207 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1862
Descrizione fisica: 6
Physikatstelle. 12 3jl In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeinde- arzteS mit welcher ein Wartgeld von jährlichen ZOO fl. österr. W. verbunden ist, erlediget. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in und außer den, Spit.,le frei zu be handle!,, sich bei Berechnung der Ordinaiion und der Ganggebühr an die nachfolgend bestimmte Tare zu ballen, und auch die Todtenbeschau vorzunehmen. Die Tar für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in der Gemeinde Luna

, in den 3 Parzellen Ober-, Mitter. und Nieder-Lana, bei Tag in 3K kr. österr. W., nach Acklpfeis bei Tag 1 fl. öfter. W., nach der Parzelle Pawigl bei Tag 2 fi. öfter. W., zur Nachtzeit aber um die Halste dieser Beträge mehr, endlich für «in Recept im Hause deö Herrn Doktors verabfolgt 2i> kr. öfter. W. Der gleiche Betrag ist auch bei Vornahme der Todtenschau in den vorgemeldetrn Parzellen zu rechnen. Die kompetenten um diese Stelle haben ihre Gesuche bis längstens Ende Februar I8S2 frei an die gefer tigte

als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland. am 6. Jänner 1LK2. Franz Lodenwein, Gemeindevorsteher. Kundmachung. Die zur Roschatt'schen Verlasscuschaft gehörigen 2 Leiter wagen, ein Steiererwagele und 1 Pflug werden am 18» Jänner (Samstag) 10 Uhr vor dem Greisenwirthsbause versteigert werden. Bozen 40. Jänner 4862. Dr. Knoflach. k. k. Notar, als G. <5. 43 H4 Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 2. bis 6. Zänner. 1862. Versteigerungen Executive. Haus und Garten des Jgnaz

Deseuzano bei Liovmmi Lei- melli, fsrmscisls; Eppan.bei A. F. Mall; Feldkirch b.F.J GissingeröcS.; Görz bei Karl Sockar, Kiihdlg.; „ „ Pontoni, Apotheker; Znnichen bei Joses Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Imst bei I. Decorona's Wwe.; Kältern bei Aul. Flor. Mall ; Klausen bei Pühringer, Aptth.: Kufsteia bei Peter Cdcr; Lana bei Caspar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; Levico bei A. Naniancsc, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Mantua bei Ottavian Ä'autti- Faggia. korm.! Male bei Felir Veccbietti

; Meran bci C. Jandl. und in noch 3l)l) Ala bei Joh. Pezcaller, Brixen bei Wwe.Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl, Cavalefe hei L Koller- Pater noster, Cles bei J. V. Masn., Apoth., Eppaa bei Ä. F. Mall, Freibach bei Filipp Äarth, Znnichen bei J?ses Bacher, Kältern ^ bei, Ant., Flor. Mall, Klausen bei A. Pühnuger, Ap., zKufstein.bei Peter Eder. Lana bei ^ Caspar ^LlaaS. Malö bei Felir Becchietti, Maatava bei O.MarettifFoggia Farm. Meran bei Fr. Jvs. Jörger, NeuWaM bei A.^ Holzkytcht.. Prismero

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/02_11_1861/BZZ_1861_11_02_6_object_413784.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.11.1861
Descrizione fisica: 8
, kurmscjsls; Eppan bei A. F. Mall ; Feldkirch b.F.J Gissinger^S.; Görz bei Karl Sochar, Ksihdlg.; ^ „ Pontoni, Apotheker; . Jnnichen bei Josef Backer; Innsbruck bei Domiii.Zambra;! Zmft bei I. Dccorona'S Wwe.; ! Kältern bei Aul. Flor. Mall; l Mausen bei Pühringer, Apoth.;! Kufstein bei Peter Eder; ! Lana bei Caspar BlaaS; > Landeck bei H. Mall.Apothcker; Levico bei N. Ramanese, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Mantua bei Ottavian Maretti- Faggia, ksi-m.; Male bei Felir Vecchietti; Meran bei Schmidt

