71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_138_object_4947993.png
Pagina 138 di 295
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 190, VIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1903
ID interno: 483098
126 Einwohner-Verzeichnis von Innsbruck, Wilten. Hötting, Pradl und Mtihlau. Kofler Alois, Schuldiener, H. Schulgasse 1. ■Kofler Alois, S.-B.-Kondukteur, Pradl 72, Kofler Anna, Private, I. Innrain 28. Kofler Anton, Schuhmacher, I. St. Nikolausgasse 21. Kofler Anton, Dr., kais. Rat n. Handelskammer-Sekretär, W. Adamgasse 11. Kofler Eleonore, Private, I. Innstrasse 18. Kofler Emil. Dr., k. k. Universitäts-Assi stent, I. Allge meines Krankenhaus. Kofler Franz, Handeiskammer-Institutsdiener

, I. Mein hardstrasse 12. Kofler Georg, Arbeiter, I. St. Nikolausgasse 36. Kofler Hans, Glasmaler, W. Leopoldstrasse 51. Kofler Jakob, Magazineur, W. Sonnenburgstrasse 11. Kofler Josef, städt. Ober-Tierarzt, I. Innrain 4. Kofler Josef, Werkführer-Stellvertreter, W. Kirchgasse 5. Kofler Josef, S.-B.-Kondukteur, W. Fischergasse 6. Kofler Katharina, Obsthändlerin, W. Adamgasse 2. Kofler Louis, Privatier, W. Millierstrasse 16. Kofler Marie, Haushälterin, I. Maximilianstrasse 12, Kofler Marie, Obsthändlerin

, I. Schlossergasse 23. Kofler Marie. Bedienerin, I. St. Nikolausgasse 11. Kofler Monika, Private, W. Andreas Hoferstrasse 51. Kofler Rosa, Damenschneiderin, I. Maria Theresienstr. 21. Kofler Sofie, Private, I. Innrain 19. Kofler Theres, Landesgerichts-Kanzlistens-Witwe, W. Anatomiestrasse 25. Kofler Zäzilie, Spezerei- nnd Viktualien-Händlerin, I. Viaduktgasse 17. Kogelnig Thomas, Schneider, I. Innstrasse 91. Koglaner Filomena, Bedienerin, I. BäckerMihelgasse 10. Kogler Anna, Kaufmanns-Witwe

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/05_06_1886/SVB_1886_06_05_6_object_2465507.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.06.1886
Descrizione fisica: 8
, S. Anton Falser, Güterbesitzer in Rentsch. 10. Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 11. Aloisia, T. des Karl Menghin, Schuh macher. 12. Maria, T. deS Johann Kofler, Thurmwächter. 13. Franziska, T. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 14. 'Ferdinand, S. des Valentin Weger, Taglöhner. Franz, S. des Jnnocenz Gromes, Tischler. Raimund, S. des Jakob Douru, Maurer. Henrika, T. des Karl Kemter, Kaufmann. Georg, S. des Georg Harm, Bahnwächter. 15. Joh. S. des Emil Vulkan, Maler

und Lackierer. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k. k. Zollassistent. 17. Anna, T. des Hermenigild Baisi, Schuhmacher. Thomas, S. des Thomas Fiuatzer, Sag- schneider. 13. Stefanie, T. des Bincenz Zamboni, Besitzer. 20. Peter, S. des Peter Mair, Aufleger. Rosa, T. des Josef Lona, Taglöhner. 21. Anton, S. des Anton Chiusole, Maler. 23. Maria, T. des Alois Kofler, Hafnergeselle. 25. Maria, T. des Augustin Ganz, Maurer. Ernst, S. des Johann Bittner, Bau meister. 26. Franz, S. des Franz Grasfer, Güterbesitzer

in Rentsch, mit Anna Pfeifer von Rentsch. 11. Karl Michalek aus Böhmen, Lokomotivheizer der Südbahn, mit Theres Küfterle von Gottschee in Krain. 17. Vincenz Tazoll von Rittersdorf in Kärnten, Müllergehilfe hier, mit Maria Kofler von Trient, wohnhaft hier. Alzides Bonomi von Tione, Agent hier, mit Rosa Tirler von hier. Johann Villgrattner, Bahnbediensteter, mit Josesa Rohregger von St. Michael in Eppan. 21. Georg Seebacher von Lengmoos Zimmermanngehilfe hier, mit Maria Segna von Arsio, wohnhaft

