2.275 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/01_05_1897/BZN_1897_05_01_4_object_2286920.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.05.1897
Descrizione fisica: 8
Witterungsbericht der Sektion Bozen des D u. Oe. Alpenvereius vom 30 April 1897. Temperst, gestern Abd. 9 U. -j-15.6* heute Morg. 8 U. s 15.2» , heute Nachm.2 U. f 24.2» Barometerstand Früh 8 U. 747 mm Feuchtigk. 75°/«, Windrichtg still' Witterung: schön Regenmenge V.O wm Wettertelegromme vom 30. April 6 Uhr Früh: Innsbruck hell 5 10°. — Brixen hell 5 11«. - Toblach schön -j- 5°, «rco-Niva hell 1-12°. -j-. Dr. Eugen von Ferrari. Eine tiesbetrüber.de Trauer kunde verbreitete sich heute Früh rasch in unserer

Stadt, sowie in der ganzen Nachbarschaft. Nach einem längeren Leiden, welches in letzter Zeit wenig Hoffnung auf Genesung! aufkommen ließ, ist gestern abends 8 Uhr Herr vr. lnsäiemao Eugenvon Ferrari, Stadt-PhysikuS, k. k. Regiments' arzt in d. R. und Besitzer der Kriegsmedaille, sanft verschieden. Herr Dr. Eugen von Ferrari, dessen Tod überall eine schmerzliche Bewegung hervorruft und dem leider nur ein Alter von 39 Jahren vergönnt gewesen, war der Sohn des Gutsbesitzers Herrn Dr. Eugen von Ferrari

ärztlicher Capazitäten. Vor nun circa 6 Jahren trat er die frei gewordene Stelle eines Armenarztes in unserer Stadt an und wurde nach mit Auszeichnung absolvirter Phy- sikatSprüfung zum Stadtphysikus dahier ernannt, welches Amt Herr Dr. Eugen von Ferrari bis zu seinem gestern erfolgten Ableben bekleidete. Durch seinen unerwartet frühen Tod wird eine tiefe und schwer wieder zu ergänzende Lücke gerissen; war doch Herr Dr. von Ferrari ein Mann, ausgestattet mit reichen Gaben des Geistes und des Herzens

, gepaart mit echter liebenswür diger Freundlichkeit gegen jedermann und eine vornehme HerzeuSgüte waren die Hauptzüge seines Charakters, wo durch er sich aber auch allerorts die vollste Achtung und viele Freunde erworben hat. Als Spezialist für Augen- und Ohren krankheiten genoß Herr Dr. Eugen v. Ferrari den besonderen Ruf der Tüchtigkeit und der aufmerksamen Behand lung seiner Patienten, die mit vollstem Vertrauen seine Hilfe suchten und sie auch gefunden haben. Der allzufrüh verbli chene, hochgeachte

und unermüdlich thätige Arzt, durch dessen Todesuachricht viele Augen feucht und die Herzen betrübt ge worden, war auch ein äußerst liebenswürdiger Gesellschafter mit angenehmen natürlichen Umgangsformen, wie ihm über haupt eine allseitige gründliche Bildung eigdn war, die gewin nend wirkt und uns Achtung einflößt. Wo eS humane Bestrebungen zu fördern galt, stand Herr Dr. Eugen v. Ferrari immer kräftig zur Seite So war er Obmann der Sauitätsabtheilung der Freiwilligen Feuer wehr vertrat öfter Bozen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_02_1889/BTV_1889_02_19_6_object_2928123.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.02.1889
Descrizione fisica: 8
des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der kon- fiscirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 591 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde heute im Handelsregister für Gesellschafts - Firmen die daselbst kui» Fol. 3 Nr. 3 eingetragene Gesellschaftsfirma „Friedmann und Tapezierer' über Ansuchen der offenen Gesellschaft Eugen Friedmann und Heinrich Tapezierer in Folge Gewerbezurücklegung gelöscht

. K. K. Landesgericht Innsbruck am 12. Februar 1889 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 2027 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Karl v. Ferrari, Unter lehrer in Metnitz in Kärnlen, welcher am 17. Febr. 18S9 das 24. Lebensjahr vollendet, mit Beschluß des k. k, Landesgerichtes zu Innsbruck den 12. Februar 1889 Nr. 558 wegen Hang zur Verschwendung die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert und als Vormund Dr. Schennich, Advokat in Natlenberg, bestellt

Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1095 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 13. Februar 1339 Zl. 744 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nr. 40 der in Speher erscheinenden Druckschrift „Pfälzer Zeitung' vom 1V. Febiuar 1339 auf Seite 1, Spalte

und zugleich nach Borschrift dcS Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Prcßsachen am 16. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Nen ni n g Erkenntniß. Nr. 1097 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LaudeSgcricht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. StaatSanwattichast vom 13. Februar 1339 Zl. 746 zu Recht erkaun : Der Inhalt der in der zu Ossenburg erscheinenden Druckschrift

eines ver storbenen Mitgliedes deS kaiserlichen HanseS im Sinne des Z 64 St.-G. nnd wird deßhalb gemäß Z 439 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlag nahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrist ausgesprochen zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exeniplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Nenni ng. 3 Edikt. Str. 337 Vom k. k. Bezirksgerichte

