689 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_10_1904/SVB_1904_10_05_6_object_2529349.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.10.1904
Descrizione fisica: 8
bis Innsbruck, sonst aber nur bis Wörgl gefahren wird, der Personenzug Nr. 22 (ab Franzensfeste 6 Uhr 45 Min., an Bozen-Gries 8 Uhr 37 Min. abends) zwischen Franzensfeste und Bozen--Gries und der Personenzug Nr. 23 (ab Bozen-Gries 6 Uhr 53 Min., un Franzensfeste 8 Uhr 45 Min. abends) zwischen Brixen und Franzensfeste entsällt. Die im Sommer geführten neuen Tagesschnellzüge Nr. 3 und 4 München—Bozen - Gries—Meran (Kufstein ab 10 Uhr 21 Min. vorm., Bozen-Gries an 4 Uhr 3 Min. nachm. und Bozen-Gries ab 1 Uhr

in Inns bruck erst lum 7 Uhr 24 Min. (alt 7 Uhr 5 Min.) früh eintreffen und um 7 Uhr 34 Min. (alt 7 Uhr 20 Min.) abgehen. Her Zeitverlust wird durch Kürzung der Fahrzeiten zwischen Innsbruck und Bozen-Gries kompensiert. Die Personenzüge Nr. 16 (Kusstein ab 12 Uhr 25 Min., Innsbruck an 2 Uhr 32 Min. nachm.) und 17 (Innsbruck ab 1 Uhr 10 Min., Kufstein an 3 Uhr 19 Min. nachm.) finden in Kufstein ab 1. Oktober keinen Anschluß an Bayerns Näheres die Plakate. Die Nalsnganabahn. Die Konvention sür

Zosef Prem, Mair in Kematen, unter dem Namen „Moar-Sepp'. Er machte die Feldzüge 1859 una 1866 mit. Abschiedsfeitr^ Am Samstag, den 1.d.M., versammelten sich l die Vorstandsmitglieder des Fremdenverkehrsvernnes Bozen und Umgebung, des Kurvereines S uzen -Gries und der Knrvor- siehung von Gries im ^8 Uhr abends in dem zu einem Blumenhaine umgewandelten Kurhaussaale, um dem von seinem Pojten als Kurverwalter von Gries scheidenden Her m Rchakteur Karl Domenigg eine würdige Abschiessseier zu bereiten

. Unter den Festgästen bemerkte man oie Herren: k. k. Bezirks hauptmann Anton Gras 6eschi, Bürgermeister und Reichsratsabgeordnetcr Dr. Julius Perathoner, Handelskammerpräsidmt Karl v. Tschurtschenthaler, Kurvorstand Dr. Edm v. Zallinger, das Ehrenmit glied des Kurvereinei Oberlandesgerichtsrat Karl v. Trentini, der Präident des Fremdenverkehrs vereines Bozen Dr. !L. v. Walther, Bürgermeister von Gries Franz Änmer, Obmann der Sanitäts kommission Dr. W. Ccvellmann, Obmann des Bau- komitees k. k, Oberinäenieur Johann

Brabetz, die Herren Kurärzte, Vertreter der Marktgemeinde- vorstehung von Gries, mehrere hervorragende Hote liers und Knr-Jntenssenten. ' Was Herr Karl Domenigg in den zehn Jahren seines Aufenthaltes in Bozen und während der sieben Jahre seiner Tätigkeit als Kurdirektor von Gries für die Hebung des Fremdenverkehrs in den beiden Nachbarorten getan hat, was er durch seine zahlreichen Verbin dungen, durch seine jederzeit und jedermann ent gegengebrachte Zuvorkommenheit im Interesse der Stadt Bozen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_12_1921/BZN_1921_12_31_3_object_2482156.png
Pagina 3 di 16
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 16
in; Konzertbureau Clement). Besitzwechsel. Im Wege der Verlassenschast nach Johann F r.i ck, Spenglermeister in Gries, sind dessen Liegenschaften, bestehend aus oem Wohnhaus Nr. 475 in Gries und einem Zwölftelanteil am Wohnhaus Nr. 4 in der Eisakjtratze in Bozen im Gesamtwerte von 30.800 Lire an jeine Frau Maria geb. Petzer und deren Kinder übergegangen. —Die der Maria P r a-st, geb. Platter, Habenbergerbäuerin in Unterinn, gehörigen Liegenschaftsanteile im Werte von 5350 Lire sind an Anton Prast in Unterrnn

uber tragen worden. — Im Berlaßwege nach Franz Furggler, Kaiserauer in Gries, sind dessen Rea litäten, bestehend aus Wohnhaus Nr. 558 und meh- reren Grundstiicken im Werte von 35.000 Lire an feine Frau Regina, geb. Mair und deren Kinder über- gegangen — Im Berlaßwege nach Anton K a m Posch, gewesener Hotelier zum „Walther von der Vogelweide' ^in Bozen, ist dessen Grundbesitz, be stehend aus einem Wohnhaus und mehreren Grund stücken in der Gemeinde Trevenik, an Adele Reitz und Olga Schußnix, beide

geborene Kamposch, übergegan gen. — Johann Big!, Bauer in Oberbozen, hat an feinen Sohn Josef das sogenannte „Krößgütl' im Werte von 1500 Lire übergeben'. — Therese Witwe Überbacher, geborene. Tauferer, Besitzerin m Gries, hat an ihren Sohn Dr. Robert Überdache?. Gutsbesitzer in Gries, das Wohnhaus Nr. 330 mit Spielplatz in Gries, dann das Wohnhaus Nr. 8 in der Erbsengasse in Bozen im Werte von 130.000 Lire und an den Sohn Richard Überbacher. Besitzer in Gries, die Häuser Nr. 331, 232 und 233 samt

Weingärten in Gries, eine Wiese am Grützen, einen Acker in Tcr- !an und mehrere Grundstücke im Unterrainermoos „Bo z ner N achricht en', 31. De zember 1921 der Kat.-Gem. Kaltern um den überlassungswert von 125.000 Liue ins Eigentum übergeben. — Im Vec- laßwege nach Georg Stufer, Guggbauer in Afing, ist dessen Besitz an seinen Sohn Georg übergegangen. — Johann Vigl in Oberbozen hat das Wohnhaus Nr. 47 an Josef Bigl ebendort überlassen. — Ludwig Kaufmann, Poppenerbauer in Welschnosen, hat aus seinem Besitz

eine Weide, auf welcher ein Elek trizitätswerk für das Karerfeehotel erbaut wurde, an den Verein für Alpenhotels in Tirol, Ges. m. b. 5.. in Meran, überlassen.-— Hermenegild Baisi, Be sitzer in Gries, hat den ihm gehörenden Hälfteanieil am Gbk. Einl.-Zl 892H Gries, bestehend aus Wohn haus Nr. 647 mit Garten im Werte von 46.500 L'-e an Adolf und Linda Baisi, geb. Mazzurana ebendort, überlassen. Theater im Gefellenhaufe. Wie bereits angekün digt, findet morgen, Neujahrstag, im Gesellenhause die erste

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_5_object_3120813.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.11.1925
Descrizione fisica: 16
Kaufet nur „Bauem-SesunSheits-Feinenkaffee'! wie in der Franziskaiierkirche wurden Mes sen von Max Filke mit großem Orchester auf geführt. — In Gries gab die Bürgerkaapelle gestern nachmittags ein Konzert, Hernach vereinigten sich die Mitglieder der Kapelle und des Kirchenchores zu einer Cäcilien-Ma- renüe im Gasthaus zur „Rose'. — Den Städtern, die gestern ans die Berge stiegen, bot sich ein wundervoller Genuß. Die Tem peratur ist gegenwärtig im Gebirge wär mer, als im Tale. Man saß im Freien

- Besitzer in Gries, mit Aloisia Staffler, Desii- zerstochter in Rencio; Heinrich Mumelter, (Perl) Besitzer in Gries, mit Marie Mahl knecht von Cornedo. — Der 15 Jahre alte Tischterlehrling Josef Mazzurana geriet mit der linken Hand in die Hobelmaschine, wobei ihm vier Finger weggerissen wurden. Der Lehrling muhte sich ms Krankenhaus begeben. — Ein Bursche aus Völseraicha er hielt bei einer Wirtshausrauferei mit einem Messer einen Schlag auf den Kopf. Die Ver letzungen waren derart, daß er sich ins hie

