713 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_05_1937/AZ_1937_05_17_4_object_2637337.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.05.1937
Descrizione fisica: 6
zu den Schutzhütten von Melago aus oder durch Valle di Senales erfolgen wird. Genauere Einzelheiten werden àde der Woche an dieser Stelle be kanntgegeben. Einschreibungen zur Tour werden am Sitz des C.A.J., Piazza Duomo 7/1. Golàene Hochzeit Herr Sanitätsrat Dr. Norberto von Kaan-Albest und seine Gemahlin, Besitzer des Sanatorium!) Fonte S. Martino, Merano, feierten am Montag in körper licher und geistiger Frische das seltene Jubiläum der goldenen Hochzeit. In der geschmackvoll und reich deko rierten Hauskapelle

. Infanterie-Regiment beging gestern den Tag des Kampfes um den Vodice (im Jsonzo-Gebiete), an welchem sich die Brigade „Avellino' (aus dem 231. und 232. Regiments bestehend), un ter ihìem heldenmütigen Führer General Cascino besonders hervorgetan hotte. Um 16 Uhr waren in der „Polonio'°Kaserne die beiden Bataillone mit der Begleit batterie des mit der Goldmedaille aus gezeichneten Truppenkörpers aufgestellt. Auf den Tribünen des reich beflaggten Hofes, der Front gegenüber, hatten der Kommandant

z. B. in Dresden) besonderen Zahlzei> chen. reich verzierten Tempeln und Palä sten aus Stein aus stumpfen Erdpyrami- den ulw. Das Maya-Reich, dessen Ge schichte seit dem Jahre 600 v. Chr. zu ver folgen ist. erlebte 471—629 n. Chr. seine große Blüte in einer ausgeprägten Stadi- kultur. Dann verfiel allmählich das Reich, starke Bevölkerungsteile wanderten nach Vucatan ab. 964—1191 führte ein neues Reich zu einer zweiten Blütezei:: dieser folgte unter Einwirkung mexikanischer Nülker'cl'iikten der ond-7ülige

der amreikanischeri Sprache dar und ist außerordentlich reich an Verbal-For- men. Allerdings ist der Satzbau der mo dernen Maya-Sprache dem Einfluß des Kastillianischen unterworfen gewesen. Wir kennen eine recht große Zahl von Hieroglyphen, Manuskripten und In schriften, Werke des Maya-Volks. Die zahlreichen Abkürzungen und die vielen bildlichen Elemente, die in den Ausbau dieser Hieroglyphen hineinragen, machen die Entzifferung außerordentlich schwie rig. Man kennt bis heute in einer annä hern sicheren Form

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_02_1938/AZ_1938_02_02_4_object_1870688.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.02.1938
Descrizione fisica: 6
Zigeuner Samstag nachmittags gegen halb 2 Uhr erschien bei der hiesigen Karabinieristation der 71jährige Reich Giovanni nach Mat tia mitsamt seiner 14jährigen Tochter um dort Mitteilung von einem an ihm ver suchten RaUbübersäll zu nìachen^ ' Nach seinen Angaben war er aus dem Heimwege aus Ultims begriffen und wur de auf dem Abürzungswege, der Lana mit der Altenerstraße verbindet, bald nach Verlassen der Straße von zwei Indivi duen, anscheinend Zigeuner, angehalten. Nach einigen belanglosen Fragen

verlang te der eine davon die Brieftasche, während er vom anderen seine Taschen durchsucht wurden. Reich führte nichts bei sich, so mit war deren Nachsuche vergeblich. Aus Aerger über den nutzlosen Anschlag miß handelten sie den alten Mann mit Fuß tritten und Schlägen ins Gesicht und auf den Körper. Auf die Hilferufe der Ueber- fallenen und dessen Tochter ließen sie schließlich von ihrem Opfer ab und mach ten sich aus dem Staube. Der Kommandant der Karabinieri-Sta- tion. Maresciallo Mattu, begab

sich mit ei nem Auto, begleitet rom Reich und zwei Karabinieri an den Ort. an welchem der Uebersall stattgefunden hatte, um dort so fort weitere Nachforschungen nach den Uebeltätern einzuleiten. Die Bemühungen waren nicht vergebens: nicht weit von die ser Stelle waren um ein Feuer die zwei Gauner mit Ihren Frauen versammelt: Reich und dessen Tochter erkannten sofort die Urheber des feigen Anschlages. In die Kaserne gebracht, wurden deren Penona- ! lien festgestellt: es sind dies ein gewisser De Pellegrini

Luigi su Nicolo. 44 Jahre alt. geboren in Agordn und nach Vipiteno zuständig, und De Bernardi Gaetano su Giovanni. 25 Jahre alt. geboren in San Pietro, Cadore, zuständig nach Val di Vizze. Beide wurden wegen versuchten Kaubüberfalles der Gerichtsbehörde über stellt. Reich wurde vom Gemeindearzt un tersucht und dieser stellte Verletzungen fest, die in zirka fünf Tagen heilbar sind. Die Befanafeier der Volksschulen. Silandro, 31. Jänner Am vierten Sonntag nach dem Feste Epiphania, den 30. ds. Mts

