165 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
nach Bozen gebracht. Messerstecherei mit tätlichem Ausgang» Der „B. Z.' wird aus Kaltern unter heutigem berichtet: Heute nachts sind der 31jährige verhei ratete Bauer Richard Tschimben und der ledige in Streit geraten und haben sich dann mit Messern Bauer Joses Andergassen aus Mitterdors (Ge meinde Kaltern) aus der Heimkehr aus Oberplanitzing bearbeitet. Tschimben erhielt mehrere Stiche, einen davon in die Herzgegend, der den sofortigen Tod herbeiführte. Andergassen wurde in schwer der- letztem Zustande

ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

, Dienstvermittlungsinstitut. Filiale der k. k. priv österr. Kreditanstalt für Handel- und Gewerbe in Bozen. Herr Ludwig Burgmaier, Oberprokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. Frau Anna Burgmaier, geb. v. Köster. Herr Arnold Amonn und Frau Heimische Kunst- und Hausindustrie. Familie Fritz Kuppelwieser. iUrma Fritz Kuppelwieser. Herr Schulrat Seibert und Frau. Familie Schottenberger, Torgglhaus. F. u. L. Madile, Stadtbaumeister. Herr Stadtbaumeister Linus Madile und Frau. „ Franz

Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

, mit Frau. Herr Dr. Grieser mit Frau. Architekt Walter Norden. Herr Heinr. R. v. Grabmayr mit Familie. Herr Alois Gelf mit Familie. „ Professor Hafner. „ Professor Haider. Alois Auer und Co., vorm. I. Wohlgemuth, in Bozen, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Josef Paulin, Geschästsleiter, mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. Familie Josef Kerschbaumer. Herr Alois Kerschbaumer. „ Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer. „ Direkor Karl Simonis. Konserven- Aktien

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_5_object_2554323.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.05.1911
Descrizione fisica: 10
»Ksker« an, dann ist man sicher, da» Original- erzeugniS erhalten zu habe». »r. ZiH!ai PiMe i» .LilScici Ziiri i» Prag, El^abethstraße Nr. S neu. ' voi-än. _Sf55k?»ekOkNSl?ll<1'k?!U/N?N !L/Zou)scnttillr^L0N^ os43 Kejigewmner-We für das große Aeft- Krsifchisßsr» anläßlich der Bereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Enzen'. Bozen am 17., 18., 19., 20., 21.. 22., 23., 24., 25., 26.. 27., 28.. 29^ 30. April, 1^ 2., 3. und 4. Mai 1911

. 1. VrrcinigungF-Festfchetbe „Großbozrn'. Ranz 1 Teiler 296 ivestbetrag Kr. 500 «.Fahne Name, Charakter und Wohnort Gastl Thomas, Rößlwirt, Bozen Ehrengabe des k. k. Hauptschießstandes „Erzherzog Eugen', Bozen. 2 Morandell Jos., Kellermeister,Kaltern 334^/z Kr. 400 Ehrengabe der Vorstehung des t. l. «.Fahne Hauptschießstandes Bozen. 3 Pinzger B., Sensenschmied, Jenbach 403Vz Kunst. Ehreng. des Pros. Franz V. Desregger. gemälde 4 Oetzbrugger Franz, Tischler, Meran 490 Duk. 30 Ehrengabe der Stadt Bozm in Etui

5 Dr. A. v. Egger, k t. Hofrat, Innsbruck 499 Kunst- Ehreng. d. Herrn Wiedenhoser, Bozen gemälde 6 Findeiß Heinr., Kaufmann, Nürnberg 505 Silber- Ehrengabe Sr.k.u.k.Hoheit des Herrn Pokal Erzherzogs Friedrich. 7 Stampfer Josef, Obcrschützenmeister, 515 Kr. 300 Mals, EhrengabeSr.k. n.k. Hoheit des «.Fahne Herrn Erzherzogs Eugen. 8 Pasolli Em., Gemeindcverw., Branzoll 554 Silber- Ehrengabe Sr. k. u. k. Hoheit deS Herrn pokal Erzherzogs Ludwig Viktor. 9 Wiederin Josef, k. k. Oberkommissär, 650 Kr. 250 MalS

, Ehrengabe deS k. k. Hauptschieß» m. Fahne standeS Bozen. 10 Valentin! Josef, Kaufmann, St. Ulrich, 683 Kr. 200 Gröden, Ehrengabe Sr. Exzell. Landes- m. Fahne oberstschützenmeister V .Tirol Dr.Theod. Freiherr v. Kathrein. 11 Antoniolli Anton. Kaufmann, Trient, 683^ Silberne Ehrengabe Sr. k.u.k. Hoheit deS Herrn Erzherzog Rainer. 12 Burger Joses, Bauer, Lana 731 756 760 777 13 Unterthurner Josef, Bauer, Schönna 744 Ehrengabe Ihrer Durchl. Fürst und Fürstin v. Campofranco. 14 Rainer Peter, Bauer, Karneid

, Ehren gabe des Herrn Albert Stolz, Bozen 15 Knoll Jakob, Hofbesitzer. NalS, Ehren gabe des Herrn A. Westen, Fabrikant, Cilli. 16 Stimpfl Peter, Hosbesitzer, Radein Ehrengabe des ü k. Landes'Hauptschieß- standeS Innsbruck. 17 Ortler Avolf, Kaufmann. LaaS, Ehren- oabe Sr. Exz. Friedr. Grs. Toggenburg. 18 Tschosen Richard. Jungsch., Bludenz, 848 Ehrengabe Sr. Exz. Graf Joh. Thun. 19 Hochw. Prast Firmian, Koop., Mühlau, 855 Ehrengabe Sr. Exz. Alfons Freiherr von Widmann. 20 Steinbrecher Richard, Privat

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/16_05_1923/SVB_1923_05_16_6_object_2541157.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.05.1923
Descrizione fisica: 8
, die die Gemeinde verpflich tete, nach Ablauf der Pachtzeit von den neuen Päch tern das Mobiliar uud die Einrichtung des Hotel und Cafe zu übernehmen. , MWen lll!5 Men vllil Ml. Bozen, Dienstag. 15. Mai 1923. Todesfälle. In Gries verschied am 13. ds. Herr Johann Pircher, Stegerbaner in St. Georgen, im Alter von 70 Jahren. — In Jenesien starb am 10. ds. nach kurzer Krankheit Josef Gasser, ein Sohn des Moar in Nobels, im Alter von erst 24 Jahren. — In Meran starb Josef Roge n, ver heirateter Stallmeister, ans

Schabs bei Brixen, 53 Jahre alt. — In Innsbruck starb im Alter von 59 Jahren Herr Raimund Grub er, Nealschul- profefsor i. P.; m Ehrwald verschied der 64jährige Gutsbesitzer Thomas So nnweber, ein weitnm bekannter Meisterschütze; in Kufstein starb Frau Sophie Stenrer, Übungsschnllehrerswitwe, im Alter von 87 Jahren. — In Lienz starb am Sams tag der frühere Schulleiter Haus Naffeiner, ein gebürtiger Eppaner, der in den 80er Jahren in Terlan und Branzoll Schulleiter war. — In Bozen verschied

, die auf dem Karst und am Jsonzo, aus deu Hochebenen von Asiago usw., sowie im Etschtale begraben sind, ausgegraben und in die Heimat überführt. Trauungen. In Bozen wurden am 14. ds. ge traut: Herr Anton Federer, Spengler in Bozen, mit Fräulein Anna Grub er, Köchin in Bozen; Herr Hieronymus L u tz, Besitzer in Nadein, mit Fräulein Maria Wieser.in Bozen. — In Lana wurden am 12. ds. getraut:'Johann G rube r, Be sitzer in Burgstall, mit Mathilde Wegleiter, Private. — In Bozen wurden am 15. d. Mts. getraut: Herr

Blasius Herrenhof. Bäcker in Bozen, mit Frl. Antonia Sand. Private in Bozen; Herr Erwin Perini, Hilfsarbeiter in Bozen, mit Fräulein Ida Nicolodi. Stuben mädchen in Bozen; Herr Josef Unter kofler, Besitzer in Gries, mit Frl. Filomena Riegler. Besitzerstochter in Bozen; Herr Simon Reich halter, Besitzer in Bozen, mit Frau Maria Schweigkofler, verwitwete Staudacher, Gastwirtin in Bozen; Herr Johann Till, Kauf mannssohn in Untermais, mit Frl. Hermine Merli aus Meran. Besitzwechsel. Anna Bologna, geb. Reß

