23.761 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/19_01_1856/BTV_1856_01_19_6_object_2995577.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.01.1856
Descrizione fisica: 6
, k. k. Bezi»ksamtö-Adjnnkt in Meran. — Joseph Valentin Haller, Bürgermeister in Meran. Dessen Frau Gemahlin Magdalena, geb. Achmnller. Herr Johann Georg Kink, jnbil. k. k. Bezirksrichter. Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Römer. Hochw. Herr Franz Lvbis, Pfarrer in Schenna. Herr Ludwig Kleinhans, Med.-Vr. zu Meran. — Johann Kiechl, k. k. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Frau Maximilian« v. Fridericcl, Witwe v. Wohl» gemuth. Fräulein Theres v. Mühlstetter. - — Annette v. Friderieci. Hochw. Herr Joseph

, Magistratsrath hier. Dessen Frau Gemahlin Klara, geb. Silier. Die Familie am Ottmanngnle bei der Stadt Meran. Herr Sebastian Verdroß, Magistratsrath hier. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Gräfin v. Gio- vanelli. Frau Johanna Witwe Verdroß, geb. v. Knillen- berg in Obermais. Herr Alois Putz, Magistratsrath. ^ Dessen Frau Gemahlin Elise,-geb. WeNter. . Frau Elisabeth Putz. Advokatenswitwe hier. Herr Johann Nep. Goldbacher, Komunalverwalt.» Kontrollor. — vr. Leopold Hundeggcr in Meran. — vr. Joseph Hundegger

in Graz. - Johann Tauber, k. k. Adjunkt in Nenmarkt. — Joseph Hafner, Weißgärbermeister hier. — Bartlmä Zingerle, Handelsmann hier. — Iodann Moser, Gärbermeister hier. Frau Maria Witwe Hechenberger, geb. Leiter. Herr Johann Hechenberger, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin Nofa, geb. Pallang. Fra» Johanna Witwe Mayr, geb. Wenter. Herr Franz Rodi, Landarzt in Algnnd mit Familie. Das ehrwürdige Convent der Dominikanerinnen in Algund. Herr Franz Rodi, vr. der Medizin in Wien. — Medtzin-Vr. Georg Bergmeister

mit Familie. — Johann Platzer, Pfarrmusiker und Eisenhändler. — Franz Joseph Jörger, Handelsmann. Dessen Frau Gemahlin Johanna, geb. Bergmeister. Frau Barbara Jörger. Hochw. Herr v. Mazza, Kurat tn H'afling. Herr Med-^Vr. Pircher hier. — Andrä Stocker, k. k. Bezirksamts-Vorsteher in Sarnthal. — Stephan Stocker, Chorregent hier. Desseu Frau Gemahlin Anna, geb. Ratschiller. Hochw. Herr P. Martin Felderer, Pfarrer in Mais. Florian v. Attlmayr, Pfarrer iy Pfelders. Herr Peter v. Sölder mit Familie in Obermais

. Das Bcnediktinerstift Marienberg. DaS Schullehrerpersonale hier. Frau Elise Putz, geb. v. Knillenberg, Landrichters- Witwe. — Elise Putz, Witwe Kerber. Herr Franz Putz hier. Fräul. Johanna Fepertag hier. Hochw. Herr Joseph Ganahl, Spitalkurat hier. Herr Med.-Vr. Frattj Tappeiner. Dessen Frau (Gemahlin Mathilde, geb. v. Tschiderer. Herr Joseph Baron v. Kielmannsegge zu Ottmann bei Meran. — Auguff Schulz', Apothekerprovisor hier. Frau Maria Lusenberger, Witwe Strele. Herr Joseph Ladurner, Handlungs-Commis. — Carl

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/22_01_1856/BTV_1856_01_22_5_object_2995599.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.01.1856
Descrizione fisica: 6
t8. Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen 22, sänn.r .sss. Verzeichnis der ?. 'I'. Abnehmer von Nenlahrs-En t- schuldignngskarten pro 1856 der Stadt Kufftein. Herr Andreas Sulzenbacher, k. k. Bezirksvorstand sammt Familie. — Alois Lang, k. k. Bezirkshauptmann sammt .Familie in Innsbruck. — Kajetan v. Vogl, k k. KrcisgerichtSsekretär in Bozen. — Karl Schwertllng, k. k. Statthaltereisekretär in Innsbruck. — Joseph Graf Mercandin, k. k. Oberstlieutenant und FestuugSkommandant sammt Familie

. Herr Wilhelm v. Tarnoczy, Dechant lind Stadtpfarrer. — Anton v.-Hoffingott, Benefiziat. — — Franz Blenklmüller, «>tädtpfarrkooperator. — — Johann Hock, do. Herr Johann Spekle, k. k. Hauptzollamtsdirektor sammt Familie. — Rudolf v. Apperger, k. k. Hauptjolramlseinneh-, mer sammt Familie. — Joseph Schmid, k. k. Hanptzollamts-Kontrollor sammt Familie. — Bernard Zingerle, k. k. Hanptzollamts-Osfizial mit Gattin. 7 — Joseph Feller, k. k. Steuereinnehmer. — Alois Kraft, k. k. Steueramtskontrollor sammt

. —' Zohann Prarmair, k. k. Bezirks-Känzellist. — Franz Kink, peus. k. k. Straßenmeister. — Anton Kink, Cement-Fabriksbesitzer mit Gattin. — vr. Anton.Hild, Gerichtsadvokat sammt Familie. — Franz Hnede'r, Advokatnrs-Konzipient. — Johann Chris... Pradler, Bräumeister sammt Familie. — Thomas Pradler, Privatier. — Joseh Pirchmoser, Nagelschmiedmeister. — Karl Ehiaponi, pens. Finanz-Kommissär mit Gattin. — Felir Chrzoszczynski, k. k. Finanz.Kommissar. — Joseph Slozil, k. k. Oberrespizient. ' — Heinrich Krebs

, k. k. do. Hr. Johann Watzek, k. k. Respizkent. Joseph Meßmer, k.'.k. do. — Joseph Neiber, k. k. .. do. — Äluton Heinrich, k. k.. do. — Anton Hörburger, k. k. do. — Lorenz Neuner, k. k. do. — Joseph Pugneth, k. k. . do. — Rudolf Berger, k. k. , do. — Georg Kistl, k. k. do. — Alois^FuchS, k. k. do. — Mathias Gruber, Marsch-Kommissär samiiit Familie. — Andreas Engelhaft, Wundarzt mit Gatti'n. — Anton Märgreiter, Wundarzt. Jungfrau Anna Piechl, Wirthfchafterin. Herr Thomas Huber sammt Familie. - — Balthasar S.ieberer

, Bräumeister sammt Familie. —- ScheffelKadet-Feldwebel. . — Mathias Foidl, Handelsmann mit Gattin. — Michael Hoizner. — Joseph Knechtl. Gerichtsdiener. — Joseph Walter. — Johann Siegwein, Hntinachermeister. — Element Ender.. Frau Elisabeth Witwe Karg. Herr Franz Ulbrich, Kürschnermeister. — Mathias Seywald sammt Familie. — Sebastian'Karrer, Gastwirt!) sammt Familie. — Benedikt Berwög, Baumeister und Bürgermeister in Silz. . — Ferdinand Berwög, Bauleiter bei den hiesigen k. k- Forts. — Alois Straßer

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/09_03_1853/BTV_1853_03_09_7_object_2984359.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.03.1853
Descrizione fisica: 8
?>anei Leo v»n Mals Lotzahl 2S. Schäfler Lorenz von GlurnS LoSzahl 20. Huder Äloi« von Mal« Loszahl 32. Mar^ AloiS von dort LoSzahl 33. ' Theuile AloiS von Schleiß LoSzahl 44i Im II. Losungsdistrikt,. KonZett Joseph Franz von Laatsch LoSzahl 4. Türk Johann EhrisostomuS von Prad LoSzahl 6. Prugger Joseph von dort Loszahl 8. Brunner Georg von dort Loszahl 10. Saurer Johann von dort LoSzahl 11. Folie Paul von Tartsch Loszahl 17. Wunderer Joseph von Prad LoSzahl 18. Gander Jakob von dort LoSzahl

20. Wallnöfer Johann von dort LoSzahl 28. Brunner Simon von dort Loszahl 31. Stampfer Tortfried von Laatsch Loszahl 32. Gander Joseph von Prad Loszahl 3-1. Zcderer Georg von dort LoSzahl 3b. Morell Johann Joseph von dort Loszahl 42. Im III. Losungsdistrikte. Schöpf Joseph von StilfS Loszahl >3. ' Christlet Veit von Planail Loszahl 31. Andres Joseph von TauferS Loszahl 33. Angerer Joachim von StilfS LoSzahl 42. Vidal Joseph von Täufers LoSzahl 45. Da nun Konjett Joseph Franz von Laatsch mit LoSzahl

Landcck, Ried und Nauters vorgenom menen Losziehung zur Ergänzung des Kaiferjäger-Regi- ments wurden für nachstehende abwesende, in den Jah ren. 1830 und 1831 geborne militärpflichtige Jünglinge folgende Loszahlen gehoben, und zwar: Im Bezirke von Landeck mit Jschgl. I. Distrikt. Gräber Joseph von Itrgen Zahl 7. Handle Joseph von Gallmig Zahl 34. Mungenast Karl von Angedair Zahl 33. Schranz Siegsried von Fließ Zahl 1. Stoker Engldert von Schätzen Zahl 13. Thönig Johann von Flieg Zahl 16. Tripp Joseph

von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 2Z. Wer; Alois von dort Zahl 22. II. Distrikt. Satter Franz Anton von Hof Zahl 4.. Schinid Augustin von Diasbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zahl 41. Schüler Ferdinand von St. Christoph Zahl 23. . Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Hantle Leopold von Langetslhei Zahl 13. Pöll Krrsant von dort Zahl 38. III. Distrikt. Schranz Joseph AloiS von Grist Zahl 19. , Hauptmann Thomas von ZamS Zahl 2. Ladner Joseph AloiS von See Zahl 7. Pircher Engelbert

von dort Zahl 30. Pirkl Augustin von ZamS Zahl 6. Pöll MagnuS von Tobadill Zahl 10. IV. Distrikt. Zangerl Gottlieb von Mathon Zahl 21. V. Distrikt. Nudig Stephan von SauerS Zahl 31. Grawieser Joseph von Grieö Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. FalkeiS Johann Georg, von Kaunserberg Zahl L. Schalber AloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. HauSegger Franz Anton von Faggen Zahl 4. Eiterer Andrä von Ried Zahl 11. Krarner Joseph von dort Zahl 16. Schranz Franz Anton von Ladis