Behörden des Hauptortes teilnahmen, begann gegen 11 Uhr vormittags mit den vaterländi schen Hymnen der Jugend. Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache des Lehrers, Capo Manipolo Macchoci, wur de die Feier durch einen langen, sinn reich und mit Begeisterung vorgetrage nen Prolog der Otti Garzetta von hier eröffnet und daranschließend der feierli che Gruß an den König-Kaiser, wie an den Duce unter allgemeiner Zustimmung abgestattet wurde. Der zweite Prolog eines schlichten Bergmädchens von Monte

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_03_1935/AZ_1935_03_20_1_object_1860928.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.03.1935
Descrizione fisica: 6
ist, daß Frankreich mit der Einführung der zweijährigen Militärdienstpflicht das Prinzip der kurz dienenden Armee aufgegeben habe, läßt darauf schließen, daß auch das Deutsche Reich sich nicht mit einer so außerordentlich kurzen Dienst pflicht, wie es ein Jahr wäre, zufriedengeben wird. Vor dem Krieg betrug die Friedensstärke des deutschen Heeres bei einer Dienstzeit von zwei Jahren für die Infanterie und drei Jahren für die übrigen'Waffen insgesamt 700.000 Mann.' Bei einer kürzeren Dienstzeit

— z. B. bei einer Staffe lung von 12 bis 24 Monaten, je nach der Waffen gattung — würde sich im jetzigen Deutschen Reich, das übrigens auch in der Aera der rekrutenarmen Jahrgänge eintritt — eine kleinere Gesamtsumme ergeben. Anderseits ist nicht anzunehmen, daß das Deutsche Reich auf die Reichswehr verzichten wird, vielmehr werden die erprobten Berufssoldaten wahrscheinlich als Kader aus die übrigen Truppen verteilt werden. Nimmt man (nach einer ziemlich willkürlichen Schätzung) vorläufig ein stehendes Heer

werden, der durch die Ereignisse bereits ohne weiteres über holt ist. Wie kann man noch ersprießlich über ein Rüstungsabkommen diskutieren, das bezüglich Deutschland an die Stelle des fünften Teiles des Verfailler Vertrages treten soll, wenn Deutschland Europa vor die vollzogene Tatsache einer Gleich berechtigung stellt, die es sich mit einem Gewaltakt angemaßt hat? Wie kann man noch mit dem Deutschen Reich über ein allgemeines Sicherheits abkommen verhandeln, wenn es offen die wesent lichen Bestimmungen des Verfailler

keine Meinungsverschiedenheit im deutschen Volk. Das deutsche Volk gibt dem Akt mehr einen moralischen als einen militärischen Charakter. Seit fünfzehn Jahren leidet das Reich an einem Ver trag. der nach unserer Ansicht eine Verletzung der individuellen Rechte einer Nation bedeutet. Sie werden also verstehen, daß die Wiederherstellung der Ehre das deutsche Volk glücklich machen muß. Es will keinen Krieg, es will nur die Gleichbe rechtigung.' Dr. Rintelen im Kerker Wien, 19. März Der ehemalige österreichische Minister in Roma Dr. Anton

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_12_1938/AZ_1938_12_08_1_object_1874349.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.12.1938
Descrizione fisica: 6
wurde. Verpflichtungen, die bisher die Grundlage seiner Außenpoli tik bildeten. Vor allem aber wird die Befürchtung ausgesprochen, daß Frank reich lyit der gestrigen Erklärung einen schlechten Tausch gemacht habe: ,für eine illusorische Ruhe habe es die Zustimmung gegeben, sich sür das übrige Europa zu desinteressieren und dem Reich freie Hand im Osten zu lassen. » Berlin, 7. Dez. Die halbamtliche ..Politisch-Diploma tische Korrespondenz' sagt von der gestern unterzeichneten sranzösisch-deutschcn

. Mit der Lösung der Saarfrage kam für das nationalsoziali stische Reich jedkr Gebietsanspruch gegen über Frankreich in Wegfall und dieses wiederum mußte die Ueberzeugung ge winnen, daß gegenüber einem geeinten und geschlossenen Reich die aus einer überwundenen Einstellung stammenden Vorurteile keine Daseinsberechtigung mehr hatten. Die französisch-deutsche Erklärung er kennt diesen Tatbestand feierlich an und bekräftigt den gegenseitigen Verzicht auf gebietliche Ansprüche: sie befreit solcher weise die Welt

noch in vielen Staaten der Union geübt wird. Mit Drohungen und mit sanfter Ueberredung. mit Lügen. Verleumdungen und Bestechungsgeldern wurde die gmerikflnische Öffentlichkeit systematisch gegen das Dritte Reich auf geputscht und die Wahrheit aewivenlos unterschlagen. Der Druck auf die Trä nendrüsen besonders, des angelsächsischen Teils der buntgescheckten amerikanischen Bevölkerung, die phantasiereiche Schilde- Amg angeblicher Mißhandlungen von Frauen und Kindern, das in den wüste sten Farben an die Wand

