541 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/03_03_1858/BZZ_1858_03_03_6_object_426074.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.03.1858
Descrizione fisica: 6
- quartier; dann — eine provis, Adjunktcnstelle bei dem k. k. B. A. Jmst. Gehalt 700 fl. CMze. Gesuche bis 12. März an die k. k. KreiSbehörde Innsbruck. Curatcl über die ledige Maria Kaufmann vonSchönna wegen Blödsinn. Kurator deren Bruder JosefKauf- niann, Besitzer deS Taserhoses daselbst. Amtsblatt der Trienter Zeitung vom 25—27. Februar 1858. Versteigerung. Exekutive: Real, des Quimil Ma- nara von Vipo -Eavedine (A. P. 5982 fl. abus.) am 26. April 9 Uhr flöh bei der k. k. Prätur Vezzano. — Real

(A. P. 840 fl. CM.) am 7. Apiil 9 Uhr früh bei der k. k. Prätur Trient. — Real, des Joh. Andriollo von Olle (A. P. 2000 fl. abus) am 20. März g Uhr früh bei der k. k. Prätur Borgo. — Real, der Eheleute Johann und Ursula Eollosel von Ficra-Primiero (A. P. 234 fl. CM.) am 3. April 9 Uhr früh bei der k. k. Prätur Primiero. — Real, der Eheleuie Angelo und Maria Gobbi von Volle (A P. 1210 fl, abus.) am 20 April 8 Udr früh bei der k k. Prätur Mori. — Real. deS Alois Gembrin-Gelet von Cloz (A. P. 1783 fl. abus

Nr. 39k am Musterplatze ist bis Jakobi d. I. eine Wohnung zu vermiethen. Näheres dortselbst im I. Stocke rückwärts. 100 3^1 Geborn? und Getraute in der Pfarre Dozeu vom Monate Februar. Am 3. Barbara, Tochter des Anton Mayr, Höllen- baur in St. Zakcb 274. — 4, Julians, T. des Hrn. Michael Tolv, Handelsmann, Lauben 203 — 6. Ma rina, T. des Anton Espen, Bauer, St. Zakob 3. — 6. Maria, T. deS Viail Fionoli, Lewaldhossbesitzer, St. Jakob 9. — 7. Sebastian,-S. des Hrn. Franz Wink ler, Glasermeister

, Fleischgasse 121. — 9. Andreas, S. deS Andrä Mayr. gewesener Schallerbaur in der Au, St. Zakob beim Schallerhofe. — 12. Simon, S. des Joseph Mayr, Taglöhner, Lauben 237. — Zakob, S des Joh. Weiß, Taglöhner, Crbseugasse 129. — Fran- ziska, T. des Hrn Math. Stary, Untergärtner, Dorf 60. — 14. Joseph, S. des Michael Dosser, Zimmermann. Fleischgasse 88. — 16. Heinrich, S. des Hrn. Franz Tschurtschenthaler, Handelsmann, Franziskaner 146. — Maria, T. des Hrn. Valentin Großsteiner, Hutfabrikant, Lauben 191

. — 21. Franz, S. des Hrn Joseph Jäger, Osfizial des k. k. Hauplzollamtes, St. Johann. — Jos., S. deS Martin Stieler, Taglöhner, Weintraubengasse 2g2. — Maria, T. des Hrn Joseph Mayr, Lauben zgasse 24. — 22. Maria, T. deS Hrn. AloiS .Siebacher, Eisendreher, Bindergasse 270. — 24. Joseph, S.deS Hrn. Johann Taber, Sattleruieister, Bindergasse'277.— 25. Karl, S. des Hrn. Franz Gostner, Schmiedmeister, Obstplatz 426. Getraute: 1. Franz Egger, Besitzer von Gries, mit Anna Plieger, Rädermacher^tochter von Lahen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/17_10_1855/BZZ_1855_10_17_8_object_434188.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.10.1855
Descrizione fisica: 8
In dcr -Joses Eberle''' Buchdrucker-: » sind zu haben 5 /Bei Abnahme vor UX> <zreuiptarcn> Vwerden die Preise brdeut.'.id ermäßiget./ AiwachtSübnngen bei der hl. Messe. 2 kr. Andacht zum leidenden Herzen Zesu. l kr. Andenke» an die heil. Mission, 1 kr. Aufopferung des HerzenS Zesu. bei Befu- chung des allcih. AliarS-Sakraments 2 kr. Ausopferung, tägliche 1 k. Bttrachnmg der Schmerzcnmutter Maria für die heil Fastenzeit mit dcmZrauer- gesange Stabat Mater. 3 kr. Bruderschaft zu Jesus, Maria

und Josef, um ein glückseliges Ende dcr Ster benden und Erlösung dcr lieben Seelen auS dem Fegseuer. I kr. Bund mit Gott, täglich, wöchentlich vdcr monatlich zu erneuern, nebst Einladung zur gemcinschastl. Vereinigung des hl. Herzens Zesu und Maria. 2 kr. DaS Duzend 15 kr. DaS Leiden Jesu Christi. Gedicht von Jo hann Toni, auö dem Italienischen in gleichem VerSmaße übersetzt 2 kr. Erwähl»»,? Maria zur Mutter und tägl. Aufopferung feiner ganzen Familie an Maria, mit Bild. Z kr. Gebt! zu dcr

allcrselizsttn und alleigebe- nedcitesten Jungfrau. Maria Steinwurf genannt, 1 kr Gebete bei der Herz-Zesuandacht in Bezen. 1 kr. Gehern niß das, wie der Mensch gewiß alles Kreuzes los werden kann. 1 kr. Gebet vor dem Missionökreuze. 1 kr^ G,schichte und Gebete kurze, zur schmerz haft, n Mutler Gottes Maria Weissen- steur. Mit 2 Bildern 32 Seiten brofch. 3 ki. Lebensregeln für ne vom Männer-Be eine in Bozen zur Erziehung übe.nomme- nen Knaben. 2 kr. Litanei, Gebete und Lied wie sie bei der He z Maria-Andacht

in der Pfarrkirche zu Bozen gefungeil u gebetet werden.1 kr. Litanei zur schmerzhaften Mutter Gottes und Zungfrau Maria. 1 kr. Mailieder, l kr. Meßgebet und. Kirchenlieder bei dem Got-> teSrienste zu gebrauchen schwarz geb 5 kr. Glauben, Hoffnung und Liebe. Auf Pabst Benedikts des 14. allerhöchsten Befehl alle Sonn- und Feiertage zu üben. 1 kr. Haupttugcnden. welche öfters, besonders bei der heiligen Kommunion zu er wecken sind 1 kr. Meßgebete für die leidenden Seelen im Fegseuer 3 kr. Gebet um Abwendung

der Kraniheit Cho - < lera I kr. Geber zum heil, und unbefleckten Herzen Maria, mit dem Herz-Mariabild, schön lithographirt 2 kr. Gebete bei der General-Absolution in der < Spitalkirche zu Bozen, für die Mir- < glievcr dcr Bruderschaft dcr allerheilig- < sten Dreifaltigkeit. Aus dem Lateinischen H übersetzt. 2 kr. ^ Gebet zum heiligen Josef, in den allgemeinen < Anliegen der gegenwärtigen Zeit. I kr. ^ Haussegen, christlicher. 2 kr. c Heinrich der selige von Bozen und der c hcil. Jstdor von Madrid, zwei

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/28_12_1859/BZZ_1859_12_28_5_object_420571.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.12.1859
Descrizione fisica: 10
Beilage zu Nr. 104 der Bozner Zeitung. Berze ich n i derjeuigeu Personell, welche in Bozen für das Jahr 185S ^enjahrs-ßuMn^iguagskart^a gjelöst^uach der von ihnen gemachten Namens- und Titnlarangabe. 14t. Herr Johann Gamper, Direktor der Hilssamter am k. k. KreiSgerichte. 142. „ Dr. Streiter mir Familie. 143. „ Peter v. Mayrl. 144. Frau Maria v. Mayrl, geb. Vittorelli. 148. Fräulein Anna v Mayrl. 14b. Herr Viktor ». Mayrl in Treviso. 147. » Paul v. Mayrl. Jurist in Innsbruck. 148. » Eduard

v. Mayrhauser. 14g. Frau Louis- v. Mayrhauser geb. Vittorelli. 130. Herr Rittmeister v. Tschufi. 131. Frau Anna v. Ajwang geb v. Tschust. 132. Hochw. Herr Mallayer, Pfarrer in Girlan. 153. Herr Thomas Carli 154. „ Rudolf Carli 153. Frau Maria Carli geb. Ebner 15k. Herr Martin Ausserbrunner, 137. Die MüUerzunst. 158. Herr Mayer, k. k. Oberstlieutenant in Penston. 159. » Karl Freiseisen, k k Hauptmann in Pension. 1ti(Z. Die Hauplagentschast der k k. priv kiumooe Vdi i-ltiei» «ii i» tü in Trieft. 1kl. Herr

Sebastian Tschugguel 1K2. » Dr. W. v Walther, Advokat, mit Gattin. 1K3. » Dr. Peter Eisenvle 164. Fräulein Barbara v. Tschidrer. 1K5. Herr Joses Dallago, Kaufmann, mit Familie IKK „ Cajetan v. Vogl, RathSsekretär des k. k. Preisgerichts. 1K7. „ Adalberi Dragotin Marquart. 168 „ Anton v. Röggla, Advokat, 1K3. Dessen Gemahlin. 17V. Herr Franz Mages, k. k. Rath. 171. ,, Alois Mages, k. k. KreisgerichtSrath und Staatsanwalt in Rovigno. 172. Fräulein Maria Mages. 173. Herr Eduard v Leurs, erzherzoglicher