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_02_1851/BTV_1851_02_01_1_object_2976962.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.02.1851
Descrizione fisica: 6
?g.— S a l z b u rg , Z?er- unzlückung d»rch Lavinensall. — Joseph stadt. die Präger Maiverurlheilten — Pesth. der Derut'lion an Fürst PaSkseivitsck in Wien die Bewilligung rersagt. Karlsruhe. freudiger Eindruck der Annahme det Iviir« tembergisch,badischen Siseiibabnvertrag». — R a st a t t. der k. k. öflr. Major Merkel Aestungjtaudirektor. Gen. Schmerlinge — Kassel, Tlbwurgerichtsrerhandlunq wegen meuchleri/cken Galtinmordt. Keine weitern Ver haftungen. — Dresden» iii der Organisation der . Bundetgewalt nocki kein Dessnitirum

und jener v 6. Sept. 1350 die Bildung der Jabresliste über die Geschwor ne» des. Landesgerichtssprcng'ls von Bozen für das Jahr 18S> linter meinem Vorsitze, als Delegirten des Herrn -Nreispräsideuten in Briren nnd im Beisein des hiesigen Magistratsgreniiums vorgenommen, wo bei folgende Namen der in der Hanplgeschwornen- liste ausgenommenen Personen gehoben wurden: Franz Turlschenthalcr Handelsmann, Dr. Joseph Gasser, Franz Eberloi Apotheker, Franz Vittorelli Armcnfondsvcrwaltcr in Bozen, Anton Ganthcr

Fabriksinhaber in der Gemeinde 12 Malgreien, Karl v. Hepperger, Franz Krautschneider Handels mann, Peter v. Mayrle Handelsmansi, Joseph v. Ferrari Besitzer in Vvzeii^ Josepli Anß>rbrun»er, Bruuiier in Gries, Jobann Mnmeltcr Besenbinder in der Gem. 12 Malgreien, Jakob Schgrasser Kaf- fetier in Bozen, Anton v. Nagele Besitzer in der Gem. 12 Malgreien, Anton Ploner Waldarbeiter, Johann Dallago Handelsmann, Dr. Eduard von Larcher Landesg.-Advokat, Simon Peer Seifensieder, Joseph Köfiler Seiler, Anton

v. Hcpperger Besitzer, Jakob Harm Handelsmann, Franz Kaltcnhanser Handelsmann in Bozen? Joseph Eisensiecken, Graset in Gries, Jgnaz v. Aufschneiter Besitzer in Gries, Anton Zelgcr Kosler in der Gemeinde 12 Malgreien, Florian Thaler Handelsmann in Bozen, sämmlliche im Bezirksgerichte Bozen, Andreas Gruber Fauster in Toblach BG. Welsberg, Sebastian Plankcnsteiiier Meßner in Mühlen BG. Täufers, Eduard v. Eyrl Besitzer in Bozen BG. Bozen, Georg Trogmann, Besitzer in Untermais BG. Meran, Anton Tutzer

Kabiswi'rth in Villnös BG. Klausen, Joseph Planer Schlauer in VölS BG. Kastelruth, Johann Schwin- bacher Besitzer zn St. Gertrand i'n lllten BG. Lana, Slnton Ortler Wirth in Stilfs BG. GknrnS, Nn- pert TragerBesitzer in der Land^em.Windisch-Matrei BG. Wind,sch»Matrri, Johann Aichanser Obrrsöller in Trienbach BG. Sarnthal, Johann Alois Bauer Besitzer in Sterziiig Sterzing, JesaiaS Ganzer Hafner eien, BG. Lienz, Jvftph v.Sall Besitzer in Eppan BG. Kalter», Johann Alber sen. Be sitzer in Sonnenderg

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1901)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483483/483483_284_object_4882119.png
Pagina 284 di 342
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 324 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1901
ID interno: 483483
Lintner Anton Joseph. Oberhofer Alois. Schileo Johann. Schileo Joseph. Schreyer Jakob. Streicher Julius. Unterleitner Joseph. Vergeiner Jakob. Waldegger Peter. Wälder Franz. Wallnöfer Joseph. Weber Anton. Wegmann Joseph. Weihrather Johann. Weis Joseph. Wieland Alois. Winkler Sebastian. 1891. Agethle Joseph. Alder Joseph Anton. Diem Joseph. Fäßler Joseph. Fink Roman. Grabher Eduard. Grissemann Gottfried. Habicher Franz. Hammerle Franz Joseph. Jußl Alphons. Kranebitter Franz. Köster Karl

. Lechleitner Hermann. Lutz Joseph. Marths Franz. Meixner Franz. Menardi Abraham. Müller Johann. Neßler Nikolaus. Pizzinini Anton. Pupp Alois. ^ Rieger Sebastian. Schmid Joseph. Schöpfer Joseph. Schöpf Johann. Schwaighofer Heinrich. - Sparber Joseph. Stecher Mols. Steurer Joseph. 1892. Daberto Peter. Deisenser Alois. Demattia Alois. Felderer Johann. Feldner Peter. Fink Barnabas. Fritz Karl. Grasl Peter. , Grinner Joseph. Jirenek Johann. Jungblut I. Joseph. Kecht Emmerich. Kerber Wilhelm. Kleinlercher Alois

. Koch Alois. Kruckenhauser Rudolf. Kuntuer Johann. Lorcher Joseph. Längle Jos. Julian. Lutz Franz. Malin Joseph. Mersa Joseph- Meusburger Karl. Müller Anton. Paßler Johann. Plattner Ferdinand. Prugg Jakob. Reisigl Adalbert. Salzurann Franz. Schafferer Franz. Schieferle Sebastian. Schmidinger Peter. Schvch I. Kaspar. Schwarz Franz. Streiter Lambert. Tragust Joseph. Wagner Franz. Wieser Peter. 1893. Amort Leonhard. Bergmeister Konrad. Brunner Ludwig. Buhmann Martin. Canins Franz. Egger Joseph. Fink

Alois. Gutgsöll Johann. Habicher Anton. Hagspiel Fridolin. Hartum ir Johann. Karner Karl. Klotz Franz. Kralinger Rudolf. Wng Thomas. Liensberger Joseph. Mair Joseph. Moll Philemon. Nägele Franz Joseph. Peer Joseph. Prieth Lorenz. Punter Anton. Reinalter Rinaldo. Reisch Peter Robert. Rieper Roman. Sanier Anton. Scharf Georg. Schilling Rupert. Schiffer Otto. Schmid Joseph. Schönsleben Johann. Sießl Franz. Sinner Karl. Trenker Franz. Vetter Ludwig. Wallnöfer Kassian. Wechner Alois. Wind Joseph. 1894

. Ammann Leo. Baumann Johann. Dosser Rudolf. Dorner Peter. Egelsbacher Sebastian. Feuerstein Franz. Fuchs Joseph. Gabl Wilhelm. Giesinger Johann. Göll er Pius. Halbeis Anton. Heubacher Karl. Hörbst Franz. Huber Franz Karl. Huber Joseph Pius. Jrschara Joseph. Kaltenbacher Joseph. Kralinger Franz. Kugler Joseph. Larcher Alois. Lorenz Johann. Lutz Augustin. Marc Karl. Patscheider Alois. Pmggera Joseph. Scheidle Karl. Söbmid Johann Georg. Schöpf Franz. Sinz Gebhard. Somweber Eduard. Suitner Joseph. Wagner

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/21_01_1852/BTV_1852_01_21_4_object_2980331.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.01.1852
Descrizione fisica: 6
gegen pupillarmäßi- ge Sicherheit, zu 4 Prozent zinslich, auf Lichtmeß 1852 fl. C.M. W.W. aufzunehmen. Briefe unter der Chiffre 8.8t. beantwortet die Redaktion oder, gibt Aufschluß. ZKevzeichniß der Herren Abnehmer von Entschuldigungs-Karten in der Stadt Hall für das Jahr l852. k. k. Bergräthe. Herr Graf v. Blagay» k. k. Hofrath, Berg- und Sali nendirektor. — AloiS Miller, j — Karl Aarchetti, — Joseph Stadler, — Franz Hcmai'r, ) — Andreas Sauter, t. k. Forstrath. — Graf v. Küenburg, k. t. Assessor. — Moriz

v. Kempelen, k. k. Sekretär. — Ernst Krammer, k.k. Berg-Kommissär. — Franz Braun, k. k. Bauingenieur. — Eduard Julius v. Verida, k. k. Kassier. — Franz Binna, k, k. Salzbergverwalter.' — Adolf Schindler, k. l. Pfannhausverwalter. — Adalbert v. Kraynag) k. k. Hauptprobierer. —- Johann Flecksberger, k. k. Kasse-Kontrollor. — Joseph Scheiber» detto. — Johann Lcnner, k. k. Zeugfchaffer. — Johann Schweigl, k. k. ZeugamtS-Kontrollor. — Arnold Rnmpler, k. k. RechnungS-Osfizial. — Julius Hippinann, detto. — Anton

