69 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/03_03_1858/BZZ_1858_03_03_6_object_426074.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.03.1858
Descrizione fisica: 6
- quartier; dann — eine provis, Adjunktcnstelle bei dem k. k. B. A. Jmst. Gehalt 700 fl. CMze. Gesuche bis 12. März an die k. k. KreiSbehörde Innsbruck. Curatcl über die ledige Maria Kaufmann vonSchönna wegen Blödsinn. Kurator deren Bruder JosefKauf- niann, Besitzer deS Taserhoses daselbst. Amtsblatt der Trienter Zeitung vom 25—27. Februar 1858. Versteigerung. Exekutive: Real, des Quimil Ma- nara von Vipo -Eavedine (A. P. 5982 fl. abus.) am 26. April 9 Uhr flöh bei der k. k. Prätur Vezzano. — Real

(A. P. 840 fl. CM.) am 7. Apiil 9 Uhr früh bei der k. k. Prätur Trient. — Real, des Joh. Andriollo von Olle (A. P. 2000 fl. abus) am 20. März g Uhr früh bei der k. k. Prätur Borgo. — Real, der Eheleute Johann und Ursula Eollosel von Ficra-Primiero (A. P. 234 fl. CM.) am 3. April 9 Uhr früh bei der k. k. Prätur Primiero. — Real, der Eheleuie Angelo und Maria Gobbi von Volle (A P. 1210 fl, abus.) am 20 April 8 Udr früh bei der k k. Prätur Mori. — Real. deS Alois Gembrin-Gelet von Cloz (A. P. 1783 fl. abus

Nr. 39k am Musterplatze ist bis Jakobi d. I. eine Wohnung zu vermiethen. Näheres dortselbst im I. Stocke rückwärts. 100 3^1 Geborn? und Getraute in der Pfarre Dozeu vom Monate Februar. Am 3. Barbara, Tochter des Anton Mayr, Höllen- baur in St. Zakcb 274. — 4, Julians, T. des Hrn. Michael Tolv, Handelsmann, Lauben 203 — 6. Ma rina, T. des Anton Espen, Bauer, St. Zakob 3. — 6. Maria, T. deS Viail Fionoli, Lewaldhossbesitzer, St. Jakob 9. — 7. Sebastian,-S. des Hrn. Franz Wink ler, Glasermeister

, Fleischgasse 121. — 9. Andreas, S. deS Andrä Mayr. gewesener Schallerbaur in der Au, St. Zakob beim Schallerhofe. — 12. Simon, S. des Joseph Mayr, Taglöhner, Lauben 237. — Zakob, S des Joh. Weiß, Taglöhner, Crbseugasse 129. — Fran- ziska, T. des Hrn Math. Stary, Untergärtner, Dorf 60. — 14. Joseph, S. des Michael Dosser, Zimmermann. Fleischgasse 88. — 16. Heinrich, S. des Hrn. Franz Tschurtschenthaler, Handelsmann, Franziskaner 146. — Maria, T. des Hrn. Valentin Großsteiner, Hutfabrikant, Lauben 191

. — 21. Franz, S. des Hrn Joseph Jäger, Osfizial des k. k. Hauplzollamtes, St. Johann. — Jos., S. deS Martin Stieler, Taglöhner, Weintraubengasse 2g2. — Maria, T. des Hrn Joseph Mayr, Lauben zgasse 24. — 22. Maria, T. deS Hrn. AloiS .Siebacher, Eisendreher, Bindergasse 270. — 24. Joseph, S.deS Hrn. Johann Taber, Sattleruieister, Bindergasse'277.— 25. Karl, S. des Hrn. Franz Gostner, Schmiedmeister, Obstplatz 426. Getraute: 1. Franz Egger, Besitzer von Gries, mit Anna Plieger, Rädermacher^tochter von Lahen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/15_01_1859/BTV_1859_01_15_6_object_3007815.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1859
Descrizione fisica: 8
und Kreisha/iptmann zu Brc.zenz. „ Johann Georg' Kink, k. k. pens. Bezirkö- Richter mit Familie hier. „ Franz Sattler, k. k. Pezilksamtsvorstaud. Dessen Frau Gemahlin Maria geb, Hölzl. 9. Herr Johann Fochesato, k. k. Bezirksamtsadsunk« otit Familie. Josef Pallang, k. k. Bezi,ksa»itsaktn>>r. Theodor Stre-e^ » Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Kiuk. Herr Jobann Ranacher, k. k. Bezirksamtskanzliir. » Alois Ploden ,, >, Johann Mvlgg, Josef Tribus, 17. Dessen Frau Gemablin Fanni geb. Sp.inn. 13. Herr Josef Penz

. v. Wiesenegg. 29. Herr Franz Wopsner, k. k. Oberförster, 3V. Dessen Frau Gemahlin .qeb. Ingram. 31. Herr Jgnaz Feder, k. k. Bezirksamts-Jngenieur. 32^ Dessen Frau Gemahlin Maria geb. v Carli. 33. Herr Peter Spielniciun, k. k. Finanzwachkom- missär. Drssrn Frou Gemahlin Anna geb. Madcr. Herr Josef Schwab, k. k. Finanzwache-Respi- zient mit Familie. « Josef Alois, k. k. Postamtsacressist. Hochw. Herr Wilbelm Freiherr v.'.Sctmeeburg, insulirter Domkustos am fürstrrz- bifchöflichen Kapitel zu Olmütz. » » Josef

. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 4t. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 43. 49. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. Die l. II. III. IV. V. Vl. VII. VIII. > Gymnasialttasse. j 67. Das löbl. Konvent der ehrwürd- PP. Kapuziner. 68. 59. 70. 71. 72. 73. 74. 75 76. 77. 73. 79. 30 »I. 32. 83. 34. 85. 36. 37. 83. 39. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 93. 99. lV0. ,01. U>2. 10 i. 104. 105. It>6. 107. 108. 109. 110. 111. Ll2. I >3. 114. 115. 11«>. 117 «13. 119. 120. ,21. 122. 123. 124. >25. 126. 127. 123. 129. >30. 131. 132. Das löbl. englische'Fräulein-Jnstitn^ Das löbl. Konvent der Frauen Dominikanerin nen in Maria Sleinach

vr. Franz Jol ann Uhrer, jub. k. k. Guberuialrath. Dessen Frau Gemahlin Theres geb. v. Gold rainer. , , , - Herr Joses Rainer, k. k. Rath in Pension. Dessen Fran Gtinablin Maria geb. Uhrer. Her« Anton. Alois Pallang, k. ki pens. Laur- nnd Kriminalrichter/ Niit Familie. ^ Martin Meßner, k. k. pens. Bezirksrichter. Dessen Fräulein Tochter ?inna Meßner. Herr Josef v. Vinschgau, k. k. Postdirektor in Venedig. . ,, Josef Brugger. k. k. pens. Rechnungsrath. Dessen Fräulein Tochter Elisabetk, Brugger. Fran

