355 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/17_03_1898/BTV_1898_03_17_8_object_2971894.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.03.1898
Descrizione fisica: 8
- oder ein anderes dingliches Recht zukommt, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb so Tagen schriflich oder mündlich hg. anzumelden, wid- rigens die sich nicht Meldenden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben würden. 1. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v Ferrari) P.-Nr. 2, Wein gut, 4. Classe, ^arz.-Fläche 2 Joch, 458 f^-Kl., Reinertrag 7 2 fl. 1 kr., abzulösende Fläche 114 32 HZ-Kl. 2. Frau Emma v. Ferrari und Anna und Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari

) P.>Nr. 3, Acker, Cl, P-Fl. >3(1? LH-Kl., Reinertrag S fl. 11 kr-, abzn-oieilde Fläche >»24 w-, 4 51 I I-Kl. 3. i>ran Emma v. F.rrari und Anna un? Julius Serasini (Curator Franz v. Ferrari) P.-Nr. 4. Acker, ». Classe, >52 ^I-iil.. Reinertrag L7 kr., ab zulösende Fläche I IN n>' 3N s^> Kl. 4. Frau Emma v. Ferrari, P.-Nr. 56S, Streu moos. 3. Cl>, P.-Fi. 1 Joch 1I9'> LII-Kl., Reiner trag 15 fl. K9 kr. abzulösende Fläche I3K0 m-, 502 LH-Kl. 5. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. S4S, Streumoos, 4. Classe, P. Fl. 2 Joch

54« ^-Kl., Neinertrag 1^ k« lr., abzulösende Fläche 19k» w-- 544 v. Dr. Eugen v. Ferrari, P.-Nr. 547. Strenin'vs, 4. Cl, P .-Fl. 2 Joch 758 HH-Kl., Reinertrag IS fl. 4K kr., abzulösende Fläche 2487 ssi I I -Kl. K. K. Bezirksgericht Neum^rkt, Tirol, am 31. Jänner 1898 313 F r a p 0 r t i. 2 Cnntions-Gdikt. Nr. 13s 'Von der gefertigten Notariatskairmer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach s 25, Abs. 1 der N--O. vom 25. Juli 1^7 > krast ihres gesetzlichen Pfandrechts einen Anspruch auf Befriedi

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_05_1897/BZZ_1897_05_01_1_object_384480.png
Pagina 1 di 4
Data: 01.05.1897
Descrizione fisica: 4
. Stadtphysiker Dr. Engen v. Ferrari -Z-. Der Besten Einer ist vorgestern Abends ans unserer Mitte geschieden: Dr. Eugen v. Ferrari. Wiewohl man schon seit mehreren Tagen aus den tragischen Ausgang der Krankheit dieses vorzüglichen ManneS gefaßt sein mußte, so hat doch die Nachricht von dem Hinscheiden des im schönsten Mannesalter stehenden Arztes und Philanthropen allseits die schmerzlichste Theilnahme hervorgerufen. Dr. v. Ferrari ist ein Opfer seines Berufes geworden. Bei einer Operation zog

sich der noch nicht Vierzigjährige eine Blutvergiftung zu. welche seine Gesundheit und Kör perkraft untergrub und an deren Folgen er vorgestern Abends verschied. Dr. v. Ferrari zahlte zu den sympa thischsten Persönlichkeiten unserer Stadt, zu jenen Menschen, denen die Schöpfung die Gabe, sich beliebt zu machen, mit in dte Wiege gegeben, so darf es auch nicht Wun der nehmen, daß der mit den schönsten Geistes- und Gemüthseigenfchasten Ausgestattete auf dem Gebiete der ärztlichen Wissenschaft ein reiches Feld für seine segens

volle Thätigkeit fand. Ist ja doch gerade der Beruf des Mediziners, wie kaum ein zweiter, geeignet, sich in den Dienst edelster Humanität zu stellen, und hierin war Dr. v. Ferrari stets ein Vorbild für seine Kollegen. Die Armen der Stadt Bozen verlieren in ihm einen auf opfernden Wohlthäter urd Freund. Einer in Tirol hoch geachteten Familie entstammend, absolvirte Eugen von Ferrari seine Universitätsstudien in Innsbruck, Wien und Rom und wurde vor süns Jahren znm Stadtphysiker von Bozen ernannt