Kögl, 5. k. Kasse-Offizial. —' Franz Schiestl, k. k. Schichtcnmeister. — Eduard Lang, k. k. Pfannhaus-Adjunkt. — Anton Vunzmann, k. k. Konzipist. — AloiS Kaltcnbach, k. k. Jngrossist. — Franz Lovß» k.k. Forstamts-Adjunlt i» Zell.. — Johann v. Schindler, k. k. Rcvierforster. — Johann Bernhart, k. k. E^peditor. — Gottlieb v. Zoll, k. t. jubil. Bergrath. — Andrä Kurz, k. k. jubil. NechnungSrath. — Jos. Buchbauer, BerghauptinaniischaftS-Kanzllst. — Loseph Kelz, k. k. Kanzlist. Joseph Heysler

, k. k. Kasseamtssch^rlber. — Albert Rißner, k. k. Praktikant. — Leo Turner, detto. — Baadcr, Kassier des geogn. Vereins zu Innsbruck. — Johann Margreltter,. k. k. BezirkSrichter. Dessen Frau Gemahlin. Herr v. Breitenberg» k. k. BezirkSgerichtS-Adjunkt. Dessen Frau Gemahlin. Herr Sebastian Andri, k. k. Bezirksgerichts - Adjunkt. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Halndl, k. k. Aktuar. — Franz Kurzweil, k. k. Kanzlist. — Joseph v. Guggenberg, tetto. — Michael Sigmayr» k. k. BezirkSgerichts-Diurnist. — vr. Joseph

Gasteiger. ' Joseph v. Klebelsberg, k. k. jubil. Landrichter. — Ostermiinchner» Schreiber bei Hrn. Gasteiger. Seine Hochwürden Herr Johannes, Abt zu Willen. Der Hochwürdige Sekular-KlcruS. Herr Johann Tschallen«r, JrrenanstaltS-Direktor und dessen Familie. — Vincenz Sackt, Verwalter, mit Gattin. — Kaplan Pr- Sebastian Rnf. — Or. Thomas Lamxodinger, Sekundararzt. '— I>r. Joseph Stolz» Hauswundarzt und dessen Frau Gemahlin. — Franz. Fink, Amtsschreiber. — Johann AloiS Schweizer, k. k.Obereinnehnier

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/29_11_1824/BTV_1824_11_29_12_object_2883406.png
Pagina 12 di 18
Data: 29.11.1824
Descrizione fisica: 18
von Bezau Nr. 4, I. Feurstein Joseph Auton Nr. S. 4. Wagner Jodot von Bezau Nr. 9. 5. Winkel Nikolaus Nr. t>. Felder Joseph Ambrvö Nr. »2. 7. Zünd Fr. Joseph vul^c» HillerS Nr. >7. v. Kühler Jakob von Bezau Nr. y. Zünd Fr. Joseph vulgo MauserS ilkr. »c». L. Auö der Gemeinde Au. ». Felder Joseph Leo von Au Nr. ». ». Schmid Joseph von Jagdhause» Nr. 3. 3. Wurzner Joseph Anton von Au Nr. L. 4. Erath Joseph von Au Nr. >2. 5. Ritter Joseph Antou von ?lrgeuau Nr. ,4. b. Berlinger Joseph Anton von Argeuzipfel

Nr. »6. -7. Willi Fr. Xaver von Nehmen Nr. >7. ì'. AuS der Gemeinde Hittisan. 1. Bilgeri Fr. ?lutou von Brand Nr. ». ». Fink Joseph von SipperSegg Nr. 2. 3. Thurner Peter vom Nuöbäumertobel Nr. »>. ?lus der Gemeinde Krumbach. Bilgeri Johann Martin von Ladau I!r. S. ». Schwärzler Joh. Martin von Wolfbühel Nr. <z. 3. Heidegger AloyS Konrad von der Wüste Nr. >,» 4. Schwärzler Johann Peter von Glatz Nr. »4. 5. Steinhäuser Fr. Anton von Zwing Nr. »b. Ü. AnS der Gemeinde Mittelberg. ». Wüstner Peter von Riezlern

Nr. 3. 2. Abler StaniSlanS von Riezlern Nr. b. 3. Mathias Hr. Xaver von Riezlern Nr. -7. 4. Schwendinger Mathias Leop. von Hirschegg Nr. 14. 5. Matt Joseph Anton von Hirschegg Nr. »k>. Von diesen vorgenannten Jünglingen haben sich nun der Joseph Leo Felder von der Äu und der Fr. Anton Bilgeri von Brand in Hittisan als zur wirklichen Einrei. huug bestimmt, wenn sich dieselbe» i» der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 Wochen, wen» sie sich aber außer dieser Provinz aufhalten, binnen » Wo chen

. ». Joseph Anton Rudigier mit Nr. » als Kontingent. ». Johann Joseph Stofleth mit Nr. ». 3. Joseph Anton Vergud mit Nr. 3. 4. Valentin Tschosen mit Nr. 4. 5. Joseph Anton Wachter mit Nr. y. t>. Johann Joseph Strodell mit Nr. »0. 7- Joseph Lorenzin mit Nr. »». 3. Johann Christian Lang mit Nr. »3. q. Johann Christian Tschofen mit Nr. »4- Alle von Nr. s bis y genannte als Reservmanner. Im ». Losuugödistrikte St. Gallenkirch. ,. Franz Joseph Gavatz mit Nr. » als Kontingent. ». Johann Valentin Schnars

mit Nr. 4. 3. Johann Anton Fleisch mit Nr. kZ. 4. Johann Joseph Tschofen mit Nr. »3. Letztere 3 als Reservmanner. Im 3. LosungSdistrikte SchrunS. ». Andreas Gabilon mit Nr. » als Kontingent. ». Jakob Ignatz 'Heß mit Nr. s als Reservmann. Im 4. Losungsdistrikte Wartholomäberg. ».-Franz Anton Gantner mit Nr. 4. ». Johann Joseph Verseil mit Nr. S. 3. Franz Joseph SchwarzhanS mit Nr. -7. 4. Johann Christian Stemmer mit Nr. L. 5. Johann Anton Fräst mit Nr. »o. t>. Johann Christian Netzer mit Nr. »6. 7. Johann Barthlmä

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/10_03_1894/SVB_1894_03_10_8_object_2442499.png
Pagina 8 di 10
Data: 10.03.1894
Descrizione fisica: 10
Gastüau,8 „zum Koseilgarteil' W Sonntag, den 11. d. M., 1l> Uhr Früh, Anstich von Z üüünckner 8s>vstok-Liek D verbunden mit Musik. — Eutrv frei. Abeuds 7 Uhr Spanferkelpartie. Hiezu ladet höflichst ein HD kestsufsteur. Gebet- u. Betrachtungsbücher zur WereHrung des HL. Joseph. Wr ,tz, H., B Uchentranz zu Ehre« des hl. Joseph. ;6°. C.365 Dülmen. drosch. 55 kr., gebt». 75 kr. Effinger, ?. H. W., Die Nachfolge deS hl. Joseph. 8«. 400 Seiten. Emsiedcln gebd m Leder und Goldschn. 1 fl Atorentini

, ?. Hh., Die Verehrung des hl. Joseph. 16». 256 Seiten. Jnqenbohl. gebd. in Leinen u Rotbschn. 5V kr. Zlrey, ? Ass.. Der bl. Joseph, der Manu »ach dem Herzen Gottes. 24° -W Seiten. Paderborn. brosch. 75 kr. Hemrninger, Audw., DaS Märzenveilcheu. Ein Gebet- u. Betrach tungsbuch zu Ehren des hl. Joseph. 3^°. 480 Seiten. Regensburg, gebd. in Le nen 84 kr. Kroß, A., Sankt Josephs geistliches Blumengärtein. 32. 334Seiten München, gebd. 36 kr. Handbüchtein für fromme Verehrer des hl. Joseph, des reinsten Bräutigams

der Gottesmutter Maria 24». 495 Seiten. Paderborn. brosch. 75 kr., gebd. in Leder u Rothschnitt 1 fl. 50 kr. Kunotl, I., Drei Predigten zu Ehre« des hl. NährvaterS Joseph. 8°. 34 Seiten. Paderborn. 30 kr. Der hl Jojcpd als Borbild u. Schutzpatron der christl. Ehemänner. Vom Verfasser des Annabuches. 16°. 637 S. Innsbruck geb. in Leinen u. Rothschn. 1 fl. 36 kr., gebd. in Leder u. Goldschn 1 fl, 60 kr. Keller, Ar. A. A., 1LV merlwürdi«e «»schichten von der Macht der Füi bitte des hl. Joseph. 1L°. 371 Seiten

Mainz brosch 1fl.40kr. Keller, Ar. Z. A, St. Josedpsbüchzein. 48°. 44V Seiten. Salzburg. gebd. in Leinen u Goldsch 72 kr Krebs, ?. Z. A., Sankt Josephsbüchlein. 16°. 292 Seiten. Dülmen. gebd. 45 kr Kneip, Hlikol-, St. JosephS-Mouat. 32°. 92 Seiten. Dülmen. gebd. in Leinen 45 kr. Wacherl, Ar. H'., Tägliche Andacht zum hl. Joseph. 16°. 103 Seiten. Graz g»bd in Leinen 35 kr. Monat zu Ehren des hl. Joseph. 16°. 347 Seiten. Salzburg, geb. in Leinen «. Rothschn. 70 kr. Der Monat März. Betrachtungen

und Gebete zur Verehrung des hl. Joseph. 32°. 384 Seiten, gebd. in Leinen u. Rothschn. 60 kr. Hlt, Georg, Josephi-vuch, oder die Macht der Fürbitte des hl. Patriarchen Joseph. 4°. 492 Seiten, mit schönen Bildern geziert. Regensburg, pebd. 4 fl. 8N kr. Sapencordt, Kafp., Der hl. Joseph, Jesu getreuer Pflegevater und der Gläubigen mächtiger Schutzpatron im Leben und im Tode. 16°. 243 Seiten. Paderborn. gebv. in Leinen u Rothschn. 45 kr. Psalmen auf den Namen des glorwürdigen hl. Vaters Joseph

