964 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_09_1937/AZ_1937_09_30_1_object_1869234.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.09.1937
Descrizione fisica: 6
» Einzelnummer ZU Cent. Monatlich Viertel sShrlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlausend» verpflichtet zur L. L. L. L. 7 — 20.-, 33.-, 7S.-, L. 163.-. Annahm« Iohiunz. ! Ickluß eines historischen Ereignisses er Äbschiecksgruß Berlins sür àen Duce lnito Mussolini ehrt Deutschlands Unbekannten Solàaten / Große Nlilitärparaäe vor àem Duce Berli n, 29. September. Luce beginnt seinen dritten und letzten Ber- .<m mit der Kranzniederlegung am Inmal der Kriegsgefallenen. Das lal ist ein seierlich-ernster

Bau in schmuck- «assischen Linien. In der Mitte steht ein Al- 1, aus schwarzem Marmor mit den Zahlen kzs darüber an der Wand ein Kreuz und ài,'beiden Seiten die immerwährend bren- ! Fackeln. ^ vor dem Eintreffen des Duce stellen sich iden Linden die schwarzen Formationen auf: Iden Absperrungen hat sich längst eine dich- Ilsmenge angesammelt. Rechts vom Ehren- I eine Sruppe von Schwerinvaliden auf Wen. Kurz vor 10 Uhr bringen sechs Memden des Berliner Fascio mit dem Se- den vergoldeten Lorbeerkranz

des Duce; Ir breiten Schleife in den italienischen Far- seht in Goldschrift: „Benito Mussolini t° XV'. lich darauf tritt ein Formationsbataillon Reeres-, Marine- und Lustfahrtabteilungen Hrcndienst vor dem Tempel an. Ilv.3» Uhr trifft der Duce, der die Uniform àeneralkommandanten der Miliz trägt, im lein und geht vor dem Ehrenbataillon, das Waffen präsentiert, auf die Gruppe der Irimaliden zu, bei welcher sich inzwischen M Badoglio mit seinem Generalstab, die pntttstaatsfekretäre der Wehrmachtsministe

- ker Seneralstabschef der Miliz, die Person- sei, und Behörden im Gefolge Mussolinis mlt haben. Duce ist in Begleitung des Generals Lisi >/?e ? » Msàlemaàt «t« und gefolgt vom Außenminister Graf Ciano. Cr wird vom Stadttommandanten von Berlin, Ge neral Seifert, begrüßt. Den General List zur Rech ten und General Seifert zur Linken, schreitet der Duce das Ehrenbataillon und die Front der Schwerinvaliden ab und betritt dann das Heiligtum, in welchem inzwischen der Lor heerkranz niedergelegt worden

ist. Die Musik stimmt die getragene Weise vom „Guten Kameraden' an. In tiefster Samm lung weilt der Duce vor dem Denkstein, in tiefem Schweigen harrt draußen das Volk, bis der Duce wieder heraustritt und sich vor dem Tempel auf stellt, um den Vorbeimarsch des Ehrenbataillons abzunehmen. Zu seiner Rechten steht Marschall Badoglio, zu seiner Linken Außenminister Graf Ciano. » In eiserner Disziplin defilieren die Abteilungen des Ehrenbataillons. Dann, wie der Duce in Be gleitung des Generals Seifert

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_02_1935/AZ_1935_02_02_1_object_1860389.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.02.1935
Descrizione fisica: 6
. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. S.— Vierteljährlich L. I t.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jcihrl. L. là— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung »4 Sa«»»IaA, d»« 2» ßAAZ.X l 11 JA. )a?,rza»»A Schwarzhemd, Feldgrau und Trikolore .V.S.R. Ver Duce bei der großen Parade auf der Viazza di Siena Dem Duce gegenüber wird das Parteibanner, Komma7idanten der dritten Gruppe der Schwarz HMgungsMemonien Roma. 1. Februar Die Feier

des 12. Jahrestages der Gründung Ir freiwilligen Nationalmiliz begann mit der ihrung des Andenkens der für vie Verteidigung »er fascistischen Revolution gefallenen Legionäre. Um S Uhr begaben sich - das Parteidirektorium, as Kommando der-Jugendkampsbünde und eine Vertretung des Reichsoerbandes der Referveoffi- fiere indie Votivkapelle der Miliz im Palazzo Vi gnale, wo sie vom Generalstabschef der Miliz ü. mderen Persönlichkeiten empfangen wurden. Me Abteilung der Musketiere des Duce versah sen Ehrendienst.- Abg

„Legionario', > in dem unzählige Episoden glühender Vaterlandsliebe von Italie nern in fremder Erde verherrlicht sind. Die kurze Zeremonie schloß mit dem Gruß an den Duce. S. E. Teruzzi und General Traditi verließen hierauf den Palazzo Viminale, um der übrigen bewaffneten Macht, die sich mit den Generälen des Kriegsministeriums geistig um S. E. den Un- terstaatssekretär dort eingefunden hatte, den Gruß der Miliz zu überbringen. Auf die kameradschaft lichen Begrüßungsworte S. E. Teruzzi > erwiderte

S. E. Baistrocchi mit dem Hinweis aus die immer innigere Verbrüderung zwischen der gesamten be waffneten Macht des Staates, die unter dem Be fehl des Duce den Ruhm und die Macht des Kö nigs und des fascistischen- Vaterlandes verbürgt. Daran schloß sich ein Besuch am Grabmal des Inbekannten Soldatem wo ein großer Lorbeer ranz niedergelegt wuroe. ein weiterer Kranz wur» !>e in der Kapelle des Palazzo Littorio niederge-, egt,.wo der Generalstabschef und der Vizegeneral- tabschef der Miliz auch S. E. Starace

einen Be such abstatteten. Hierauf begaben sie sich mit dem Gefolge der Offiziere zur feierlichen Parade in Piazza di Siena. Zu Waffe« defiliert Roma, t. Februar Heute vormittags hat der Duce anläßlich der 2-IahrfeierderNationalmil!z auf- der Piazza Mna die Legionen der Reichshauptstadt gemein- m mit Vertretungen der bewaffneten Macht der arnison, der Spezial-Milizen, der fascistischen unendkampsbünde und der O. N. B. in Revue afsiert und Kriegs- und Zioilverdienstauszeich- unqen für Offiziere

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_08_1938/AZ_1938_08_30_2_object_1873146.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.08.1938
Descrizione fisica: 6
' tm Foro Mussolini Roma, 20. August. 'Mm Podium des Olympischen Sta dions aus wohnte der Duce gestern abends der Schlußkundgebung des 10. Feldlagers „Dux' bei. 15.000 Avanguar- dMn'rvaren im weiten Raum der mar- mornen Aampfbahn aufgestellt. Wenig stens 100.000 Römer waren zur Feier erschienen und füllten die Stufen sowie den freien Raum des Stadions, welches hundert glitzernde Fackeln taghell er strahlen ließen. Der Uebungsraum der Avanguardisten war mit Trikoloren ab gesteckt. Ein ganzer Wald

von Abzeichen füllte die Mitte des Stadions, wo auch die Tribüne füx den Duce errichtet war. Alle Verbands-, und Vizeverbandssekre täre der Littoriojugend hatten sich einge funden. . Zwischen dem Stadio dei Marmi und dem Olympischen Stadion erwarteten die höchsten Behörden, darunter' der Muß en- miMeDPrVinqnVàisfèrMsrWìini- ster.sürOefsentliche Arbeiten und der Unt.erstaMsekretär im Korporations- MnUeriM Hie Ankunft des Duce. In der Mitteltribüne hatten sich die Mitglieder des Diplomatischen Korps

mit den Militärattachees der verschiedenen Nationen und viele Generäle aller Was- WgààNAèn 'eingefunden. Der Parteisekretär, Generalkomman dant der Littoriojugend, verließ um 21 Uhr das Stadion, um den Duce zu emp fangen. Unter dem Zuruf der Ehrenab- teilvMMMWdir Wagen des Duce ein. Bein^SkäÄon' verließ Mussolini den WagU Und wurde vom Grafen Galeazzo Ciano^ vom Parteisekretär und von den anderen BeHorden -begrüßt. Durch das Spalier der Musketiere, .welche vie Dolche blitzend zum Gruß er hoben, betrat der Duce

