81 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_09_1935/DOL_1935_09_11_4_object_1152522.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1935
Descrizione fisica: 8
Bolzano unL Umgebung Merano un- Umgebung Lchrlstleltungr Museumstraft» vr. 42 — Velephour vr. lZ,Z6 un- IZ»Z? Schriltleirungr öaliletstraß» Sr. 7 (Fan-ldausl — LeUrvdoa ür. r)«68 Goldenes Priester jnlnläiim Sr. Eminenz kardinal Lepicier. Pietralba, 9. Sept. Das gestrige Fest Marä Geburt wurde in unserem Wallfahrtsort wegen des goldenen Priesterjululalims des hier zur Sommer frische weilenden Kardinals Alessio Enrico Lepicier aus dem Servitenorden besonders feierlich begangen. Prächtiges Wetter

Feier und dankte dafür in herzlichen Worten, ins» befonders ivrach er dem hochw. P. Prior Alberto M. Toniolo, welcher das Fest organlsscrte, den Dank aus. Weiters dankte und lobte er das so zahlreich zur Feier herbeigekommene Volk, welches dadurch feine lebendige Glaubenstreue und se'ne innige Verehrung zur Gottesmutter Maria bekundete. * Seine Eminenz Kardinal Lepicier begab sich am 9. September vormittags von Pietralba nach Bolzano, unternahm einen Rundgang zur Besichtigung der Stadt und reiste

mit dem Schnellzug um 14.30 Uhr nach mittags nach Rom ab. — Gelegentlich der Abreise stattete der Kirchenfürst der Familie des Herrn Giuseppe Baldo In der Venedig- Allee in Bolzano-Gries einen Besuch ab. — Aus diesem Anlaß erwähnen wir, daß die Exzellenzen Starace und Balbo anläßlich ihrer neulichen Anwesenheit in Bolzano die aus dem Jahre 1924 stammende Mitglieds karte des Herrn Giuseppe Baldo mit ihrer Namensuntcrschrift versahen. b Prüfungen an der 7t. Scuoka kecnica industriale und R. Scuola di ovviamenlo

profWonale in Bolzano. (Staatsgewerbe- und Berufs-Borbereitungsschule.) Cs wird ausmerksam gemacht, daß die Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen am 16. September 1935/XIIT beginnen. Der genaue Stunden- plan ist an der Anschlagtafel der Anstalt zur Einsicht ausgestellt. b Kurs über Steuerangelegenheiten für Handwerker. Im Ufficio degli Artigiani, Romstraße, w»rd ein Kurs über Steuer angelegenheiten für Handwerker abgehalten, wobei folgende Gegenstände behandelt wer den: Geschäftsbücher, Stempelsteuer

ausgeschkagen. Und dadurch wird wieder der mächtige Erd- b kohle. Die Nachfrage nach Kohle. Koks und Briketts dauert an. Die Verhandlungen mit Deutschland, England und Polen sind weiter lm Gange. Es empfiehlt sich, jetzt die Kohle für den Winterbedarf einzudecken. 335-S fonmntnn “ Kohle, Briketts, Koks g 3 ?H.Waficfrn«er^ Soc. Carboni 'iS Bolzano Via Museo Nr. 1 empfiehlt sich für Eindeckung des Winterbedarfes. I Pyramidenklotz freigelcgt, der üch viele Jahre hindurch im dichten Gehölz verbargen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/19_06_1929/DOL_1929_06_19_4_object_1157043.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.06.1929
Descrizione fisica: 8
«ne Legitimation zur Freifahrt auf den elek- Äschen Bahnen in Bolzano und Meran» zu gewahren. b Silbern« Hochzeit. In Foligno (Provinz Perugia) feierten kürzlich die Eisendahners- (cheleute Felix und Henrika Kasal, geb. Figl, die sWerne Hochzeit. Der Gatte ist aus DÄZwno, die Gattin aus Gries gebürtig. Die Mutter der Frau Kasal, Frau Anna Wwe. Mgl in Bo^ano. feierte heuer ihr 80. Ge burtsfest. Das Jubelpaar machte am 9. Juni aus Anlaß der Silberhochzeit ein« Wallfahrt zum Heiligtum

des hl. FranKskus in Assist. Dem Ehepaar die heften Gegenswünfche aus der Heimat. b Trauung. In Bolzano wurde heute Mittwoch Herr Wilhelm Ciresa, Spedi tionsbeamter. mit Frl. Theres K o f l e r» Näherin, getraut. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 18. Juni: Barometer: 38.5; 32.8. Temperatur: 23.0. Am 19. Juni: Barometer: 41.1; Temperatur: 24.8. (Ueber dem Meere 766.9.) — Zentrale: lieber Europa schönes Wetter; Regen über den nordwestlichen Teilen. Ueber Italien all gemein heiter

der Mitgliedskarten. Der Pro- vinzialverdand der faschistischen Syndikate des Handels in Bolzano (Sitz Prinz Piemonistraße Rr. 14, 2. St.) labet alle diejenigen, welche ihre Beiträge für das Jahr 1929 eingezahlt haben, ein, die Mitgliedskarten an: Sitz des Syndikates abzuholen. Außerdem wird allen Angestellten des kaufmännischen Berufes (mit inbegriffen die Angestellten von Hotels, Restaurants und Bars ufw.), welche noch nicht den Betrag für die Mitgliederkarte und die Ergänzungsbeiträge pro 1929 erlegt

das Befinden, so daß er sich jetzt außer Lebensgefahr befindet. b Heftiger Hagelschlag. RovaPonente, 16. Juni. Am 15. Jrmi nachmittags ging über unsere Ortschaft ein verheerendes Hagelwetter nieder, das 30 bis 40 Prozent der Ernte zer störte. Wunderschön standen die Getreidefelder da, jetzt >bieten sie einen traurigen Mrblick. Das Heu obwohl noch nicht ganz zur Reife gelangt, muß gemäht werden, weil es in den Boden geschlagen wurde. Todesfälle. Am 17. Juni verschied in Bolzano Frau Anna Wwe. v. Wohlgemuth

war sie bei den Bedürftigen und Armen in Ehren bekannt. Frau Gallmetzer war eine treue Besucherin und Gönnerin des Militärfned- hofes, wo ihr ältester Sohn Josef als Opfer des Weltkrieges begraben liegt. Ein schmerz haftes Leiden hat der Herr der edlen Frau auferlegt, aber sie ertrug die harte mit jenem Starkmut, der frommen, über zeugungstreuen Seelen zu eigen ist» wohl wissend, daß nach Erdenleid ewige Himmels freuden folgen. An ihrer Bahre trauern der Gatte und sechs Kinder. Sie ruhe in Frieden! In Bolzano verschied

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/05_11_1931/VBS_1931_11_05_7_object_3128940.png
Pagina 7 di 12
Data: 05.11.1931
Descrizione fisica: 12
Donnerstag, Öen 5. NrwemNrr 'lS9f »BolksSote- Nr.'45 —SUe'? tor der Gesellschaft Porfidi d'Jtalia, Rag. Ed gar F r e u n d, Direktor der Vilpianer Malz brennerei, und Hans Fuchs, Generaldirektor der Bierbrauerei Forst-Merano. b Festfeiec anläßlich des WeltTierfchuh- lages. Am Sonntag, den 8. November, wird die vom Provinzial-Tierschutzverein anläß lich des Welt-Tierschutztages in Bolzano ge plant gewesene Feier nachgetragen. Die Feier, verbunden mit Konzert der Zwölf- inalgreiener Musikkapelle

, MgrSneMmorrhowe« Preis Lire 6.— per Schachtel für 12maligen Gebrauch. In allen Apotheken erhältlich. Engroslager Earl Roößler. Bolzano. konnte er mit dem Auto mitfahren. Er lief gleich zurück, um den Koffer zu holen, aber dieser war inzwischen verschwunden. Ein Gauner hat den unbewachten Koffer inzwischen gestohlen. Frisanco erleidet dadurch einen Schaden von 500 Lire. Er erstattete die An zeige. Todesfälle. Im Krankenhause in B o l z a n o verschied am 3. Dfiofot Herr Giuseppe Dalla - anansnMm lib