Antonia (Gräfin u. Stachelburg, Witwe Baronin v. Schneebsirg. Fräulein Slise von uud zu Plaweu. Barou v. Hausinaun'sche Familie. . Herr Franz Freisaß v. Goldegg zu Partschius. ,, Christof Möser, fürstl. Tlmrn und Ta- ris'scher Rentbcainter, mit Familie. Herr Karl v. Vintler, Güterbesitzer. Dessen Frau Gemahlin Maria geb. v. -Preu. He>r.Ioh. v. Egen zu Thurnstei'n mit Familie. ,, Peter v. Sölder mit Familie zu Öbermäis. Hochw- Hcrr Anton Vaur, Zehnnhrmeß Bene- fiziant. ' Frau Elise Putz geb

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/18_01_1860/BTV_1860_01_18_6_object_3011542.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.01.1860
Descrizione fisica: 6
in Pension. 7 Dessen Fr. Gemahlin Thcres, gcb. v. Goldraincr 8 Hr. Josef Rainer, k. k. Noth. 9 Dessen Fr. Gemahlin Maria, gcb. v. Goldraincr 10 Fr. Anna v. Schöpfer, geb. v. Goldrainer, Rl'ttmei'sterswi'twe. 11 Hr. Valentin Kleinhans, k. k. Rath nnd jnb. Landrichter in Innsbruck. 12 Dessen Fr. Gemahlin Theres Kleinhans 13 Hr. Johann Tauber, k. k. Bezirksvorstand in Lana. 14 — Dr. Julius v. Niccabona, k. k. Konzepts- Praktikant in Lana. 15 Hr. Anton Pallang. pens. k. k. Land- und Kri- uiinalrichtcr

, mit Fami?ie. 16 Hr. Johann Georg Kink, k. k. pens. BezirkS- richter, mit ivami'lic. 17 Hr. Martin Meßner, k. k. pens. Bezirksrichter. 13 — Frauz Sattler, k. k. Bezirksvorstand dahier. 19 Dessen Fr. Gemahlin Maria, gcb. Hölzl. 2V Hr. Johann Fochcsato, k. k. Bezirksamlsadjunkt. 21 — Theodor Streik, k. k. Beziiksamtsaktnar. > SS Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Kink. 23 Hr. Ernest v. Grabuia^r, k. k. Bezirksamls- . Auskultant. ' 24 Hr. Dr. Eduard Ferrari, k. k. Konzeptspraktikant. SS — Johann Ranacher

Feder, k. k. Bezirke-Ingenieur. 37 Dessen Fr. Gemahlin Maria, gcb. v. Carli. 33 Hr. Peter Spiclmaim, k. k. Finanzivachkommissär. 39 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Mader. 40 Hochw. Hr. Wilhelm Freiherr v. Schneeburg, i'nfillirtcr DomkustoS am fursterzbischöflicheu Ka> pitel zu Olmütz. 41 Hochw. Hr.z Josef v. GnggenbergKanonikus in Salzburg. 42 Hochw. Hr. Anton von Ferrari, emerttirter Ku. rat zu Brauzoll und Ehrenbürger derStadt Meran. 43 Hochw. Hr. ?. Martin Felderer, Pfarrer in Mais. — Ant.Santner

von und zu Plawen. 79 Hr. Josef Emanuel Baron v. Hausmann. 80 Frl. Elise Baronesse von Hausmann. 31 — Maria Baronesse^ von Hausmann. 32 Hr. Karl v. Vintler, mit Familie. 83 — Ritter Franz v. Goldegg. 84 — Josef v. Nintschgan, k. k. Postdirektor in Venedig. 35 — Dr. Joh. Wallnöfer, k. k. Advokat in Meran. 86 Dessen Fr. Gemahlin Walbnrga, geb. Kiechl. 87 Das däige Schiillehrer Personale. 83 Hr. Christoph Möser, snrstl. Thnrn- nnd Ta- nschcr Nentbcamtcr. ^ 89 Dessen Fr. Gemahlin. . > 90 Hr. Josef Weis

, Klcidermacher u. -Hausbesitzer 91 Fr. Witwe Joftfa v. Pretz, geb. v. Strobl. 92 Hr. Friedrich v. Prey. 93 Hochw. Hr. Johann Garmeßegger, Pfarrer in Partschins. 94 — — Joh. Kritzinger, Pfarrer in Tramin. 95 Hr. Josef v. Jsscr, k. k. Postverwalrer zu Bozen. 96 Frl. Maria v. J^er^. 97 Hr. A'U. v. J»e< zu Gaudententhnrn zu P utsch ins. V3 — F»a»z Tapp.iner, Dr. der Mevizin. 99 Dessen Fr. Gemahlin Mathilee, geb. v. Tschiderer 100 Frl. Lüzic Ziese.' 1-1 Hr. Christian L-chlechler, Dr. der Medizin in St. Johann

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/05_12_1860/BZZ_1860_12_05_6_object_417521.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.12.1860
Descrizione fisica: 6
am Mitten ist eine vollständige i bWg M vetckaufeu. Das. Nähere ist bei der Lö? HL Gedorue und Getraute io der Pfarre Dozrn vom Monat Hlovember. Geborn«. Am?. Karl. S. des Hrn. Johann Zanotti, Besitzer. Laubengasse t»7. — 4. Maria. T. des Johann Kersch« bäum», Händler, Erbsengasse 12L. — ö. Karl. S. de« Her>n Karl Eharachristi. KleidermaHer, Laubengasse 2t 17 — Johanna. T. des Hrn. Sebastian Martiner, Handelsmann, Binderg. 2ö0. — lt. Elisabeth. T. des Aloi« Oberkoßer. Taglöhner. Erbsen gasse IN. — Anna

, T. «S Hrn. Johann Hafner, Büchsen macher. Schießstand. — Maria, T. des Hrn. Wilhelm Georg Scholvian, Privat, St. Peter >2.— 12. Josef, S. des Jgnaj Hoser. Eisenbahabedieasteter. WemtranbeagasseZZK. — tZ. Hein rich, S. d»s Hm. Avis Lim. Weiuhändter. DominiksMMsse Mi. — Emma. T. des Hrn. Josef Nigler. Kürschner, Lanben- gasse tkt. — t4. Hermann. S. de« Hrn. Gotthard Ferrari. BuMMchxrei-Aefitzir, JohamWah SSV. — tS. Maria, T^ des Johann Rieder. Spital-Güter-Schasser, Nr.474. — 17. Maria,. T. des Hrn. Carl