, der die weiße Sommeruniform trug, das Podium. Die Massen sprangen auf und huldigten ihm -durch MiKlnMe Zurufe. Der Parteisekre tär .'trqrAU seine Seite und bald klangen seine Kommandos über die Massen. Es folgte der feierliche Akt der Fahnenhis- sung. Dann ordnete der Parteisekretär den Gruß an den Duce an, der mit machtvoller Begeisterung erwidert wurde. Hierauf meldete er den Präsenzstand: 15.Y00 Avanguardisten, 700 Offiziere, 200 Akademie-Offiziere, 200 Schüler des Ka detten- und Chargenkurses. Ueber

Ein ladung des Duce bestieg nun auch der Botschafter Polens das Podium und nahm beim Grafen Ciano Platz. Ein drucksvoll klang dann die „Giovinezza' durch die Nacht. Mit einem raschen Manöver löste sich der riesige Block nun auf, um zahlreiche kleinere Würfel zu bilden, aus denen sich im Handumdrehen zahllose kleine „M' herausschälten. Die Menge nahm diese Huldigung für den Duce begeistert auf und stimmte darin ein. Es folgten zahl reiche andere Figurenbewegungen, die einen deutlichen Beweis

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_7_object_1865630.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
MlNvM de» ». ÄNN .Mpeniennng* SMS 7 Aus Oolzano Stüät unà Lanà 20 0.000 Personen cker Provinz beim Generalsppell Bierzigtausend am Viktor Emanuelplatz Großartige Begeisterungskunägebung - Fortgesetzte «unckgebungen am ganzen Abenck - Fackelzug ckurch äie Stackt Vor fast genau sieben Monaten rief mit Sire nen und Glocken der Duce das italienische Volt zum Generalappell und gleichzeitig begann das Heldendrama in Ostafrika, dessen letzter Akt mit dem Verlassen des Thìones der Salomoniden

das abessinische Problem. Damit öffnet sich für die Kultur ein weites Feld und der Fascismus hat für das italienische Volk das Plätzchen an der Sonne erworben. Wieder hat der Duce mit Glocken und Sirenen das Volk zum Generalappell gerufen und so .wie bei Beginn des Konfliktes, dessen Ausgang man nicht voraussehen konnte, obwohl alle Herzen ver trauensvoll dem Duce zuschlugen, mit gleicher Er gebenheit und dem erhabenen Gefühl, eine mann hafte Aufgabe männlich gelöst zu haben, scharte sich das Volk

um seinen großen Führer, zu dem es nun mit nach größerer Bewunderung aufblickt. Seine Worte haben ihm Zuversicht gegeben und .nit dem ganzen Volke hat ihm auch das Hochetsch ireue Gefolgschaft geleistet. Die Alarmsignale Nachdem der Duce vorgestern in der Kammer angekündet hatte, daß er zum italienischen, Volke sprechen und ihm die erwartete Nachricht mittei len werde, erwartete man während des ganzen gestrigen Tages die Alarmzeichen. Sie wurden um 18-15 Uhr gegeben. Vom Pfarrturm erscholl die Sirene

» versam melten sich, die Bürger füllten die Versammlungs plätze und die Lautsprecher begannen ihre Tätig keit. Die Gedanken aller waren dem Duce und seiner Rede zugewandt. Die Nachricht, die er dem ita lienischen Volke und der Welt zu verkünden hatte, ahnte man, aber doch wollte man die Freuden botschaft aus seinem Munde vernehmen. Die Rundfunknachricht, die kurz nach 6 Uhr ein-I langte, besagte, daß der Vizeparteisekretär um 1S.4S Uhr weitere Weisungen erteilen wird. Der Ansager der Provinzhauptstadt

brachte die Mel düngen über den großartigen Ausmarsch in der Reichshauptstadt und so wie man durch den Laut sprecher die Begeisterung vernehmen konnte, wie sie in der Nähe des Duce war, wo man ungedul dig auf sein Erscheinen und auf seine Worte war tete, die Chorrufe „Ducei Duce!' den Klang der Musikkapellen übertönten, so wuchs auch in un serer Stadt von Minute zu Minute mit dem An wachsen der Massen die Begeisterung. Besondere Bewegung herrschte vor dem Fascio hause

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_04_1937/AZ_1937_04_29_1_object_2636950.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.04.1937
Descrizione fisica: 6
Tagdlatt der Provinz Solzrmo lari v«,ag,preis«: tLorausve^alilt) Eln^elnuinmer 3» Tent« Monatlich L. ?—« vierrelsithrlich L. 20.-« Aa»,»ai,kllch L. Sì-, Jährlich L. 7».-« Ausland sÄhrl. L. 1<?3-» Fortlaufende Annahmt verpflichte» zur Zahlung. k0ß wei Zeremonie« im Beisein des Duee Pflanzung der 1. Pinie in der Zone der Weltausstellung Eröffnung der Kino-Stadt im Gebiet von Quadravo Roma, 28. April. Der Duce hat Heute der Zeremonie des Begin ns der Bmimpflanzungen in der Zone, wo die internationale

Weltausstellung erstehen wird. »eigewohnt. Es wurde dort am höchsten Hügel 'er Zone „Drei Brunnen' eine 23 Meter hohe ßinie angepflanzt. Der Duce eröffnete auch die stemisierungsarbeiten, auf die sofort die Bau- selbst folgen werden. Damit löst das bisherige Stadium des Stu diums die Phase der Verwirklichung ab. Der Duce traf bei den „Drei Brunnen' kurz »or 10 Uhr ein. Es begleitete ihn S. E. Buffa- lini und es folgten ihm S. E. Rossoni, der Prä- lelt und der Verbandssekretär. Es erwarteten ihn In Ort

und Stelle der Generalkommissär der Weltausstellung Sen. Cwi mit den Vizekommis- Kren Bonomi und Oppo, der Gouverneur von Koma, Prinz Piero Colonna, und General Ago- mi, Kommandant der Forstmiliz, die die Auf- prstunijsarbeiten Überwachen wird. ^Der Duce begab sich auf den Hügel hinauf und mressterte sich für die Arbeiten zur Errichtung Ir Zufahrtsstraße, dann schritt er welter bis zu linear solid konstruierten Pavillon, wo er eine ^ ' ell, ^ ' ' Darstellung des Geländes der Weltaus stellung

zur Pinie und warf die ersten chaufeln voll Erde zur Bedeckung der riesigen 'urzel. , Und die Arbeiter folgten seinem Beispiel. Der M ging hierauf den Hügel hinunter auf den »atz, wo die Autos bereit standen; dort hatten ch zahlreiche Leute aus dem Volke trotz des Un° Iwitters eingefunden und brachten ihm eine erzliche Kundgebung dar. Zn der Kwo-Sladl. Bon der Zone der künftigen Weltausstellung xgab sich der Duce zur Eröffnung der Kino-Stadt m der Via- Tuscolana; indessen hatte sich auch kam Himmeln

in der Geschichte der Kinematographie in Europa bedeutet. Auch die Häuser der Umgebung, der Lokalität uuadraro, deren Bevölkerung vorwiegend aus Miern und Arbeitern besteht, hatten Festschmuck Dgelegt. Die Leute hatten sich in Massen auf ^ Straße begeben, um dem Duce zuzujubeln, à «im Eingang zur Kinostadt wurde der Duce, ^ Begleitung des Ministers für Presse und Mpaganda eintraf, vom Generaldirektor der ^»eniat'ographie, und ' dein Abg. Noncoroni, Prä-» Wnten her «Eines', begrüßt. Der Duce schritt limoni