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_07_1936/AZ_1936_07_16_1_object_1866453.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.07.1936
Descrizione fisica: 6
einen Irrtum im Sachlichen, die Wiederherstellung gutnachbarlicher Beziehun gen zwischen beiden Ländern als einen Schritt zu einer europäischen Blockbildung aufzufassen. Be rufenste Personen haben in diesen Tagen wieder holt bekräftigt, daß die Römischen Protokolle einen Tragpfeiler der österreichischen Außenpolitik bil den. Diese Protokolle schließen keinen anderen Staat aus. Demgemäß hatte auch kein Partner die Absicht, das Deutsche Reich von der Ordnung der Dinge im Donauraum abzuhalten. Dieser Ordnung

etwa aus einer Be trachtung des Größenverhältnisses zwischen Oester reich und Deutschland stammen, so müßte man ganz allgemein zu dem Fehlschluß kommen, daß es ein aufrichtiges freundnachbarliches Verhältnis zwischen einem großen und einem kleinen Staat überhaupt nicht geben könne. Oesterreich hat nie eine antideutsche Politik getrieben und wird auch in aller Zukunft nie eine antideutsche Politik mit machen. Das wäre wider die Natur eines Staa tes, der sich schon in seiner Verfassung ausdrücklich

gegeben wird, ist freundlich und vertrauensvoll. Seit langer Zeit geschieht es zum ersten Male, daß ein wichtiger po litischer Akt, an dem das deutsche Reich beteiligt ist, nicht argwöhnisch mißdeutet, sondern gut ausge legt wird. Alle suhlen es, daß die Beendigung des Konfliktes zwischen den beiden deutschen Staaten eine Gefahrenquelle erschöpft, die Europa nicht zur Ruhe kommen ließ und mit immer neuen Sorgen überschüttete. Wie soll man, hieß es, einer Politik, und wenn sie noch so friedliche Worte

und Gesten fände, Vertrauen schenken, wenn sie nicht einmal mit dem benachbarten Bruderstaat in Frieden aus zukommen vermag? So wirkte der Konflikt Ber lin-Wien wie eine Warnungstafel, die nun endlich aus dem Blickfeld der europäischen Politik ver schwindet. So wird der Friedensschluß mit Oester reich auch für das deutsche Reich ertragreich: er erobert ihm das Vertrauen in seine friedlichen Ab sichten, an die bisher so wenige in der Welt zu glauben vermochten, so lange der Stein des An stoßes mitten

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_03_1927/AZ_1927_03_08_4_object_2648032.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.03.1927
Descrizione fisica: 8
, sondern auch, wenn es sein muß, den feurigen Ungarn, „hübsch und ein bißchen blöd', in intelligenter Weise auf die Bühne bringen kann. Bock als Kammerdiener .elektrisierte das Vortrag Cav. Bridk Scvluv im WMnrd-Turnler Die dritte Runde im Billardturmier ist nun svendei und auch die Ritterpartien der Punkte- -ovu, ut» eieririnerle oas ^r Nattàrstrà undd^Dan^ gleichen gehen heute, Sonntag abend, zu Ende. Publikum, das seiner reich mit Zitaten gespick- Etlài MI bei der Brü In den verschiedenen Klassen hat sich wenig .von ten

' Urkomik dankbares Verständnis entgegen- Etichdamin bel der drucke von Marlengo ste- ätzten Sonntag veröffentlichten Skala bringt. - geändert und wir bringen nun die Voraussicht- Es braucht-nur aufzutreten und schon hat er liche Reihenfolge: die Lacher alle in seinem Banne. !nd wenn er Erste Klasse: erst den Mund austüt und ihm in en verschie- m,- k ^ «- ^ 1. Pecher mit bestem Durchschnitt 8. 2. Reich- denkten Dialekten — diesmal war es.das böh- W iese hatte zur Wge. daß das Wasser auch mann Mt bestem

herum fast ungangbar gemacht. Die UeberschwemmllNg. der nebenliegenden bei schönein Wetter sehr angenehm und gerri'be- , 7 Tambust .... ^ gangen, àìl'er sich ebà mitten durch die stille ' ''. «ìveike Klalke A. Das erlesene Publikum, das fleißig und zahl-, grüne Natur schlängelt/ fern dem StaÄtgetrieb.. 1 Kararüber ^ermann 2 Mlle Karl 3 «!Sr reich die wöchentlichen Vorträge und die vier- Mt. Staub und Geräusch und.nyrvenüüfregey«'- ^ - ^olek - ' ' ' ' - zqhntägigeir-Vorlesungen-über italienische