/ ra, verheirateter Trambahnbedienste ter, im Alter von 35 Jahren. Die Leiche wird heute, 6. ds., um 4.18 Uhr vor der Totenkapelle eingesegnet und hieraus zur Beerdigung nach San Giacomo überführt. Die Beerdigung des im Alter von 15 Jah ren verstorbenen Alois L a n z i n e r, Lehrling der Papierhandlung der Verlagsanstalt Vogel- weider in Bolzano, erfolgt heute, Donnerstag, 5. November, um 3.50 Uhr nachmittags. Reearw un- Arnsebuns Schriftleitung: Tappetnerstraße 62 (Zändlhaus). — Tel. 388. Die Feie

. Am 4. Noveinber fand in Merano um 2.45 Uhr nachmittags die Eröffnung des neuen Sitzes der T. E. L. V. E. statt. Schon vorher hatten sich die städtischen Behörden mit Podesta Comm. Markart an der Spitze gemeinsam mit den militärischen und poM- scheu Behörden vor dem schmucken Gebäude versammelt, um die Ankunft Exz. Marzial'is zu erwarten. Punkt 2.45 Uhr fuhren mehrere Autos vor. Ihnen entstiegen der Präfekt, Exz. Marziali, Quästor Magaldi und einige mi&m Gäste aus Bolzano. Nach kurzer Begrüßung schritt

werden. Die ganze Anlage, und nicht zuletzt das Gebäude der Zentrale selbst mit seiner Aus stattung bildet einen weiteren, nicht kleinen Fortschritt Meranos als weltbekannte und .vielbesuchte Fremdenstadt. HerbsflicH billig und gut gekleidet durch SALAMANDER CfUlllilB/ SCHUHE AlLSJNVERKAUfU NEUDEK, BOLZANO GEGENÜBER DER PFARRKIRCHE Feier am israelitischen tywlwvVvf Einweihung eines Monumentes für die im Weltkriege gefallene« israelitischen Soldaten. Am 4. November um 4 Uhr nachmittags wurde

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_09_1935/DOL_1935_09_02_4_object_2639002.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.09.1935
Descrizione fisica: 16
Bolzano uuü Umgebung Schrlstlsttuugr Duseumstraßs Ur. 42 — lttleptzonr Lr. 1L.ZL uub 1L.Z? Leber 100.000 Mann marschieren vorbei Merano un- Umgebung SAcifticitungs SaMeistraß» Ob. 2 OanAUjous) — lleleodov Ht. 23*68 Bolzano, 1. September. Di« Armcekörper, welche auf dem Nonsberg an den großen Manövern teilgenommen haben, kommen dieser Tage über die Mcndola herab nach Bolzano. Eie nähern sich der Stadt auf dem viale Drnsa. ziehen durch den viale Venezia her auf zum Siegesdenkmal, marschieren

, als der Einzug des ersten Armee körpers bevorstand, hotten sich am Fuße des Siegesdenkmals Unterstaatssekretär General Baistrocchi, General Ago, sowie viele andere Generäle und Stabsoffiziere mit E. E. dem Präfekten Mastromattei und den Spitzen der Zivilbehörden, dem Vertreter des Faschistischen Verbandes und dem Podesta von Bolzano ver sammelt. Auf den Stufen des Denkmals standen Fahnenträger mit den Labaren des Blauen Ban des, der Kriegsverstümmelten, der Freiwilligen des Weltkttegs, der lybischen

und defi lierten in bester Haltung. Volksbewegung ln Bolzano Wochenübersicht vom 24 . bis 30. August 6 Lebendgeburten, — Totgeburten. 8 Todesfälle, 8 Trauungen. b Abendkonzerte. Am gestrigen Abend kon- zertierte am Viktor Emanuelplatze zuerst die Kapelle des hiesigen Dersaglieri-Regiments. Im gewohnten Laufschritt und mit klingen dem Spiele begab sie sich zum Standplatze und gab mehrere Stücke in schneidiger und exakter Weise zum besten, wofür ihr reich licher Beifall zu teil wurde. Mit einem eben

hohen Offizieren begrüßt. Die Kapelle spielte die indische Nationalhymne. Die Gäste schrttten den Ehrenzug ab und zogen sich dann in das Hotel zurück. m Der „faschistische Samstag'. Als Ber- anftaltung des „faschistischen Samstag- fand vorgestern nachmittags die Schließung der Freiluftkolonie am Militärsportplatz statt. Außer den lokalen Behörden nahm der aus Bolzano gekommene Derbandssekretär an der Feier teil; auch eine Truppe von Offizieren hatte sich zu seiner Begrüßung eingefunden

Inhalt und eine Taschenuhr, dem anderen 5 Lire aus der Brieftasche entwendet. Todesfälle. Am 1. September verschied in Bolzano Frl. Elisabeth Haas im 78. Lebensjahre. Die Verstorbene ist eine Schwester der hie sigen Arztensgattin Frau Dr. v. BUas. Die 1 Beerdigung findet in Bolzano am 3. ds., um 2.30 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus statt. Die Beerdigung des am 30. August abends bei San Giacomo (Bolzno) tödlich ver unglückten 25jährigen in Bolzano angestellten Edoardo P e r l o t von Baden

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_03_1932/DOL_1932_03_07_3_object_1137597.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.03.1932
Descrizione fisica: 6
Provinz Bolzano Dank -er Katholischen Aktion Die Katholische Aktion spricht allen hochw. Kirchenvorstehungen den edlen Gebern und allen jenen die bei der gestrigen Sammlung für die KA persönliche Dienste leisteten, be sonders der Marionischen Studentinnenkon- gregation und dem ..Apostolate der Männer und Jungmänner' den herzlichsten Dank au:. Die Geschäftsstelle der katholischen Aktion im Gescllenhaus. a Versammlung des Verbandes der Maler meister. Der faschistische Verband der Hand

werkerinnungen teilt mit. daß am Dienstag 8. März, uni 20.30 Uhr im Restaurant „Moh ren' in der Museumltraße. Bolzano, eine wichtige Versammlung der Innung der Maler stattsindet. zu der alle Maler der Pro vinz eingeladen sind. Zur Verhandlung kommt folgende Tagesordnung: l. Maß regeln zur Bekämpfung der Krise in diesem Gewerbezweig? 2. Vorkehrungen gegen die I Personen, welche mißbräuchlich das Maler- j gewerbe als Arbeitgeber ausüben; 3. All fälliges. ./// Bolzano und Arnvebuns Schriftleitnng: Mufeumftratz

« 42. — Telephon 96 und 662. Genoralverfammluns -es katholischen Arbeitervereins Am Sonntag, den 6. März, hielt der kach. Arbeiterverein von Bolzano im neuen Saale des kath. Gefellenvereines seine 32. ordent liche Hauptversammlung ab. die sich eines ausgezeichnet guten Besuches erfreute, so daß der Saal vollbesetzt war. Als Gäste waren u. a. Hochw. Dr. Alfons Ludwig, Vizepräsi dent der Kath. Aktion, und Valentin Pohl, Obmann des kach. Arbeitervereines von Merano. erschienen. Tätigkeits- und Kassabericht

, unterliegen den gesetzlichen Strafen. b Ansprnchsberechligle auf abgrkücz'e Dienstzeit. Jene in Bolzano wohnhaften Angehörigen der Allersklaffe 1911. die An spruch auf abgekürzte Militärdienstzeit haben, müssen die Bestätigung über den Besuch der vormilitärischen Kurse noch in der Zeit bis spätestens 10. März beim Gemeindeamt, Parterre, abgeben. Wer das versäumt, ge- wärtigt den Verlust der Begünstigung der abgekürzten Dienstzeit. b -tOskündiges Gebet in der Pfarrkirche. Am Freitag, 11., Samstaa

für Entfernung verliert. b Pfarrchor Bolzano. Heute. Montag. 8 Uhr abends, Probe im Uebungslokale. Alle Mit wirkenden werden dringend gebeten, sicher zu erscheinen. b Gesunde» und am städiisäM Fundamt gemeldet wurde ein Knabenpaletot. b vom Tode ereilt. Am gestrigen Sonntag vormittags wurde in der Grisfer Stiftskirche während des Kindergottesdienstes di« 45 Jahre alt« Landwirtsfrau Theresia Furg- ler, geb. Rottensteiner. Mutter mehrerer Kinder, von einem Herzschlage getroffen und sank zu Boden. Man brachte