auf. Eckt zu beziehen: Zu I»V» In Arco bei Hrn. Eugen Lutterotti. Bezan bei Hrn. Josef Seiler. „ Bludenz bei Hrn. J.S.Wachter. „ Bregeuz bei Hrn Ferd. Bändel. „ Briren bei Frau Clara Domanig. „ Feldkirch bei Hrn. G. Wiedemann. „ Hall bei Hrn. I. G. Oberhauser. „ I ni st bei Hrn I. Dccorona'S Wwe. „ Innsbruck bei Hrn. Sim. Tschur- tschenthaler. „ Klauseu bci Hrn. Ap. Pühringer. „ Lana bci Hrn. Ed. Kirchlechner. „ Landeck bei Hrn. Apoth. H. Mall. In Lienz bci Hrn. Al. Weber, ge prüfter Thierarzt

a. Liefland. Resch, Pfarrmeßner mit- Sohn a. Lana. Bergen, Architekt a, Berlin. Im Gafthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Dl^ Herren: Zimeter. Gerichts-Arzt a. GlurnS. Tarlago, Adjunkt a. Pässeier. Korlein, Vergolder a. München. ' - Im Gasthofe zur »goldenen Traube.' Die Herren: Peer, Kaufmann a. Verona. Mackowitz, WachSzieher a. Poposchar. Tedeschi, Antiquarhändler a. Veroua. Im Gasthofe zum „Grandl.' Herr Taschinelli, Handelsmann a. Seragnano. — Frau Prinoth, HandelSmannSgattin «.Meran. Getreide

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/08_03_1862/BZZ_1862_03_08_8_object_412323.png
Pagina 8 di 10
Data: 08.03.1862
Descrizione fisica: 10
bei Hrn. Sim. Tschur- tschenthaler. Klausen bei-Hra. AP^Pühänger.. „ Lana bei Hrn. Ed. Kirchlechner. „ Landeck bei Hrn. Apoth. H.Mall. In Lienz bei Hm. Al. Weber, ge prüfter Thierarzt. „ Maderno bei Hrn. Elena ^ Sohn. „ Meran bei Hrn. Jörger ^ Hecheu- berger. ' „ Mühlen in TauferS beiHrn.Nie- derweger. „ Nassereith bei Hrn. Kranewitter. „ Nauders bei Hrn. I. Witting. „ Neumarkt bei Fr. Anna Holzknecht. „ Prutz bei Hrn. Peter Rickle. ,, Rattenberg bei Hrn.J.K.Hofer. „ Reutte bei Hrn. Josef Breiter

bei I. G. Mahl, Eavalese bei L Toller-Pater noster, Eppan bei A. F. Mall. Kältern bei Ant. Flor. Mall, Klausen bei A. Pühringer, Ap., 9S kr. haben in: Lana bei Caspar Blaas. Meran bei Fr. Jos. Jerger, Neumarkt bei A. Holzknccht, Sal rn bei Jos. Mutschlechner, Schlanders bei Anna Mayr, Tramin bei A. Vulkan, Walfchmetz bei Micheletti. Die „Reuesten Nachrichten' brachten in Nr. 234folgendeNotlz: »SchönesHaar ist derschönste Schmuck deS Menschen. Wer also dieS durch SchicksalS- laune, Krankheit oder hohes Alter

Pollici ; Brescia bei Soucini L- Pilom, Brixen b. Kasp. Eder; s?«rm.; Bruneck bei I. G. Mahl; Cavalefe b. L.Toller-Patemoster Desenzano bei Liovsom Lei- metti, ?snn»cists; Eppait bei A. F. Mall; Felvkirch b. F.J Gissinger äS.; Görz bei Karl Sochar, Ksthdlg.; „ „ Poutoni, Apotheker; Jnnichen bei Josef Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Zmst bei I. Decoroua's Wwe.; Kältern bei Ant. Flor. Mall; Klausen bei Pühringer, Apoth.; Kufstein bei Peter Sder; Lana bei Caspar BlaaS; Landeck bei H.Mall.Apotheker