. Die Bestohlene gibt an, daß ihr bei der Rückkehr aus dem Walde ei.. In dividuum vor der Türe des Wohnhauses be gegnet sei, welches jedenfalls die Tat voll führt habe. — In Cardano haben kürzlich nachts unbekannte Diebe in das Schuh- ma .ngeschüft des Guido Broito 'ngebro- chen und haben daran. Schuhe iiri We : von 1810 Are entwendet. Bon den Dieben fehlt vorläufig jede Spur. — Auf Dem Obkr- hütterhofe in Gries erschienen kürzlich meh rere Burschen und fragten, ob nicht altes Eisen aufzukaufen wäre

. — Aus einem Magazine in Gries wurden zweien Wänderhändlern 90 Schüsseln bil liger Qualität im Werte von 100 Lir' gestoh len. — Ein löjähriger Laufbursche, welcher bei einer hiesigen Weinhandlung in Arbeit stand, hat seinem Chef das Fahrrad verun treut und überdies einem Schlafgenoffen 400 Lire gestohlen. Der Bursche gab an, daß er zu seinem Stiefbruder nach der Sicbeuoicher Gegend fahren müsse, um dort Kleider zu holen und bat den Chef, er möge ihm Due Rad zur Fahrt dorchin .eihen. Der ahnungs- lose Chef lieh

des Dr. We beritsch die OMnationsräume im Sparkasse gebäude in Bolzano übernommen und da selbst nach dem Muster seiner früheren in Wien bestandenen Heilanstalt für Frauen krankheiten ein Ambulatorium errichtet zur ausschließlichen Dehandung von Frauen erkrankungen mit eigenen Speziakmethoden o h n e Operation. Das Ambulatorium ist auch für die Mitglieder der freien Kranken kassen offen. Sprechstunden an Wochentogen von 11—12 und 41 / 2—6 Uhr. ' 1685 Bolzano. (Beschlagnahmter Wein. — 3 u r Vereinigung Gries

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_04_1923/TIR_1923_04_06_3_object_1987486.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.04.1923
Descrizione fisica: 8
mischten sich in das Glzckengeläute früher auch die Böllersalven ^ vom Guntschnaberge. Rinzs um die obere (alte) Pfarrkirch? liegt der Friedhof mit schönen Denkmälern. Hier schlummert Alt-Gries der ewigen Auferste hung entgegen! Im Jahre 188L wurde neben dem alten Schießstande ein zweiter Friedhof ^schaffen, auf welchem seit dieser Zeit die Nemden, nicht noch Gries zuständigen ver storbenen Pennen begraben werden. Die Schulsreundlichkeit der Gemeinde zeigt in dem imposanten Schulgebäude, das den Neid

'^zäumenden Tehirge sich von der Pivme- kÄ!e aus in ikrer oawten Schönheit zeigen. t Außer dieser Promenade hat Gries seit ^ rund einem Jahrzehnt im Urbanpark noch einen weiteren hübschen Erholungsplag. Was den Marktflecken Gries neben seiner herrlichen Lage und dem fruchtbaren Boden noch auszeichnet, ist seine Sauberkeit, die jedermann sofort angenehm in die Augen fällt. Es war daher nicht zu wundern, daß in Friedenszeiten viele langjährige Kurgäste in Gries weilten. Die Bevölkerung lebte mit den Fremden

in friedfertiger Eintracht und nie kam es zu MiMmmigkeiten zwischen Einheimischen und Fremden. Wie viele Reichsdeutsche mögen sich wohl nach dem sonnigen Klima oan Gries, das sie in Frie- denszeiten Jahr für Jahr genießen dur.ten, sehnen. Die vielen Briefe ehemaliger Kur gäste an ihre Behningen und Freunde in Gries beweisen es! Durch den Balutasturz der Mark und den Einreiseschwierigkeiten ist denselben die Wiederkehr sozusagen unmöglich gemacht, wenigstens einstweilen. Der meistbevölkerte Teil der Gemeinde

ist das Viertel Quirein, wo in den letzten 2<j Jahren bis zum Kriegsausbruch langgestreck te Häuserreihen entstanden. Bemerkt sei — um das Kapitel Gesellig keit wenigstens kurz zu streifen — schließlich noch, daq die Bürgerkapelle von Gries im vorigen Jahre ihr Ivvjähriges Bestandsjubi läum feierte. Ihr Leiter und Kapellmeister ist seit SS Jahren Herr Kajetan Bill, der noch mit seinen 82 Jahren die Konzerte der Kapelle persönlich leitet. Wir wünschen von Herzen, daß die Ge meinde Gries wiederum als Kurort

, den er sonst seinem Lieseranten bezahlt. b Todesfall. Im Bozner Krankenhauje oer schied am 5. April Frau Luise Heißt, geb. Got- rardi, verwitwete Private, im Alter oon 57 Jah ren. Die Bsei)!gung ersolgt am Zamstag, 7. ds.. um 4. Zll Uhr nachmittags b Trauung la Gries. Am Z. April wurde In Aries Franz Kaserer, Tischler in Bo.vn, mit Leiri Mum elter, Acsitzcrstochter oon Gries, getrau». b Irühlingssest der oberauer Zeuerwehr- mannschoft. Der l. Löschzug tOberau) der Feuerwehr Bozen, veranstaltet am 6. Mai sein diesjähriges

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_12_1922/BZN_1922_12_23_4_object_2490189.png
Pagina 4 di 16
Data: 23.12.1922
Descrizione fisica: 16
Seite 4 „Bözner Nachrichten', 23. bis LS. Dezember 1922 Nr. 292 Von der Terrasse des Herrn Steinmayr aus werden sie das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht' spielen. Mit diesem Liede tritt die Oberauer Musik kapelle das erstemal in die Öffentlichkeit. Weihnachtsfanfaren in Gries. Wie wir erfah ren; wird auch Heuer wie im Vorjahre in Gries nach der Christmette ein Vläserchor am Hauptplatz fromme Weisen ertönen lassen. Weihnachtsfeier der Bürgerkapelle von Gries. Die Vorbereitungen

. Burschenverein Gries veranstaltet am 26. Dez. (Stefanrtag) im Iosefsheim eine Christbaumfeier mit folgendem Programm: 1. Eröffnung -durch die neue Burschenkapelle. „Al meinrosen', Ouvertüre von Menstors. 2. An sprache. 3. „Weihnachten', Lieder und Vortrage, Knabonchor. 4. „Blumengrüße' v. Kalkschmied, Burschenkapelle. 6. „Matthäi am Letzten', Schwank van A. Spernle. 6. „Mit klingendem Spiel', Marsch v. R. Wagner, Burschenkapelle. Etwaige Aenderungen im Programm vorbehal ten. Beginn Punkt halb 4 Uhr. Eintritt

frei. Freunde und Gönner des Vereines sind höflichst eingeladen. . Ein Hühnermarder in Gries. In der Nacht vom 21. zum 22. ds. wurden in Gries-Quirain in der Nähe der Sigmundskronerstraße einem Besitzer von unbekannten Tätern 9 Hennen und ein Hahn ge stohlen, die einen Wert von ungefähr 200 Lire dar stellen. . Es ist dies bereits der dritte Hühnerdieb- stähl innerhalb kurzer Zeit. . Kurhaus Gries. Dienstag, 26. Dezember, große Skephanie-Reunion mit vollständiger Kapelle Keifl. 'Kurhaus Gries

dessen kunstsinnigen Bauherrn, den Bischof Spaur, der die in seine alte Sommerresidenz einziehenden Mädchen der Bozner Ferienkolonie herzlich willkommen heißt. , - Fahrpreisermäßigung und Fahrplanverbesse rung bei der Straßenbahn Bozen-Gries. Mit 1. Jänner 1923 tritt bei der Straßenbahn Bozen-Gries eine Änderung der Zonenteilung ein. Es wird die Strecke, anstatt wie bisher in 3,' in 2 Zonen geteilt. Die Zonengrenze ist in Hinkunft beim Restaurant „Viktoria' in Gries. Der Fahrpreis beträgt L. 0.35 für eine Zone

vor sich geht, damit keine Verspätungen entstehen. — Die Mo nats- und Blockkarten sind bei der Betriebsleitung auf der Tuchbleiche Nr. 582, bei den Etfchwerken in der Mustergasse und in der Grieser Gemeindekanzlei erhältlich. Die Jahreskarten können nur bei der Betriebsleitung bezogen werden. — Endlich wird aufmerksam gemacht, daß mit 1. Jänner 1923 die Straßenbahn Bozen-Gries behufs Zeitersparnis nur mehr bis zum Ende der Parkstraße (M autamt) verkehrt. Weiters werden die Bedarfshaltestellen „Mustergasse