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_03_1933/DOL_1933_03_13_4_object_1200175.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.03.1933
Descrizione fisica: 8
Besitz von der Gegend ergriffen hat. 'Aach alten: Brauch hör, um Äofesi das „Ein* keilten', das Heizen der Stuben auf. Dürfe Woche nod) werben die Mandelbäumc und gleich darauf die Aprikosen- mit Pfirsich- Ä Biauf Hisslattongen AYaVAA. wachtler BOLZANO, Lauben O«. bäume ihr Blütenklcid anziehcn. Wenn dann in den nächsten Wochen all di« vielen Obst bäume >m duftenden, schlohweißen oder roten Fnchlingsschmuck« dastehen, dann gleicht das Etschland einem Garten, an dessen Schönheit stch das Auge

- gonostenlchaft Nalles. 374 c b Generalversammlung der Magdalener Sektion der Typenwetn-Genossenschafl. Der Vorstand der Untersektion S. Maddalena der Typenwcin-Genossonschaft für die Pro vinz Bolzano ladet die Mitglieder zur Gene ralversammlung ein, die am Samstag, den 18. März, um 5 Uhr nachmittags im Gast haus „Lamm' in Rencio stattfindet. b 7». Geburtstag. Am 4. März feierte Frau Anna Runge, geb. Andergasten, Militärbeamtenswitwo in Bolzano, ihren 70. Geburtstag. b Pholoklub volzano. Anfängerkurs

. Auch Heuer veranstaltet der Photoklub Bolzano einen theoretischen und praktischen Lehrkurs der Photographie. Zweck dieses Kurses ist, strebsame Amateure zu ernsten Lichtbildnern hcranzubilden und sie auch mit den technischen Arbeiten der Photographie (Entwickeln, Ko pieren und Vergrößern) vertraut zu machen. Der Kurs, welcher 6 bis 8 Abende umfaßt, wird von zwei bewährten Mitgliedern des Photoklubs geleitet, welche für gute Ausbil dung sichere Gewähr bieten. Eine mit moder nen Kopier

- und Vergrößerungsapparaten ausgestattete Dunkelkammer steht den Mit gliedern kostenlos zu Verfügung. Letzter An- meldetermin zum Lehrkurs Mittwoch, den 15 . März 1933, im Klublokal Prinz-Piemont- Straße Nr. 7, Parterre, von 8 bis halb 9 Uhr abends, woselbst das genaue Datum des Kursbeginnes bekanntgcgeben wird. Todesfälle. Am 13. März verschied im Krankenhimse in Bolzano im Alter von 65 Jahren Boined P o m e l l a» gebürtig aus Eortaccia, lediger Taglöhner. Durch eine Reihe von Jahren war er bei verschiedenen Besitzern in Üieucio

in Diensten. In Bolzano verschied am 11. März Frau Theres Hofer, geb. Prada, Tag- löhnersgattin, im Alter von 34 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, 13. März, um 3.50 Uhr nachmittags. Im Krankenhause in Bolzano verschied Giuseppe Sartori, 1 Jahr alt, Söhnchen des Herrn Fidenzio Sartori, Postangestellter. In O l t r i f a r c o (Bolzano) verschied am 12. März Herr Davide Leonardi, Kauf- mann, im Alter von 57 Jahren. Die Beerdi /// Merano uni Amgeöuns Schrtftlettung: Tappetnerstratze 2 (Jandlhaus

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_08_1932/DOL_1932_08_24_6_object_1204065.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1932
Descrizione fisica: 8
schien Dort wohnten die Sommerparteien Lafogler und Lutterotti. Der Besitzer. Herr Herpich aus Bolzano, bewohnte den Mittel stock. das Parterre «ine Frau Tapfer. Am Löschwerk beteiligten sich mit großem Eifer die Earabiniere des Ortes, eiutee Mitglieder der Berufskeuerwehr und viel« in Sommer frische weil-nde Herren, darunter auffallend viele der Aristokratie. Bei dem herrschenden Wasiermangel mußt« man darauf hin arbeiten. den Feuerherd aus das Objekt zu be schränken, beim ringsum ist Föhrenwald

, der dem Feuer reichlich Nährstoff geboten hätte Die Trockenheit ist allerorts eine geradezu ge- fährstch«. Das Haus brannte komvtett nieder. Der Besitzer soll verstchert sein. Wie überaus notwendig wäre der Wiederaufbau einer frei willigen arößeren Feuerwehr, so wie es an anderen Orten der Fall ist. Im nahen Sonra. bolzano ist z. B. «ine tadellose freiwillig« Feuerwehr. bestehend aus einer hinläng lichen Anzahl von Mitoliedern. di« üben und stets bereit sind, h-lfend einzugreiten km Kampfe gegen das Feuer

. Nach den Schwimmkonkurrenzen kam das Wasserballspiel zur Austragung, das folgendes Resultat brachte: Sportklub Merano—Juventus Bolzano 2:2. Die ganze Veranstaltung hätte viel rascher abgewickelt werden können, wenn auch das Meraner Schwimmbad so wie das Vozner über eine für solche Zwecke unerläßliche Lautwrecheranlage verfügen würde. Europa-Runöftttg -me eijien a.euneymer am Europaflug heute früh Rom erreicht. Als erster lant 7 Uhr früh 45 Min. der Deutsche Sl mann, ihm folgte 19 Minuten späte, Landsmann Marienfeld

. Drittordensgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Donnerstag, 25. August, Fest des heiligen Königs Ludwig, Patron des Dritten Ordens. Generalabsolution und vollkommener Ablaß. Um 6 Uhr früh heiliges Amt für dis lebenden und verstorbenen Mitglieder. Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner, Bol zano. Donnerstag, 25. Auwist. Fest des heiligen Ordenspatrons Ludwig. Vollkommener Ablaß. 546 Uhr ftilT»: Heilige Messe für die Drittord- ^ gemeinde. 546 Uhr Eeneralabtelution. 6 Uhr Aussetzung, 547 Uhr feierliche Konventmesse

. VeeeinSnachrtchten :: Drirfmarken-Tauschklub Bolzano. Donners tag. 25 August, Tauschabcnd im Klublokal Cafe Rußbaumer. 1. Stock. Bindergasse. Beginn 8 Uhr abends. Enste herzlich willkommen. :: Photokluv Bolzano. Mittwoch, 24. August, ^ese^igcr Klubabend (Kegelabend) beim Telscr Gvvnöen Dem Jesuheim an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Martin Baumgartner von Druckerei Vogelweider Lire 59.—. An Stelle eines K-anzes auf das Grab von Frau Anna Witwe Haller. Ridanna. von Witwe Tony E'^bne- Colle Jsarco

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Pagina 5 di 20
Data: 04.03.1933
Descrizione fisica: 20
nicht bei Sinnen gewesen zu sein. Mit den Worten: ..Jetzt Lu's gehts um deine Haut!' ging er mit dem „Reber' in der Hand auf seinen Zimmernachbar los, nachdem er zuvor allerhand verworrenes Zeug zufammengeredst hatte. Der Zustand des Bauer hat sich ge bessert. Rieder wurde in Haft genommen. b Den Koffer des Einrückers gestohlen. In Bolzano' wurden zwei Bubschen, der 24>8h- rige Eduard Paier aus Rio di Pustoria. und der gleichaltrige Anton Dissertori des Johann aus Bolzano festgenommen