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/14_01_1862/BZZ_1862_01_14_4_object_412472.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.01.1862
Descrizione fisica: 4
. K. K. Bezirlssötster Ganner. Erledigte Physikatstclle. 12 3j2 In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeinde- aizuS mit wUcher ein Wartgeld von jährlichen döt) fl österr. W. velbnnZen ist, erlediget. Mit dieser Stelle wild die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in unv außer dem Lpit.'le frei zu be- wndlen, sich bei Beiechnung der Ordinaiion und der G >n.gcbübr an die nachfolgend bestimmte T^re zu halten, u»d auch die Todlenb.schau vorzunehmen. Die T.>r sür einen Gang ei»lchl>eßl>ch der Ordination

, so kann diese Stelle mit Recht jedem Heirn Arzte als eine hinreichenv erträgliche empiohlen weiden. Gemeinvevurstthung Lana im Etschland, am 6. Jänner 1862. Franz Lodenwein. Gemeindevorsteher. Kundmachung. 18 3)l Es wird hiemit kundgemacht daß am 2V. Jäuner d. Is. von 9—12 Ubr Vormittag hieramts 92 Stück Fichteii'Laiighölzer unv 33 Stück Sag Hölzer, welche aus dem Gemeinde Villwankwalve herrühren nn'> im Egger- thale sich befinden, im Versteigernngswege veräußert werden. Sterzing am 10 Jänner 1862

.; „ „ Poutoni. Apotheker; Zunicken bei Josef Baiber; Innsbruck bei Domin.Zambr>, ? Imst bei I. Deeorona'S Wwe. -, Kältern bei Ant. Flor. S>>all ; Klausen bei Püsriiigei-. Apoth.: Kufstei» bei Peler iZler; Lana bei (Za^par Blaas; Landeck bei H. Mall.Apoilieker; Levico bei V. illamaiiesc. Apolh.z Lienz bei Keid. v. Hibler; Mantua bei Oltavian !v>aretti- Fajijila. l'vrm.: Male bei Felir Veechierti ; Meran b>i tZ. Jandl. Scdlanders bei Anna Mayr; Schwaz bei I. Krukenhauser, vormals Wwe. Haagner; Sterzing

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/06_08_1866/BTV_1866_08_06_6_object_3035955.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.08.1866
Descrizione fisica: 6
werden am 22. September und nöthigenfalls am 2. Oktober d. Js. 9 Uhr Vormittigs in dieser Kanzlei die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 39 Lit. ^ incl. v und IZ Cat.-Nr. 1077 Lit. v und 15 Cat.-Nr. 1079, 1077 Lit. 0 und Cat.- Nr. 596. Der SchÄtzungspreis besteht in 7000 fl. öst. W. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert ihre Forderungen im Sinne des HofdekreteS vom 6. April 1340 bis zum ersten Versteigerungstage anher anzumelden K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 23. Juni 1866

. 2 AZerfteigerungs-Edikt. Nr. 2741 Vom k. k. Bezirksamts Lana als Gericht wird be kannt gemacht, daß auf Exekution des Georg Hafner in Terlan , gegen Kaspar Pallweber Liedl in Prissian wegen 286 fl. 64 kr. öst. W. nebst Anhang am 2. Oktober d. I«. uns nöthigenfalls am 13. Oktober d. Js. 9 Uhr Vormitmqs in dieser Kanzlei die Realitäten des Schuldners Cat.-Nr. 190 Lit. L, 0, Cat.-Nr. 142 Lit. 0, Cat.-Nr. 3i9, Cat.,Nr. 54 und 318, Cat.-Nr. 276 Lit. <Z nebst aller Zuge hörung öffentlich versteigert

werden. - Der Ausrufepreis ist 5000 fl. öst. W. Die Versteigeruilgsbedingnisse werden bei der Ver steigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksamt Lana am 2. Juli 1866. Tauber. 2 Edikt. Nr. 4236 Vom k. k. Bezirksamt« Schlanders als Gericht werden auf rrekutiveS Ansuchen des Johann Rainer von Schnals, gegen die Eheleute Johann Mitterer und Maria geb. Tapfer in Tarsch, wegen 437 fl. 50 kr., öst. W. sammt Anhang, nachstehende den Schuldnern gehörige Realitäten öffentlich versteigert werden: 1. Cat.-Nr. 79 Lit

