84 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_8_object_416313.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.03.1861
Descrizione fisica: 8
beim HauSeigcnthümer. 166 3)2 Eine Wiese von 31- Tagmad ist zu »erschien. D.is Rädere bei der Redaktion 173 3jt Gebörue und Getraute in der Pfarre Aozeo vom Monat Februar. Geborne. Am S. Ignaz, S. des Hrn. Michael Told. Han delsmann, Laubengasse 203. - g. Karl. S. des Hrn. Karl Ringler, Handelsherr. Laubengasse 24l. — t0. Maria. T. des Hrn. Simon Penz, Hausbesitzer, Gärbergasse 307. — Josef, S. des Peter Nnter- thiaer. Maurergesell, Bindergasse 272. — lt. Bertha, T. de« Herrn Sebastian Tschugauel

, Handelsmann, Silbergasse 410'/,. — Anna, T. deS Thomas Müller, Taglöhner. Fleischaasse <S3. — 1Z. Anna, T. des Pete Mock, Miiinelterhosbefitzer, Leitach 2l2. — Anton, S. de« Hrn. Johann Amplatz, Gastgeber. Obstplatz 43 l. — Maria, T. des Zosef Höller, Taglöhner. — t4. Johann, S. des Hrn. Joh. Jos. Bertsch, Mechaniker in der F-biik, St. Anton 3S. — Camilla, T. des Hrn. Karl Franzini, Kaufmann, Kapuzinergasse 485. — 15. Claudia, T. de« Johann Gostner, Tischler, Traubengasse 301. — Jo sef, S, deS Alois

Spornberger, Taglöhner. Fleischgasse 74. — 16. Anton. S. deS Josef Koster, Pächter, HaSlach 268. — IS. Gertraud, T. deS Joh. Kompatscher, Laumann. Aungglstein 11. — 20. Anna, T. deS Josef Erschbamer. Baumann in St. Justina. — 22. Maria, T. de? Georg Poll. Taglöhner, Laubengasse l8k. — 25. Josef, S. des Johann Schlechtleitner. Privat. Remsch 147. — 27. Franz. S. des Franz Komploier, Manrer-Polier. Bindergasse 272. — 28. Elisa beth. T. des Josef Tschigg. Taglöhner, St. Johann 75. .Getraute. Am 4. Herr Jakob

Schweigt, Maler und Lackirer, mit Margaretl, Milterdorfer. SchuhmachermeisterStochter. beide von hier. — Herr Michael Parschalk von Kastelruih. Spänglermeister hier, mit Maria Zipperle, ZimmermannStochter von hier. — Josef Plattner von Grie«, Meßnerknech» hier, mit ThereS Mayr, BefitzerStochter von hier. — Georg Ritsch von Tfchötsch. Pfarre Briren, Zimmergeselle hier, mit Katharina Plattner, BauerStochter von Feldthnrns. - Mar tin Gainper, Taglöhner von Tfchars, mit Anna Hafner, Binders- tolbter

Prast, Seifensieder von Wangen, mit Maria Promoser, WasenmeisterStochter von hier. — Franz Mayr, Hafner von hier, mil Anna Lener. TaglöhnerStochter von Oberbrenner. — Johann Geiler von Brnnecken, Lehrer zu Jene- sim, mit Anna Gatterer, BauerStochter von St. Lorenzen. — Herr Peter Paul Pranter von Völs, Bäckermeister hier, mit Katharina Soraruffa, BauerStochter von Campitell in Fassa. — Michael Grü ner von Söll. Unterhändler hier, mit Anna Egger, BauerStochier von Nals, Händlerin hier. Verstorbene

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/09_08_1855/BTV_1855_08_09_3_object_2993858.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.08.1855
Descrizione fisica: 6
zuschreibt und das Bild der heiligen Inngfrau Maria darin gesehen worden sein soll. - Schreiber dieser Zeilen begab sich am 29. Juli, einem Sonntag, mit einem Freunde dahin. Es war halb > 1 Uhr Vormittags, als wir bei der Brnnnenquelle ankamen, und wir hatten Mühe, ihrer ansichtig zu werden, denn Jung und Alt umkreiste den Brunnen oder lag in dessen unmittelbarer Nähe auf den Knie». Das Quellwasser sah trübe aus, da fortwährend aus dem Brunnen geschöpft wnrde. Im Momente nnferes Eintreffens konnten

und l Mädchen das Vieh auf der eben bezeichneten Wiese und hüpften frohen MittheS um den Brunnen, bis sie endlich am Wasserspiegel desselben eine Erscheinung wahrnahmen, in welcher sie die heilige Jungfrau Maria in den Wolken und im schönsten Glänze erkannt habe» wollen. Die Knaben, über diese Erscheinung freudig bestürzt, liefen nach Hause, um ihre Eltern zu holen; diese eilten zu dem Brun nen, fanden aber nicht das Geringste von dem, was ihnen ihre Kinder mitgetheilt hatten- Ungeachtet dessen wurde

