdenliste. Die am 21. d. M. ausgegebene Fremdenliste Nr. 1 verzeichnet bis 19. September 391 Parteien mit 616 Personen. Vergiftung durch Karbolsäure. Ver gangenen Mittwoch starb hier infolge Vergiftung durch Karbolsäure

, jugendlicher Komiker. Ferners die D am e n: Frl. Gatterer, erste Liebhaberin; Frl. Hohegger, naive Liebhaberin; Frl.Wierer, muntere Liebhaberin; Frl. Adele Knutzmann, erste Lokalsängerin; Frl. Marie Jaro, erste Mutter und komische Alte; Frl. Weissenstein, Soubrette; Frl. Moser, Liebhaberin; Frl. Rappoch, erste Anstandsdame; Frl. Stürmer, für kleinere Rollen. Preise der Plätze: Nu merierte Sperrsitze Kr. 2.—, Dutzendkarten Kr. 20.— (ausschließlich nur bei Herrn Gotthard Ferrari im Vorverkauf). Tischplätze

bei Restauration: 1. Platz: Kr. 1.60, Dutzendkarten Kr. 16.80; 2. Platz: Kr. 1.20, Dutzendkarten Kr. 9.60; 3. Platz: 60 Heller (keine Ermäßigung). Dutzendkarten sind zu haben: bei G. Ferrari, Buchdruckerei und Papierhandlung; bei Herrn Restaurateur Otto Zellner, Bürgersaal, und bei allen Vereinen. Ge spielt wird an jeden Dienstag, Donnerstag, Sams tag und Sonntag. Uellagra - Kommisston. Donnerstag, den 29. d. M., um 10 Uhr vormittags, findet im großen Sitzungssaale der k. k. Statthalterei in Innsbruck

19