442 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/13_03_1873/BZZ_1873_03_13_6_object_451589.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.03.1873
Descrizione fisica: 8
nur Pflicht war, daß ich. von einem mir ebenfalls Vertrags- mäßig zugesicherten Rechte Gebrauch machend, nach dem oberzählten Vorfalle dir Redaction sofort niederlegte. Herr Ferrari hat dies den Lesern der „Bozener Zeitung' in der Form an zuzeigcn für gut befunden: daß der bisherige „provisorische' Redacteur des Blattes zurückgetreten, er. der Verleger, deshalb bis zum Eintreffen des (soll wohl richtiger heißen: eines) neuen Redacteurs die Redaction übernehme. Da ich nach dem zwischen mir und Herrn

Ferrari abgeschlossenen, Jedermann bei mir zur Einsicht vorliegenden Vertrage, die Redaction der „Bozener Zeitung' vom 15. ?c zember vorigen Jahres ab auf zwei Monate, und nach Ablauf dieses Termines, wenn vo» keiner Seite das Verhältniß gelöst würde — was nicht geschehen — auf unbestimmte Zeit mit vierzehntägiger Kündigung übernahm, halte ich die Bezeichnung „provisorischer' Redacteur nicht für zutreffend und gerechtfertigt und glaube deshalb, Herr Ferrari habe dieselbe nur darum gebraucht

, um den ge wöhnlich durch seine Schuld und sein Benehmen eingetretenen häufigen Wechsel in der Redaction des Blattes vor den Lesern zu bemänteln. Um aber auch den Lesern ein Urtheil zu ermöglichen, ob durch Aufnahme des in Rede stehenden Artikels dir Interessen der „constitntionellen Bozener Zeitung wären geschädigt worden .wie Herr Ferrari behauptet; um ein Urtheil dar über zu ermöglichen, ob in demselben insbesondere gegen den neuen Probst von Bozen auch nur die geringste Spur einer Beleidigung enthalten sei

, um zu zeigen, auf welcher Seite Herr Ferrari, der Verleger der „konstitutionellen Bozener Zeitung' die Feinde befürchtet, die durch Aufnahme des Artikels dem Blatte erwachsen könnten, lasse ich das Feuilleton, dessen Original bei mir für .Jedermann zur Einsicht resp. Vergleichnng aufliegt, mit der Bemerkung hier folgen, daß die mit -j- bis i) bezeichneten Stellen desselben bei einer zweiten, dem oberwähnten Rücktritte von der Redaction vorausgehenden Uebersendnng in die Druckerei von mir sogar noch theils

gemildert, theils gänzlich gestrichen wur den und daß der Druckereibesitzer und Verleger der „constitntionellen Bozener Zeitung', Herr Ferrari, trotzdem die Ausnahme desselben zu verbieten, sich herausnahm. Bozener Geschichte«. (ZÄuäenruus! Freuen wir nns l 3n die Gegend des Bozener Widdums wird endlich einmal ein Bischen Licht kommen; zu Ehren der Installation des neuen 's,,Märtyrers'^) Probstes von Bozen wird nämlich am IS. d. derPfarrthnrm beleuchtet; in der Druckerei des „Volksblattes

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/24_03_1890/BTV_1890_03_24_3_object_2933915.png
Pagina 3 di 10
Data: 24.03.1890
Descrizione fisica: 10
hat und mithin die allge mein gedrückte Stimmnng, zu welcher auch das plötz liche an einem Schlagflnffe erfolgte Hinscheiden des im besten MauneSalter stehenden Bürgermeisters, Herrn Matteo Alberti, seinen Theil beigetragen, all mählich zu weichen begann, ereignete sich gestern nachts ein neuer, trauriger Unglücksfall, der allgemeine Be stürzung hervorrief. Der hiesige k. k. GerichtSadjunct befand sich gestern zur späten Abendstunde mit seinem Dinrnisten Peppino Ferrari auf dem Heimwege von einer Commission