hier. 24. Mathias Pfeifer, Larcherhofbesitzer in Rentsch, mit Katharina Zagler von Andrian, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. 2. Mai. Theres Olivieri, geb. Pait, 24 I. alt, an Typhus. 7. Alois Falser, led. Privat in Rentsch, 43 I. alt, an Lungen ödem. Anton Kofler, Geflügelhändler, 58 I. alt, an Wassersucht. Johann Ciochetti, led. Taglöhner, 19 I. alt, an Typhus. Wil helm, S. des Wilhelm Scrinzi, Tischler, 9 M. alt, an Katarrh. 8. Anna Gostner, geb. Kircher, 80 I. alt, an Marasmus. 9. Josef

, 59 I. alt, an Tuberkulose. Hyronimus Lorenz, led. Taglöhner, 56 I. alt, an Blattern. 19. Rosa Unter- stieler, geb. Schlechtleitner, Private in St. Johann, 72 I. alt, an Lungenödem. Anna Schweitzer, led. Köchin, 56 I. alt, an Herzlähmung. 20. Peter Kofler, Bäckergeselle,. 71 A alt, an Herzfehler. Michael Dedea, led. Taglöhner, 26 I. alt, an Tuberkulose. Maria, T. des Franz Grasfer, Güterbesitzer in St. Johann, an Bräune. 21. Katharina Laner, led. Näherin, 30.1. alt, an Tuberkulose. Ludwig, S. des Wenzel

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/08_03_1919/BRG_1919_03_08_4_object_813662.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.03.1919
Descrizione fisica: 10
, Kaufmann St Lorenzen; Himmelstoß Ot'.o, Hotelier, Bozen; Huber F., Bauer, Terlan; Kaufmann Alois, Wirt, Welsch- vofeu; Kofler Engelbert, Metzger, Lana; Mar- chetti Hans. Äandelsmann. Bozen; Moyrgündter sef, Kel- ekonom, t. Lo- Bozen; Bahru; ; Pupp Alb., Grütze auS der italienische» Gefangen schast. 1247 Centuria Deposito Mantova, 31 ßataill. Genio 19, Zona Conegliauo Yeneto, Pr vincia Treviso. Enncmosrr Joy. von St. Lronhard Flirt Karl und Heinrich, TauferS; Marin, cle Joh Tichars; Kaserer Jakob

b. Brunneck; Bitroler Ferdimand, Sterzkng. Andre Alois, Jaufental bet Sterztng; Kalikovky Fran Bozen; Kofler Johann, Seoale-Fondo; Ker, Simon, N ustift; Auiderklamm Math.. St. Feli, Foudo; Weißsteiner Alois, Srerzing; Psenuer Jos VölS am Schiern; Rabaufer Ferdinand, Gufidaun bet Klausen; Schröder Johann, Margreld; Fässer Joh., St. Jakob bet Brunneck; Pallduber Andrä, Gais, Bmneck; Fleischmann Alois. Martell, Schlan- derö; Gruber Alois, Schlanders; Hermann Andreas, Täufers; Tengler Alois, Söll bet Tramin

, St. Paul»; Köll Ulrich, Plans, Naturus; Nock Alois, Unter mais ; Bramstrahler, Lasen; Kofler Joh., Untertall, Schenua; Fiegl Gabriel, Möllen; Güster Biuzenz, Unterbichl, St. Leonhard; Amplatz Jos., Aldeiu; Pernter Joh., Aldein; Steioegger Anton, Grie bel Bozen; Pichler Joh., St. Pankraz; Lelfser Ant., Kortsch; Hauser Seb., Schnal-; Antonellt Herm., Neumarkt; LomplotAndrä, Mühlau.Jnnsbruck; Wolf Jof., Innsbruck; Gaffer Joh., Jenesien; Oberlechner Joh., Uttenheim bet Bruneck; Gi-l Jos., Taisten, Welsberg

; Moser Michael, Barbian—Watdbruck; Zöschg Joh., Et. Gertraud, Ulten; Prtller Georg, St. Andrä, Brixen; 'Stöcker Lorenz, Laaisch bet Mals; Hofer Josef, St. Leonhard; Kirchler Joh., St. Lorenzen bet Brunek; Rieder Franz, Karneid; Bertkgnoll Btgil, Neumarkt; Gattrrer Jos., Gehen« berg bet Bruneck; Kofler Matthias, Goldrain; Rufin Jof., Girlau; Sepp Ernst, Tramtn; Ablex Alois und Matthias, Marling. Nefftng Aoalbert, Neumarkt. Alois Egger, Schmied aus Laurein. Todesfälle. Hier verschied am 5. d. im Alter