des BruunenS sehnsuchtsvoll gerichteten Augen lange nichts erspähen konnten, entfernte sich die Mehrzahl derselben ungeduldig vom Brunnen, und nur die Mutter des augeukranken Mädchens Maria K. und 2 Frauen aus Sedlecko verharrten noch an der Stelle; alle 3 sanken in die Knie und erhoben ein andächtiges lautes Gebet, da sahen dieselben plötzlich — so be theuern sie wenigstens — aus der Tiefe des Brun nens sich etwas nach oben erheben, eS entwickelte sich das Bild der heiligen Jungfrau Maria mit jugend

lichem Antlitz, schwarzen Haaren und Augen und herr lich glänzendem Gewände, verschwand aber gleich wieder. Gerührt verließen die Weiber nun die Stelle und nur Maria K. nahm etwas Wasser mit sich. Als sie nach Hause kamen, war der späte Abend bereits hereingebrochen, und im höchsten Schmerze erwartete das leidende Kind die Ankunft der Mutter. Sogleich wurden dem Mädchen mit dem Wasser die Augen ge, waschen nnd nasse Umschläge gemacht. Länger wie gewöhnlich schlief das Mädchen, und als es spät Mor

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/06_04_1859/BZZ_1859_04_06_6_object_422439.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.04.1859
Descrizione fisica: 6
? Kurator Dr. M. Fritz in Meran. Ein möblirtes Zimmer in guter Lage, Nr. Z53, ist sogleich zu vermietyen. Das Nä here dortselbst. ' ' 163 2j1 Gebonie «vd Getraute i» der Pfarre Dozen , »omäMsoat März. Geborn«. AmI.Josef, S. d. Veit Viehweider, Rauch, Hofbesitzer in BiiA SSt. — 2. Franz, S. des Hrv. Zös. Pra- der, HauSbesitzer.Loretto 4SZ. — Maria, T. des Hrn. Georg Knapp. Schuhmachenneister,' Rentsch 3<. — S. Valentin, S. - 5e« Hrn. Valentin Großsteiner, Hutmacher, Lauben > ILt. — Cöleftm, S. de« Johann

Olivieri, Flößer, Ziegelgasse IS. — L. Maria. Ti de«Hrn.Josef Schueler, HandelSwana, Silber» bergasse 4A). —Josef. S. He« Johann Standacher. Schmied Nnfchgasse 83. — 7. Therefia, T. de« Hm. Aloi«'Hofer. Zuckerbäcker Flelschgaffe tsS. — 10. Franz, S. des? Peter Mayr. Tschuffenerlvaner. Seit. — Josef, S.desHrn. Jakob Obertögger. Siedler, Aornplatz 3tg. — 12. Johanna, T. des Mathias Figl, Liudelebauer. St. Johann 62. — 15. Maria. ^ des Höchgeb. Hni.'Grafen Mvier v. Arz, Privat. Hintergaffe

Rieger, Aupferschmid. G.ärbergasse 315. — S7.-Josef,- Si dea Hochgeb. Hrn. Grafen Evarig v. Arz. Privat, Raingasse. — 2L. Josefa, T. des Hm. Josef' Tburner. Tschaüderer. Weintraubengaffe 23g. — Karolina, T. des Hrn. Anton Perger. Tischlernmger, Laubengasse Lvll. Josef, S. des Hrn. Jakob, Sompatscher, Bürstenmacher, Bindergasse 282. -^ Zl. M«ia. T.,?d«S Hrn. Franz Aouicek, Mufikvereios-Lchrer. Lauben tLS. Getraute. 17 Herr Alois Bachmänn. Schuhmachennei ster von hier, mit Maria Galler

, WeißgSrberStochter von Käl tern. — Hochwohlgeb. Herr Franz Freiherr von Hausmann^ mit Wohlgeb. Fräul. Emilie Plattner. k. k. ÄreisgenchtSrathStochter von Ried. — 2. Anton Delng von hier, Fleischhanerweister in Strigno, mit Mananua Carraro, SchneidermeisterStochter von Striftno. — 7. Nikolaus Volker, Taglöhner von Wälfchnofen. mit Maria Anna Burger, ZimwermannStochter von^ Wangen- —i Franz Wöth^'Harmonikamacher.»«ii^Malter»,'- mit Johanna Haiß, RothgärbermeisterStochter von Kollmann. 7-uJo/ef Hof- mann. Wegmacher