in Bleggio. Trotz der sinstern Nacht und des schlechten Wetters, schlugen die Genannten den directen, in der Dunkelheit jedoch nicht ganz un gefährlichen Weg über Ponte Pin, ein. Mit Hilfe einer Laterne ward der Abstieg zu der erwähnten Brücke ausgeführt und ein großes Stück deS sich jen seits der Brücke in mehrfachen Krümmungen nach Stenico empor windenden Weges zurückgelegt, als plötzlich das Licht in der Laterne verlöschte. Der diensteifrige Peppino Ferrari erbot sich, zur weiter unterhalb befindliche

» Mühle zurückzukehren, um Licht zu beschaffen. Trotz des dringenden AbrathenS vou Seite des Herrn Adjnncteu, machte sich Ferrari an die Ausführung feines Vorhabens, wobei er in der Dunkelheit vom Wege abseits kam und über eine 50 Meter hohe, steile Lehne in den Wildbach stürzte. Der von Seite des Herrn Adjunclen, nach seinem be schleunigten Eintreffen in Stenico, aufgebotenen Ret tungsmannschaft, welche sich sofort mit Laternen zur UnglückSstätte begab, gelang es erst nach neunstündigem Suchen

, die arg zugerichtete Leiche des Verunglückten, in dem Wildbache aufzufinden, aus den» dieselbe erst Verantwortlicher Redacteur Johann TschttgmeU. — nach mehrstündiger, mühevoller Arbeit herausgezogen werden konnte. Durch den Tod deö Peppino Ferrari, verlieren dessen trostlose Gattin und der Sohu einen aufopfernden, pslichtgetrenen Gatten nnd Vater; Stenico aber einen charakterfesten, allseits geachtetenMann. Arc», 20. März. Vorgestern abends ist Se. k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/18_04_1874/BTV_1874_04_18_9_object_2858392.png
Pagina 9 di 12
Data: 18.04.1874
Descrizione fisica: 12
Landstrassen', und „An eine Cypresse bei Roveredo'. li. Gerichtosanl. Schwurgerichts - Hauptverhandlnngcn beim k. k. LandeSgericht zu Innsbruck. 1. Am 20. April wider Mciiia Pnng. geboine Lack stätier, 43 Jahre alt und verwittireie Bäuerin von Hart, Bezirksgericht Fügen, wegen Verbrechens des DiedstrhlS; Vorsitzender Herr Präsiden! Ednnd Ferrari, Nickter die Her-cn Nällc v. Lullerotli und Zirnfeld, Vertreter der Slaatsanwallfchafl Herr Oberstaatsanwalt Ritter v. Haßl- >»ayr, Vertheidiger Herr Dr. Dinter

deö Betruges; Vorsitzender Herr Präsident Eduard Ferrari, Nickler die Herren Näthe Weiralber und v. LulUroiti, Vertreter der <5taalöanwaliichast StaalS- anwalt Herr 5r. Johann Linier, Vertheidiger Herr Dr. Dinter. Am 27. April wider Jeses Tischler, 37 Jahre alt und verehelichler Baner von Häring, im (Aericttsb.zirke Kufslein, wegen Verbrechens deö Betruges; Vorsitzender Herr Obcrlandcögcrichtöralh Dr. v. Miller, Nichter die Herren LandcögericktSrath Trasojer und OberlandeöflerichtS- Selrctär

Dr. BlaaS, Verireter der Staatsanwaltschaft StaatsanwaltS - Subslitnt Herr v. Neinisch, Acr.'heidiger Herr Dr. Eccheli. 5. Am 23., 29. und 30. April wider Felice DegaSperi, 27 Jahre alt und lediger Schlossergefelle ans Earnpi, Be- zirkS^erickt Niva, wegen Verbrechens deö MordeS; Vor sitzender Herr Präsident Eduard Ferrari, Richter die Her- rc» Siätbe v. Lnttero.ii und Zirnfeld, Vertreter der Staaisaowallschaft Oberstaatsanwalt Ritter v. Haßlmayr, Vertheidiger Herr Dr. Onestinghel. 6. Am 1- Mai wider