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_04_1935/AZ_1935_04_30_1_object_1861410.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.04.1935
Descrizione fisica: 6
das Doppelte. Todesanzeigen ». Dank sagungen L. —.59, Fi nanz L. 1>—, redaktion. Notizen Lire 1.50. Kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5.— Vierteljährlich L. 1-t.- Halbjährlich L. 27.- Jährlich L. S2.— Ausland jährl. L. 1-i0.— Fortlaufende ?lnnahme verpflichtet zur Zahlung In EMttsW der EW« AM: Rst der itàWil AM »Das Marschziel àer sascistischen Nation ist äss Gemeinschaftsleben' Roma, 29. April Die Anwesenheit des Duce

bei den verschiedenen Kundgebungen und Zeremonien hat auch Heuer wieder die Feier des Geburtstages der Eroigen Stadt und des Festes der Arbeit besonders erhe bend und symbolisch gestaltet. Die römischen Zeremonien begannen an der Porta Pinciana, mit der Rückverlegung des Ein gangsgitters in die Villa Umberto I. Eine einfache Zeremonie der einige Autoritäten und Techniker des Gouvernatorates beiwohnten. Die erste Zeremonie, der auch der Duce bei wohnte, fand in S. Sisto statt, wo der Regierungs chef um 8.45 Uhr

zur Eröffnung des neuen Schul gebäudes der Giiàer des Gouvernatorates ein traf. Vor dem Eingang hatten die 130 jungen Zöglinge in ihrer Arbeitstracht Aufstellung ge nommen. Der Duce wurde vom Gouverneur Exz. Bottai, dem Präfekten und den Leitern der Schule empfangen. Der Diìce besichtigte die verschiedenen Lokale und Anlagen des neuen Schulgebäudes u. schritt dann die Front der Gärtnerschüler ab und begab sich von dort im Auto an die Hänge des Aventins, von wo er die archäologische Zone zwi schen

den Thermen Caracallas und der Via dei Trionfi überschaute. Von dort aus begab er sich zum Venustempel, dessen alte Säulen wieder aufgerichtet worden sind. Dort wird er vom Minister für nationale Erzie hung Exz. Graf De Vecchi di Valcismon, dem Un terstaatssekretär für Presse und Propaganda Graf Galeazzo Eiano, dem Unterstaatssekretär der Ministerpräsidentschast Abg. Medici del Vascello und anderen Autoritäten empfangen. Aufmerksam besichtigte der Duce die hier aus geführte Arbeit. Dann stattete

er dem neuen An- tiquarium des Forums einen Besuch ab, wo in 15 Sälen die Ausgrabungen des Forums des Sepol creto Archaico al Pozzo gesammelt sind. Den Du ce führte bei seinem Besuche Prof. Bartoli, dem die Leitung der Ausgrabungen des Forums an vertraut ist. Dabei bewunderte der Duce ganz be sonders eine Marmorschale, die in 29 Bruchstücken aufgefunden und von einem Handwerker mit ge duldiger Geschicklichkeit wieder zusammengestellt worden ist. Mussolini überreichte diesem Arbeiter eine Geldspende

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/27_10_1941/DOL_1941_10_27_1_object_1190205.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.10.1941
Descrizione fisica: 6
L. 5.20; vicrtcljährl. L. 15..',»: Halbs. L. 3l.—; gan,j. L. 62.—: zusammen mit „Volksbote' Land, ansgabc L. 86.—, Stadtausgabe L. 52.—. Ausland doppelt. 11-43. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Via Italo Balbo 42. — Conto corr. poslnlc Nr. 14'”12 Feierliche Bertragrabschließung mit Pächtern im Ager Pontinus in Anwesenheit des Duce feindlicher Kreuzer von einem Torpedo getroffen Eta«« einige Inge in KeMWand der O.2k.C. seine Ilnterichrist auf die Urkunde gefetzt hat, empfängt der Duce

au? der Hand de? Pächters die Feder und nimmt mit sichtlicher Genugtuung die lvegenzeichnung vor. 100 Päch ter schlossen aus diese Weise sofort ihren Vertrag ab. Die übrigen werden turnuswcise diele Hand lung vornehmen, die feierlichste in ihrem Leben als Produzenten und Stammväter. Inzwischen setzte die Volkskundgebung nicht aus. Der Duce kehrte auf das Podium zurück und erwiderte von dort aus wieder auf die end losen Zurufe. Nachdem er sich mehrmals auf dem Podium gezeigt hatte, verlieh er das Amts

- gcbüude. 2lm Ostausgang -erwies eine Truppcn- obtcilung die Ehren. 3m Auto fuhr er durch die Stadt. Vor der Bahnhof erreicht wurde, lieg er hallen und besichtigte Vaumwollpflanzungcn. Von allen Behörden begrüßt, verlieh dann der Duce Liitoria. auf La Valletta cincn feindlichen Schiffsverband angegriffen: das von dem Fliegerleuknant Lnigi S 1 r a- pedo einer. Kreuzer getroffen.' WehrmachlSbericht Rr. Siv Das Hauptquartier der Wehrmacht gib» bekannt: „21n der Tobruk-Front Arlllleric- feuer

Dampfer zu 10.000 Tonne,, wurde versenkt, ein weiterer Damfer zu 7000 Ton nen schwer beschädigt.' Liitoria, 26. Oktober. Der Duce war Sonntag vormittags wieder unter seinen stillen und werktätigen Mit kämpfern in der Schlacht um die Wiedergcwin- nung des römischen Ager Pontinus und übergab ihnen unter Abkürzung der ursprünglich vor gesehenen Frist den von der Willenskraft und der Arbeit befruchteten Grund und Boden zum Eigentum. Ungefähr dreitausend Familienober häupter haben mit der Opera Nazionale

Com- battcnti den Vertrag abgeschlossen, durch welchen die halbpächtliche Bctriebssührung in direkte Betriebsführung verwandelt wird und diese dreitausend Heimkehrer aus dem Kriege sind nun Inhaber des ganzen Siedlungs-Kompleres der neuen Provinz. Der Duce traf ungefähr um II Uhr mit einer Sonder-Littorina ein. Nachdem er mit dem Minister-Parteisekretär und dem Minister für Land- und Forstwirtschaft dem Wagen entstiegen war, wurde der Duce vom Präsidenten der O.N.C., vom Minister für Italienisch

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_12_1936/AZ_1936_12_17_1_object_2634450.png
Pagina 1 di 6
Data: 17.12.1936
Descrizione fisica: 6
da» Doppelte, rodesan,eigen u. Donk« lagungen Lire l -—. Si» na»z L. Z.—. redaktion. Notizen Lire Si«!»« Un zeigen eigene» Tarli. Vezazspreljet lVorausbezahlt) !kin;elnummer 20 Tent, Monatlich L. Ii.---« Ltertellährllch L. 14^ haiblZhriich 2. 27/-^ Jährlich L. ki.-»« Ausland Mrl. L. Itv.»— Fortdauernd« Annahm« nerpsllaiiet jur Zahlung. il««»»»«« SS. Aai»vga»»s 1. Reichsausstellung des technischen Unterrichtes im Ausstellungvpalast der Neichöhauytstadt durch den Duce eröffnet Roma, 16. Dezember. Der Duce

der Syndikatsorganisatio nen. Der Duce traf um V Uhr im Auto unter den Beifallskundgebungen der Menschenmenge, die sich um den Ausstellungspalast angesammelt hatte, ein. Er betrat, nachdem er die Huldigung der Be hörden entgegengenommen hatte, mit dem Mini ster für nationale Erziehung und dem Direktor für den technischen Unterricht, Comm. Scanga, die Ausstellung, in deren Atrium die Votivkapelle zum Gedenken an die 3309 Lehrer und Schiller der technischen Lehrinstitute, die im Weltkrieg, sür die Revolution

. Um die Arbeits tische haben sich dort die Zöglinge eingefunden, deren Unglück in der Freude der Arbeit Trost findet. Sie begrüßen den Duce mit erhobener Hand und machen sich an die Arbeit. Ihre Er zeugnisse stehen.an den Wänden zur Schau und legen Zeugnis ab von ihrer bewunderungswür digen Fertigkeit. Im Hintergrund steht ein großes Klavier und davor der blinde Klavierspieler Vico La Volpe. Als der Duce sich nähert, beginnt der Blinde zu spielen. Weihevoll klingen die Noten der berühmten Polonaise von Chopin

durch den Saal. Nach Beendigung des mit ergreifend künst lerischer Einfühlung vorgetragenen Stückes gibt der Duce persönlich das Zeichen zum Applaus. Weiters verweilt der Duce vor Blinden, die auf Schreibmaschinen schreiben oder lesen. Ein taub stummer und blinder Knabe versteht einige Sätze, die ihm mit einem eigenen Tastalphabet mitge teilt werden und schreibt sie nieder. Ein anderer, der unter Dikàt auf der Schreibmaschine arbeitet, erhebt sich als der Duce vorübergeht und bittet ihn um eine Liebkosung