. » Filipp Neeb, k. k. Forstmeister in Meran, 187. Dessen Gemahlin Fanni geb. v Wiesenegg. 188. Herr Lorenz Kurzl mit Familie. 189. „ Dr. Sebastian Baur, Stadtstsikus, 13Ö. Dessen Gattin Maria geb. v. Zallinger. 191. Herr Josef Kößler, 192. Dessen Gattin Maria geb. Baur. 193. Herr Johann Caviola mit Gattin. 194. „ Alois Oberrauch, Gastwirth zum Eisenhut. 193. » I. B. Pircher, Handelsmann. 19k. » F. P. Rieger, Lottokollikant. 197. „ Joh. Kapistran Knoflach mit Gattin. 193. » Josef Untersteiner mit Familie

. 199. » Dr. Lorenz v. Voltelini. k. k. RathSsekretär und StaatSanwaltS-Substitut. 200. Fräulein Anna v. Stickler. 201. Herrn Brüder Koster. 202. Herr MoiS Rigl. 203 „ Josef Rößler, MagistratSrath. 204. Hochw. -Herr Jakob Rufinatscha, Lokalkaplan in Rentsch. 203. » „ Simon Ghist, Cooperator in Montan. 20k. Herr Johann Freiherr v. HauSman» mit Familie. 207. 5 Johann Lehrer, k. k. Zeichnungslehrer. 208. » Josef v Scherer, 209. Dessen Gattin Maria v. Scherer. 210. Herr Paul Profanter. 211

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/15_01_1859/BTV_1859_01_15_6_object_3007815.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1859
Descrizione fisica: 8
und Kreisha/iptmann zu Brc.zenz. „ Johann Georg' Kink, k. k. pens. Bezirkö- Richter mit Familie hier. „ Franz Sattler, k. k. Pezilksamtsvorstaud. Dessen Frau Gemahlin Maria geb, Hölzl. 9. Herr Johann Fochesato, k. k. Bezirksamtsadsunk« otit Familie. Josef Pallang, k. k. Bezi,ksa»itsaktn>>r. Theodor Stre-e^ » Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Kiuk. Herr Jobann Ranacher, k. k. Bezirksamtskanzliir. » Alois Ploden ,, >, Johann Mvlgg, Josef Tribus, 17. Dessen Frau Gemablin Fanni geb. Sp.inn. 13. Herr Josef Penz

. v. Wiesenegg. 29. Herr Franz Wopsner, k. k. Oberförster, 3V. Dessen Frau Gemahlin .qeb. Ingram. 31. Herr Jgnaz Feder, k. k. Bezirksamts-Jngenieur. 32^ Dessen Frau Gemahlin Maria geb. v Carli. 33. Herr Peter Spielniciun, k. k. Finanzwachkom- missär. Drssrn Frou Gemahlin Anna geb. Madcr. Herr Josef Schwab, k. k. Finanzwache-Respi- zient mit Familie. « Josef Alois, k. k. Postamtsacressist. Hochw. Herr Wilbelm Freiherr v.'.Sctmeeburg, insulirter Domkustos am fürstrrz- bifchöflichen Kapitel zu Olmütz. » » Josef

. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 4t. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 43. 49. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. Die l. II. III. IV. V. Vl. VII. VIII. > Gymnasialttasse. j 67. Das löbl. Konvent der ehrwürd- PP. Kapuziner. 68. 59. 70. 71. 72. 73. 74. 75 76. 77. 73. 79. 30 »I. 32. 83. 34. 85. 36. 37. 83. 39. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 93. 99. lV0. ,01. U>2. 10 i. 104. 105. It>6. 107. 108. 109. 110. 111. Ll2. I >3. 114. 115. 11«>. 117 «13. 119. 120. ,21. 122. 123. 124. >25. 126. 127. 123. 129. >30. 131. 132. Das löbl. englische'Fräulein-Jnstitn^ Das löbl. Konvent der Frauen Dominikanerin nen in Maria Sleinach

vr. Franz Jol ann Uhrer, jub. k. k. Guberuialrath. Dessen Frau Gemahlin Theres geb. v. Gold rainer. , , , - Herr Joses Rainer, k. k. Rath in Pension. Dessen Fran Gtinablin Maria geb. Uhrer. Her« Anton. Alois Pallang, k. ki pens. Laur- nnd Kriminalrichter/ Niit Familie. ^ Martin Meßner, k. k. pens. Bezirksrichter. Dessen Fräulein Tochter ?inna Meßner. Herr Josef v. Vinschgau, k. k. Postdirektor in Venedig. . ,, Josef Brugger. k. k. pens. Rechnungsrath. Dessen Fräulein Tochter Elisabetk, Brugger. Fran

Antonia (Gräfin u. Stachelburg, Witwe Baronin v. Schneebsirg. Fräulein Slise von uud zu Plaweu. Barou v. Hausinaun'sche Familie. . Herr Franz Freisaß v. Goldegg zu Partschius. ,, Christof Möser, fürstl. Tlmrn und Ta- ris'scher Rentbcainter, mit Familie. Herr Karl v. Vintler, Güterbesitzer. Dessen Frau Gemahlin Maria geb. v. -Preu. He>r.Ioh. v. Egen zu Thurnstei'n mit Familie. ,, Peter v. Sölder mit Familie zu Öbermäis. Hochw- Hcrr Anton Vaur, Zehnnhrmeß Bene- fiziant. ' Frau Elise Putz geb

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_08_1854/BTV_1854_08_30_10_object_2990239.png
Pagina 10 di 10
Data: 30.08.1854
Descrizione fisica: 10
in Cavrasto Die Kirche St. Maria ,, . Bernardo Donati in Vigo . .. Battista Bottest in Lundo . . Dr. Giovanni Paris! in Premione . Bortolo Pariü » . Battista Soffia in Seo . Antonio Armanini in Stenico . Dr. Carlo Lntterini in Lando . Pictro Pederzolli in Stenico . Maria Friert in Bono Giuseppi Bcsetti i» St. Lorenzo Giovanni Blegae in Cillä Franc. Bleggi m Fignerone Stefano Giordani in Dasindo . Balta. Orlandi in St. Lorenzo Vicenzo Bottesi in Lando Angelo Giovanelli » . » Die Kirche St. Quirico in Campo

», / . „ für seine Wirtschaft. „ . Johann Angerer, B. M. » '. - Paul Lindncr, Baueröinunn ^ .. Franz Narr, B. M. » . Thomas Crlacher, M. » . Georg Nipper, Lannnwirth in Hall . Maria von. Wenger, Vorinünderin ihrer Tochter Gabriele . . . . . Dl'csclbe für ihre Tochter Wilhelmine . Fräulein Maria von Wenger . . . Josef Wild, Maurermeister . . Karl Pfefferer> Lehrer im Taubstummen- Institut . . . . . Derselbe im Nuin-tt des Bencfiziat. Math. Leimgrnbcr in Battmkirchen . Dr. Tschallener, als Bonnnnd der Salche« rischen Kinder

^ Derselbe a!s Vormund der Franz v. Aichin gerischen Kinder ..... Joses Miller, Bildhauer . . Audreaö Holzhammer, Finger'sch^r Bene- fiziat . . . ... Peter Stern, Wirth in Arzl . . . Maria Schießling, Wirthin in Volders . Gemeinde MUS - . . . . Pfarrkirche in Mils . . ' . Johann Tiefenlhaler, Gemeindevorsteher in Mils . . . . . . Nothb. Hochenauer, Dienst»^ in Mils Nothb. Winkler, Wirthschasterin ,, Die Gemeinde Mühlau .... Plac. Staffier. Kurat in Mühlau . Johann Sanerwein Dollinger, Wirth in Mühla» Ant. Nanch

, Gemeinderath u. Müllern». über bereits snbscribirte 1000 fl. Kristian Krammer, Buchhalter iu Mühlau Alois Steiger, Kirchprobst „ . Josef Bacher, Müllermeister ,, Ursula Hinterwalder, Dienstmagd „ Wittive Moßer, Müllermeisterin » Schneider, », » . Maria Maprhofer, Dienstmagd „ Maria Neuner, Private - Alois Steiger, Kirchprobst, für die St. Leo.ihartskirche in Mühlau . Michael Huber, Mnhlknechr in Mühlau . Stanisl. Hosmann, » Andrä Mayrhoscr, Müllerin. „ Peter Bernlochner, Wagnenn. » Leo v. Schiller'sche

Joliann und Anna . , G^org Nipper, Lämmwirth in Hall . Magdalena Heilig, Private . Josef Arnold in Volders . . . . Franz Arnold, Postillon in Volders Percr Arnold, ' „ », „ Johann Arnold „ Maria Angerer zn TulfS Andreas Nocker, Maler in Ruin . .' Thomas Kößler, Lehrer in Tnlfs Andrä Arnold, Müllermeister in Kolsaß . Kassian Wörndle, B. M. a n Kolsaßberg Andrä «eiler, B. M. » „ Anna Angerer „ Gemeinde Kleinvolderberg . -. ^ Joh. Karl Flora, Handels»», in Hall Josesa Hippmann, Private „ . Nikolaus

