75 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/07_08_1854/BTV_1854_08_07_7_object_2989904.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1854
Descrizione fisica: 8
, Lokalkaplan von Mühlcu . Derselbe für Maria Anna Mayrhofer . Jgnaz M. Pupetschek, Sewiten-Prov.-Pwku- rat. sür die Serviten zu Nattenberg . PP. Serviten zu Kätschach in Kärnther. PP. Serviten zu St. Carl bei VolderS PP. Serviten zu Luggau iu Kärnthen PP. Serviten zu Innsbruck Frau'Elise Zimmermann Franz A^ayer am Innraiii Theres Leitner, Dienstmagd Dr. Josef Edler v. Moriz, Finanz-K?nzipist Derselbe für Fräul. Karolina Evle v. Moriz Derselbe für Fräul. Antonia Evle v. Moriz Derselbe für Fräul. Therese

Baronesse v. Lich- tenthurn, Stiftödame .... Derselbe für Herrn Franz Freiherr» v. Lich- tenthurn zu den bereits erklärten A0 fl. . Dr. Wocher, Stadtphvfiknö Franz >!-chwärzler für seine Tochter Fannv . Josef Schröder, Privat .... AloiS Pechlancr, FabrikS-Direktor Johann Wieser, Kirchenprobst, für daö Got teshaus' St. Egidi zu Jglö Johann M'aver ^ ' Mariiiiil. Verwalter na, durch P. Hellrigl Maria Ziegler, geborne Mitterer hier . Emil Steiger Dr. Felderer, in Vertretung der Frau Oberst lieutenants-Witwe

Bisstn- gen, durch ihren Bruder Kajetau Graf Bissingen . . ... - Johann Hintereager, Negenschirmsabrikant Jakob Zoller, Privat Maria Gnadt Maria Sieß Martin Steiner Dita durch Hrn. Wimpfheimer Josef Oberhammer, Kleivermacher Jgnaz Bergmeister, Wundarzt Geschwister Johann und Maria Battisti Dorothea u. Katharina Braun, KnopsmacherS- töchter Peter Steinberger, Strohhuthändler hier Johann Angerer, Bedienter Josef v. Reinhart'sche Stiftung sür entlassene Handwerksburschen .... Joh. AloiS Lenz Theres

. . 40 Georg Tschurtfchenthaler, Spinnmeister . 100 Jgnaz Nitsch. Oberaufseher ... 5,0 Johann Bartha « ... 120 Michael Gamper, Korporal ... 50 Gebhard Sautner, Strafhaus-Wachsoldat 100 Maria Deiser „ Aufseherin lk>0 Johann v. Ehrhart, jub. Gnb.-Rath . 1060 K. lK. Telegvaphenaiut. Moriz Gall, Tctcgraphenamts-Verwalter . 200 Eduard Kntin » Osfizial . >00 Wilhelm Rieß, dto . l00 Franz Paul Gros, Amtsbote ... 50 Martin Wörgetter, Aushilfsdiener . . 50

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/22_09_1859/BTV_1859_09_22_4_object_3010385.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.09.1859
Descrizione fisica: 6
, Priv., v. Wien; Hr. Prantl, Bürger, v. Kufstein. Beim rotliei» Adler. Hr. Kostenzer, Bürger, v. Kitzbichl; Hr. Gritsch, Theol., v. Meran ; HH. Tammerl, Priester u. Wittiug, HdlSin., v. Landeck. Bciin wcisien Kreuz. Hr. Welponer, Bürger, v. Bozen; Hr. Klotz, Hdlsm., v. München. Verstorbene in Innsbruck. Am 21. Sept.: Maria Geyer, geb. Wachter von Hall, Flnschausseherö - Witive» alt 54 I.» Stadtspital, an Ruhr. Verzeichn» ß der -verstorbenen in den zum Pvlizeirayon gehörigen vier G-M-Md.n Höttmg