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_02_1889/BTV_1889_02_18_8_object_2928112.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.02.1889
Descrizione fisica: 8
auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. LaudcSgericlt Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. , ?! enni n g. Erkenntniß. Nr. 1032 Im.Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 11. Februar 1889 Nr. 734 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nr. 12 der in Schwyz erscheinenden Druckschrift „Schwyzer Zeitung' vom 9. Februar 1889, auf Seite

nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der kon- fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nen 5 in g. Erkenntniß. Nr. 1018 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LaudeSgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft voni 10. Februar 1889 Zl. 692 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in Nr. 17 der in Schwyz erschei nenden Druckschrift

den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung der Mitglieder deS kaiserlichen Hauses im Sinne des § 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach ß 492 St.- P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

1889. Der Präsident: Ferrari. 3! enui u g. Erkenntniß. L-'r. 1009 Im Namen Seiner Majestät deS 'Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Jnstau; in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 9. Februar 1889 Zl. 583 zu Necht erkannt: Der Inhalt der in dem Vorabendblatte der Nr. 65 der in München erscheinenden Druckschrift „Münchner Neueste Nachrichten' vom 8. Februar 1889 enthal tenen Artikel und zwar: 1. Jener auf Seite 3, Spalte

HauseS im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Be schlagnahme, sowie uach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der Weilern Verbreitung dieser Druckschrift ausge sprochen uud zugleich nach Vorschrift des Z 37. des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K- Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1003 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_03_1889/BTV_1889_03_05_7_object_2928346.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.03.1889
Descrizione fisica: 8
Innsbruck am 12. Februar 188S. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Erkenntniß. Nr. 1464 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 25. Februar 1889 Zl. 1104 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Ewaldischen Verlagsanstalt in Dresden-^ im Verlage erscheinenden Druckschrift „Wiener Sonntagspost' Nr. 1 3. Band auf Seite 1—8 unter der Aufschrift „Die Baronesse

der Druckschrift aus gesprochen und zugleich nach Vorschrift des H 37 des Preszgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landcsgericht Innsbruck in Preßsachen am 1. März 1889. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1505 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landcsgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 23. Februar 1839 Zl. 1175 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Augsburg

der weitern Verbrei tung der Druckschrist ausgesprochen und zugleich entnommenen Artikels, begründet den Thatbestand des nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Ver nichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. I Edikt. Nr. 3052 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Peter Eigentler, Bauersmann in Götzens, mit Beschluß des k. k. Landes-- gerichtes

erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 2. März 1889 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Erkenntniß. Nr. 1481 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 27. Februar 1889 Zl. 1160 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer-Zeitnng' Nr. 53 vom 23. Fe bruar 1839 auf Seite 1, Spalte 2 und 3 unter der Ausschrift

' enthaltenen Artikels begründe den Thatbestand des Vergehens nach H 300 St.-G. und wird deßhalb gemäß 8 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zu gleich nach Vorschrift des H 37 deS Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 28. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenn ing. Erkenntniß. Nr. 1506 Im Namen Seiner Majestät

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_02_1925/BZN_1925_02_23_8_object_2506196.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.02.1925
Descrizione fisica: 8
', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.—, Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^ - >»»»»«»»»> ^sufgesueke »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Zu kaufen gesucht: Brockhaus' „Handbuch des Wissens', 4 Bände. - 3 10 »»»»» 1»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» LszekLftliekvs »»»»»»»»»»»» Erbswurst mit Pilze, Bohnen, Wachter-Weiße, . Genuese? zu haben bei Brüder Schlechtleitner. - Obstmarkt, Bozen. 155 Chiantiwein, rot, 2 Liter-Flasche L. 4.40, weiß/ 2 Liter-Flasche L. 5.20, ^uter Tischwein- per

Liter L-1.70. E. Langer, Weintraubeng. Bozen. 170 - Sämtl. Füllfeder - Reparaturen erledigt - in kürzester Zeit GotcharÄ Ferrari, Gm. b. Bozen/Waltherplatz. ^ ^ . . - . > Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert b i l l igst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen^ Walterplätz. . . Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig sten. Preisen Gotthard Ferrari, G-. m. b. H.,Bo« zen, Waltherplatz. ^ / Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

» Waltherplatz.- Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7 —, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G^ G. m. b.'H./ Bozen, Waltherplatz^ ' / - ^ ^ ^ 'I ' ' - V e fsv k i « kß e n S S Hübsches Dirndlkostüm wird ausgeliehen. Daselbst Bergschuhe 40, Chevreauxschuhe 39 verk. Kapuzi nergasse 6. Tür 17. ^ ^ 7 LireFV.0»« als erste Hypothek» auf Hausgrundstück in Darmstadt: gesscht. (Beamter). Beste Referenzen, Bankauskunft. Offerte unter „Hypothek' an die Verw. 31l> Im städtische« Schlachtham« (Freiba«k) findet

. -!» 5 wertvolle ?re!se kür Ae originellsten I^as^eri. Uintritt 6 I^ire- 8V2 ^b^r abencls. Lesuclier von auswärts erkalten 20'/<> I^alzatt au! <äen ^inuner- 353 preis iin Hotel „Lxcelsior'. / Zie kutM EilisWiitt in allen Größen vorrätig nur bei Gotthard Ferrari E. «. b. H . Bozen, Waltherplatz. zi f. I^VZlk. keck- 11. iliniZiliLiiölWg, küM « Wsltkerplst? N lnk. (Zottksf6 k^vfrsri (Z. m. b. i-I. ß Sehr Wichtig s Z für Kaufleute u. Angestelltes ist die Broschüre Z - ,M ksMMÄMs I ^ »z Z I. 1.50. Mit Postzusendung