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/18_10_1856/BZZ_1856_10_18_8_object_430322.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.10.1856
Descrizione fisica: 8
In der Losts Eberle'l-' Buchdruckerei si-d zu h.»...- Andachtsübungen bei der hl. Messe. 2 kr. Andacht zum leidenden Herzen Zesu. 1 kr. Andenken an die heil. Mission, t kr. Aufopferung deS HerzenS Zesu. bei Besu chung deS allerh. AltarS - Sakraments 2 kr. Aufopferung, tägliche. 1 k . Betrachtung der Schmerzenmutter Maria für die heil. Fastenzeit mit dem Trauer- gefange Stabat Mater. 3 kr. Bruderschaft zu Jesus, Maria und Josef, um ein glückseliges Ende der Ster benden und Erlösung der lieben

Seelen auS dem Fegfeuer. I kr. Bund mit Gott, täglich, wöchentlich oder monatlich zu erneuern, nebst Einladung zur gemeinfchastl. Vereinigung des hl. Herzens Jesu und Maria. 2 kr. DaS Duzend 15 kr. DaS Leiden Jesu Chnsti. Gedicht von Jo hann Torti, aus dem Italienischen in gleichem VeiSmaße übersetzt 2 kr. Erwählung Maria zur Mutter und tägl. Ausopferung seiner ganzen Familie an Maria, mit Bild. 2 kr. Gebet um Abwendung der Krankheit Cho lera 1 kr. Gebet zum heil, und unbefleckten Herzen Maria

vor dem MissionSkreuze. t kr. Geschichte und Gebete kurze, zur schmerz haft, n Mutter GottcS Maria Weissen- stei». Mit 2 Bildern 32 Seilen brrfch. 3 k-. Haupttugenden, welche öfters, besonders bei der heiligen Kommunion zu er wecken sind. 1 kr. Litanei von ver unbefleckten Empfängniß der Gottesmutter Maria nebst Ablaßge« Litanei zur schmerzhaften Mutter GotteS und Jungfrau Maria, 1 kr. Mailieder. l kr. Meßgebet und Kirchenlieder bei dem Got- teSsienste zu gebrauch en, schwarz geb. S kr. Meßgebete fir die leidenden

Seelen im Fegfeuer. 3 kr. Ministrirbüchl, andächtiges. 2 kr. Haussegen, christlicher. 2 kr. Heinrich der selige von Bozen und der 5 heil. Zsivor von Madrid, zwei beson dere Schutzheilige und Muster für das Landvolk. 4 kr. Herz Jefubilder in Stahlstich, mit Auf opferung zum göttlichen Herzen Jesu und Ablaßgebet auf der Rückseite. 3 kr. Koron, schmerzhafte, oder Rosenkranz der allerbetrübtesten Mutter Jesu, und den aus diesen allen Christgläubigen ver liehenen Ablässen. Mit dem Klagliede: Maria

, und unbefleckten Herzen Maria zur Bekehrung der Sünder. Ein Gebetbuch für die Mitglieder der Erzbruderfchaft. Mit 1 Bilde, 150 Seiten, gebunden 18 kr. Oelberg-Lied, (Gesang vor der Predigt, Gesang bei den 3 Fällen aus dem Oel- berg. Gebet zu dem blutschwitzenden Heiland, Gebet zum hl Geist) 2 kr. Psalmen, geistvolle, zur Ehr« der Mutter Gottes Maria auS deS heiligen Bona» Ventura Psalter gezogen. 3 kr. Responsorium zu dem heiligen AntoniuS von Padua. 1 kr. Stationenlied. »O Sünrer, mach' dich auf und geh

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/18_01_1860/BTV_1860_01_18_6_object_3011542.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.01.1860
Descrizione fisica: 6
in Pension. 7 Dessen Fr. Gemahlin Thcres, gcb. v. Goldraincr 8 Hr. Josef Rainer, k. k. Noth. 9 Dessen Fr. Gemahlin Maria, gcb. v. Goldraincr 10 Fr. Anna v. Schöpfer, geb. v. Goldrainer, Rl'ttmei'sterswi'twe. 11 Hr. Valentin Kleinhans, k. k. Rath nnd jnb. Landrichter in Innsbruck. 12 Dessen Fr. Gemahlin Theres Kleinhans 13 Hr. Johann Tauber, k. k. Bezirksvorstand in Lana. 14 — Dr. Julius v. Niccabona, k. k. Konzepts- Praktikant in Lana. 15 Hr. Anton Pallang. pens. k. k. Land- und Kri- uiinalrichtcr

, mit Fami?ie. 16 Hr. Johann Georg Kink, k. k. pens. BezirkS- richter, mit ivami'lic. 17 Hr. Martin Meßner, k. k. pens. Bezirksrichter. 13 — Frauz Sattler, k. k. Bezirksvorstand dahier. 19 Dessen Fr. Gemahlin Maria, gcb. Hölzl. 2V Hr. Johann Fochcsato, k. k. Bezirksamlsadjunkt. 21 — Theodor Streik, k. k. Beziiksamtsaktnar. > SS Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Kink. 23 Hr. Ernest v. Grabuia^r, k. k. Bezirksamls- . Auskultant. ' 24 Hr. Dr. Eduard Ferrari, k. k. Konzeptspraktikant. SS — Johann Ranacher

Feder, k. k. Bezirke-Ingenieur. 37 Dessen Fr. Gemahlin Maria, gcb. v. Carli. 33 Hr. Peter Spiclmaim, k. k. Finanzivachkommissär. 39 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Mader. 40 Hochw. Hr. Wilhelm Freiherr v. Schneeburg, i'nfillirtcr DomkustoS am fursterzbischöflicheu Ka> pitel zu Olmütz. 41 Hochw. Hr.z Josef v. GnggenbergKanonikus in Salzburg. 42 Hochw. Hr. Anton von Ferrari, emerttirter Ku. rat zu Brauzoll und Ehrenbürger derStadt Meran. 43 Hochw. Hr. ?. Martin Felderer, Pfarrer in Mais. — Ant.Santner

von und zu Plawen. 79 Hr. Josef Emanuel Baron v. Hausmann. 80 Frl. Elise Baronesse von Hausmann. 31 — Maria Baronesse^ von Hausmann. 32 Hr. Karl v. Vintler, mit Familie. 83 — Ritter Franz v. Goldegg. 84 — Josef v. Nintschgan, k. k. Postdirektor in Venedig. 35 — Dr. Joh. Wallnöfer, k. k. Advokat in Meran. 86 Dessen Fr. Gemahlin Walbnrga, geb. Kiechl. 87 Das däige Schiillehrer Personale. 83 Hr. Christoph Möser, snrstl. Thnrn- nnd Ta- nschcr Nentbcamtcr. ^ 89 Dessen Fr. Gemahlin. . > 90 Hr. Josef Weis

, Klcidermacher u. -Hausbesitzer 91 Fr. Witwe Joftfa v. Pretz, geb. v. Strobl. 92 Hr. Friedrich v. Prey. 93 Hochw. Hr. Johann Garmeßegger, Pfarrer in Partschins. 94 — — Joh. Kritzinger, Pfarrer in Tramin. 95 Hr. Josef v. Jsscr, k. k. Postverwalrer zu Bozen. 96 Frl. Maria v. J^er^. 97 Hr. A'U. v. J»e< zu Gaudententhnrn zu P utsch ins. V3 — F»a»z Tapp.iner, Dr. der Mevizin. 99 Dessen Fr. Gemahlin Mathilee, geb. v. Tschiderer 100 Frl. Lüzic Ziese.' 1-1 Hr. Christian L-chlechler, Dr. der Medizin in St. Johann

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/05_12_1855/BZZ_1855_12_05_10_object_433367.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.12.1855
Descrizione fisica: 10
und im Rechnen kundig ist, unter annehmbaren Bedingungen ange nommen. DaS Nähere bei der Redaktion d. Bl. Geborne und Getraute iu der Pfarre Bozen Geborne: Den 3. Nov. Anna, T. deS Peter Gregori, TaglöhnerS im Dorfe. — — Georg, S. deS Hrn. Franz Wopfner, GärbermeisterS, in der Gärberg. Nr. 33!. — 5. Maria, T. deS Anton Gostner, Taglöh nerS, im Dorfe Nr. 304. — — Maria, T. des Josef Palauro, Besitzers» in St. Zakob Nr. 282. — 6. Maria, T. deS AloiS Prakwieser, Tag- löhners, in der Himerg. Nr. 30. — 7. Maria

, T. des Hin Amon Pickl. Hafnermeisters, in der Fleischg Nr. 122. — 8. Johann, S. des Johann Mayr, Auf leger«, in St. Johann Nr. 69 — 11. Joses, S. deS wohlgeb. Hrn. Anton v. Hepperger. Güterbesitzers, in der Fran» ziskanerg. Nr 160. — 12. Maria, T deS Hrn. Anton Pichler, PrivatlehrerS, in der Franziskanerg Nr 152. — 13. Kathanna, T. deS Johann Bauer, Webermeisters, in der Rauschg. Nr. 57. — 14. Johann, S, deS Jakob Oblivieri, Flößers, in der Ziegelg Nr. 99. — — Josef, S. des Franz Schorn, KreiS

- gerichtSamtSdienerS. inderBinderg. Nr. 272. — 18, Maria, T. deS wohlgeb. Hrn. v. An gelt^ k. k. Forstmeisters, in der Zollg Nr 8. — 2V, Franz, S. des Hrn. Johann PattiS, Chirurgen, in der Mauerg, Nr. 42 — 23. Josesa, T. deS Franz Pircher, Güter- fchasserS, in der Hinterg Nr. 2Z. — 25. AloiS, S. deS Josef Fäckl, Auf legers. auf dem DreifaltigkeitSpl. Str. Z3K. — 26. Cäcilia, T. deS Hrn. Josef Lutz, Kap ellmeisters. auf dem Johannpl. — 27, Josef. S. deS Michael Mayr, Tag löhnerS. in der Judeng. — 30 Maria