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/23_01_1832/BTV_1832_01_23_6_object_2906006.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.01.1832
Descrizione fisica: 16
Hochwürdi'ge H,rr AloiS Dalpiaz, Ehrendem Herr»' ?. k. Schul- Inspektor, Probst und Sladtpfarrer. Hochwürdiae »Herr AloiS Penn, Dekan in Meran. Hochwürdige Herr Marlin Marsoner, Pfarrer in Deulschnofe«. ^ Hochwürdige H.rr Johann Mair, Probstei - Koopr- rator. , .... Hochwürdige Herr Joseph Planer, Probst«, - Koope- rator. . ' Hochwürdige Herr Johann Oberrauch, Probstei-Koo- perator. . ' Hochwürdige Herr Johann Kugstatscher, Beneffziat. Herr Karl v. Lachmüller, k. k. Absatzpostamts-Kon- trollor

mit Familie. — Joseph Harm, k. k. Postamts-Akzessist. Hochwürdige Herr Johann Egger, Kurat zu Karneid. Herr Dr. Peter v. Giovanelli in Venedig. — Johann Kapistran Knoflach, Merkantil-Aktuar und k. k. öffentlicher Notar mit Frau Gemahlin. — Michael Johann Gillhuber, k. k. KreiSwundarzt mit Frau Gemahlin. — Anton Wellponer, HandelSmann. Jungfrau Monika Wellponer. Herr Alois Zagler, Handlungs-Kommis. Hochwürdige Herr Joseph Gasser, Katechet der Mäd chenschule. Hochwürdige Herr Joseph Rabensteiner, Probstei

- Kooperator. ^ Hochwürdi'ge Herr Joseph Thaler, Probstei - Koope- rator. (SupernumerariuS.) Hochwürdige HerrWenzcslauSDoßkarz, «singmeister» Herr Johann Stickler, Privat. — Maximilian Matbis, Edler von Kreustadt, Kan didat der juridischen Doktors-Würde. — Mathias Oettl. , — Johann Stieger, Kandidat der juridischen Dok tors-Würde und k. k. RechtS-Praktikant. — Franz Pittner, Chyrurg. — Anton Kappeller, Magistrats - Aktuar mit Frau Gemahlin. — Joseph Kappeller, k. k. Rentamts-Kanzellist in Fürstenburg

. --- Alois Friedrich Pardatscher, k. ?. Absatz - Post amts - Praktikant. — Joseph Gasser, kreisämtlicher Kommunal-Rech- nungs - Revisor. — Dr. Alexander v. Atllmair, k. k. Land - und Krim. - Unters. - Richter zu Mcran. — Joseph v. Plankenstein, k. k. Landgerichts-Ad junkt zu Meran. — Johann Kiechl, k. k. Landgerichts-Adjunkt zu Meran. — Johann v. Sterzinger, Aushülfsbeamter beim k. - ' k. Landgeri6)te zu Meran. — Franz Anton v. Wohlgemuth, k. k. Landgerichts-- Aktuar zu Meran. Jgnaz v. Marlin. — Anton

v. Martin. — Binzenz v. Martin. Fräule Joscpha v. Martin. Herr Michael Rabensteiner, Spital-Verwalter. — Joseph v. Ganahl/ Edler von Zanzenberg, Prä ses des k. k. Kollegialgerichts. Frau Therese v. Ganahl, geb. v. Gummer. Fräule Aloisia v. Gunimer. Herr Joseph v. Lenard, k. k. Mauthoberamts-Kon- trollor in Trient. — IVIt-.Iiciilat- O»-. Joseph Oettl mit Frau Ge mahlin. — Johann Pattis, Chyrurg. Frau Anna Pattis, g?b. Andergassen. Herr Dr. Franz v. Larcher, k. k. Aiskalvertreter und Kollegialgerichts

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/21_11_1839/BTV_1839_11_21_18_object_2930959.png
Pagina 18 di 18
Data: 21.11.1839
Descrizione fisica: 18
Strsdl Jssepd von SZu?S«iS Nr. Lt. Parth Nikolaus von Mal» Nr. SS. Hörmann Joseph von La^tsch Nr. 31. < Moriggl Jgnaz von Laaifch Nr. 35. Tschirf Jofepd von tSurgeiö Nr. 36. III. Losung »bezirk. Pitfch Joseph von Schlei» Nr. I. Prenner Jgnaz von Täufers Nr. 24^ TadertShvfer Joseph von Taufers Nr. 27. Malbvtt Anton von TauferS Nr. 4t'. Saurer Michael von Brad Nr. 42. Da nun Sairer fZranz mit Nr. 1 und Trauner Jo seph mit Nr. 2 im I.. dann Pitsch Joseph mit Nr. 1 im lll. LosungSdezirk

, Landrichter. 3 V v r l ad « n.g. Bei der am 29. and 2V. Okt. d. I. stattgehabten Losziehung zur Ergänzung des löblichen Kaiserjäger- RegimentS wurden für nachbenannte noch abwesende Jünglinge aus den Geburtsjahren 1317 nnd ISIS fol gende Loszahlen gehoben, und zwar: Im I. LvsungSdistrikte. Für Braun Johann Joseph von Gaschurn Nr. 21. » Brunold Johann Franz von St. Gallenkirch Nr. 34. » Engstler Joseph Andr« von LorünS Nr. 3. » Kolb Franz Joseph von St^ Gallenkirch Nr. L. » Lorazin Johann Peter

von St. Gallenkirch Nr. 11. » Netzer Johann Anton von St. Gallenkirch Nr. L3. ' Pfefferkorn Jvkann Christian von St. Gallenkirch Nr. 35. » Psesterkorn Johann Joseph von Gaschurn Nr. 23. » Pfeifer Johann Joseph von Gaschurn Nr. 17. Pfeifer Johann Peter von Gaschurn Nr. 13. » Schwarzmann FranzJvseph von Gaschurn Nr. 20. » Tschugg Joseph von St. Gallenkirch Nr. 5. Im II. Losungödi strikt. Fhr Bertle Joseph Martin von Schrnns Nr. II. „ Greber Johann Christian von Bartholomäberg Nr. IS. » Keßler Johann Joseph

von SchrunS Nr. 6. » Kuenzle Johann Joseph von SchrunS Nr. 14. » Weile Jakob Jgnaz von SchrunS Nr. 8. » Werke Johann Joseph von SchrunS Nr, 23. ' Im Hl. LvsangSdistrik t. Für Battlogg Franz Joseph von DandanS Nr. 19. » Burger Johann Christian von Tschagguns Nr- 17. » Ganahl Johann Gottlieb von Vandanö Nr. 33. » Neher Jakob von VandanS Nr. 18. » Neyer Johann Aloiö von TschaggnnS Nr. 32. » Neyer Franz Joseph von Tschagguns Nr. 1. » Sahler Johann Joseph von Tschagguns Nr. Ä. >' Saljgeber Johann Joseph

von Tschagguns Nr. 9. » Stvcker Johann Joseph Marti» von St. Anton Nr. 13. » Wachter Johann Joseph von VandanS Nr. 8. Nachdem Neyer Franz Joseph von Tschagguns mit LoSzahl 1 und Sahler Johann Joseph von Tschagguns mit LoSzahl 2 zur wirklichen Einreihung, nnd Engstler Joseph Andrä von LornnS mit LoSzahl 3 znr Reserve bestimmt sind, so haben-dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, und sollten sie sich außer derselben befinden, innerhalb acht Wochen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/14_04_1856/BTV_1856_04_14_7_object_2996583.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.04.1856
Descrizione fisica: 10
RS» «s s». 50 5l 51 52 52 53 53 55 54 56 55 57 56 58 57 59 53 60 . Vor-. Zuname und Wohnort der Besitzer. Benennung, Katastral-Zahl, Grenzen u. daS ans dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der einzulösende» Grnnd- stücke. U--. Zcn L « N 59 60 t>1 62 Joseph Plank von Salurn Ant. Frapporti von Bozen Pfarrbenefizium z» Salnrn Anton, Theres, Ma ria/ Anna, Josef, Johann, Roflna und Elisabeth, m. j. Kinder d. sel ANt.Tschurtschen> thaler zu Salurn Grasen v. Coreth Augnst, Heinrich und Panlina, letz

tere verehelichte v. Sarnthein, er- stere zu Salur» Christian Kofler zn Salnrn Joseph Vanzo zu Salnrn Anton Baron von Hausmann zu Sa lnrn Joh'. Bapt. Graf v. Albrizzi zu Ve »edig als Vafäl, vertret, durch An- lon Zatelli von Trient Joseph und Ursula Noldin, minder)'. Kinder des sel. Joseph, vertreten durch ihre Mutter Nosa zu Salurn Franz Laner zn Sa lnrn 901 1391 79 3146 1301 Acker mit Weinbau, der Sandacker genannt, Kat.-Z. 55 l, von 13 Graber, 59 Klftr.; hievon besitzt Joseph Plank

nur die Hälfte, welche gränzt : l. an den Gemeindeweg, au Franz Montel, 3. an das Pfarrbenefizi'um, 4. an ?l»ton Frapporti. Acker und Weinbau, die obere Aich genannt, Kat.-Z. 63», gränzt: t. an den Gemeindeweg, 2. an Joseph Plank, 3. an das Pfarrbenefizium, und 4. an den Gemeinde Abzugsgraben. Wird ganz occnpirt. Acker mit Weinban, die Angerlen ge nannt, Kat.-Z. 4l2, gränzt: i. an Ant. Frapporti und Joseph Plank, 2. an Franz Montel, 3. an Joseph Kol'l nnd Joseph Zanrtti, 4. an Anton Tschnrt- schenthaler's

