276 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/24_11_1923/BRG_1923_11_24_7_object_813831.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.11.1923
Descrizione fisica: 10
24. November 1023 Seite 7! ! In einer Zuschrift an den „Manchester Guar dian' weist nun aber Mr. Arnold Förster daraus hin, daß Frankreich sich auch vor Ab schluß des Völkerbundvertrages das verbriefte Rechts hat geben lassen, sich über diese Bestim mungen hinwegzusetzen. In einem Zusatz zum Artikel 22 sagt Frankreich: „Die Truppen, die aus den Mandatkolonien ausgehoben werden, dürfen in einem allgemeinen Kriege offensiv oder defensiv auch außerhalb der Mandatländer verwendet werden.' Natürlich

, wird von Engländern und Franzosen ganz entgegengesetzt beurteilt. Sie mag, wenn sie durchgeführt wird, einen ver hängnisvollen Einfluß aus die europäische Ge schichte ausüben.' Nun, zur Zeit ist Frankreichs schwarze Ar mee in Europa 300.000 Mann stark, vorzüglich ausgerüstete und ausgebildete Truppen. 1925 wird sie auf 700.000 Mann zu beziffern sein, die im Kriegsfall selbstverständlich beliebig und schnellstens vermehrt werden können. England beherrscht zwar die Meere, aber Frankreich ver sucht, wenigstens

die Verbindung Bizerta—Tou lon sich unter allen Umständen zu sichern. Auf dem Wasser sollen es die neu projektierten v-Boote tun,' in der L nft beherrscht Frankreich unbestritten bis tief in die Wüste hinein das gelb. Der Schwierigkeiten, beliebige Truppen- zahlen nach Europa zu werfen, wird Frankreich also auch gegen England Herr zu werden wissen. Trotz dieser auch in England als immer bedroh licher empfundenen Lage, die Großbritannien der katastrophalen Politik eines Lloqd George zu verdanken

hat, wird man in England aua- in nächster Zukunft über platonische Bedenken und Sorgen nicht hinauskommen. Das dekadente Frankreich mit seiner degene rierten, knapp 40 Millionen Weißer umfassen den Bevölkerung, wäre ja nie imstande, seine napoleonischen Hegemoniepläne in Europa und weit darüber hinaus in die Tat umzusetzen, wenn es nicht systematisch Menschenraub an seiner östlichen Grenze durch seine Rhein- landpolitik und im schwarzen Erd teil im größten Maßstab betriebe. Längst ha ben die Franzosen aufgehört

, ein weißes Kul turvolk zu fein,- stehen doch den 40 Millionen europäischer Franzosen 30 Millionen Schwarzer aus seinen afrikanischen Kolonien allein zur Seite. In dem Maße aber, in dem Frankreich sich negrisiert, werden auch die „Zi- vilisationsmethoden' dieser Nation Europa das Gepräge geben. Armes Europa! layksneu nleilen. v. Dienstbotentreue. Aus Krems wird der Wiener „Reichspost' folgendes Gefchichtchen aus dem Alltag, wenn es auch nicht alltäglich klingt, berichtet: Die Bezeichnung Dienstbote

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/20_09_1916/BRG_1916_09_20_4_object_772808.png
Pagina 4 di 10
Data: 20.09.1916
Descrizione fisica: 10
Der feindliche.Schiffsverlust im August. Wien, 1 L- Sept. Im Monat August sind 26. feindliche Handelsfahrzeuge von insgesamt 170.779, Bruttoregistertonnen durch die Unterseeboote der Zeutralmächte oder durch Minen versenkt worden. Ferner wurden 35 neutrale Handelsfahrzeuge von 38.588 Bruttoregistertonneu wegen Beförderung von Bannware zum Feinde versenkt. Ausland. Der Vatikan und Frankreich. Der Kardinal- Staatssekretär Gasparrt gewährte dem Bericht erstatter deS Pariser „Journal