Plattner. aeb. Oefuer, 42 I. alt, GärtnerSgattin, Sir. 23, an den Blattern. — — Hermann. S Monate alt. Sohn deS Gärtners Joh. Plattner, Nr. 3N. am Durchfall. Am 14. Nothburg Ortner, geb. Fischer, 33 I. alt, PrivatdiknerS-Gallin, Nr. 243, an der Bauchfell-Ent- zündung. Am 13. Maria, g Tage alt. Tochter der E. Ruland, Nr. 14. an Gichtern. Wiltcn. Am 1. Maria Mahr. 53 I. alt, ledige, Näherin, Nr. 4L, an typhöser Nuhr. Am 4. Maria Randl, 24 I. alt, ledige Private, Nr. 4l, an der Gcdärm-Entziliidiing

. An, 3. Joseph Stern, 24 I. alt, lediger BauerS-Sohn. Nr. L0, an, Limqen-Blntstur^. Am 7. Maria, 13 I. alt, Tochter deö BienvirtheS I. Stolz, Nr. 7, verunglückt vurch einen Sturz vom Dache. Am 14. Hochiv. Herr Lambert Erharter, Chorherr des Prämonstraienserstiftes und Cooperator in Ampaß, alt 39 I., Nr. l15, am Zehrflel^cr. Am 13 Jakob Schöpf, 79 I. alt, Dienstknecht auf der Gallrriese, Nr. l44, an der Wassersucht. — — Joseph Vlaas, 32 I. alt, Pächter auf der Stiftsmüvle, Nr. 11L, am Blutschlage

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/29_08_1854/BTV_1854_08_29_8_object_2990219.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.08.1854
Descrizione fisica: 8
Batta. Buffi Benefizinm in Javrü Gius. Pauli », » Batia. Pauli „ Girolamo Bernardinelli in Javre Giovanni Bononn » Antonio Aalentini ,» Brrnardo Valentini « Aincenzo Valentini Giacomo Gottardi » Giuseppe Paulo », Giov. Frnmeschi „ Bortolo Bonomi „ Maria Pauli » Domenico Gottardi » Valentina Valentin»' -- Giovanni Ongari in Pelugo . ^ Giacomo Pauli, Knrat in Stremb Pietro Pallini ,n Pelngo Antonio Pollini ,» Eattarina Pollini » Pietro Ongari .. Antonio Zeni » Antonio Pollini >, Nicolo Pollini

' Giacomo Pollini „ Nicolo Pollini . ' Margarita Ferrari », Maria Ongari » Antonio Ferrari „ Lnigi Povinuli » Giacomo Tomassini ,, Tomaso Tomasini in Pelago Giacomo Pollini „ Giorgio Ferrari „ Slnna Maria Zeni „ Giacomo Tomasini „ Bortolo Bollini „ Pietro Notari „ Valentkno Fantoma in Strembo Giovanni Masö „ Don Vigilio Chesi, Priester in Vigo Don Giov. Scarazziich Priester in Darö Lörenzo Dalbon „ Bönaventura Dalbon „ Angela Dalbon „ Domenico Dalbon », Emili'o Dalbon „ Giuseppe Dalbon ' „ Giovanni

, Bäcker . Georg Möberl, Binder . . Sebastian Mußinan) Zinngießer Balihasar Sichere^ Auracherbrän Franz Warminger, HandelSmann Josef Anker, Seiler . . Geineiilde Walchsee . Josef Hennaner in Magd. Moser Joh. Zaglacher Marl. Trokenbacher Georg Näiiier ^ Joses Knrz in Erlerberg Anna iwchweighoser in Erl Blas. Kij)bichler Wolsg. Schmider Maria ÄaniNjzartner Jot?a»n Adainmer in Langkampsen . Ernst Nenseii, Geometer . . Georg Arnold, Müller in Wörgl Joh. Schachner, Wirth >, Seb. WaldI, Aäcker » Johann Stökl

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/03_09_1856/BZZ_1856_09_03_10_object_431192.png
Pagina 10 di 10
Data: 03.09.1856
Descrizione fisica: 10
und Getraute in drr Pfarre Vozen, dem BadlwirthShauS ist ein Quar- j im Monat August. Geborne. Den 1. Anton, S. des Anton Mayr, Höllerbauers in St Zakob Nr. 274. — Aloifla, Z. des Andrä Comper, Taglöhners, in St. Zakob. — Zosef, S, des Hrn. Karl Ring» ler, Handelsmanns, in der Laubengassc Nr. 241. — 3. Maria, T des Hrn. Ludwig Tfchugguel, Easeticr, in der Dominikanergasse Nr. -433.— 4. Anna. T. deS Zos. Mair, Besitzers, in St. Zakob Str. 12, — 7. Margaricha, T. deS wohlgeb. Hrn Theodor r. Pflügl