Red, FqdrikSbpchha^ter. Zollgasse ö. — 18. Jgnaz, E. des Josef Lobis. Strntzer. Domimkauergaffe 4K8.— Zosesa, T. des Fran» Planer. Bäckergeselle, Bindergaffe 2VS. — IS. Rudolf. S. des Hrn. Joses Hartmam^, HaüSbefiKer, Lau» bengasse 24«. Franz. S- d'S'Hru. Sugnft. PftlSjech. Tele- grafen-AmtSdieaer, Rauschgaffe S2. — 25. Angela, T. des Jakob Bittiol. Alößer. Partschon. — Josefa, T. de« Hrn. Johanii- Chnstian Mähr, Aufseher in der Spinnerei, St. . Anton ZS. — ZV. Maria, T. de« Veit Biehweider

von Hier, mit.Wäa', LA«, .BsuerStocht«.von Mol len. — M.,Herr Christian Pupp von , St. Andrä bei Briren, Witth-Ä^beratzwaog^ Mt:MchdalMHreidanhMMW»g. Pfarre BillanderS, Longraiilerstochter. — Lt. MathänS Ober- hammer^Mr »on^«MuMW^Ä«, MchMMll,' Bauerstochter von Untergsieß im Pnsterthale. — L6. Herr Josef Hellweger vou Niederrasen im Pnsterchale. k.k. PostawtSttenerhier, mit Maria Pichler, BanerStochter von Ramings. — Herr Johann Shtne. von Rankweil, Telegiafen-Ansseher. mit Domimka Lifter

. ObereinnehmerStochter von Borghttta geb., hier wohnhaft. — ?7. Josef Spywbyger, BälleuzieyeoHier, mit Anm Uhrex,.Tagk tzhnerStochter von hier. — Anton Gruber von Mureck in Steier- mark, Eisenbahnwächter, mit Maria Caldonazti. BanmanaS- tochter vou Ravina bei Tnmt. — Joha-m Monsorno. Zimmer- qiann vou Vareua m FleimS, mit Barbara Waldboth. Tag- löhnersiochter von Kaftelruch.- W. Herr Peter Eiseudle. Dr. Hrr Rechte nad- Abvokat in Schlander«. von Ratschins. mit Fraulna. Anna . EhrWua Drerel, BqirksrichterStöchter von Gterzing

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_08_1854/BTV_1854_08_30_8_object_2990235.png
Pagina 8 di 10
Data: 30.08.1854
Descrizione fisica: 10
>Dom. Corsetti.... Anton Andreoli . . .Johann Jscppi in Armo . . Anton Salvador«, Knrat in Bollone Aiidreas Andreolli . Josef Viaiis. m> Turaizy , Dom. Grande in Perdoiic Johann Rizzi tn Möci'iia 'Angelo Andreolli . . . . Dr. Julian Veiituriui, Arzt lii Ma Julius Lo^rön, Kurat 'Johann Gottärdi Angelo Stefani Bartlmä Zcni Friedr-'ch Venturini Bartlmä Venturini Johann Zeni ' Friedrich Venturini 'Johann Pace Joh. Maria Zeni » Johann Pace Peter Gottardi ,, Johann Deiitiiri'iii „ Thomas Mazza » Jakob

Boldrini „ Giacomo Boldrini » Franccöco Voldrini „ Giuseppe Cappella - Bortolo Capella » Pietro Baldnzzi Wittwe Maria Maestri ?, FMiccSco Maestri ' i, Martino Maestri » Antonio Maestri » Mice Maestri ,, Pietro Balduzzi » Mucciizo Salvagni „ Mvvanni Maestri „ Giovanni Scaja „ S.imoite Scaja » Macvino Iafclli „ Bortolo Jafelli » Maria Salvagni » Maria Scaja » ' .. Battista Balduzzi „ für die Martiilo Tastlli u. Kiitder „ Giaconio Coininolli in Cologna Cattarina Franccöchetti „ . Ltom. Franccschetti

„ Battista u. Aiitonio Armani „ ^atti Prezzo st. 160 20 20 K 20 40 A 140 60 Ltl 40 40 40 40 40 60 60 40 40 40 40 40 40 S0 40 20 40 60 40 '60 100 w 20 I0 Z» 40 Z 60 20 40 40 20 20 60 60 20 20 20 20 40 40 20 20 '40 20 20 20 20 20 -2t) 20 '2tl '40 '20 20 20 '20 20 '20 100 'iS0 50 40 'K0 60 140 160 '40 'V0 20 Wittwe Maria Giyrgi in Creto Anlonio Armani „ Bortolo Armani „ Bortolo Armani ^ „ Franceöco Armani „ Bortolo Armaiil „ Bortolo Ärmani „ Pietrö Sninäiti> uilv Briid^ „ Martino Castellini „ Martino

Castellini Battista Bemardinelli in Creto Lnigi Filost in.Agrone . Giacomo Scaja in Strada Giacomo Scaja » AaleiUino Slrmäni in Agrone Franccöco Armani . „ Martino Filost für Giacöniine' Filost in StVada Derselbe . . ' . . Giovanni Zulberti in Agrone Wittwe Maria Armani „ Giacomina. Filost in Strada Bortolo Armani „ Battista Armani. „ Battista Armani. „ Teresa Bnanella in Bersone Giuseppe Corradi in Strada Bortolo Filost /, Giacomo Grotti. „ Giovanni Nicolini „ Pietro Pellegrini „ Antonio Bonatta

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/02_12_1857/BZZ_1857_12_02_4_object_426655.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.12.1857
Descrizione fisica: 6
und Leonhard/Sohn Mattjvi.von Pi«w bis, LZ; Fe bruar 9 Uhr früh vor die k. k. Prätur Cjvezzgno. Kundmachung 707 3j2 Von der gefertigte» Verwaltung wird nachbezeichnetc Realität am 1O. Dezember 1837 um 9 Nl>r Bormittag in der KreuywirthSbe- hausung zu NalS 4«, Wege der öffentlichen Versteigerung unterzogen und veräußert: . Cat.-Nr. 366 ein Stück WieSmahP zu N.ilS, die Ryiherdreichwiese genannt, nach vorliegender Mappe 5 neue T.igmahd 43'/. Kl. groß. Dieses Grundstück gränzt 1. an Maria Eder und M.nia Egger

von hier, mit Maria Telser, Taglöhnerstochter von Vilpian, 29 2. — 22. Anton Seebacher, Taglöhner von hier, 35 I. mit ThereS Sanier, BauerStochter von St. Pauls, 30 I. — 23. Herr AnlreaS Mair, Amtsdienergehilse in Kastelruth, 42 I., mit Katharina Liebich, AmiSdienerstochter von hier, 3ö I — Herr Johann Bonata, Handels mann von Buchenstem, 24 I, mit Fräulein Maria Ghisi, GuterbefitzerS-» lochter von hier, 37 2. — Herr Winvcr Johaun Bachmair, Büchsenma cher von hier, 41 I., mit Maria Gaffer, Altgastwirthstochter

in der Bindergasse Sir. Z6l>. — 28. Barbara Keuunater, c.ebouie Bradlwarter, Todtengräberin. 47 I. alt. am Lungentyphus auf dem Johanuplatz Nr. 369. — Anna Spmber, gehorne Grube,, L chuftehrerS-Witne, 82 I, alt, am Schleimschlag .auf dem Pfarrplatz Nr. 387. — Fräulein Nothburga v. Wiesenegg, 25 I. alt, an tuberkulöser Lungensucht in der Fleischgasse Nr. 39 — 29. Herr Anton Tamiseri, verehel pensioiuner Kanzellist, 68 I. alt, an Lungen, lähmung in der Laubengasse Nr- 2Z4. — 3V Maria Weisensteiner, le dige