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/11_12_1860/BTV_1860_12_11_3_object_3015002.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.12.1860
Descrizione fisica: 6
, sei durch die eidlichen Aussagen deS Adam Astl und der Maria Ausfinger, sowie durch den gerichtlichen Augenschein erwiesen, und stelle sich bei der offenbar auf die Törtung der Anna Äusfinger und aus die Ent ziehung sremden Eigenthums gerichtete Absicht die That alS daS Ve> brechen deS RaubSmordS dar. Der Ver- dacht der Thälerschast fiel auf jenen Fremden, welcher zwei Tage vor dem Mord« in der Wohnung der Ge- tödteten — im NeubruchhäuSl — Nachiherderge erhielt, dortselbst Gelegenheit

hatte, wahrzunehmen, daß in den Morgenstunden in der Regel nur Ein« Person zu Hause sei, und selbst die innere Einrichtung der ein zelnen Lokalitäten erforschen konnte. Nach menschlicher Ueberzeugung sei dieser Fremde der Angeklagte B. ge wesen; Adam Astl bestätigt dies mit voller Bestimmt heit. Maria Auffinget sagt, daß er ihm vollkommen gleiche; die PersonSbeschreibung stimmte auf daS Ge naueste überein, und der Fremde selbst sagte, daß er, wie eS eben bei B. der Fall ist, zwischen Kitzbichl und Oberndorf

. hab« er zu Maria Schlechter um Oel zu einer Salbe für feinen wehen Fuß geschickt, — am 12. Dez. sei er selbst dorthin gekommen, und habe gethan, alS wenn er hinken müsse, — dabei gleichwohl wieder be- merk«, daß er in 2 Tagen für M. Schlechter Holz fällen werde. Am darauffolgenden Tage fei er von den Zeugen Waltl und Ploner gesehen worden, und keiner derselben habe bemerkt, daß er hinke. — Bei der ärztlichen Un tersuchung endlich habe man an B. keine Spur eines solchen FußleidenS entdeckt

die vom Angeklagten am 12. Dez. im Hause der Maria Schlechter vom Morde gemachte Erzählung. Ohne von irgend Jemanden hiezu aufge fordert worden zu sein, theilte B. dir M. Schlechter und ihrem Gesellen Lkalchgruber mit, daß im Briren- thale eine Weibsperson ermordet worden sei. und fügte bei, daß siegerade mit Butterrühren beschäf tigt war.— Anfangs behauptete B., den ganzen Her gang von Kalchgruber, später sagte er, denselben vom Jngehäusen Bastai vernommen zu haben, welche beide jedoch dieS eidlich in Abrede

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.08.1854
Descrizione fisica: 4
, derselbe 200, Maria Schweig hofer 20, Johanna Schweighofer 20, Josefa Schweighofer 20, Johann Neurauter 1500, Johann v. Miller 1200, Anton Eberlin 200, Jakob Siber 150, Mathias Ploner 40, Biafioli Bartlmä 200, Heufler Frapz 200, Joses Lechleitner 120, derselbe 120, derselbe 120, derselbe 150, Josef'Kofler und sein minderjähriger Sohn Max 1200, Franzisk« Frei 400, ThereS Binder 1000, Alois Kaltenböck 600, Josef Baron v.-Kazan I0Y, JosefGratzer 250, Helir Haller- 200, Theodor v. Pflügl SV, Josef Felder

Zimmermann 1000, Eduard Bvgl 500. Andrä Gasser 100, Franz Egger 400, Dominikus v. Walther 600, Simon Potta 300, Eduard v. Leurs 600, Anna Hübsch 500, Lorenz Bauer 150, Sebastian Hauswinh 300, Josef Bauer 300, Maih. Demetz 150. Katharina Liebich 300, Anna Schmuck 250, Maximilian Feuer stein 300, Franz Karl 300, Anton Hübsch 400, Anton Bader 500, Anton Kemeter 500, Josef Prucha 250, Peter Oberkofler 100, Paul Wellponer 3000, Florian Kaufmann 300, Mair AloiS 50, Maria Bacher 150. Kiechl 1000, Peterlin

200, Anton Zeiner 20, Josef Maurer 50, Johann Weidmann 300, Anton Heinisch 200, Josefa Cnmi 1?0, Franz Mages 300, Maria Mages 700, Anna Kasseroller 50. Leopold Preims 50, ViU Anton 1000, Johann Acherer 10V, Jgnaz v. Auf» sch»ai,er 1000, Johann Bapt. Skrinzi 300, Math. Mitterruzner 300, Franz Mitterrutzner 100, Johann Sümpft 100, Lindner'fche Pupillen 120 , Simon Fritz'sche Handlung resp, deren Repräsentanten: Jgnaz Baron v. GiovanM 18,000 n. Johann Bapt. Rungg 2000, Josef Tauferer als Kurator

des abwesenden Franz Wentcr 200, ThereS Binder (Nachtrag zu den früher fubfcribirten 1000 fl.) 500, Anton v. Mayrhauser 2000, Dr.Georg Rottensteiner 1000, Kaspar Maier 600, David Schenk 500, Johann Gramper 200, Felir v. Perkhammer 100, Maria Schwarz 80, die Pfarrkirche zu Jenefien 100, die Filialkirche Nobels 100, Johann Ernst 1000, Gustav v. Angelis 1000, Anton Hlawaiy 150, Josef Keckeisen 130, Karl Deller 100. Zosef Nauß 100, Josef Mäir 50, Dr. P. P. Brirner 400, Christian Ptaderer 200, Karl Baron v. Neu

