117 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/15_06_1906/pub_1906_06_15_6_object_1025744.png
Pagina 6 di 20
Data: 15.06.1906
Descrizione fisica: 20
in Pregrada bei Rohitsch - Saue^bruuu. Schützen-Zeitung Sonntag, den 17. Juni am k. k. Haupb- schießstande Bruneck, Griadengabenschießen, ver bunden mit Kranzlschießen. Anfang 1 Uhr mittags. Die Norsteh»»g. Kestgennnnerlist- für das kaiserliche Bezirksschießen in Welsberg am 4., 5. und 6. Juni 1906. Haupt beste: (^and. Prugger, Olang, Josef Jesacher, Prags, Andrä Unterhuber, Toblach, Franz Schmid jun. Wels berg, Johann Schmid. Welsberg. Felix Alton,^Nieder- rasen, Peter Preindl, Oberolang, Alois Rainer

, Toblach, Josef Schlechter, Welsberg, Johann Jesacher, Prags, Stefan Moser, Prags, Kassian Monthaler, Olang, Kosef Oberkanms, Welsberg, Seb. Durnwalder, Prags. Schleckerbeste: Stefan Moser, Kandidus Prugger, Johann Schmid, Andrä Unterhuber, Johann Reier, St. Martin, Johann Lamp. St. Martin, Josef Oberkanms, Johann Lamp, Johann Mittich, Prags, Johann Schmid, Georg Moser, Prags, Josef Jesacher. serienbeste zu 3 Schuß: Georg Mose^ Josef Hell, Welsberg. Franz Schmid zun., Stefan Moser. Serienbeste

zu 3t) Schuß: Stefan Moser, Georg Moser, Johann Mittich, Kandidus Prugger, Prämien für die meisten Schlecker am 1. Tag: Franz Schmid, Josef Schlechter; am 2. Tag: Johann Reier, Rudolf von Kempter, Welsberg ; am 3. Tag: Johann Schmid, Johann Jesacher; Prämien für die meisten Schlecker während des ganzen Schießens: Franz Schmid, Rudolf v. Kempter, Johann Reier; Prämien für die erste und letzte Nummer jeden Tag: am 1. Tag: Kandidus Prugger, Eduard Toldt, Wels berg; am 2. Tag: M. Reier, St. Martin, Johann

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/26_03_1903/BTV_1903_03_26_10_object_2997964.png
Pagina 10 di 14
Data: 26.03.1903
Descrizione fisica: 14
. 1 G.-Z. ^ 4/Z Edikt. i Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit kund gemacht, daß über Ansuchen des Simon Zelger aus Tramin namens! seiner Gattin Barbara geb. Schmid, die Einleitung des Verfahrens zum Zwecke der Todes erklärung seines Schwagers Leopold Schmid aus Tramin, im Sinne des s 24 a. b. G.-B. und des Gesetzes vom 1K. Februar 18S3 R -G.-Bl. Nr. 20, bewilligt wird. Der Genannte wurde laut Mitteilung des Pfarr amtes Tramin vom 26., April 1 soi als ehelicher Hphn des Franz Schmid und dessen Gattin Barbara

geh.^ Geyer am 10-- August 1828 in Tramin geboren und lebte daselbst als Schuhmacher. Im März 1373 wanderte er nach Baltimore in Nord-Amerika aus.. Trotz seines Versprechens, von dort aus Nachricht in die Heimat zu senden, M bis nun keinerlei Mitteilung von ihm eingetroffen. Aon einigen Männern, die gleichzeitig mit dem Ver schollenen nach Amerika ausgewandert waren, lehrte einer namens Franz Fischer zurück und erzählte, daß Schmid glücklich nach Amerika gelangt sei, daß sie sich aber gleich

nach ihrer Ankunft daselbst von einander getrennt hätten und daß er seitdem keine Nachricht mehr von Schmid. habe. Franz Fischer ist vor etwa 5 oder K Jahren in Salurn verstorben. Außer diesem ist. .keine Mitteilung über Leopold Schmid eingelangt und haben auch die Nachforschungen des für den Abwesenden aufgestellten Kurators Johann Gasser keinen Erfolg gehabt.' Es wird nun Jedermann aufgefordert» bei diesem k. k. Kreisgerichte oder beim k. k. Bezirksgerichte Kältern oder^ beim Kurator des Verschollenen Johann

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_3_object_641256.png
Pagina 3 di 14
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 14
übersteigen, nach wie vor der Luxussteuer unter- worfen. D o z e n, 24. Dezember 1921. kurvorstehungsflhung in Gries. Unter dem Vorsitze des Kurvorstandes Dr. Fritz Rößler und bei Anwesenheit der Kurvorstehungsmitglloder Sebastian Bertignoll, Lud wig Großmann, Johann Gninberger, Dr. Pobitzer. Anton Schmid» Oberrautner, Josef Schmid, Georg, Schütz, Heinrich Tutzer. Eduard Stary und Josef Abfalter, von der Kurkanzlei Kurdlrektor Graf GiovancllI, hielt die Kurvorstehung In Gries am 21. d. M. eine Sitzung