. Lberstlieuteuaut a. Tirol. Ferrari, .Privatier a. Beüedlg. ^ugeii-Alde« a. Stuttgart u. Hußl a. Juusbruck, .Aauffeute. l5ohen, GesckäftS- Reisender a. München. — Fräul. Maria Gasd a. Äuuswruck. Zm Gasthofe zum „Mondschein:' Die Herren: Graf v. Mekchiori a.-Margreic n. v. Anderlan a. Saturn, Güter- besitzcr. v. Seedeknayer. Oder-Fin»»;-Cemmiffär a. Bneeii. v- KvgoyVy a. Ära- . . . Baigex surt, Kaufleute. Fort,:er. Fabrikant a. JunZbruck. Gebr. Traakolini. Handelsleute a. Rovereto. Stainer, Gastgeber a. Matrei

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/02_08_1854/BZZ_1854_08_02_4_object_437317.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.08.1854
Descrizione fisica: 4
— — Johann. S. des Jakob Olivier, Flößers, in der Zollstange. — — Alois, S. deS Josef Untertrifallek, PihlerS auf Seit Nr. 1l)l). — 10. Franz, S. des Valentin Sandri, Taglöhners, in St. Jakob Nr. 3. <— 12. Kaiolina, T. des Hrn. Mathias Vieider, KammachermeisterS, in der Mau rergasse Nr. 46. — 13. Anna, T. deS Hrn. Anton Ferrari, k. k. Gerichtsvollziehers, in der Hinterg. Nr. 21. — 14. Maria, L. des Hrn. Josef Schlecht- leitner, Sattlermristers, in der Kapuziner- gaffe Nr. 488. — — Anton, S. deS Franz

, Schmidmeisters in der Weintraubengasse Nr. 298. — 28. Anna, T. des Alois Mumelter, Stie- lerhvfbesttzerS im Dorfe Nr. 33. — 29. Maria, T. des Anton Mumelter, Auf legers, in St. Johann Nr. 69. — 3V. Monika, T. des Srefan Weber, Tag löhners, in St. Jakob Nr. 8. Getraute. Den 3. Hr. Michael Tolv, von Taisten geb. und Leinwandhändler dahier, 33 I., mit Maria Trompedeller, SchustermeisterStoch- ter von Bahrn bei Briren, 28 I. — 4. Wohlgeb. Herr Anton Ringler, geb. und Handelsmann dahier, 33 I, mit Wohlgeb. Fcäul

. Maria Oettl, Handels- mannstochter dahier, 24'/- I. — — Alois Ebner, geb. und Güterbefitzer zu Girlan, 38'/, I., mit CreSzenz Rohr egger, Zolleinehmerstochter dahier 31^/q I. — — Peter Fink, v. LengmooS geb. und Schneidermeister in Rentsch, 51 I.» mit Maria Beck, k. k. Tar-Amts-ControllorS- tochter. 54'/- I. — 23. Hr Ludwig CastritiuS, geb. zu Cöthen, und Güterschaffer in Kurtatsch, 52 I , mit ThereS Roll, TaglöhnerStochter dahier, 28 I. — 24. Hr. Joh. Niederwanger, von Vregenz geb

. u. Privatschreiber dahier. 25 I., mit Jungf. Anna Knoll, Güterbesitzerstochter dahier, 25 I. — 3V. Joh. Ampach. von Kältern geb. und Schubbegleiter allda, 46 I., mit Maria Graber, TaglöhnerStochter von Lana, 28 I. Fremden-Ltste von 29. ,'Zuli bis L.August Im gasthose zur .iZkaVerkrone.? Die Herren: C. Pogge, Aaufmaan a. Preußen, v. Benedig. ÄowalnvW, Partikulier a. Rußland, v. Kissingen. Wilhelm Krause mit Frau und Sohn,' Kaufmann a. Preußen, v^Äansbrllck. E. Kleinschrod, nu Gattin, Apvcll.Äer.-Affessor

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_08_1854/BTV_1854_08_21_10_object_2990095.png
Pagina 10 di 10
Data: 21.08.1854
Descrizione fisica: 10
, . „ - . » Gemeindeschießstand in BorderHornvach . , Josef Knen für die-Gemeinde Holzgas .... - Franz Falger fiir die Verwaltung der Doktor. > Stiftung . . - . > , - - ', Anna Maria Bader, Private in Holzgau '.>> KreSzenz Scharf, , „ - . v ^ - Josef Weisenbach, . Privat ' ' i . ,, >-« . Jgn. Desid. Kuittl, „ . Josef Spetl, - „ ^ Joh. Anton Moll, . j „ . i Johann Falger, „ „ Joh. Eugen Schrevek, Lehrer „ Karl Kravogl, Finanzw.-Koinmissär in Reutte Joh. Paul Verklären, Zollanits-Assistent in BUS Georg Gaiger

, F.-W -Oberaufseher in Grießen' Bonav. Meming, „ in Enge . Josef Gollner, Forstwart in Vorderhornbach . Peter. Stebele, pens. Landgcr.-Kanzlist in VilS ' AloiS Storf, Finanzw.-Proviitonist in Wengle Maria Anna KreSzenz Schueler, Private in Holzgau, durch den Vermögenöverwalter -Johann Anton Schwarz . . : Anna Maria Sprenger, geb. Schueler, durch Johann Anton «chwarz . - . Christian Eugen Dengel, Privat in Holzgalt, durch I. Anton Schwarz . . Franz Koch durch obgenannten . Theres Lumper, Private in Kögele

, durch detto Filipp Scheidle in Häselaehr, durch detto . Maria Anna Dengel in Reutte, durch oerio Vewnika Dengel, durch detto Joh. Mathias Stadler in Netltte, durch detto Joh. Anton Schwarz, Privat in Häselgehr, für sich und seinen Bruder Paul Fondsverwaltuna der hl. Dreikönigs-Kirche in Mach. . Gemeinde Heiterwang . . - . Joh. Paul Strele, Benefiziat in Steeg Friedrich Scharf, Privat in Steeg Joh. Georg Gärtner, Metzger in Reutte . Gemeindeschießstand in Schattwald Josef Leibrecht, Privat in Lech . Bein