, Be sitzerin in Bozen, hat von Thomas Lobis, Rosa EZger und Maria Leitgeb, geb. Wenter, das denselben gehörige Wohnhaus Nr. 243 Villa Sonnenheim in Neutsch um 57.000 Lire er worben. — Die Eheleute Giovanni und Emma Earbonare in Oberau haben von der Banea Cooperativa di Trento in Trient das Wohnhaus Nr. 652 alt in Oberau um 70.000 Lire ge kauft. — Alois Pattis, Stofflmüller in Tiers, ^ hat von Alois Antholzer. Stindl in Tiers, idessen Wohnhaus samt Grundstücken um 8000 Lire erworben. — Franziska Wwe

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.01.1922
Descrizione fisica: 8
Teits 6 „Bozner Nachrichten', den 2, Jänner 1922 Nr. 1 Hier — meint die „K. Vztg.' — handelt es sich um ein Friedenswerk, das der ganzen Menschheit zum Heil gereichen mutz. - Theater unö Konzerte. Stadttheater in Bozen. Von heute, M ontc> g, ,L. Jänner bis einschließlich Mittwoch, 4. Jänner bleibt die Bühne geschlossen. — Donnerstag, 5. Jänner eröffnet die Original Klingenschmied'sche Tiroler Bühne ein auf vier Tage berechnetes Gast spiel. Direktor Kl i n g e ns chm i ed, der seit meh reren

-Glückwunsch- Enthebungskarten zugunsten der Armen der Stadt Bozen. 231 Herr Baumeister F. u. L. Madile, Bozen 233 Familie Josef Holzner 233 Möbelhaus Josef Holzner,^ Bozen 234 Firma Luis Aschberger Bachmann 235 Herr Luis Aschberger und Frau . 236 Herr Architekt Friedrich Knoll und Frau 237 Herr Franz Weber, Architekt und Stadtbaumeister 238 Herr Hans Holzner, Oberbozen 233 Frau Maria Holzner, Oberbozen 239 Frau Burgi Tröscher samt Familie 24V Herr Guido Emanuel Giardini, Bozen 241 Herr Heinrich und Hanni

Lang (Sargant) 24L Herr Dr. Hermann Ttumelter, Advokat mit Familie 243 Herr Oskar Mayr, Modewaren. Goethestraße 244 Herr Oskar Mayr und Frau 245 Herren Amonn 6c Fingerle, Architekten, Bozen 246 Herr Architekt August Fingerle und Frau. 247 Leder- und Treibriemensabrik Alois Oberrauch, Bozen 246 Familie Alois Oberrauch, Bozen Gedanken eben nun mit anderen Dingen als bloß mit einem armen Kriegsinvaliden beschäftigt seien!' „Ich dachte, daß Sie mir ja Botschaft schicken könnten

!' „Lichtlein! Mein Lichtlein . . .! Aber nun komm! Ich weiß drei alte Leute, die dies Wort sehr glücklich machen wird!' Er legte den Arm um sie und Brigitte folgte ihm, stumm vor Glück. Ende. 243 Frau Anna Äctrich. Waltherplatz - 250 Frau Antia Ww. Senoriner, Inhaberin der Firma Tutzer - - - LSI Firma Joses Tutzer, Bozen 252 Firma Ripper Lechtaler, Bozen 253 Firma C. Ä. Wiederhofer. Bürsten- u. Sesensabrik 254 Firma Luis Sygna, Bozen 256 Firma Ludwig Tachez^y, Drogerie, Laubengasse 33 257 Herr Ludwig

Desaler mit Frau - 258 Herr Alois Ebner, Bäckermeister mit Familie 255 Firma-Joses Mumelter 260 Familie Viktor Mumelter 261 Herr Joses Proßliner, Bozner Hof 262 Frau Barbara Ww. Lobis mit Familie 263 Herr Josef Lobis, .Privat 264 Herr Hauptmann i. N. Theo Perathoner mit Frau 265 Herr und Frau Ingenieur Karl Perathoner 266 Herr Karl Demetz mit Familie 267 Firma Johann Botter, Gemüsehandlung 268 Herr Otto Carli, Kirchebnerftraße g 269 Firma Josef Rötzler's Kunstmühle, Bozen 270 Familie Josef Rößler

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/08_03_1919/SVB_1919_03_08_3_object_2526750.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.03.1919
Descrizione fisica: 8
8. März 1919., Tiroler Volksblatt« Seite 3 Nachrichten aus Bozen und Tirol. - . Bozen, Freitag, 7. März ISIS. Todeofall. Am Mittwoch verschied in GrieS «ach längerem Leiden und Empfang der hl. Sterbe sakramente Herr Alois Prast, Hallerhofbesitzer in der Sigmundskronerstraße, im Alter von 66 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Samstag, 8. März, 8V4 Uhr früh in Gries. Fahrraddiebstahl. Dem Gasmonteur Georg Edert wurde ans dem Haüseiugang Meinhard- straße 13 sein Fahrrad, bewertet auf 150 Kronen

, gestohlen. Saikbezng. Die Weinbergbesitzer von Bozen können ihren Bedarf an gebranntem Kalk am 7. und 8. März 1919 im Zimmer Nr. 19, II. Stock, Rathaus, anmelden und einzahlen. Preis 60 Kr. per Meterzentner. WiederhsrsteUnng der Straßen-in Tirol. Wie einer offiziösen Miteilung des deutschöster reichischen Staatsamtes für öffentliche Arbeiten zu entnehmen ist, wurden der Tiroler Landesregierung unter dem 4. Feber 200.000 Kronen und mit Er laß vom 8. Feber weitere 600.000 Kronen zur Instandsetzung

dem Bozner Roten Kreuz-Bureau be richten, daß er sich mtt noch anderen aus Bozen, Gries, Eppan und Kaltem in Valona befindet, wo es ihnen im allgemeinen gut geht. Auch den nach Valona Gebrachten wurde die baldigste Entlassung n die Heimat zugesiche-. t. Schadenfeuer in DSran In der Nacht zum I. Mäyj brannte in Vöran das fast neue Haus des Baumgartnerhofes der Familie Johann Kröß nieder. Das Feuer war im Kamin des Hauses ausgebrochen. Das Futterhaus blieb infolge der gSnstigen Windrichtung verschont

, der freisinnigen und der sozialdemokratischen Partei) zum Staats rat nach Wien und zur deutschen Nationalversamm lung nach Weimar entsendet, um au beiden Orten die Zustimmung zu dem Beschlüsse Nordtiroler Laudesversammlung vom 20. Jänner 1919 einzu holen und die nötigen Verhandlungen zum Abschluß zu bringen. Kefitzn»echfel. Heinrich Malfertheiner, Kunst mühlenbesitzer in Bozen, hat Wohnhaus samt Kunst mühle i» der Mühlgasse, und Mühleneinrichtung, Pferde usw. an die Herren Gottfried Untertrifaller und Josef

Drahorad, beide Kanflente in Bozen, um den Betrag von 200.000 Kronen verkauft. Sine» Soldaten beim Kastanienstehleu erschossen. Vor dem Bezirksgerichte Bozen hatte sich am 25. Feber 1918 der Knecht Josef See- bamer in Signat wegen Vergehens der fahrlässigen Tötung und Übertretung des Ankaufes bedenklicher Sachen zu verantworten. Er hatte am 28. Oktober 1918 den Infanteristen Michael Achimek, den er beim Kastanienstehlen im Gute seines DienstgeberS ertappte, mit einen Schuß aus einem Mannlicher- gewehre