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_08_1866/BTV_1866_08_20_6_object_3036080.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.08.1866
Descrizione fisica: 6
Anhang, werde« am 22. September und nöthlgenfalls am,2. Oktober d. Js. 9 Uhr Vormittags in dieser Kanzlei die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 39 Lit. ^ incl. v uitv L Cat.-Nr. 1077 Lit. L und k Cat.-Nr, 1079, 1077 Lit. lZ und Cat.- Nr. 596. Der Schützungspreis besteht in 7000 fl. öil. W- Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 6, April 1340 bis zum ersten Versteigerungstage anher anzumelden K. K. Bezirksamt Lana als Gericht

. v. Lutterotti. 3 Verfteigerungs-Edtkt. Nr. 2741 Vom k. k. Bezirkoamte Lana als Gericht wird be kannt gemacht, vaß äuf ErekUtion dts Georg Hafner in Terlan , gegen Kaspar Pallweber Liedl in Prisflan wegen 236 fl. 64 kr. öst. W. nebst Anhang a« 2. Oktober d. .Js. uno nöthlgenfalls am 13. Oktob evd. I«. 9 Uhr Vormit>aq6 in dieser Kanzlei dii? Realitäten des Schuldners Cat.-Nr. 190 Lit. X, L, v. Car..Nr. t42 Lit. v, Cat.-Nr. 3l9, Ca'.-Nr. 54 und 318, Cat.-Nr. L76 Lit. in nebst aller Züge- börung öffentlich

versteigert werden. Der AusrufspreiS ist 5000 fl. öst. W. Die Versteigerungsbedingnisse werden bei brr Ver steigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksamt Lana am 2. Juli l366, Tauber. 3 Edikt. Nr. 4236 Vom k. k^ Bezirksamte Schlanders als Gericht werden auf exekutives Ansuchen deS Johann Rainer von Schnals, gegen die Eheleute Johann Mitterer und Maria geb. Tapfer in Tarsch, wegen 437 fl. 50 kr. öst. W. sammt Anhang, nachstehende den Schuldnern gehörige Realitäten öffentlich versteigert werden: 1. Cat

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/09_03_1866/BTV_1866_03_09_6_object_3034425.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.03.1866
Descrizione fisica: 6
vorkommenden St^dlergutes in der Gemeinde Vill bei Lana einliegend mir folgenden Entien: Lit. Eine Feuer- und Fntterbchausung mit «nderen Zu- und Jngebäuden. Lit. v. Ein Kräütgarten von 10 Klstr. Lit. V. Gin Stück Ackerfeld und Weinbau von 430 Klstr. ^ ^ Lit. v. Ein Stück Wiesfeld das Obstängerle von Klstr. Lit. Ein Stück Ackerfeld und Weinbau von ^/-;Iauch. 'ir.?. Ein weiteres Stuck Ackerfeld und Wein« bau, der Halbwein genannt, von 1 Jduch. <it. V. Werner ein Stück Acker und Weinbau das -Bürgackertt

die Baurecht und Gerechtigkeit einer jogenannten Panna-Wiese unter St. Agatya einliegend von 2 alten Taguiahden, beim gefertigten Bezirksgerichte stattfinden. Als AusrufspreiS besteht der Schätzungswerts) von 3500 fl. öst. W. Die Kaufs bedingniffe können hierorts eingesehen werden. Hypothekargläubiger werden aufgefordert, nach Borschrift des Gesetzes bis zum ersten Versteigerungö- termine bei Vermeidung des im Gub..Cirk. 4. April 1840 ausgedrückten Folgen ihre Anmeldungen zu machen^ K. K. Bezirksamt Lana