' eine Unterredung, worüber dieser folgendes berichtet: Auf die Frage, ob der Kardinal eine Wiederaufnahme der diplo matischen Beziehungen zwischen Frankreich und dem Hl. Stuhl für möglich halte, antwortete der Kar- dinal-StaatSsekretär: „Aber sicherlich. Wir wären von unserer Seite sehr erfreut darüber. Alles wird von der französischen Regierung abhängen. Wird sie diese Wiederaufnahme wollen? Ich weiß nichts davon. Nach der Wiederherstellung des Friedens werden alle kriegführenden Völker ein un gestümes

Bedürfnis nach Ruhe haben, das zum mindesten für eine gewisse Zahl von Jahren viele Streitfragen zum Schweigen bringen wird. Insbe sondere wird Frankreich, das in diesem Krieg die herrliche Haltung seines Welt- und Ordensklerus bewundert hat. keine religiöse Verfolgung wollen, glaube ich. Will man z. B. nach dem Kriege von neuem die Ordensleutc von dem französischen Bo den verweisen, die nach Frankreich heimgekehrt sind, um dem Rufe des Paterlandes zu folgen? Ich glaube rS nicht. Keine französische

Regierung wird das tun — Frankreich, soweit ich es kenne, das so ritterliche Frankreich, würde es nicht gestatten. Bei ihnen aber wird die religiöse Beruhigung nie mals vollständig sein, ohne die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl. Noch mehr: nach dem Kriege werden die Berüh rungspunkte zwischen der bürgerlichen Gewalt in Frankreich und der kirchlichen Behörde nicht nur nicht verschwinden, sondern sich vielmehr verviel fältigen, und eine Regierung, die wahrhaft

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/28_02_1920/BRG_1920_02_28_2_object_745690.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.02.1920
Descrizione fisica: 4
nicht schon geschehru ist. Frankreich verhält stch diesem Standpunkt gegenüber anscheinend nach wie vor ablehnend, Jralieu vorerst indifferent, Japan hingegen ausgesprochen eutgegenkommrud, was den Schluß auf eine gewisse Kooperattou mit England zuläßt. Der ganze Komplex der Wirt- schasts' und Krrditfrageu, der dte uotletdenden Länder Curop s berührt, ist abermals tu einen Zustand der Unsicherheit geraten, der besorgen läßt, daß auch dte Sanierung? aktioueu darunter leiden. Lenin — ganz Konstautinopel

verlangt von Frankreich vou der diesem Angewiesenen 549.000 Tonnen 300.000 Tonnen für sich zurück. Der fravzösische Bot schafter tu London beuachrtchttgte dte Regierung, daß Euglaud, falls Frankreich stch weigern sollte, das vou Wilson und Lioyd George vereinbarte , BertetlungSabkommen anzunehmen, einen Druck ! avf Frankreich ausüben köuute. England könnte ' daun dte mouatltche Lieferung von 700.000 Tonnen Kohle aufgebeu. Ferner könnte es in der ganzen Welt dte Lieferung von Kohien an französische

Schiffe verweigern und weiter dte Erlaubnis der monatlichen Belieferung von 500.000 Tonnen Lebensmitteln für Frankreich auf englischen Schiffen zurückziehen; endlich könnle es die Ablieferung der tu England für Frankreichs Rechnung in Bau be findlichen Schiffe auhalten. Dies wären die Folgen einer etwaigen französischen Weigerung aus dem Gebiete der Schiffahrt. Dte finanziellen Folgen sind nicht minder erost. Die Ford-ruug, 300 000 Toouen zurückzugehen, ist ab:r für uns unan nehmbar.' j ASquith

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/04_07_1923/BRG_1923_07_04_5_object_813036.png
Pagina 5 di 10
Data: 04.07.1923
Descrizione fisica: 10
Verurteilten, deren Namen nicht einmal in Ber lin bekannt sind, au -retten. Riesige Luftrüstungen Frankreichs. — Enorme Wirkung in England. Aus Paris kommt die erstaunliche Meldung, daß Frankreich die vorgesehenen Ausgaben für den Bau von Flugzeugen plötzlich von Francs 33.120.000 auf 211,920,000 Fr. erhöht habe, was feine Luftmacht versechsfacht. Die Nach richt ist so verblüffend, daß die englischen Blät ter sie ohne Kommentar wiedergäben. Nur „Daily Expretz' schreibt kurz