, T. deS Anion Wenter, Braun bauers, in St. Juflina. Getrau te. Den 4. Nov^ Zosef Viehweider. von Unterinn geb. und Güterbesttzer dahier, 30 Z, mu Maria Psajer, TaglöhnerStochter von Layen. 3Z I — 5. Johann Oberrauch, von Unterinn geb. und Taglöhner in Leitach, 33 I., mit Anna Lanlschner, MeßnerStochler ron Steinegq, ^0 I — — Peter Laner, Bäckeimeister dahier, 38 I, mit Crescenzia Steinmayr, Güter- befitzerstochter von Tramin. 36 I. — — Georg Kofler, Unterhändler dahier, 25, I., mir Theresia Weilthaler

. und wohnhaft dahier, 30 Z., mit Maria Planer, von Sarnihal geb. und Güterbefltzerin dahier, 31 I. — — Herr Sebastian Tschugguel, geb. und Handelsmann dahier. 33 I, mit Maria Schluifer, BäckermeisteiStochter, von Inns bruck geb., 24 I. — — Herr Josef Poelt, von Lienz geb. und k k. SteueramlSeontrollor zu NauderS 27 I, mit Fräulein Karolina Zbele. Rentmeisters- tochter, von Burgeis, 24 I — — Simon Penz, von Schönberg geb und Hausbesitzer dahier, 24 I., mit Fräu lein Barbara v. Lutz. von Klausen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/19_01_1855/BTV_1855_01_19_5_object_2991791.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.01.1855
Descrizione fisica: 8
Fiecht. 615 Frau Johanna v.Lentner, k. k. Bergrathswitwe. 6!6 Hr. Andreas grosser, k. k. St.iatvdiichiiliiiui-gö- Rechnungsofficial. 617 Hr. Johann Geifert, k. k. akad. Tanzlehrer. 613 Dessen Fräul. Tochter Maria. 619 Hr. Benedikt Eschenlohr, Kunst- und Handels, gärtner. 620 Hr. Konrad Bnchele, k. k. Kominerzial-Zollei», nehmer in Achentkal. 621 Dessen Frau Gemahlin, geb. «chrott. 622 Hr. Josef Keil, k. k. Cameralkonzipist. 623 — Dr. Rudolf Seeger, k. k. Oberfeld- uud GarnisonS « Spiialarzt

, WachSzieher. 636 Hr. Josef Freih. v. Zephyris, k. k. Beamter. 637 — Mathias Nagele, quiesc, k. k. Landrichter. 633 — Franz Schaller, k. k. Finaiij.La»des«Di'rek- tions - Official. 639 Frau Maria Ziegler, Gastwirthin. 640 Hr. Josef Lindner, Privat. 641 Dessen Familie. 642 Hr. Anton Graf Brandis, Praktikant. 643 — Erich Graf BrandiS, Jurist. 644 Frau Gabriele Hnbel, k. k. Schuldirektorswitwe. 645 Hr. Josef Simon Kapferer, Handelsmann. 646 — Mar Kapferer, Handelsmann. 647 — Josef Kapferer, Dr. der Rechte

. 643 — Lorenz Freiherr v. Kelleröberg, k. k. Lau- deSgerichts - Präsident. 649 Hr. Karl Eduard Freiherr v. Nengebaner, k. k. Landesgerichtsrath. 650 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Heufler. Verzeichnis? zujnhrs- Cntfchuldigungs- Karten ?ro (Fortsetzung.) 651 Hr. Jakob Sieberer, k. k. Hanptmann beim löbl. Kaiserjäger, Regiment in Florenz. 652 Hr. Ritter v. Gruber. sub. k. k. Eameralrath. 653 Dessen Familie. 654 Frail Karolina Berger, geb. Frank, k. k. Post- direktorswitwe. 655 Fran Kreszenz

Witwe Ferrari, geb. v. Walther. 656 Hr. Ludwig Ferrari, k. k. Hauptmauu iu Padua. 657 — Albert Ferrari, k. k. Lieutenant in Triest. 653 — Dr. Eduard Ferrari, k. k. Landesgerichts rath nnd StaatSanwalt in Padna. 659 Dessen Frau Gemahlin, geb. Berger. 660 Hr. Niedermoser, k. k. Aktuar in Kufstein. 661 — Georg Mühlan in Kufstein. 662 — Th. Lecher/ Arzt. 663 — Martin Kapferer, Handelsmann. 664 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Walde. 665 Ein Ungenannter. 6K6 Hr. Anton Ursprung, k. k. Ingenieur. 667

Dessen Frau Gemahlin. 663 Hr. Alois Ritter v. Wörz, k. k. Kreisbehörde- Registraut. 669 Dessen Frau Gemahlin Sophie, geb. Purtscher. 670 Hr. Alois Plaseller, k. k. Kanzleiafststent der Finanz - Landes--Direktion in Feldkirch. 671 — Dr. Josef Plaseller, k. k. Kreissarzt. 672 Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. Scherer. 673 Hr. Anton Mader, k. k. Polizeirath in Mailand. 674 — Karl Frank, k. k. Polizeirath in Mailand. 675 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Rauch. 676 Hr. Georg Metz. Buchdruckercisaktor in Bozen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/01_05_1858/BZZ_1858_05_01_6_object_425208.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.05.1858
Descrizione fisica: 6
! ^ ^ Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Menschenfreundlichkeit und Güte, mit welcher Sie den unter der Pflege dcS Maria Elisabethen-Ver eins fich befindlichen armen Kindern beigestanden find. Einige dieser Kinder waren vom scrophulösen Scorbut im Munde ergriffen Sie verabfolgten denselben Ihr heilsames AnatherinMundwasser unentgeltlich, Ihrer Behandlung verdanken die Kinder ihre gänzliche schnelle Heilung Im Namen derKin» der. die von ihrem Leiden befreit sind und deS Ber» rineS, versichere

ich Sie verehrter Herr der dankbaren Anerkennung und der besonderen Achtung, mit der ich die Ehre habe zu sein Ihre ergebene Wien im Jänner 1858. Vrtv«, Präsidentin deS Maria Elisabethen- VereinS. ») Hauptmederlage beS Anatherin-Mund wassers für Bozen bei M. Mitterrnzner, Dominikanergasse Nr. 448, sowie für Feldkirch bei Gissinger H Sahn, für Innsbruck bei I. A. Most, für Jmst bei N Streele, für Lienz bei Homann, für Bellnnö bei A. Bargano. Auf dem Obstplatz Nr. 431 ist der zweite Stock, bestehend in 2 heiz

, ZoUitange jvli. — 7. Josef, S. des Hru. Joh. Weißen bach. Obsthändler, Fleischgasse 7S. — tL. Aulon. S. des Hrn. Jakob Wenter. Pächter, Muüerc»asse 4l>4. — lS. Johanna, T. des Hrn. Äosef Lang. Sievler, Dreifaltigkeitsplatz LZ3. lö. Maria. T. des Hrn. J>'sef Lobis, Srrutzer. Domiuikanergasse 4K8. — Maria Elisabeth, T. des Paul Plattner, Taglöhuer. Laubengasse lvv. — IS. Eduard Johann Maria. S. deS Hrn. Johann Thuille. Kunsthändler. Mustervlatz 4lL. — 20. Julius Jgna; Maria, S. des Hrn. Htinrich

Kiichlechner, Buchbinder, Laubengasse 2IS. — 21. Gotthard Johann Maiia, S. des Hrn. Johann Baptist Stockhause». Buchdruckerei-Faktor. Fleischgasse S3. — 23. Allton, S. des Hrn. Josef Laug, Unterhändler. !vin- dergaffe 2L5. — 2S. Maria Elisabeth. T. des Peter Koffer. Tag löhuer. Laubengasse 232. — 27. Anna Dorothea, T. des Franz Mayr, Taglöhuer in Seid, Schlund. Getraute. Am t2. Witwer Johann Holzner, Bauer von Kalter», mit Maria Katharina Obertimpfler. GlasermeifterS- tochter sou Meran. — Herr Witwer Franz

Alois, Bindermei- ster liier, mit Maria Aufderklam, Bauerstochter von GrieS. — t3. Herr Anton Schmid von GrieS, Pfauenwirth hier, mit Elisabeth Mahl, RentamtSdienerStochtrr von Innsbruck. — Herr Ludwig Pruggberger von Mölten, Dr. der Rechte hier, mit Fräulein Eäzilie Putzenbacher. GasigeberStochter von Dol- sach in Kärntheu. — lZ. Herr Witw.r AloiS Gottardi voii Lervd. Adjnsikt beim k. f. Bezirksamt Cles. mit Fräulein (5le- meutiue Äetiiiiazzi7 StraßenmelsterStochter von Roveredo. — 25. Herr Josef