Gia- comelli u.Jos. Getsch, 2. and. Gemeinde weg, 3 an Slnt.Tschnrtschenibaler's Erben, 4. an dieselben, Christian Kofler und Jos. Vanzo, von 21 Graber, 95 Klftr. Weinbau, der untere Schmidacker ge nannt, Kat.-Z. 379, gränzt: 1. an die Geschwister Grasen v. Coreth, s. an Anton Tschurtschenthaler's Erben, 3. an Anton Baron v. Hausmann mittelst des Weges, 4. Joseph Vanzo. Wird ganz occnpirt. Weinbau, das Törggele genannt, Kat.- Z. 684, gränzt: l. an Grafen Albriz;,' und Anton Giacomelli

, 2. an die Ge schwister Grafen Coreth nnd Christian Kofler, 3. an Anton Baron v. Hans, mann, mittelst des WegeS, 4. an Gra. fen Albrizzi, von 7 Graber, lSS Klftr. Acker mit Weinbau, der Schmidacker genannt, Kat.-Z. 546, gränzt: 1. an Grafen Albrizzi, Joseph Vanzo, Christian Kofler und Anton Tschurtschenthaler's Erben mittelst des Weges, 2. an Simon Anreiter's Erben, 3. an Joseph Zecchiiii, 4. an Joseph Zcndron und Gemeinde Salurn, von 5 Graber, 56 Klftr. Sin zum l. f. Lehen Gerichlsherrfchaft von Salnrn gehöriges

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/25_11_1824/BTV_1824_11_25_14_object_2883357.png
Pagina 14 di 25
Data: 25.11.1824
Descrizione fisica: 25
von Hof Nr. »S. L. Ans der Gemeinde Schoppernan. ». Seiler Joseph von Halden Nr. 7. a. MoSbruggcr Jof. Auton von Schoppernan Nr. <z. L. AuS der Gemeinde Egg. 2. Lang Ivdot von Ebenwald Nr. »>. Schneider Johann Christian von Sto? Nr. »ö. 3. Behman Peter Anton von Klebern Nr. 24. t). AuS der Gemeinde Bezan. 1. Kohlcr Fr. Anton von der Ach Nr. 2. 2. Jnaiier Johann Michael von Bezàn Nr. 4. 3. Fenrstein Joseph Anton Nr. L. 4. Wagner Jodok von Bezau Nr. y. 5. Winkel NikolanS Nr. »». Zelddr Joseph AmbroS

Nr. »2. V. Zünd Fr. Joseph vìiIZo HillerS Nr. »7. ». Kühler Jakob von Bezau Nr. >v. y. Zünd Fr. Joseph vulgo MauserS Nr. 20. AuS der Gemeinde Au., Felder Joseph Leo von Au Nr. ». s.Schmid Joseph von Jagdhausen Nr. 3.' 3. 'lLurzner Joseph Anton von An Nr^ k!. Ertth Joseph von Aü Nr. »2. 5. Ritti? Joseph Anton von Argenau Nr. >/,. l,. Berliiqer Joseph Anton von Argenzipsel Nr. »6. 7. Willi Xaver von Nehmen Nr. 17. . .k'. Aus der Gemeinde Hittifau. 1. Bilgeri' Fr. Anton von Brand Nr. ». Fink Joseph Sippersegg

Nk. »4> 6. Mgtt Josepl) ?lntv» von Hirschegg Nr. »b., Non diesen vorgenannte» Jünglingen haben sich nun der Joseph Leo Felder von der Äu und der Fr. Anton Bilgen von Brand in Hiltisau als znr wirklichen Einrei bung bestimmt, wenn sich dieselben in der Provinz Tirol lind Vorarlberg besinden, binnen Wochen, wenn sie sich aber ausier dieser Provinz aufhalten, binnen v Wo chen um so gewi»er bei diesem Gerichte zu stellen, als sonsten solche als Renitenten behandelt, nnd hiernach nn- nachsichtlich mit deiien

. Bei der am id., »>. und >2. l. M. zur Kompletti» ruug des k. k. Kaiferjäger. Regiments statt gehabten Lo sung wurden nachbenannte abwesende militärpflichtige dießgerichtliche Jünglinge durch daS für sie vorschriftmä ßig gezogene Los theils zur Kontingents-, theils zur Re serve 5 Mannschaft bestimmt: Im ,. Losungsdisirikte Gaschurn. ». Joseph Anton Rudigier mit Nr. » alöKontingent. L. Johann Joseph Stofleth mit Nr. s. 3. Joseph Anton Vergud mit Nr. 3. 4. Valentin Tschofen mit Nr. 4. ö. Joseph Anton Wachter mit Nr. cz. t». Johann Joseph

StrodeU mit Nr. »0. ^7. Joseph Lorenzi» mit Nr. »2. ' v. Johann Christian Lang mit Nr. »3. y. Johann Christian Tschofen mit Nr. i/j. Alle von Nr. 2 bis y genannte als Referpmanner. Im s. Lofungödistrikte St. Gallenkirch. Franz Joseph Gavatz mit Nr. » als Kontingent. 2. Johann Valentin Schnarf mit Nr. 3. Johann Anton Fleisch mit Nr. L. 4- Johann Joseph Tschofen mit Nr. »3. Letztere 3 als Refervmanner,. Im 3. LosnngSdisirikte SchrunS. Andreaà Gabilon mit Nr. » als Kontingent. L. Jakob Ignatz Heß

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1900)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483484/483484_281_object_4881770.png
Pagina 281 di 346
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 309 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1900
ID interno: 483484
> Pretz Franz. v, Riccabona Alphons. Rieser Joseph. Sachsalber Alois. Schäfer Joseph Anton. Strobl Matthias. Weber Joseph. Wilbnrger Bincenz. Zardini Angelus. 1890. Ammann Joseph. Berchtold Leopold. Blaas Gottfried. Egger Johann. Engl Andreas. Flatz Jakob. Gamper Johann. Hahn Ferdinand. Haidacher Thomas. Holzer Alois. Hußl Anton. Käser Franz- Kathrein Alois. Lintner Anton Joseph. Oberhofen Alois. S6)ileo Johann. Schileo Joseph. Schreyer Jakob. Streicher Julius. Unterleitner Joseph. Vergeiner

Jakob. Waldegger Peter. Walder Franz. Wallnöfer Joseph. Weber Anton. Wegmann Joseph. Weihrather Johann. Weis Joseph. Wieland Alois. Winkler Sebastian. 1891. Agethle Joseph. Alber Joseph Anton. Diem Joseph. Fäßler Joseph. Fink Roman. Grabher Eduard. Grissemann Gottfried. Habicher Franz. Hammerle Franz Joseph. Jußl Alphons. Kranebitter Franz. Kofler Karl. Lechleitner Hermann. Lutz Joseph. Marthe Franz. Meixner Franz. Menardi Abraham. Müller Johann. Neßler Nikolaus. Pizzinini Anton. Plattner Joseph

. Pupp Alois. Rieger Sebastian. Schmid Joseph. Schöpfer Joseph. Schöpf Johann. Schwaighofen.' Heinrich. Sparber Joseph. Stecher Adolf. Steurer Joseph. Weth Wilhelin. 1892. Daberto Peter. Deifenser Alois. Demattia Alois. Felderer Johann. Felduer Peter. Fink Barnabas. Flora Otto. Fritz Karl. Grasl Peter. Grinner Joseph. Jirenek Johann. Jnngblut I. Joseph. Kecht Emmerich. Kerber Wilhelm. Kleinlercher Alois. Koch Alois. Kruckenhanser Rudolf. Knntner Johann. Larcher Joseph. Lanale Jos. Julian. Lutz Franz

. Malin Joseph. Mersa Joseph.. Meusbnrger Karl. Müller Änton. Paßler Johann. Plattner Ferdinand. Prugg Jakob. Reisigl.Adalbert. Salzmann Franz. Schafferer Franz. Schieferle Sebastian. Schmidinger Peter. Schöch I. Kaspar. Schwarz Franz. Streiter Lambert. Tragnst Joseph. Wagner Franz. Wieser Peter. 1893. A in ort Leonhard. Bergmeister Konrad. Brunner Ludwig. Buhmann Martin. C an ins Franz. Egger Joseph. Fink Alois. Gutgsöll Johann. Habicher Anton. Hagfpiel Friedolin. Hartmair Johann. Karner Karl. Klotz

Franz. Kralinger Rudolf. Küng Thomas. Liensberger Joseph. Mair Joseph. Moll Philemon. Nägele Franz Joseph. Peer Joseph. Prieth Lorenz. Punter Anton. Reinalter Rinaldo. Reifch Peter Robert. Riep er Roman. Sanier Anton. Scharf Georg. Schilling Rupert. Schiffer Otto. Schmid Joseph. Schönsleben Johann. Sießl Franz. Sinner Karl. Trenker Franz. Vetter Ludwig. Wallnöser Kassian. Wechner Alois- Wind Joseph. -1394. Ammann Leo. Baumann Johann. Dosier Rudolf. Börner Peter. Egelsbacher Sebastian. Feuerstein

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/18_11_1839/BTV_1839_11_18_11_object_2930910.png
Pagina 11 di 16
Data: 18.11.1839
Descrizione fisica: 16
. 2 K « n d in a ch n n g. Bei der am 29. und 30. d. M. stattgehabten LdS- ziehung zur Kompletirung des Kaiserjäger-RegimenteS für das Jahr 1839 wurden für Nachbenannte in den Jahren 1817 und 1318, deren Aufenthalt hier nicht be kannt ist, folgende Lose gehoben, als: Im l. Distrikte. Los Nr. 6 Felder Johann von Panzendorf. » 9 Wierer Franz Joseph von dort. » 10 Jesacher Joseph von dort. » 13 Weber Peter Jafob von dort. Im l!. Distrikte. Loö Nr. 13 Meir Andre von AbfalterSbach. » 15 Ortner Anton von dort. Im IV. Distrikte. Los Nr. 3 Bachlechner Jgnaz von Sillian