, 5^ Uhr nach mittags von der städischen Leichenkapelle aus statt. ^ Die hl. Seelenmessen werden Mittwoch, den 25. Februar, um 8 Uhr früh, in der Pfarrkirche gelesen werden. ' Bozen, den 22. Februar 1923. .Pietät-, Bozen' »K Druck und Verlag von Gotthard Ferrari zun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. —- Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gufler.

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_03_1913/SVB_1913_03_08_7_object_2514457.png
Pagina 7 di 10
Data: 08.03.1913
Descrizione fisica: 10
Kindern. Vertragsgemäß hätte diese Familie nach München mitgenommen werden sollen, doch hat sich der Unter nehmer unter einem Vorwande von dieser Familie entfernt und ist allein mit dem Schnellzuge gegen Norden abgereist. Die Familie meldete sich als unterstandsloS bei der Polizei. Herr Emil von Ferrari in Bcanzoll läßt sich in Nr. 18 der „Neuen Wein-Zeitung' folgender weise hören: „Wir haben in Nr. 13 unseres Blattes ein .Eingesendet' des Herrn Dr. Emil v. Ferrari reproduziert, laut

welchem die über diese Firma durch die Tiroler parteipolitische Presse verbreiteten Nachrichten aus der Lust gegriffen sind. Die Re produktion dieses .Eingesendet nimmt nun daS .Tiroler Volksblatt' in seiner Nummer vom 22. Februar zum Anlasse, unser Blatt anzurempeln. Wir haben selbstverständlich bei Reproduzierung deS .Eingesendet' j-.de Verantwortung abgelehnt. Aus der Anrempelung des .Tiroler Volksblattes' kann man jedoch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit folgern, daß an den über Ferrari verbreiteten Schauermärchen

kein wahres Wort ist. Allen falls verdienen nach dem nunmehrigen Verstcckspiel des ,Tiroler Volksblattes' die Behauptungen der angegriffenen Firma mehr Glauben als die Verleumdungen ihrer parteipolitischen Gegner und die Sensationsmache gewissenloser Partei journale.' — Herr v. Ferrari ist nicht unser Parteigegner. Wir haben schon daS letzte Mal er klärt, daß wir nicht gegen Herrn v. Ferrari per sönlich austreten, sondern gegen seine Pantscherei, wie wir von jeher gegen jeden Pantscher aufge treten

sind. Uebrigens wird schon die bald erfol gende Gerichtsoerhandlung zeigen, ob „an den über Herrn Ferrari verbreiteten Schauermärchen kein wahres Wort ist'. — Also nur Geduld. Kestgewinner vom Kranzlschießen am S. Marz am k. k. Hauptschießstande Sozeu. Haupt: Hauck Georg. Monaum Peter, Pircher Joses, Lageder Alois, Petermair Peter, Felderer Melchior, Heufler David, Faller Ludwig, Pitter- tschatscher Fritz, Prunner Max, Schmuck Johann, Häsele Anton. Jungschützen - Hauptbeste: Pseiser Alois, RobeuS Joachim

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_02_1938/DOL_1938_02_28_4_object_1138890.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1938
Descrizione fisica: 6
Stofflager, sowie fertige Mäntel und Kostüme billigst. S86M Folie schasst es Gr brnttcht für die 20 km 50:50 Minuten uttb fährt mit 3 Minuten Vorsprung vor Ferrari durchs Ziel -- Mustergiltige Organisation — 1? Fahrer am Start Man niußte die Strecke des gestrigen Quer- feldein-Radrennens gesehen oder gar in ihren kitzligsten Stellen begangen haben, um eine Ahnung von der Leistung zu bekommen, welche die Fabrer oufbringen mußten, um hier zu einem Erfolg zu konnnen. Erst

. der erst gestern früh in aller Eile gezimmert werden mußte. Plitsch, platsch durch die Seitenarme und Wasserlachen der Etsch hinauf zum Damm. Diese:» etwa 50C Meter entlang und dann hinein auf sandiger Straße in die Marlinger Au, um dann gegen Militärsportplatz und Straße abzubiegen. Bei der Notbrücke kam die Spitzengruppe der Fah rer in folgender Reihenfolge an: Ferrari. Mar- goni, Eianotti. Folie. Mayer. Eoncl. Kuppel- wieser, Berieotti, Höllrigl. Hach der ersten Runde Von der Brücke von Marlcngo

brauste das Feld durch di« Manzoni-Straße zum Protestan tischen Friedhof, über eine hoppelnde Wiese zum Bahndurchlaß und weiter zur Enrico Toti- Straße. Gaswerk und Piave-Straße zum Platz, wo es gestartet war. Hier wurde die Zeit der ersten Runde abgenommen. Die zweite Runde schloß gleich an. Als Erster kam erwartungs gemäß Folie, dem Felde weit voraus, an. Es folgten: Mayer. Alargoni, Berteotti. Eianotti, Ferrari. Kuppelwieser. Staffier. Höllrigl. Eru- ver. Tonetti, Tosato, Recchia, Alberti. Die Zeit