. Er erhält sie vom Duce mit liebevoller Zärtlichkeit. Von dort begibt sich der Duce in den benach barten Saal, welcher der Entdeckung der west afrikanischen Küste und der Inselgruppen des Atlantischen Ozeans durch Italiener gewidmet ist. Lange oerweilt er sodann im Saale Don Boscos und besichtigt die Dokumente der von Don Bosco gegründeten oder inspirierten Werke und begibt sich dann in einen weiteren Saal, in dem verschiedene Jndustrieprodukte der technischen Schulen untergebracht sind. An der Wand

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_07_1938/AZ_1938_07_06_1_object_1872526.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.07.1938
Descrizione fisica: 6
««. Die 62 mm breite Mills« meterzeile Textfest« Ü. 2.— Todesanzeigen und Lank« sagungen Lire 2.—, Fi« nanz Lire 3.—. redatna« nelle Notizen Lire?.-» kleine Anzeigen eigen« Tarif. »ezugspeelf«» (Vorausbezahlt) Einzelnummer M Tent. L. L. ZV.— L. SS.— L. TS - L. 1SZ.- Annahm« Monatlich Vi-rt-lsShrlich HalbsShrllch Jährlich Ausland sährt. Fortlaufend« verpflichtet zur Zahlung. Die Woeke «i« Duce i^a/en in «t« 2iet Di« 5« «i«n ^kp«^u/ation«n — A(/agii^le, Paris, 5. Juli. Die deutliche und klare Rede des Duce fand

in der französischen Presse ein tiefes Echo. Sie hebt die Worte Mussolinis nicht nur stark hervor, sondern sie beglei tet sie auch mit ausgiebigen Kommenta ren und eingehenden Beschreibungen der Zeremonien in den vier Gemeinden des Agro Pontino. Man hebt hervor, daß die Rede des Duce vor allem einen großen Eindruck gemacht habe durch die unbezähmbare Energie, mit welcher er erklärte, daß sich das italienische Volk nie und nimmermehr herabgelassen hätte, ausländische Hilfe zu erbitten. Diese stolze Behauptung

absicht gehabt hätten. Diese grotesken Er tlärungen sind den'anständig denkenden Leuten allerdings sehr peinlich und be weisen, daß gewisse Kreise nun auch den letzten Rest von, Schamgefühl verloren haben und nicht mehr einmal den Mut aufbringen, für ihre Meinungen einzu stehen. -» London, S. Juli. Die Zeitungen bringen ausführlich die Rede des Duce. Im allgemeinen gibt man ihm Recht, daß er sich so energisch gegen die faulen Spekulationen gewandt hat. Unter großen Titeln betonen sogar anti

' veröffentlicht die Rede des Duce. Der Parteisekretär hat verfügt, daß es in den Sitzen des Fascio und der Littoriosugend angeschla gen werde. «« im BeWiil-n »» Vettei lieber die Einführung de» Einheilsbrole» Roma, 5. Juli. Das Verordnungsblatt des Minister- Parteisekretärs, Nr. 1103, gibt bekannt: „Ich mache die Verbandvsekreläre auf die wichtige Entschließung hmstchtllch der Einführung de» Einheitsbrotes aufmerk sam. die von der Gelreidekommisflon am 2. Juli unter dem Vorsitz de» Duce ge nehmigt worden

. die lm Zeitgeist des Hascismu« alle von der gleichen Gesinnung, der gleiche« Einsahbereitschaft und dem gleichen Ar beitswillen erfüllt find. Die Nation, die heute geschlossen an der autarkischen Front steht, erkennt angesichts der Eigensuchtsbestrebungen der sogenannten großen Demo-Plutokratien in der Einführung de» Einheitsbrote» ein neue» Element de» Widerstand« und de» Sieges..Da» italienische Volk wird da» notwendige Brot zum Leben haben', sagte der Duce zu den starken, sascistischen Lauern von Aprilia

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_5_object_1867569.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.10.1936
Descrizione fisica: 6
t' I men -tag. den So. Onober 1SSS -«V »Ulffeüs-s»ai»s selk » Aus l 5»» ' , . 't . - ààt und Lanà DS0Ä> Ser A« öbemeist Sii.W Lire « de« fast. PrMMerbM A„s Roma wird mitgeteilt: zer Ducè empfing vom Verwaltungsrat der Soc. Idroelettrica dell'Zfarco von Milano eìne Spende von Lire SS.00S zur Verherrlichung de» Imperiums. zer Duce hat dem geäußerte« Wunsch, de« Ve ,xag dem fascistischen Provinztaloerband« von Lorano zuzuweisen, stattgegeben. 2er Duce, der die Geschicke unserer Provi

»» mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt und mit seiner Fürsorglichkeit überall eingreift, wo es Not zu Un irli und Werte zu fördern gibt, hat einen neuer lichen Beweis seines Wohlwollens gegeben, indem er dem fascistischen Provinzialverbande den Betrag von Lire S0.000 zuwies. Erst am letzten Sonntag wurden durch den Ber- bandssetretär 39.000 Lire, die vom Duce für die vom Frost betroffenen Obstbauern des Bal Veno» »a bestimmt waren, verteilt und die Bevölkerung hat dabei ihre Anhänglichkeit Und Dankbarkeit

für den Duce bezeigt. Für diese neuerliche Zuweisung an den fascistischen Provinzialverband werden sich die Schwarzhemden des Hochetsch dankbar und des Wohlwollens des Duce würdig erweisen. Der Ber- banossekretär hat im Namen der Schwarzhemden ein Danktelegramm übermittelt. Inspektionen des Verbandesàà Der Verbandssekretar hat in der letzten Woche eine Reihe von Inspektionen im Stadtgebiete durchgeführt. Er begab sich in Begleitung des po litischen Bizesekretärs zu den Gruppensitzen von Gries, San Quirino

gelitten haben, die Zuweisungen des Duce zu überreichen, einen begeisterten Empfang be reitet. Die Schwarzhemden, die fascistischen Frauen, die Jugendorganisationen, die Dopolavortsten u die gesamte Bevölkerung hat sich vor dem neuen Fafc,-.Hause eingefunden, um den Hierarchen zu erwarten. Bei leiner Ankunft stimmte die Dopo- laoorokapelle die „Giovinezza' an, während die Bevölkerung eine begeisterte.Huldigung auf den Duce ausbrachte. Der Verbandsekretär verweilte kurze Zeit bei den Behörden

sich ihm „Sohn der Wölfin' näherte, ihm einen Blumen strauß überreichte, den Gruß entbot Und in seiner kindlichen Art seiner Begeisterung für den Duce Ausdruck verlieh. Diese kleine Episode zeigte, von welchem Geiste die heutige Jugend, die im Klima des Fascismus aufwächst, beseelt ist. Der Verband sekretär war über die Begrüßungsworte des Klei> nen sichtlich erfreut Und richtete an ihn freundliche Worte. Hierauf begab sich der Verbandsekretär zum neuen Fafcioheime, an dessen Eingang zwei bewaffnete

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/05_05_1938/VBS_1938_05_05_1_object_3136869.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.05.1938
Descrizione fisica: 8
« Vorführungen öer Liktorenjugenü Mi Männer und zwei Böller Bolzano, 4. Mai. Der Duce hat ein Buch, das vor Jahren ein Deutscher über ihn geschrieben, mit dem Motto versehen: „Männer machen die Geschichte'. Diese Worte treffen in gleicher Weise auf die beiden Männer zu, die sich in diesen Tagen in Rom begegnen, auf Mussolini und Hitler. Selten wird eg eine Begegnung von Männern ge geben haben, wir sagen nicht in unserer Zeit oder in unserem Jahrhundert, sondern in der Geschichte, der eine so große Bedeutung

zukommt. wie eben der Begegnung des Duce und des Führers in der Ewigen Stadt. Männer begegnen sich. Wohl haben m früheren Zeiten „Vertreter' von Regierungen einander ihre Besuche abgestattet, es wurden Höflichkeitsakte der Regierungen durch ihre zufälligen Vertreter ausgetauscht. Reden wurden gewechselt, die man fast aufs Wort schon im voraus- erraten konnte. Wenn es gut ging wurde zinn Schluß noch irgend eine „Vereinbarung' unterfertigt, die von „tra ditioneller Freundschaft' faselte und doch schon

und der Mitte Europas eine solche Geschlossenheit und Festigkeit verliehen, daß etwa noch vorhan dene Gefahrenspl.itter sich um die von den beiden Führern geschaffene Achse gruppieren oder daran zerschellen müssen. Europas Be stand und Friede ist so durch zweidMänner, die Führer zweier Völker, gesichert und ge währleistet. Vor einigen Monaten konnten wir dem Duce, der von seiner Deutschlandreise zurück kehrte, den ersten Gruß des neuen Italien entbieten. Gestern konnten wir dasselbe dem Führer des neuen