, Handelsmann . . Giuseppe Leonard,', Apotheker . Bernardino Nodari, Handels-Dita Dr. Domenico Santnari, Pfarrer zu St. Maria Giov. Batt. Pärandseind, Kanzellist. Giuseppe Grillo, Amtsdiener der Wohlthu» tigkeits.Anstalt Giov. Domenico Parolari, Gutsbesitzer Dr. Gius. Antonio Porgher, Priester in Bocenello . . . . Gioachino Cnrti, Farbwaarenhändler Gius. Jossas, Schreiner .... Gius. Luciano Raile, Verwaltungö-Adjunkt der Wohlthätigkeits-Anstalt . .fl 100 20 100 50 50 20 400 300 100

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_7_object_2989988.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1854
Descrizione fisica: 8
Knabl^ Komunalverwalter . Anton Frei, Gemcindcdicncr Anna Holzknccht Dr. Franz v. Ferrari in Branzoll . Gemeinde Montan ..... Pfarrkirche Montan . . . . Franz Weifensteiner iu Montan für die Mündel Maria Unich . Dr. Johann v. Fioresi in Auer Christian Außerfrorfcr, Kauzlist . Josef Mutfchlechuer, Haudelsm. iu Salurn Jöfcf Gallina, Apoth. Assistent dto. . Lorenz Ofanna, Glaser dto. . . Anton Relich, Posterpcditor dto. Jöfcf Brigadoi, Gcmeindedicncr dto. Josefa Petermaier, Gastwirthin dto

. . Dieselbe für die Tochter Maria ,, Jofefa . . . „ Sohu Auton Johann Pallang, Pfarr-Kooperator dto. . Karl v. Fcnner, Gütcrbcsitzer dto. . Johann Capovilla, Gcmcindckafsicr dto. Adam Tabarelli, dto Johann Röck, Waldanfseher . Alois Grubcr, Handelsmann in Ancr Dr. Jgnaz Wohlgemuth . - . . Derselbe für seine Kinder Jofef, Maria, Kaudida, Alexander und Auua . . Derselbe für die minder). Thercs Bcnoni . Derselbe für den Cnranden Jofef Bonell von Aucr ... . - Christoph v. Wohlgemuth in Zluer für deit niittdcri'ährigeu Otto

. . Joses Braun, Gutsbesitzer iu Gargazou . Johann Ranacher für Johann v. Goldrai- ncr. Doktorant in Innsbruck Autou Plock als Kirchprobst für die heit. Drci-Köiiigs-Kirchk ,'u Burgstall . Jofcf Brir-ucr, Koopcrator Derselbe als Kassier für die Klci'nkindcr- bewahranstalt . . . . Anton Santncr, Dekan . Maria Santncr, Dicnstmagd Alois Kirchlcchner, Magistratsrath . Anna Sinn, Köchin .... Johanna Degler, Zimincriuädchcu Josef Kirchlcchner, Gärbcr Obigcr für seine Tochter Johanna . » Maria. ,, Karolina

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/26_01_1861/BTV_1861_01_26_6_object_3015438.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.01.1861
Descrizione fisica: 6
v. Froschaüer, k. k. Siatthalterei- rath und KreiShonptmann in Trieiit. Johann Kirchl, k. k. ObcrlandeSgerichts»ath in. Innsbruck. Dr. Franz v. Uhrer, pins. k. k. Gubernialroth. 10 Dessen Frau G«mc>hlinThereS, geb. v. Goldrainer. 11 Hr. Jos-f Rainer, pens. 5. k. Nach. 12 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Uhrer. 13 Hr. Johann Georg Kink, pens. k. k. Landrichter, mit Familie. ^ Marti» Meßner, pens. k. k. Landrichter. Joses v. Vi'nsckgau, 5. k. Postdirektor in Venedig. ^ Johann Tauber, k. k. Bezirktvorstand

in Läna. 17 Dessen Frau Gemahlin. IS Hr. Franz Sattler, k. k. Bezirksvorstand. 19 Dessen Fr. Gemahlin Maria, geb. Hölzl. L0 Hr. ?ohann Fochesaio, k k. Bezirksamts.Adjnnkt. Ll — Theodor Strele, k. k. Bezirksamts-Aktuar. 22 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Kink. S3 Hr. Nikolaus v. Leis, k. k. BezirkSamts-Aktuar. 24 Dessen Fr. Gemahlin. SS Hr. Dr. Eduard Ferrari, k. k. Konzeptspraktikant. 26 — Karl v. Pair, k. k. Steuereinnehmer. 27 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. v. Leimbrnch. 28 Hr. Dr. Heinrich

v. Slefeneki, k. k. Steuer. amtskontrollor. L9 Dessen Fr. Gemahlin Anna v. Stesenelli. 30'Hr. Franz Mikschick, k. k. Unterst,uerinspektor. 31 Delsen Fr. Gemahlin Fanni, geb. Fraß. 32 Hr. Franz Wopfnrr, k. k. Oberförster. 33 Dessen Fr. Gemahlin Tberes, geb. v. Ingram. 34 Hr. 2gnaz Feder, k. k. Bezirks-Jngenieur. 35 Dessen Fr. Gimahlin Maria, gkb. Karl v. Ho> fendalkrn. 3K Hr. PetirSpielmann, k. k. Finanzwachkl nimissär. 37 — Johann Ranacher, k. k. Bezirksamtskanzlist. 33 ^ Josef Penz, Bezirksamtsdlmmst

-Witwe, mit Familie. 87 Frl. Anna v. Federtzis. ' k>3 — Theres v. Mühlstätter. . 89 Fr Aloisia v. Haader, Witwe Gräfin v. Hendl. 90 — Witwe v. Azwang, mit Familie. 91 Frl. Lnzie Zise. 9t V» Frl. Johanna Feiertag. 92 Hr. Rudolf Friedrich Wasman. 93 Emilie Wasman, geb. Krämer. , 94 Fr. Maria Witwe Wasman. 95 Professorin Witwe Krämer. 96 Frl. Augusta Wasman. 97 Hr. Dr. Konstantin v. Gasteiger, k. t. Advokat. 98 Dessen Fr. Gemahlin Theres, geb. Wenler. 99 Hr. Dr. Johann Wallnöfer, 5. k. Advokat. 10V