. Diese hatten einem Einrücker, dem 21jährigen Karl Ei sandle aus Racines, seinen Koffer, ent haltend Gcbrauchssachen und Lebensmittet, entwendet. Eisendle unterbrach in Bolzano die Fahrt an seinen Bestimmungsort, um sich die Stadt zu besichtigen. Bei der Wan derung durch die Straßen biederten sich die zwei Genannten dem Einrücker an und über redeten ihn, mit ihnen ein Gasthaus aufzu- suchen. Dort wurde vereinbart, den Koffer einstweilen im Gasthaufe zu belassen und gemeinsam eine Besichtigung der Stadt vor zunehmen

auf nächsten Sonntag, den 12. März, verschoben. Todesfälle. Am 2. März verschied im Krankenhause in Bolzano Herr Mario B o r t o l i. Mi neur, im Alter von 34 Jahren. Die Deerdi- gung erfolgt honte, Samstag, 4. März, um 4.40 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs kapelle am Friedhof« aus. Der Verstorbene war ln Bronzolo wohnhaft. Um ihn trau ern die Gattin und vier kleine Kinder. Am 2. März verschied in Gries nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Barbara Mair, geb. Pichler, Psennerhof-Besitzers- gattin

in Bol zano tätig. Wegen eines stärker auftretenden Leidens wollte er sich in Padua einer Opera tion unterziehen. Er fuhr daher dieser Tage dorthin, wo er, noch bevor ein operativer Eingriff erfolgte, gestorben ist. Herr Franchi hinterläßt die Gattin mehrere Kinder. Das Leichenbegängnis erfolgt in Bolzano am Sonntag, 5. März, um 3.50 Uhr nachmittags von der Letchenkapelle aus. In O l t r i s a r c o (Bolzano) verschied am 28. Februar Frau Theres G ö t s ch, geb. Erschbaumer, verwitw. Private

di» Ergänzungsliste der Beiträge zugunsten des Unioersitäts-Unterstützungswerkes von Bo logna. Kategorie Aerzte, zur Einsichtnahme aufliegt. m Beiträge für nicht intellektuelle freie Berufe. Die Provinzialunion Bolzano des Reichsverbandes der faschistischen Industrie syndikate fordert im Sinne des Art. 99 des tgl. Dekretes vom 1. Dezember 1930, Nr. 1644, die Hausmeister, Fischer, Wandermusikanten, die Wiederverkäufer von Zeitungen und Zeit schriften und private und geprüfte Kranken wärter auf, sich beim Sitze

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_5_object_2616902.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.07.1935
Descrizione fisica: 16
und soll, wie man hört, als Konzertkäpelle die neuerstan dene Carabinierimusik aus Bolzano ge wonnen werden. b Feueralarm. Cornaiano, 13. Juli. Nach einer Pause von 6 Monaten erschreckte gestern wiederum der dumpfe Ton der Sturmglocke die Bewohner. Im Hause des Herrn Johann Segna brach gegen 6 Uhr abends «in Kaminbrand aus. Schon erfaßte das Feuer, das nichts verschont, einen Dach balken. Zum Glück wurde der Brand früh zeitig entdeckt und durch das stramme und rasche Eingreifen der Ortsfeuerwehr gelöscht

, haben sie nun. durch die Hitze im Juni und IM eingeholt und auch bereits überholt. Wenn bald ein guter Regen, fällt, kann man 'Me' gute Mäischeeriite erwarten. — Das Getreide ist bei uns zum Großteil schon in den Scheunen. Man glaubte, daß das Getreide, besonders der Weizen, an der Hitze im Juni gelitten hätte und mehr ab gedorrt, als gereist fei. Das Getreide ist jedoch im allgemeinen sehr schön und die Körner sind voll Mehl» schöner als man sich erwartet hätte. Todesfälle. Donnerstag, den 18. Just, verschied in Bolzano

. Solche Quastenlieb- %un}iM'Provicutt große Auswahl. P. Wenter. Lauben. Am 19. IM starb , in Bolzano Frau Genoveva M a t h a, geborene ^Maierhofer, gebürtig aus Rieden bei Reutte und wohn haft in Bolzano, 64 Jahre all. Ebenfalls am 19. ds. starb in Bolzano der verehelichte Tischler Peter Andres aus Lass im Aller von 42 Jahren. ' In Innsbruck verschied am Mittwoch nach langem Leiden Fräulein Frieda D e s a l e r, Hausbesitzers-Tochter von Bolzano. Die Be erdigung fand gestern, Freitag, in Innsbruck statt

. Die,Seelengottesdienste finden am Montag, 22. Juli, 7 Uhr früh in der Pfarr kirche in Bolzano statt. Am 19. IM verschied in UMmo Herr Robert Romen (Firma Merkur, Appiano) nach längerer Krankheit unerwartet infolge eines Gehirnfchlages im Alter von 46 Jahren. Um ihn trauern die Witwe mit einem Söhn- chen. Die Beerdigung findet Sonntag, den 21. IM, nachmittags, vomTrauerhause Wiedenhofer in A p piano aus statt. . 5llm»Sachrlchtea CentraMno. Das militärische Lustspiel .Her Stolz der 3. Kompagnie', mit Heinz Rühmann

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_01_1931/DOL_1931_01_17_4_object_1145935.png
Pagina 4 di 12
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 12
an dauernder Bewußtloßigkelt nicht befragt wer den. auf welche Weife die Berletzungen ent standen sind. Laut Identitätskarte handelt es sich um den im Jahre 1871 In Merate (Prov. Como) geborenen Giacomo Rovasi des Glu- < seppe, zuletzt wohnhaft in Gradiska. b Auf dem vereisten Wege gestürzt. Der ; 26jährige Gelegenheitsarbeiter Christian Benin! ist am 15. Jänner In Auna di sotto (Renan) auf dem vereisten Wege gestürzt. Er mußte in das Krankenhaus nach Bolzano pe- , bracht werden, wo der Arzt eine Gehirn

erschütterung feststellte. b Zum Tode des Valentin Belli. Am > Sonntag, 11. Jänner, wurde in S. Giacomo , (Bolzano) Herr Valentin Belli begraben. ’ Seit dem Bestände unseres Ortsfriedhofes 1 (1909 erbaut), dürfte dieser Friedhof wohl nie eine solch, Menge Leidtragender gesehen haben. Er hat diese große Beteiligung auch verdient, der alte Vater Belli, der ein Alter von 85 Jahren erreicht hat. Geboren in Rencio, übersiedelte seine Familie auf das Weimerle-Höfl ln San Giacomo. Die Schul bildung genoß

er hier, und zwar befand sich damals die einklasfige, gemischte Schule im heutigen Wrdumsgebäude bei der Kirche. Das noch vorhandene Religionsbuch weist Valentin Belli und auch seine Brüder regel mäßig als Prämienbuch-Preisträger auf. Oft mußte, wenn der Lehrer fehlte, der „Bastele' dessen Stelle vertreten. Die Mit schüler hingen ihm vertrauensvoll an. Siadt- pfarrkooperator Jakob Rueb (gestorben als Kanonikus im Jahre 1909 In Bolzano), der damals von der Propstei aus in San Gia como die Katechese besorgte

, wollte den talentvollen Knaben studieren lassen, aber der Vater wollte nichts wissen. „Der Bub soll arbeiten', sagte er, „ich habe schon ge sehen, die Studenten werden oft nur Tauge nichts'. Später wurde Belli Hausmeister bei der Familie Zallinger-Stillendorf. In Bolzano gewann er auch seine treue, nun bereits verstorbene Lebensgefährtin Karo- «>wl jir. 8® Sonntag, 18 . Jänner, Nachmittags-Konzert. Eintritt frei. Vorzügliche Weine. Gute : Küche. Es ladet freundl. ein der Gastgeber. »Dosom?ke«^ Samstag, den 17. Jänner

an. Kindlich an dächtig empfing er die Sakramente und gottergeben entschlief er. Trotz der 85 Jahre riß sein Tod eine empfindliche Lücke. Die Beteiligung am Begräbnis aus San Gia como, aus Laives. aus Bolzano und von vielen anderen Orten zeigte von der Hoch schätzung. die Vater Belli genoß. R. T. P. b Selchfleisch gestohlen. Am 12. Jänner nachmittags wurde in dem Hause des Johann Lettner in Dilpiano eingebrochen und aus der Küche zum Selchen aufgehängtes Schweinefleisch im Betrage von 200 Lire ge stohlen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/27_03_1935/DOL_1935_03_27_4_object_1156146.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.03.1935
Descrizione fisica: 12
Klerauo unL Umgebung Lchriftleltungr (Tappeinerstrahe Nr. 2 (Ion-Ihaus) — (Telephon 23*68 b vorkrag. Das Kommando der Gruppe Bolzano des Reserveofsiziersvcrbandes teilt mit: Am Samstag, 36. März, hält um 18 Uhr der Oberstleutnant Ecw. Jacobucci Almerigo im Saale des Circolo Savoia einen Vortrag über „Europa in Afrika'. Die Herren Reserveoffiziere werden eingeladen sich zahl reich zu vielem Vortrag einzufinden. b 2lus dem Wasser gerelkel. Am 24. März gegen 11 Uhr vormittags fiel in der öffent

