112 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_2_object_1866594.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
arg mitspielte. Meazza als rech ter Innenstürmer und Ferrari als Mittelstürmer: auf diese Weise konnte niemals ein richtiges Zusammenspiel zustande kommen, da die Leute ja an eine ganz andere Aufstellung gewohnt waren. Trotzdem spielten die Mai länder recht gut und beendeten die erste Halbzeit 1:1. In der zweiten Halbzeit versagten die Männer oer Am brosiana verschiedentlich: die feinen Fäden des ausge glichenen und harmonischen Zusammenspieles zerrissen und das Spiel gestaltete sich mehr

zu einem Kampfe, in welchem Duelle Mann gegen Mann an Stelle der klaren und gutdurchdachten Aktionen traten. Besonders der linke Flügel der Sparta zeigte große Kampfeslust und gab dem Verteidiger Ballerio und dem Läufer An ton« viel Arbeit. Die Läuferreihe hatte keinen glück lichen Tag. doch das Verteidigungstrio hielt gut Stand. Trotz der ungewohnten Aufstellung spielten die Mailänder — besonders in den ersten 4S Minuten — ziemlich gut. Ferrari fand sich in seiner RSlle als Mit telstürmer bald zurecht

zufriedenstellend leitete. Die Mannschaften traten in folgender Ausstellung an: Ambrosiana: Perucchetti: Mascheroni. Ballerio; Antona, Turchi. Locatelli-, Frossi, Meazza, Ferrari, Ferraris, Vecchi. Sparta: Klenovec; Kostalek. Ctyroky: Rado, Bou- cek, Srbek; Facsinek. Zajicek. Brame, Nejedly, Kaloc- say. Note Zelle im japan. Ministerium! Tokio, 27. Juli. Die Zeitung „Kok um in Shimbun' be richtet über die Verhaftung eines jungen Beamten des Verkehrsministeriums. Ifihara. der der Sohn eines Tokioter Schulleiters

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_4_object_1866434.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
10: Daracanni Cao. Alfredo 200; Borin Cav. Antonio 100; Bellucco Rag. Luigi 25; Buraglio Pierino 10; Bergamini An tenore SO; Carlini Rodolfo 1V; Castellano Giov. 25; Capra Domenico 40; Camera Giulio 10; Cason Aurelio Ili; Centofanti Luigi 10; Collina Arturo 10; De Perfetti Ricasoli Elena 25; De Bianchi Dino 20; Dallago Luigi 10; Dollefi Ferdi nando 50: Dal Colle Dr. Giuseppe 20; Ferrari Artemio 10; Frayria Giovanni 25; Erottoli Re nato 25; Gagliardi Giacomo 50; Gais Enrico 20; Gagliardi Gino 20; Cerosa

begleiteten um 8 Uhr früh . in das Gotteshaus, sprach hochw. Jos^ Ferrari aus Bolzano über die Sendung des Priesters in unse rer Zeit. Und während d'es Primizamtès brachte dßr Pfarrchor unter Direktor 'Bmirschafters' Lei- ' tung die Festmesse in G für SoN, Chor und großes Orchester von Karl Maria Pembaur, Tedelim und Hegen vom gleichen Komponisten u. zum Offerto- riüm „Sub tuum praesidium' von Mozart zur Aufführung. Das Tedeum für Chor, Soli und gro ßes Bläserorchester gelangte in Merano zur Erst

nicht allzuschwere Renn strecke 2:18:00, gleich 32.600 Std.-Km. In der Wertung folgen Suriani-Roma, Ferrari -Acgui, Barbesino-Vigevano, Biagioni-Pistoia, Favini- Prato und weitere 47 Fahrer. Der Römer Spadolini wurde Meister der Zungsascisten Die Reichsmeisterschaft der Jungsascisten in Fi renze brachte am Sonntag lebhaste und hartnäckige Kämpfe. Den Siegeslorbeer erwarb wieder der Meister des Vorjahres Marcello Spadolini aus Roma, der die 149 Km. des Nennens in 4:48:00. gleich 31.04 Std.-Km. zurücklegte