. Lì-? dà GedrSü'ge. ' ' - tonin Mkre» teratür des wohlverdienten und aUeits. geschH? -. , Firmenschild. .Die MenschMysMw'.'' ^ ^ ^ Zweite ^ CortàU'iìiM^ÄettenmalSr.' 3.sKröß Josef. 4. Simorda. S. Franceschini. 6. Haas. Dritte Klaffe. ^ 1. Kebat Leo. 2. Hellrìgl Josef. 3. Heiden reich. 4. Modl. 5. Zanlucchi. 6. Martèllo. 7. Lö-. menthal. 8. Pobitzer. , Die Turnierlxitung hat dem vierten Preisträ ger der./ersten Klasse, Herrn. Dr. Tecini, einen . Spezialvreis für das schönste und eleganteste Spiel zuerkannt

Renaissance. unmittelbar vor ausgingen, lebendig Wiederaufleben zu lassen lind er hat es auch verstanden, die lebhafte Frische dieser Schriften, wenn auch die Zeiten seit' damals sich geändert haben, Schriften, reich Dort wurde nämlich über dem Geschäfte der Firma Viktor Iakl ein neuer Geschäftsschild an- > gebracht, der wahrlich dazu angetan ist das Am Gesamterfolgs chatten ferner alle Uebri» gen redlichen Anteil: Retà.Marja als Schwester» lein Lisa, etwas zu wenig temperamentvoll viel leicht, Albine

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_09_1923/MEZ_1923_09_18_3_object_605826.png
Pagina 3 di 6
Data: 18.09.1923
Descrizione fisica: 6
: vor der ersten Station wäre er «verhungert. Das Reich, der Staat muh das zu erhalten suchen, was zu retten möglich ist. Reich und Land aber sanken tief und tiefer in die BillionenschMen. Das Ruhrgsbiet, ehedem der industrielle Nährboden Deutschlands, saugt an jedem Tag -Deutschlands schwindende Kräfte in sich ein. Und alles klam mert sich an das amne Reichl Was sich an Mistigen Betrieben zur Stunde noch bewegt, wäre längst erlahmt und dahin, hätte nicht der Fiskus die neue Not zu ssiner alten übernom men

... Es hätte keinen Zweck, diese Hilfstaten einzeln bloßzulegen. Zu wissen genügt, daß wem das Reich nöben den staatlichen Jnstitu- ten und Unternehmungen manches andere vor dem Untergang bowcchrte, dies immer nur nach Prüfung des v-MMHenden Wertes geschah und jever Millionenschein vor den? öffentlichen Ge wissen zu verantworten, ist. Aber: Tropfen auf den heißen Stein! So un zulänglich, als rührend und erhebend, auch die ^NotWfe- für die Wissenschaft' der Deutsch- ameritaner. Will Amerika sich den Nutzen

und wu^de dein Staatsthealer angegliedert; die Volksbühne fand Amehnung an das Reich und will sich aus ihr großes Haus am Büldwplatz -beschränken, das Keine in der Köpenickerstraße (ihre Urzells!) schkisHü«. Meran, 18. September. Meraner Straßenbahnen. Am 17. d M de Zinnen die Gleisausivechsiunqsarbeiten auf der Linie -Passerbrücke—Obermals und wird wäh rend der nächsten Wochen zeitweilig ein Um steigverkehr notwendig werden, beider wallen d e Auswechslungsarbeiten zeitlich mit dem Saison beginn zusammen, was sich abrr

, Im Reich« des Königs tigers. Pflailzergeschichten aus Sumatra. Mit Abbildungen. Ollo Durger, Aus den Iagdgründen der Zwie lichtwälder. Fahrten und Abenteuer eines deutschen Naturforschers zwischen Magdalena und Orinoko. Mit Abbildungen. Paul Langenscheidt. Narren der Liebe, Roman. Nonnen Anaolk. Wenn England weiterleben will.... Maximilian harden, Deutschland. Frankreich. England. Emil Ludwig. Shakespeare über unsere Zeit, Eiinie Anthologie auf das letzte Jahrzehnt, h. Conrths-ZNahlrr, Dora Luids