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1853/02_02_1853/BZZ_1853_02_02_4_object_440813.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.02.1853
Descrizione fisica: 4
in Terlan. Geborne und Gerraute im Stadt- Bezirke Bozen. Im Monat Jänner. Seboroe: Den 1. Jänner. Karl, S. deS Karl Amon, Uhr macher? in der Gärbergasse Nr. 313. — 2. Franz, S. des Hrn. Josef Lun, Vik- tualienhändlers in i>er Domimkanergasse. Mr. 439. . / ' — 4. Heinrich,.S. deS Hrn. Älois Mayer, . HanblungS»Commiö in der Bindergasse Nr. 291. — Karolina. T. deS Hrn. Jgnaz Gräß, Messerschmids. auf dem Obstplatze Nr. 432. 9. Maria, T. deS Hrn. Franz Moriggl, Tischlermeisters in der Dominikanergasse

Nr. 5!. — Maria, T. deS Christian Plattner, Taglöhners auf dem DreifaltigkeitSplatze Nr. 239. — Josef, S. des Peter Plaitner, Tag löhners in der Hintergasse Nr. 2l. 23. Rosa, T. de« Johann Vaja, Maurers in der Fleischgasse Nr. 73. 26. Johann, S. des Jnnozenz Rizzoli, TaglöhnerS in der Gummergasse Nr. 346. 28. Maria, T. deS Bartlme Merlo, in der Laubengasse Nr. 20g. 29. Anton. S. deS Georg Oberrauch, Bestandmanns in Seit Nr. 103. Getraute: Den 10. Jänner. Herr Jakob Zwick von Burg- gei», Schustermeistcr

hier, 34 Z. mit Anna Tfcheyer von Girlan, 23. 3. — — Herr Kassian Kortleitner, Schneider- Meister in Briren, 32 T niir Anna Vieh- weider, Bauerstochter^von Unterinn, 29 Z. — — Josef Tauferer, Viktualienhändler da- ^ . ^ier, ZK I. ruit Maria Mumelter, Bauers» Tochter hier, 29 I. — 23. Martin Müller von Haihelberz. Schu- stergeselle hier, 27. I. Kit FranziSka Wil- Fleifchs«tzunT < - >. ^ . Mr dir Stadtgemeinde Bozen M den Monat Fcdmar 1353 - Für die Fleischhauer Für die Strutzer PM emeS Pfund FleijcheS

23 2b 9 26 g 26 9 t 2 t s 2 trüb detto detto 30 26 9 2K 9 2V 9 t 2 t 5 t 2 Regen detto detto Helm, SchustermeisterStochter von Graun, 20 I. — 30. Herr Anton Mavr, Tischlermeister hier, 32 Z. mit Gertraud Maria Tapeiner, Wirthstochter von Terlan, 46 I. — 31. Herr Karl Rizzoli von Cavalese, k.k. Forstinspektor in Bassano, 39 Z. mit dem Fräulein Eleonore Mumelter, Hand» lungSherrntochter hier, 33 I. — — Herr Peter Habicher, k. k. Finanz- Wache Oberausseher, in Meran, 37 I. mit Maria Witwe Staufer, geb, Brendl

von DeutschlandSbnrg in Steiermark, 29 I. Verstorbene in der Pfarre Bozen. Den 28. Jänner. Maria Schlechtster, gewes. Bäuerin, alt 82 I. in der Gummergasse Nr. 347, am Schlag. — 29. Rosa, T. deS Johann Vaja, Maurers, alt 6 T. in der Fleischgasse Nr. 73, am Srickhusteu. , — 31. Genevefa Huber, led. Taglöhnerin, alt 73 I. im Spiral an der Brustwassersucht. — — Wohlg. Herr Vinzenz v. Menz, Güter- Besitzer, alt 87 I. in der Laubengasse Nr. . 197, an Altersschwäche. Geborne, Getraute und Gestorbene in der Pfarre Gries

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/02_06_1855/BZZ_1855_06_02_4_object_434980.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.06.1855
Descrizione fisica: 8
. Neulerchenfeld im Juni 1859. Anna Funk von Senftenau »»//>., 289 3>2 k. k OberlieutenantS-Gallin. Geborne und Getraute in der Pfarre Bozen Geborne. Deu 3V. April. Evuard. S. des Hrn. Ludwig Tschuggukl, Kassetiers, in dec Dominika nergasse Nr. 436. Den 2. Mai. Anna, T. des Augustiu Anegg, , SpitalbaumannS, in derKarnerg. Nr. 17 l — 3. AloiS, S. des Jvsef Bott, Schenks in St Zakob Nr Iv — 5. Maria, T. des JosesZelger, Zischler meisters, in der Laubengasse Sir 238. — 6. Johann, S. deS Hrn. Joh Scrinzi

, Handelsmannes, in der Dominikanergasse Nr. 452. — 7. Jakob, S. des Zakob WolsenSsperger, Fabrikarbeiters, in St. Prter Sir 8 — — Anton, S. deS Franz Schlechtleimer, PignaterS in Renisch Nr. 123. — — Maria. T. des Martin Wiedenhofer, BindermeisterS, in der Bin»erg. Nr. 26t. — S. Felix, S. des Olivier AUessander, Flö- HnS, in LvreUv. — 10. Maria, T. des Hrn. Anton Stein- keller, Gärb.rmeisters, in der Kapuziner gasse Nr. 463. — 11. Piagdalena. T. deS BlasiuS Tomafi, BaumannS, in S: Jakob. — 13. Prter

, S deS Jakob Senn, Fabriks arbeiters. in der Weintraubengasse Nr. 299 — 16. Johanna, T. des Joh. Weiß. Ta^löh- nerS, in der Judengasse Nr. 129. — 19. Maria, T des Hrn. Andreas Wall» nöser, L.hrerS an d>r k. k. Kreishaupt- schule, in der Karnergasse Nr. 176. '— 21. Maria, T. deS Hrn.Jos. Baumgart» ner, Schneidermeisters, in der Gumuier- gajse Nr. :.43. — — Maria, T. deS Jos. Lunger, Gärtners, in der Laubengasse Ar. 188. — — F a»z, S. deS Philipp Gallmetzer, SchneiverS, in Kampenn. Den 22. Barbara

, T. des Joh. Lintner, Eggers in Laitach Nr. 99. — — Barbara, T. des Joh Postingel, Ei» senbahnarbeiterö, in HaSlach Nr. 26^. — 24. Maria, T des Jos. Zelger, HauS» knechteS, in der Bindergasse, Nr. 263 — 25. Theresia, T. deS Hrn. Jos. Draßl, Subjektes der Chirurgie, auf dem Mu sterplatzt. Nr. 4U2. — 23. Joh, S. des Mathias Plattner, TaglöhnerS, in der Laubcngasse, Nr. 191. — 3V. Jos., S. deS Jab. AboliS, BaumannS, in St. Jakob. — — Franz, S. deS Zakob Mur, Fabrik arbeiters, in der Siauschgasse

, Nr. 59'/--. Getraute: Den 1. Mai. Johann Mayr, geb. und Ge« melbauer dahier, 49 I., mit .Elisabeth Planer, SchusterStochier von GrieS. 31 I. — 14. Hr Joh. Schaguler, geb. und In» strumentenmacher dahier. 25 I, mir Anna Flunger, Güterbefitzerstochler von Eppan, 35 I. — — Hr. Joh Schönegger, geb und Schnei dermeister dahier, 42 I , mir Anna Huber, Lohnkuischerstochter von Kollmann, 41 I. — 17. Fr^nz Komployer von Wangen geb. und M iurerpolier dahier. 23 I-, mit Maria Ballungen Schuhmachers-Tochter von St Ulrich

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/29_12_1860/BZZ_1860_12_29_5_object_417032.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.12.1860
Descrizione fisica: 8
. 64. L5. kk. 67. ^ K8. K». 70. 71. 72. 73. 74. 75. 7K. 77. 78. 79. S0. 81. 82. 83. 84. 85. ,8k. 87. «8. 89. -W. 91^ S2. 65 94. 96. 97. 98. 95.< 100. 101. Berzeichniß derjenigen Personen, welche in Bozen für das Jahr 1861 Nenjahrs-^ntschuldigungskarten gelöst,^ nach der von ihnen gemachten Namens- und Titularangabe. Se. Hochw. Herr Joses Maria Thaler, insul. Probst und Stadtpfarrer. Hochw. Herr Karl Jordan, Kooperator. „ „ Stefan Knoflach, Kooperator. „ Josef Köfler, Kooperator. „ „ Jakob Rueb, Koop. erc. „ ^ „ Alois Bachmann, Supernum. , Herr Franz Schweighofer, k. ?. Bezirksingenieur. Frau Johanna Schweighofer, geb. v. Vogl. Herr

D. Lehmann mit Gemahlin. Hochw. Herr Anton Heinrich Amon, ErpofituS in Kampenn. Geschwister Amon.' Herr AloiS Hauser, k. k. Militär-VerpfiegS -Offizial, iamait Familie. Herr Wilhelm Teiner, k. k. Militär-Verpjlegs-Akzesfist. ^ Johann Stimpfl, grast. Enzenberg'scher Berwal-- ter in Siebmaich. > Dessen Gattin Maria, geb. Marfoner. ' - Herr Simon Kofier, Thurnwirtb, mit Familie. Die SpedilionS-KommisfionS-HandlungJoh.Bapt.Moar. Herr Joh. Bapt. Moar. Karl Moar. Frau Anna' Moar, geb. Kühn. >' ^ Herr