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_5_object_1872992.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.08.1938
Descrizione fisica: 10
geräumt und sich m der höchsten Veranstaltung den ersten Preis und den Titel eines Littore' geholt. Sobald der preisgekönte Film — und noch ein zweiter, der Ortisei als Touri- stenzentnlm behandelt — von Venezia zurück sind, soll mit einer öffentlichen Vorführung dem Publikum das Film schaffen der Sektion des G. u. F. vor Verkehrsunfälle Am Sonntag gegen 19 Uhr fuhr der 32jährige Giorgio Gruber, bcdienstet in Tolle, mit dem Rade bei der Buchhand lung Ferrari durch die Gasse, die zur Piazza del Grano

zwischen Gomagoi und Trassi ein VerkehrsunglüS, dem der ZHährige Ar beiter Bertuzzi Stefano, aus Corteno bei Brescia, zum Opfer fiel. Bertuzzi, - der bei der Firma Cao. Martino Ferrari beschäftigt war. erklärte am Morgen des genannten Tages, daß er Fiicht die Arbeit aufnehmen könne, weil er sich unpäßlich suhle. Er verweilte einige Zeit bei seinen Arbeitskameraden im Gespräche und als ein Lastkraftwagen zur Schotterbeförderung, gelenkt vom Chauffuer Aini Arturo daherkam, er suchte er den Lenker, ihn ein Stück

nehmen. Maier ist bei einer Wanderung im Hochgebirge gestürzt und hat sich dabei die Verletzung zugezogen. Arbeitsunfälle Der Steinmetz Pietro Carbonare, be schäftigt bei der.Bauunternehmung Cav. Ferrari Martino', Bolzano, Hat sich bei den Arbeiten auf der Straße von Ega den Daumen der linken Hand gequetscht. Nach dem Befunde des Arztes wird die Hei lung zirka zehn Tage in Anspruch neh men. Havdverletzung Die Köchin Stefania Pertl, Ä3 Ja)re all, beschäftigt in einem hiesigen Hotel, Hat sich beim

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_12_1938/AZ_1938_12_06_2_object_1874325.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.12.1938
Descrizione fisica: 6
- lern eine Selbstverständlichkeit.war. Die Mannschaft der Azzurri muß in zwei Phasen gewertet werden: In der ersten waren beinahe alle gut, mit beson derer Hervorhebung von .Ferrari, Seran toni, Foni.und Rava. Piolo war wohl .in guter Form und baute gefährliche Angriffe auf, Hoch reichte .seine Leistung nicht an die des Kampfes in Paris Her-! an. In der zweiten Spielzeit hingegen wurde die Verteidigung in Anspruch ge nommen. die sich auch beim Versagen der Sturmlinie fehr gut bewährte. Foni, Rava

, Serantoni und Locatevi leisteten Beträchtliches. Ganz schwach waren die Stürmer Andreolo, Ferrari und Piola. Die Hauptfehler.waren das zu hohe Spiels dann die schlechte Verteilung der Hinter-^ männer und schließlich eine Nervosität, die.bei anderen Länderspielen nicht zu sehen.war. Der Sieg ist errungen worden und das Resultat ist schließlich immer das Wich- > tigste eines Kampses. Dach ist für die' Zukunft nichts Rosiges vorauszusehen, wenn die Azzurri in dieser Weise weiter kämpfen. Die Franzosen

zösischen Sturm Langsamkeit und Un- entschlossenheit vorgeworfen. „Doch — schreibt das Blatt weiter — wäre ein un entschiedener Ausgan» absolut nicht ge recht gewesen, denn die Vorherrschaft der Italiener ist nicht von der Hand zu wei sen.' Die Ausstellung der beiden Mannschaf ten war folgende: Italien: Olivieri, Foni, Nana, Se rantoni. Andreolo, Locatelli, Biavati. Demaria. Piolg. Ferrari, Colaussi. Frankreich: Liense, Van Dooren, Mattler, Bourbotte, Jordan, Diagne, Aston, Pen Barek, Nicolas. Heißerer

4