hat sich das Mädchen, dem gleich ärztliche Hilfe zu teil wurde, wieder vollständig erholt. b 400 Meter kupferdrahk gestohlen. In einer der letzten Rächte wurden am Lido in Bolzano ungefähr 460 Meter Kupkerdraht zum Schaden der Kurverwaltung gestohlen. Die Anzeige wurde erstattet. b Verhaftung eines Wohnnngseinfchl l- chers. Kürzlich in den Abendstunden schlich sich ein Bursche ins Haus der Besitzerin Kreszenz Federer in Atea di Fie ein. begab sich in das obere Stockwerk und hielt dort Umschau nach begehrlichen

eines Schlagankalleg. Derselbe mar bei 30 Jahre in Bolzano Vackträaer (mit Nummer 31). Cr konnte mit den heiliaen Sterbesakramenten versehen werden, wobei zugleich auch seine Frau. Maria, geborne KLll. weiche seit 2 Jahren im Bette lag. die heilige Kommunion empfing. Am 25. März ist nun auch sie unerwartet, plötzlich ge storben. 82 Jahre alt. Fünf Tage vorher, am 21. starb ihre Schwester Josefa Köll in Naturno bei 80 Jahre alt. b Mitteilungen aus vrilsel, 23. März. Der Jahrtag der Gründung des Kampffalchio wurde

verschiedener Größe dazu geliefert. Der Bau wird anschließend östlich am Pfarrwidum aufgeführt. Gott segne das zu beginnende WerkI Toüeställe. Am 22. März wurde in Bolzano der im Alter von 56 Jahren verstorben« Herr Albin K u r y. Bahnvrnsionist. zu Grabe ge leitet. Unter den Leidtragenden waren auch viele seiner ehemalige,, Berufskollegen, d'e ihm dag letzte Geleite gaben. Herr Kury war ein geschätzter Charakter und genoß daher in seinem Bekanntenkreise große Wertschätzung. Um ihn trauern die Gattin, zwei

Kinder und zw'! G''chm:ster. In Bolzano verkchted am 25. März Herr Sonte T a l l o n. Bauarbeiter !m 'Alter von 52 Jahren. Am 23. März ist er in der Küche seiner Wohnuna in OltrUarco vusge'sitten und rücklings zu Boden gestürzt. Er erlitt eine schwere Eel'>rnersckü'er»na. an deren F»Gen er nun nestarben ist. Um En trauern die Gattin, drei Söhne und zwei Töchter. Am 25 Marz ver'ckied in Bolzano nach kurzer, sckwerer Krank''eit Frau Evelina Carpentieri. geb. Seo'tl. Hauptmanns- aattln. Im Aster

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_01_1935/DOL_1935_01_19_8_object_1157343.png
Pagina 8 di 16
Data: 19.01.1935
Descrizione fisica: 16
den PP. Missionären ein Ständchen dar als Zeichen der Dankbarkeit. b Apothekendienst. Dom Samstag. 19. Jänner. 8 Uhr abends bis Samstag, 26. Jänner, 8 Ubr abends versteht den Nacht- und Sonntagsdienst sowie den Dienst um die Mittagszeit die St. Anna-Nrolheke (Anflchnaiter) in der Prinz Piemont-Strasse. Todesfälle. In Bolzano verschied am 15. Jänner Josef U n t e r t r i f a 11 e r, verwitweter Privat am Spitall)of auf der Kahlerer Hohe, im Alter von 87 Jahren. Die Beerdigung er folgte am 17. Jänner vormittags

. Am 17. Jänner verschied in Bolzano Herr Matthias Oberrauch, Peterploner- Hofbesitzer. im 69. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute Samstag, um 2.10 Uhr nachmittags von der städtischen Lei'chen- kapelle. Der Verstorbene war vielen von den Ausflügen her bekannt. Don seinem Hof ober halb der Oswald-Promenade bietet sich ein entzückender Rundblick auf die Stadt und das Etschtal. Schon seit vielen Jahren besteht auf dem Hof eine Gastwirtschaft, die von Aus flügler« im Winter und in der kühleren Jahreszeit

. Sie bleibt unvergessen allen denen, die sie kannten und liebten. Am 17. Jänner verschied in Bolzano Postamtsdirektor i. N. Rudolf P r o m< berger im 76. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt heute, Samstag, um 4.40 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle des evangelischen Friedhofes in Oltrisarco aus. Der Verstorbene mar von 1910 an Postamts- direktor des Bahnhofpostamtes unserer Stadt, welche Stelle er bis zu seiner im Jahre 1922 erfolgten Enthebung bekleidete. Wegen seines unverwüstlichen Humors

und seiner sonnigen Lebensfreude war er im Kreise seiner De- kannteu allgemein beliebt. Seine Freunde werden ihm ein treues Andenken bewahren. In Bolzano verschied am 17. Jänner nach längerer Krankheit Frl. Maria S c o z. Verkäuferin, gebürtig aus Laives, im Alter von 22 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 3.50 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano verschied am 18. Jänner Frl. Karolina o. M e i t t i u g e r zu Engels- heimb. Private, im 83. Lebensjahre. Die Be erdigung

erfolgt Montag, 21. Jänner früh, auf dem Friedhofe in Anna di sotto am Renan. Die Verstorbene war eine Stiefschwe ster der Herren Oberpostkontrollor i. P. Josef v. Meittinger. Arzt Dr. Eduard v. Meittingec und des Frl. Emilie v. Meittinger in Bol zano. Zn Bolzano verschied heute, Samstag, früh Herr Josef Kovar, langjähriger Maschinist im Elektrizitätswerk in Öra, im Alter von 54 Jahren. Um ihn trauert die Gattin. Am 18. Jänner verschied in E a l d a r o Herr Johann K a s p a r e t h. lediger Besitzer

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_08_1934/DOL_1934_08_14_4_object_1189679.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.08.1934
Descrizione fisica: 8
, ein schönes Best zu gewinnen. Todesfälle. In Bolzano verschied nach langem Lei den Herr Johann M a i r, langjähriger Kran kenwärter im hiesigen Spitale, im Alter von 43 Jahren. Er hinterläßt die Gattin und fünf Kinder. Der Verstorbene war ein tüchtiger und beliebter Krankenwärter. Die Leiche wird nach Terlano überführt und morgen »Mitt woch um halb 2 Uhr nachmittags beerdigt. In Bolzano starb am 11. August die 12jährige Schülerin Carmen Zanella. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Nonzone (Nonsberg

) überführt. Das Begräbnis des am 11. August in Bolzano durch Sturz aus dem Fenster tödlich verunglückten zweijährigen Mädchens Annita S t r a n o, Postbeamtenskind, erfolgt heute, Dienstag, um 5.50 Uhr abends, von der städtischen Leichenkapelle aus. In Oltrisarco verschied am 13. ds. Frau Klotilde G e n n a r i, geb. Zucal, Pri vate, im Alter von 65 Jahren. Die Be erdigung erfolgt Mittwoch, 15. August, um 6.15 Uhr abends vom Trauerhause in Oltrisarco aus auf dem Friedhofe dortselbst. Um die Verstorbene

. 5.40. 7.30, 9.20 Uhr. Geburten in »er ivfarre Bolzano Monat Juli. 1. Aroldo, Sohn des Eelso Scarpellini, Soldat der Bahnmiliz, und der Franziska Tolda. 2. Ileana, Tochter des Peter Callegari, Arbei ter, und der Eldina Patroncink. 3. Alvina, Tochter des Albin Seiwald, Arbeiter, und der Maria Hofer. 6. Alfred, Sohn des Anton Stufferin, Schuh macher, und der Anna Holzer. 7. Mar, Sohn des David Sega, Bauer, und der Josefine Eainelli. 7. Robert, Sohn des Robert Hanni, Fuhrmann, und der Anna Rabensteiner

, verschiedene Gegenstände und Me daillen der Gemeinden Bolzano, Merano, des Gasthöfe- und Fremdenverkehrs-Syndikats von Merano, der Generaldirektion des R.A.C.J. Rom. und viele andere Preise. Wechsel in -ee Leitung -er Kurverwaltung Die „Eazzetta Azzurra' meldet aus Merano unter dem 11. ds.: »Infolge der Demission des Präsidenten der Kurverwaltung, Abg. Ing. Pietro Teren« zto Thtefa, und des Großteils des Ver- waltungsrates, hat Se. Exz. der Präfekt Mastromattei Herrn Ing. Ptero Richard