des 2y Kilo meter Querfeldcin-Radrennens keineswegs an sah, fuhr Folie unter dem Beifall der Menge durchs Ziel. Mit 3 Minuten Abstand folgte Ferrari Ottorino. Wertungsliste: 1. Folie Josef, Sektion Radsport der Merano Sportiva. der die zwan zig Kilometer in 80:50 Minuten .zurücklegte. 2. Ferrari Ottorino, Radfahrerverein Bol- zcno. in 53:10 Min.; 3. Berteotti Balerio. Velosport Trcnto. in 83:10 Min., um eine Rad länge zurück; 4. Kuppelwiescr Franz, Radsport sektion der Merano Sportiva. in 51:31 Min

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_9_object_2505749.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.01.1925
Descrizione fisica: 10
und Reinlichkei t' Nr. 86. Lehrjunge mit gutem Schulzeugnis von Lebens mittelgeschäft per sofort gesucht. Anträge- unter „fli nk und ordnungsliebend' Nr. 85. Fleißiger Fütterer für zirka 8 Stück Vieh für Jahresstelle gesucht. Elsler, Terlan. 3 83 Züll vvi^ksukvn Prima Bonbücher^ 1M0 Bons, per Stück Lire 7.---, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen» Waltherplatz. Bajazzo-Kostüm zu verkaufen. Eisackufer Nr. 3, L. Stock. Schreibmaschine Type Hammond billig zu ver- kaufen bei Karlsbader

zu kaufen sucht, wende sich vertrauensvoll an das behördlich konzessionierte Realitäten - Bureau Emil Zehrer, Innsbruck, ' Anichstraße 3/II. . . . ^ ^ ^^ ^ « W Prima Bollmilch, Tccbutter, Schlagobers u. Fett käse per Kilo Lire 7—9 liefert Alpine Molkerei, Bozen, Gummergasse - - ^ ^ Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert bi l l igst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., BoDen, Walterplatz. ^ Wie fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Sämtl

. Füllfeder-Reparaturen erledigt In kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H.» Bozen, Waltherplatz. Druckarbeiten aller Art liefert zu den dillig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bo zen, Waltherplatz. ) „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. . » - -. V v r s e k k e 6 s n e s »»»»»»»»»»» G Schreibmaschinen - Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernom«On. Adresse in der Verwaltung. Vorzügliche Berpsleaung

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/31_01_1889/BZZ_1889_01_31_1_object_459534.png
Pagina 1 di 4
Data: 31.01.1889
Descrizione fisica: 4
des beanständeten Artikels über nehme.. ' Dagegen erhob die k. k. Staatsanwaltschaft vor dem zuständigen k. k. st.-del. Bez.-Gerichte Bozen gegen denRedakteur Gotthard Ferrari sen. die Anklage wegen der Uebertretung der Vernach lässigung der pflichtmäßigen Obsorge, welcher straf baren Handlung derselbe mit Urtheil des genannten Gerichtes vom 18. Dez. 1888 Nr. 28V3 schuldig erkannt und deßhalb zu einer Geldstrafe von 40 fl. und zum Kautionsverluste von 60 fl. ver- urtheilt wurde. Dagegen ergriff der Verurtheilte

einflußt von der Zeitströmung Recht sprechen. seu. Delikt: vom Beschuldigter: Gotthart» Ferrari Uebertretung .nach Artikel Ul. des 15. Oktober 18S8 Nr. 142 R.-G.-Bl. Zn N«mm Zkim MaM des Kaisers! DaS k. k. Kreisgericht Bozen, als Berufungs gericht, hat heute, unter dem Vorsitze des k. k. Hof- ratheS Dr. Graf Melchior! im Beisein der k. t. L.-G.-RSthe Dr. Franz Ritter v. Pfeiffersberg und Kürzel und des Raths-Sekretärs B e r g m e i ster als Richter und des NechtspraktikantenDr. H o ma n alsx

Protokollführer über die Berufung des Gott hard Ferrari sen., Herausgeber der periodischen Druckschrift „Konstitutionelle Bozner Zeitung' ptt. Schuld und Strafe wider daS Urtheil des k. t. städt-dil. Bezirksgerichtes Bozen vom 18. Dez. 1388,, Z. 2833 womit derselbe wegen. Uebertretung nach Art. M des Gesetzes vom 15. Okt. 1368 Nr. 142 R.-G.-Bl. nach Maßgabe des Absatzes 5 des ge nannten Art. zn einer Geldstrafe im Betrage von 40 fl. zu Gunsten de» ArmenfondeS in Bozen, eventuell zu einer Arrestskafe

befindlichen Angeklagten Gotthard Ferrari sen. und in Anwesenheit des Vertheidigers Dr. Jguaz Hub er, am 19. Jänner 1339 begonnenen und am 22. Jänner 1339 fortgesetzten Hauptverhandlung auf Grund des vom Herrn Staatsanwalt-Stellver- treter al» öffentlicher Ankläger gestellten Antrages auf Verwerfung der Berufung und Bestätigung des erstrichterlichen Urtheils zu Recht erkannt: ES wird der Berufung des Gotthard Ferrari sen. Statt gegeben das Urtheil des ersten Richters vom 13. Dez. 1388 Nr. 2363 aufgehoben