, 5 k. Lotto- Osficials, in Loretto Nr 89'/-, - 9 Aloisia, T. des Hrn Peter Gallmetzer, SchmidaieisterS im Dorf Nr. 20. — 10. Mana, T. drS Leopold Nagele, Schmirbers. auf den» DrcifaltigkeitS- platz Nr. 293. — Maria, T. dcö Zoses Vieh- weider, Bauersmanns in St. Zustina Nr 186. —11. Maria, T. des Zosef Wentrr, Güterbe- fltzerS, in der Fleischgasse Nr. 79 — 1k. Fi» lomena, T. deS Johann Zelger, Bauersmanns, in der Fleischgasse Nr. 11V. — 17. Alois, S. deS Simon Mayr, TaglohnerS, auf dem Drei

, in der Hinttrg. Nr. 22. Getraute. Den 3. Johann Schönhuber, von Welsberg geb. und Zimmergeselle dahier, 26 Z., mit Maria Tragseil, Händlerstochter von Körnten, 32 Z. fl.Ikr.II^lk..Iil>.,kl-.IITii,j,.lÄerkt, ,4ü Weizen 4 24> <2t V Roggen ? 5t! L48 2 4S L>ZS j ?Zlij Bleute» 3 M 3 St 3tS! >- !- Türke» 3 33 3 27 3 20 »'t<i 3 <i! Hafer t 5l t 4K t 42 l 30 1 3li> Gerste Kingettcllt wurden 145. verkauft l70(t halbe Metzen- 5 t« 4SN - I 47 - 3«k - ! M Fr«md«»i-L!s!e vom 29. bis 3l August. Im gasthose

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/16_06_1851/BTV_1851_06_16_4_object_2978177.png
Pagina 4 di 28
Data: 16.06.1851
Descrizione fisica: 28
, HandlungSbuchhalter a»S Wien, von Mailand (im g. Stern). — Hr. Nietcrmayr, Schisfineister aus Skeubeuren; Frau Maria v. Pfeiffers- derg, k. k. Einreichnngs-PrctckollS-DirektorS-Wilwe,' von Trient (im w. Kreuz). — Hr. John BurrvweS, Rentier aus England, mit Gattin, von Neutte (im g. Löwen). — Hr. Johann Lona, Studir., von Trient (im g. Hirsch). Verstorbene in Innsbruck» Den 5. Juni. Kreseenz Scheibcr aus Hötting, Tag- löhnerSweib, alt 76 I., im Stadtspital, an Alters- schlväch?. Den 7» Juni. Anna Ofer, gebcrne

Private, alt 40 I., am obern Stadtplatz Nr. 89, an der Tuberculose. -— — Johann Zecheter, verehel-, geiveSter Früchten- händler, alt 67 I., zu St. Nikolaus, Kaiserstraße Nr. 55g, am Nervenschlag. Den >1. Juni. Weudelin Ztteuner, lediger Taglöhner, alt bl I., im Stadtspital, am Stickfluß. Den 12. Juni. Dem pensionirten k. k. AmtSdiener Hrn. Andrä Ne» seine Gattin Maria, alt 40 I., in der Bäckerthorgasse Nr. 12S, an der Lungensucht. Wnd-Einladung. Die gehorsamst Unterzeichneten lade» das Publi- kuin

zum Besuche ihres Wildbades in Sellrain ein. Dasselbe wird am 20. Juni eröffnet. Anna nnd Maria Spann. ' Für Geschäftsleute. 'Ziittl Verkauf cineö nbemll, sowohl in Städten wie auf dem Lande, gangbaren Artikels, welcher einen bedeutenden Nutzen abwirft, wer den Kommissionäre gesucht. Kaution wird nicht gefordert. Nähere Auskunft wird ertheilt auf frankirtc Anfragen nnter Chissrc V.V. nostö rostaiitu Frankfurt a. M. ' Sowohl zum Besuche des Bades, als auch zur Sommerfrische ladet crgcbenst ein Mieders

