150 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_10_1903/BZZ_1903_10_08_4_object_369420.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.10.1903
Descrizione fisica: 8
. Die Ouvertüre, ein aus den Konzerten betanntes Paradestück, wurde von der vollständigen Vereinskapelle mit Schwung und feiner Abtönung ausgeführt. Darauf folgt die erste Szene. Soldatenchor. Duett zwischen Lorenzo (Herr I. Hafner) und Zerline (Frl. M. Ferrari). Ankunft des Engländers (Herr W. Schloßbauer) und feiner Gemahlin (Frl. A. Perles), Einladung des Wirtes (Herr L. Loibner) und Schluß in sen- rigein Ensemble. Sowohl Chor als auch die So listen führten diefe Nummer niit Sicherheit und fri schen

sympathisch, die Art des Vortrages lehr gut und der gespendete Beifall best verdient. Die Ankunft des Moronis von San Marco (Herr Karl Deluggi) bringt ein Quintett. In musikali scher Hinsicht ist es eine Perle, melodiös, anfangs zart die Stimmnngen malend und dann in ein feu riges Presto übergehend, wurde es auch sehr gut vorgetragen und lebhaft applaudiert. In der hier auf folgenden, bei aller Welt beliebten melodiösen Romanze von Fra Diavolo ersang sich mit ihrer lieblichen Stimme Frl. Ferrari reichen

. Die große Arie, eingangs des zweiten Aktes, mit den Kolo raturen und Kadenzen fang Frl. Ferrari gefühlvoll und in technischer Hinsicht korrekt und machte damit ihrem Gesangmeister Herrn Deluggi alle Ehre und für sich erwarb sich das Fräulein lauten, ehrlichen Beifall. Das folgende, schläfrige (nicht in musikali scher Hinsicht) Terzett wurde von Frl. Perles, Frl. Ferrari und Herrn Schloßbauer in geradezu Vorzug licher Weise ausgeführt und ebenfalls applaudiert. Die hieraus folgende große

Auskleidungsszene der Zerline sang Frl. Ferrari schön und leistete, trotz der heiklen Situation einer Dilettantin dein Publikum gegenüber, staunend Vorzügliches. So dezMt7 na türlich naiv wirkte diese Szene, daß selbst das Ab legen des Oberrockes, wie es ja auf allen Hofbühnen gemacht wird, nicht anstößig, sondern als selbstver ständlich. und in dieser ernsten Situation mit dem folgenden Nachtgebet, dramatisch richtig wirken mußte. Das Banditenterzett (Herren Deluggi, Bachmann und Kompatscher) im leisesten

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/09_12_1912/BZZ_1912_12_09_4_object_414636.png
Pagina 4 di 10
Data: 09.12.1912
Descrizione fisica: 10
Mr. 283 M Die Herbstliedertaf^ des ^Vozner lllänner- Hesangv«eines> ? welche Samstag ^ abetzds^ im großen Bürgersaale statttfand, hatte infolge des vielversprechenden progrqmmes trotz der sozu- sagew -vor der Türe Ziehenden Weihnachtstage, welche' sonst den^Besuch jeder Veranstaltung stark beeinträchtigen, ieinen sehr guten Besuch aufzuweisen. Außer verschiedenen Orchester-, Mmmern brachte das Aonzert zunächst Lieder vortrage von Frau Mizzi Häusler-Ferrari, und zwar „Aomm'> wir wandeln

' von Cornelius und das.Zauberlied' von Meyer-Helmünd, beide von Frau Häusler-Ferrari mit gewohn ter Brävour gesungm, von , Frau Mathilde Foradori feinfühlig am Alavier begleitet. Bei den Danken- welche durch, prächtige Blumen-^ spenden, ausgezeichnet wurden, wurde reich-? Beifall zu Teil, so daß noch eine Zugabe ge boten werden mußte. Herr Alois Sonne aus Marburg, ' den Boznern bereits as ^einem -frü heren Männergesangvereinskonzerte in - bester Erinnerung, brachte Schuberts „Erlkönig' und „Drei Wanderer

.Zipperle mit. unermüdlichem Eifer einstudiert worden,. Alle Mitwirkenden setzten ihren Stolz h.arin, das große Werk möglichst gut herauszu? bringen und so hatten wir eine Aufführung ZU verzeichnen, welche dein vereine wirklich alle Ehre machte. Die Solopartien wurden von 'Frau Häusler-Ferrari und den Herren --Sonne, Oskar Thum und Bochmann sehr gut zur Gel tung gebracht. Der reiche,, stürmische Beifall, der der'Aufführung des Werkes folgte, galt zum großen Teile auch der umsichtigen Leitung des Herrn

/ Dinzl Awis, Juwclier, Bozen. > Ferrari - Leonhach'! vH GrlHZruNdibesitzer,' ' Kichs^ Josef^M'gcheschÄ)-''L^fch. Lageder Mois. WeinhäMler, Bozen. - ' Madile Linus, Baumeisters Bozen. ? ' ^ MttMek WMür^HvnMdmter, Bozen. ^ OberHucber Tohann, Kaufmann, LienZ. M 0 ntag, den 9. Dezember > ' DÄer. Eduard, Hausbesitzer. .Mera». ' . r . MinsM^.Wsrch/^Gchwfl«UnMex>- b - ^St^Lörenzen^ Der erste sAwÄgeriMsHDbettaf deii Tag» lohnet Josef. Gugg e.n t^e'rMe r^Kaus^ Rasten ruth, am ?. FebruarMsys^dortftlbst