5
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_05_1933/Suedt_1933_05_15_7_object_580766.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.05.1933
Descrizione fisica: 8
Brand legung. Die Karabinier: sind völlig hilflos und haben sich bisher möglichst ungeschickt benommen. Realversteigerungen. Beim Tribunal in Bozen fanden fol gende Realversteigerungen statt: lieber 'Antrag der Bauernspar kassa Innsbruck der Stockerhof in Gais. Ersteher wurde Ferdinand Scheiber aus Brrnreck um den Preis von 39.000 Lire. Ter Schätzwert betrug 05.000 Lire. Den Besitz des Johann Kronbichler in Aicha erstand Frau Rosa Morandell aus Bruneck um 26.000 Lire. Der Kienasterhof in Gries wurde

in Karneid keinen Käufer. Der Ausrufungspreis mußte auf 5000 Lire herabgesetzt werden. — Ueber Antrag der Witwe Oberhaidacher in Bozen wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Alex Baldo in Leifers bewilligt. Ausrufungs- preis für die drei Partien zusammen rund 40.000 Lire. Weiters gelangen der Untersteinerhof in St. Leonhard in Passeier und der Hinterzelgerhof in Girlan beim Tribunal in Bozen zur Versteigerung. Außerdem der Tedlhos in Unterinn zum Aus- mfungspreis von 53.000 Lire. Ueber

das Vermögen des Josef Malleier, Fleischhauer in Algund, wurde der Konkurs er öffnet. — Der Ausgleich des Industriellen Mader in Lana wurde mit 40 Prozent bestätigt. — In letzter Zeit wurden folgende Real schätzungen vorgenommen: die Liegenschaften des Karl Kraus in Pfitsch, des Alois Neulichedl und Josef Holzknecht in Meranj der Besitz des Joses Weißsteiner in Pfunders. des Jakob Lauer in Mölten und der Maria Weger in Gries. Neuer Sekretär beim Handelssyndikat in Bozen. Auf Grund einer Verordnung

des faschistischen Reichshandelsverbandes hat der Regierungschef die Ernennung des Cav. Dr. F. Turola zum Sekretär des faschistischen Provinzial-Handelssyndikates von Bo zen bestätigt. 8V. Geburtstag. Kürzlich feierte Fräulein Emilie Prucha, die Tochter des verstorbenen Kuranlageninspektors Josef Prucha. in voller Rüstigkeit ihren 80. Geburtstag. Ein neuer Pilot. Am 1. d. M. machten Präsekt Marziali und Verbandssekretär Konsul Bellini auf dem Flug selbe bei Bozen vor einer Prüfungskommission ihren ersten Flug

des Gewehres ge troffen wurden. Am schwersten wurde Dr. Posch verletzt, der blutüberströmt vom Platze getragen und ins Spital eingeliefert werden mußte. Die übrigen erlitten nur leichtere Verletzungen. Ein neues Geschäftslokal der Firma Eccel in Bozen. Tiefer Tage eröffnete das bekannte Bozner Manufakturwarengeschäsi M. Eccel in der Laubengaffe ein neues Verkaufslokal, das in elfmonatiger Arbeit unter der Leitung der Architekten Amonn und Fingerte für den modernen Geschäftsverkehr, herge richtet wurde

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_7_object_2513820.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1913
Descrizione fisica: 8
, im Dezember 1912. Tiroler Landes-Ansschuß. WsvzsitHnis Her Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs» karten für das Jahr 1913. 76 Familie Hans Pircher. 73 Filiale der k. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 80 Herr Ludwig Burgmaier, Oberprokurist der Filiale der k. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 82 Frau Anna Burgmaier-v. Köster. 84 Herr Abraham Schwarz. H6 Firma A. Schwarz jun. 88 Firma I. A. Greißing. 90 Herr Josef Lang, Kaufmann

, mit Familie. 92 Herr Dr. Georg Tauber und Frau. 94 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Welponer. 96 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. 98 Herr Anton Pattis. 100 Herr Heinrich Gugler mit Familie, Gries. 102 Herr L. Fraß mit Familie, Bozen. 104 Herr Alois Gelf, Früchtenhändler mit Frau. 106 Herr Leo Gelf, Wien. 103 Herr Karl Gelf, Innsbruck. 110 Herr Jgnaz Ebner mit Familie, Blumensalon, Silberg. 112 Herr Postamtsdirektor Franz Pattis mit Frau. 114 Herr Eugen Veith und Frau, Prokurist der Filiale

der k. k. priv. Oesterr. Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Bozen. 116 Familie Franz Mumelter. 113 Verwaltung der Mori^Arco—Riva-Bahn. 120 Verwaltung der Ueberetscher und Mendelbahn. 122 Verwaltung der Virglbahn. 124 Bierbrauerei Vilpian der Gebr. Schwarz in Bozen. 128 Herr Sigismund Schwarz-Bozen. 132 Herr Arnold Schwarz und Frau-Feldkirch. 134 Herr Diplom-Ingenieur Erwin Schwarz. 136 Herr Oswald Schwarz, Brauerei-Techniker. 138 Herr Kleinwärter Theodor. 140 Alois Auer L- Co. vorm. I. Wohlgemuth

, Buchhandlung, Buchdruckerei nnd Zeitungsverlag. 142 Herr Josef Paulin, Geschäftsleiter samt Familie. 146 Herr Jgnaz Taube, k. k. Notar u. Familie. 148 Herr Dr. Kasseroler. 150 Herr Czerwenka Friedrich mit Frau. 152 Familie Ebner, Bäckerei-Bozen. 156 Herr Franz Oettel und Frau. 153 Herr Alois Kassau mit Familie. 160 Cafö Larcher. 162 Herr Kaiserl. Rat Karl Domenigg. 164 Pietät Bozen. 166 Herr Dr. Adalbert v. Röggla. 168 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmiedmeister mit Frau. 170 Firma Karl Mumelter, Weinhandlung

, Bozen. 172 Herr Bürgerschuldirektor Popp und Frau. 174 R. Kauer, Möbelgeschäft. 176 Foradori L- Co., Drogerie „zum Bären'. 178 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, und Familie. 180 Herr Emanuel Eisenmeyer und Frau, Batzenhäusl. 182 Herr Georg Orsi und Frau, Südsrüchtenhändler. 184 Firma Rottnesteiner Lc Co. 186 Herr und Frau Franz Rottensteiner. 188 Frl. Sophie v. Malfer. 190 Mosers Buch- und Kunsthandlung. 192 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 194 Herr Johann Pan, Geflügelhändler. 196 Don Adolf

7
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/10_09_1920/VR_1920_09_10_3_object_2118413.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.09.1920
Descrizione fisica: 4
tag den 11. September l. I. von 10—12 Uhr vormittag im alten Rathause, Laubengasse Nr. 30/1, gegen Empfangs besiäligung behoben werden: Armani Tullius, Ah Johann, Laghetto, Berlolint Mercell, Biasi Dikior, (2. K. Z. Rgt.), Berlignol Wilhelm, Baumgartnerj Äedogg, Saiurn. (2. K. 3. Rgt.), Easagrande, Evsla Anton, Grünwaldhof, Ealdera Leo, Cologna 3osef, Bozen, Cal- donazzi Karl, Eoller Peter, Demanega Ferdinand, Demetz C., Dallapozza Fohann» Damian, Zugssührer, Dapra Anton, Bozen» Egger Franz

, Pfatten. Egger 3osef Eliskases Josef, Furgler Peter, Morihing, Gruber Franz, Gölfch 3osef, Gandner Keinrich, Gallmeher 3osef, Gruber Martin, 3enesten, Gostner 3osef. Bozen, Kutter 3ohann, Bozen, (2. K. 3. Rgt.), Kolzinger Wilhelm, Rentsch, Köller Keinrich, Sargant,. Kosfingott Anlon, Bozen, Kofer Zohann, (2. K. 3. Rgt.), für Kager Marie, Oberau, Keufler Anton, Kaß Anton, Montan, Korna 3osef, Körwarter Franz, Infam Johann, Kompatscher Keinrich Kranewitier Keinrich, Kranebitter K., Kom- patscher

Keinrich, Kuenzer Karl, Kemenater Otto, Kosler 3osef, Bozen, Lantschner Alois, Radein, für Leitner Klara, Bozen, Lintner Franz, (10. Komp.), Larcher Älbin, Bozen, Lona 3ofef, für Mayr Agnes, Bozen, Mutschlechner 3oses, Meran 3osef, Mutinelli Cäsar, Mayr Marius, .Bozen, Malferthetner 3osef, Kastelruth, Mayr Alois, Bozen, Moosheimer Otto, Bozen, March Simon, Morandell Alois, Kallern, Mayr Anlon (2. K. 3. Rgt.), Micheli 3ohannMulfchlehner 3osefNieder- wieser Paul, Oberrauch Johann, Bozen, Ochler (Oehler