, der zugleich ein Wunsch und ein Gebet ist: „Grüß Gott!« Die Freundschaft der beide« Völker Herzliche Trinksprüche des König-Kaisers und Adolf Hitlers Jungen aufgestellt waren, und sahen den vom Parteisekretär durch das Mikrophon geleiteten feldmäßigen Hebungen der Jugend zu. Der Parteisekretär, Generalkommandant der G.J.L., erstattete dem Führer die Standes meldung und ordnete den Gruß an den Duce an. Die Maschinengewehr- und Artilleriefor mationen sowie 6000 Jungfaschisten zu Pferd, Infanterie und Flieger

zeigten ihre glänzende militärische Ausbildung und Disziplin in ge lungenen Hebungen. Am Schluffe der Manöver bereiteten die 52.000 Jungen den beiden Staatsmännern eine von unbeschreiblicher Begeisterung durch- glühte Kundgebung. Huldigungskundgebung der Italien-Deutschen Rom, 4. Mai. Der zweite Aufenthaüstag Hitlers in Rom begann mit einem Besuche, den der Duce Hitler im Königspalast machte. In Begleitung des Regierungschefs befanden sich Außen minister Graf Ciano, der Minister-Partei sekretär

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_10_1938/AZ_1938_10_08_1_object_1873622.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.10.1938
Descrizione fisica: 6
des Duce die zweite Versammlung des Jahres xVl. Anwesend waren: Balbo, De Bono, Federzoni, Ciano Costanzo, Ciano Ga leazzo, Sài, Di Revel, Bottai, Rossoni, Santini, Alfieri, Buffarmi, Volpi, Fari nacci, Tringali, Marinelli, Grandi, Acer- bo, Russo, De Stefani, Muzzarini, Eia- netti Angelini. Schriftführer: D.er Parteisekretär. Entschuldigt abwesend: De Vecchi. Nach den Berichten der Minister San tini und Solmi überprüfte und geneh migte der Große Rat des Fascismus den Gesetzentwurf für die Reform

des Natio nalrates der Korporationen und den Ge setzentwurf für die Errichtung und Amts- ausübung der Kammer der Fasci und der Kammer der Fasci und der Korporativ- nen. An der Aussprache, in die der Duce wiederholt zusammenfassend eingriff, be- teiliàn sich: Federzoni, Ciano Costanzo, De Bono, Starace, Acerbo, Balbo, Ange- link, Affari, Buffarini, Bottai, Cianetti, Thaon de Revel. «eselMM z«r Resim des «Mull»«« b» K»k»mà«» Artikel 1. — Der Aationalrat der Uoq»orakloaen ist zusammeugesetzt: Z. Au» deu

, unbeschadet der Fälle der Unvereinbarkeit, wie unter Art.S. Die Abänderungen in der Zusammen- sehung des Aationalrates der Aational- fascistifchen Partei und des Aationalra- tes der Korporationen, werden durch Gesetz verfügt. Artikel 4. — Der Duce des Fascis- mus, Chef der Regierung, gehört von Rechts wogen der Kammer der Fasci und der Korporationen an. Ferner gehören ihr an die Mitglieder des Großen Rates des Fascismus, ausgenommen die Sena- toren und die Akademiker Italiens. Artikel S. — Die Mitglieder

ves Aationalrates, die der Kammer der Fasci uud der SoiPorationen angehören, müssen den von Artikel 40 des Verfassüngs-Sla- tules vorgesehenen Bedingungen entspre chen; die uutersle Altersgrenze jedoch ist auf 2S Zähren festgesetzt, die am Tage der Eidesleistung (Artikel b) vollendet sein muß. Die Eigenschaft eines Mitgliedes des Aationalrates wird mit Dekret des Duce. Ehef der Regierung, zuerkauul; das Dekret ist im Geschblatt des SAnlgrHKs zu veröffentlichen. Artikel 6. — Die Mitglieder

, von ihrem Amte zurück. Artikels.- Aiemand kann gleich zeitig Mitglied des Aationalrates und Senator oder Akademiker Italiens sein. Artikel 10. — Die Arbeitszeiten des Senates des Königreiches und der Kam mer der Fasci und der Korporationen sind in Legislaturperioden aufgekeilt. Das Ende jeder Legislatur wird mit königlichem Dekret aus Vorschlag des Duce des Fascismus. Ehef der Regierung, festgesetzt. Das Dekret bestimmt auch das Dalum der Einberufung der legislativen Voll- Versammlungen, welche die Kronrede

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_5_object_1859100.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.10.1934
Descrizione fisica: 6
- schästsgan- Zutreffen! werden: ele ist sie s am kom, men! » l, Großton» rg' (Das Hmiptrol, Wegener, Sonntag Aus Volzano Staät und Lanà Zuweisung äes Duce von 50.000 Lire für àie bedürftigen Familien ckes Ueberetsch Der Duce Hot an S. E. den Präfekten von Bot zano den Betrag von Lire 50.000 zur Unterstiihuttg der bedürftigen Familien der Gemeinden Appiano und Caldaro übermittelt. Der bedeutende Betrag, den S. E. der Regie rungschef dem Präfekten für die Unterstützung oer bedürftigen Familien

der landwirtschaftlichen Zone des Ueberetsch übermittelt hat, bildet einen neuer lichen Beweis des Wohlwollens, das der Duce un serer Provinz zuwendet, und die freudige Nachricht hat bei der Bevölkerung von Appiano und Cal daro allgemeine Genugtuung und Dankbarkeit aus gelöst. Durch den wohltätigen Akt hat der Duce einer Anzahl von Familien, die durch eine Reih« von Umständen in eine bedrängte Lage geraten sind, seine Sympathie zeigen und ihnen die Sorgen, die ihnen der Winter bringt, erleichtern wollen. Fehler

und das hatte üble Folgen sür Anwesen, die auf weniger sicherer Grundlage standen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Sanierungsarbeit, die vor einem Jahre begonnen worden ist, bereits jetzt gute Früchte gezeitigt hat. Die Wirtschaft des Ueberetsch paßt sich bereits der neuen Lage an und erlangt wieder ihre Elastizität. Für jene, die am härtesten getroffen worden sind und die mit Be sorgnis dem Winter entgegenblickten, ist die väter liche Fürsorge des Duce nicht nur materielle Hilfe, sondern auch eine Ermuntrung

, den Mut nicht zu verlieren. Bereits in den verflossenen Jahren ha ben die Hilfswerke der Partei für die am schwer sten getroffenen Familien viel getan. Durch den Betrag des Duce wird es möglich sein, in weite rem Ausmaße zu helfen. Wie wir erfahren, wird heute vormittags in der kgl. Präfektur eine Ver sammlung abgehalten, an der sich die Podestas, die politischen Sekretäre und die Exponenten der Zone beteiligen, um die Maßnahmen für die Win terhilfe zu besprechen. Auf diese Weise wird die Zuweisung

des Duce gleich den bedürftigen Familien zugute kommen. » Für die großmütige Zuweisung wurden an S. E. den Regierungschef folgende Danktelegramme über mittelt: Von S. E. den Präfekten: „Als Interpret der Gefühle der Bevölkerung von Caldaro und' Ap piano, welche mit der großmütigen Zuweisung Ew. Exzellenz bedacht worden ist, spreche ich Ew. Exz. den tiefsten und ergebensten Dank für die Zuwei sung aus, die einen neuen Beweis der .großen Sympathie, die Ew. Exzellenz für die Provinz des Brennero hegt