: 2. 3.45, 5.39. 7.80 und 9.30 Uhr. BressanMuSmgchWg e Ferragosio in Dressanone. Am Maria Himmelfahrtstage, den 15. August, findet in Brefsanone das Mittaugust-Fest statt. Im Dopolavorohaus in der Bahnhofftraße findet am Bormittag im Beisein Sr. Exz. des Prä- jekten der Provinz Bolzano und des Ber- bandsfekretärs die feierliche Eröffnung der Ausstellung statt. Dieselbe umfaßt Blumen. Landwirtschaft, Kaninchenzucht usw. Am Nachmittag wird dann im Köstlaner Walde das Waldfest abgehalten

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_09_1933/DOL_1933_09_20_4_object_1196346.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.09.1933
Descrizione fisica: 12
im Uebungslokalc. Es wird um fleißige Beteiligung aller Mitwirkenden freund- Irchft ersucht. b Unfall einer Radfahrerin. An, Ist. Sep tember nachmittags ist in der Nähe der Eisack brücke in Bolzano die 18jährige, aut einer Radfahrt nach Laives begriffene Antonie Hittaler beim Ausweichen vor einem Auto mobil mit dem Vorderrad in das Geleise der Trambahn geraten. Die Folge davon war Sturz vom Rade, wobei sie mit dem Kopf gegen den Kotfchützer des Autos stieß und eine Gehirnerschütterung sowie zwei Riß wunden

an der Stirne und an, Kinn davon- trug. Frl. Hittaler wurde durch das Auto in das Spital überführt. b Dr. INeittinger ordiniert von Mittwoch. 20. ds., an wieder regelmäßig. 844 c b Knöchelbruch. Der 76jährige gewesene Mineur Alois Berti aus Grigno ln Val- fugana hatte das Unglück, in San Antonio in Bolzano auf dem Wege zu stürzen. Mit einem Knöchelbruch mußte Berti in das Spital über führt werden. b 15 Hennen gestohlen. Ein unbekannter Dieb stahl aus dem Hennenstall der Marie Perger in Eollalbo 15 .Hennen

, wodurch die Besitzerin einen Schaden von ungefähr 170 Lire erleidet. Die Bestohlene erstattete di« Anzeige. b Herbstmarkt in Bolzano. Am Samstag, 28. September, wird in Bolzano der größte Diehmarkt des Jahres, der sog. Herbst- oder Matthiasmarkt abgehalten. Ein Großteil des auf den Alpen übersommerten Viehes kommt bei diesem Markte hanptsächlich zum Austriebe. b Wiederherstellung einer Brücke. Wie seinerzeit gemeldet wurde, ist am Abend der 11. August anläßlich eines starken Gewitters ein großer

von Tagen wird an der Herstellung einer neuen steinernen Drücke gearbeitet. Einer der beiden Teile des Felskolosiss wurde gesprengt und dessen Steine zum Bau der neuen Brücke verwendet, die demnächst fertig- gestellt wird. b Trauungen. Am 19. September wurden in Bolzano getraut: Alfred Koler, Kauf- mannssohn in Bolzano, mit Maria Stu ftet, Wenzertochter in Zwölfmalgreien; Max Tschaffert, Handelsangeftellter in Bolzano, mit Rosa Brunner, Drechsler- meisterstochter hier; Josef Eheim, Bäcker in Caldaro

, mit Rudolfine Christoph. Private in Bolzano. b Platzkonzert in Gries. Am Donnerstag, den 21. September, bezw. im Fall« schlechten Wetters an diesem Tage, am Freitag, den 22. September, veranstaltet die Erlöser Musikkapelle auf dem Jakobsplatz «in Platz konzert. Beginn halb 9 Uhr abends. b Tafchendiebstahl vor dem Schwurgericht. Als am letzten Samstag nachmittags eine Menge Menschen vor dem Schwurgericht auf Einlaß harrten, wurde Josef Eisenstecken von einem Taschendieb bestohlen. Ans einmal verspürte

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_11_1933/DOL_1933_11_20_3_object_1195220.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.11.1933
Descrizione fisica: 8
b Das Skelett einer Vermißten gefunden. In der letzten Nummer wurde von der Auf- iindung einer schon stark verwesten Frauen leiche auf dem Wege zur Sester Höhe, drei viertel Stunden ober der Haieldurg. berichtet. Es handelt sich, wie gemeldet, um die 65jäh- rige Anna Platter des Jakob, geboren in Pcnnes im Sarntale, lange Zeit auf Dienst plätzen in Bolzano und seit etwa acht Jahren im Dienstbotenheim in der Kapuzinergasse wohnhaft. Am 8. August d. I. wollte sie eine Bekannte in der Seiter

Delpine in die Augenabteilung des hiesigen Krankenhauses gebracht werden mußte. — Am 19. November ist der fünfzig jährige Handlanger Johann Lechthaler des Franz in der Nähe von San Giacomo bei Bolzano non einem Auto gestreift worden, wobei er am rechten Arm eine Rißwunde rrlttt. — Am gleichen Tage fiel der in der Sl. Heinrichstraße 13 wohnhafte 30jährige Josef Micheli des Josef über eine Stiege und zog sich einen Knöchelbruch am rechten Fuße zu. b Plahmusik in Gries. Die Bürgerkapelle von Gries gab

, ver witwet und Vater zweier schulpflichtiger Kinder, ist in der Etsch verunglückt. Seine Leiche wurde bei Eadine aus der Etsch ge zogen. Er war einarmiger Kriegsinvalide. Todesfälle. In Bolzano verschied am 19. November Herr Anton M o c n i k. Gerber, im Alter von 50 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, 21. November, um 3.50 Uhr nach mittags von der Leichenkapelle aus. Der Ver storbene war durch viele Jahre bei der Firma Alois Oberrauch als fleißiger, pflichttreuer Arbeiter in Stellung

. Um ihn trauert die Sattin. Am 18. November starb in Bolzano der ledige Schuhmacher Kajetan B e n e d e t t i >m Alter von 67 Jahren. Beerdigung heute, Montag. 4.40 Uhr nacl)mitcags am Friedhofe M Olirifarco. In Ried (Oberinntal) starb am 12. No vember die ehrwürdige Schwester Juliana Schätzer im 73. Lebensjahre und im 48. Jahre ihres Ordensberufes. Die Verstor bene, eine Schwester des Herrn Johann Schätzer. Konditor in Bolzano, wirkte haupt sächlich als Krankenschwester in den Spitälern, , so in Hall

. Rotholz. Bolzano und Dillandro. -m- Mreasrs tut* Amvebrnry Schrtftleitung: Tappetnerftratz« 2 (Jandlhaus). — Tel. 23-68. Wettkampf mit 33 Blattern Gaststätten, in denen täglich solide Mit bürger ihre überlistenden Kräfte im Per- laggen messen, pflegen alljährlich einen Wett kampf in diesem Spiel zu veranstalten. In diesem Sinne fanden sich auch am Samstag, abends, 32 bewährte Kämpfer trotz eines Nebels, der die Straßenlampen bereits auf wenige Meter Entfernung verschluckte» als ob sie nie dagewesen

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/06_10_1932/VBS_1932_10_06_6_object_3130401.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.10.1932
Descrizione fisica: 16
Lambert Pernstich im See einige hundert Meter rechts von der Badeanstalt entfernt eine schwärz liche Masse entdeckt. Er setzte sofort die Be hörde davon in Kenntnis. Das Fundstück wurde geborgen, das sich als ein stark in Verwesung Lbergegangener Brustkorb eines Mannes herausstellte. Es unterliegt keinem Zweifel, daß es der obere Teil des Rumpfes des ermordeten Gutmorgeth ist. Noch am gleichen Abend traf der kgl. Staatsanwalt aus Bolzano ein, der sich mit anderen behörd lichen Funktionären zum See

, von jedermann mit 60% Srmäß- ßigung benützbar. Die Sonderzüge können von jedermann, also auch von Fesibummlern. benützt werdea. Die um 60% ermäßigten Fahrscheine stad an den Abfahrksslatloneu erhällllch. Rückfahrt: Abfahrt von Merano 28.17, Ankunft in Bolzano 0.20 Uhr mit Aufenthalt rn den für Zug L angegebenen Zwischenstatio- nen. Abfahrt von Bottano 0.27 Uhr. Ankunft in Colle Jsarco 2.80 Uhr, mit Aufenthalt in allen für Zug 8 angegebenen Stationen. Zug C, S. Candida—Merano' mit Anschluß an Zug v von Plan