, vr. Joses Rapp, k. k. Kr-iSgerichtSrath in Trient. Frau Elise Rapp, geb. Moar: t Herr Martin Außerbrunner. ....., . „ AndraStocker, k.k. BezirkSvorsteher in Sarnthal, Dessen Gattin Louise, geb. Schweighofer. Se. Hochw. Herr Peter Santa, Dekan in Sarnthein Herr Jakob H erz, k. k LandeSgerichtsrath^ und dessen Nichten Marmiliana und Maria Herz. Hernü»?.? t. Gasteiger, k, k. Kreisgenchtsadjunkt, Dessen ^au Josefine, geb. Belfanti Hm Nr^ Angelö Rontali, ehemaliges k. k. Professor in der Lombardie

Thurnherr, k. k. Lehrer der III. „ 104. „ AnvreaS Wallnofer, „ „ II. „ 105. „ Josef Glall, „ „ I: „ 10K. „ Karl v. Braitenberg mit Familie. 107. „ Joses Emanuel Freiherr v. Hausmann in Meran. 108. Die Familie des Herrn StadttämmererS Josef Fritz. 109. Herr Johann Auer, Handelsmann. 11V. Herr Peter v. Mayrl. 111. Frau Maria v. Mayrl, geb. Mttorelli. 112. Herr Viktor v. Mayrl in Stuttgart. 113. „ Paul v. Mayrl in Innsbruck. 114. „ Josef Dallago, Handelsmann, mit Familie. 115. „ Anton Oberrauch

. Freiin v. Bonomo. 127. Herr Dr. Anton v. Ausschnaiter in Linz. 128. „ Alois v.Ausschnaiter, Eisenbahn-IngenieurinTrient. 129. Fraulein Johanna v. Ausschnaiter. 130. Herr Jgnaz v. Ausschnaiter )ua. 131. Hochw. Herr Simon Ghist, kooperator in Montan. 132.. Herr Johann Bonatta, Handelsmann. 133. Frau Maria Bonatta, ?geb. Ghifi. 134. Frau Anna Freiin v. Giovanelli, geb. v. Vintler. 135. Herr Heinrich Freiherr v Giovanelli. 136. „ Paul Freiherr v.' Giovanelli. 137. Frau Elisabeths Freiin v. Giovanelli

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/12_01_1852/BTV_1852_01_12_6_object_2980240.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.01.1852
Descrizione fisica: 6
, - . 469 — Rudolf Graf Klnien. 470 Graf Alois.v. Reisach. - 471 Frau Gräfin Mar^aretha v. Reisach. 472^ — Therese v: Anreiter, . geborne Strobl. 473 Herr' Anton Mader, k.' k^ Oberkominissär und Sektionschef bei der k. k. Polizei-Direktion -der öffentlichen Ordnung in Mailand. 474 Fräulein Wallburg Heilig, Prirate. 476 Herr Anton Kcmeter, k. f. Probinzial-StaatSbuch- haltungS-Beamter. ^ 476 Dessen Frau Gemahlin Anna. 477 Herr Joseph Lecher, städtischer Thierarzt. 473 Frau Witwe Maria Zlegler. ^ 479 Herr

Wildauer, Joseph Daum, vr. Sldolf Pichler, Erasmus Ploner, Jgnäz Zinaerle, Michael Lösch, . Michael Paulweber, Joseph Greutner, . Simon Moriggl, Johann v. Kripp, . vr. Jos. Malfertheiner, 509 Hochw. Herr Aloiö Pirchstaller fessor. . . 510 Se. Ercellenz Herr Johann Bapttst Grafv.Spaür, ' k. k. geheimer Rath. 2t 1 Ihre Ereellenz Frau Amalia Gräfin v. Spaur, geborne Gräfin v^ ÄIssingen- 512 Frau Witwe Louisc v. Strobl, geborne v. Marti». 513 Fräulein Maria v. Strobl. 514 Hochw, Herr Alois Oberlindober

, Benefiziat in in ThaUN - - 313 Herr Leonbart Oberlindober. > 516 Fräulein Babette Oberlindober. 517 Herr Joseph Flors, Or. der Medizin in Sterzing. 318 Dessen Frau Gemahlin Eleonora, gebrne Nök. 319 Hert Jgnaz Gamper, AuchhaltungS-NechnungS- Offi;ial. . 32V Dessen Frau Gemahlin Maria, geborne Flory. . 321 .Frau Elise Hecher, Gubernial-Sekretärs-Witwe. 322 Herr Alexander Peschke, k. k.Bezsrks-Kommissär in Windischmatrei. 523 — Or. AlphonS v. Pulciani, k> Dikasterial- ' Advokat. 524 — Johann Ritter v. Mörl

Peer, k. k. BaudirektivnS-Sekretär. 366 Dessen Frau Gemahlin Maria. 567 Herr Karl Graf v. Spaur, k.k. Kämmerer. 563 Dessen Frau Gemahlin. 569 Seine Excellenz Herr Leopold Grafv. Wolkenstein, > Landtags-Präsident. ^ . 370 Frau Josefa Witwe Paulmtchl: 571 Fräulein Josefine «on Leitner. 372' — Elise v. Spreng. 573 Frau Maria Witwe Wopfner, geb. Tfchurtfchcnthaler. 374 Deren Fräulein Tochter Anna. . . 575 Herr Franz Wopfner. 376 Dessen Frau Gemahlin,, geb. Pichler. > 577. Herr Karl Wopfner in Botzen

v. Ingram. 7 642 Deren Familie. 643 Das chrwürdigeJiistitutder barmherzigen Schwestern. 644 Frau-Frauziska v. Götz, Guberiiial-SetretärSwitwe. 643 Herr Georg v. Schreibern, pens. k. k. Gubernial- - <Z^rpcdils-Dircktor. - ' 7 . 646 Hochw. Herr Felir v. Schreibern, Eooperator. 647 Herr Anton v- Schreiber», k. k. LandgerichtS-Aktuar. 643 — AloiS v. Schreibern, k. k. VezirkS-Sekretär. 649 Fräulein.Wilhelmine ». Schreibern. 650 Fräulein Maria v. Schreibern. ' 631 Frau Anna Pfeifer. 632 Herr.Alois Anton

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/05_03_1859/BZZ_1859_03_05_2_object_422848.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.03.1859
Descrizione fisica: 8
— Peal. des Job. Maria Flonani zu Agnedo, A. P. IV st. ab., am 10. Mai L Uhr früh dei der k. k. Prätur Strigno. — Real, des Zos Nikoletti zu OWedaletto, zum 3. Male, um die Hälfte der^Schätzung, am 30. April L Uhr fiM bei der k. k. Prätur «Striguo. — .Real, des Job. Periui zu Wälfckmichael. A. P. 233 fl. EM., am 5. April 8 Uhr fnih bei der k. k. Prätur LaviS. — Real, des Bernard Darz zu Rouzone, A. P. 15lX) st. ab., am Ai. März 8 Uhr früh bei der k. k. Prätur Fonds. — Real. der Erbmasse

durch schnelle Bedienung auch in Bozen und dessen Umgebung die vollste Zufriedenheit der hochgeehrten Kundschaften zu erwerben, und bittet daher um hochgeneigten zahl reichen Zuspruch. Maria««« Witwe Sen«, wohnhaft im Viertel St. Johann, 31 3jt Haus Nr. 69. asken - M eid er. Der Unterzeichnete macht hiermit bekannt^ daß er auch Heuer eine bedeutende Auswahl von MaSke«- tleider und Dominos um billige Preise zum Ausleihen Hat. Michael Seidl, Aleidermacher, wohnhaft unter den Lauben Nr. 239 im 9K 2j1

folgende Zahlen gehoben worden: > ' 1«. 32 2». 1«. Die nächste Ziehimg wird am tt. Mär; 135S in B«;en ge halten werden. . -t Gebor»« und Getraute i» der Pfarre Kozeu ^ vom Monat Februar. Geborn». Amt. Maria Anna. T. de« Hochwohlgeb. Hern» . Hugo Ritter von uud zu Goldegg und Lindeudurg, Gutsbestßer, Prackeastein St. Johann 77. — Z. Alois, S. de» Herrn Josef Gauner, BäckcrmriAer, Döiuinikauergaffe 44S. — 4. Ludwig. S. de« Hru. Heinrich Müuulter. Güterbefiher, Zöllstauge SS. — ii. Wilhelm. S. des Hrn

de Zau, Flößer, Ziegelgasse SS. — 14. Maria. T. des Franz Rvgal, Taglöhuer, Gärbergaff» Z0g. — Auaa. T. de« Herrn Aarl Charachoisti. Kleidermacher, Laubeugaffe 2l1. — tk. Josef. S. de« Johann Schrott, Busckeuschäuker. Lorrtto ZSli. — 13. Josef, S. des Alois Pichler, Zimmermaun, Dreifaltigkeitsplatz 283. — 22. Auya, T. de« Jo'/aun Gamper, Buscheuschäuker, St. Jakob ll). — 23. Frauz, S. des Hrn. Josef Latzer. k. k. Fiuanzwacherespizient. Loretto 4S8. — 24. Katharina, T. des Hrn. Josef Ehiochetti

, Maurerpolier, Silbergasse 425. — 25. Katharina, T. des Valeutiu Zauotti. Taglöhner. St. Jakob k. — 26. Maria, T. des Hrn. Jakob Stuefer, Siedler, Korn- Platz 4tv. Getraute. 2. Josef Klemeut. Taglöhner von Kalkern, mit Gertraud Kofler, Taglöhneriu vou Misiiau. — 7. Georg Höller von Gn'eS, mit Kathanna Lint uer, Weuserbäuerm dahier. — Josef Psenuer, Gärtner von Gries. mit Maria Pladerer. von hier. — Herr Sebastian Koster von Bruneck. Kürschnerweister hier, mit ThereS Kakwalder, BefitzerStochter von Eichholz