mit Herrn Stoffner ins Einvernehmen zu setzen. — Aus «Rücksichten der öffentlichen Sicherheit wird auch die Fällung einer neben der Villa Laurin befindlichen Akazie genehmigt. Im Anschluffe daran wurde über Antrag des Herrn Schmid- Qberrautner beschlossen, auch dle beiden Silberpappeln an der Grenz« S m Grabmayrschen Ansitze zu entfernen-, wodurch einem dringenden unscke der Grabmayrschen Erben Rechnung getragen würde. Als Gegenleistung müßten dle Genannten jedoch an der Herstellung der Abzäunung

mit dem Finanzauc-schuffe konkrete Vorschläge z» unterbreiien hätte. Ein Antrag des Herrn Josef Schmid, das Andenken des Herrn Höllrieacl, welcher sich um die Promenade hervorragend verdient ge- macht hat, durch eine Gedenktafel zu ehren, sobald die nötigen Geld mittel vorhanden fein werden, wurde angenommen. Nachdem noch Sicherungsmaßnahmcn für das Inventar der Kur vorstehung. speziell der Lanke, des Rädergestells des Spritzwagens und des Vakuumapparates beschlossen wurden, wurde, da keine weiteren Anträge

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_12_1921/BZN_1921_12_24_4_object_2481986.png
Pagina 4 di 20
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 20
kann. Sitzung der KvrvorstetMng Gries. Unter dem Vorsitze des Kurvorstandes Dr. Fritz Rößler und bei Anwesenheit der Kurvorstehungsmit- glieder Sebastian Bertignoll, Ludwig Großmann, Jo hann Grünberger, Dr. Pobitzer, Anton Schmid- Oberrautner, Josef Schmid, Georg Schütz, Heinrich Tutzer, Eduard Stary und Josef Abfalter, von der Kurkanzlei Kurdirektor Graf Giovanelli, hielt die Kurvorstehung in Gries am 21. ds. eine Sitzung ab. Als echter Punkt der Tagesordnung wird das Protokoll der Sitzung vom 14. November

wird auch die Fällung einer neben der Villa Laurin be findlichen Akazie genehmigt. Im Anschlüsse daran wurde über Antrag des Herrn Schmid-Oberrautner beschlossen, auch die beiden Silberpappeln an der Grenze zum Grabmayrschen Ansitze zu entfernen, wo durch einem dringenden Wunsche der Grabmayrschen Erben Rechnung getragen würde. Als Gegenleistung müßten die Genannten jedoch an der Herstellung, der Abzäunung des Kurgartens gegen ihren Besitz durch teiÜveise Tragung der Kosten partizipieren. Ferner berichtet

der Kurdirektor über den Stand der Sanierungsaktion der Kurvorstehung, welche in den nächsten Tagen eine den Wünschen entsprechende Lösung erfahren wird. Herr Stary berichtet über die schlechte Instand haltung der Guntfchnapromenade und fordert drin gende Abhilfe. Tinstimmig wurde beschlossen, die Prüfung der Angelegenheit dem Garten- und Prs- menadeausschusse zu übertragen, welcher im Einver nehmen mit dem Finanzausschusse konkrete Vorschläge zu unterbreiten hätte. Ein Antrag des Herrn Josef Schmid

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_12_1909/TIR_1909_12_16_3_object_130001.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.12.1909
Descrizione fisica: 8
, 6. Steinkeller Tb., 7. Lig'der Alois. 3. Unter- lechner K., 9. Frank Karl. 10. Chiochetti Josef, II. Pillou Johann, 12. Felderer M., 13. Dalpiaz Alois, 14, L^dinser Hans, 15. Haucl G-. 16. Schober Jobann, 17. Pitscheid» Johann G. — Serienbeste für Jungschützen am 5. De zember: I. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. HanS v. Grabmayr, 4. Pernthaler Fr.. 5 ^petzger K. 6. Trebs Ant., 7. Kassagranda, 3. Schmid N,. Geidscheck Nud., 10. Weißensteiner Paul. — Am 6. Dezember: l. Egger Josef, 2. Schmuck Johann

, Schaller Fr., 4 Schmid R., 5. Meßner L, 6. Mum-lter Joses, 7. Petermayr Peter, 3 Baader August, W idscheck R. ^ Am 3. De zember: 1. Kohl M., 2. Schaller Alain, 3. Dr. Paul Kosler, 4. Pernthaler Fr., 5. Hans v. Arabmair, 6. Schäfer Jos'f. 7. Pircher Jos'f, 3. Figl Anton, 9. Weber Fr., 10. Schaller Franz. — Schüsse wurden abgegeben an der Hauptscheibe 710; Wildscheibe 4760; Schleckcrscheib: 6-iSV. Nummern am Haupt 40; auf tSild 110; auf Schlecker 104. Bon 13 Schützen wurden je eine Prämie

Melchior 160, l9. Pitscheider Johann (Gries) 162, ^0 Kohl M. 173, 2l. Schall'r Albin 173, 22. Baader August l79, 23. Oberrauch Alois 130, 24. Schmid RiHard >32, 25. Mehner Ludwig 132, .'6. Winklcr Joses Kardaun) 142, ^6. W'nkler Josef (TiienS! 143. 23. Schober Joh. 153, 2!». Schaller Franz 162, 3!). Chiochetti Josef l6'1, 31. Kreidl Alois 166, 32. Pernthaler Franz >75, 33. Hauck Georg 176, 34. Springer Adolf 190, 35, Kobl Marlin 195, 3'!. Oberrauch Alois 193, 37. Heusler Davis 201. 33. Egger Joses

5