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_03_1941/DOL_1941_03_29_5_object_1192532.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.03.1941
Descrizione fisica: 8
Angestellter des Unternehmens, in dem er beruf lich tätig war. In vierjähriger Ausbildung er lernte er in der Druckerei Athesta in Bressanone die Schriztfetzerei und arbeitete dann dort bis Sommer 1910. Jeden Tag machte er zweimal des Tages per Fahrrad den Weg von der Druckerei nach Varna und wieder zurück. Um den braven Hans trauern die Mutter und ein Bruder, der schon seit längerem im Deutschen Reich in Arbeit steht. Todesfall. In Raz bei Brestanon« verschied nm H. ds. das „alte Wirtsmütterle' Frau Rosa

entstammen vier Kinder, von denen zwef im Deutschen Reich sind. Im Jahre 19»2 brannte das Haus der Eheleute Zwigl nb. Die kranke Frau konnte damals mit Not aus dem bren nenden Haufe gerettet werden. Seitdem hotte Frau Zwigl eine gcotze Angst vor Feuer. Die überaus fchmerzhafle Krankheit ertrua sie mit bewunderungswürdiger Geduld. Der Tod I:at nun die grotze Dulderin vom Erdenlcbcn er löst. — Sic ruhe in Frieden! zmDmKMmW des ttMenW-reutschevAbkommens für das Oberetsch Drilles Zusatzabkommen

über die wirtschaftliche Durchführung -er Llmsteblung von BolkSLeulfchen unb beulschen Staatsangehörigen aus Italien in das Deutsche Reich Nachstehend verössentlichen wir den Wortlaut des dritte» Zusatzabkommens zum Abkommen über die wirtschaftliche Durchführung der Um siedlung von Volksdeutschen und deut schen Reichoanqehörigen aus Italien in das Deutsche Reich, das am 26. Februar 1911 in Rom unterzeichnet worden ist. Der Wortlaut des Abkommens Um die technische Durchführung des Abkom mens über die wirtschaftliche

Durchführung der Umsiedlung von Volksdeutschen und deutschen Reichsangehörigen aus Italien in das Deutsche Reich vom 21. Oktober 1939 zu erleichtern, haben die deutsche Regierung und die italienische Re gierung folgendes vereinbart: Die Deutsche Aliwfcklungs-Treuhand-Gescll- schaft. Artikel 1. (1) von deutscher Seite wird in Jatlien ein« Gesellschaft mit dem Sitz in Bolzano gegründet, die den Namen „Deutsche Abwicklungs- Treu h a n d-Eejelljchaft m. b. H. — So» rieta Fiduriaria Germanica di Liquidazione

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_1_object_1856932.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.03.1934
Descrizione fisica: 8
- schaftsverlräge eine einheitliche Politik zu entfal ten, die die^ effektive Zusammenarbeit zwischen den europäischen Staaten und insbesondere zwifchei Italien, Oesterreich und Ungarn fördert, in der Aeberz^ugung. daß auf diese Weise die wichtigsten Voraussehungen für eine Zusammenarbeit auf breiter Grundlage erzielt wird. Die anderen zwei Protokolle beflissen sich mit dem Ausbau der wirt schaftlichen Beziehungen zwischen Italien. Oester reich und Ungarn auf Grund der Konferenz von Stress

werden sich am 5. April in Roma versammeln. Die neuen Uebereinkommen haben bis IS. Mai fertiggestellt zu sein. Protokoll 1 Der Chef der Regierung S. M. des Königs von Italien, der Bundeskanzler der Republik Oester- reich und der Präsident des Ministerrates von Un garn, im Bestreben, zur Erhaltung des Friedens und der wirtschaftlichen Restauration Europas bei- zutragen, nnd zwar auf Grund der Respektierung der Unabhängigkeit und der Rechte jedes Staates, überzeugt, dasz die Zusammenarbeit zwischen den drei Regierungen

. 1. Die Regierungen von Italien, Oester reich und Ungarn verpflichten sich, die Tragweite der gegenwärtig geltenden Vereinbarungen aus zudehnen, den gegenseitigen Warenaustausch noch weiterhin zu erleichtern, indem sie auf diese Weise aus der gegenseitigen Ergänzung der wirtschaft lichen Verhältnisse gemeinsamen Nutzen ziehen. Die darauf abzielenden Vereinbarungen werden vor dem 1?. Mai 1934 angeschlossen. Art. 2. Die Regierungen von Italien, Oester reich und Ungarn beschließen, die Anwendung der notwendigen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_12_1936/AZ_1936_12_13_1_object_1868209.png
Pagina 1 di 8
Data: 13.12.1936
Descrizione fisica: 8
des Empire beherrschen, und eingeborene ..Souveräne', die nur noch auf dem Papier regie ren, wie die Mehrzahl der Vasallen« Indiens. Milliardäre und Könige ohne Fahrgeld Die Gesamtzahl dieser Herrscher, die sich der ungeteilten Sympathie aller Briefmarkensammler erfreuen, beträgt rund 800. Aber nur ein kleiner Teil von ihnen ist so reich wie Nawab Sir Mir Osman Ali Khan Bahadur, regierender Nizam von Haidarabad, wie der Maharadscha von Pa- tiala, der Guikowar oon Baroda und der Pesch war von Puna

der Malediven-Inseln, der Radscha von Brunei lind die Herrscherin von Tristan de Eunha sind nicht reich genug und der „kleinste' Vasall, der Engländer A. B. Goodall, der als souveräner Fürst über die — vier Ein wohner der kleinen Insel Pulau Serimbun bei Singapore „regiert' und sogar eine Flagge in eigenen Landesfarben besitzt, ist sogar ein armer Mann. Weiße Vasallen. In Europa besitzt die britische Krone — ab gesehen davon, daß eine Anzahl Peers seit alters- hHx gewisse Souveränitätsrechte ausüben