), Oehler Fliedrich Plattner Mathias, Pichler 3osef, Pfeifer Anlon, Pan 3osef, Bozen, Pranll Karl, Pisfer Johann, Bozen, Pilser Joses (2. K. 3g. Rgt.), Pichler Johann. Gries bei Bozen (2. K. 3. Agl.), Pilser, Pcrn- thaler P., Plattner. grüner Rucksack, Plank Franz Paoli JosefAiz Ferdiand, Ringler 3osef, Rainer Alois, Kallern, Äeinstaller Alois, München. Aamofer, Seelaus Georg, Speiser Alois, Schußegger Josef, Sper- anbio 3ohann, für Schrott Lina, St. Ulrich, Schenck, Bozen, Seebacher Kermann, Spögler

Alois, Sarntal, Seppi 3ofef, Bozen, Schober Anton, Bozen, Seebacher Kormann, Zugssührer, Schaguler 3ohann, Seis, für Sufat Ursula, Oberau, Schmidt 3ohann (2. K. I. Rgt., 1911), Slrehle Franz (2. K. 3. Agl.), für Trafojer Maria, Bozen, Trebo Keinrich, Bozen, Terzele Alois, Bozen, Tecini Franz ?., Ueberbacher 3osef, Visinlin Karl, Leifers, Zeiger Loses (4. K. I. Rgt.). Aus Sarnlhein wird uns voin 7. d. M. geschrieben: Gestern wurde der größte Markt des Tales abgehalten, zu welchem zahlreiche Fremde

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/10_11_1943/BZLZ_1943_11_10_4_object_2101449.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.11.1943
Descrizione fisica: 4
Nachrichten ans der Provinz Bozen Zarfickgabd von Mali Es wird von zuständiger Stelle be- kanmgemnchk, daß die in den Gemeinden Dozen. Jenesien. Weiichnofen. Köhlern, Kurtinig und KurtatfH befindlichen und auf Grund von Leihscheinen von der deutschen Heeresverwaltung leihweise ab- gegebenen Muli und Pferde nunmehr zu- rückgestellt werden müssen. Der endgül- Festlegung der Wie amtlich verlantbark wird, gelten für die Provinz Bozen einheitlich und bindend folgende Geschäftszeiten: Milch

ist die frühere Dersaglierikaferne (Drususbrücke) Bozen. Zugleich sind auch Tragsättel. Ge- schirre und Wagen, soweit diese mitaus- geliehen wurden, mitabzuliefern. Nach erfolgter Zurückstellung der Tiere werden von der Uebernahmsstelle Empfangsbe stätigungen ausgestellt. Bozen. P e r k e h r s u n f a l l. In der Nähe der Talferbrücke kam der 35 Jahre alte Anton O r l i n i, wohnhaft in uns« rer Stadt Dominikaners. 6, mit feinem Fahrrad zwischen ein Auto und einen Lastwagen. Der Geistesgegenwart der beiden

. Einbettzimmer zu vermieten. St. Oswald. Dia Monte Tondo 7. 2. Stock. Anfragen von 13—14 Uhr 4636-1 zu vermieten. Brixen. Runggadgaffe Nr. 9 (Stöckelgebäude). 2^7-Br 1 Zu mieten gebucht Groß» Wohnung, zumindest 6 Zimmer und Zubehör, von deutscher Familie gesucht. Zuschriften: Deutsches Konsulat, Bozen, Via Sarentino 21. 4603-2 • bis 5-Zlmmerwohnung, Dorf oder Gries von Familie (Bozner Kaufmann) gesucht. Näheres: Firma Weiß. Lauben 72. 4613-2 Zeitungskorrektor oder Korrektorin zum sofortigen Eintritt gesucht

. Bozner Verlag u. Druckerei (8. m. b. 5)., Museumstraße 27a. 1. St. Auto (Topolino), eventuell auch unbereift, in gu tem Zustand, sofort zu kaufen gesucht. Sofor tige Angebote an Eugen Dufin.i, Bozen, Ca- jella Postal« 168' Kanzleikraft möglichst Maschinenschreiben, Steno graphie, deutsch und italienisch sofort gesucht. P. wayrgündter- Bozen Lauben Nr. 8 Llöktr. oäer ßas-Badeofen in gutem Zustand, Inhalt 100 bis 150 Liter, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter „1002' an das „Bozner Tagblatt' Zwei

Loreto 226-5 Erprobte Stenokyplstla, perfekt deutsch-ltali« nisch, nach Reggio Emilia gesucht. Ange ' mesjene Bezahlung. Ausführliche Zuschris ten an Postfach,Nr. 221, Bozen. 4629-2 * Schleifsteine sind elngetrosfen bei Knapp und I Ueberbacher. - 4402-5 Hausmädchen wird sosort ausgenommen Krankenfammclstelle Grieserhof, Bozen Salita San Martina Nr. 1 4628-2 2 Herrenanzüge, Kinderwintermantel (2>1ähr.) zu verkaufen. Montag und Dienstag 3—5 Uhr. Schwarz, Goethestraße 18. 2. Stack. 348-5 fosort gesucht

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_05_1925/TIR_1925_05_30_3_object_1998050.png
Pagina 3 di 14
Data: 30.05.1925
Descrizione fisica: 14
«ms ein schönes Wetter während der Wgstfeiertage nicht sonderlich groß sind. Ni bayerische LarÄeswetterwarte prophezeit «ht veränderliches Wetter. Gestern war es s dm Nordalpen meist bewölkt, was heute ah der Fall ist. Wen und Umgebung jAner Theater-Angelegenheit. > las verbot der deutschen Gastspiele zurück gezogen. Tie auswärtigen Blättern, so u. a. den ! L, N/ aus Bozen berichtet wird, hat die «rzeitige Schließung der deutschen Spielzeit Mi dortigen Stadttheater eine einstweilig« I Ajung gefunden

Abreife der Lkaer Schauspieler als äußerst schwierig: sie HD den Herbst in Aussicht genommen. Mailand in Bozen und wird Pässe und Visa im evangelischen Pfarrhause in Gries. Kurhausstraße, in den Ausstunden vovmit- tags 9—12 Uhr und nachmittags 3—3 Uhr ausfertigen, sowie sonstige Auskünfte erteilen. ZI. Mai. d kseubahn-peusiollisten. Achtung! Die K iuÄ Neupensionfften der früheren Süd- ichn- mü Staatsbahrwevwaltmiig. sowie die Hmdahnorwitwen. werden hiemit eingeia- dm, sch m der Zeit vom nächsten

Mittwoch, ! im Z. Juni, bis zum Samstag, den k. Juni, l» Bozen, Gilmstvaße 14, bei Pr. Olwieri, zur ! I.Lüvrserügunig der Eingabe um die sofortige i TWgmachung de? Ausstände an den vier Amstcki rvllMhlZ-g emKifindsn. — (R. D. A. Mmz 1923, Nr. 486. beziehungsweise 2. 23. Mai IS24. Nr. 9957). b Lmtslag des Deutschen Generalkonsulates »nilmd. Am Dienstag, den 2. Juni, weilt «m Vertreter des Deutschen Generalkonsulats PüÄet. AMHol ist nur insofern ein N<ch- I vsgsmittel, als es ein Stoff ist. den der Kör

storbene, der zu Kostet in Möhren geboren mar, inachbe den FeLyug im Jahre 1L6S nM. Nach Beendigung desselben kieß er sich in Bozen me- dor, das ihm dann Mr M>«t«n H«mnat rmnde. Hier verehelicht» er sich dann auch. Ms vor- zügvcher Wigelhornist, bezw. Pistlmttoser, trat er bei Gründung der Bogner Bürgerkwpelle an fangs der Siebziger Jahre dieser Als Mitglied bei und verweb deren Mitglied durch mehr ats ZV Jahre, bis ihn das zunehmende Alter zwang, fein gekckites Äistvument aus der Hand zu le gen

. Nedbal gehörte seit dem Jahre IST? auch der freiwilligen Feuerwehr orm Bozen als Mrt- qkei> der Schutzabteilung an. wie er auch dem Vetenmenoereine jederzeit ein anhängliches Mit glied gewesen ist. Der Süvbohn diente er K Jahre trau und pstichteifvig in oorWdkcher Weise. Während des Weltkrieges wurde Ned bal für seine Verdienste um d« glatte Abmck-, lvng des riesigen Bohnoertehres mit dem Sil bernen Berdienstkvsu^ ausgezeichnet. Sein Mtor zwang ihn oor Jahren vom Bahirdienst« Abschied zu nehmen