im .Schätzungswert»)? von 350V fl. öst. W. Hypolhekargläubiger werden auf die Vorschrift des Gub.-Cirk. vom 6. April 1340 aufmerksam ge macht. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am l6. Februar 1866. Tauber, Bezirksvorstcher. 1 Werstelgerungs-Gdikt. Nr. 543 Ueber erekutivcs Anlangen des Josef Salcher, Wirthspächtrr zu Klertenheim, Gemeinde Winbach, durch Hru. vr. Klettenhammer, k. k. Gerichts.zidvokat in SiUian, wider Anton Jnwinkl, SchuUd zu Erlach in U..TiUiach, wegen einer Fvrderung von 47 fl. 10 kr. öst

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/13_02_1864/SVB_1864_02_13_8_object_2517123.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.02.1864
Descrizione fisica: 8
und einem Gärten der Lorenz Wachtlechnerscheu KoukurSmassa. A. P. 2000 fl., am 19. Februar 2 Uhr Nachmittags beim B. - A. Lieuz. — 11 Grundstücke des Josef Kleinheinz (Bickl) in Silz A. P. 1993 fl. 50 kr., ^ am 21. April, 9 Uhr früh beim B. A. alldort. . — HanS mit mehreren Grnndstücken des Franz Gasser am Niedermayrhofe in Ziiederlaua. A. P. 4100 fl., am 26. April, 3 Uhr Nachmittags beim B. A. Lana. — das Puntergut in der Gegend des Vinzenz Kuoll, alldort. A. P. 4100 fl., am 12. April 3 Uhr früh beim

B. A. Lana. ' — das Althammergnt in Milland, nebst mehrere» Grundstücken derAuna Nvsler 7 verehl. Haller alldort. A. P. 4800 fl. am 18. April, 9 Uhr Vorm. in der Behausung der E.rekutin selbst vom B. A. Briren. . - — ein Moosgrundstück Kälterer Revier 2. Klasse von 9 Starland 35 Klafter. A. P. 127 fl- pr. Starland und eines dto. theilweife mit Neben von 9 Starland 30 Klftr. der Erben des Valentin Geyer in Tramin. A. P. 130 fl. pr. Starland am 21. April 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. Haus

zu billigen Preisell auf der Sarn- thaler Holzreif hinter St. Antoni. Auch sind daselbst das ganze Jahr kleine Parthien Flecken vorräthig. . . Änton Wenter, 4 7 Schloßbanmann und Reifhüter. 3/2. In Lana ist ein größerer Bauernhof mit Weingarten und Obstanger in der schönsten Lage, frei von Wasser- und Muhren-Gefahren, zu verpachten oder zu verkaufen^ - Näheres zu erfragen bei Herrn Caspar Blaas, Kaufmann in Lanci. Die selig Lucliäruekei-ei em- xüelilt sieli xur selmeUeii nnä billiZsteii ^iikertigunZ

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/17_12_1861/BZZ_1861_12_17_6_object_412886.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.12.1861
Descrizione fisica: 6
; Borgs bei Bernardo Pollici; Brescia bei Soncini k Piloui. Brixen b. Kafv. Eder ; ft'iirm.; Bruneck bei 2- G. Mahl; Cavalese b. L.Toller-Paterliosier Desenzano bei tiiovsnni Lei- metti, ?orm»cislii; Ep?an bei A. F. Mall; Felokirch b. F.I Gissing« ^S.; Görz bei Karl Sochar, Ksthdlg.; „ „ Pontoni, Apotheker; Znnichen bei Josef Bacher; Innsbruck beiDomin.Zambra; Zmst bei I. Decorona'S Wwe.; «altern bei Ant. Flor. Mall; Mausen bei Pühringer, Apoth.: Kufsteia bei Peter Eder; Lana bei Caspar Blaas; Landeck