, Grödental. Chiusa Bolzano Bolzano Ponte d'Adige Eettequerc» Terlano Bilpiano Garga-non« Lnna-Postal Merano Abfahrt 8.28 Uhr Ankunft S.00 „ Abfahrt 820 „ 6.82 „ 6.88 „ 6.44 ff 6.50 „ 6.85 . 7.00 . Ankunft 7.18 ff Rückfahrt: Merano Abfahrt 22.32 Uhr, Bolzano Ankunft 23.25 Uhr. ohne Zwischen aufenthalt. Bottano Abfahrt 23.35 Uhr, Chiusa Ankunft 0.10 Uhr. Chiusa Abfahrt 0.20 Uhr. Fortezza Ankunft 0.50 Uhr, Fortezza Abfahrt 1.00 Ubr. S. Candida Ankunft 3.10 Uhr. mit Aufenthatt in alle« oben angeführten

Zwischen stationen. Zug v. Plan—Chiusa—Merano: Plan Abfahrt 2.40 Uhr Selva 2.47 . La Pozza 2J55 „ Castel Gardena 8.02 . S. Cristina 8.13 . Soplafes 3.20 » Ortifei 3.41 * Roncadkzza 8.52 . S. Pietro 4.10 Novale bi Salon 4.88 » Chiusa Ankunft 5.05' „ Anschluß an den Zug L von S. Candido und Weiterfahrt nach Bolzano Chiusa Abfahrt 5.25 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mit Zug CI Abfahrt von Chiusa mit Zug D 0.20 Uhr; . Plan, Bal Gardena, Ankunft 2.50 Uhr, mit Aufenthalt in allen oben angegebenen Stationen.

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_01_1933/DOL_1933_01_02_3_object_1201657.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1933
Descrizione fisica: 8
- Jn er- kerung n. Sie e letzte Tätigkeitsbericht des Ariedensrichkecs. äs Rathaus veröffentlicht folgenden Jahres- richt des Friedens.qerichtes von Bolzano: .hängige Streitfälle vom vorigen Jahre 66. ! Jahre 1932 daziigcivnnncnc Streitfälle 65, mit Urteilsspruch erledigte Streitfälle !8, ' ohne Urteil erledigte Streitfälle 63?, :ch anhängige Streitfälle 136, Zahluugs- ufträgc 147, Widerspruch gegen Zahlungs- ifträge 3. b Trauungen. In Bolzano wurden am Dezember getraut: Cäsar Berta- n o l l i, Besitzerssohn

in Postal, mit Paula ch a r r e r. Private in Lana; Dominikus kotier, Kaufmann in Bolzano, mit Olga o in c t c r, Angestellte; Sante Lotto, cchaniker, mit Maria Botter, Private; nion P o h l, landwirtschaftlicher Arbeiter» Maria F u lt e re r, Dicnstmagd. b Skisonnkag. Die Zahl derer, die gelter» it mächtigem Skischwung in das neue Jahr neingefahren sind, war nicht gering. Der :tzte Woche nach.langem und bangem Harre» ingetroffene Schnee hatte zahlreiche An hänger des Skisportes in die weißen Berge

. Als er mit seiner Taschenlampe, nie er auch angezündet hatte, tiefer in den Stall hinciickam und so herumleuchtete, da erhob sich der eine der Bettler und auf das hin verließ dieser nächtliche Besucher eiligst den Stall. Augenscheinlich war er gekommen, imi im Stalle sich etwas zu holen, vielleicht ein Stück Bich, ein Schaf oder sonst was. Der gliäckkiche Zufall, daß gerade diese zwei Bett ler im Stalle übernachteten, hat den Bauer vor einem Diebstahl verschont. Braut Ausslanuogen A. WACHTLER BOLZANO, Lcuiban ««. iWir

Vorgesetzten in ganz besonderem Maße erwarb, so zwar, daß ihm im Jahre 1908 die verantwortungs volle, an Arbeit überreiche Stelle eines Bezirks-Kommandanten von Bolzano über tragen wurde; daß er das in ihm gesetzte Vertrauen voll rechtfertigte, beweist der Um stand, daß er diesen Posten durch 12 Jahre innehatte und im Jahre 1919 zum Gendar- incrie-Bezirks-Jnspektor von Bolzano und gleich darauf zu jenem von Innsbruck er nannt wurde. Diese letztere Stelle kannte Herr Vale wegen seiner schweren Magen

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_02_1935/DOL_1935_02_20_5_object_1156711.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.02.1935
Descrizione fisica: 12
b Schadenfeuer. Am 19. Februar gegen 1 Uhr früh entstand im Stadel des Rumpler hofes in S. Giustina, Eigentum des Pro fessors Dr. Josef Andreaita, aus bisher un bekannter Ursache plötzlich ein Brand. Die Feuerwehren von Bolzano und Cardano eilten sogleich zum Drandplatze und rückten dem entfesselten Elemente energisch zu Leibe. Das Vieh wurde rechtzeitig in Sicherheit ge bracht. Die Flammen hatten auch schon den Dachstuhl des an den Stadel angebauten Hauses ergriffen. Doch wurde das Haus

glücklicherweise vorüber. Nach 3 Uhr früh war jede Gefahr der Weiterverbreitung beseitigt und die Feuerwehren konnten daher bald wieder einrücken. Ihnen ist es zu verdanken, daß nur der Stadel dem Brande zum Opfer fiel. b Dr. Oswald Clara ordiniert täglich 9 bis 10 Uhr Prato all'Jfarco. 54cD b Unfall eines Radfahrers. Am 18. Fe bruar mußte der 20jährige Metzgergehilfe Ernst Außerhofer In Bolzano mit einer schweren Gehirnerschütterung durch die Ret- tungs-Gesellschaft ins Krankenhaus gebracht werden. Außerhofer

Paar erfreuen sich im Orte großer Beliebtheit. Deswegen wurden dem Paare herzliche Ehrungen zu teil. Als es von der Kirche zurückkehrte, wurde es von der Musikkapelle, deren eifriges Mitglied der Bräutigam ist. empfangen. Das Hochzeitsessen wurde im engsten Kreise im Hotel Enzian eingenommen, wo die Braut durch längere Jahre als Saisonkellnerin tätig mar. Gott gebe, daß all die herzlichen Glück wünsche sich erfüllen. Todesfälle. Am 19. Februar starb in Bolzano Herr August M c l o j e r, Direktor

der Baumwoll spinnerei S. Antonio-Bolzano, im Alter von 60 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donners tag. 21. Februar, um 3.50 Uhr nachmittags von der städt. Leichenkapelle aus. Der Ver storbene war als Direktor der Baumwoll spinnerei in S. Antonio in der Handelswelt weitum bekannt. Unerwartet rasch hat ihn der Tod aus dem Kreise seiner Familie entrissen. Um den treubesoroten Bater trauern die Gattin, vier Söhne und eine Tochter. Wie in der letzten Nummer mitgcteilt wurde, verschied am 18. Februar in Bol zano

Frau Elisabeth Witwe P f a f s- st a l l e r, geb. Rottensteiner. Private, im Alter von 69 Jahren. Mit ihr ist eine schwer geprüfte Frau von dieser Welt geschieden. Sie war die Witwe nach dem im Jahre 1931 verstorbenen Obsthändler Josef Pfafsstaller. Der Ehe entsprossen vier Söhne und eine Tochter, welche alle im Alter von 18 bis 22 Jahren durch den Tod dahingerafft wur den. Der letzte Sohn, Karl, ist am 20, .De zember 1923 in einem Magazin in Bolzano beim Ausladen von Alteisen durch ein plötz lich

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_07_1933/DOL_1933_07_22_4_object_1197036.png
Pagina 4 di 16
Data: 22.07.1933
Descrizione fisica: 16
Lehrling« anzumeldcn. Vor- und Zuname des Lehrlings. Geburtsdatum und Geburts ort, die Firma, bei der er arbeitet, und das Datum der Aufnahme in die Firma müssen angegeben werden. b Stenerberatnng durch F.Pasettoin Kanz let Dr. Dignös, Museumstraße 32. 672c va» wirKsamsle aller Insekten' Spritzmittel erhallen Sie oüen hei „LnCtflt', Bolzano, Hmenmifrafte Nr. ti b Das neue konsumsteueckonsortium von Sarenkino. Wie der Kaufleuteverband mir- teilt, hat der Podesta von Sarentino mit Verständnis