10
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_10_1933/Suedt_1933_10_01_7_object_580894.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.10.1933
Descrizione fisica: 8
Besoldung be lohnt. Für die Aufnahmen wurden auch die berühmten Fchnen der Pfarrkirche heraufgeholt. Der Bischof von Trient hat dann wenige Tage später die Abhaltung von kirchlichen Umzügen für Filmaufnahmen verboten. Versteigerungen von Liegenschaften. Beim Gerichte in Bozen werden folgende Liegenschaften versteigert: der Grund besitz des Josef Wohlgemut in Tramin zu dem auf 7.700 Lire herabgesetzten Ausrufungspreis: des Josef Fritz in Mals, Schätzwert 25.000 Lire; der Strobkhof des Anton Kaslatter

in Reschen; über das Vermögen der Maria Reu ter, Konditorei in Bozen; über das Vermögen des Christian Pfälzer, Fleischhauer in Brixen; über das Vermögen der Firma Egger & Schramml. Brixen und der Brüöer B o z z e t t a. Holzhändler in Kaltern. Meraner Fremdenverkehr. Bis aim 1. September d. 2. kamen 50.228 Fremde nach Meran, die sich zusammen 559.560 Tage aufhielten. In der gleichen Zeit des Vorjahres waren es 57.050 Fremde mit 589.609 Aufenthaltstagew Die geringere Frequenz im heurigen Jahre

dienreise durch Südtkrol unternommen. Vertreter der land wirtschaftlichen Wanderlehrstelle von Bozen empfingen die Schweizer Gäste bei Spondinig, worauf dann die wichtigsten Betrieb für Obstverwertung im Vintschgau besichtigt wurden. Daran knüpfte sich eine Rundfahrt durch das Burggrasenamt wo insbesondere Pie Anlagen beim Schloß Rametz und die-berühmten Calvillepflanzungen von Radiis großes Inter esse hervorriefen. Am nächsten Tage wurde die Schwanburg- Nals besichtigt, in der sich die großen

am Unterleib schwer verletzte . Großfeuer bei Bruneck. In St. Lorenzen brach am 17. v. M. beim Rauchenbauern Vinzenz Costa Feuer aus, das ist kurzer Zeit Wohnhaus und Stadel einäscherte. Da infolge Wassermangel das Feuer nicht wirksam bekämpft werden konnte, griff der Brand auch auf den benachbarten Urban hof über, der ebenfalls ein Raub der Flammen wurde. Lediglich einige Einrichtungsgegenstände und das Vieh konn- ten in Sicherheit gebracht werden. Berkehrsunfälle. In Bozen wurde die 82jährige Katha rina

Spornberger von einem Radfahrer medergestoßen und schwer verletzte Bei Kardaun stießen ein Personenauto aus Brixen und ein aus dem Eggental kommendes Lastauto zu sammen. Da das Hinterrad des Personenautos an einen Wehrstein hängen blieb, wurde es vor einem Absturz in den Eisack bewahrt. Verletzt würde niemand. — In Rentsch bei Bozen wurde der Bäckergeselle Michael Brunell mit seinem Motorrad an die Mauer des Turmwirtshauses ge schleudert. Brunell erlag wenige Minuten später seinen Verletzungen

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_10_1906/TIR_1906_10_25_7_object_327771.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.10.1906
Descrizione fisica: 8
Borstebung, ?-u);iiß i>em Kmtsblatte. Au- dem Genossenschaft-- und Fir menregister. Bei der leßten Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für «laufen wurden neu in den Ausschuß gewählt - Anion Scheidle jun,, Lvdensabri- kani in Klausen, zum Obmann: zum Obmannstellvenreier Valentin Gallmexer. Bildhauer in Klausen, und zum Vorstand-milgliede der bisherige Obmann Peter Oehler ju... — Beim Bezirksgerichte in Bozen wurde im Han delsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Anton Egger Freiberger

', Wein- und Brannrweinhandlung in ZwSlfmalgreien bei Bozen, die Prokura des Joses Egger gelöscht. Einstellung des Versteigerung-Ver fahrens, Das in Ansehung der Liegenschaften des Ferdinand Tötsch in Außer-Pfiiich eingeleitete Verstei gerung-verfahren wurde eingestellt. Kuratel, lieber Anna Psöstl von Tchönna bei Meran, derzeit in Innsbruck, wurde wegen Wahnsinns die Kuratel verdangt und der Herr Jobann Umerscherner, Stafer-Bauer in Lchömia, zum Kurator bestellt

den39. Gktober statt, was hiemit zur Kenntnis ge bracht wird. 2°L5 Neumarkt. ^8. Oktober ^906. Die Gemeindevorflehung. Geschäftlicher Wegweiser. Li» Ejnschallgibähr berrägr pro Jahr »nd Zeil» im zeschäst lichen Vegwelser n»r z Aronen.) nachfolgend verzeichneten Firmen empfeblen sich bestens d»i ooricmmendem Bedarf und sichern prompte, solide Be dienung zu: Zoh. Aberer, Bozen, Bahnhofsir. 194, WohnungS- und Tieniwermittelung, Realitätenverkehrsbnreau. H. Corraoini, Friseurgeschäst, .Hühneraugen

- und Nägel-Operateur'; Bindergaffe 3V. Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Laubengasse 5. Großes Schubirarenlagcr. Reparat. promptu. billig Josef Tepaoli, Juwelier, Gold-und Silberarbeiter, Bozen. Obstmarkt 15. Johann D epaoli empfiehlt leinen Rasier- u. Frisier- Salor. Hühneraugen u. eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen. Pfarrplatz Nr. 5, vis-ävis der Pfarrkirche. Josef Flalscker, Zentrale fürAmateur-Photographie, Bozen, Franzis!,inergasse 16. Hranz

Sorrisser, Bildhauer, Bozen,Meinhardstr.2k S. Holzner, Pholograph, Kaiser Franz Ioseph- Slrage (nächst dem Bahnhose). Joses Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstr. l7. Ludolf Jordan , Buchbinder, Bozen.Museumstr. 19a. Leonhard Larese, Bau- und Möbeltischler, Bozen, Museumsnage 31. i^ranz Market, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Tr Streitergasse 33. Josef Pischkur, Bozen, Kapuzinerg. 24, Gürtler und Mctallwarenerzeuger, Verfertige? v. Kirchengeralen. Hans Reich, Uhrmacher, Bozen, Obsimarkl 1 Uhrm

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/27_05_1896/SVB_1896_05_27_3_object_2435862.png
Pagina 3 di 10
Data: 27.05.1896
Descrizione fisica: 10
befreit worden (Albigenser). Der zweite, größere Theil behandelt die Seeschlacht bei Lepanto, an welche noch heute das kirchliche Fest Maria äe victoria er innert und zur Erinnerung an welche neuerdings bei Patras eine neue Marienkirche gebaut wird. Der Vers- ,bau ist so elegant, wie man ihn ja an Leo XIII. längst kennt. Lokales Se. Gminenz Cardinal Fürsterzbifchof von Salzbnrg» Dr. Johannes Haller wird Freitag, den 29. d. Mts. um 3^/, Uhr abends zur Herz Jesu- Feier in Bozen eintreffen

bei Be theiligung an dieser Lieferung gewährt werden. Die näheren Bedingungen werden in der Kanzlei des Ver bandes der landwirthschastlichen Bezirksgenossenschaften in Bozen, Spitalgasse Nr. 32, Jedermann bekannt gegeben. Geschmorenen-Dienstliste. Zur Dienstleistung als Geschworene bei der hier am 3. Juni 1396 um 9 Uhr vormittags beginnenden 2. diesjährigen Schwur gerichtssession wurden in der Sitzung vom 21. Mai 1396 folgende Herren durch das Loos bestimmt: ^ Hauptgeschworene: 1. Aigner Franz, Handelsmann

in Sterzing. 2. Aschberger Albert. Handelsagent in Bozen. 3. Atz David, Bauer in Kältern. 4. Atzwanger Elias, Wirth in Sand in Taufers. 5. Baumgartner Anton, Gastwirth in Toblach. 6. Brigl Leonhard, Weinhändler in Girlan. 7. Christin Anton, Hausbesitzer in Meran. 3. Egger Anton, Weinhänder in Dorf, Zwölfmalgr. 9. Fischnaller Jgnaz, Wieserbauer in Meransen. 10. Flora Jgnaz, Handelsmann in Mals. 11. Form Dr. Paul Graf, Hausbesitzer in Bozen. 12. Gafriller Georg,.Bauer in Barbian. *) Der durchlauchtigste