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_8_object_416313.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.03.1861
Descrizione fisica: 8
beim HauSeigcnthümer. 166 3)2 Eine Wiese von 31- Tagmad ist zu »erschien. D.is Rädere bei der Redaktion 173 3jt Gebörue und Getraute in der Pfarre Aozeo vom Monat Februar. Geborne. Am S. Ignaz, S. des Hrn. Michael Told. Han delsmann, Laubengasse 203. - g. Karl. S. des Hrn. Karl Ringler, Handelsherr. Laubengasse 24l. — t0. Maria. T. des Hrn. Simon Penz, Hausbesitzer, Gärbergasse 307. — Josef, S. des Peter Nnter- thiaer. Maurergesell, Bindergasse 272. — lt. Bertha, T. de« Herrn Sebastian Tschugauel

, Handelsmann, Silbergasse 410'/,. — Anna, T. deS Thomas Müller, Taglöhner. Fleischaasse <S3. — 1Z. Anna, T. des Pete Mock, Miiinelterhosbefitzer, Leitach 2l2. — Anton, S. de« Hrn. Johann Amplatz, Gastgeber. Obstplatz 43 l. — Maria, T. des Zosef Höller, Taglöhner. — t4. Johann, S. des Hrn. Joh. Jos. Bertsch, Mechaniker in der F-biik, St. Anton 3S. — Camilla, T. des Hrn. Karl Franzini, Kaufmann, Kapuzinergasse 485. — 15. Claudia, T. de« Johann Gostner, Tischler, Traubengasse 301. — Jo sef, S, deS Alois

Spornberger, Taglöhner. Fleischgasse 74. — 16. Anton. S. deS Josef Koster, Pächter, HaSlach 268. — IS. Gertraud, T. deS Joh. Kompatscher, Laumann. Aungglstein 11. — 20. Anna, T. deS Josef Erschbamer. Baumann in St. Justina. — 22. Maria, T. de? Georg Poll. Taglöhner, Laubengasse l8k. — 25. Josef, S. des Johann Schlechtleitner. Privat. Remsch 147. — 27. Franz. S. des Franz Komploier, Manrer-Polier. Bindergasse 272. — 28. Elisa beth. T. des Josef Tschigg. Taglöhner, St. Johann 75. .Getraute. Am 4. Herr Jakob

Schweigt, Maler und Lackirer, mit Margaretl, Milterdorfer. SchuhmachermeisterStochter. beide von hier. — Herr Michael Parschalk von Kastelruih. Spänglermeister hier, mit Maria Zipperle, ZimmermannStochter von hier. — Josef Plattner von Grie«, Meßnerknech» hier, mit ThereS Mayr, BefitzerStochter von hier. — Georg Ritsch von Tfchötsch. Pfarre Briren, Zimmergeselle hier, mit Katharina Plattner, BauerStochter von Feldthnrns. - Mar tin Gainper, Taglöhner von Tfchars, mit Anna Hafner, Binders- tolbter

Prast, Seifensieder von Wangen, mit Maria Promoser, WasenmeisterStochter von hier. — Franz Mayr, Hafner von hier, mil Anna Lener. TaglöhnerStochter von Oberbrenner. — Johann Geiler von Brnnecken, Lehrer zu Jene- sim, mit Anna Gatterer, BauerStochter von St. Lorenzen. — Herr Peter Paul Pranter von Völs, Bäckermeister hier, mit Katharina Soraruffa, BauerStochter von Campitell in Fassa. — Michael Grü ner von Söll. Unterhändler hier, mit Anna Egger, BauerStochier von Nals, Händlerin hier. Verstorbene

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/02_03_1859/BZZ_1859_03_02_6_object_422838.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.03.1859
Descrizione fisica: 6
— yieal. des Job. Maria Florian» zu Agnedo. A. P. tv fl. ab., am 10. Mai 8 Uhr früh bei der k. k. Präwr Stn'guo. — Real, des Zos Nikoletti zu Osvedalrtto, zum 3. Male, um die chälfte dei ^Schätzung, am 30. April L Uhr früh bei der k. k. Prälur »Striguo. — «Real, des Jvl>. Perini zu Wälsäimichael, A. P. 233 fl. EM., am 5. April 8 Uhr früh bei der k. k. Prätur LaviS. — Real. des Bernard Darz i» Rouzoue, A. P. tbölt fl. ab., am LL. März 8 Uhr früh bei der F. k. Prätur Foudo. — Real, der Erbmasse

auch in Bozen und dessen Umgebung die vollste Zufriedenheit der hochgeebiten Kundschaften zu erwerben, und bittet daher um hochgeneigten zahl reichen Zuspruch. Maria»«« Witwe Sen«, wohnhaft im Viertel St. Johann, 91 3jt Haus Nr. 69. asken - Kleider. Der Unterzeichnete wacht hiermit bekannt/ daß er auch Heuer eine bedeutende Auswahl von MaSkeu- ilelder und Domioos um billige Preise zum Ausleihen Hat. Michael Seidl, Äleidermacher, wohnhast unter den Lauben Nr. 239 im 96 2j1 ' 1. Stocke rückwärts. . Brennholz

: ^ 10. 32 ST. 1«. Die nächste Ziehung wird am lt. März l35S in Bozen ge halten werden. Geborue «ad Getraute i« der Pfarre Ksze» ^ vom Monat Februar. Geborne. Amt. Maria Anna. T. des Hochwohlgeb. Herrn . Hugo Ritter von und zu Noldegg und Lindenburg. GutSbeffßer. Prackenßein St. Johann 77. — 3. Alois. S. des Herrn Josef Gauner. Bäckermeister. Döiniuikanergaffe 44g. — 4. Ludwig. S. de« Hru. Heinrich Mümelter. Guterbefixer. Zöllstauge SS. — k. Wilhelm. S. de« Hrn. Wilhelm Echolote». Nrivat. St. Peter, Brandei« l3. — III

. Aathan'ua. T. deck Hrn. Andreas Walluöfer, Lehrer an der Hauptschuld. Aarnergasse tL7. — Ludwig. S. des Ludwig Palauro, Taglöhuer, Dominikauergaffe 4«7. — tt. Josef. S. de« Hru. Michael ^Told. Kaufmauu. Laubtogasse AZ. — Theresia. T. de« Paul Ritz. Gärtner. Lau- , beugasse AX>. — lL. NloiS. S. de« Hrn. Joh. R'otteasteiuer. Fleischgasse 78. — Eduard, S. de« Hrn. Joh. Baader, Glaser- »leister. F anjiskancrgasse tSt. — tZ. Josef. S. des Franz de Zau. Flößer. Ziegelgasse S9. ^ 14. Maria. T. de« Frauz Röggl

. Taglöhuer. St. Jakob 6. — 26. Maria, T. des Hrn. Jakob Stuefer, Siedler, Koru- platz 4tS. Getraute. 3. Josef Älement. Taglöhuer von Aalter», mit Gertraud Koffer, Taglöhneriu von Mjsiiaa. — 7. Georg Höller von GrieS, mit Katharina Lintuer. Wenserbäuerin dahier. — Josef Pseuner. Gärtner von Gries. mit Maria Pladerer von hier. — Herr Sebastian Kojltr von Bruneck, Kürschnermeister hier, mit Theres Kastwalder, BefitzerStochter von Eichholz. — Joses Zwerger, Taglöhner von Kalrern. mit Anna Pfaffstaller

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/03_04_1852/BZZ_1852_04_03_4_object_442355.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.04.1852
Descrizione fisica: 4
. Sommerfrifchqnartiervermiethung. ES ist in Oberbozen ein. Sommerfrisch- HauS mit ö Zimmern, Küche, SpeiSgewölbe und Keller zu vermiethen. DaS Nähere er führt man in der Eberle'schen Buchhandlung. Zimmer-Vermiethuug. 2 ES sind zwei möblirte Zimmer gleich zu verinietdenz wo? sagt die Redaktion dieses Blattes. Geborne im Stadt-Bezirke Bozen. Im Monat May. Geborne» Dm 1. März- Michael, S. deS Zakob PattiS, ViktualienhändlerS, in Rentsch Nr. 137. — 2. Maria, T. des Anton Zippl, Stadt- TschandererS, in der Welntraubrngasse Nr. — 8. Joh. S. deö Johann

Zelger, Schuh, machermeisters. in St. Loretto Nr. 49g. — —Josef. S. deS Zakob Senn, DräherS in der Kabrik, in der Weintraubengasse Nr. 29S. — 4 Maria, T. deS Hrn. Franz Gostner, Bäckermeisters, in der Hintergasse Nr. 25. — — Maria, T. deS 3os. Gasser, BaumännS, in Laitach Nr. 21k. .. — 6. Adolf, S. deS Wohlg. Herrn Eduard Wolss, k. k. HauptmannS beim löbl. 3nf. Regiment von Wöcher, in der Zollgasse Nr. 7. Den 31. Ursula, T-deS Michael Guggmberger, Unterkellners, in der Dominikanergasse Nr. 461

. » Geborne, Getraute und Gestorbene M in der Pfarre Gries. W Geborne im Monat Februar. Den S. Februar. Josef, S. deS Johann Lint- ner, Taglöhners, Nr. 248. ^ > — 10. Maria, T. deS Josef Psenner, König- Bauers, im Sand Nr. 213. — 19. Magdalena, T. deS Alois Egger, TschandererS im Klösterle. — 23. Anna, T. des Martirr Troger, Tag löhners, Nr. 255. — 25. Aloisia, T. deS Mathias Pichler, MantschbauerS, in Moritzing Nr. 84. Im Monat May. Den 28. März. Mathias, S. deS Hrn. Josef Berger, Lehrers in St. Georg