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/03_10_1904/BZZ_1904_10_03_4_object_382676.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.10.1904
Descrizione fisica: 8
mehr. Grieser Knrkouzert. Dos Programm für das Heu» iige KurkonzZrt, in Gries. ausgeführt von der Ka pelle dS 3. Kaiserjäger-Regiments (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummsrn: 1. Ouverkxe zu „Stmdello' von Fliotow. 2. ..Kunstlerleben' Walzer von Strauß. S. Frag mente aus „Der Waffmschmied' von Lortzing Abschiedsfeier. Samstag abends versammelten ich die Vorstandsmitglieder des Fremdenverkichrs- vereins von Bozen und Umgebung, des Kurver eins? Bozen-Gries und der Kurvorstehnng

von Gries in dem zu einem Blumenhaine umgewan delten Kurhaussaale, um dem von seinem Posten als Kurverwalter von Gries scheidenden Herrn Carl Domenigg eine würdige Abschiedsfeier zu bereiten. Unter den Festgästen bemerkte man ne Herren: k. k. Bezirkshaupünann Anton Graf Ceschi, Bürgermeister und Reichsratsabgeordneter Dr. Julius Perathoner, Handelskammerpräsident Karl v. Tschurtschenthaler, Kurvorstand Dr. Edm. v. Zallinger, daZ Ehrenmitglied des Kurvereins Oberlandesgerichtsrat v. Trentini, der Präses

des FremdenverVehrs-Vereines Bozen Willy v. ! Lalther, Bürgermeister von Gries Franz Lindner. Obmamr der Sanitätskommission Dr. W. Capell- mann, Obmann des Baukomitees k. k. Ingenieur Foh. Brabetz, die Herren Kurärzte. Vertreter der Marktgemeindevorstehung von Gries. mehrere her vorragende Hoteliers und Kurinteyessenten. Was Herr Carl Domenigg in den zehn Jahren seines Aufenthaltes in Bozen und während der sieben Jahre seiner Tätigkeit als Kurdirektor vou Gries ün die Hebung des Fremdenverkehrs

in den bei den Nachbarorten getan hat. was er durch, seine zahlreichen Verbindungen, durch seine jederzeit und jedermann entgegengebrachte Zuvorkommenheit im Interesse der Stadt Bozen und des Kurortes Gries geleistet hat. kam in den Ansprachen der Herren Bezirkshauptmann', Graste Ceschi. Dr. Ednrund v. Zallinger und Dr. Willy von Walther zum Ausdruck. Nach Auswärts ein berufener Der- treter. deo seine äußerst gewandte Feder in zahl reichen Schriften und Artikeln in den Dienst der Allgemeinheit in uneigennützigster Weise

Cm? Domeniggs.Scheiden bedeutet somit nicht nur einen empfindlichen Verlust für die vie len Vereine, welchen er mit Rat und Tat in der eifrigsten Weise Mr Seite stand, es verursacht anch eine schwer auszufüllende Lücke in den Reihen ^ener Männer, welche berufen sind, das Ansehen Kurortes Gries zu jener Höhe zu heben, lvelche der Kurort vermöge seiner herrlichen Lage ver' dient. Herr Carl Domenigg dankte für die erwie fene Auszeichnung mit der^ihm eigenen rhetorischen Gewandtheit und formvollendeten Weis

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_09_1914/BZN_1914_09_20_9_object_2428853.png
Pagina 9 di 24
Data: 20.09.1914
Descrizione fisica: 24
Wäsche: Herr und Frau Opitz 10 K., serner Likör und Rum; Frau Hanny Huldschiner 10 K.; Frau Dr. Perl 50 Wassergläser: Frl. Uebervacher 5 kg. Tee, Schoko lade und Kakao; Frau Therese v. Ferari» Branzoll, Weintrauben. der Kriegshilfe sür die unbemittelten Familien einberufener reichs- deutscher Krieger. Quodlibetkasse, Austria 40 K., Stammtisch „Hotel Post' 14 K., Knfetier Fatzaun, Bozen 3 K.» A. B., Bozen 100 K., Kirchenkollekte Gries 24.d6 K., Herr Börner, Bozen 3 K., Herr Gieseke» Eppan

21 K., Ungenannt 1 K., Herr Zessinger, Bozen 2 K., Herr Schumacher Bozen 20 K., Frl. v. Holst, Gries 10 K., Ungenannt 1.31 K., Frl. Gr. Gries 2 K., Herr L., Bozen 20 K., Frl. Christensen, Gries 40 K., Un genannt, Bozen 20 K., Ungenannt, Gries 20 K., Herr B.» Gries 5 K.» Varonin v. ^hüngen 10 K., Baronesse Pöllnitz 5 — 5.85 K., Pro fessor Becker, Oberbozen 100 K.» Frl. Gläser, Oberbozen 20 K., Frau Hosrat Meyer-Lübke, Seis 20 K., Herr Mahlknecht, Meran 10 K., Frl. Wabbets, Klobenstein 100 K., Herr A. S.» Bozen

20.50 K., Frau y. Züliich-ZüUban, Gries 20 K.» Ungenannt, Gries 10 K., Herr Zng. Kuvelka, Bozen 20 K., Frau Komm. Rat Hofmann, Gries 40 K., Herr Papperitz, i. F. Lun, Bozen 100 K. Zusammen 823 K. 22 H. Weitere Spenden nimmt gern entgegen Evangelischer Frauen verein Bozen-Gries, Baronin Mollerus, Vorsitzende, Frau Pfarrer Hassner, Schriftführerin, Frau Clara Schrasst, Schatzmeisterin. „Gold gab ich für Eisen'. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten' erlegten weiter: Ungenannt 1 Münze, 1 gold

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/03_09_1904/BZN_1904_09_03_4_object_2449597.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1904
Descrizione fisica: 8
(Samstag, 3. September, 3 Uhr nachmittags), Gries (Sonntag, 4. September, Halb S Uhr vormittags) möglichst zahlreich zu betheiligen. Sam melpunkt für sämmtliche Ausflüge: Ecke der Mädchenschule am Waltherplatz.. Verkehr von Gesellschaftswägen nach Runkelstein und Gries. Anläßlich der morgen Samstag Nachmittags statt findenden Ausfluges nach Runkelstein wÄen um halb 3 Uhr und 3 Uhr vom Musterplatzs aus für jene, welche den Weg nach Runkelstein nicht zu Fuß zurücklegen wollen, Gesell- Mftswägen verkehren

; Fahrpreis 1 Kr/ — Anläßlich des Besuches der Grieser Kuranlagen und des Frühschoppens beim „Hotel Austria'. in Gries am Sonntag Vormittag werden gleichfalls vom 'Musterplatze um halb 9, 9 und halb 10 Uhr Vormittags Gesellschastswäqgen nach Gries verkehren; Fahr-' preis 60 h. Ferner werden Samstag von 10 Uhr Abends ab von der Talferbrücke und Sonntag von der gleichen Zelt an Gesellschaftswägen nach Gries verkehren. Akademischer Gesangsverein Innsbruck. Gelegentlich des Zllpenvereinssestes

und Oesterr. Alpenvereins für Sonn tag, den 4. September, in den Gemeinden Bozen, Gries und Zwölsmalgreien die Smmtagsarbeit im Handelsgewerbe von 10 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags gestattet. Alpensänger-Konzert. Morgen, Samstag, und überinor- gen, Sonntag, jedesmal nachmittags 3 Uhr, findet beim Stegwirth in Sand ein Konzert derAlpensänger- und Schuhplattler-Gesellschaft Toni Windegger staÜ. Die Gesell schaft besteht aus 6 Damen und 3 Herren. Fremdenliste der Stadt Bozen pro August 1904