Herr Erzherzog Eugen wurde von Sr. Majestät dem Kaiser als Vertreter zu den Kröuuugsfeier- lichkeiten nach Moskau gesendet. 13. Hofer Josef, Handelsmann in Bozen. 14. Kuppelwieser Fritz, Weinhändler in Bozen. 15. Lochmann Alois, Köstenholzer in Völlan. 16. Mair Alois, Besitzer in Partschins. 17. Mayr Franz, Weinhändler in St. Michael, Eppan. 13. Mayr Mathias, Rammlhosbesitzer in Rentsch, Zwölfmalgreien. 20. Nössing Peter, Untertscheltner in Waidbruck. 21. Nußbaumer Joses, Handelsmann in Brixen

. 22. Oberrauch Simon, Bauer in Latzfons 23. Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders. 24. Perger Franz, Handelsmann in Bozen. 25. Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Passeier. 26. Pircher Peter, Bauer in Andrian. 27. Plattner Anton, Wirth in Kardaun. 28. Rainer Peter, Bauer zu Pifreit in Schnals. 29. Rnbatscher Josef, Handelsmann in Bozen. 30. Sotrifser Anton, Besitzer in St. Ulrich. 31. Stadler Ruppert, Bauer in Virgen. 32. Stocker Johann, Gutsbesitzer in Sillian. 33. Torggler Alois

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
4. Jänner 1903 Tiroler Volksblatt Seite 3 Werzeichnis derAbnehmervonWeuzahrs Knkschuldigungs- kcrrten pro 1908. 855—862 Hochw. Herr Joses Holzknecht, Expo- situs in Oberbozen. 859—862 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn. 863—866 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Riva. a. G. 867—870 Brauerei Vilpian der Gebrüder Schwarz in Bozen. 871—874 Herr Sigismund Schwarz in Bozen. 875—878 Herr Arnold Schwarz und Frau in Fcldkirch. 879—880 Herr Erwin Schwarz, diplom. Ingenieur in Bozen. 881—884 Herr Oswald

Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Ww. v. Hepperger, Private, mit Familie. 983—986 Herr Paul Welponer, Fleischhauer und Frau. 987—990 I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Joses Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. 995—996 Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen. 997—998 Herr K. Ronchetti und Frau, Bozen- Genua. 999—1002 Herr Hermann Neeb, Oberrevident der Südbahn i. P., mit Familie. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1005—1008 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1009—1012 Herr

Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013—1016 Frl. Karolina v. Hepperger. 1017—1020 Herr und Frau Karl Civegna. 1021—1024 Herr Dr. Karl Späth, k. k. Kreis- gerichts-Vizepräsident, und Frau. 1025—1026 Frau Marie Pey. 1027—1028 Frau Baronin Audritzky. 1029—1030 Herr Baron Audritzky. 1031—1034 Herr Oberst Baron Reinsperg. 1035—1038 Herr Paul Mayrgündter und Frau. 1039—1042 Herr Ludwig Groß und Frau, Virgl- warte. 1043—1044 Bierbrauerei Blumau, Gesellschaft m. b. H. in Bozen. 1045—1046 Blumauer Bier-Depot, Bozen. 1047

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
der Oesterreichisch-ungarischen Bank, sammt Frau. 209 Hochw. Herr ?. Marcus Ramoser, Augustiner- Chorherr, Völseraicha. 210 Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen, Lauben gasse 4. 211 Herr Dr. Karl v. Hepperger jun. mit Familie. 212 A. Bonomi, Agentur. 213 Familie Bonomi. 214 Herr Josef Amplatz, Weinhändler mit Familie. 215 Frau Kathi Leih, Goldarbeiterswitwe mit Enkel. 216 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Ztg.' 217 Herr Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler, Buch druckereibesitzer, Zeitungsagentur

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Hauber, Zeughausverwalter mit Familie. 230 Frau Antönia v. Leih zu Laimburg. 231 Conditorei Rizzi. ' ' 232 Herr Anton Rizzi und Frau. 233 Herr Graf und Gräfin Albert Marzani. 2Ä Herr Graf Giulio Marzani. 235 Familie Oswald Peischer, GaswerkSdirector, Innsbruck. 236 Gaswerk Bozen. 237 Herr Friedrich Hofreiter. Gaswerksverwalter, 233 Herr EmanUel Pelikan/ k. u. k. Oberst und Frau. 239 Herren Berger und Schick, Friseure. 240—241 Herr Bincenz Vetterich, Südbahnbeamter mit Familit. ^ 242 Familie Trebo

Herr Hermann Gau.' Z62 Herr Josef Perpthoner, Privat. 263 Hochw. Herr. Jgnaz Told, Frangart. 264 Herr Dr'. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie. '' ' 265 Herr Josef Ritter v. Menz, k. u. k. Ober- lieuHnant i. P. 266 . Herr Franz und Kathi Tauber. 267 Die Häno'els- Und .Gewerbekammer Bozen., 268 Herr Kammerofsicial Josef Egger. ' ' 269—273 Hochw. Herr' ' Josef Trenkwalder, Propst und ^ Stadtpfarrer, Bozen. I 274 Handlung. Anton Vinatzer. 275 Herr Jgnaz Väjä, Baumeister. 276 Hämilie Jgnaz

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_09_1898/BZN_1898_09_16_5_object_2403897.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.09.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. Szy „Bozner Nachrichten' s Besonders die Handelsbeflissenen mögen durch zahlreichen Beitritt ihr Verständnis und ihr Interesse an der Lösung dieser so eminent wichtigen Existenzsrage, wie es das obligatorische Pensionsrecht für jeden Einzelnen ist, bekunden, und mit vereinten Kräften Einer für Alle und Alle: firt Einen einstehen - und- den ausschließlich für diesen Zweck ins Leben gerufenen Verein that kräftigst unterstützen. Mayr. Bozen, 15. September. Wettertelegramme des Bozner

Auskunftsbureaus des Tirol?? Fremdenverkehrsverbandes vom Z5 September. Bozen: schön 1-24», Brixen: schön I2f«, Brenner t — -j- Innsbruck t trüb 9 Toblach: schön 56°. Bozner Jubiläumsausstellung. Die Jubiläumsausstellung war bis gestern Abends von 3558 Personen besucht. Die Jury beendete gestern Abends ihre Arbeiten. Es ist für das heimische Kunstgewcrbe und für die Hausindustrie gewiß sehr ehrendoll undMmeichelhast, daß die Jury in der angenehmen Lage war, zu constatiren, daß die Bozner Jubiläumsausstellung

befiehlt aus folgenden Herren: Obmann: Paul Welponer, Reichsraths- und Land tagsabgeordneter, Präsident der Handels- und Gewerbekammer Bozen etc etc. Obmann - Stellvertreter: Karl von Tschurtschenthaler- Helmheim, Vice-Präsitent der Handels« und Gewerbekammer ^ Bozen. Referent: Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kainmersecretär. Regierungs-Vertreter: Dr. Julius Perathoner, Bürger meister in Bozen. Mitglieder des Ausstellungs-Comitcs sind: Anton Ltein- staller, Emilian Oberhaidacher, Alois Told, Alois

Tschurtschen- thaler, Carl Wiedenhofer als Mitglieder der Handels- und Gewelbekammer Bozen. Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule für Holzbearbeitung in Bozen, Carl Domenigg, Leiter dee Fremdender kehrt-Bureau in Bozen, für Preßange legenheiten. Im Arrangements-Comite fungieren: Tony Grubhofer, academ. Maler, Franz Paukert, Direktor, Dr. Joseph M. Arnulf? Fuchs, Kammersecretär, Joseph Egger, Kammerofsicial. Die Vor-Jury besteht aus folgenden Herren: AvScala, k. k. Hofrath, Direktor des Museums

für Kunst und Industrie in Wien, Regierungsrath Joh. Deininger, Architekt, Direktor der k. k. Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule in Bozen. Tony Grubhofer, acad. Maler, Anton Reinstaller, Alois Tfchurtschenthaler, Carl Wiedenhofer als Vertreter der Handels- und Gewerbekammer.. Dr. Joseph M. Amulf Fuchs, Schriftführer. Die Jury ist zusammengestellt aus nachstehenden Herren: H. k. k. Handels-Ministerium: Sektionschef Dr. von Thaa. H ' k. k.! Untcrricht5M