bei varl Hllto» 2ambra in So^ea. FernerS zu haben in: Ala bei Joh. Pezcaller, Brixen bei Wwe. Oberhaidacher. Bruneck bei I. G. Mahl, Eavalefe bei L Toller-Pater noster, Cles bei 2. B. Mafei, Apoth., Eppan bei A. F. Mall, Freibach bei Filipp Barth, Znnichen bei Josef Bacher, Kältern bei Ant. Flor. Mall, Klausen bei A. Pühringer, Ap., Kufstein bei Peter Eder, Lana bei Caspar Blaas. Male bei Felir Becchietti, Mantavabei O.Marelti-Foggia Farm. Meran bei Fr. Jvs. Iörger, Neumarkt bei A. Holzknecht, Primiero

. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Ranzetto, Gutsbesitzer a. Cavalese. Matterdieh, Kansmann a. Fiume. Valerio. HandelSmani! a. Tessero. Giovani u Pietro, Besitzer a. Cembra. Eggmann, Eigenthümer a. Lana. Siovvi;zi u. Gebrüder Dussini, Ledersabrikanten a. Cles. Ferrari, Schlossermeister a. Brinzolo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Tauber, Niltmeister a. Innsbruck. Fei, Privatier a. Mezolombardo. Reliel a. Tramin, Paternoster a. Cavalese, Kaufleute. Oberjäger

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/03_05_1862/BZZ_1862_05_03_8_object_411496.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.05.1862
Descrizione fisica: 8
. Flor. Äall ; Klausen bei Pühringer, Apoth.; Kufstein bei Pcier Eder -, Lana bei Caspar Blaaö; Lanveck bei H, Mall.Apotheker; Levico bei V. Namanese, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Male bei Felir Aecchietti; Meran bn C. Jandl, Neumarkt bei A. Holzkneckt; Niederdorf bei I. I. Vidal's Wiiwe^; Pergine beil^sneescoLi-eseini; Primiers b.i I. B. Delueea; Neurte bei Josef Greller; Rovcreto bei Gebr. Zanella. Apotheker; Salurn bei Josef Murschlechner: Schianders bei Anna Mayr; Schwaz bei I. Krukenhauser

.' Dcutschmetz bei Trient. im Jänner l8ö2. Dom. B acca, Hausbesitzer. Ilaupt-Vel'selillllllxs-Vepot liei Var! Alltoa Zambra w Soiev. Preis tiurs großru Tigrls fl. 1.12. ^ Preis riacs klkiurll Tigtls AS kr. FeriierS zu haben in: Brixen bei Wwe. Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl, Cavalefe bei L. Toller, Pater »osier. Eppan bei A. F. Mall, Kältern bei Ant. Flor. Mall. Klausen bei A. Phürmger, Ap.. Lana bei Caspar Blaas. Meran bei Fr. Jos. Äirger, Nenmarkt bei A. Holzkuecht. Sälurn bei Jos. Mntschlechuer

. Im Sasthofe zur „Sonne.' Schuelen, Hanpimann ans Innsbruck. Trafoyer, Postmeister au« Schlanker«. Weiustabl, mit Famitse aus Eppan. .Sander, Studie»' render aus Venedig. Pomarolli. Kaufin. aus 'Roveredo. Ellena. Gutsbesitzer au» Meran. Tonms. Agkiit auS Lana^ Modene, Kfm. aus Rowigo. Sararria. Kaufm. a. Eadane. Frau Duka, mit Sohn nnd Tochter. KaufmannSgättin a»S N?veteto. '' ' ' ^ Im Gasthofe „zum goldene« Hirsche«.' Plaa«, Privat an» Obermais. Steiner, Geschäftsreisender aus Lienz. Capeelletto