Ehrenbeleidigungsklage' vor, die gegen den Kurvov- stand von Gries, Herrn Dr. Edmund v. Za l l i n g e r> ge richtet- ist und die/ vielerörterte Angelegenheit der. K u r « musik in Gries betrifft. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer der der Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer ver antwortlicher Redakteur dieses Fachblatbes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichte der von Dr. Karl Ornstein vertreteneil Klage: Am 29. April l. I. schloß die Kurvorstehung in Gries mit dem Regimentskommando

des 3. Kaiserjäger -Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musik kapelle dieses Regiments die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900 besorgte die Knrmusik im Sries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann E i ch b orn, einem großen Musikfreunde, dirigirt und materiÄ überaus unterstützt wurde. Der Zivil- kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, zulcht 6400 Kronen für.die BeistelklNg von 22 Mann

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_09_1921/TIR_1921_09_24_4_object_1979592.png
Pagina 4 di 20
Data: 24.09.1921
Descrizione fisica: 20
, Rudolf Dellantonio, Pet- tena. Anton Dellantonio, Kranzinger. NiU. Ludl und Manincor wurden freigesprochen Herbstfeft der Freiwilligen Feuerwehr Gries. Für das am 2. Oktober seitens der Freiwilligen Feuerwehr Gries zugunsten der Klausner stattfin dende Herbstsest im Urban park in Gries ist die An zahl von nur schonen Geschenken für den Glücks topf derart angewachsen, daß der Ausschuß sich be- müßigt ficht, nicht nur im Schaufenster des Herrn Schneidermeisters Ghirardmi

Beschreibung: Vom Brenner nach Bozen-Gries (der Kurort Gofsensaß. Sterzing, die Stubaier-Ferner, der Kurort Brixen. Klausen, die Stadt Bozen, der Kurort Gries, Bozen-Gries als Verkehrszentrum. — Von Bozen-Gries nach Meran (der Kurort Me- ran. Lana, Vigiljoch. die Jausenstraße). — Das Hinterland von Meran (das Binschgau. die Oetz- taler Ferner, die Stilfserjochstraße, der Ortlerstock). — Das Pustertal (Bruneck, das Ahrntal, die Rieser- Ferner, das Hochpustertal). — Die Dolomiten (Charakteristik

sie zum ersten- male w-ieder zur Feier des Ereignisses. Todesfälle. In Gries verschied am 23- September Frl. Marie Gasser, Postbeamtin in Bozen, im W« von 24 Iahren. Die Verstorbene war durch sieben Jahre bei der Briefvost in Bozen tätig, eine sehr brave um pflichteifrige Beamtin, welche die vollste Zufriedenhell ihrer Vorgesetzten und die allgemeine Achtung und Lie» ihrer Berufskolleginnen besaß. Vor etwa 10 Monate» erkrankte Frl. Gasser an einem tückischen Leiden um nun hat sie der Todesengel

im Blütenalter in die ewig- Heimat hinübergeholt, zum großen Leidwesen ihrer >-t' tern und Geschwister und aller, die sie im Leben kao» ten. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, den 25, Sep tember, um S mir nachmittags auf dem Friedhofe m Gries. — Am 22. September verschied in Innsbrua Herr Dr. Josef Hammerle, langjähriger Gemein«' arzt in Toblach und Neumartt, nach kurzem Leisen- Beerdigung am Montag. LS. September, naqMtwV Innsbruck,

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_07_1920/MEZ_1920_07_04_3_object_690328.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.07.1920
Descrizione fisica: 12
, Heustadel, Bp. 1093, Hosmühle saint den dazugehörigen Grundstüüwn in» Ausmaße von 33 Joch 430 Klafter, im Kaufwego übernommen. — Frau Vtrginio Perl, geb. Mair, Kurarztenswltwe ii» Gries, hat i>t» Wege der Verlassenschaft nach Johann Perl» Kurarzt in Gries, die Hälfte der Liegenschaft in Etnl^-Al. 800 II, Kat.-Gem. Gries, erivorben. — Dergejchlosseno Kos „Koster', bestehend aus Bp. 04, Wohn« und Wirtschaftsgebäude. Hsp. 21III, Niertl, VI”* -jiCQl Andrä Domanegg ist der gesch stehend aus Bp. 257/1, Wol

aus Bp. 274, Wohnhaus Nr. 49, Lengmoos, mit Wirtschaftsgebäude, das „Häusler- giitl', bestehend aus Bp. 628, Wohnhaus Nr. vv, Unterinn, mit Mühle, der Hof „Unterstieler', bestehe»»d aus Bp, 518, Wohnhaus Nr. 04, unterinn, samt Hofraum u,»d Wirtschafts- gebäude samt allen zu obigen Wohnhäusern gehörigen Grundstücken auf Maria Witivo N a m o s e r. geb. Unterhofer und deren Kinder übergegangen. — Herr Karl S t u h l e r, Sekretär in Gries, hat die Realitäten in Grundbucheinlage Zl. 073 H, Gries

, um den Preis von 8000 Lira von Herrn Alois Bauer. Geschäftsführer in Bozen, käuflich erworben. Herr Heinrich T Ü tz o r, Altmeßner in Gries, hat den ge- '' ri -'-t»o aus Do. 220, Wohnhaus ldo, Weingarten, , ...— ... . ~. — ........VW viv Grundstücke im Werts von 108.000 Liro von dev Verlassenschast nach Franz Tützov erworben. Fremdenverkehrokomnllssion Bozen. Diese seit L Jän ner o. I. »viedev gebildete Körperschaft hielt am 80. Juni in» Hotel Zentral unter dem Vorsitze des Fremdenverkehrs- Vorstandes Karl

jedes ein zelnen Mitgliedes, persönlich zu erscheinen. Straßenbahn Bozen-Grles. Co wird zur Kenntnis ge- bracht, daß der setzte, von St. Jakob kommende Wagen, welcher un» 10 Uhr 40 am Waltherplntz eintrifft, von nun an täglich noch bis Endhaltestelle „Stefaniestraße'' der Straßen bahn Bozen-Gries führt. Sonderbare Reitschulen und Exerzierplätze. Am 39. I»mi, 7 Uhr abvnds, hielt ein Offiziersdiener auf der Griesor Wassermauer regelrechte Reitübungen ab, galoppierte die Ma»»er hinauf »md hinab und hielt

sich offenbar für einen Wohltäter der Menschheit, da er den Kindern und Frauen. Greisen und all den Ss ' erschöpft» diesen Erlaß 0 . sich eine Zirkusvorstellung — - Vorführungen überhaupt nicht sehr, und wenn wir derartige Veranstaltungen schon über uns ergehen lasten, so kann das auonehmen kann- — Am 49. Juni früh zog eine Mösch! aewehrabteilung, van der TalferbrÜcks kommend, über die Waffermauer nach St. Anton. Gibt es denn in Bozen und Gries nicht Straßen genug, mangelt es cm Exerzierplätzen - Darf

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_01_1922/BZN_1922_01_30_4_object_2482844.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.01.1922
Descrizione fisica: 8
, tvclchey in allen einschlägigen Geschäften -zum'-reduzierten-Preise von L. 8 — per 1 Kg., ^-Kg.-Paket L. 4.— erhältlich ist. Er ver leiht'Ihrem Kaffee eine schöne Farbe und volles Geschmack. > ' 5168 Befitzwcchfel. Johann Pichler, Besitzer in Gries-Moritzing, hat die ihm gehörigen 5 Achtel An teile am Wohnhaus Nr. 502 in Gries an Anton And Maria Pfenner ebendort um den Betrag von 497K Lire zum Eigentum übergeben. -- Maria Witwe E ise n st eck e n geb. Uirterhauser, Hausbe sitzerin in Bozen