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_12_1907/BZZ_1907_12_31_7_object_426833.png
Pagina 7 di 12
Data: 31.12.1907
Descrizione fisica: 12
—870 Brauerei Vilpian von Gebr. Schlvarz in Bozen. 871— 874 Herr Sigismund Schivarz in Bozen. 875— 878 .'Serr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. 879 -880 Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bozen. 881- 884 H?rr Oswald Schwarz in Bozen. 885- 886 Herr Richard Sanftl. 887—830 Firma Volland u. Erb. Bozen. 891- 892 Herr Gustav Nenneberg und Frau. 893- 902 Baron und Baronin Wid7nantt. 903—904 Herr Peter Steuer und Familie. 905- 906 Herr Obervertvalter Josef Psenner und Familie. 907—998 Postamt Bozen

Joh. Bapt. Moar. Bozen. 973—974 Hauptagentschafr Bozen der k. k. priv. Zlllgemeinen Assekuranz in Triest. 975—976 Firma Gottfried Moser. 977 980 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Fa milie. Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperzer mit Familie, Private. 98^ -986 Herr Paul Welponer mit Familie. Fleischhaner. 987- 990 I. u. A. Neinstaller. Eisenhandlung. 991- 992 Herr Josef Neinstaller. 992—994 Herr August Neinstaller und Familie, 995 996 Anskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr Bozen

. 997- 998 Herr (5. Nonkerti nnd> Frau. Bozen- Gonia. 999—1002 Herr Hermann Neeb init Frau. Ober- revident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Trobil. Gilmstraße 20. 1005—1066 Herr Tr. Franz v. Hepperzer. 1009—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013 - 1010 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017- 1020 Herr uird Frau Karl Civegna. l021—1024 Herr Tr. Karl Spat mit Frau. k. k. Kreisgerichts-PizepräsiSent. 1025^ 1026 Frau Marie Pe.,. 1027 1028 Frau Baronin Andritzky. 102i> 1030 Herr Baron Andritzky

. 1031- l03-1 Herr Oberst Baron Reinsperg. l035 1038 Herr Paul Mayrgiindter und Frau. 1039 1042 Herr Ludwig Gros; und Frau. Virgl- warte. 10-t3 1014 Bierbrauerei Blnman. Gesellscliaft m. b. H. Bozen. 1045 lO-tti Blumauer Bier Tepot. Bozen. 1047 1053 Herr Hofsekretär Ettmayr. 105-1—1056 Herr Feldmarschalleutnant Ettmayr. 1057—1060 .Herr Ingenieur Robert Steiger. 1061- 1064 Herr Bruno Normann und Frau. 1065—1068 Herr Johann Müsch, Kaufmann. 1069-1072 Herr und Frau Direktor Refch. 1073—1076 Herr Anton

Erden famt Familie. 1111 1112 Turnverein Jahn Bozen. lll3 1114 Fi'chereiverein Bozen. 1115—1118 .^err 1119 1122 Herr 1123- Ludwig Atöggla mit Familie. Anton Pattis. Sagschneider. 1124 .Perr Mar Bernheimer mit Frau. Revident der k. k. österr. ^taar-Z bahnen in Wien. 1125 1126 Herr Franz Hajek mit Familie. Stadlkämmerer. 1127 l128 Hotel um> Pension Geriuauia in Gries des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Betrich mit Frau, Ober- offizial der k. k. priv. Züdbahn a. D. 1133—1136 Frau Elise Pickl

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_11_1914/BZN_1914_11_05_14_object_2429882.png
Pagina 14 di 24
Data: 05.11.1914
Descrizione fisica: 24
Johann, LSch. aus Rabbi, r. Oberschenkelschuß. Zanon Oratio, LSch. aus Rabbi, r. Handschuß. Zifchg Jakob, LSch.-PF. aus Klausen, l. Schulter. Am 1. und 2. ds. wurden ins k. k. Landwehrmorodenhaus in Bozen eingebracht: Vieider Joses, LSch., Rossi Emanuel. LSch., Geiger Josef, LSch., Finser Alois, LSch., Reinstadler Ferdinand, LSch., Thaler Pergrino, LSch.» Obermaier Karl, Rekr^. Zousaly Stanislaus, LSch. Spenden-Liste Nr. 1 des Kriegsfürsorgeamtes, Sammelstelle Bozen-Gries, . Laubengasse Nr. 30. Beim

hiesigen Kriegsfürsorgeamte sind für die Soldaten im Felde eingelaufen: ! Naturalspenden. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, für 150 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Schul leitung St.'Christina (Sammlung in der Gemeinde) 1 große Kiste, enthaltend diverse Kälteschutzmittet und Spitalsachen. — Joses Dusini, Kaufmann in Bozen, diverse Kälteschutzmitte!.— Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries, für 36 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Gräsin Moritz Resseguier, Kälteschutzmittel

K.? Frau Liddy Zellich. Wäsche: Frau Münster 10 K.; Frl. Bertha Münster 4 K.; die Frl. im Kaffee Kusseth wollene Strümpfe und K^fee. Ferner wurden durch den „Tiroler' L00 Kg. Butter aus dem Vintschgau zugesichert. Ausweis der seit 1. Oktober 1914 dem Frauenzweigvereine vom Roün Kreuz in Bozen ^überwiesenen Geldspenden: Gemeinde Gries 800 K.; Anna Lobis 12 K.^ HansPrinoth. Psarrer in Aldein 70 K.: Ungenannt in Firma Hans Müller 90 H.; Unge nannt 20 K, Ungenannt 10 K.; Durch die k. k. Bezirkshauptmann

schaft Bozen Sammlungen: Pfarre Wangen, Kirchensammlung 13 K.: Gemeinde Sarnthal, Sammlung des Oberstleutnant-Mayr 1032 K. 39 H.-, Pfarramt Montan 10 K.; Kaplans, Kollmann», Kirchen sammlung 35 K.; Gemeinde Kurtinig, Gemeindesammlung 243 K. 70 H.; Kuratie Gufidaun, Kirchensammlung 40 K., Pfarramt Villan- ders, Kirchensammlung 100 K.; Gemeinde Kastelruth, Gemeinde sammlung 50 K..- Gemeinde Kurtatsä), Gemeindesämmlung 576 K.: Gemeinde Jenefien, Gemeindesammlung 155 K. 46 H.: Pfarramt Seit

, Kirchenfammlung 38 K.; Schriftleitung Tyrolia 74 K. 20 H.; weiters Psarrmnt Villanders 144 K.; — Gesammelt im Auskunfts- bureau des Frauenzweigvereines» Silbergasse 6: Beamten der Eisenbahnstation Bozen-Gries 200 K.: Cagol 1 K.; die Mitglieder des Kuratoriums des Iesuheims in Girlan 190 K.; Ungenannt 1 K.: Ungenannt 1 K.» Herr Dall'Oglio, Chef der Firma Wilhelm Wacht- ler 100 K.» Frau Steger a> für die Verwundeten 10 K.; b) für die Hinterbliebenen 10 K.» Ungenannt 2 K.; Anton Mahlknecht 5 K.: Hansenheim

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/30_08_1910/TIR_1910_08_30_6_object_118192.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1910
Descrizione fisica: 8
«Kit, K ,D»r Xir»l«r' Dienstag, 30. August 1910 Text der Uebirtraguug ist vom Obmasne Herrn Franz Schröpl, Fachlehrer w St. Joachimital, gegen Einsendung von 13 K in Marken erhält- lich. Der Termin der Anmeldung läuft mit 30. Nov. d. I. ab. Die VereinSleitung steht einer recht zahlreichen Beteiligung entgegen. Aas Sehische Königkpaar besuchte am 26. August von Meran au« Trafoi, lehrte abends nach Meran zurück und reiste am SamLtag nach dreitägigem Aufenthalt nach Bozen. Der König begab

. — Am vor letzten Sonntag, den 21. August, brach sich eine Touristin etwa zehn Minuten oberhalb der neuen Pragerhütte am Großocnediger den Unterschenkel und mußte von sechs Personen mittels Tragbahre nach Windischmatrei gebracht werden. Südbaß«. Wegen Fortführung der Umbau- arbeiten am hiesigen Bahnhofe verlegte die Bahnerhaltungesektion ihre Amtslokalitäten vom Bahnhofgebäude in das Haus Marktstraße Nr. 184 („Vilpianer Bieryuelle'). — Die kommerzielle Vertretung der Bozen-Meraner- Bahn bezog die bisherigen