und Gotthard Ferrari seu. von der wider thu erhobenen Anklage wegen Uebertretung nach Art. Hl des Ge setzes vom 15. Okt. 18S3 Nr. 142 R.-G.-Bl. frei gesprochen. Gründe: Laut Punkt I des Artikels M des Gesetzes vom 15. Okt. 1363 Nr. 142 R.-G.-Bl. macht fich der Redakteur einer periodischen Druckschrift nur dann der inhaltlich des Punktes 5 des oben zitirten Ar tikels als Uebertretung qualisizirten Vernachlässigung der pflichtmäßigen Obsorge schuldig, wenn deren Inhalt den Thatbestand eines Verbrechens

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_09_1923/BZN_1923_09_12_8_object_2496052.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.09.1923
Descrizione fisica: 8
in der DuchdrnSerei E. Ferrari» G. m. b. H., Bozen Stadtisches Arbeit;-BenMIiiWMl Rachaus 3 Bozen Rathaus S Kostenlose Vermittlung von Männer- und Frauenarbeit jeder Art für Gewerbe, Industrie, (Wirtschaft und Hotelwesen), Handel, Land-und Hauswirtschast. — Vermittlung von Lehrstellen. Im Interesse aller Arbeitgeber und Arbeitneh mer kiegt es, diese gemeinnützige Einrichtung in jeder Weise zu fördern. To?en, Wa/t/le?7?/at^. >WW!» »»»»»,», — Kein Kaufmann ^ Gewerbetreibender versäume öie Eintragung im « Sonntags

» und Austrägerin. 31694 ' Für sofort öder später eine tüchtige Fütterin gesucht. Gcrmbirazzio, Gries, Eisensteckenstraße 412. Bon 10—12 Uhr. 1723 Geschmackvolle Preiszettel, per 100 Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bozen^. Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal therplatz. ? 162S Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier handlung, Bozen, Waltherplatz. Näh-, Knopfloch-,sowie

Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ? 1527 MsMtlöLns w ser verwaUsss Walttzerplatz. Für die Einmachzeit offerieren wir billigst la Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari. G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz, Telephon 180. . Mehrere Weinwägen, Leiterwägen, Sandwägen, Federbrückenwagen, groß und klein, Viktoria-Landauer Kutschierwagen, Ket ten u. dergl. zu verkaufen. Zu besichtigen Gasthof Kreuz, Gries. ^ 21703 . Stenographie, Maschinfchreibev, BschführU

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_06_1904/BTV_1904_06_14_7_object_3004924.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.06.1904
Descrizione fisica: 10
an das Ärar zurückzuzahlen. — Am. 11. Juni wurde der Totschläger Josef Ferrari, ge boren zn Eavedine, in letzter Zeit in Rentsch bei Bozeu bedienstet, verhandelt. Dieser ivird beschuldigt, den Johann Fallenbach, 63 Jahre alt, Taglöhner, bei einer Ranserei durch Messerstiche getötet zu haben. Bei einer Kegelpartie, welche am 27. März d. Js. beim Bnschenschank des I. Egger in St. Justina stattfand, kam es am Ende zn einem Wortwechsel zwischen den Beteiligten uud zuletzt zu einer Balgerei, welche noch harm

los ablief, worauf sich die Spieler entfernten. Bald darauf kam aber Johann Fallenbach zu. Tode verwundet in die Wirtschaft zurück, wo ihm. ei» Notverband angelegt wnrde, worauf der Verwundete in das städtische Spital überführt wnrde. Der schwer Verletzte tonnte nnr »och aussagen, daß ihn der Knecht beim Vogelbauer, Josef Ferrari, gestochen habe. Noch am selbe» Abend wurde Ferrari in Rentsch, nnd zwar in seiner Wohnnnc, — er war schon im Bette — verhaftet. Der Angeklagte stellte sich anfangs

be trunken, fiel aber manchmal aus der Rolle, fo daß mau auuimint, er hat einen Rausch Mir siugiert. Beim Transport ins GesangenMus wehrte sich Ferrari mit ganzer Kraft, so das; es mit Schwierigkeiten verbunden war, ihn ein zubringen. Der Beschuldigte wollte sich bei der Verhandlung daraus hinausreden, daß er voll- getrunken, daher unzurechnungsfähig war. Das Gutachten der Ärzte aber bestreitet, daß Ferrari, nach dem Quantum des Weines, welches er ge nossen, so betrunken sein konnte, daß er nicht wnßte

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/27_02_1889/BTV_1889_02_27_8_object_2928257.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.02.1889
Descrizione fisica: 8
stand des Verbrechens der Beleidigung eines Mit gliedes des kaiserlichen HaufeS im Sinne desZ 64 St.-G. nnd wird deshalb gemäß Z 439 St.-P.-O. die Bestä tigung der verfügten Beschlagnahme und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weiter» Verbreitung der Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der kon fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