. » 5 Rainer KaSpar von dort. » 7 Papprian Franz Balthasar von dort- » 9 Leo Jakob Joseph von dort. Im V. Distrikte. Loö Nr. 4 Tschurtschenthaler Sebastian von Serien. » 6 Walder Joseph Mathias von Jnnichberg. » 7 Kahn Johann von Wahlen » II Burgmann Anton von Jnnichberg. Im VI. Distrikte. LoS Nr. 5 Thaler Joseph Mathias von Jnnichen. » 9gPanr Andrä von dort. » 10 Peker Michael von Untertilliach. » 13 Posch Joseph von Jnnichen. . » 15 Paur Joseph von dort. Da nun Jgnaz Bachlechner mit Los

wurden für nachbenannte noch abwesende Jünglinge aus den Geburtsjahren 1317 und 1318 fol gende LoSzahlen gehoben, und zwar: Im l. LosungSdistrikte. Für Braun Johann Joseph von Gaschurn Nr. 21. » Brunold Johann Franz von St. Gallenkirch Nr. 34. » Engstler Joseph Andrä von LorünS Nr. 3. » Kolb Franz Joseph von St. Gallenkirch Nr. 6. ^ Lorazin Johann Peter von St- Gallenkirch Nr. 11. » Netzer Johann Anton von St. Gallenkirch Nr. 23- » Pfefferkorn Johann Christian von St. Gallenkirch

Nr. 35. » Pfefferkorn Johann Joseph von Gaschurn Nr. 23- » Pfeifer Johann Joseph von Gaschurn Nr. 17. » Pfeifer Johann, Peter.von Gaschurn Nr. 13. » Schwarzmann Franz Joseph von Gaschurn Nr. 20- » Tschugg Joseph von St. Gallenkirch Nr. 5. Im il. LvsungSdisirikt. Für Berits Joseph Martin von SchrnnS Nr^ 11. » Greber Johann Christian von Bartholomäberg Nr. 13. » Keßler Johann Joseph von SchrunS Nr. lZ. ' ^Uknzle Johann Joseph von SchrunS Nr. 14. Werle Jakob Jgnaz von SchrunS Nr. 3. » Werle Johann Joseph von SchrunS

Nr. 23. Im lll. LosungSdistrikt. Für Battlogg Franz Joseph von VandanS Nr. 19. » Burger Johann Christian von TschaggnnS Nr. 17. » Ganahl Johann. Gottlieb von VandanS Nr. 33. » Neher Jakob von VandanS Nr. 18.. » Netzer Johann Alols von TschaggnnS Nr. 32. » Neper Franz Joseph, von TschäggünS Nr. 1. » Sahler Johann Joseph von Tschqgguns Nr. 2. Salzgeber Johann Joseph von TschaggnnS Nr. 9. » Dtocker Johann Joseph Martin vön St. Anton Nr. 13. » Wachter Johann Joseph von Vandqns Nr. 3. Nachdem Neyer Franz Joseph

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/11_11_1830/BTV_1830_11_11_15_object_2902727.png
Pagina 15 di 26
Data: 11.11.1830
Descrizione fisica: 26
wurden für nachbenannte Militär pflichtige aus den Altersklassen -àlZ uud »6oy folgende Loszahlcn gehoben: ^ I. LofuligSdistrikt. Für Zlman Franz von Sr. Jakob Nr. >7.^ Bock Thomas von Kappl Nr. Sb. Gröber Franz Donatuö von Pettnen Nr. 3b» Hauser AloiS Gottlieb von Kappl Nr. 3-7. Jehle Johann ChryfostomnS von Kappl Nr. 3. Juen Joseph von Kappl Nr. >4. Lindenthaler Franz von Kappl Nr. 2. Pircher Christian von Kappl Nr. sü. <s?chinid Johann von Kappl Nr. »bl Siegele Peter Paul von Kappl Nr. 4». LLolf

Joseph von Pettnen Nr. 12. Zangerl Franz Alois von Pettneu Nr. 40. II. Losnngödistrikt. Für Auer Wendeln, von GrinS Nr. 40. Hamerl Johann AloiS von Fließ Nr. 4q. Handle Johann Anton von Fließ Nr. 4». Huber Joseph Alois von Fließ Nr. 12. Juen Joseph Anton von Fließ Nr. 26. Krißmer Thomas von See Nr. 14. Kröß Stephan AloiS von GrinS Nr. 17. Ladner Peter von See Nr. q. Mallaun Joseph Anton von See 67. Johann Georg von Fließ Nr. 3». Orgler Joseph von Fließ Nr. 42. Patsch Peter Paul von Grins

Nr. 43. , Staggi Joseph von Schönivieö Nr. li. Rietzler Wendeli» von Grins Nr. Sy. Schmid Johann ?llois von Fließ Nr. 2,. Schmid Joseph Alois von See Nr. 3ö. Schönher Johann Alois von Fließ Nr. 63» Siegele Jakob von Fließ Nr. »b. Spiß Sebastian von Fließ Nr. iiZ. Stocker AloiS von Fließ Nr. 2 b. Thönig Michael Andrà von Fließ Nr. 3. Venier Engelbert von Fließ Nr. 3<z. Wallnöfer Johann AloiS von Fließ Nr. 3o» Zangerl Georg Jguaz von Fließ Nr. >3. III. Losnngödistrikt. Für Baldanf Magnus von PianS Nr. 4ö. Bock

Peter Paul von Strengen Nr. 20. Dicht Jakob AloiS von Strengen Nr. 46. Grießer Nikolaus von ZamS Nr. 27. Grnuauer Joseph vou Zams Nr. 2. Juen Vinceuz Anton von Strenqen Nr. io» Kolb Ferdinand von Strengen Nr. 2S. Kölle Joseph Marti» von Strengen Nr. 22. Kößler Johann Franz von Angedaie Nr. iv. Marth Kassian von Angedaie Nr. 33. Nessiuger Martin von Strengen Nr. Si. Neyer Johann Joseph von ZainS Nr. 3. Pöck Jgnaz Nikolaus von PerfuchS Nr. »3. Ruel^ Änton von Plans Nr. ic). Ruei., Joseph AloiS

von Plans Nr. ,s. Schmipfeßl Thomas Franz von PianS Nr. b» Schönher Johann von Zains Nr. 3». Schuler Josepl) Anton von PerfuchS Nr. 35. Schuster Joseph Alois von Zams Nr. 4>Z» Seun Franz Anton vou PianS Nr. L. Senn Franz Magnus von Strengen Nr. 21. Trarl Joseph AlöiS von Strengen Nr. 7. Tricndl Johann Franz von Strengen Nr. 3s. Jntelligenzbl. z. B. v. u. f. T. u. V. Waldner Barttmä AloiS von Strenge», Ne. t6! Zangerl Johann Kaspar von Angedaie Nr. »H. Zangerl Nikolaus von Strengen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_03_1895/SVB_1895_03_02_8_object_2439597.png
Pagina 8 di 20
Data: 02.03.1895
Descrizione fisica: 20
-- u. Betrachtungsbücher zur WereHrung des Ht. Joseph. Gritz, E., Deilchenkranz zu Ehren des hl. Joseph» 16°. 365 S. Dülmen. Geb. 7k kr. Effinger, ?. C. M.. Die Nachfolge des hl. Joseph. 8°. 400 Seiten^ Einsiedeln. Geb. in Leder und Goldschn. 1 fl. Florentini, ?. Th., Die Ucrehrung des hl. Joseph. 16°. 256 Seiten Jngenbohl. Geb. in Leinen u.. Rothschn 50 kr. Frey, ?. Los., Der hl. Joseph, der Mann «ach dem Herzen Gottes. 24°. 332 S. Paderborn. brosch. 75 kr. Gennninger, Tndw., Das Märzenveilchen. Ein Gebet

-- u. Betrachtungs buch zu Ehren des hl. Joseph. 32°. 480 S. Regensburg. Gebd. in. Leinen 84 kr. Groß, Z., Sankt Josephs geistliches Klnmengartlein. 32. 384 T- München. Geb. 36 kr. Handbüchlein für fromme Verehrer des hl. Joseph, des reinsten Bräutigams der Gottes Mutter Maria. 24°. 4W S. Paderborn. Broschiert 75 kr.. Geb. in Ledec n Rothschn. 1 fl. 50 kr. Hunolt, F., Drei Predigten zu Ehren des heil. Uahrvaters Joseph. 8°. 54 S. Padi-rborn. 30 kr. Der hl Josef als Vorbild nnd Schutzpatron der chrittl. Ehe

männer. Vom Verfasser des Annabuches. 16°. 637 S. Jnasdruck. Geb in Leinen n. Rothjchn. 1 fl. 36 kr., geb. in Leder und Gold? schnitt 1 fl. 6<> kr. Keller, Dr. F. Ä,., 160 merkwürdige Geschichten von der Macht der Fürbitte des hl. Joseph. 12°. 371 S. Mainz. Broschiert 1 fl. 40 kr. — Vr. F. A., St. Josephsbüchlein. 16». 646 S Salzburg. Geb. in Leinen u. Goldschn. 72 kr , in Leinen u. Rothschn. 60 kr. Grebs, ? I. Ä.., St. Josephsbüchlein. 16°. 292 S. Dülmen. Geb. 45 kr. — ?. I. Ä... Marzblüthen

. 31 Blättchen. Dülmen. 9 kr. — Begrüßungen des hl. Joseph für jeden Tag des Monats» üln>en. 9 kr. Kneip, Nikol., St. Josephs-Monat. 32°. 92 S. Dülmen. Geb. in Leinen 45 kr. Macherl, Dr., p., Tägliche Andacht zum hl. Joseph. 16°. 103 S. Graz. Gkb. in Le nin 35 kr. Monat zn Ehren des hl. Joseph. 16°. 347 S. Salzburg. Geb. iw Leinen und Rothschn. kr . Ott, Georg, Josephi-Knch, oder die Macht der Fürbitte des heiligen Patriarchen Joseph. 4°. 492 S., mit schönen Bildern geziert. Regensburg. Geb