Bachfchlossergütl um das Meistbot von 12.600 Lire an Josef Frenner, Besitzer in Gries, zugeschlagen worden. — Der geschlossene Hof Mal- marer in Flaas im Werte von 3600 Lire ist an die Geschwister Josef und Anna Lun übergegangen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Magdalena Grummer ist das Wohnhaus Nr. 76 in Peters burg an Johann. Thaler in Bozen übertragen worden. — In, Erbswcge ist nach Franz F u r gler, dessen Besitz in Gries im Werte von 35.000 Lire an seine Frau «Regina und deren Kinder übergegangen

. — Das Wohnhaus Nr. 20 in Tiers im Werte von 4320 Lire ist von Franz Schroffenegger an seine Frau und Kinder übertragen worden. Lichtbildervorträge über Siidtirol. Anläßlich der Reise deutscher Journalisten und Schriftsteller nach Südtirol im Frühling vorigen Jahres wurden von dem bekannten Rciseschriftsteller und Wanderredner Max N e n t w ich in Berlin zahlreiche prachtvoll: Lichtbilderanfnahmen von Bozen-Gries, Oberbozen und Klobenstein, Kohlern, Meran und Unigebung, Brixen, Sterzing und Gossemas; gemacht

. Vor tragsabende und Kurfe. ^ ^ Der FamUittttcheud der Gri«ser BLrgerkapelle, det'am letzten Samstag im Gasthof zur,Mose' statt fand, nahm, wie man uns von dort schreibt, einen allseits befriedigenden Verlauf. Der Besuch war ein sehr guter, besonders.erfreulich waren die teilweise starken Vertretungen einzelner Vereine, der freiw. Feuerwehr, des Turn-, Radfahrer-. Männergesang-, Burschen« und Jnvalidenvereins von Gries, der Bür gerkapelle von Bozen und der Feuerwehrkapelle von Zwölftnalgreien.' Das Programm

ganz kunstgerecht betrieben// . Rüdiger staunte im stillen wlcder emmal. Wir ^ . ZK. Bürgerkapelle. .diese fröhlichen Stunden durften..^ Die Kmkonzerte in Gries an Sonn- und tagen weisen seit einiger Zeit -erfreulicherweise anhaltend steigenden Besuch auf, so-daß nH Kursaal auch die anschließenden Nebenräume Gästen dicht gefüllt sind. Die, vorzüglich x Kurkapelle unter der tüchtigen Leiwng des Kapellmeisters E ck l ist bestrebt, durch vortress Vortrag ausgewählter Tonstücke dem musikli Publikum

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/29_09_1886/SVB_1886_09_29_4_object_2464468.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.09.1886
Descrizione fisica: 8
in Bozen, (Ehrenpreis des Hochw. Prälaten von Gries— 5 Dukaten). Fr. Tfchurtfchenthaler in Bozen, (Ehrenpreis der landw. Landesavstalt in St. Michael — Silber-Pokal). Friedrich Boscarolli auf Rametz, (Ehrenpreis des Hochw. Fürstbischofes von Trient — ein silberner Römer). Andrä Martinelli in Deutschmetz, (Ehrenpreis des Landeskulturrathes in Trient — Silber-Becher). Fr. Oesterreicher in Trient (ti. e.) Ehrendiplom. Weinbau-Verein in Böhmen, Ehren diplom. Landw. Landesanstalt St. Michael

, Deutschmetz. Fr. v. Ehiusole, Rovereto. Carl R. v. Mersi, Trient. Josef Pedrotti, Welschmetz. Roman Pellegrini, St. Michael a. d. E. Peter Pezzi, Welsch metz. Ant. R. v. Pizzini, Ala. Joh. B. Taddei, Welschmetz. Somadosfi, Castell Toblino. Bronze-Staatsmedaillen: Dr. I. v. Braiten- berg, Bozen. Baron di Pauli, Kältern. Georg Frei herr v. Eyrl, Bozen. Franz Jnnerebner, Bozen. Brüder Fiorini, Welschmetz. Franz R. v. Malfatti, Ala. Joh. Tomasi, Trient. Bronze-Ausstellungsmedaillen: Kloster Gries. Josef

Fiorioli, Bozen. Josef Fischer-Gabasch, Kurtatsch. Chr. Frank, Gries. Joh. Jnnerebner, Bozen. Josef Malför, Auer. H. Mumelter u. Söhne, Bozen. Franz Oberrauch, Bozen. Joh. Pitscheider, Gries. Anton Romani, Tramin. Josef Regele, jun. Nals. Vital Chist^, Trient. Anton Elemente, Welschmetz. Grasen Cousolati, Trient. Wittwe Garbari, Vezzano. Baron Moll, Villa. Jakob Prati, Caldonazzo. Josef Pontalti, Trient. Jos. Peter Leone und Ferd. Wegler in Vorarlberg. Anerkennuugs-Diplome: Jos. Amplatz, Bozen, Chr

. Frank, Gries. Rufin Kieser, Bozen. Anton Schmid, Gries. Johann Pitscheider, Gries. Hermann Viktor Wagner, St. Justina-Gries. Martin May?r, Trient. Anton Martinelli, Welschmetz. Hein. Montavon. Trient. Baron Fil. Bertolini, Trient. Dr. B. Castelli, Vezzano. >> Brüder Bozzoni, Riva. Anton Leonard!, Aldeno. . Mitarbeiter-Preise: Ehrenpreis: Franz Schwarz, Kellermeister in Deutschmetz. (2. Schülerpreis der Landesanstalt in St. Michael a. d. E. — Ein silberner Römer). Bronze-Staatsmedaille: Carl Portele

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/02_08_1930/DOL_1930_08_02_4_object_1148611.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.08.1930
Descrizione fisica: 16
Nr. 30; Katan Johann, Kapuzinergasse Rr. 14; Lvhner Michael, Gävbergasse Nr. 18; Landmann Ursula. Dindergasse Nr. 3; Oberschartner Alois, S. Qrririno Nr. 277; Frifanco Anna. Oltrisarco Nr. 46; Obrelli Maria, Siegesplatz Nr. 411; Schmid Josef, Gries, Hauptplatz Nr. 461; RiMmeM Maria Witwe Pizzini, Renciv 3; Fontanazzl Giuseppina, Roggiagasse 18; Dapra Cofare, Städtisches Schlachthaus. Weiters muh die Behandlung der Milch gemäß den Bestimmungen der Verordnung vom 9. Mai 1929, Nr. 994, rmd den Be stimmungen

. Quirein: E. Telser, S. Gio vanni; Rosa Andreaus, Dorf: G. Eenari, Oltri sarco: M. Covi u. Seppi. Bodenviertel: Aug. Reixc, Gries fHauptplatzl; E. Pichler. Gries loberer Teil); Carlo Dibiasi, Castelfirmiano- straße: M. Obrelli. Cesare Battististraße F. Beck, Franziskanergasse: Delai u. Calza, Wein- traubengasse; A. Lechthaler, Eoethestraße; M. Defranceschi, Museumstraße: Viola Schmidt, Königin Helenestraße; I. Fabrello, Rauscher- torgasse: S. T. Knapp. Silbergasse; Rosa Tutzer, Vatzenhäuslstraße

; M. Thurner, Eifackstraße. Fleisch Hauereien: Eebr. Knoll. Eoethestraße, Weintraubenaasse, Museumstraße (alle Geschäfte); Ramoser Ioh., Zollstange: Ünterlechner Karl. Gries 4S6; Flun- ger Heinrich. Gries-Quirein; Tomasi Johann, Oltrisarco 38. b Straßensperrung. Der Amtsbürgermesste r verlautbart, daß die St. Heinrichsstrahe an der Kreuzungsstelle der Runkelsteiner- und Sarentinostraße (Weggensteinstraße) ab 5. ds. wegen der Kanalisterungsakboiten für den Verkehr gesperrt wird. Der ganze Verkehr