. Der Präsident: Ferrari. Nennin g. Erkenntniß. Nr. 1328 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz iu Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 18. Februar 1889 Zl. 897 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in Speyer erscheinenden Druckschrift „Psälzer Zeitung' Nr. 46 vom 16. Fe bruar 1839 auf Seite 2, Spalte 3 uuter der Be- 188S. zeichnung ,,/V AuS der Schweiz 14.-Februar''be ginnend mit „Auch bei.uns Hai' und endigend

. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. N!enning. Erkenntniß. Nr. 1329 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof, erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. - 'Staatsanwaltschaft vom 18. Februar 1339 Zl. 900 zu Recht erkann': Der Inhalt der in der in Augsburg erscheinenden Druckschrift „Augsburger Abendzeitung' Nr. 43 vom 14. Februar 1839 auf «eite 2, Spalte l, 2 unter der Rubrik „Oesterreich

auf Vernichtung der konfiSzirten Exem plare erkannt. ! K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 23. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 40S Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Inns bruck wurde heute im Genossenschaftsrcgister srid Folio 51 die Firma: „Spar- und Darlehens-Kafsen-Verein für die Gemeinde Mils bei Hall in Tirol registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung mit dem Sitze in Mils bei Hall auf Grund der Statuten vom 3V. Dezember 1888 eingetragen

an der Kundmachnngstafel des Vereins in Svlden und nach Bedarf durch Ver öffentlichung im Amtsblatt? zum Boten für Tirol und Vorarlberg. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 12. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning.

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_01_1914/TIR_1914_01_27_5_object_142618.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1914
Descrizione fisica: 8
„Mondschein', zu wenden. Das Kränzchen findet am 4. Februar in den „Bürgersälen' statt und geht unter dem Zei chen „Magdalenentag beim Latzfonser Kreuz' in. Sze- ire. dem muh die Bühnendekoration angepaßt ist. Im kleinen Bürgersaale wird di? vom letzten: Trachten feste bestbekannte Kufsteiner Bauernkapelle ihre fröh lichen Weisen ertönen lassen. Salonkleidung und Uniform sind ausgeschlossen, um das farbenpräch tig? Bild nicht zu stören. Die Eintrittskarten sind im Vorverkaufe bei Herrn Gotthard Ferrari

» den W eingroß Händler Dr. Emil Edlen von Ferrari. Bekanntlich wurde am 4. Tevtember l9I3 beim Bezirksgerichte Neumarkt unter dem Vorsitze des Richters Dr. Pescolderungg der aufsehenerregende Prozeß gegen den Brailzoller Großgrundbesitzer und Weingroßhändler Dr. Emil von Ferrari, der großer Weinfälschungen beschuldigt wird, durchge- führr und auf Gruird des BeweiSversahrens der An geklagte schuldig gesprochen und zn 5 0 Tag e n A r - rest und zur Tragung der Prozeßkosten verurteilt. Der Richter

hat aber mit Rücksicht auf das durch verpmrtschten Wein erworbene Vermögen des Ver urteilten die Arreststrafe in eine Geldstrafe von lOVOV Kronen umgewandelt, wobei pro Tag 20«Z Kronen als Strafbemessung angenommen wurden. Gegen dieses Urteil des Bezirksgerichtes Neumarkr hat nun Dr. v. Ferrari durch seinen Ver treter Dr. Schlesinger Berufung enrgelegt. Vor dem k. k. Krcisgerichte Bozen als Berufungssenat. dem Oberlandesgerichtsrat Christanell, die Landgerichts räte Dr. v. Riccabona, Dr. v. Braitenberg

von? Wein- pantscherei stellte er als - rätsell>aft hin. Sein Verteidiger- Dr. Schlesinger stellte die ganz« Ange legenheit so hin. als wäre Dr. v. Ferrari ein Opfer der Preßangriffe (I) und als hätte der Bezirksrich- ter in Neirmarkt das Urteil nur unter dem Einflüsse der Presse erlasseir. (Wir wollen diese Angelegenheit nicht vorüber gehen lassen, um Herrn Dr. Schlesinger zu erklären, daß es «ines Advokrten univürdig ist, versteckt und ohne Namensnennung über die Presse herzufallen und die Sache

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_04_1882/BTV_1882_04_19_7_object_2895008.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.04.1882
Descrizione fisica: 8
als Handclsseiiat. Innsbruck, 13. April 1883. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2263 Das hohe k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 21. März 1882 Z. 1226 über Engel bert Raggl von Karres auS gesetzl. Gründen die Curatel verhängt. AIS Curator wurde Josef Oetzbrugger von Karres bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 25. März 1882. 117 Grisfemann. 2 E i> i S t. Nr. 1298 Mit Beschluß deS h. k. k. LandesgerichteS Innsbruck vom 4. April d. Js. Z. 1525 wurde über Johann Reindl vulgo

Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. >669 Im Concurfe über das Vermögen deS Johann Lnm- per, Handelsmann in Reutte, wurde der k. k. Notar Herr Leonhard Rndigier dortselbst znm definitiven Masse- Verwalter nnd Herr Jakob Hosv zu dessen Stellvertreter ^ gewählt. K. K. Landes- als ConcurSgerickt. Innsbruck am 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 1635 Im Concnrse des Alois Kirchbichler in Fritzens wurde Herr Advokat Dr. Theodor Kathrein in Hall zum defini tiven Masseverwalter nnd