Nr. 42. — — Augustin, S. deS Franz Mumelter, Hit'lbauerS Nr. 186. Getraute im Monat Februar. Den Z. Februar. Josef.Tauferer, Güterbesitzer in Bozen, mit Therese Lun. — 10. Peter Zelger, gewes. Schasser, mit Maria Plattner, Ranigler -Tochter von GrieS. — — Anton Plattner, BauerS-Sohn 'von Fagen, mit Maria Plattner, von Leng« mooS. Den k. AloiS, S. des Zakob Pichler, Tag- löhners, in der Rauschgasse Nr. 59. — 10. Amalia, T. deS Hm. Josef Rofchatt, Bäckermeisters, in der Weintraubengasse Nr. 302. — — Aloisia

. Simon Pruck- mayr, Handelsherrn, -in der. Laubengasse Nr. 239. ' ! --- 24. Franz, S. deS Franz Wenter, Glöggl» Bauers, in Rentsch Nr- 152. — 25. Maria, ,T. deS Jof. Waidacher, ZielerS am k. k. Schießstand, auf dem Obstplatze Nr. 432. — — Albrecht, S. deS Hrn. HieronimuS Seeberger, Tischler? in der Fabrik, Vtl. St. Peter Nr. 14. ' — 26 Franz, S. deS Hm. Benno Sedl- mayr, k. k. HauptzollaintS-Offiziälm, inder Gärbergasse Nr. 324. — 27. Filomena, T. des Jakob Obertögger, Siedlers, auf dem alten

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_08_1854/BTV_1854_08_26_8_object_2990179.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.08.1854
Descrizione fisica: 8
Franz Seidner, k. bm'r. pens. Ritt»,, in Briren Nanette Schuh, sürstbischöfl. Wirthschästerin . Franz Schweighofer, Färber Joh. Kranebitter, Maurermeister, nachträglich Maria Unterreiner, Dieilstinagd . Anton Brugger in Neustist Michael Brugger, StiftSmejiner in Neustist . Franz v. Erlach, Hofapotheker in Briren Johann Erhart, Seminar-Spiritual Franz Ostheimer für seine Mündel Johann und Josef Poldele Derselbe ....... Josef Dorfmann, Weißgärber Franz Kerer für seinen ^ohit Andrä Bacher

. > Die Pfarrkirche zu Oeutfchnofen Der Annenfond 7, Joh. Thom. Gratzer, Lottoamts-Verwalter Anglist ^attisti, Handelsmann . Anton Konstanz, Marschkominissär . Karl Franzini, Handelsmann . Joh. Jak. Graff'fche-Handlung Anna Maldoner, Lanbrachs-vittwe b. AloiS v. Mages . ... Georg Knoll, Gülervesitzer Gotthard Ferrari, Buchdruckereibesitzer Die Pfarrkirche von Steinegg . Jakob Steger, Handelsinann . Jakob ^rlacher, Privat in Leifers . Josef Pircher Joh. Plunger, AZuiidarzc Dr. v. Wallher f. d. ininveriährige Maria

Eberle ....... Johann Fischer, Gef.-W.-Respizie»t . Jos. Hoppichler, Fiu.-W.>Oderaufs. Magd. Pföstel, Häuserin b. Hr. v. Lenz . Simon Peer, Seifensieder Joh. Bapr. tsemblrok. Privat . Jos. Nößler, Güterbesitzer Franz Tschugguel, Deutschordens-Wirlh- sch-fts!?camter in Siebeneich . Theres Toll, dessen Wirthschafierin . Maria Weger, Privat .... Joh. Wachter, Steneramlsdiener Josef Oettl, Handluugs-Eoinims Adam Eyriak, Pfarrer in Welschno^en St. Jngenuiu- n. Albnin-Pfarrkirche detto Die Missionsstistnng

Franz Lang. Bürgermeister Joh. Penn, Ziinmergesell Ant. Aettiiiazji, Straßeiilneister Ant. Tschager, Probstei-Cooperator . Joh. Äapl. Knoflach, Privat . Jos. Roschat, Bäcker Theres »Spieß, geb. Aichholzer, Private Dr. Karl Knoflach, Privat Josef Kathrein, Bej.-Eommissair, f. sein Gattin Theres Maria Neider, Private . Lazzaris u- Banotti, Holzliandl. in Otte» Joh. Giacometti, Privat in Terlan . Friedrich Gasser, Privat in Rilte,, ' Joh. Späth'sche Pupillen Der Schießstand zu Mölien Alois Zingerle

Leifers Joh. Guglers 5 Kinder in Gries Ant. v. Zallinger, Dr. Med. . Die Pfarrkirche zu «steinegg Dieselbe Maria Brunner'schen Kinder in Riiten Jos. Mayer, Untergansner in Kampill Wilhelm Anreiter, Pharmaceut Franz Waldmüller Die Stadtgemeinde Bozen Wittwe Marchefaiil, geb. v. Mayerl, Priv Job. Platter, Med. Dr. . Jos. v. Ajivang, Privat . Bar. Joh. v. Ingram, detto Wittwe Theres v. Kinsele, geb. v. Walthe Magd. Freiin v. Giovanelli Alois v. Zallinger, Privar Karl Gngler, Handelsmann Franz Ueberbachcr

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_12_1856/BTV_1856_12_29_7_object_2999603.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.12.1856
Descrizione fisica: 8
Gemahlin. 37 Hochw. Hr. P. Auer. Kurat in Zirl. 38 Hr. Mich. Niederkircher, k. k. Postm. in Zirl. 3S Hr. Joh. Kathrein, k. k. Finanzrath. 40 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Stolz. -11 Hr. Paul Elöler, Wundarzt. 12 Frau Wittwe Anna Neichsiegl. -13 Hr. Ant. Mayr, Wollenwaarensabrikant. -14 Dessen Frau Gemahlin Anna. -15 Hr. Jos. Pirtner, k. k. Militär-Nechnuugs-Offi- zial und Vorstand der NechnungSkanzlei vom Kaiser-Jäger - Regiment. 4V Hr. Dr. Ant. Lindner, prakt. Ar«t.' 47 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb

Hr. Anton Wallnöser, Magistratsrath. 10k Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Aigner. 107 Fran Wittwe Maria Tschurtschenthaler. 108 Fran Witwe Anna Wolf, geb. Neupauer. 10g Frau Louise von Strobl, geb. v. Martin, k. k. Direktoröwitwe. 110 Frl. Maria v. Strobl. 111 Hr. Jos. Brenn, k. k. Staatöbnchhaltuiigsoffizial. 112 Hr. Eduard v. Maurer, llr. der Rechte und k. k. Fiskaladjunkt. 113 Hr. Joh. Jörg, k. k. Staatöbnchhalter. 114 Dessen Fran Gemahlin Katharina. 115 Hr. Johann Huber, Kunstmaler. 11t> Hr. Jos

Paulmichl, Advokateuöwilwe. 123 Frl. Gräfin Klara Wolkenstein, HallerstistSdame. 12g Frl. Anna v. Azwang. 130 Hr. Gerhard FuchS, Zindhölzelnsabrikant. 131 Dessen Fran Gemahlin Antonia, geb. v. Aichinger. 132 Hr. Jos. Maria Ritter von Panzoldi Edler cZ« niontl- (Zlivo, k. k. jnb. Postinspektor in Roveredo. 133 Hr. Othmar Purtscher, k. k. KreiS-Commissär. 134 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Nauß. 135 Hr. Gebhard Fischer, k. k. I. KreiS-vommissär. 13U Frl. Franziöka Siaup. 137 Hr. Franz Barth

. Leeb, k. k. Bezirks-Jng. in Landeck. 150 Dessen Fran Gemahlin Maria. 151 Hr. Seb. Paule, k. k. Postkoudukteur. 152 Frau Gabriele Hubl, Schuldirektoröwitwe. 153 Hr. Leonh. Schreiber, k. k. Statthaltereiofficial. 154 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Kalchgrnber. 155 Hochw. Hr. Wagner, Kurat in Brandenburg.- 15k Hr. Jos. Dialer, k. k. Statthaltereirath. 157 Dessen Fran Gemahlin Franziöka, geb. Hnsil. 158 Dessen Frl. Tochter Ortilia. 15g Hr. AloiS Lindenthaler, städt. Bauiuspizicnt. 1K0 Hr. I)i'. Joh

. Mazegger, k. k. FinanzbezirkSkoni- niissär ii» Trieilt. 1K1 Hr. Joh. Kiechl, k. k. OberlandeSgerichtörath. 1K2 Hr. ?ll. Kiechl, k. k. Steuereinnehmer in Sarnthal. 1K3 Hr. 'Andreas glitter v. Merst, k. k. Rath nnd jub. UiiiversitätSprofessor zu Brirlegg. 1K4 Dessen Frl. Tochter Maria von Mersi. 1L5 Hr. Gebhard Mehele, k. k. Bezirksingenienr. 1KK Frau Krz. Former, geb. Ranch, k.k. AdjnnktenSwitwe. 1K7 Eine Ungenannte. 1K8 Die Bolzschntzengesellschast benn Steinbock. 1L9 Hr. -Ant. Lechthaler, k. k. pens

21