, die alljährlich zu Weihnachten sehnlich auf das englische Lebensmittelschiff warten, und sie ist auch sonst nichc reich, aber sie besitzt trotz dem nicht nur das Recht zur Ausgabe eigener Briefmarken, sondern sogar eine (vom Konig von England geschenkte), Nadio-Send«lt«U'0» Vormundschaft gestellten Bevölkerungen die freie Ausübung ihrer Bürgerrechte zu gewährleisten und die Aufrechterhaltung der Ordnung sicherzu stellen. Dank den von ihr getroffenen Maßnahmen herrscht in dieser Gegend augenblicklich Ruhe

zurück«, begeben. 1 Die Ausfuhr des Laudes ist in ständiger Zu nahme begriffen. « i Der Marsch der Kolonne Geloso und der Ko^ lonne Navarnni hat die Feststellung ergeben, daß, die malerische Zone des Seengebietes reich cm Tropenwäldern ist. Heute sind in Asinara die neuen Maschinen für die Goldgewinnung eingelangt. Es haben sich bereits starke private Gesellschaften zur Ausbeu tung des goldhaltigen Minerals, dessen Vorhang densein in großen Mengen bereits feststeht, ge«' bildet. ' Eine Unterredung

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_12_1926/AZ_1926_12_22_5_object_2647501.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.12.1926
Descrizione fisica: 8
Lehrers. Wir wollen hoffen, daß der Abendkurs auch bis zu seinem Ende fleißig besucht wird und die Erfolge den Mühen gerecht werden. Die Einführung der Wend kurse sind überhaupt eine segensreiche Einführung, be sonders aber auf unseren Bergen, wo es an der gei stigen .Fortbildung bis heute sehr schwach stand. Durch diese Abendkurse, welche für die Lehrpersonen zwar mit großer Arbeitsüberlastung verbunden sind, ist es jedermann, ob arm oder reich, ermöglicht, sich in der italienischen Sprache

zu müssen, daß hier weilende Fremde nicht genügend Einsicht besitzen, um zu bedenken, welch schlechter Eindruck durch derlei Unfug hervorge rufen wird. Die Anzeige gegen die beiden „Herrschaf, ten' ist bereits erstattet worden. Zufrllthaus, Martolital, bleibt Mährend der Felevtags bowirtlschaftet. MiteiZ Skiterrà. SSM A. Holzgelhan. Merano, empfiehlt! sein, reich haltiges Lager in Lebkuchen und Fruchtenbrot eigener Erzeugung. Große Auswahl in Bon- bonieren, Ehotolade, Bonibons, Chrisibaum- konfe

, verbunden mit einem Souper. Derartige Abendessen mit anschließendem Tanz haben bereits im Vorjahre mit viel Anklang stattgefunden. Ein reich haltiges Büffett wird für die Gäste bereitstehen und diverse Ueberraschungen unter anderem ein lustiger Weihnachtskotillon werden die Anwesenden unterhal ten. Am St. Stefanstage, 26. Dezember, also Sonn- tag, 'ist im Pavillon des sleurs großer Ball mit den verschiedensten Tanzvorsührungen und sonstigen At traktionen, wie Kotillon usw. Fiir «diesen Ball gelten

der einzelnen Sektionen ab. In die»«! ser Sitzung wurde die gegenwärtige Lage der.^ Mieter eingehend geprüft und konnte konstatiert i werden, daß die Mieter, dank der regen Tätig-:', keit der einzelnen Sektionen, immer noch reich- ^ lichen Schutz genießen, wenn die Mieter sich nur; rechtzeitig an ihre Organisationen wenden. Es?! bestehen allerorts die von den Behörden, unter j Zustimmung und Verlangen der Mieterorgani-> sationen, errichteten paritätischen Konimissionen, in welchen auch die Mieter