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_5_object_1860095.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.01.1935
Descrizione fisica: 6
von Wäldern aufmerksam, daß sie nach Bestimmungen des Rundschreibens der nationa len Forstmiliz die Nester des Prozessionsspinners in den Waldungen des eigenen Besitzes zu zerstö ren haben. Die Vertilgung dieses Baumschädlings ist gesetzlich vorgeschrieben und muß laut den Be stimmungen den Art. 183 des Gesetzes vom 30. Dezember 1923 Nr. 3267 von den Interessierten auf eigene Kosten durchgeführt werden Der fascistiche Pravinzialvevbanà verteilt 20.000 Gabenpakete Die Befana àes Duce, àer Freuàtag

und Elternsorge nicht den Wunsch der Kleinen erfüllen und in der düsteren Winterzeit in ihre Herzen den Glanz der Freude bringen. Da hat der Duce, der selbst weiß, was ein aller- bescheidenster Haushalt ist, der es nachfühlt, wie zu dieser Gabenzeit unerfüllte Kinderwünsche auch in die Augen der Jugend Düsterkeit bringen, ein groß angelegtes Werk geschaffen, das gewiß nicht alle Wünsche jugendlicher Phantasie erfüllen kann, aber für jene bedacht ist, die mit irdischen Gütern nicht begabt oder vom Schicksal

. Da waren es ein Paar Schuhe, dort ein Wollkleid, hier ein reichlich bemes senes Stück Stoff, im nächsten Sack fand sich ein Pullover oder Strümpfe, Socken, Sacktücher und vieles andere. Daneben überall ein Päcklein Sü ßigkeiten, einige Bleistifte, Heftchen und durchwegs ein Bild des Duce, der dies Fest der Kinder geschaf fen und zu einem gewaltigen Werk ausgebaut. Fast 100.000 Lire Wert stellen in unserer Provinz die verteilten Geschenke dar, für die Kinder und Eltern aufrichtig dankten. Besonders festlich

war. Die Bühne war in geschmack voller Weise mit dem großen Bilde des Duce, der den Mittelpunkt der Dankbarkeit der ganzen Kin derwelt Italiens bildet, geschmückt. Dann standen im Hintergrunde der Savoiastern und das Likto- renbündel. Der ganze Bühnenraum war von Ti schen, welche die 1200 Gabenpakete trugen, ausge füllt und die emsigen Damen des Fascio waren bi- zur letzten Minute tätig, um alles in schöner Ord nung für die feierliche Verteilung im Beisein der Behörden vorzubereiten. Als sich der Vorhang öff

zuwendet und trachtet, ihr schon von der frühesten Jugend an Freude zu bereiten und in ihrem Geniüte den Begriff der Na tion. die stark uud geschlossen ein soll, einzuprägen und des Fascismus, der niemand vergißt, auch die Kleinen nicht aus Familien, die in bescheidenen Verhältnissen sich befinden. An das Puvlikum gewendet, hob er hervor, daß dieser Beistand, der sich an das Hilfswerk für alle Arbeitslosen und die armen Familien schließt, ein neuerlicher Beweis der Solidarität ist. Die Befana des Duce

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_05_1936/AZ_1936_05_24_1_object_1865833.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.05.1936
Descrizione fisica: 8
Das fascistiche Italien feiert morgen den Jah restag des kriegerischen Jntervents vom Jahre ISIS, der im heurigen Jahr, wenige Tage nach der Proklamierung des Imperiums, von ganz be sonderer Bedeutung ist. Der Duce wird auf der Via dell'Impero Abtei lungen des Heeres und die neuen Kräfte der 10. fascistischen Aushebung in Revue passieren. Die fascistiche Aushebung wird nach den Ver fügungen des Vizesekretärs der Partei morgen in ganz Italien mit großer Feierlichkeit vor sich ge hen. Nachstehend die Zahl

der daran teilnehmenden Jugendstreitkräfte: Kleine Italienerinnen: 131.501; Junge Italienerinnen: 4614; Junge Fasciftinnen: 32.063; Balilla: (Jahrgang 1922) 193,078; Avanguardisten: (Jahrgang 1918) 150.334; fasci- stische Universitätsstudenten und Iungfascisten (Jahrgang 1914) 271.609. Der Leitungsausschuß des Reichsverbandes der Kriegsbeschädigten wird dem Duce im Namen der Kriegsbeschädigten Italiens eine „Siegesstatue' überreichen, ein Werk Renàto Brozzi's, zur Erin nerung an die glorreiche

Vollendung des Afrika- Unternehmens. Die Zeremonie der fascistischen Aushebung wird gleichzeitig in allen Gemeinden Italiens am Vor mittag des 24. Mai zur gleichen Stunde vorgenom men werden. Vor der Zeremonie werden einige Avanguardisten- und Balilla-Abteilungen vor den Heldendenkmälern des Weltkrieges und der Revolution defilieren. Die Zeremonie beginnt dann allerorten mit dem Gruße an den Duce. Es folgt die symbolische Ue- berreichung des vormilitärischen Büchleins

, die vom Prooinzialpräsidenten der O. N. B. (für einen Balilla der Aushebung) und vom Konsul der Na- tionalmiliz (für einen Avanguardisten des Jahr ganges 1918) vorgenommen wird.. Hierauf wird dex Provinzialpräfident der Ö. N. B. dem Ver- bandssekretär die Prooin'ziListe der Avanguardi sten überreichen, die in die fascistischen Jugend- kampMnde übertraten, und die Liste der Jungen Italienerinnen, die in die Reihen der Jungen Fa sciftinnen eintreten. A Dsr Verbandssekretär wird sooann die Rede zur Verlesung bringen, mit der der Duce den Italie nern

hatte Italien, so schreibt „Giorna le d'Italia' Benito Mussolini als Duce, der mit entschlossener genialer Urteilskraft die Antithefis zwischen der Vergangenheit und der Zukunft sah. Damals hat der Duce als einziger vorausgesehen, daß auf den Krieg die Revolution folgen würde. Diesem Italien» das feinen Geburtsschein mit der Kriegserklärung erhielt, gab er nach dem Siege einen neuen nationalen Willen, er gab demLZolke mit den fascistischen Kampfbünden ein neues Ziel. Er wußte, daß die Disziplin

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_12_1936/AZ_1936_12_18_1_object_2634470.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.12.1936
Descrizione fisica: 6
des Krieges das Briganlen- unwesen organisierten. Bald, wenn es ihnen nicht gelingt, sich über die Grenzen aus dem Staube zu machen, werden auch die beiden anderen Ras, Cassa und Desta, das gleiche Ende erleben. ' So macht auch die Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung im ganzen Lande Riesenschritte. Und bald wird in jedem Winkel des Imperiums Sicherheit und Ordnung herrschen. Der politisch-militärische Plan, der dem Mar schall Graziani vom Duce anvertraut worden ist, geht seiner lückenlosen Vollendung

des Exkönigs überprüft diese An gebote, obschon sich der Herzog von Windsor noch Der Duce hat heute den Sen. Treccani. Prä sident der Wollfabrik Rossi empfangen, der ihm im Namen des gesamten Verwaltungsrates den Palast des verstorbenen Senators Rossi in Schio zum Ge schenk gemacht hat. Der Duce hat im Sinn der Wollfabrik Rossi und des Verbandssekretärs von Vicenza den herrlichen Palast als Heim des Fascio von Schio bestimmt. Der Duce hat im Palazzo Venezia den Abg. Manare si, Präsident

, wo sich auch die Königin-Mutter Mia von Rumänien befindet. Man weiß auch nicht, ob der Herzog von Windsor die Einladung angenommen hat oder ob er es vorzieht, Weihnachten auf Schloß j Enzesseld zu verbringen. ^ Empfänge des Regierungschefs Roma, 17. Dezember. Der Duce hat den Console Generale Montagna empfangen und ihn ossder Haltung der Schwarz hemden der 6. von ihm befehligten Gruppe in Ostafrik« lebhaft belobt. Der Duce hat Comm. Cesare Angelo Rossi, Generaldirektor des geographischen Instituts De Agostini