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/24_05_1862/BZZ_1862_05_24_8_object_410996.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.05.1862
Descrizione fisica: 8
ss kr. FernerS zu haben in: Brixen bei Wwe. Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl. Cavalese bei L. Tollte-Pater iloiiir, Eppan bei A. F. Mall, Kältern bei Ant. Flor. Mall, Klausen bei A. Phüringer, Ap., Lana bei Caspar Blaas. Meran bei Fr. Jos. Iörger, Neiimarkt bei A. Holzknecht, Saturn bei Jos. Mutschlechner, Schlanders bei Anna Mayr, Tramin bei A. Vulkan, Wätschmetz bei Micheletli. richten biitet. — Ferners zu haben in: Bludenz bei Johann Strnller; Brixen b. Kasp. Eder; Bruneck bei I. G. Mahl; Cavaleseb

. L.Toller-Pater»oiier. Cl,s bei Zoh. v. Maffei. Apoth. Eppan bei A. F. Moll; Feldkirch b. F.J GissingerKS.; Imst bei I. Decorona'S Wwe. ; Innichen bei Zoscf Bäcker; Innsbruck bei Domin.Zambra; «altern bei Ant. Flor. Äall; Klausen bei Pühringer, Apoth.; Kufstein bri Peter Eder; Lana bei Easpar Blaas; Landeck bei H. MallMpotheker; Levico bei V. Ramanesc. Apoth.; Lienz bei Kerd. v. Hibler: Male bei Felir Vecchietti; Meran bri C. Jandl, Neumarkt bei A. Holzknecht; Niederdorf bei I. I. Vidal's Wilwe

ans Delaverana. Bernardi, Schustermeister au« Wien. Moser. Färbermeister ans Sarnthal. Moser, Schmiedmei- jier aus Sarnthal. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Suller, Kaufin. »ms St. Michael. Deva. Kaufmann aus Ossano. Frau v. Schenk mit Kind, OfficierS-Gattin aus Innsbruck. Im Gasthofe zum „schwarzen Greife«.' Pickler. Privat aus Lana. Schwinbachec, Sattler au« Nrnmarkt. Koster, Handelsmann a. Tirol. Verstorbene in Bozen. Am 10. Mai. Johann. Sohn des Hrn. Franz Fritz kädt. Pol,zei

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/21_01_1862/BZZ_1862_01_21_1_object_412537.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.01.1862
Descrizione fisica: 4
wieder zu- rück, wo die letzte gottesdienstliche Handlung verrichtet wurde. A Laaa, 48. Jan. Folgende Thätsache mag auch als Beleg der toleranten Gesinnung unserer Landbevölkerung dienen, die sich überall offenbart, wo es der Rückschritts- partei nicht gelingt, letztere, wie ein tirolischer Reichsraths abgeordneter treffend bemerkte, zur HerauSholung der Ka stanien aus dem Feuer zu mißbrauchen. Die Musikbande von Sana, welche beim Gehenkschießen die Passeirerschützen von Lana nach Meran begleitete

, hat kürzlich bei dem Begräbniß' eine« in Lana verstorbenen evangelischen Soldaten, dessen Leiche bei der?! Weigerung der Geistlichkeit in Lana'vom protestantischen Pastor aus Meran begleitet wurde, mitgewirkt. Erlauben Sie mir- bei dieser Gelegenheit noch einen klei nen Nachtrag zum Gedenk- oder richtiger Zwietrachtschießen zu liefern. In der Nähe des Gemeindelchießstandes von 6Lana hefandksich.eifl nicht mehr ganz.neu aussehender Ochsenzwinger. ^ welcher manchem, i der hochadeligen Herren Bestgeber gerade

mit dem Gedenkschießen in Lana fand auch in dem nahe gelegenen Tscherms, wie die Einladung mel dete: zur größern Verherrlichung des erster» ein kleines Schießen statt, wobei ein der Glaubenseinheit feindlicher Genius mit im Spiele gewesen zu sein scheint; sonst möchte man unbegreiflich finden, daß eine Fahne die zwar ganz treffende Devise führen konnte: „Ein Narr macht zehn.- Eine zweite Fahne hatte zur Inschrift den bekannten Spruch Luthers: «Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Tropf sein Leben lang

15