Eduard Ferrari, Richter die Herren LandeSgerichtS- rath Zirnfeld und Adjunkt t. Grabmayr, Vertreter der Staatsanwaltschaft StaatSanwalt Herr Dr. Johann Linser, Vertheidiger Dr. Felderer. Am 24. d. MtS. findet beim k. k. Landesgerichte JnnS' vruck die Schlufzverhandlnng wider Antonio Bnecher, 22 Jahre alt und lediger Cem-ntarbeiter anö Fraßilongo, Bezirksgericht Pergine gebürtig und d. Z. in Häring bei Schwaz in Arbeit, wegen VtrbrechenS der schweren kör perlichen Beschädigung. Telegraphische

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/04_12_1875/BTV_1875_12_04_3_object_2865403.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.12.1875
Descrizione fisica: 12
Ferrari, Richter die Herren LandeSgeiichtSrath v. Ga steig er und Landesgerichts - Sekretär Ritter v. Lachmüller, StaatSanwalt Herr Linser, Vertheidiger Herr Dr. Felderer. ?. Am 9. Dezember um 11 Uhr Vormittag« Wi der Hofer Anton von Halting, zuständig nach Zirl, 44 Jahre alt, katbolis.^-. lediger Bergmann und Taglohner, wegen Verbrechens des GewohnheitS- Diebstahls nach Z. 171, 176 I; Vorsitzender Herr Lan- deSgeiichts-Präsid.n' Dr. Eeuard Ferrari. Richter die Herren LandeSgerichlorath v. Gasteiger

und Landesqerichts . Sekretär Ritter v. Lach müller, Staaioanwalt Herr D>. Ritter v. Reinisch, Ver theidiger Herr Dr. Sckiest!. 3. Am lt). Ds^enider um 9 Uhr Vormittag« wi der Koslrr Gec^g von Meran, 19 Jahre alt, ka tholisch, ledi.'.er Schukmacber: n. wegen Verbrechens des Diebstahls nach tz. 17!, 174 II, s) St. G.B., und d. wegen Betrug nach Z. 461; Vorsitzender Herr Landesgerichts.Präsident Dr. Eduard Ferrari, Richter die Herren LandeSgxrichtsräthe Trafojer und Ritter d. Ziern feld, SiaatSanwalt Herr Linser

, Vertheidiger H-r^ Or. Lchröder. 4. Am 10. Dezember um 11 Uhr Vormittag» wider Nagel Michael, genannt „Much', von Birgitz, 23 Jahre alt. katholisch, lediger B^uernknechl, wegen Verbrechens des Todschlages nach K. 140 St. G. B.; Vorsitzender Herr LanresgerichtS-Präsident Dr. Eduard Ferrari, Richter die Herren Lancesgerichtsräths Trafojer und Ritter von Ziernfeld, Staats, anmalt Herr Dr. Ritter v. Reinisch, Vertheidiger Herr Dr. Schumacher. Anmerkung. Der Eingang für die Zuhörer in den Schwurgerichtssaal