. Vor oini'gen Tagen ver lor Herr Angela Santifaller, der mit feinem 2luto von Laives nach Gries fuhr, feine Brieftasche, die einge Dokumen'te und etwa 1000 Lire enthielt. Der Verlustträger glaubte zuerst das Opfer eines Diebstahles geworden zu sein und erstattete die Anzeige bei der Sicherheitsbehörde. Die Brieftasche war aber inzwischen -bereits gefunden und von den ehr lichen Findern dem Pfarrer von Laives über geben worden, der den Derkufttrager 'bald er mittelt hatte. b Tanz im Kurhauspark. Heute

, Samstag, und morgen, Sonntag. Punkt 9 Uhr abends, wird im Parke des Kurhauses von Gries die eigene Kapelle wieder ihr reichhaltiges, neuestes Programm von Tanzstücken zum Vortrage brin gen. Für morgen ist wieder ein ganz neues Tanz programm aufgestellt. Der geschmackvoll beleuch tete Park wird wieder das Ziel vieler Besucher sein. b Jung ins Grab. San Paolo in Appiano, 30. Juli. Heute früh 'bewegte sich unter den Trauerklängen der Musik kapelle ein großer Leichenzug von der Pfarr kirche hinüber

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_01_1920/BZN_1920_01_21_3_object_2465093.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 16 „Bonner Nn6)richten', 21. Jänner 1920. tinig ergreisende Grablieder. Ans den zahlreichen Tränen und heißinnigen Gebeten der Teilnehmer konnte man entnehmen, wie lieb und wert der ermor dete Leo Heidegger der Bevölkerung von Margreid und Umgebung gewesen war. Der schwer geprüfte Vater Anton Heidegger fühlt sich trotz der schweren Verwundung nud der Nervener- schütternng etwas wohler. Besitzwechsel. Im Wege der Verlassenschast nach Heinrich Gngler, Besitzer in Gries, sind nachstehende Lie

genschaften nnd zwar Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 283 samt Hofraum, mechanische Werkstätte, Schwimmschule, sowie die dazugehörigen Weingärten auf die Verlassenschast na^Heinrich Gngler — fer ner der ideelle Hälfteanteil an Wohnhaus mit An setz Hans Nr. 282 Gries, Stallung, Küche, Weingar ten, Wiese usw. auf Anton Gngler, Besitzer in Gries — ferner Hofranm und Wohnhaus Nr. 5V Obstmarkt, Bozen auf Maria Fraß, geb. Gugler, Likörfabrikantensgattin in Bozen, übergegangen. — Die Geschwisterte Maria

haus Nr. 13 Welschnoven mit Hofraum, Wirtschafts gebäude mit Hofraum, sowie den dazugehörigen Grundstücken, ferner in der Gemeinde Karneid die Hofmühle und Grundstücke dem Herrn Josef Ob. kirche r, Besitzer in Welschnoven, übergebeu. Die Bürgerkapelle Bozen veranstaltet am Sonntag, den 25. ds. von 11—12 Uhr mittags am Waltherplatze ein Promenadekonzert. Die Vortragsordnnng wird rechtzeitig bekanntgemacht werden. ^ Der Freiwilligen Rettnngsgesellschast Bozen-Gries überwies Frau Paulina v. Mörl

als Gedächtnis- spende für ihren unvergeßlichen lieben Sohn Hein rich v. Mörl den namhaften Betrag von 100 Lire, wofür hiemit der wärmste Dank zum Ausdrucke ge langen soll. Ein Nekordtag der Freiwilligen Rettnngsgesellschaft Bozen-Gries war der gestrige Montag. Nicht weniger als acht Ausrückungen sind zu verzeichnen, und wurden bei diesen Transporten neun Kranke und Verletzte trans- yortiert. Neber die Verletzten wnrde bereits gestern berichtet. Der erste Transport war um 1 Uhr srüh. Dieser Tag

. In jeder Nnmmer der Jnnsbrucker Blätter sind Todesanzeigen enthalten. Die verga s genen Tage starben dort: Anton U »> t e r s n lz n e Kaufmann, gebürtig aus Gries bei Bozen, im Alter von 20 Jahre«. Am 17. ds. starb Herr Isidor Bauer, Großkansmann, Teilhaber der Firma Jos. Bauer z ^nbn. in, Atter 'an 5 t Jahren. Am alei' che» Tage starb Herr Karl Pichler, Bahnbeamter. 27 Jahre alt. Im Alter von 28 Jahren verschied Frl. Emma Proeleme r. Sekretärin des Andreas Hoferbundes, 28 Jahre alt. Weiters verschieden

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/16_04_1921/TIR_1921_04_16_3_object_1976800.png
Pagina 3 di 24
Data: 16.04.1921
Descrizione fisica: 24
bester deutscher Spezial arbeiter gewiß sein dürfte. 48lZ Zum Frühlingsfest dos Kriegsinvalidenvereinea Gries am 3. April. Das am 3. April im Grieser Kurpark abgehaltene Frühlingsfest zugunsten des Jnvalidenoereines Gries nahm einen sehr schönen Verlauf. Die Musikkapellen Gries und Jenesien konzertierten nachmittags abwechselnd. Die Lose des Elückstopfes fanden raschen Absatz. An Volksspielen wurde verschiedenes geboten, z. B. Hennensleige» Maulwurf, Rößlspiel. Bohnsnspisl usw. Be sonderen Zuspruch

« der BUrgerkapelle in Gries erläßt der Fest-Ausschuß folgenden Aufruf: ,,An die Bürger von Erics! Im Jahre 1821 wurde die Musikkapelle in Gries gegründet. Diese besteht somit seit Ivl) Ja h re n. Schwere innere Zerwürf nisse hat es in der Erieser Musikkapelle nie gege ben und äußere, wenn auch schwierige Verhältnisse und Zeitumstände haben nicht vermocht, ihre Tä tigkeit zu unterbrechen. Sie steht also seit hundert Jahren in voller ungestörter Tätigkeit und von diesen hundert Jahren mehr als die Hälfte un ter

auch nicht möglich ist. ihre Einrichtung zeitgemäß zu gestalten. Sie wendet sich daher vertrauensvoll an die Bürger von Gries mit der dringenden Bitte, diese »ollen der unbestreitbaren Tatsache eingedent sein, daß die Musikkapelle nicht nur in Gesellschaft und Unterhaltung, sondern auch bei allen kirchli chen Anlässen allzeit treu zum Volke gestanden ist. In dieser Erkenntnis möge die Bevölkerung von Gries durch Geldspenden oder Glückstopfgeschenke für das Fest und die Ausgestaltung der Musik kapelle nach Willen

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_11_1944/BZT_1944_11_16_4_object_2108074.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.11.1944
Descrizione fisica: 4
. Brennerstrasse 6 a BOZE Vermietunircn STALLBENUETZUNG für 4—5 Stück Vieh zu vergeben. Morit zing. Bozen-Gries. Alte Meraner- Strasse 54. ‘ 3205-1 / .Mietgesuche KNEOHT und Fütteret- sofort'bei entsprechen,deh Lohn-gesucht. Franz Mauracher'.— Glrlnn. Rungg-Hof. • . . 3486-3 Stellengesuche 4 MERAN Stcllcnnnifcluite TELEFONISTIN, gesetzten Alter?, sucht Stelle, auch für Bür'oar-. beiten. Zuschriften unter A 3500 an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. 3500-4 EINBETT - ZIMMER, möbliert. | ' Nähe Oberau, zu. mieten

ge sucht. Zuschriften' unter A 3230. 'an das »Bozner Tagbiatt«. Bo zen. 3230-2 ZWEIBETTZIMMER und Ein bettzimmer, möbliert, für lei- • tende Angestellte in Bozen oder Bozen Grips gesucht. Zuschrif ten unter A 3226. an das ».Boz ner Tagblatt«, Bozen. A 3226-2 BUERORAEUME, möglichst möb liert, in Bozen-Gries gesucht. Büromöbel, -auch gebraucht, Stahl- oder Kassenschrank, ge sucht. Zuschriften unter A 3225 an das- »Bozner Tagblatt«, Bo zen. A 3225 2 ZIMMER, möbliprt, ■ sofort ge sucht, Uhrengeschäft