. ,92 — Georg Prorauf, Restaurateur. 193 Dessen Fr Gemahlin Barbara, geb. Grießenbek. 194 Hr. Josef Raibmair, Bäcker. 195 Fr. Maria Raibmair, Bälke> Meisterin. 196 Hr. Joses Fiegl, Bäckermeister. 197 Joses Tauber, mit Fr. Gemahlin. 198 — Josef Jnnerhofer, Müllermeister. ,9g — Josef Seirer, Glaser, und Spänglermeister. 200 Fr. Witwe Jordan, geb. Bergmeister. 201 — Ursula Holzeisen, geb. Pöder, Wirthschäs- terin in Forst. 202 Jungfrau Anna Untersalmberger, Kellnerin in Forst. Ankündigung. Die bewährten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_09_1854/BTV_1854_09_09_9_object_2990419.png
Pagina 9 di 10
Data: 09.09.1854
Descrizione fisica: 10
Ater Sölva^ Äetiihdtj-. Ü'' 'GäterVejAs'^ . ^wettere' ^.-..'1^5 ..--- Äugustin Fkeihetl v. Mbbä'netli, Pnrster weitere .. ^ ?., Daron v. Dipaült für Anna Deetier ' ' . Maria Vontavoti, Ketlnerkn . . ^ Beim Steueramte Zell« Johann Kogler, Bauer . . . ^ Rikolaus Gredler ,> in Laimach Anton Kamerlautxr, Wirth in GtrloS . Andrä Oblasser, Batnr in Mairtiofe« Josef Höllwarth, Bauer in ^Kaltenbach . Jos. Manracher ,, > Simon Ott i> Asci?au - Joh. Rohrmos»r „ Laimach ^ Gemeinde GerloS . . . . « Beim

, Pfarrer in St. Gallenkirct, weitere.. Beim Steueramte Ata. Anton Piamarta . . . . Andrä Tranquillini Jakob Franchini . . . Beim Steuerämte Windischmatrei. Johann Pauzl sen., Pensionist . . . Beim Steueramte Ledro. Angelus v. Ferrari in Tiarno di sotto . Beim Steneramte MejMoMvttrdo. Wittwe Nvsa Tava .... Franz Baita, Kurat in Roverü della Luna Charlotte n. Maria Oevigili Alerander Oevigili, Tbi.rarjt . Joses Viola, Bauer in MezzoiedeSco Herin. Äeronesi Jyb^ Callrari, Gatsbes. in Spor»inon Johann

Bortolotti für die Brüder Sarton > Beim Steueramtiä Äregeti^. Gbbhard Feßler, Sattletwdister in Hard » Schwärzler u. Comp. ^ . . Anna Maria Gorbach M Hindettag » Idh. Georg Vögel, GtM.vAb'rsti m Lochau Mtton Kalb in Möggers . » ^ ^ ^ I: N. Tentsch f. d. Klein<iiweeb.«Anstält - Franz Sieger, Jng.-Assist. > ^ : Dorothea Schncider, Witstv? tki Vörkldsttt Felir Mangold in MöjMts . . - Mang Reichhart dty. i . Johann Bernhard dto. . - Joses Mangold . . . . i Josef Gaffner Lto. . - - ' ' Johann Zech dto

, . .... Konrad Steurer dto- . > - - Konrad Mang dto. . ? ? - Peter Lippurgcr dto. - ... Kaspar Mang dto. . - - Joh. Heinr. Nenning dto. .... Joh. Peter Lenz dto. - - ' - , - Anton Stenrer dto. . - - - Anna Maria Mang dto- . - ' > ^ Kaspar Stadlmann dto- . . . - Pfarrkirchen-Stiftung in Hohenweilcr Johann Kempter dto Fos. Feßler, Weinhändler LazaruS Gruber in Lochau Joh. Nep. Reiner Josef FnchS in.Unterlangenegg Joh. Melchior NttükS Johanu Georg Schindler .... Josef Bechter . . - - - . - JohaMk Köü^äs Nußba

'»KÄr Anna Maria Halber . . - - Josef Eugster . - - - Kaspar Mennel ..... Konrad Herburger . . . Konrad Schwärzler 'i.i.LP soov 40 .10Y 4000 100 4V SS L0jZ SV 20 20 20 20 üb 20 So so U 20 40 20 so A 20 So 20 Ä 20 so 20 40 20 S0 2t> So 4Ä 2d 200 20 100 400 2000 50 40 40 40 20 20 20 20 20 20 Die am Schlüsse deS VII. Verzeichnisses bei der Landes- Hauptkasse aufgeführte Summe pr. 15000 fl. bezieht sich auf folgende Subskribenten: Bern- uud Salinen-Direktiou iu Hust» S Graf Blagav, Hofrath AloiS Miller

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/06_04_1859/BZZ_1859_04_06_6_object_422439.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.04.1859
Descrizione fisica: 6
? Kurator Dr. M. Fritz in Meran. Ein möblirtes Zimmer in guter Lage, Nr. Z53, ist sogleich zu vermietyen. Das Nä here dortselbst. ' ' 163 2j1 Gebonie «vd Getraute i» der Pfarre Dozen , »omäMsoat März. Geborn«. AmI.Josef, S. d. Veit Viehweider, Rauch, Hofbesitzer in BiiA SSt. — 2. Franz, S. des Hrv. Zös. Pra- der, HauSbesitzer.Loretto 4SZ. — Maria, T. des Hrn. Georg Knapp. Schuhmachenneister,' Rentsch 3<. — S. Valentin, S. - 5e« Hrn. Valentin Großsteiner, Hutmacher, Lauben > ILt. — Cöleftm, S. de« Johann

Olivieri, Flößer, Ziegelgasse IS. — L. Maria. Ti de«Hrn.Josef Schueler, HandelSwana, Silber» bergasse 4A). —Josef. S. He« Johann Standacher. Schmied Nnfchgasse 83. — 7. Therefia, T. de« Hm. Aloi«'Hofer. Zuckerbäcker Flelschgaffe tsS. — 10. Franz, S. des? Peter Mayr. Tschuffenerlvaner. Seit. — Josef, S.desHrn. Jakob Obertögger. Siedler, Aornplatz 3tg. — 12. Johanna, T. des Mathias Figl, Liudelebauer. St. Johann 62. — 15. Maria. ^ des Höchgeb. Hni.'Grafen Mvier v. Arz, Privat. Hintergaffe

Rieger, Aupferschmid. G.ärbergasse 315. — S7.-Josef,- Si dea Hochgeb. Hrn. Grafen Evarig v. Arz. Privat, Raingasse. — 2L. Josefa, T. des Hm. Josef' Tburner. Tschaüderer. Weintraubengaffe 23g. — Karolina, T. des Hrn. Anton Perger. Tischlernmger, Laubengasse Lvll. Josef, S. des Hrn. Jakob, Sompatscher, Bürstenmacher, Bindergasse 282. -^ Zl. M«ia. T.,?d«S Hrn. Franz Aouicek, Mufikvereios-Lchrer. Lauben tLS. Getraute. 17 Herr Alois Bachmänn. Schuhmachennei ster von hier, mit Maria Galler