unter der Überschrift: „Frankreichs Luftarmada. 2,399.000 Pfund Sterling im letzten Moment bewilligt. Antwort an England? „Frankreich hat in dem Budget für fein Flugwesen plötzlich eine Erhö hung um 500 Prozent vorgenommen. Frank reich beabsichtigt eine weitere Summe von 2.399.000 Pfund Sterling auszugeben, offenbar als Antwort auf die neuen britischen Voran schläge. Frankreich schuldet Großbritannien 601,645.358 Pfund Sterling. Ein sozialistischer Abgeordneter enthüllte den neuen französischen Plan gestern

in der Kammer und fragte: Ste hen wir am Vorabend eines Krieges mit Enz ian d? Der Kriegsminister bestritt, daß eine solche Möglichkeit irgendwie in Frage komnie. er bestritt aber nicht die Erhöhuna des Voran schlages. Wenn sich diese Meldung bestätigt, wird die Wirkung in England enorm s;in. Sie wird auch dem Blindesten die Augen über Frankreichs wirkliche Absichten öffnen, und das sich daraus ergebende Gefühl von Bitter keit wird erhöht werden, wenn Frankreich mit der Behauptung fortfährt

noch einmal zeigen, wie sehr alle Maßnahmen gerechtfertigt seien, die Frankreich ergriffen habe, und die es, wenn not wendig, noch ergreifen werde, um den widerspenstigen Schuldner zum Zahlen zu verhalten. Wenn Frank reich politische oder militärische Ziele verfolgt hätte, so würde es die Mainlinie besetzt und damit Deutschland geteilt haben. So aber soll die Besetzung nur einen wirtschaftlichen Truck bedeuten, um Deutschland zum Bezahlen zu zwingen. Deutsch land habe gegen diese Maßnahmen einen Wider stand

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/01_09_1923/BRG_1923_09_01_3_object_813375.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.09.1923
Descrizione fisica: 4
ihm ein Stück im Schlund stecken und er stürzte zusammen. Man be mühte sich um ihn und berief die Rettungsqesell- schaft, doch trotz ärztlicher Hilfe erstickte der Unglück liche. . Weinüberfluß in Frankreich. Die südfran zösischen Weinbauern erlassen im „Journal de Com merce' einen Notschrei, daß die französischen Wein baugegenden an Wein ersticken. Die Erzeugung übersteige um das Vielfache die Verbrauchermöglich keit trotz der außerordentlichen Preisopfer, die ine Weinbauern auf sich genommen hätten. Trotz

eines Angebotes von 38 Franken für den Hektoliter herrsche am inneren Markt Überfülle und bestehe die Unmöglichkeit der Ausfuhr. Frankreich werde mit spanischem Wein überschwemmt, so daß z. B. die französischen Truppen an der Ruhr keine franzö sischen, sondern spanische Weine tränken. Von der Weinernte 1921 sei ein großer Teil noch unverkauft, viel größere Mengen seien von 1922 noch übrig ge blieben. — Wenn Frankreich so gleichfalls eine Wirt schaftskrise erlebt, so hat es sie dem Wahnsinn

. Portugal» Italien, Grie chenland und Südßrankreich: im Fall: das mitt lere und nördliche Frankreich. Süddeutschland. Oesterreith» Ungarn, der größte Teil der Ver einigten Staaten von Nordamerika: im August: das westliche und mittlere Rußland. Nord deutschland, Belgien» Niederlande» . Dänemark, England und die südlichen Teile von Kanada: im Septencker und Oktober: Schweden. Nor wegen, Schottland, sowie die nördlichen Teile von Rußland und Kanada: im November: Nord australien: endlich im Christmonat

u. Westfrankreich. London, 31. August. In der vergangenen Nacht ist über England, den Ärmelkanal und West frankreich ein furchtbares Unwetter niedergegangen, das ungeheuren Schaven angerichtet hat. Telephon- und Telegraphenleitungen wurden teilweise zerstört. Im Ärmelkanal funkte der französische Dampfer „Emil Dariaut' um Hilfe, ein englischer Dampfer eilte auf die bezeichnete Stelle, fand aber weder vom Schiff noch von den Schiffbrüchigen etwas. Tages-Kurje.