Hr. Vinzenz Gasser, Not. Cand. dortselbst zu dessen Stellvertreter gewählt. K. K. Landes- als ConeurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 1620 Im Concurfe der Johanna Dreier geb. Schuler in Bach Bez. Reutte wurde der k. k. Notar Herr Bern hard Rudigier in Reutte zum Masseverwalter uud Herr Anton Wolf, Gemeindevorsteher in Bach, zu desseu Stellvertreter bestimmt. K. K. LandeS- als CorcurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/06_03_1888/BTV_1888_03_06_6_object_2923506.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.03.1888
Descrizione fisica: 8
in Taufers, Sohn des hiesigen freiresignirten Advokaten Herrn Dr. Alexander Mayr. die Enratel wegen Verschwendung verhängt wurde. Als Curator wurde Hr. Dr. Auton Pircher, Advokat in Brixen, bestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 19. Februar 1888. 74 Der k- k. Bezirksrichter: Ferrari. Amortisationen. 1 Amortistrungs-Edikt. Nr. 1927 Das k. k. Laudesgericht Innsbruck hat über Ansuchen des Bartlmä Geißler die Einleitung des Amortisirungs- Versahreus bezüglich des auf „Geißler Bartlmä Zell am Ziller

Der Präsident: Ferrari. Neunin g. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 73 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über An suchen der Kirchenvorstehuug in St. Jodok die Ein leitung des AmortisirnngSversahrens betreffend die am 30. April 1887 verloste Gruudcutlastnngs - Obliga tion Nr. 1526 Lit. per 1S0 fl. lautend auf die Kirche zu. St. Jodok, bewilligt. Diejenigen, welche auf vorerwähnte Obligation einen Anspruch stellen wollen, werden aufgefordert, ihr Recht darauf binnen 1 Jahr, 6 Wochen uud drei Tagen vom unten

angesetzten Tage an gerechnet bei diesem Gerichte so gewiß nachzuweisen, widrigens diese Obligation uach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirungwerberin für kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 19. Jänner 1883. 223 Der Präsident: Ferrari. N enni n g. Convocationen. I Edikt. Nr. 801 Dem Luigi Ferrari, Holzhändler aus Verona, derzeit unbekannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, es habe Josef Knapp, Bnrgerwirth in Ehren- burg, durch Dr. Hibler

. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 29. Februar 1888. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari.

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/21_09_1881/BTV_1881_09_21_7_object_2892177.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.09.1881
Descrizione fisica: 8
ausgestellten Quittungen üb<r folgende Gesällsdepositcn, als: t. Quittung vom 1. Jänner 1870 Art. 1 SV fl., 2. Quittung vom 6. September 1870 Art. 112 8 fl. 32 kr. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht ' Innsbruck an: 13. September 1381. 207 Der Präsident: Ferrari. Robel. brück zu studiren ansangen oder bereits dortselbst stuviren ? und zwar vorzugsweise Verwandte deS Stifters oder Ab- ^ kömmlinge deS Jgnaz Kampfl, gewesenen Bergknappen » in Schwaz, und in deren Ermanglung Söhne

über SV fl. mit 4°/<> ZinS- auSstande seit 1873 in die Ausfertigung eines Amorti- sirungS-Ediktes gewilliget worden. Diejenigen, welche auf diesen Sparkasseschein einen Anspruch. erheben wollen, haben denselben binnen sechs Monaten um so gewisser hiergerichtS anzubringen, als nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen der AmortisirungSwerberin derselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. > K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 30. August 1831. 207 Der Präsident: Ferrari. Robel. 3 Amortifirungs-Erkenntniß

« wird>über>.neuer liches Ansuchen >der> Therese , Mair,>> in TelseS. iBezirkS Sterzing, nachdem die mit Edikt vom 26.,Oktober 1880 Z. ,4SS3. bestimmte Frist» von. .6«Monaten ohne-.Anmel- dung allfälliger Ansprüche verstrichen ist, der, aus den Namen der ThereS .Mair lautende JnnSbrucker.'Spar- kasseschein Nr. 138918 per 50 flu. als wirkungSlo? erklärt. — , >. /-i«? K. K. LandeSgericht. Innsbruck am «23. August 1881. 207 Der Präsident: Ferrari. i Ausschreibung Nr. 7649 In der Gemeinde FlaaS Gerichtsbezirk Bozen

- und Produklen-Gefchäft» in Kufstein gelöscht. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 13. September 1881. 22S Der Präsident: Ferrari. Robel. Kundmachung. ^tr. 3S9S Beim k. k. LandeSgerichle Innsbruck als Handelssenat wurde heute bei der am K. d. MtS. svd Nr. 292 Fol. 148 im daigen HandelS-Regifler, für Einzelnfirmen eingetragenen Firma. .Andreas >Hofer' die in Folge käuflicher Ueberlassung .dieser Firmai von Seite deS frü? heren Inhabers Andreas Hofer in Kufstein an den Ueber- nehmer Johann Reifch