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_02_1938/AZ_1938_02_19_2_object_1870889.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.02.1938
Descrizione fisica: 6
und die Fortschritte der Jung ascistinnen seit dem vergangenen Jahre sind absolut zufriedenstellend angesehen worden. Unter den bestklassifizierten kön nen schon heute einige Namen heraus genommen werden, die sich mit Zuver ficht als künftige Meisterinnen entwickeln werden. Der Sieg, der anfänglich in den Hän den einer der drei Favoriten, Se> Pirelli oder Kaslatter zu liegen schien, wurde aber von Nr. 2 des Abetone, Ferrari Moria, davongetragen, die vom Winde weniger belästigt als ihre Käme radinnen

stigt den Start der Favoritin Olga Kas latter, Bolzano, die in einer hervorra genden Abfahrt die schöne Zeit von 1:18.8 herausbringt und somit wiederum eine neue Bestzeit aufstellt. Aber Vittoria! Ferrari, die bald nach ihr an den Start geht, verbessert auch diese Zeit und stellt den Rekord auf, der nicht mehr geschla gen werden soll: 1:17.1. Noch während der Heißesten Abwicklung der Ankünfte ging eine freudige Bewe gung durch die Reihen der vielen ange sammelten Jungfascistinnen. Hervorgeru fen

der ZungfqWinnen. 1. Ferrari Vittoria. Pistoia, in 1'17.1*: 2. Kaslaöer Slga, Bolzano, 1'18.8': S. Piretti Elena. Milano, 1'21.1*: 4. Seghi Maria, Pistoia, 1'214': 5. Fineo Emma, Vicenza. 1'22.h': 6. Fischer Elisa. Bolzano, 1'23.7'; 7. La gnino Maria, Genova; 8. Dios de Rosi- nelli Francesca, Sondrio; 10. Voita Ele na, Bolzano; 11. Lusiani, Venezia; 12. Girardi, Vicenza; und 183 klassifizierte Teilnehmerinnen. Studentell-Nlejjterjchafteu àer 3 Venetien Superina. Fiume, siegt im Langlauf vor Senoner Angelo

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_09_1924/BZN_1924_09_02_7_object_2503523.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.09.1924
Descrizione fisica: 8
. » IM norwegische Kronen » . IM dänische Kronen » . . am 2. Sept. vorm. in Lire Verkauf Einkauf 453.- 426- 5 20 5 40 8K0.- 880 - 23.50 2i.70 10120 101.70 121.— 123 — 67.— 68.— 27 75 28 50 —.0312 -0320 k90.- 620- 30t.— 320- 355.- 375.- Adolph Mer schs Autokarte der Benezia Tridentina md dtt angrenzenden Länder. Maßsiab 1:350.000 Vollständig neue Auflage mit den neuesten Autostraßen. Neu! Preis Lire 15'— Neu! mit Postzusendung Lire 16-— Zu haben in F. Mosers M- L MMMung. Bozen Inh. Gotth. Ferrari

G. m. b. H. Kvivks AuswskI in Sa!- uil IM-sqkn bei SsNksre! s.m.b.n., Vo»vn ^Valtderplst?. Briefpapier in Mappen 1V/1V» vorzügliche Ware zu -.30, -.50, -.70.1.—, I M Lire bei Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen, Waltherplab. SLT' Soeben erschienen! Lehrbuch des Weinbaues und der Weinbehandlung. Mr Bramsche MWmm u. KMmirts sowie Wembauschnle». Bearbeitet von Fr. Zweifler, Landes-Oekonomierat, Weinbauschul-Direktot i. N. Mit 167 Abbildungen. Preis Lire 45.— F. Moser. »nch- und Kunsthandlung. Bozen. Waltherplatz

. Inh. Gotth. Ferrari G. m. b. H. Zvsbsn Si-sekl'Snsn! kZWM-MßZssi-MlW «srdsi un6 V/inwr 1S24I2S. HM einem TekmttmustvrdoAen ' l-irs 5.— ^ost^ussnäung i-irs S.SO f. WM, vncli- vnS kMtiWiilling. WsItliWlsk lnk. (Zottb. k^si-i-sfi (Z. m. b. In neuer Auflage erschienen! Laurius Msemsrtm Sagen SRS den Dolomiten von Franz S. Weber. Preis Lire 12.— Preis Lire 12.— F. Moser. Buch- u. Kllvsthandilms. Bozen, wam-y-la». Znh. Eotth. Ferrari E. m. d. H.