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/03_10_1865/BZZ_1865_10_03_4_object_390151.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.10.1865
Descrizione fisica: 4
durch strich, unterlag wol keinem Zweifel. Die Bande aber zog sich zurück unter die Laubhütte, die ihr Nachtla ger deckte, jeder verkroch sich unter seine wollene Decke. Die Ankunft des Fremden hatte den Kundgebungen ihrer wilden Freude ein Ende gemacht. Seine feinere Art, sich zu geben, und seine gebildete Redeweise kam ihnen ungelegen. Toby Harving blieb allein bei sei nem Gaste zurück. (Fortsetzung folgt). „Eölner Wasser.' MeinLaaervoniichtemCölnerWas ser befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari

und hochgestellter Medizmalbeamten von Bonn, Cöln ie. vor und sind nebst Gebrauchsanweisung jedem Fläsch- chen beigegeben. Preis für große Fläschchen -r I fl. und klcine »KV Nkr. in Original-Verpackung. Dir alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanischen Carmeliter-GcisteS befindet sich in Bozen in der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vorm. Eberlc. Das vegetabilische Eillsiede-Pcrgamcnt, für Haus haltungen und Geschäfte zum Verbinden des Dunstobstes

und werden jedem Einheimischen ein sehr werthvolles Angedenken, den Fremden eine schöne Erinnerung bleiben. Bon diesen Photographien ist eine Ansicht von Bozen und Meran in groß Folioformat zum Preise von » Ifl.30kr. und 40 Ansichten in Visitkartensormat zum Preise von -i, 30 kr. und 26 kr im Dutzend erschienen und haben die Kunst handlungen Fr.Moier und G. Ferrari in Bozen den Verlag übernommen. Als besonders schöner Zimmerschmuck kann die Zusammenstellung in Tableau-Form mit einer großen An sicht als Mittelbild

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/21_11_1866/BZZ_1866_11_21_4_object_383256.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.11.1866
Descrizione fisica: 4
eölnrr Wasser.' Mein Lager von il ch t e m T ö l n e r W as s e r desindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormal« E b erle, «uchdruckerei, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie au mich selbst wenden kann. Cvln, IS. Miirz 1LK5. I'srüi», gegniLbcr dem Ncumault, SItestcr DestMaleur des Schien Kölner W-Hcr. Dr. Vincent's Melall-Putzpulver, welches bei trockener Anwendung mittels eines Leders, einer Bürste, oder der blosen Hand Gold

-, Silber-, Messing-, Zinn- und andere Gegenstände in einem Zeitraume weniger Sekunden ohne olle Miih - in einen Elan, versetzt welcher selbst den der Nenheit übertrifft. Au haben in der Buchdruckerei und Kunst handlung des G. Ferrari vormals Eberle. Preis per Schachtel 2ü Nkr Wir machen unsere Leser auf die im heutigen Blatte stellende Annonce der Firma „L. Steindecke r- Schlesinger in Frankfurt am Main' besonders aufmerksam; durch welche schon sehr bedeutende Ge winne in unserm Lande ausbezahlt wurden

, vom k. k B.-G. Klauien. ^57) In der DrtvIrÄrrrLksrsI und XunstliaQd- IrruA des G. Ferrari, vormals Eberle, ist zu haben: xm. ?roßramm des k. k. Gymnasiums zu Bozen, veröffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1865j66 48 Seilen in gr. L>ctao-Format mit 1 lilhogr. Tafel archäolog Abbildllllgtii, nebst dem Scparatabdrucke aus diesem Programme: Ärchüologlsche Nolizen °u- Südlirot von ?. klavisn vrxler, Gymnasialdirektor. Preis i» Umschlag gehcft.t ö Ä» Neukreuzer. Vorliegendes Programm hat namentlich durch^die mit großen

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/31_05_1865/BZZ_1865_05_31_4_object_393004.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.05.1865
Descrizione fisica: 6
2 U. Nachm. 27 3.9 « U. Abend« 27 4.2 mäßig, heiter. dto. 5) li Uhr Abend« Gewitter 11.4 N. 18.2 W. dto. 15 2 NO. dto. 15.V O. mäßig. 22.0 SW. dto. 16 0 dto. tk.L O. mäßig ^ . L2.V SW. bewegt, heiter 18.0 NO dto. dto. IS.0 dto. dto. 18,0 SW. mäßig, dto. 2S.V SO. dto. dto. ») von Osten. dto. ganz heiter, heiter, dto ganz heiter. ,,LLlnrr Wasser.' Mein Lagervon iichtemCölnerWasser befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals E b erle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung

Gebrauchsanweisung jedem Fläsch- chen beigegeben. Preis für große Fliischchen ü 1 fl. und kleine ö 60 Nkr. in Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage für Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanischen Carmellter-Geistes befindet sich in Bozen in der Buchdruckern und Kunsthandlung d>S G Ferrari, vorm. Eberle. Nr. 347N9 Str. 455 3t3 Kundmachung. Am 1. Juni d. Js. verfällt die II. Rate der Erwerbsteuer für das Jahr 1865. Es werden demnach die Erwerbfkuerpflichti- gen der Stadtgemeinde Bozen aufgefordert

. — Zur Bequemlichkeit des Publikums hat obige Anstalt die Commission für Südtirol der Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vormals Eberle, in Bozen übertragen, woselbst Proben und Preis-Courant fortwährend eingesehen und Auf träge gemacht werden können. Sämmtliche Bestellungen werden zu den Original-Preisen ohne Zuschlag und nur gegen geringe Portovergütnng schnellstens besorgt. lllik BeiiiMlid wie Landschaften, Genrebilder und religiöse Darstellungen, getreu nach den Originalien berühmter Meister

7