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/14_06_1923/BRG_1923_06_14_2_object_812944.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1923
Descrizione fisica: 4
etwa die, datz der jetzt von Deutschland in Iahreszahlungen angegebene Betrag möglicherweise Deutschlands unmittelbare Zahlungsfähigkeit darstelle, jedoch nicht seine spätere Zahlungsfähigkeit. Der fran zösische Standpunkt sei für die britische Regierung vollkommen unannehmbar. Wird darauf bestanden, so bleibe keine andere Wahl, als e:n vollständiger Bruch zwischen Frankreich und England. Man halte es in London für ausgeschlossen, daß 12 Millionen Ruhr- einwohner auf Poincares Geheiß kapitulieren

, um diese Schuld mit niedrigen Zinsen abzuzahlen. Frankreich schuldet den Bereinigten Staaten ungefähr 3.100,000.000 Dollar und erklärt offen, daß es nicht einmal die Zinsen dieser Schuld zahlen kann, geschweige denn je das Kapital. Italien schuldet den Ver. Staaten 1.700,000.000 Dollar und erklärt sich für unfähig, Kapital oder Zinsen dieser Schuld zu zahlen. Belgien schuldet den Vereinigten Staaten un gefähr 400,000.000 Dollar und behauptet, nichts da von zahlen zu können. Rumänien schuldet den Vereinigten

Staaten nur 30,000.000 Dollar und kündigt in Uebereinstimmung mit den größeren faulen Schuldnern an. daß es nichts zahlen kann. Diese Staaten halten die Nutzung dieses Geldes sechs oder 8 Jahre, ohne einen Pfennig Zinsen dafür zu zahlen. Was ist also der Maß st ab, der das deutsche Angebot für Frankreich undiskutierbar macht? Es ist kein Matzstab, den irgendein Staat außer dem Deutschen Reiche an sich selber onlegen will. London ist das Geldzentrum der Welt und Groß britannien ist der reichste

auf die Schuld zu zahlen! Die Zurückweisung des deutschen Angebotes be deutet, daß kein Angebot überhaupt die jetzigen Ge- 1 walthaber in Frankreich beftiedigen würde. Frankreich will keine Wiedergutmachung. ES will das deutsche Volk demütigen und erniedrigen. und sein Land zerreißen, austeilen und ruinieren. Daß - die Franzosen überhaupt im Ruhrgebiet sind, ist nur' möglich, weil die Großmächte, einschließlich der Ver einigten Staaten, Deutschland entwaffnet und es dann auf Gnade und Ungnade

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/20_05_1925/BRG_1925_05_20_7_object_816296.png
Pagina 7 di 10
Data: 20.05.1925
Descrizione fisica: 10
. Die Sicherungspakelei. Paris. 19. Mai. (A.B.) „Petit Parisien' schreibt, daß alle alliierten Diplomaten, die in den französischen Entwurf der Antwort aus die deutschen Sicherungsvorschläge Einsicht nehmen konnten, dieses Dokument als sehr beachtens wert erklärten. Die Grundlage des von Frank reich geplanten Sicherheitssystems bilde eins gegenseitige Garantie zwischen Deutsch land einerseits und Frankreich und Bel gien andererseits, wobei England und Italien als Stiitzstaaten fungieren sollen. Die Garantie betresse

die Westgrenze des Deut schen Reiches, doch sagt der französische Ant wort-Entwurf ausdrücklich, daß die Unantast barkeit derWestgrenze die vorher von Frankreich Polen gegenüber übernommenen Verpflichtun gen nicht aufhebe. -*•-*, Wenn die Verbündeten Frankreichs eines Tages Hilfe brauchen, dann dürfe keine Ver pflichtung zwischen diesen Verbündeten und Frankreich ein unübersteigbares Hindernis finden. Ein Westpakt dürfe die entsprechenden Klauseln des Vertrages von Versailles nicht be rühren. Abschließend

lasse Frankreich klar er kennen, daß es sich zu keinerlei Pakeleien be züglich der deutsch-polnischen und deutsch - österreichischen Grenzen her beilasse. Deutsches Dementi beireffend der Ostgrenzen und Oesterreichs. Berlin, 19. Mai. (A. B.) Das Wolfs-Büro veröffentlicht folgende Mitteilung: Mehrere aus ländische Zeitungen haben in der letzten Zeit das Gerücht verbreitet, wonach die deutsche Re gierung den alliierten Regierungen zu ver stehen gegeben habe, daß sie auch bereit sei. dir O stgr