. 4 fl. 8' kr. Papencordt, Gasp., Der hl. Joseph, Jesu getreuer Pflegevater und der Gläubigen mächtiger Schutzpatron im Leben und im Tode. 16'. 243 S Paderborn. Geb. in Leinen und Rothschn. 45 kr. Psalmen auf den Namen des glormnrdigen hl. Uaters Joseph» 12°. 24 S. Augsburg. Broschiert 10 kr Psalmen anf den Kamen des glormürdigen hl. Uaters Joseph» 12°. 1'7 S. Kempten. brosch. 20 kr. geb. 3> kr. Nettenmair, H., Der fromme Uerehrer des hl. Joseph, oder der Monat März zc. 24°. 369 S. Freiburg 1894. Broschiert 75 kr. geb

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/11_03_1853/BTV_1853_03_11_6_object_2984389.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1853
Descrizione fisica: 8
Johann Anton Knittl von . Steeg die LoSzahl 5. .. » Finanzwachmann Johann Franz' Lang von Holzgau die Loszahl 3. » » Finanzwachmann Joseph Anton Korber von Bach die Leszahl 10. Joseph Anton Scheitle von Bach die LoSzahl 12. », Samuel Eugen LauguS von Martina» die LoS- zahl IS. ' Im III. Losungsdistrikte. Für Serapbin Stark von Berwang die LoSzahl 1. » den Finanzwachmann Johann Evangelist Wilhelm von Ehrwald die Loszahl 4. , » Finanzwachmann Anton Spielmann vonGhr- wald die Löszahl 6. Don

diesen Jünglingen haben sich die einreihungs- pflichtigen Johann Alois Bauer, AloiS Mathias Wacker, Johann Antön Knittl, Johann Franz Lang, Joseph Anton Korber, Seraphin Stark, Johann Evangelist Wil helm und Anton Spielmann und die nächsten Nach männer Ulrich Lochbiller und Joseph Anton Scheidle binnen 4 Wochen, wenn sie sich in Tirol und Vorarl berg befinden, und binnen 8 Wochen, wenn sie sich außer Tirol und Vorarlberg aushalten, um so gewisser bei der k. k. Bezirkehauxtinannschaft Jmst zu stellen

6, 2. Hefel MaMnilian von dort Loszahl 3. 3. Herburger Johann Nepomuk von dort Loszahl 9. 4. Salzmann Johann Karl von dort Loszahl 13. 5. .Mäser Joseph Anton von dort Loszabl 57. 6. Schertler Max AloiS von dort Loszahl 90. Im II. Losungsdistrikte. 1. MathiS KlemcnS von Hohenems Loszahl 6. 2. Brotzge Alois von dort Loszahl 13. 3. Hirschfeld Ferdinand von dort LoSzahl 31. 4. Seewald Johann Gebhard von dort LoSzahl 39. 5. Reichenbach Wilhelm von dort Loszahl 40. Im III. Losungsdistrikte. Grabher Franz Jgnaz

von Lustenau LoSzahl 32. Im IV. Losungsdistrikte. Zangerle Johann Joseph von Fussach Loszahl 1. L. 2 in Gerichts bezirke Feldkirch im I. Losungsdistrikte. 1. Amann Franz Joseph von Feldkirch^Loszahl 2. 2. Sonderegger Johann Jakob von Tisis LoSzakil 4. 3. Sohm Eduard von Feldkirch LoSzahl 7. 4. Hefel Johann Georg von dort Loszahl 10. 5. Fink Karl Joseph von dort Loszahl 12. 6. Bluin Franz Anton von dort Loszahl 17. 7. Sträub Christoph von Heilig Kreuz LoSzahl 23. svo Im II. Losungsdistrikte. 1. Ziuunermann

Johann Martin von Altenstadt LoS zahl 16. ' 2. Kiber Johann Michael von dort LoSzahl 27. 3. Diefenthaler Joseph Alois von Gisingen LoSzahl 41. 4. Nagele Johann von dort LoSzahl 42. 5. Marte Johann Leonhard von LefiS LoSZahl 43. Im IV. Losungsdistrikte. .Wüschner Johann von RönS LoSzahl 16. Im VI. Losungsdistrikte. 1. Weger Johann Alois von Sulz Loszahl 13. 2. Peter Johann Martin von dort Loszahl 35. IM VII. Losungsdistriltel Beck Joseph Karl von Rankwell LoSzahl 16. Da nun Kalb Kasimir, Hefel

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/13_03_1895/SVB_1895_03_13_7_object_2439270.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.03.1895
Descrizione fisica: 8
dekör. Ms »rstso Sotsi, ävr Ledveix ü». w!t vvinvdeu. Porzellan-vaä«- mannen aus einem Ltüek. 1'oilvtten- Vasokdvoken k. Hotels, ?oi»» »iouoon.?rivste. jrösstva am voutlnsllt«. 103 S. Geb. in heiligen geziert. Gebet- u. Betrachtungsbücher zur WereHrung des U. Aofeph. Äritz, E., Ueilchenkra«? zu Ehre« des hl. Joseph. 16°. 365 S. Dülmen. Geb. 7ii kr. Efftnger, ?. C. M., Die Nachfolge des hl. Joseph. 8». 4L0 Seiten. Einsiedeln. Geb. in Leder und Goldschn. 1 fl. Florentini, ?. Ty., Die Verehrung

des hl. Joseph. 16«, 256 Seiten Jngenbohl. Geb. in Leinen u. Rothschn 50 kr. Frey, ? Fos., Der hl. Joseph, der Wann nach dem Herzen Gottes. 24°. 382 S. Paderborn. brosch. 75 kr. Gemminger, Tudw., Das Märze«veilche«. Ein Gebet- u. Betrachtungs buch zu Ehren des hl. Joseph. 32°. 480 S. Regensburg. Gebd. in Leinen 84 kr. Groß, I., Sankt Josephs geistliches Klumeng'ärtlein. 32. 384 S. München. Geb. 36 kr. Handbiichlein für fromme Uer-Hrer des hl. Joseph, des reinsten Bräutigams der Gottes Mutter Maria. 24°. 496

S. Paderborn. Broschiert 75 kr . Geb. in Leder u Rothschn. 1 fl. 50 kr. Hunolt, F., Drei Predigten zu Ehre« des heil. Uahrvaters Joseph. 8°. 34 S. Paderborn. 30 kr. Der hl. Josef als Vorbild nnd Schutzpatron der chrlkl. Ehe- manner. Vom Verfasser des Annabuches. 16°. 637 S. Innsbruck. Geb in Leinen u. Rothschn. 1 fl. 36 kr., geb. in Leder und Gold schnitt 1 fl. 60 kr. Geller, Nr. Z.'Ä.., 160 merkwürdige Geschichten von der Macht der Fürbitte des hl. Joseph. 12°. 371 S. Mainz. Broschiert

1 fl. 40 kr. — Dr. I. A., St. Josephsbnchlei«. 16». 646 S Salzburg. Geb. in Leinen u. Goldschn. 7^ kr., in Leinen u. Rothschn. 60 kr. Krebs, ? F. A., St. Josephsbnchlein. 16°. 292 S. Dülmen. Geb. 45 kr. — ?. Ä. A.. Märzblüthen. 31 Blättchen. Dülmen. 9 kr. — Begrüßungen des hl. Joseph für jeden Tag des Monats. Tülmen. 9 kr. Gnelp, Nikol., St. Josephs-Monat. 32°. 92 S. Dülmen. Geb. in Leinöl 45 kr. Macherl, Dr., p., Tägliche Andacht zum hl. Joseph. 16°. Graz. Geb. in Le>nin 35 kr. Monat zn Ghren des hl. Joseph. 16°. 347 S. Salzburg. Lemen

und Rothschn. 70 kr Ott, Georg, Josephi-Knch, oder die Macht der Fürbitte des Patriarchen Joseph. 4°. 492 S., mit schönen Bildern Regensburg. Geb. 4 fl. 80 kr. Papencordt, Gasp.,, Der hl. Joseph. Jesu getreuer Pflegevater und der Gläubige» mächtiger Schutzpatron im Leben und im Tode. 16°. 243 S Paderborn. Geb. in Leinen und Rothschn. 45 kr. Psalmen anf den Uamen des glormürdigen hl. Uaters Joseph. 12°. 24 S. Augsburg. Broschiert 10 kr Psalmen anf den Uamen des glormürdigen hl. Uaters Joseph

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/27_02_1895/SVB_1895_02_27_6_object_2439540.png
Pagina 6 di 17
Data: 27.02.1895
Descrizione fisica: 17
. Im Verlage von Atois Auer K Ho., vorm. I. Woljlgemuth in Kozen ist zu haben: für Girot. Preis M kr., franco per Post 12 kr. Kans-CmMt mit Firmadrnck li^ rt prompt und billigst Buchdruck. Alois Auer <KComp., vorm. I.Wohtgemuth Kozen. Sehr gutes, süßes steirisches in Ballen von circa 50 bis 70 Kilo ist zu verkaufen. — Näheres der Administration des „Tiroler Volksblatt' . Gebet- n. Betrachtungsbücher zur Werehrung des Ht. Joseph. Äritz, E., Ueilchenkranx xn Ehre» des hl. Joseph. 16«. 365 S. DiUmen «Geb