, in Begleitung einiger Arbeiter empfan gen die ihm in Vertretung der gesamten Arbeiter schaft ein Exemplar des Werkes „Fafcistisches Kolonialimperium' überreichten. Der Duce durch blätterte den prächtigen Band und sprach dem Verleger und den Arbeitern seine Anerkennung aus. Der Duce hat Dr. Ernesto Trucchi empfangen, der ihm ein dreibändiges Werk über die „Gött liche Komödie' überreichte. Der Duce hat im Beisein des Parteisekretärs einige Fascisten aus der Provinz Milano emp fangen, die ihm im Namen

Afrika. Bloß an jenem ersten Tage — den 18. Novem ber 1SZS — hat Roma, das zum zweiten Mal der Welt das Schauspiel ungebeugten Stolzes darbot, in der Hingabe feines Goldes »pro restau- ratione aeraci', mit begeistertem Elan ZS0.66S Eheringe geopfert: 106 660 auf dem Altar des Vaterlandes und 1S6.l>l>6 an den Sitzen der fasci- stifchen Bezirksgruppen. Am folgenden Tage begab sich der Duce zur Einweihung von pontlnia — es war der 31. Tag der Sanktionen — und an jenem Tage opferten die Bauern

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_6_object_1866982.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1936
Descrizione fisica: 8
hätten, mit welcher Freude ihre Rückkehr in die Stadt begrüßt wurde. Er möchte aber nochmals im Namen der Bevölkerung den spontanen Will kommengruß wiederholen, und seiner Freude dar über Ausdruck geben, die Garnison nach den Ma növern an den Grenzen, die ein für allemal durch die glorreichen Taten des Heeres gefestigt feien, wieder unter uns zu haben. Es sei gerade ein Jahr, daß die Stadt in einem Begeisterungstau mel und voll Enthusiasmus den Duce in ihren Straßen habe begrüßen, können. Wieviel sei

in diesem Jahre geschehen! Das Imperium wurde ge schaffen durch den Willen des Duce und die Ruh mestaten des Heeres und der Schwarzhemden. Deshalb wolle er in diesem Augenblick des Duce gedenken und ihm das Versprechen abgeben, daß alle auf den Grundlinien des Imperiums in Treue weiterschreiten werden. Er schloß seine Worte mit dem Gruß an den König und an den Duce, in den alle Anwesenden, in Habtachtstellung gehend, laut einstimmten. Ihm antwortete General Nasci und sagte, daß er den Gefühlen aller Offiziere

wurden allen bereitgehaltene Erfri schungen eines kalten Büffets angeboten, und bald bildeten sich überall kleine Gruppen, die angeregt plaudernd, den besten Beweis für das Zusammen gehörigkeitsgefühl zwischen Truppen und zivilen Behörden erbrachten. » 5 4t nen in einem Meer von Blumen stehend, der Duce, die Hand erhoben zum römischen Gruß, und lächelnd für die aufbrausende Begeisterung dan kend, die ihm entgegentoste. Zu schnell war er wie der den Blicken entschwunden

, und doch hatte er in jedem den Eindruck seiner Persönlichkeit hinter lassen, die niemand vergißt, der ihn jemals gesehen hat. » Radioüberlragen der Duce-Rede. Das iZekretariat des Fascio teilt mit- Heute um 19 Uhr wird auf dem Vittorio Emanueleplatz die Ansprache, welche der Duce an die Soldaten und die Bevölkerung von Avellino anläßlich der gro ßen Manöver halten wird, im Radio zu hören fein Die Fascisten, Jungfascisten, Syndikatsmitglie der und die von den Organisationen des Regimes Abhängigen, sowie die übrige Bevölkerung wer

waren. Die Behör den passierten die muntere Schar in Revue, wor auf Centurione Rosanelli den Gruß an den König und an den Duce anordnete. Begeistert wurde er aus jungen Kehlen dargebracht. Hierauf konnten die Kinder aus den Reihen treten. Auf den ersten Blick konnte man erkennen, wie gut den Mädchen der Aufenthalt auf der prächtig gelegenen Höhe in guter Luft getan hat. Alle ha ben an Gewicht zugenommen, und aus braunen Gesichtern lachten dankbar die Augen für die schö ne Sommerfrische. » » « Schluß

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_01_1941/AZ_1941_01_04_3_object_1880653.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.01.1941
Descrizione fisica: 4
und diese durch ihre Anwesenheit noch verschönern sollen. Obligatorische Beitrage für die Provlllzialkörperschaft des Tourismus Die Union der Kaufleute der Provinz Bolzano teilt mit, daß das Ministerium für Volkskultur Generaldirektion für den Turismus — mit Rundschreiben Nr. 58239/1351 den Prooinzialkörperschaften des Tourismus mitgeteilt hat, einige Duce Begünstigungen in der Anwendung des^ obligatorischen Beitrages zugunsten der erwähnten Prooinzialkörperschaften. wel che im kgl. Gesetzesdetrete vom 12. No vember 1936

, Nr. 2302 vorgesehen sind, zu gewähren. Für einstweilen wird, wenn die Min destzahl der Gäste, welche ein Gasthof, eine Pension oder ein Wirtshaus haben soll, nicht erreicht wird, und zwar nach den in Art. 3 des Gesetzes vom 2. Ok tober 1940-XVIU, 14öL vorgesehenen Gestern um 18.30 Uhr abends hielt der Präsident der Union der Professi» nisten und Künstler, Ado. Salvatore De Angelis in der Kameradschaft des Lit torio einen Vortrag über die Bedeutung der Rede, welche der Duce am 3. Jänner 1925

in der Kammer hielt, wodurch das Losungswort zum engen Zusammen schlich der fascistischen Kräfte gegeben wurde. Zum Vortrage fanden sich der Podestà der Stadtgemeinde in Vertretung des Präfekten, der politische Vizesekretär des Fascio von Bolzano für den Verbands sekretär, sowie zahlreiche Schwarzhemden Universitätsfascisten, Professoren, Lehrer und fascistiche Frauen ein. Die Veranstaltung wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet, worauf Ado. De Angelis seinen Vortrag begann. Er entwarf ein Bild

über die fascistiche Bewegung von 1922 bis 1924 und hob in besonderer Weise hervor, daß sich die fascistiche Revolution als aufbauende und nicht als zerstörende Bewegung ge- zeigt hat. Dies legten die Gegner der Bewegung und besonders die Herren des Aventin als Schwäche der Partei aus. Während sich die Kräfte des Fascismus eng um den Duce zusammenschlössen, glaubten die Gegner die geeigneten Augenblicke für gekommen, um eine „Opposition' zu schaffen und sie stellten sich in ihrem Uebermute der fascistischen

Revolution entgegen. Der Fascismus sollte sich im ewigen Kleinkampf der Parteien und Fraktionen aufreiben und dadurch von den großen Aufgaben abgehalten werden, deren Lö sung ihm der Duce für die innere Er starkung der Nation vorgezeigt hatte. Entschlossen führte der Duce den Ge genschlag. Er berief die Kammer ein und mit der Rede vom 3. Jänner 1925 zer brach er mit einem Schlag den Ring seiner Gegnerschaft. Die Stimme Mussolinis, die vom Volke als sichere Gewähr für die innere Be friedung betrachtet