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/15_06_1921/BRG_1921_06_15_4_object_772334.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.06.1921
Descrizione fisica: 6
mtt Än« Vermehrung von 100°/o And «in« Gesamtzahl von 477.000 auf dem saften Rang stehen. Ungarn mit ein« Abnahme von 95.000 zählt noch '397.000 Angehörige, dann folgen die.Norweg« mft 364.000, die Tschechoslowa kei mft 359.000, die Schotten mft 245.000, die Danen mft 189.000, die Griechen mit 175.000, -Jugoslawen mft 170.000, Frankreich mft 150.000. Finnland nük '175.000, die Nieder länder mft 131.000, die Lftauer mft 135.000, Rumänien mft 103000 nfn»; Gei der Beratung des Gesetzes im Kongresse

unter den Einwohnem mit DünenuLk 9087, Belgien 8460, Frankreich 22.959, Lurem° bürg 307. Holland '4754, Schweiz 9230. Ungarn 64.235. Zrnnland 10.245, Wauen 7466, Porrugal 1022, Spanien Tschechoslowakei 26.292, Jugoslowockei 8065, Ruthenien 132, 10J983, Griechenland 21.355, Bulgarien 309, Rumänien 3809, Türkei und Europa 1711. üus anderen Teilen Euro pas 541. Asten Ü2.754, Afrika 1152, Auskrallen 1016. Kanada (französisch« TM) 1748, Kanada (and«e Natio nale) 23J478, Neufundland 1429, Kuba und andere west indische

- (Einfuhrverbot für gewisse Es^ben in Ita lien.) Zur Verhütung von Pflanzenkrankhetten hat das italienische Landwirtschastsministerium rn -Rom u .a. die Ein fuhr folgend« Pflanzen vdtt Vflamenteile vttboten: Ab leger europäischer od« ämerilamscher Reben aus Frankreich. Spanien, den V«einigten Staaten und Kanada wegen Gurguardia Bidwelli (die gegen die Reblaus erlassenen Bestimmungen blerben dadurch unberührt). Frisches Obst all« Art aus Kanada, den Vereinigten Staten. Ehlle, Hawei, Japan. Mna und Ausftalien

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/29_07_1914/BRG_1914_07_29_4_object_746621.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.07.1914
Descrizione fisica: 8
Kongreß. Von Frankreich ist die Idee der Internationalen Eucharistischen Kongresse, d. h. der besonderen Verehrung des hl. Altarssakramentes, ausgegangcn und darum hat man wohl auch den 25. Kongreß, den Jubelkongrcß, nach Lourdes verlegt. Die Gründerin der Eucharistischen Kongresse, die Fran zösin Tamisicr und der Franzose Pelcrin, der die eucharistischc Bewegung international gestaltete, haben den zweiten internationalen Kongreß in Lourdes leider nicht mehr erlebt, sind nicht mehr Zeugen des Jubels

und der Bischof von Siebenbürgen Graf Majlath. Von den übrigen Staaten Europas ist Deutsch land mit 2, England mit 3, Belgien mit 1, Bul garien mit 1, Schottland mit 1, Spanien mit 7, Frankreich mit 59, Griechenland mit 2, Irland mit 2, Italien mit 19, Luxemburg mit 1, Monte negro mit 1, Portugal mit 5, Rußland mit 2, die Schweiz mit 1, die Türkei mit 1 und sogar die kleine Republik Andora mit 1 Kirchenfürsten ver treten. Von Asien kamen aus China 3. aus Ost indien 2, aus Jndochina 3, und aus der asiatischen