, WeißgSrberStochter von Käl tern. — Hochwohlgeb. Herr Franz Freiherr von Hausmann^ mit Wohlgeb. Fräul. Emilie Plattner. k. k. ÄreisgenchtSrathStochter von Ried. — 2. Anton Delng von hier, Fleischhanerweister in Strigno, mit Mananua Carraro, SchneidermeisterStochter von Striftno. — 7. Nikolaus Volker, Taglöhner von Wälfchnofen. mit Maria Anna Burger, ZimwermannStochter von^ Wangen- —i Franz Wöth^'Harmonikamacher.»«ii^Malter»,'- mit Johanna Haiß, RothgärbermeisterStochter von Kollmann. 7-uJo/ef Hof- mann. Wegmacher

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/06_09_1854/BTV_1854_09_06_8_object_2990372.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.09.1854
Descrizione fisica: 10
, Landesger.-Assesor zu Trient, über bereits gez. 400 fl. Kaspar Nacceauari, pens. Lehrer n. Prie ster zu Trient ... Eligius Nardelli, Diurnist bei der Bezks.- Hanpmannschaft zu Trient . fl. 150 100 100 100 50 50 SV 50 50 20 20 20 100 100 100 120 50 150 150 100 80 50 50 50 50 50 40 40 20 50 200 200 50 20 l00 20 50 rieut. 5000 2000 500 100 100 50 100 400 300 200 200 20 50 20 20 100 40 80 20 50 20 100 300 20 20 20 200 200 40 fl. 20 40 20 900 1Ü0 »00 20 20. 100 40 Maria Allegranz zu St. Michael . Nikol

. 50 Joh. Bergmeister, Schneidern«. „ . 100 Jstdor Zangerle, Hanöbcsttzer ,, . 50 Kresz. Tinkhauser, Wittwe, » . 20 Anton Leichter, Gärber „ . 20 Georg Mayr, Deckenfabrikant ,, . 6V Johann Angscheller, Gastwirth », . 50 Leopold Perkhoser „ . 50 St. Johann Evangelist-Kirche in Mellann 50 St. Wolfgango-Kirche in Schalders . 300 Gemeinde Rodenek . . . . . 300 Herz Maria, Bruderschaft in Mühlbach . 50 Franz Toll jiin. . 100 Gemeinde-Schießstand Afers . . . 20 Joh. Wallnöfer, Schuhm. in Briren . ,50 Michael

Winkler, Zimmermeister » 100 Kathar. v. Anreiter, königl. bair.' Nittmei» stkrs-Wittwe in München . . . 500 Josef von Anreiter, Postamts-Offizial in Briren, für seine 3 minderjähr. Kinder, Karl, August und Aloista . . . 300 Herz Maria Bruderschaft in Mühlbach . 50 Joh. Koberz, Telegrafen-Offiz. in Briren 150 Beim Steuermnte Glurns» Die Gemeinde Lichtenberg . . . 300 Seb. Zirnheld, Müller in Burgels . . igo Die Gemeinde „ . . '500 „ » Maisch .... 500 ,, -> Tartsch .... 300 Jos. Blaas, Bauer in Glnrns

, Salzskßarbeiter in Hall Jakob Pflanzner, . „ . Pfarrpfründe Tha», durch Jasef Peer, Pfarrer - ..l. ^ . ^ ' l ÄKe^^te^e^amte Fügen. Die Gemeinde Stuum, in Vertretung deS Vorstehers LaimbÄ . ^ .... Maria Riedl, Dienstboth in Fügen . — K«jter»,. Franz Peer, Bauersmann zu Penon Johann Plmtscher. iaiMargreid Johann Kassar ! . Anton ^Stimpfl. l , Frz. Tiefcnbriiniier, K'aiiier ,, .. j Anton Puntscher .. Georg Heidegger Johann Nasner Franz Hölzl zu St.„Papl,...für die Josef Geloschen Kinder ! ' . . Franz Savin

Franzelin „ . Frz. Laner f. sich u. Kinder » . . Anton Schöpfer „ . . Johann Tessadri . Franz Pardatscher für die Ant. Pardat- scherschen Kinder in Gfrill . Karl Amorth in Salürn Josef Simioni . Karl v. Fenner, f. seine Tochter Emili'a » ' >- ,, Theres Maria Nösstnger. Wittwe in. Salurn . Josef Baldessäri' ^ . Franz Mantel » . Johann Panlmichl » . Der Schießst. durch'-Grafen Hein- l^ rich v. Koreth Simon Risser Stefan Thaler,.^PriestKr..,. Franz Candoti, „ Margaretka Zanon Anton Walcher Kreszenz Weis

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/23_01_1858/BZZ_1858_01_23_8_object_426441.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.01.1858
Descrizione fisica: 8
von Dermullo (A. P. 493 fl abus) am 9. Februar 8 Uhr früh bei der k. k Präiur C!es. j — Real, der Kinder deS verstorbenen Anton Ferrari von Pinzollo (A. P. 1K00 fl abus.) am K Fe bruar 8 Uhr ftüh bei der k. k. Prätur Tione. — Real, der Geschwister Anton, Josef, Jakob und An gela Terzi von Pannone (A. P. 400 fl. abus) am 20. Februar 8 Uhr früh bei der k. k Präiur Mori. — Real der ErbSmasse deS Anton Debiasi von Ala (A. P. 2041 st. abus) am 7. April 8 Uhr früh bei der k. k. Prätur Ala. — Real, der Maria

20 kr., daS große ä» kr. Zn der Hof. Hdeile'schrn Buaidruckerei ist zu haben: Andacht Mm heiligsten uud unbefleckten Herzen Mariens zur ZZekcHrung der Sünder. Mit besonderer Rücksick t auf die Filiale der Erzbruder- fä'ast in Bozen. Den frommen Verehrern zur Belehrung und Erbauung gewidmet von P Theodor Nischler. 142 Seiten, gebunden 12 kr. Conv.»Mze. Geistvolle Psalmen Ivr Ehre der Mutter Gottes Maria auS deö hl. Bonaventura P alter gezogen. PrelS 3 kr CM. Mit nw- SV kr. «ZIN., als P,eiS ein,S LoieS

in die L»hre gekuttt. Wo? sagt die Srved dieser Ztg. 19 ZjZ Verstorbene im Stadtbezirke Bozen. Am 18. Zänner: Elisabeth, T. deS Zoh na Sporn- berger, Taglöhneis, 7 M. alt, an Dar»suchr, Erd'en« gasse 130. — Georg Simmerle, von Dcutscdnovm g^b.» SS 3. alt, lidiger Taglöhmr. an Lungenlähmung, im Spital. — Maria Unter hoser, von Earnthal geb, 67 Z. alt. ledige Taglöhnenn. an Entkrat>unq. im Lxital. — Am 20.: Eduard Reinalier, levig'r Zaglöhnrr. Lk Z. alt, an Lunaentubeikulose, im kpital. — Maria Plattner. geb