, welche Stellung ihm Gelegenheit bot, sein reiches Wissen und seine gewissenhafte Berufstreue auf das glänzendste zu bethätigen. Dr. v. Ferrari war insbesondere als Augenspezialist sehr gesucht. Sein Leichenbegängnis findet Sonntag den ds. um ^ Uhr Nachmittag von der Leichenhalle aus statt. : Lt-ri,pla<s. -M. ItlhrgllNg Der grikWj-tjjrkilllie Krieg. T eleyramme. London, !>'. April, t Eigentiericht.) Nach eincc Neiduug des „Standard' aus Athen von geilern Abend l' llhr t» Min. ist dort die Nachricht

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/13_05_1890/BTV_1890_05_13_7_object_2934664.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1890
Descrizione fisica: 8
an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht als Coneursgericht Innsbruck am 10. Mai 1830. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. i Concurs-Ausschreibung. Nr. 713 Um die beim k. k. Bezirksgerichte in Passeier in Erledigung gekommene eventuell sich anderswo

, widrigens nach Fristverlauf der Sparkaffeschein auf gestelltes Ansuchen kraftlos erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am k. Mai 1830. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. !8«1 Ueber Ansuchen der Petronilla Aigner von Weer- berg wurde die Einleitung des Amortisirungsverfahrens bezüglich des auf ihren Namen lautenden Sparkassa- scheiues der Sparkasse in Schwaz Str. 2074c. Bd. XV. Fol. 5 6k! -lato 27. Februar I8S3 Reg.-Post 570 im Betrage

I I einge tragene Firma „Johann Groß, Kunst- und Musikalien handlung in Innsbruck,' gelöscht. K. K. Landesgericht Innsbruck am e. Mai 1330. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr isi <> Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde heute im Register für Einzelnfirmen die Er- theilnng der Prokura für die Firma Franz Weger an den Sohn des Firmainhabers Franz Weger, Ernest Weger eingetragen. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 7. Mai 1830. Z2 Der Präsident: Melchior!. Foradori

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/25_09_1891/pub_1891_09_25_6_object_998194.png
Pagina 6 di 16
Data: 25.09.1891
Descrizione fisica: 16
gehörigen Fahrnisse aller Art gegen Meistbot und Barzahlung und beim zweiten Termine ebenfalls unter dem Schätzungswerthe öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre For derungen bei Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ausgedrückten Rechtsnachtheile bis zum ersten Feilbietungstermine anher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Kruneck, am 17. September 1891. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Nr. 3043. ^ ' In der Exekutionssache des Johann Neu- mair

G.-P.-Nr. 49 um den Ausrufspreis von 2200 fl. Ä vorgenommen. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Werthe angenommen. Die Bedingnisse liegen Hiergerichts auf und werden vor der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre For derungen bis 18. Dezember d. Js. anzumelden bei Verlustgefahr. K. k. Bezirksgericht Kruueck» am 18. September 1891. - Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Nr. 2908. , ' ^ ' Edikt, Ueber exekutives Ansuchen des Mathias Vogl- bauer, k. k. Strassenmeister-in Lienz

des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ihre Forderungen bis 2. Dezember d. Js. anher anzumelden. Die Bedingungen liegen Hiergerichts zur Ein sicht auf und werden vor der Versteigerung pu- blizirt werden. K. k. Bezirksgericht Kruneck, am 2. September 1891. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Nr. 5005. Versteiger ungs-Edikt. Im Conkurse. über die Verlassenschaft nach Anton Erber gew. Traubenwirth in Brixen, wird über Beschluß der Conkurs-Gläubiger vom 12. d. Mts. vom gefertigten k. k. Bezirks

12