. Bcnetti, . Bozen, Goethestrasse 211 3228-2 Verkaufe R.UNKELR.UEBEN, grösse res Quantum', zu verkaufen. Heinrich Sanin, Margreid:*. . ' 3212-5 REBLAUB zum Eihstreben (Ein streuen). zu vergeben, Bozen- Gries,; Meridelstrasse 10. 3218-5 FOEHN:'sowie -elektrischer Ra sierapparat (Universalspanner,, verkäuflich. Erna Malfattl, Bo zen. Trleste'r-Strassc' 20. - 3227-5 DAMEN-SCHI SCHUHE. Nr. 41. netj, verkäuflich. Zu besichtigen bei Wittmor. Gries. Pension »Sonne«. - Combattentl-Strasse. Von .13-15-Uhr. 3215

der Rittnerbahn und allen, die sich durch besonderen Einsatz ausgezeichnet hataen. Bozen, im November 1944. SCHAFE zugelaufen. Sofort abzu- holen bei Welpönsr, Brixen. Burgfriedpn. 4539-8 2 KANÄRIENVOEGEL am Don nerstag entflogen. Gegen gute Belohnung abzugebpn: Delladio, Bozen-Gries, 4. November-Platz Nr. 1. 3408-8 BOCK,' braun, zugelaufen.'Abzu holen bei Karl Eisenstecken, Thulns Nr. 48. Sterzing. f 604-8 SCHAF» männlich, weiss. zuge laufen. Abzuholen gegen Vor zeigung der Ohrenmarke und .Errichtung

im Reich: RM —.29 'Kaufgesuche RADIO APPARATE, jede Marke, repariert schnell und zuverläs sig: Firma F. Plant, Gries. En- dertä-Strasse Nr. 2, Tel.' 19-13. 3456-10 Verschiedenes u RADIO*- REPARATURWERK. STAETTE mit spezialisierten Technikern. Fogagnolo Defreg gerstrasse 16, Telefon Nr. 27 57. 8236-U KNIEHOSE für 11-jährigen Jun gen, Bergschuhe, Grosse 34-35, Kinder - Ziehharmonika. • neu oder gut erhalten, zu kaufen gesucht. Angebote unter A 4024, an das »Bozner Tagbiatt«, Vpr- Jagsstel’e Meran. 4024

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_10_1926/AZ_1926_10_30_3_object_2647135.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.10.1926
Descrizione fisica: 6
der Schul« von Gries im Turnsaale, «um de» groben Ereiynisse», da» vor vier Jahren von der fascisti« schen Partei vollbracht wuvd«, und d«r zähen Arbeit der Regierung tn den letzten vier Jahren bei einer einfachen Feier zu gedenken. Herr Direktor Zorzi sprach von der Tatkraft de» Manne», der Italien tn einer schweren Zeit rettete. Mit einfachen Worten macht« «r da» groß« W«rk Mussolini» den Kindern begreiflich. Daraus hielt auch Herr Lehrer Vikari eine Ansprache. Nachdem dt« Jugend ein paqr vater

von ö bis 7 Uhr und am V.November von 10 bis 12 Ubr. Amkskag des deutschen Generalkonsulats Mailand. Infolge der Feiertage findet der Amtstag im evange lischen Pfarrhause am Mittwoch, den S. November, statt. Amtsftunden von S—11L0 und 15—17 Uhr. Las Telephonamt ln Grle». Von selten des Publi kum und der Gesellschaften sind lebhaste Protest äußerungen darüber eingelaufen, daß nach Verfügung der Telephongesellschaft der Venezien das Telephon amt Gries vom dortigen Postamt getrennt und in ein« Tabaktrafik

der Äeamtenbäufer verlegt werden soll. Dies würde natürlich nichts anderes bedeuten^ als Gries der Wohltat des Telephons zu berauben. Ein Bewohner von Gries, der in der Nähe der TalserbrUcke wohnt, müßte dann, um einem telepho nischen Anruf zu folgen oder selbst das öffentliche Telephonamt zu benutzen, infolge der Làge der ge nannten Tabaktrafik einen ziemlich weiten Weg machen. Man könne auch nicht 'übersehen, so sagen die Protestlerenden, daß die Uebergave eines so heik len Dienstes an einen einfachen Händler

wie Gries wahrlich nicht des Telephons berauben. Und da uns bekannt geworden ist, daß der Vorstand des Postamtes Gries bereit ist, auch auf diesen kleinen Betrag zu verzich ten, hoffen wir, daß die Gesellschaft nach Kenntnis nahme der hiesigen Interessen das TelepHonamt im Postamt ausrecht erhalten wird. Vetterbericht. Barometerstand gestern 756.2, Ma- xlmaltemperaiur 7.4, Minimaltemperatur a.4, Baro meterstand heute 7S1.2, Temperatut 4. Einbruchsbiebslahl. Gestern, gegen 3 Uhr nachmit- tags, wurde

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/06_09_1919/BZN_1919_09_06_2_object_2462891.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.09.1919
Descrizione fisica: 8
. Am 9. September, 3 Uhr nachmittags: Franz Ramfchak, geboren 1897 in Graz, dort zuständig, ledig, Gärtner in Gries, und Stephan P e e r, geboren 1899 in Eosta- nizza, Bosnien, nach Kurtatsch zuständig, ledig, Gärtner in Meran, wegen Verbre chens des Diebstahles. Am 10. September, 9 Uhr vormittags: Alois Augschöll, geboren 1899 in Gries, dort zuständig, ledig, Taglöhner in Gries, und Stephan Peterlini, geboren 1899 in St. Paul in Brasilien, nach Pfatten zu ständig, ledig, Baumannsohn in Gries bei Bozen, wegen

chens des Diebstahles, Diebstahlsteilneh mung, Gewalttätigkeit etc. Äm 16. September: Florian Neu- mair, geboren 1897 in Gries bei Bozen, dort zuständig, ledig, Kaminseger in Unter mais; Hermann Markett, geboren 1893 in Bozen, dort zuständig, ledig, Tapezierer in Bozen; Joses Mo ran dell, geboren 1898 in Bozen, dorthin zuständig, ledig, Monteur in Bozen, und Peter Eoltri, ge boren 1895 in Bludenz, nach Verona, Ita lien, zuständig, ledig, Kaminseger in Unter mais, wegen Verbrechens des Diebstahles

, öffentlicher Gewalttätigkeit eto. Am 17. September, 9 Uhr vormittags: Theres Larcher, geboren 1890 in Ruffre, Bezirk Cles, dort zuständig, ledig, Köchin in Gries, wegen Verbrechens des Kinds mordes. Am 17. September, 3 Uhr nachmittags: Balbina Martin elli, geborene Barth, geboren 1876 in Dalherda in Hessen-Nassau, Deutschland, zuständig nach Verona, Ita lien. Witwe, Gastwirtin in Verona; wegen Verbrechens der Teilnahme an der Nach ahmung öffentlicher Kreditspapiere (hun dert Lire-Noten). Bozen

, 5. September. Zum SaMlbcginn. In wenigen Tagen werden die zahlreiche; Volks-- schulgebäude von Bozen wieder ihre Pforten öffnen. Der Unterrichtsplan wird in Anpassung an die neuen unabänderlichen Verhältnissen die Neuerung enthal ten, daß an den oberen Klassen auch durch 3—4 Stunden wöchentlich von hervorragenden Lehr kräften Unterr icht in italienisch. Sprache. erteilt wird, während dieser Sprachunterricht bisher nur in den Bürgerschulen gegeben wurde. — In Gries, Leifers, Tramin, Lana, Burgstall

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_08_1921/MEZ_1921_08_22_3_object_630942.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.08.1921
Descrizione fisica: 6
mit der Bitte um Spenden von Kleidern» Wäsche. Schuhen für die ärmsten Opfer der Katastrophe von Klausen, welche alle ihre Habe verloren haben. Klausen» am 20. August 1921. Für den Hilfsausschuß von Klausen: Dr. Brunner. D o z e n, 22. August 1921.. Kurvorskehungssthung ln Gries. Mittwoch, den 17. August, fand nach längerer Panse wieder eine Sitzung der Kurvor- stchuiig von Gries statt. -Unter dem Vorsitze des Knrvorstandes Grafen H a r t i g und in Anwesenheit der Kurvorstehungsmit- glieder Bürgermeister