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/21_03_1860/BZZ_1860_03_21_4_object_419933.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.03.1860
Descrizione fisica: 8
. *) — Die Zahl det beständigen Vikarien aus dem Sä« külar-Klerus von 4273 bis 1494 beträgt: 49 jene der amooiblen oder unständigen aus dem Regular-Klerus von 4493' bis jetzt : 37 mitbin zusammen: L6') , Schließlich kommt noch zu bemerken, daß Mais außer der St. Vigilibauptkirche auch noch eine Nedenpfarr- kirche besitzt, nämlich zu U- L. Fr. Maria-Trost, wo zu gewissen Zeiten ebenfalls Pfarrgottesdienst ge halten wirb und sogar einzelne Begräbnisse stattfinden. Auch diese Kirche bestand schon

im !3. Jabrhuudert. Der Thurm ist sichtbar romanischer Struktur. Um 4332 soll das U L. Frauenbild gefunden und daselbst aufbewahrt worden sein; aber im I. 4372 warv die nämliche Kirche von der ansgebrochenen Naif verwüstet, d. i. mit Schutt umgeben und ausgefüllt, wobei das gnadenreiche Muttergottesbild verlörest ging. Das ge genwärtige Maria-Trostbild oder der schmerzhaf ten Mutter (vielleicht das gleiche?) wurde erst daselbst umer Pfarrer Bartlme Winter im Jahre 4624 bei Erneuerung der Kirche und Aufgrabung

des Schuttes aufgi funden, vor welchem man bald hcrnqch die soge nannten Marianischen Dreißigsten zu halten anfing.— Im Jahre l?43 wurde die Empore über der Kirchen thüre gebaut, und im I 4780 endlich sowohl die Kirche als deren f,o»<>8i>i, iuw von Ios. Anton Vuelechner aus Teils, dem ersten Lehrmeister des berühmten Ma lers Schöpf, gemalt. ^ Obgleich die Zeir der Entstehung der Maria-Trost kirche in Mais so unbekannt ist. als jene.deS h. Vigi lius daselbst, so muß doch allen Umständen, nach djp

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/30_08_1851/BTV_1851_08_30_4_object_2978980.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.08.1851
Descrizione fisica: 6
Schiller, Studir. der evangel. Theologie aus Preußen; Hrn. .Rudolf Wiester und Emil Friemel, Studir. der Theol. aus Haynau, von Salzburg (im g. Stern In Mühlau). Edikt. Nr. KVZ Zu dem Nachlasse der am 3l. Dezember 1849 verstorbenen Maria Elisabeth Fleisch, Witwe Stüetler von Bartholomäberg, ist unter anderen als Erbe deren Sohn Alois Stüetler, welcher seit 3 Jahren unbekannt wo abwesend ist,' berufe». Derselbe wird nnn aufgefordert, binnen einen» Jahre sich bei dem gefertigten Bezirksgerichte zu melden

und die ErbSerklärung abzugeben, widrigenS die Verlassen- schast mit jenen, die sich erbeerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet wurde, dem später »icldenden Erben aber seine Erbsansprüche nur durch die gesetz liche Verjährungszeit vorbehalten bleiben. K. K. Bezirksgericht Montafon. Schruns, am 21. Febr. 1LS1. Schandl, Bezirksrichter. Strolz, Auskultant. 3 Edikt. Nr. 709 u. 7l0 Franz Joseph Vallaster, Ehegatte der am 3V. März I8Sl> zu Weingarten in Würtemberg verstorbenen Anna Maria Ganahl

von Bartholomäberg, dann Joseph Lorenz Wachter, außerehelicher Sohn und Erbe der am ll. Februar 1349 verstorbenen Maria Anna Wachter, Witwe EßiL von Gaschurn, beide un bekannt wo abwesend, werden aufgefordert, binnen Jahresfrist, von unten gefetztem Tage an gerechnet, sich bei dein gefer tigten Bezirksgerichte zu melcen und ihr ErbSerklären abzugeben, widrigenS die Verlassenschasten mit denjeni gen, die sich erbsertlärt, verhandelt und ihnen eingeantwor tet würden, den sich später meldenden Erben

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_08_1854/BTV_1854_08_25_7_object_2990161.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1854
Descrizione fisica: 8
n. Vincenz Baron v. Prato . Karl Fontana ..... Camlla Gennari, pens. Bez.-Komin.-Wi'ttwe Versatz-Amts-Verwaltung Philipp Grafv.Sizzo, qniesz.MagistratSrath Jos. M. Oucati, pens. Kreis-Ingenieur . Pfarrkirche St. Maria matzgiore . l0„ 100 1,00 20 20 20 20 20 20 40 50 50 40 SV 40 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 50 500 500 100 b0 500 500 200 300 200 2500 2000 ^00 2v00 40 500 40 600 l000 60 100 10000 L00 400 6000 Anton Aln?id«r . . Lorenz We!ö ... . . Nazaren Steinmapr. . . . . Gebrüder Philipp ü. Viüxenj

Cüppellon . Josef Bergmann . .. . .. . Part. Boninsegna, Pfarrer zu St. Maria . maggiore . . ..... Aloiö Baron v. Altenbnrgher . . Gebrüder Anton Torresani , Jgnaz Dorigoni . . . . . Josef Cazznfsi ..... Simon Schweizer . . . . , Andreas Trinner . . . Nikolans Pedrolli zu Villamoiuagna . Karl Torrefanelli, Tribunalrath in Brescia Jos. Conle Festi für die niinderi- Grafen Karl und Ernst v. Lodron . . Dr. K. Sighele, Gem.-Arzt zu AigoloNattaro Joh. Bapt. Nicoleti-Toso » Jakob Bailoui » Joh. Franchetti

. Dccarli „ Leonl>. Pedrotti „ Josef Dccarli . », Anton Pedrotti. „ Valentin Tomasi Peter Casagranda ,/ Leonh. Cainetti ,, Franz Dccarli » Dom. Decarli ,, Leonh. Dccarli Kaspar Casatiranda » Joh. Bapt. Casagranda Dom. Plancher „ MarsilinS Nitter Mersi . Dom. Sanlom ... . Joh. B. Ferrari . . . . Franz Pedrolli zu Villamontagua Joh. B. Baron Salvador! Ant. Pissrr, Pfarrcr zn Baselga di Vogolo A»g. Agustini, Orgelbauer zn Padua Josef Lntlerotti . . . ^ Maria Anna Colpi . . . > A. P. Leouesi, Priester

20