, des päpstlichen Legaten Kardinal Granito di Bel- monte, durch Frankreich glicki cinenr Triumphzug. In allen Städten, die er auf der Reise nach Lourdes berührte, in Paris, Toulouse, überall ein glänzender, warmer Empfang. In Lourdes kam der Kardinallegat am 21. Juli nachmittags an. Der Bahnhof von Lourdes trug nicht den ge ringsten Schmuck, der französische Staat will seine Gegnerschaft auch auf einen Gast übertragen, dafür weisen- aber alle städtischen und fast alle Privat- gcbäude in Lourdes herrlichen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/07_02_1922/BRG_1922_02_07_6_object_2616879.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.02.1922
Descrizione fisica: 6
Vermischtes. (Europas Luftneh 1922.) W'e d:r eng'fche Klugsachverständige Ma'.or W. T. Blake milteilt.' wird der Luftdienst zwischen London und Irland -aurgelau:, der tägliche Verkehr zwischen London und Pari; . bis nach dex Schweiz ausgedehnt und auch cm ständiger Dienst zwischen London und Brüssel eingen'chtet. Frankreich wird seinen ständigen Luftverkehr nach London. Lrü sc!, Amsterdam, 'der Tschccho-Slowakei. Warschau und i3Jicv- rokko durch eine neue Route erweitern, die von Prag

auf elsäss.scher Seite durch das Fechttal wie auf französischer von Gerardmer aus hin auf, über sie können nur dem Äusflüglerverlehr bienen. Am nun das Elsas; cng.r an Frankreich anzuschließen, planen die Franzosen setzt eine Durchbohrung der Vc- gesenschranke durch einen grasten Eifenbahntunnel. Ein; Kommission, die kürzlich in Colmar zusammentrat. em pfahl dafür zwei Pläne, Nach dem einen soll die van Schlettstadt aus an der Hohköm'gsLurg vorüber in das Lebertal hineinführende Stichbahn von Markirch

des Dberelfaß in unmittelbare Verbindung mit Frankreich brächte. (Der kluge Kellner) In einem besser.» Nestau- rant der Münchener Altstadt erschien dieser Tage ein Herr mit einem Hund. De: Herr machte daraus kein Hehl, daß er Ausländer sei und sich seinen neuen Begleiter in München erworben habe. Dann bestellte er seinen Mit- lagtisch. Für sich einen Rostbraten und das g eiche auch für feinen Hund. Der Kellner lieg sich seine Entrüstung nicht anmerken. servierte dem Herrn den Rostbraten und das gleiche

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/25_11_1911/BRG_1911_11_25_2_object_805648.png
Pagina 2 di 18
Data: 25.11.1911
Descrizione fisica: 18
, zum andern Ufer der Nordsee dem Feinde entgegevzudampseu. Frankreich ist verständigt worden, daß England bereit sei. Hunderl fünfzigtausend Mann nach dem Festlande zu schicken. Nun kam noch in den letzten Tage» der Kriegsminister Lord Haldane mit der Erklärung, daß auch während der Abwesenheit des Expeditionskorps die Verteidigung der Heimat durch entsprechende Heranziehung der Territorialarmee gesichert fei. Der Kriegsminister empfiehlt noch, die Territorialarmee auf die volle Friedensstärke zu ergänzen

. . . Wohl damit das englische Expeditionskorps umso leichter entbehrt werden kann. Angesicht« dieser englischen Enthüllungen ist es interessant, daß die nationalistischen Kreise Frankreichs dem Ministerium Caillaur den Vorwurf machen, daß er eine nie wiederkehrende Gelegenheit versäumt habe, Deutschland zu demütigen. Deutschland steht also nach wie vor in der Gefahr, plötzlich von Frankreich und England überfallen zu werden. Eine Juuggesellensteuer hat der Landtag von Mecklenburg angenommen

einen Geburtsübelschuß von 21.189 ergeben hatte. Im übrigen zeigt die Statistik der Bevölkerungs bewegung noch folgende wichtige Ziffern: Gesamt- bevölkerung von Frankreich 39,252.245; Anzahl der Eheschließungen 153.931; Anzahl der Ehr- schetdungen 6374. Die Beziehungen des Vatikans zu Spa- uieu. Von Madrid au« wird die bevorstehende Abreile des neuernannlen spanischen Botschafter» beim Vatikan Navarra Neverte r nach Rom an- gekündigt. Der so lange dauernde Aufschub ist in dem bieherigen Verhalten des spanischen

20