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_02_1941/AZ_1941_02_25_2_object_1881043.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.02.1941
Descrizione fisica: 4
für die Völker eintreten werden, hat all« .Hörer begeistert »nd ihnen das deutliche Bewußtsein gegeben, daß der Duce keine leeren Worte spricht, sondern Tatsachen voraussagt, die eine entscheidende Wen dung herbeiführen werden. Das Ver sprechen einer besseren Zukunft für alle jene die arbeiten und am meisten zur Er neuerung Italiens beitragen, hat ein un» mittelbares Echo in den Herzen aller Ita liener gefunden. Die gestrige Rede des Duce, die ohne Zweifel eine der machtvollsten und be deutendsten Äußerungen

seiner Person- lichkeit bildet, wurde vom ganzen italie« nischen Volk mit unbeschreibilcher Bewe- gung angehört und in jeder Stadt «nd jedem Dorf scharten sich die Massen um die Lautsprecher und überall wurden die Worte des Duce als die zuverlässige Ver sicherung des Sieges für die Achse auf genommen. Jn vielen Städten, so in Milano, Na poli, Genova, Torino usw. veranstalteten Schwarzhemden, Studenten und Volt Versammlungen und Umzüge, bei denen sie unter dem Gesang der vaterländischen Lieder

ihrer Begeisterung und Treu« zum Du« und ihrer Verbundenheit mit der d«utschen Ration Auedruck gaben. Der Parteisekretär hat versi! qt, daß der Wort laut der Red« in allen Partei- und Orga nisationsheimen angeschlagen werde. Die Rede des Duce hat in der ganzen Welt machtigen Widerhall gefunden» vor allem im deutschen Volk, dessen Freund schaftsbündnis mit dem italienischen eine neue Bekräftigung gefunden hat. In di plomatischen Kreisen wird besonders die historische Tragweite der Rede betont, deren Rückwirkungen

scheidenden Einfluß auf ven Ausgang des Krieges haben können; die wesentli ch« Rote der Rede ist die absolute Ueber- ,zeugung von der Kampfmacht Italiens uno die unbedingte Zuversicht auf den Endsieg der Achse. Jn internationalen Kreisen wird be merkt, daß die im Abstand von nur 24 Stunden gehaltenen Reden des Duce und des Führer« ein wetterer Hinweis aus den mehr und mehr zutagetretenden Cha rakter dieses Krieges als ein Ausammen stoß zwischen der fasclstischen Revolution und der plutokratischeu

« Presse legt die Rede allgemein als die Ankündigung einer aus gedehnten Offensive im Mittelmmer aus. deren Ausgang von verschiedenen Blitt» lern als sehr schwarz für England und für die Stellungen, die es sich um so teuren Preis an den Rändern des euro päischen Kontinents und in Afrika «ro bern konnte» vorausgesehen wird. V «son ders beeindruckt hat die Erklärung des Duce, daß die amerikanische Hilfe nur von geringem Wert für den englischen Widerstand sein könne. Die kraftvoll logisch« Beweisführung

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_11_1935/AZ_1935_11_12_1_object_1863684.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.11.1935
Descrizione fisica: 6
L. l —. im Ter» das Doppelte. Todesanzeigen ii. Dank sagungen L. 1,—. Fi nanz L. 2 —, redaktion. Notizen Lire 1.—. kleine Anzeigen eigener Tarif. Vezugsoreise: (Vortiüstiezaliltl Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L, 5.— Vierteljährlich L. Ii.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jührl. L. t ili.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung Vì ««»»<aA, 5«« S2. «»«> Der Duce bei cker Tmppen-Nevue in àer Reichshauptstackt T^ß ZU I«»lUrD» XI V ì ìn àlr!!»«» T»iN^ zu VsrK^!à» .Zn einem Monat sinck zwei

alte Rechnungen beglichen woràen; àer Rest wirà noch kommen' 7' ^ ^ 5» Roma, 11. November Heute vormittags Hat der Duce die bewaffnete Nacht der Reichshauptstadt anläßlich des Geburts tages S. M. des Königs, in Revue passiert. Diese Truppenparade gestaltete sich zu einer der großartigsten, die Roma je erlebt hatte; an ihr nahmen 30.000 Mann, 1S00 Pferde, 130 Geschütze, 140 Tanks, 140 Panzerautos und der aerostatisti- sche Park teil. Die Aufstellung dieser ungeheuren TruppeNmas- se vollzog

der Partei und viele Generäle aller Waffengattungen. Das Diplomatenkorps war vollzählig erschienen. Um 10 Uhr hielt der Duce, durch laute Zurufe der Menge, die sich um den Altar des Väterlan des staute, begrüßt, hoch zu Pferd seinen Einzug in die Via dell'Impero, gefolgt von seinem Ge neralstab, darunter Marschall Badoglio, der Par- Sauft nichts von den Engländern, auch nicht die Phrasen der Freundschaft. Die Maxen müssen wir mit Gold bezahle«. Die Freundschaft habe» .wir bereit« mit Vlut bezahlt

, die Ünterstaatssekretäre der militäri schen Ressorts, der Generalstabschef der National miliz, der Korps- und Divisionskommandant, Ge neräle und Parteiwürdentrager. ^ Der Duce trug die Uniform des Generaltom mandanten der Nationalmiliz und Stahlhelm. Er ritt an den Tribünen vorüber bis zu den kaiserli chen Foren und zum Kapital, überall von gewal tigen Beifallskundgebungen der Volksmenge aufs herzlichste begrüßt. Die Truppenrevue dauerte über eine halbe Stun de und wurde von den Schwarzhemden und der Volksmenge

mit den Liedern der Kriegszeit und der Revolution unter ständigen Hochrufen auf den König, den Duce und das Heer, begleitet. Nach der Revue nahm der Duce mit seinem General stab gegenüber dem Augüstus-Forum Aufstellung, um von dort aus den Vorbeimarsch der Truppen abzunehmen. Unter den Klängen der Musikkapel len marschierte der bewaffnete Truppenstrom auf der Via dell'Impero in geschlossenen Reihen auf. Die prächtige Haltung der Soldaten löste unter der Volksmenge begeisterte Bewunderung aus. An der Tete

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/19_05_1941/DOL_1941_05_19_2_object_1191927.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.05.1941
Descrizione fisica: 6
» und Fürsorgeeinrichtungen. In seinem Antwortbrief sichert der Poglavnik namens der kroatischen Regierung der italieni schen Regierung sein Einverständnis zu diesem Punkt zu. Nach der Untcrscrtigung der Abkommen ver weilte der Duce noch in liebenswürdigem Ge spräch mit den kroatischen Ministern, die ihm die Dankbarkeit Kroatiens zum Ausdruck bringen. Unterdessen Hatto die auf dem Platz versam melte Volksmenge ihre Rufe nach dem Duce immer mehr gesteigert. Um 12.20 Uhr öffneten sich endlich die Balkantiiren und der Duce trat mit Dr. Ante

Pawelilsch auf den Balkon heraus. Die Menge bereitete ihnen eine machtvolle Hul digung-Kundgebung. Noch mehrmals muhte der Duce mit Dr. Pawclitsch auf dem Balkon er scheinen. Um 14 Uhr gab der Duce zu Ehren des Dr. Pawekitsch und der kroatischen Minister ein Frühstück. Festmahl im Quirinal 4 und im Palazzo Venezia. R o m, IS. Mai. . 2m Palazzo Venezia veranstaltete der Duce cur Frühstück zu Ehren der kroatischen Abord nung. Anc Ende wandte sich der Duce in einem herzlichen Trinkspuch

an dieselbe, in welchenr er Kroatien Wohlfahrt und glorreiche Schick sale wünschte, worauf Pawclitsch mit einem Trcnkspruch erwiderte, in welchem er die engen Bande feierte, die das neue Kroatien mit Ita lien verbinden und den Duce als großen Freund des kroatischen Volkes verherrlichte. In einem Presicgcspräch mit einem Vertreter der Stefani erklärte der Poglavnik ». a., dasz die vereinbarten Grenzen zwilchen Kroatien und Italien das italienische und das kroatische Voll weder trennen können noch dürfen

, sondern vielmehr nur die zwei Völker unterscheiden sollen. „In jenen Gegenden'. — sagte er — „die an der Küste Italien zugewiesen worden find, besindcn sich viele unserer Volksgenosien und ich bin dessen sicher, dah sie alle Möglichkeiten zur nationalen, kulturellen und sprachlichen Ent faltung genießen werden, wie anderseits es solgerichtigerweise für alle dem neuen König reich Kroatien einverlcibtcn Staatsbürger ita lienischer Nationalität sein wird.' Ueber seine Eindrücke von der Persönlichkeit des Duce

der Herzog von Spolcto, Gründer der neuen kroatischen Dyna stie, der Prinz von Piemont, die anderen Prin zen des Hauses Savoyen, die diplomatischen Vertretungen der Dreierpakt-Staatcn, die Mit glieder der italienischen Negierung und die hohen Würdenträger des Staates. Nach dem Festmahl verabschiedete sich die kroatische Abordnung vom König-Kaiser sowie vom neuen Herrscher Kroatiens und fuhr zum Ostiensifchen Bahnhof, wo der Sonderzug bereit stand. Kurz vorher war der Duce unter fest lichen Zurufen

21