24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_01_1920/BZN_1920_01_21_3_object_2465093.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 16 „Bonner Nn6)richten', 21. Jänner 1920. tinig ergreisende Grablieder. Ans den zahlreichen Tränen und heißinnigen Gebeten der Teilnehmer konnte man entnehmen, wie lieb und wert der ermor dete Leo Heidegger der Bevölkerung von Margreid und Umgebung gewesen war. Der schwer geprüfte Vater Anton Heidegger fühlt sich trotz der schweren Verwundung nud der Nervener- schütternng etwas wohler. Besitzwechsel. Im Wege der Verlassenschast nach Heinrich Gngler, Besitzer in Gries, sind nachstehende Lie

genschaften nnd zwar Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 283 samt Hofraum, mechanische Werkstätte, Schwimmschule, sowie die dazugehörigen Weingärten auf die Verlassenschast na^Heinrich Gngler — fer ner der ideelle Hälfteanteil an Wohnhaus mit An setz Hans Nr. 282 Gries, Stallung, Küche, Weingar ten, Wiese usw. auf Anton Gngler, Besitzer in Gries — ferner Hofranm und Wohnhaus Nr. 5V Obstmarkt, Bozen auf Maria Fraß, geb. Gugler, Likörfabrikantensgattin in Bozen, übergegangen. — Die Geschwisterte Maria

haus Nr. 13 Welschnoven mit Hofraum, Wirtschafts gebäude mit Hofraum, sowie den dazugehörigen Grundstücken, ferner in der Gemeinde Karneid die Hofmühle und Grundstücke dem Herrn Josef Ob. kirche r, Besitzer in Welschnoven, übergebeu. Die Bürgerkapelle Bozen veranstaltet am Sonntag, den 25. ds. von 11—12 Uhr mittags am Waltherplatze ein Promenadekonzert. Die Vortragsordnnng wird rechtzeitig bekanntgemacht werden. ^ Der Freiwilligen Rettnngsgesellschast Bozen-Gries überwies Frau Paulina v. Mörl

als Gedächtnis- spende für ihren unvergeßlichen lieben Sohn Hein rich v. Mörl den namhaften Betrag von 100 Lire, wofür hiemit der wärmste Dank zum Ausdrucke ge langen soll. Ein Nekordtag der Freiwilligen Rettnngsgesellschaft Bozen-Gries war der gestrige Montag. Nicht weniger als acht Ausrückungen sind zu verzeichnen, und wurden bei diesen Transporten neun Kranke und Verletzte trans- yortiert. Neber die Verletzten wnrde bereits gestern berichtet. Der erste Transport war um 1 Uhr srüh. Dieser Tag

. In jeder Nnmmer der Jnnsbrucker Blätter sind Todesanzeigen enthalten. Die verga s genen Tage starben dort: Anton U »> t e r s n lz n e Kaufmann, gebürtig aus Gries bei Bozen, im Alter von 20 Jahre«. Am 17. ds. starb Herr Isidor Bauer, Großkansmann, Teilhaber der Firma Jos. Bauer z ^nbn. in, Atter 'an 5 t Jahren. Am alei' che» Tage starb Herr Karl Pichler, Bahnbeamter. 27 Jahre alt. Im Alter von 28 Jahren verschied Frl. Emma Proeleme r. Sekretärin des Andreas Hoferbundes, 28 Jahre alt. Weiters verschieden

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_05_1922/MEZ_1922_05_17_2_object_653910.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.05.1922
Descrizione fisica: 6
und Erklärung der LichtbWer aind -für s-öine Bemühungen um die vaterländiische Aktion lebhaften 'Beifall als Dank der Besucher. Die vorg-sführten Bilder fanden -allerdings nicht den -gleichen, ungetellten Beifall, jedoch wollen wir hoffen, daß sie dem hollän dischen Geschmack entsprechen. Brandlegung in Grie«. In der Nacht zum Sonntag, den 14. d. M., ist der Streichaufen nächst des Hüttelhofes in Gries abgebmnnt. Die Feuerwehr Gries hatte den Brand bald gelöscht. Da der Streuhaufen-bereits im Vorjahre

einmal abgebrannt war, fo war die Annahme berechtigr. daß eine Braudl-ogung vorsiegt. Den eifrigen Nachfvrschimgen der Griöfer Polizei ist es ge lungen, des Brandstifters habhaft zu werhen. Es ist dies der 21jährige Josef C>amp«strini aus Gries, Rädermachersohn. -Wacheführer Rollig, dem das Benehmen des Campeftrini -anläßlich der verschiedenen -Brände im Vorjahre ln Gries und des Brandes des Stvouhaufens -beim Hüttel- hoke >fe-hr auffällig erschien, -verhörte ihn. Eampe- strini versuchte -anfänglich zu -Leugnen