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.12.1895
Descrizione fisica: 12
Ritter v Grabmayr, penf Oberlandesgerichtsrath. 80. Frau Mathilde Bernheimer. 81. Herr M. Bernheimer, Offizial der k. k. Kaifec Ferdinands- Nordbahn. 82. „ Jakob Siegele mit Frau. 83. „ Heimich Regele, Stadtkassier 84. „ Raimund Freiherr v. Hippoliti, k. k. Kämmerer und Kezirkshauplinann a. D. 85. Frau Franzista Freifrau v. Hippoliti, geb. Freiin v.Lerchen- feld-Aham, k. k. Sternkreuzordens- und kgl. bair. Elisabei H-Ordens-Dame. 86. Bereinigte Advokaturs'Kanziei Dr. Kiene u. Dr. v. Kofler

Hofer sen. 215. „ Karl Hofer, Optiker, mit Familie. 246. Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Exp. in Oberbozen. 247. Frau Karolina Rottensteiuer. geb. Moar. 248. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur, mit Frau. 249. „ Karl Wiedenhofer mit Frau. 250. „ Josef Janke, Professor an der Handelsschule Bozen. 251. Familie Josef Merl. 252. Fräulein Kinig mit Nichte. 253. Kaufmännischer Verein. 254. Herr Gustav Hanel. Fachlehrer. 2^5. „ Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. 256. „ Johann Kofler. > 257

. Familie Johann Kofler. 258. Herr Jakob Nagler, Hübner-Tischler, und Frau. 259. Promperger'sche Buchhandlung. 260. Herr A. Aigeltinger, Geschäftsführer und Prokurist. 261. Hochw. Herr Anton Oberkofler, Canonicus. 262. Herr Karl Moar mit Frau. 263. Handlung I. B. Moa?. 264. Herr Carl Comper, Krankenhausverwalter. 2» 5. Fräulein Mary Battisti. 266. Herr Albert Battisti. 267. „ Leo Knoll, landschaftl. Bauführer in Neumarkt a. E. 263. „ Philipp Förster, Hotel Kaiserkrone, mit Frau. 269. „ Alfons Civegna

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/30_07_1910/BRG_1910_07_30_9_object_775632.png
Pagina 9 di 16
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 16
. Erledigt. Tabakhauptverlag in Sterzing; Grundbuchs- schreiberstelle in Kastelruth. Firmen. Eingetragen: Bei Karl AloiS Walde, Seifen fabrik in Innsbruck, Gesellschasier Karl Walde gestorben, nun-! mehriger Alleininhaber Max Walde; bei Hoffingott & Co., Spedition- und Kommissionsgeschäft in Zwölsmalgreien, der bisherige Inhaber Armin v. Hoffingott infolge GeschäftSüber« gabe gelöscht, nunmehriger Inhaber Franz Mech, Prokura SterziM Amseltzir «ach altem Rezept. Erzeuger: Apotheker OSW. Kofler, Sterzlug

im Gasthause „zur goldenen Traube' dort; eingestellt gegen daS LammwirtShauS in v-atrei. Vom 26. Juli. Konkurs eröffnet über daS Vermögen nach Jakob Watschinger, Gastwirt und Handelsmann zum Burg frieden in Brixen. Versteigerung freiwillige der Kuranstalt ..Sonnenheil' in Grätsch am 30. August 9 Uhr beim Bezirksgericht Meran. Erinnerung. Johann Reiterer, gew. Lehrer und Gemeinde kassier in FlaaS, zu melden beim Bezirksgericht Bozen. Firmen. Eingetragen: Bei I. G. Kofler, Wachszieherei und -Handlung

in Bozen, Albert Held eingetreten, Johann Kofler auSgeketen, Prokura des Albert Held gelöscht; Hotel Klobenstein am Ritten Johann BemelmanuS. Kuratel verhängt über AlfonS Stockhammer, Bauer von Hölting, derzeit in Hall, Katharina Witwe Heifeler geb. KriSmer von Grünig in Kaunferberg und Filomene Ramofer von LengmooS. Zacherlin A 000 Kronen betragen die jährlichen wl/.l/Uu Gesamthaupttreffer der heute an gekündigten Loszusammenstellung der bekannten Wechselstube Otto Spitz, Wien I, Schottenring

7