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/30_08_1851/BTV_1851_08_30_4_object_2978980.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.08.1851
Descrizione fisica: 6
Schiller, Studir. der evangel. Theologie aus Preußen; Hrn. .Rudolf Wiester und Emil Friemel, Studir. der Theol. aus Haynau, von Salzburg (im g. Stern In Mühlau). Edikt. Nr. KVZ Zu dem Nachlasse der am 3l. Dezember 1849 verstorbenen Maria Elisabeth Fleisch, Witwe Stüetler von Bartholomäberg, ist unter anderen als Erbe deren Sohn Alois Stüetler, welcher seit 3 Jahren unbekannt wo abwesend ist,' berufe». Derselbe wird nnn aufgefordert, binnen einen» Jahre sich bei dem gefertigten Bezirksgerichte zu melden

und die ErbSerklärung abzugeben, widrigenS die Verlassen- schast mit jenen, die sich erbeerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet wurde, dem später »icldenden Erben aber seine Erbsansprüche nur durch die gesetz liche Verjährungszeit vorbehalten bleiben. K. K. Bezirksgericht Montafon. Schruns, am 21. Febr. 1LS1. Schandl, Bezirksrichter. Strolz, Auskultant. 3 Edikt. Nr. 709 u. 7l0 Franz Joseph Vallaster, Ehegatte der am 3V. März I8Sl> zu Weingarten in Würtemberg verstorbenen Anna Maria Ganahl

von Bartholomäberg, dann Joseph Lorenz Wachter, außerehelicher Sohn und Erbe der am ll. Februar 1349 verstorbenen Maria Anna Wachter, Witwe EßiL von Gaschurn, beide un bekannt wo abwesend, werden aufgefordert, binnen Jahresfrist, von unten gefetztem Tage an gerechnet, sich bei dein gefer tigten Bezirksgerichte zu melcen und ihr ErbSerklären abzugeben, widrigenS die Verlassenschasten mit denjeni gen, die sich erbsertlärt, verhandelt und ihnen eingeantwor tet würden, den sich später meldenden Erben

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/23_04_1855/BTV_1855_04_23_4_object_2992781.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.04.1855
Descrizione fisica: 6
Einhorn. Hr. Johann Gaung, Gaflwiriy, von der Scharnitz. Verstorbene in Innsbruck. Den lg. April: Franz v. Ganahl ans Dornbirn, led. Privat, alt 51 I., Stadtspital, an der Gehirnlähinnng. Den 21. April: Maria Kolb von Matrei, Gattin des Scb. Hasilivainer, Valierömaiiii, alt in I., Kohlstadt Nr. 3Z8, an der Herzbentelwasserfncht. — — Hrchiv. I'. Friedrich (Franz) Neuhanser, von Rattenberg, Priester a. d. Franziskaner-Orden, alt 32 I., Franziskancrgraben Nr. 253. an der Bräune. Anton, Sohn des Anton

. BeideS findet man im Maria-Louisen-Bad bei Briren im Brinuthale — eine beil kräftige, seit Jahren bewährte Wirkung gegen chronischen. Rheumatismus, langwierige Gicht und chronische Hcuttausschläge, langwierige Geschwüre, Frostbeulen, allgemeine Schwäche, Läh mungen, Knochenfraß, gestörte monatliche Reinigung, Bleichsucht, fehlerhafte Blutbereitung, Drü- seukrankheit, Fehler der Verdauung, Blähungen, Anschopplingen im Unterleibe, wie der Leber, Milz, aus Schwäche verurs.ichte Unfruchtbarkeit

, Niedervorr: Joh. Ios. Vival's Witwe. Er. S«erano (^uronio); Marco Ciani, Silz: Zos. Tamerl 6 Coinp. und in Trient bei ^.iiiilir.i. W SÄ W W W D) W W M W W l K n n d in a cl, »t »i g. ^ Der Maria Stembergrr, gcb. Mair. Wirtinn in Bruneck, wn,di? die Bewillign,ig zn c ncr t.igliclicn Siellwazjtn Untrrnelnnung mit dcnisrlbett AZ.iqen, olmc gewechselte Pferde v«N bruneck nach Nietern dorf und ebenso von Ärnncct nach briren nno zu rück auf d'e Dauer von drei Jahren voni 1. Mai d. I. an ertheilt, waö l»'eun't

7