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_11_1894/SVB_1894_11_03_4_object_2440358.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.11.1894
Descrizione fisica: 8
auf das Rittnerhorn. Das k.k. Handelsministerium hat dem Herrn Joh. Kofler, Präsidenten an der Handels- und Gewerbekammer und Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn die Bewilligung zu Vornahme technischer Vorarbeiten für eine mit Dampf oder Elektricität zu betreibende Bahn aus das Rittnerhorn auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Todesfälle. In Bozen ist am 26. Okt. die Gattin des Verlegers der „Bozner Zeitung,' Frau Elise Ferrari, geb. Kraus, im Alter von 75 Jahren an Lungenentzündung gestorben. — Am 29. Okt. ist in Meran

Ferrari, Baumann. 12. Karolina, T. des J.B. Fontana, Kellerarbeiter. Elisabeth, T. d. Rudolf Hofer, Conditor. 14. Konrad, S. des Kourad Onderka, Kellner. Franz Josef, S. des Josef Seebacher, Taglöhner. 16. Karola, T. des Friedrich Groll, Südbahn, beamter. Stefanie, T. des Franz Zaidel, Amtsdiener bei der Südbahn. Augusta, T. des Benjamin Fonlana, Hausmeister. 17. Ludwig , S. des Franz Zelger, Haudlungsknecht. Henrika, T. des Angelus Arnolds, Vahnbediensteter. Johann, <s. des Emil Peratoni, Maurer

, 42 I. Paralys?. 17. Johann, S. des Josef Torggler, Baumann, 3 W, Darm katarrh. 19. Maria Gadner, geb. Rizzi, Armenhauspfrüudns'rin, 73 I. Spital. 21. Georg Werner, verw. Schustermeisier, 54 I., Rückenmar!le''^en. 22. Rosa, T. des Anton Egqtt, Wnn-Mdler, 3 W., Darmkatarrh. 24. Moriz Gelb, k k. Oberlieutenau!, 23 I / Lungensucht. 25. Maria Kofler, led. Private, 39 I,, Tuberkulose. 26. Elise Ferrari, geb. Kraus, Zeitungsverlegscs- gatUn, 74 I., Lungenentzündung. Valentin Hafner, lcd. Bauerssohn

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/11_05_1883/BTV_1883_05_11_5_object_2900321.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.05.1883
Descrizione fisica: 8
zum Zwecke. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- cursverhandlung werden durch daS Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 27. April 1833. 269 Der Präsident: Ferrari. 2 Concurs-Edikt. Nr. 1333 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als CvncurSgericht wlrd über daS gesammte wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS ordnung vom 23. Dezember 1363 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen des Franz Mager

waren, andere Personen ihreS Vertrauens end giltig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat zugleich daS Zustandekommen eines Ausgleiches zum Zwecke. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe dieser Con- curSverhandluug werden durch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 5. Mai 1333. 269 Der Präsident: Ferrari. Edikt. Nr. 1751 Im Concurse deS Caspar Guggenberger zu Agla in Niederau wurde bei der Wahltagfahrt Herr Dr. Kalinka, Notar in Rattenberg als defiinitiver Masseverwalter und Herr Simon

Schellhorn zu Oberau als dessen Stell vertreter gewählt und vom ConcurSgerichte bestätigt. K. K. Landes- als Coucurksgericht Innsbruck am 1. Mai 1833. 26g Der Präsident: Ferrari. Edikt. Nr. 1512 Bei der im Concurse über daS Vermögen deS Franz Mahr, Wirth zum goldenen Rößl in Brisen, am 30. April 1383 vor dem k. k. ConcurScommifsär in Briren stattgefundenen Wahltagfahrt wurde Herr Dr. HanS Desaler, Advokat in Briren, zum definitiven Massa verwalter und Herr Josef Putzer, Kronenwirth in Briren

14