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_11_1934/AZ_1934_11_27_4_object_2634391.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.11.1934
Descrizione fisica: 6
der heilige Nikolaus Zu braven Kindern gern ins Haus Cr wird sie reich beschenken dann Mit feinen Sachen vom Holzgethan, Wo täglich er zu treffen ist Beim Einkauf, weil alles gut und billig ist. Lebkuchen, Zelten und Bäckerei. Kecks. Pralines und Bonbons vielerlei Slrihel. Stollen und schöne Torten. Bonbonieren in allen Sorten. Meraner Früchtenbrot sehr fein Kaust St. Nikolaus hier ein! Schokolade die beste nur Und aus Zuckerwerk die Uhr. krampusse, auch Nikolaus« Bringt er Kindern jetsi nach Hause

und Arien. 21.30 Uhr:, Orgelvor träge Eäcilienfeier der katholischen Dereinskapelle Samstag abends fand im großen Saale des Ex-Cafe Paris die Eäcilienfeier der Meraner ka tholischen Vereinskapelle statt. Einleitend begrüß te der Obmann der Kapelle» Herr Metz, die zahl reich erschienenen Gäste, darunter in erster Linie den Podestà Comm. Dr. Markart, sowie die Ver treter der Musikkapellen von Merano und Umge bung. Er dankte den Freunden und Gönnern der Kapelle für die ihr stets gewährte Unterstützung

mit äußerst gelunge nen humoristischen Terzetten ausgefüllt, die eben falls mit größtem Beifall ausgenommen wurden. und Leslie werden reich und angesehen. Mit dem Erfolg kommen Komplikationen. Eine, davon ist Mona Maris in der Rolle der Verführerin von Marys Ehegatten. Aber andere Frauen haben ihn ebenfalls verführt. Mary versteht und verzeiht alles. Der Lebensabend findet die beiden wieder auf dem Weg nach dem Westen. Jetzt in einem Auto. Das Bild der beiden vorne im Auto blendet über in das Bild

eingereicht werden. Die Be träge werden am Hochzeitstage ausgefolgt wer den, welcher bis spätestens zum genannten Datum festgesetzt sein muß. Zuerkennung von Prämien für zahlreiche Fa milien, u. zw. eine zu L 400 und 4 zu L 300, be stimmt für reich mit Kindern gesegnete, bedürftige Ehepaare, auszufolgen am 24. Dezember l. I., als dem „Mutter und Kind' geweihten Festtage. Die bezüglichen Ansuchen müssen dem vorerwähnten Sekretariate bis zum 2. Dezember l. I. vorliegen. Stundenplan im Schlachthause

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/20_08_1930/AZ_1930_08_20_3_object_1861114.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.08.1930
Descrizione fisica: 6
begonnen haben und bis zum 31. August dauern. Am 3. Juli hat bereits auf der Piazza del Campo das althergebrachte Palio-Fest stattge funden, an dem sich die Vertreter der 17 „Con trade' von Siena beteiligten. An dem Pferde rennen, das am 1ö. August wiederholt wurde, nimmt die ganze Bevölkerung lebhaften Anteil, nicht minder aber auch die Fremden, die zahl reich zu dieser Veranstaltung, die einzig in ihrer Art ist, herbeiströmen. Während des ganzen „Sommers in Siena' finden große künstlerische

, das Gemeindefeuerwehrkorps, dessen langjähri ges Mitglied der Verstorbene war, gaben ihm das letzte Geleite zum Grabe. Nach der Bei setzung fanden in der Pfarrkirche die Seelen gottesdienste statt. Er ruhe in Frieden! Schwerer Motorradunfall Am Sonntag mittags ereignete sich auf der Neichsstraße auf der Laafer Höhe, und zwar gerade an der Chadria brücke, ein schweres Mo torradunglück, bei dem der Mareinersohn von Corzes, Herr Jakob Schuster und der Mareiner- knecht Friedrich Reich als Mitfahrer schwere Berletzungen davongetragen

hat. Der Mit fahrer Friedrich Reich blieb mit schiverei? Ver letzungen an den Beinen an der Straße liegen. Der herbeigerufene Gemeindearzt, Dr. Horrer von Lasa ordnete nach der ersten Hilfeleistung die sofortige UeberführmiH des Reich in das Meraner Städtische Krankenhaus an, während Herr Schuster in häusliche Pflege nach Corzes gebracht wurde. Wie verlautet, find die Ver letzungen der Beiden schwerer, jedoch nicht le bensgefährlicher Natur. Brunico Lin musikalisches Ereignis für Brunico unker der Paironanz

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_05_1934/AZ_1934_05_12_1_object_1857466.png
Pagina 1 di 4
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 4
eingestellt würden. Die Botschafter Frankreichs und Englands sind wenige Stunden spater in der Wilhelmstraße vor stellig geworden und haben gegen die Absicht der europäischen Interessen in- Verbindnng gebracht werden. Das Argument ist sehr empsindlich und heikel. In den letzten zwanzig Jahren ist manche wichtige Karte im europäischen Spiele in Arabien ausgespielt worden. England unterstützte anschei nend den König Feisal und ganz Arabien erhob sich gegen das ottomanische Reich. Der sagenhaste Held