. 829 u. Dessert- Ä r « E ;* u Ä b - W U 11 C 1 Merano, Promenade. b Besuch tm neuen Versicherungspalast. Gestern, 21..Juli, besichtigte der General direktor des Reichsverstchemmgsinstttutes, Gr. Uff. Jgnazio Giorda-ni, der zu kurzem Besuch in Bolzano eingetroffen war, den neuen Bau des Reichsverstchovungsinftitutes auf dom Donrrnikanerplatz. In feiner Be gleitung befanden sich Podesta Mg. Mio-ri, Ing. Gino Cipriam, Generaldirektor des Reichs-Jmmobiliarinstidutes, und zahlreiche

andere Persönlichkerton. Der große Bau wurde emgehnd besichtigt und seine zweck« nriißige Linienfühnmig gelobt. Der General direktor verfügte, daß der Bau bald ganz vollendet werde, damit Wc Mietparteien ei-n- ziehen können. Auf einen Saun nefatten Am 21. Juli wurde der 12jährige Heinrich Pfeifer des Josef non Coriaccia in schwer verletztem Zustande in das Krankenhaus nach Bolzano eingellefert. Pfeifer stürzte an diesem Tage von einem Obstbaum auf einen darunter befindlichen Holzzaun, dessen Spitze ihm tief

in den Unterleib drang, wodurch die Gedärme heraustraten. Nach der ersten ärzt lichen Hilfe wurde der bedauernswerte Knabe von seinem Vater sofort nach Bolzano über führt. 411 Merano und Amgebung Schrtstlettung: Tappetnerstratze 2 (Iandlhaus). — Tel. 23 - 68 . Generalversammlung -er St. Vinzenz-Vereine Der örtliche Derwaltungsrat der vier Vinzenzkonferenzen von Merano hielt am Mittwoch, den 19. d. M.. am Tage seines Patrones, statutengemäß seine erste General versammlung ab. Früh um halb 7 Uhr ver sammelten

der Meraner Konfe renzen, sodann die Vertretungen der Konfe renzen von Bolzano, Parcines und Silandro sowie die Vertretungen der Pfarrgemeinden von Lagundo, Tirol» und S. Pancrazio in Ultimo. In der Festrede behandelte der geist liche Beirat der 14 Nothelfer-Konferenz die Karitastugend des hl. Vinzenz von Paul und stellte ihn den Dinzenzbrüdern und Vinzenz- freunden als Beispiel und Führer hin. Nun folgten die Berichte der einzelnen Konferen zen, die ein klares, manchmal fast erschüttern des Bild

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_4_object_1157473.png
Pagina 4 di 16
Data: 26.01.1935
Descrizione fisica: 16
da mit die beiden Herren Urban Mayr und Max Kofler betraut. Nach Worten der Cr- munterung und harmonischen Zusammen arbeiten im neuen Dcreinsjahre schloß der Obmann zu später Abendstunde diese so interessant verlaufene Generalversammlungs Todesfälle. In Bolzano verschied am 24. Jänner Laura F e r r u c c i, Tochter des Artillerie- inasors Adalgiso Ferrucci, im Alter von 10 Jahren. Die Beerdigung erfolgte heute um 10.50 Uhr von der städtischen Leichen kapelle aus. Am 24. Jänner verschied in Bolzano das 454 Jahre

alte Jngenieurssöhnchen Nomano Ricci. Das Leichenbegängnis er folgt heute. Samstag, um 2.10 Uhr nach mittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano verschied am 24. Jänner nach kurzer Krankheit, versehen mit allen heiligen Sterbesakramenten. Herr Josef S a n I g, Gerichtsbeamter i. P.. im 67. Lebensjahre. Ein akut auftretendes Leiden brachte dem gesund aussehenden Manne den Tod. Der Verstorbene, ein Dindermelsterssohn von Bolzano, betätigte sich in seiner Jugendzeit mehrere Jahre

im kaufmännischen Berufe. Im Jahre 1893 trat er als Kanzlist beim hiesigen Gerichte ein. das sich damals im Deutfchhausgebäude befand, lieber vier Jahrzehnte war Herr Sanig beim Gerichte in Bolzano als pflichttreuer Kanzlei beamter tätig. Mit Vollendung des 65. Lebenssahres im Herbst 1933 wurde er unter gleichzeitiger Verleihuung des Titels eines Kanzleidirektors in den Ruhestand versetzt. Seine Erholung suchte er in der freien Natur. Spaziergänge auf den Promenaden und Wanderungen im Gebirge

waren ihm ein Bedürfnis und Vergnügen. Um Ihn trauern die Gattin und ein Sohn, sowie mehrere Ge schwister. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 27. Jänner. 3.50 Uhr nachmittags, von der Leichenkapelle aus. Am 25 Jänner verschied in Bolzano nach langer Krankheit Frau Augusta Baum gartner geb. Dallagiacoma. Holzhändlers, gattin, !m 74. Lebensjahre. Die Verstorbene war eine angesehene und geachtete Dürgers- frau und edle Familienmutter. Um die teure Verstorbene trauern der Gatte und mehrere erwachsene Kinder

sich Herr Hafner der besten Gesundheit. Der Ber- storbeno war seinerzeit Schaffer auf den Baron Seyffertitz'schen Gütern in Sette- querce; später erwarb er sich einen Besitz in Andriano. Aus kleinen Anfängen brachte er es durch Fleiß und Svarsamkeit zu einem ge wissen Wohlstände. Ob seines rechtschaffenen und freundlichen Wesens war er bei allen die ihn kannten beliebt. Die Beerdiaung er folgt Sonntag. 27. Jänner, um 1 Uhr nach mittags vom Trauerhaule aus. In Bolzano verschied am 25. Jänner

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/03_12_1932/DOL_1932_12_03_5_object_1202724.png
Pagina 5 di 24
Data: 03.12.1932
Descrizione fisica: 24
Unfälle zu verzeichnen. Am Sonntag, 27. No minder, nachmittags wurde in San Giacomo bei Bolzano die Eisenbahnersfrau Alice «orgamini bei einem Zusammenstoß zweier Motorräder so schwer verletzt, daß sie wenige ^«nnden dorn'» --n ^ranken^ans' si-'-ssbiad. Fajl um die gleiche Zeit geriet in Terlano cor Schulknabc Alberi Clementi unter ein Auto und mußte sein junges Leben laßen. Zwei Tage später ereignete sich das Unglück in der Trentostraß«, dessen Opfer Carlo Ventura nun auch eine Beute des Todes

, im 36. Lebensjahr. Um die unersetz liche Familienmutter weinen der Gatte und neun kleine Kinder. Die Beerdigung der im Krankenhause in Bolzano am 1. Dezember .verschiedenen Dolores B a r o z z i, Arbeiterin, 16 Jahre alt, erfolgt heute, Samstag, um 4.50 Uhr nach mittags. Die Leiche des am 1. Dezember im Kranken hause in Bolzano verstorbenen 11 Jahre alten Schülers Alois Egger aus Campo- ästa im Sarntale wurde zur Beerdigung in >ie Heimat überführt. ner das Konzert besuchen und einen musika lisch schönen Abend

erhältlich. Cngwslager Carl Roeßler. Bolzano. MuM Herbstllederkafel des Mannergesangvereines. Zum Programm des heute, Samstag, in den Sälen des Großgasthofes „Greif' um halb 9 Uhr abends beginnenden Herbst konzertes: Orchesterchöre erfordern ganz besondere Opfer von Seite eines Gesangvereines. Nicht nur die Kosten eines großen Orchesters aber sind es, welche die Borführung zu einem Er eignis eines Gesangvereines machen, sondern die größere Anzahl von Proben, längeres und anstrengenderes Neben

, daß nicht nur alle unterstützenden Mitglieder des Vereines, sondern auch dessen viele Freunde und Gön- Winterhilfe- Wohltättgkeits-Borftellunv Di« Wohüätigkoitsvorstellungon für Mn terhil-se in Merano — es sei diesbezüglich auch auf die gleichzeitige Ankündigung für Bolzano vepwiefen — finden am 10. und 11. Dezember int Sta-dttheater statt, und zwar am Samstag, 10. Dezember, halb 9 Uhr abends, und Sonntag, 11. Dezember, um 3 Uhr nachmittags, mit demselben Pro gramm wie in den beiden Vorstellungen in Bolgmio

21