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/16_10_1858/BZZ_1858_10_16_6_object_424486.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.10.1858
Descrizione fisica: 6
Aildern sind. Auch empfehlen wir achromatifch-photographische Apparate. St9 2^2 Optiker aus Stuttgart. : Es find 500 fl. gegen ge Verehrter Herr! Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Menschenfreundlichkeit und Güte, mit welcher Ei« den unter der.Wege des Maria Elisabethen.Ver eins sich befindlichen armen Kindern beigepanden find. Einige dieser Binder waren vom scrophulösen Scorbul im Munde, «griffen, Sie verabfolgten denselben Ihr Heilsames Anatheriu Mundwasser unentHeltlich, Ihrer Behandlung

verdanken die Kmder ihre gänzliche schnelle Hellung. l Im Namen der Kin der, die von ihrem Leiden befreit sind, und deS Ver eines, versicher« ich Sie verehrter Herr iderdankbaren Anerkennung und der besondern Achtung mit der ich die Ehre habe zu sein Zhre ergebene Wien im Jänner IS5S. W'rtvlS, Präsidentin des Maria Elisabethen» , Vereins. ' ^ ^ Hauptniederlage dkS Auatberin-Mund wassers für Bo^«n bei i M Mitterruzncr, Dominikanergasse Nr. ^13, sowie für Felvkirch bei GiWnMr ck? Sohn, für Innsbruck

. Angeti, Gutsbesitzer. »^ Perwine. Stabele, Priv. a. Hamburg. Pangrazi, Ssudent a. Cleß. ' Im Sasthofe zu den „2 goldene« Schlüssel«/« Die Herren: Siella. Aausm. a. Tnenl. Schia'a. Fisena u. B-Pele a- Trient. Beamten. Wühner, Günther u. Gritz'anS GotteSgab, Handelstente. . >'i.^ !' Verstorbene im Städtbezirke Bvzen. ^ Am t. Oktober. Maria Lauer, S J. alt. Schulmädibea. am ' Abdvminal-Typho«, Fleischgaffe M. — 8. Maria' 'Larseaet, ledige D!tniImagd, Z4 J. alt. an Abjehrunz/ im Spital. — - 3. Anna

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/31_12_1851/BZZ_1851_12_31_4_object_442370.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1851
Descrizione fisica: 6
habe; sie werde diese „auch nach der Ewigkeit' noch sagen. Zeuge. I>. Anton Maria Ganner, Kapuziner Guardian in Briren. Präs. Haben Sie etwas von der „schwarzen Bruderschaft' In AserS gehört? Zeuge. Ich habe manches gehört, theils glaubte ich es, theils nicht und bekümmerte mich überhaupt wenig darum. Einmal kam nun eine Person zu mir zur Beichte, die ich, weil sie mir einige Umstände davon vorbrachte, zur Pforte bestellte. Dort erzählte sie wir, daß sie durch eine Predigt siä' bewogen fühle, ihr Leben zu bessern und auS dem Klube

in der Gemeinde AferS nichts von der „schwarzen Bruderschaft'? Zeuge. Bisweilen hörte ich etwas, aber ich glaubte eS nicht. Zur Zeit der Mission erhielt ich darüber ein Schreiben von Herrn Fauster, mit Angabe der Mitglieder; das Nähere hörte ich von Hm. Fauster mündlich. Präs. WaS sollte der Zweck dieser Gesellschaft sein? Zeuge. Unzucht, KindeSmord, Abtreibung der Leibesfrucht; mir war <S attr nicht möglich, einen Fall davon aufzufinden. Hr. Zangerle hatte mir angezeigt, daß eine Person, Maria Nußbaumer

, nahm aber selbst während seines fünszehnmonatlichen Aufenthalts in AferS nie etwas von einem sol chen Bunde wahr. Zeuge: Maria Malr, Haushälterin beim Kuratm Mader gibt dir meisten Ausschlüsse über die Brandlegung; si« erzählt fol gendes. Präs. Geben Sie an, wie der Brand in AferS auSbrach? Zeuge. Ich verzögerte mich am St. MartinStage mit dem Airchengehen; um 5>« Uhr ging ich noch in mein Schlafzimmer vnd ftagte, da ich «inen Geruch Wahrnahm, die Magd, ob ße et/ waS angezündet

10