, gestand aber schließlich doch, -alle Brände im Vorjahre und Heuer in Grtes gelegt zu haben. So den Brand im Lagedechof und den des Streuha-ufens beim HWeth-üfe. Eampeftrini -wurde dem Gerickt eingeliefert. Der Polizei in Gries -aber gebührt der berzlichste Dank der Allgemeinheit, euren j' gefährlichen Verbrecher festgeno-mmen zu haben. Gries wird erleichtert aufatmeni ..Tie Schöpfung' vtzn Haydn, welche heiiü' -.abends zur Auffühmng gelangt, ist in alle» Teilen sehr gut durchgoarbettet. Die gestrig

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_07_1926/AZ_1926_07_24_3_object_2646607.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.07.1926
Descrizione fisica: 6
: '34.6, Maximaltomperatur: 27.2, Minimaltemperatur: ö, Barometerstand heute: 740.1, Temperàr: 1V. Straßenausbesseru-ng«n. In Gries wird derzeit «m >er Ausbesserung der Meraner Reichsstraße gear>bel- «t. Die Abzuggräben zu beiden Selten de» Weges oerden vertieft und gut ausgepflastert, ein« recht not« oendigs Arbeit, da die besagten Gräben durch dl« tasten Regengüsse und Ueberschwemmungen sehr ;elitten Hatten und ihren Dienst nicht mehr taten, jedoch halten wir es -für nicht unumgänglich notwen

. In den Wiesen von Castel Mmiano -wurde ein Toter gesunden, worüber die ^gl. Karabinieri von «Gries noch -berichten werden. <z— Sarentino t. Ein neues konsumsleueraml. Mit 1. Juli l. I. hat <>ie Gemeinde Sarentino die Einhebung der Konsum- fteuer an die Firma Alberico Giuliani von Trento verpachtet. Mithin wuà ein Amt s-iir die Einhebung è isser Steuer in Sarentino eingerichtet, welches von unem Agenten der Gerichtspolizei geleitet wird. Äslber wird mit Hilfe eigener Beamter alle früher i-er Konsumsteuer

im Schweizerstil beeàt worden. -Die Villa gehört einem Gewerbsnmnn aus Gries, der sie nach eigenem Plan selbst ausführte. Mit ihrer einfachen Holzumzäiunung, beschattet von mächtigen Lärchen, paßt st« sich dem Landschaftsrahmen gut an. Terlano Nachklänge zum KSnigsbesuche in Bolzano. Cine» der deutschen Blätter brachte in einem Berichte über die Ereignisse des 12. Juli den Namen sämtlicher Musikkapellen von Hochetsch, die an dem unvergeßlich schönen Festtage teilgenommen hatten. Dabei wurde

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_11_1929/DOL_1929_11_20_6_object_1153985.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.11.1929
Descrizione fisica: 8
207.97 373.75 KirMMe Meisten Rarianische Herreukongrrgation Bolzano. Donnerstag, 21. November, 8 Uhr abends Kon vent in der Eucharisiinerkapelle, anschließend Herrenabend Hotel „Post'. Frauen- und Burschenexerzitken in Gries. Es wird noch einmal auf die vom 2. bis 8. Dezem ber stattfindenden Frauen- und die am 8. De zember beginnenden Burschenererzitien auf merksam gemacht. Beginn 7 Uhr (Abendesien), 8 Uhr Eröffnungsvortrag. Der Advent ist die richtige Zeit für Exerzitien, die beite Vor bereitung

Ferroviaria), Facchi (232. Jnf.-Reg.), Defant (Trento), Orion (Dop. Lav. Bolzano). Facincam (Dop. Lav. Monte- catini) und Zncchiatti (Id.). rh. Deeetnsnachrtchte» f hotoklub Bolzano. Mittwoch, 20. Novem- lubabend. Lichtbilder-Dortrag von Herrn Pfarrer Hayden-Gries. Beginn präzise halb 9 Uhr im Klublokal. Angehörige und von Mit gliedern eingefuhrte Gäste willkommen. :: Bozner Schachklnb. Morgen, Donnerstag, ist Klubabend. Am Sonntag, den 24. Novem ber. findet der Städtekampf Bolzano gegen Bresianone fit

- kampf zu werden verspricht. Stille Kibitze sind willkommen »nd haben freien Zutritt. s Der Lauf „Rund um Merano', der am vergangenen Sonntag ausgetragen wurde, sah 132 Teilnehmer am Start, hauptsächlich be stehend aus den militärischen und Miliz- Formationen der Provinz und besonders stark Wetterbericht des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.30 m) 20. November. 741.01 706.2 | 4.81 60 I NO | 7.2 743.2| 768.6 11.01 66 | NO | 3.2 Meldung der Zentrale: Ueber Europa be wölkt

6