Mumelter von Gries sowie der Herren Anton Schmied-Oberrautner, Josef Eidenberger, Georg Schütz, Hans Honek und Ludwig Großmann gelangten nach Verifi zierung der Sitzungsprotokolle vom 3. und 28. Juni als erster Punkt der Tagesordnung die Angelegenheiten des Kasino vereines zur Verhandlung. Der Betrieb hätte am 3. August wieder eröffnet werden sollen, als ganz unerwartet tagsvorher von ganz außenstehender Seite derartige Schwierigkeiten er hoben wurden, daß an eine Eröffnung nicht zu denken

auf die erst kürzlich vorc Exz. Credaro in Meran gegebene Versicherung bezüglich der Beseitigung dieser Schwierigkeiten, und gab der Hoffnung. Ausdruck, daß nunmehr wohl ans diesen Motiven dem Kur- besuch von Gries keine Hindernisse erwachsen werden. Ferner wurden Fragen des internen Betriebes beraten, wobei der Be heizung des Kurhauses im kommenden Winter sowie der Sicher stellung der Kurmusik für die am 1. September beginnende Saison ein besonderes Augenmerk gewidmet wurde. Zu letzte rer Angelegenheit

ge blieben,hilf den armenKlausnern! Sammellisten liegen kn den Geschäfts stellen der „Slldt. Landeszeltung' auf. I Kundmachung. Nachdem die Funktionsdauer der derzeiti» I gen Kurvorstehung von Gries abgelanfen ist, werden nunmehr I die Wahlen in die neue Kurvorstehung für die Periode 1921/24 i im Sinne der §§ 31 ff der Kurordnung vom 24. September 1913, Nr. 64 L.-G.-Bl., ausgeschrieben. 1. Wahlberechtigt sind alle nicht nach 8 3 der Gemeindewahlordnung zur Gemeinde vertretung ausgeschlvssenen

aus machen. Alle übrigen Kurbeitragspflichtigen bilden den zweite n Wahlkörpcr. 3. Die Wäblerlisten siir beide Wahl körper liegen in der Kcirkanzlei im Knrhause in Gries in der Zeit vom 29. August bis inklusive 5. September 1921 zur allge meinen Einsicht aus. 4. Einsprüche gegen die Richtigkeit und Vollständigkeit der Listen sind binnen acht Tagen nach obiger Frist an die Kurkanzlei zu richten, welche über diese Einsprüche entscheidet. 5. Gegen die Entscheidung der Kurvorstehung geht der binnen acht Tagen

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_05_1922/MEZ_1922_05_17_2_object_653910.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.05.1922
Descrizione fisica: 6
und Erklärung der LichtbWer aind -für s-öine Bemühungen um die vaterländiische Aktion lebhaften 'Beifall als Dank der Besucher. Die vorg-sführten Bilder fanden -allerdings nicht den -gleichen, ungetellten Beifall, jedoch wollen wir hoffen, daß sie dem hollän dischen Geschmack entsprechen. Brandlegung in Grie«. In der Nacht zum Sonntag, den 14. d. M., ist der Streichaufen nächst des Hüttelhofes in Gries abgebmnnt. Die Feuerwehr Gries hatte den Brand bald gelöscht. Da der Streuhaufen-bereits im Vorjahre

einmal abgebrannt war, fo war die Annahme berechtigr. daß eine Braudl-ogung vorsiegt. Den eifrigen Nachfvrschimgen der Griöfer Polizei ist es ge lungen, des Brandstifters habhaft zu werhen. Es ist dies der 21jährige Josef C>amp«strini aus Gries, Rädermachersohn. -Wacheführer Rollig, dem das Benehmen des Campeftrini -anläßlich der verschiedenen -Brände im Vorjahre ln Gries und des Brandes des Stvouhaufens -beim Hüttel- hoke >fe-hr auffällig erschien, -verhörte ihn. Eampe- strini versuchte -anfänglich zu -Leugnen

, gestand aber schließlich doch, -alle Brände im Vorjahre und Heuer in Grtes gelegt zu haben. So den Brand im Lagedechof und den des Streuha-ufens beim HWeth-üfe. Eampeftrini -wurde dem Gerickt eingeliefert. Der Polizei in Gries -aber gebührt der berzlichste Dank der Allgemeinheit, euren j' gefährlichen Verbrecher festgeno-mmen zu haben. Gries wird erleichtert aufatmeni ..Tie Schöpfung' vtzn Haydn, welche heiiü' -.abends zur Auffühmng gelangt, ist in alle» Teilen sehr gut durchgoarbettet. Die gestrig

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_12_1937/AZ_1937_12_05_5_object_1869993.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.12.1937
Descrizione fisica: 8
-und dem Genioregiment mit ei nem Gottesdienste, Festansprachen, Desilierungen und kameradschaftlichen Zusammenkünften ge feiert und auch die Mi neure, die bei den yie- sigen Straßenbauten be schäftigt sind, haben sich zu einem Kamerad schaftstrunke zusammen gefunden. In der Kaserne des 4. Regiments der Ar mee-Artillerie in Gries haben sich um 8 Uhr früh die Offiziere und Mannschaft im Refek torium versammelt, wo der Militärkaplan die hl. Messe las. Dazu hat sich auch der Komman dant der hier stationier ten

der Regimentskomman- dant über die Bedeutung der Feier, worauf die Dcfilierung der Truppe erfolgte. Zum Abschluß wurde von der Musikkapelle die Hymne des Le gionärs gespielt. Nach dieser Feier erfolgte der Offiziersrapport, be: dem General MilLne eine Ansprache hielt. Die aktiven Offiziere und die Reserveoffiziere der Geniewaffe trafen sich am gestrigen Tage im Bcchnhofbuffet. Dabei entbot Ing. Dorna den Of- kbenàkurse in Gries > der Schule in Gries wird ein Abend italienische Sprache und Allgemeinbil- Men

„I Rusteghi' zur Ausführung bringen. Der Truppe gehören eine Reihe von bekannten Schauspielern an, wie Cesco Baseggio und Carlo Gries stellten sich um 8.30 Uhr Offiziere u. Mann- w.elern an, wie uesco Aleggio und kano schaft mit Fahne und Musikkapelle auf. Bei der i Micheluzzi, Isa Pola und Bise Parisi, Riccardo Ankunft des General Milone wurde das Habtacht- Z Dioda und Carlo Ludovici. Außer den „Ruste- Signal gegeben. Der Regimentskon,Mandant, ghi' gelangen in den nächsten Abenden noch zur Oberst Angelo

Betriebe mit Gemüsebau der Zone von Gries, Laives und San Giacomo und die Stünde waren auf dem üblichen Gemüsemarkte in schön aufgemachter und einladender Form aufge stellt. Sowohl die Sachverständigen im Gemiije- bau als auch die Konsumenten und Marktbesucher haben der Ausstellung, die zeigte, daß in den ge nannten Zonen schönes Wintergemüse gedeiht u. die Bemühungen der Landwirte, die sich damit gekrönt waren, das regste Interesse entgegenge bracht. Die Beurteilungskommission, welche die einzelnen

. Um 4 Uhr nachmittags Predigt. Stiftskirche Gries. Zweiter Adventsonntag. 8 Uhr: Predigt und Amt. 10 und 10.45 Uhr: die gew. Gottesdienste. 3 Uhr: Christenlehre, Vesper und Segen. 6 Uhr Kreuzweg. — Mittwoch, Unbe fleckte Empfängnis Mariä. Gebotener Feiertag. Halb t> Uhr Rorate für die Jungfrauen. Halb 7 Uhr Mar. Männer- nno Jungmänner-Kongrega- tion. Halb 8 Uhr Schulmesfe. Halb 9 Uhr Festpre digt und Pontisikalamt. Halb 11 Uhr Militär-Got tesdienst. 11.15 Uhr italienischer Gottesdienst Halb 3 Uhr

21