. kr. Effinger, ?. C. M., Die Nachfolge des hl. Joseph. 8°. 400 Seiten. : Einsiedeln. Geb. in Leder und Goldschn. 1 fl. Florentini, ?. Th., Die Verehrung des hl. Joseph. 16°. 256 Seiten Jngenboht. Geb. in Leinen u. Rothschn. 50 kr. Frey, ?. Jos., Der hl. Joseph, der Wann «ach dem Herzen Gottes. 24°. 332 S. Paderborn. brosch. 75 kr. Gemminger, Ludw., Das Märzenveilchen. Ein Gebet« u. Betrachtungs buch zu Ehren des hl. Joseph. 32°. 48» S. Regensburg. Gebd. in - Leinen 84 kr. Groß, I., Sankt Josephs geistliches

Klnmengartlein. 32. 384 H. München. Geb. 3V kr. Handbuchlein für fromme Verehrer des hl. Joseph, des reinsten Bräutigams der Gottes Mutter Maria. 24°. 496 S. Paderborn. Broschiert 75 kr. Geb in Leder u Rothschn. 1 fl. 50 kr. Hunolt, F., Drei Predigten ?n Ehren des heil. Uährvaters Joseph. 8'. 34 S. Paderborn. 30 kr. Der hl Josef als Vorbild und Schutzpatron der chrMl. Ehe männer. Vom Verfasser des Annabuches. 16°. 637 S. Innsbruck. Geb in Leinen u. Rothschn. 1 fl. 36 kr., geb. in Leder und Gold schnitt

1 fl. 60 kr Geller, Dr. Z. Ä,., 160 merkwürdige Geschichten von der M «cht der Lnrbitte des hl. Joseph. 12°. 371 S Mainz. Broschiert 1 fl . 40 kr. — Dr. Z. Ä.., St. Josephsbnchlein. 16». 646 S. Salzburg. Geb. in Leinen u. Goldschn 72 kr., in Leinen u. Rothschn. 60 kr. Grebs, ? Z. A., St. Josephsbnchlein. 16°. 292 S. Dülmen. Geb. 45 kr. — ?. Z. A., Wtarzblnthen. 31 Blättchen. Dülmen. 9 kr. — Kcgrußunge» des hl. Joseph fnr jeden Tag des Monats. ülmen. 9 kr. Lnelp, Nlkol., St. I-sephs-Monat. 32°. 92S. Dülmen. Geb

. in Leinen 45 kr. Macherl, Vr., p., Tägliche Andacht xnm hl. Joseph. 16°. 103 S. Graz. G^b. in Le«nin 35 kr. Monat xn Ehren des hl. Joseph. 16°. 347 S. Salzburg. Geb. in Leinen und Rothschn. 70 kr Gtt, Georg, Josephi-Knch, oder die Macht der Fürbitte des heiligen Patriarchen Joseph. 4°. 492 S., mit schönen Bildern geziert. Regensburg. Geb. 4 fl. 80 kr. Papencordt, Masp., Der hl. Joseph. Jesu getreuer Pflegevater und der Gläubige» mächtiger Schutzpatron im Leben und im Tode. 16°, 243 S Paderborn. Geb

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/17_04_1856/BTV_1856_04_17_7_object_2996644.png
Pagina 7 di 10
Data: 17.04.1856
Descrizione fisica: 10
. « . « « ' 50 51 51 SS 53 54 56 55 57 56 58 57 59 58 60 59 60 6l 62 Vor-. Zuname »»d Wohnort der Besitzer. Benennung, Katastral-Zahl, Grenzen u. daS ans deni Kataster sich ergebende Flächenmaß der einziilösendeu Grund stücke. 52 53 55 Joseph Plank von Salurn Ant. Frapporti von Bozen Pfarrbenefizinm zu Salurn Anton, Theres,Ma ria, Anna/ Josef, Johann, Rosina und Elisabeth, m. s. Kinder d. sel. Ant -Tschurtscheu thaler zu Salurn Grafen v. Coreth August, Heinrich und Panliiia, letz tere

verehelichte v. Sarntliein, er stere zu Salnrn Christian Kofler zu Salurn Joseph Nanzo zu Salurn Anton Baron von Hausmann zu Sa lur» Joh. Bapt. Graf v. Albrizzi ;u Nc. nedig als Vasal, vertret. dnrci>, An- lon Zatelli von Trieut Joseph und Ursula Noldin, minder). Kinder des sel. Joseph, vertreten durch ihre Muiter Rosa zu Salurn Franz Laiier zu Sa lurn . 901 1391 79 3146 180 t Acker mit Weinbau, der Sandacker genannt, Kat.-Z. 551, von 13 Graber, 59 Klftr.; hievon besitzt Joseph Plank mir die Hülste

, welche gränzt: I. an den Gemeindeweg, ?. an Franz Moutel, 3. an das Psarrbeiiefizium, 4. an Anton Frapporti. Acker und Weinbau, die obere Aich genannt, Kat.-Z. 63l, gränzt: I. an den Gemeindeweg, 2. an Joseph Plank, 3. an dac« Pfarrbenefiuiim, und 4. an den Gemeinde-Abzugsgraben. Wird ganz occupirt. Acker mit Weinbau, die Angerlen ge nannt, Kat. Z. 4>?, gränzt: i. an Ant. Frapporti nnd Joseph Plank, 2. an Franz Montel, 3. an Joseph Kohl und Joseph Zanetti, 4. an Anton Tschnrt- slhentbaler's Erben

n.Jos. Getsch, 2. and. Gemeinde- weg,3. a» Tlnt.Tschurtscheurbaler'sErbe», 4. an dieselben, Christian Kofler »ud Jos. Vanzo, von 21 Graber, 95 Klftr. Weinbau, der nntere 'Schinidacker ge nannt, Kat.-Z. 379, gränzt: I. an die Geschwister Grafen v. Coreth, 2. an Anton Tschnrtschenthaler's Erben, Z. an Anton Baron v. Hausmann mittelst des Weges, 4. Joseph Vanzo. Wird ganz occupirt. Weinbau,, das Törggele genannt, Kat.- Z. 684, gränzt: l. an Grafen Albrizzi und Anton Giacomelli, 2 an die Ge. schwister

Grasen Coreth nnd Christian Kofler, Z. an Anton Baron v. Hans, mann, mittelst des Weges, 4. an Gra- fen Albrizzi, von 7 Gr'aber, 128 Klftr. Acker mit Weinbau, der Schmidacker genannt, K.,t. Z. 546, gränzt: 1. an Grasen Albrizzi, Joseph Vanzo, Christian Kofler und Anton Tsclnirtschenthaler's Erben niittelst des Weges, 2. an «»'mon Anreiter's Erben, Z. an Joseph Zecchini, 4. an Joseph Zcndrou und Gemeinde Salurn, von 5 Graber, 56 Klftr. Ein zum I. f. Wellen Gerichtsherrschas» von Salurn gehöriges Stück

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/03_01_1878/BTV_1878_01_03_1_object_2874378.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.01.1878
Descrizione fisica: 6
Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, beim In fanterieregiment Benedek Nr. 60; Wilhelm Bruck- iii a nn, des Jnsanterieregiinents Froih. v. Aiaroicic 3!r. 7, beim Infanterieregiment Bernhard Herzog von Sachsen - Meiningen Nr. 46; Ludwig Fischer, des Infanterieregiments Freih. v. Maroicic ?ir. 7, beim Infanterieregiment Freih. v. Rodich Nr. 68; Simon Lasch itzer, des Jnfanterieregimelits Freih. v. N^a- roicic Nr^ 7, beim Infanterieregiment Karl Alexander Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Nr. 64; Richard

Platz er, des Infanterieregiments Freih. von Maroicic Nr. 7, beim Infanterieregiment Erzherzog Wilhelm ?!r. 12; Peter Pascolotti, des Infan terieregiments Freih. v. Maroicic Nr. 7, beim Infan terieregiment Freih. v.Nodich Nr. 6^; Anton Stram mer, des Infanterieregiments Freih. v. Maroicic Nr. 7, beim Infanterieregiment Gr Jellacic Nr. 69; Marian Hirn, des Tiroler Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, beim Jnsanterieregiment Alexander Czesarewitsch Großfürst und Thronfolger von Ruß land Nr. 61; Franz

Schweiger, des Infanterie- Regiments Freih. v. Maroicic Nr. 7, beim Infan terieregiment Erzh. Leopold Nr. 53; Otto'S cheriau, des Infanterieregiments Freih. v. Maroicic Nr.' 7, beim Infanterieregimente Erzherzog Wilhelm Nr. I ^; Karl Favetti, des Infanterieregiments urhr. von Maroicic Nr. 7, beim Infanterieregiment Friedrich Wilhelm Ludwig, Großherzog von Baden Nr. 50; Karl Maldoner, des Tiroler Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, beim Infanterieregiment Ludwig Prinz von Baiern Nr. 62; Hermann Schöpfer

, des Tiroler Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, beim Infanterieregiment Kronprinz Erzherzog Rndolph Nr. l.9; Julius Tusch, des Tiroler Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, beim Jnsanterieregiment Kronprinz ^ Aotti und Joseph Vonbnn, beide deSTiroler Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, beim Infanterieregiment Frhr. v. Mamnla Nr. 25; Joseph Prantn^r, des In fanterieregiments Frhr. v. Maroicic Nr. 7, beim In fanterieregiment Kronprinz Erzherzog Rndolph Nr. 19; Ferdinand Khnll, des Tiroler Jägerregiments, beim

Otocaner Infanterieregiment Nr. 79; Martin Modl, des Infanterieregiments Frhr. v. Maroicic Nr. 7, beim Infanterieregiment Kronprinz ErHerzog Rndolph Nr. 19; Joseph Mayer, des Tiroler Jägerregiments Kaiser Franz Joseph, beim Infanterieregiment Frhr. v. Mamnla Nr. 25;.Johann Satter, des Jnfan- tericreginienis Frhr v. Maroicic Nr. 7, beim Infan terieregiment Erzherzog Leopold Nr. 53; AloiS Et te l und Alfred Rudes ch, beide des Tiroler Jäger regiments Kaiser Franz Joseph, beim Infanterieregi ment Frhr

21