unter Beibehaltung und Fort führung derselben^ Firma Andreas Hofer eingetretene Aenderung in der Person deS Firmainhabers nach Art. 22 H. G. B. vorgetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 13. September, 1881. 223 Der Präsident: Ferrari. Robel. 2 Edikt. Nr. 5102 Mit Beschluß deS hochl. k. k. LandeSgerichteS in Inns bruck vom k. September d. IS. Z., 3431 .wurde.über Friedrich Lechleitner,, Bauernsohn von Morderhornbqch, wegen gerichtlich erhobenen, DlödsinneS die Curates.ver hängt und. sein, Bruder Johann Eugen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/09_08_1883/BTV_1883_08_09_7_object_2901542.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.08.1883
Descrizione fisica: 8
. auf dieses Sparkassebuch einen Anspruch erheben will, wird, aufgefordert, sein Recht hierauf binnen ü Monaten vom unten angesetzten Tage an um so ge wisser nachzuweisen, als sonst nach Verlauf der obigen Frist über neuerliches Ansuchen der AmorttsirungSiverberin dieses Sparkassebuch für wirkungslos erklärt werden würde. M ^ ^ K. K. Landesgericht Junsbruck am 24. Juli 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 Amortisirungs-Erkenntniß. Nr. 2236 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird der auf die HilsSkapelie in TauferS lautende

erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck den 24. Juli 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 E d M t. Nr. 2503 Ueber Ansuchen des Gemeinde-AusschusseS in Zuclo Bezirk Tione wird von diesem Landesgericht die Ein leitung des AmortisirungS - Verfahrens über die am 31. Oktober 1370 verloste nun in Verlust gerathene Tiroler Grundentlastungs-Obligation Nr. 1337 per 120 fl. C.-M., lautend auf die Gemeinde Zuclo, be williget. Wer auf diese Grundentlastungs - Obligation einen Anspruch erheben

will, wird aufgefordert, sein Recht hierauf binnen einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vom unten gesetzten Tage an um so sicherer HiergerichtS anzumelden, als dieselbe sonst nach Ablauf dieser Frist über erneuertes Ansuchen deS AmortisirungS- werberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 26' Juni 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 3 E d i L Nr. 2456 Ueber Ansuchen. deS Giuseppe Zucchelli als Verwalter deS Zucchell'schen BeneficiumS in Cologna wird von' diesem LandeSgerichte

deS AmortistrungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LanKeSgericht Innsbruck am 2K. Juni 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. 1 Kundmachung. Nr. 1451 An der einklasslgen Volksschule der Gemeinde Außer« vfilsch ist mit Beginn deS Schuljahres 133H/34 die ^ Lehrerstelle, womit ei» reiner jährlicher Gehält von 300 fl. , ebst Freiquartier nud freiem Holzbezuge ver bunden ist. zu besetze». Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 31. August d. I., hieramtS einzureichen

. K. K. BezirkShauptmaiinschast Briren am 4. August 1334. Ferrari. 2 Coneurs-Ausschreibung. über eine im Status der k. k. Slalthalterei für Tirol und Vorarlberg erledigte BezirkSkommissärsstelle in der IX. RangSkiasse. Bewerber haben ihre entsprechend documentirten Ge suche mit dem Nachweise der vollständigen Kenntnis beider Landessprachen — insofern? dieselbe nicht bereits als bekannt vorausgesetzt wird — binnen 14 Tagen im vorgeschriebenen DiensteSwege an dieses k. k. Siatt- Halterei-Präsidium einzusenden. Innsbruck am 3. August

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_05_1916/BZN_1916_05_18_3_object_2441602.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.05.1916
Descrizione fisica: 8
. Rettungsge sellschaft Bozen-Gries gingen vom Bnchdrucke- reibesitzer Herrn G. Ferrari dem Andenken seiner verstorbenen Frau Gemahlin zu Ehren der Betrag von 200 Kr. zu, womit Herr Ferrari iu die Reihe der Gründer getreten, nnd wofür demselben der wärmste Dank ausgesprochen wird — Anläßlich des Able bens feiner Gemahlin hat Herr Gotthard Ferrari dem Knabenafyl „Iosesmum' die Spende von 100 Kr zukommen lassen. Es wird hiemit der innigste ii nd aufrichtigste Dank zum Ausdruck gebracht. Die Borstehung

. Die uns gestern vom Roten Kreuz versehent lich mit 300 Kr. gemeldete Spende des Herrn Gotthard Ferrari betrug richtig 500 Kr. Die EiN'üSung der Cittberufeuea. Die für den 11. Mai einberufen gewesenen Landsturmpflichtigendes Gebuksjahrganges 1898 weiters die nicht enthobenen Gemeindefunktionäre, sowie alle sonst zu Ergänzung-''-Bezirks Kom- manden, bezw. Ersatzkörpern Einberufenen und infolge Sperre bisher südnch des Brenners zu rückgehaltenen Personen haben am 2 0 M a i !?ei den für die Einrückung

- Matrei wird hiemit zahlreichen Besuches nochmals aufmerksam ge- mach;. Der 16. Vortragsabend des Dir. Lorenz am Freitag, den 19. ds. abends 8 Uhr in der Franz Josef-Schule ist (als 3. Schiller' abend) „Viaria Stuart' gewidmet und wird dartnm wie in „Elisabeth' der heute offenbar gewordene engli »che Charakter, verkörpert ist. Die Eintrittskarten sind wie immer in der Papierhandlung G. Ferrari und an der Schule zu habeir. Die Gewmnste der Roten KreuzlotLerie. Der Ausschuß der Bozen-Griefer Roten Kreuz

21