Friede. Vor einigen Jahren empörte sich der Stamm der Ez-Zarani gegen Temen. In Beinen selbst ist die Verschmelzung der einzelnen Stämme an Bünd nisse geknüpft. Auch hier gab es vor vier oder süns Jahren Erhebungen. Im August des Jahres 1932 erhob sich der Stamm von Transjordanien, das unter englischem Mandat steht, unter Abdullah, Sohn des Hussein, drang im Hedschas ein und bildete eine ernste Gefahr sür das Reich Jbn Sauds.'Dazu kamen noch die religiösen Streitig keiten, die Frage der Vorherrschast

, die er bereits vor der Absahrt von Londvn den Presse vertretern gegenüber geäußert hat, vertritt, näm lich. daß die Lage sehr ernst zu nehmen sei. Es wird noch hinzu gcsügt, daß durch die Ausrüstung Deutschlands entgegen den Bestimmungen der Ver träge, die Verhandlungen zwischen den Großmäch te» unterbrochen worden sind. Die Kompromisse zwischen Italien uud England wurden durch die Note vom 17. April von Frank reich zurückgewiesen. Barthon erklärte gestern der Kommission des Außenininistcriums gegenübeer

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_04_1934/AZ_1934_04_04_1_object_1857127.png
Pagina 1 di 8
Data: 04.04.1934
Descrizione fisica: 8
sind, ausgesprochen hatte, erklärte er den Kongreß im Namen S. M. des Königs für eröffnet. Zum Schluß sprach Dottoressa Montessori, welche die Grundlinien ihrer Erziehungsmethode dar legte. Sie hob auch hervor, daß vom sascistischen Regime viel für die Hebung des Erziehungs- und Schulwesens in Italien getan worden ist. Wichtiges NMMMMkll zwischen Oesterreich lind Italien R om a, S. April Die in letzter Zeit zwischen Italien und Oester, reich gepflogenen Verbandlungen haben zu einem llel»eràkommen geführt

durch friedliche Mittel, die Sicherung der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit Ungarns und die wirtschaftliche Prosperität des Landes. Diese seine Ziele wolle Ungarn im Wege der sried- lichcn Zusammenarbeit mit allen europäischen Staaten erreichen. Durch die römischen Vereinba rungen haben die Beziehungen Ungarns zu Oester reich und Italien eine systematische'Regelung er fahren. Der römische Pakt bedeute die Besiegelung des auch bisher bestandenen freundschaftlichen Ver hältnisses zwischen Ungarn, Oesterreich

ten errichteten autarkistischen Systems zu durch brechen. Dieses System wird gewiß zur Gesun dung Mitteleuropas beitragen. Der religiöse und geistige Kamps im Deutschs« Reich ki» Schreibe» des Msles «n die W. Zuge» Zug zusammenstellten und sich zum Palazzo Lit torio begaben, wo sie im Hofe defilierten uno in der Votivkapelle der gefallenen Fasciste» einen großen Lorbeerkranz niederlegten, Aössnung des zweiten internationalen Kongresses Montessori Roma, 3. April. Heute srüh wurde im Julius Cäsar

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_05_1936/AZ_1936_05_21_1_object_1865793.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.05.1936
Descrizione fisica: 6
, Dessie. Addis Abeba, Deddie-Ässab und Des- sie-Gondar, vollendet. Der Fascio von Addis Abeba entfaltet eine be sonders rege Unterstützungstätigkeit zugunsten der Äthiopiens wirtschaftlicher Wert Heute wivd die Frage der wirtschaftlichen Be deutung Abesswiens als Kolonie aktuell. Über die Naturschätze Abessiniens herrschen verschiedene Ansichten. Allgemein wivd angenommen, daß das Land reich an Mineralschätzen aller Art und der Boden des Landes in weiten Gebieten von beson derer Fruchtbarkeit sei

die wertvollsten Fruchtbäume, trotzdM die Baumpflege den Eingebornen ebensowenig be kannt ist wie die heute allgemein gebrauchten Ge rät« der Landwirtschaft. Bei einer Bearbeitung durch kundig« Hand müsse sich der Ertrag verviel fachen. Zu diesen natürlichen Reichtümern, die der abes- sinische Boden schon durch Jahrtausende ohne ^Nachhilfe der Besitzer liefert, gesellt sich ein Reich tum an Haus- und Nutztkren. Auf den Hochflä chen weiden Pferde-, Maultier- und Ziegenherden, die Täler mit ihrem tropischen

Klima beherbergen »ahllose Zebraherden tmd AiMvjM, wsthread eine bunte Affenschar unter heillosem Lärm die Bäum« bevölkert. Auf den steilen Hängen der gewaltigen Gebirgswelt Abessiniens tummeln sich zwischen Felstrümmern Schafe mit einer besonders dichten Wolle: man fragt sich, woher die Tiere in dieser Steinregion das Futter nehmen. In dem Reich tum der Wolle allein läge die Möglichkeit der Schaffung einer mächtigen Industrie. Flora und Fauna aller Klimate vereinen sich in Abessinien wie kaum

21