: Bertold! Peter, Wirt, St. Pankcaz. Ulten; Bewaller Franz, Krämer, Deutschnofeu; Bonell Josef, Bauer, Andrian; Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen; Egger Bernhard, Weinhändler, Boznerboden; Ellmen- reich Oskar, Piokurist, Meran; Falkensteiner Johann, Bauer, Ehrenburg; Foradori Eduard, Agent, Bozen; Gamper Josef, Bauer, Schnald; Haller Rudolf, Wirt, Oberlana; Holzer Anton, Kaufmann, Sexten; Hüter Johann, Bauer, KalS; Klabuschmg Anton, Bäcker, Windischmatrei; Klotzner Franz, Bauer, Tirol; Ladstätter Mathias

, Uhrmacher, Lienz; Lang Johann, Wirt, Oberinn; Lcitner Alois, Bauer, Obervintl; Lochmann Franz, Handelsmann, Milte» lana; Mahlknecht HanS, Handelsmann, Meran; Mumelter Johann, Perl, GrieS; Mahr Ferdinand, Krämer, Lavant; Mumelter Hermann, Advokat, Bozen; PeScoller Johann, Bauer, Hofern; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran ; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Reibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reichelt Franz, Ingenieur, Bozen; Röggla Anton, Privat, Kaltern; Rungg Johann, Billabesitzer

, UntermaiS; Senftcr Ludwig, Wirt, Niederdorf; Spitaler Johann, Metzger, Ober- maiS; Stampfl Franz, Fleischhauer, Bozen; Tiefen- thaler Franz, Bauer, Montan; Wallnöfer Anton^ Bäcker, Prad; Dr. Julius Wenter, Advokat, Meran. Ergänzung «geschworene: Gallmetzer Anton, Handelsmann Bozen; Ed. R. v. Jagram, Privat, Leitach; Kamaun Franz, Handelsreisender, Bozen; Leitner Johann, Hausbesitzer, Bozen; Pircher Franz, Uhrmacher, Bozen; Schmuck Johann, .Cafetier, Bozm; Silbernagl Johann, Müller, St. Peter; Thurner

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_11_1914/TIR_1914_11_18_3_object_2613047.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.11.1914
Descrizione fisica: 4
, don Ungen. ein Paar gold. Ohrringe, ein silb. An hängsel, von GendÄrmeriewachtmsistev in Klausen eine silb. Münze und IT. Verlustliste der Einheimischen. In den letzten drei Tagen kamen in Bozen fol gende Verwundete und kranke Deutschsüd tiroler vom Schlachtfelds an, über deren Aufenthalt das Aus- kunftsbursau vom Roten Kreuze Bozen, Silbevgasse 6, Auskünfte erteilt: Engerer Alois aus Laos, Zugsf., LS., krank; Bald auf Jo sef aus Kastelruth, LS. , krank; Da mian Alois aus Tiers, KI., krank; Egger

Joesf aus Mevan, LS., krank; Flecker Jos. aus Deutsch- wfeen-link. ^Obercrrmschuß; K l o tz n e r Josef aus Lbennais, LS., krank; Mader Josef aus Stilfes, krank; Oberhaidacher Alois aus Bozen, krank; Obletter Joisef aus St. Christina i. LS., r. Fußschuß; Paulmichl Markus aus ^s, LS., krank; Pechlaner Josef aus Ritten, krank; Pfeifhofer Andrä aus Mevan, Un- ^rjäger, LS., krank; Pfranner Karl aus Kal- ^rn, ^ ^ink. Schulterverl.; Raffl Alois aus St. Leonhard, LS., link. Knieverl.; Ratschiller

Pe- er aus Schlanders, LS., rechter Handschuß; Ste - Heinrich von St. Pauls, LS., l. Hand schuß; Steiger Johann« aus St. Jakob, LS., krank; .tein er Franz aus Bozen, Offiziersdiener, LS., ^uk; Tarmann Johann aus Bozen, Art., krank; elser Peter aus Meran, KI., link. Fußschuß; erzer Johann, Lanan, KI., Rückenverletzung; s^chaffar Peter aus Bozen, KI., rechter Unter- «elfchuß; ValeNta Josef von Bozen, KI., w. ' Eindecker Johann aus Tifens, LS., kr.; ^^edenhofer Josef aus Gries, KI., l. Fußfch.; 01,? «r/ aus Algund

, krank; Zeiger Alois °°s Ald-in. link^ Handschuß. del- ?^rs werden als verletzt oder marod gemÄ- Wang er Rudolf, Kontorist bei den schwerem in Bozen', Geb.-Art.-Reg. Nr. 8 (Bri- ' ^-onci Anton aus Kurtatsch, 4. KJR., Fuß schuß (Hall); Zugsf. Franzelin aus Montan, marod (Innsbruck); Gasser Franz aus Waid bruck,, 2. KJR., Achselschuß (Hall); Patrouills. Hal ler Jakob aus St. Leonahard, marod (Schwaz); Klein lerchner Valentin aus Lienz; Köck Joh., aus Ried bei Sterziug, 4. KJR., marod (Hall); Mairhofer

Johann aus Sterling, 2. KJR.,- Armschuß (Pilsen); Mayr Franz aus Wangen, 4. KJR., marod (Hall); Nieder mayer Johann aus Schlanders, 4 KJR., Knieschuß (Hall); Pla tt e r Alois aus Lüsen, 4. - KJR., marod' (Hall); Schneider Matthias aus Untertilliach, 4. KJR., marod (Hall); Sparer Anton aus St. Michael- EPPan, 2. LSR., marod (Hall); Unterpertin ger Johann aus Bruneck, 4. KI., Oberarmschuß (Hall); Warasin> Franz aus Gries bei Bozen, 2. KJR., (Linz); W e gmaun Sebastian aus Burg eis, 2. LSR

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_05_1909/SVB_1909_05_05_6_object_2547704.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.05.1909
Descrizione fisica: 8
ist bedeutend gesunken. Nachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 4. Mai 1909. Konservativer Kl«b. Am Mittwoch, 8V2 Uhr abends, findet im Pinssaale die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find zu zahlreichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Borsteynng. Der 1. Mai wurde in Bozen den alten Tra ditionen gemäß als Blumenmarkt gefeiert und am Obstmarkte, wo sich das ganze geschäftliche Leben abspielte, herrschte den ganzen Tag ein Gedränge. Der musikalische Weckruf

der Bozner Feuerwehr kapelle, der in früheren Jahren den Blumenmarkt einleitete, unterblieb auch Heuer wieder. Die Geschäfts leute dürsten auf ihre Rechnung gekommen sein, nachdem auch daS Wetter den Tag günstig gesinnt war. Von Berg und Tal kamen unsere Bauern in die Stadt nnd besorgten an diesem Tage ihre größeren Einkäufe. Ne«<r Machfuhrer itt So?eu. Herrn Josef Jurisch, bisher Mitglied der städtischen Polizei in Linz, wurde die Stelle eines provisorischen Wache- sührers in Bozen vom Stadtmagistrat

verliehen. Die Kozner FremdenSatistik für April weist eine Gesamtsumme von 7866 Personen aus. Hievon waren aus dem Deutschen Reiche 4603, aus Tirol und Vorarlberg 1149, aus Oesterreich.Ungarn 1688, aus den übrigen Ländern 426. Im April 1908 waren 8416 Fremde in Bozen, somit Heuer AM 550 Personen weniger. Kesttzwechsel. Die Villa der Frau Altmann in Gries ging in den Besitz des Herrn Luis Holl- igl aus Schlünders über. Zimmerbrand. In der Wohnung des Herrn Kaufmanns Demetz in der Laubengaffe kam

am Sonntag nachmittags ein Zimmerbrand zum Aus? bruch. Herr Demetz verständigte sofort die Feuer wehr, der es gelange in 20 Minuten daS Feuer zu löschen. Pom Kozner Turnverein. In der Gene ralversammlung des Turnvereines Bozen wurde Advokat Dr. Schlesinger zum Borstand gewählt. Die ueue Kandesfchützenmuftk rückte am Sonntag zum erstenmal mit den Landesschützen zur Kirchenparade aus. Ihr klangvolles Spiel ge fiel allgemein. Dirigent ist Herr Kummer, der Ka pelle gehören 64 Mann an. Gifeubahuuufall

. In der Nacht zum Sonn tag fuhr der Personenzug Nr. 29. der in Bozen nach Mitternacht eintrifft, bei Blumau auf eine dort stehende Lokomotive auf. Beide Maschinen er litten Beschädigungen. Verletzt wurde niemand. Der Zug traf mit sechsstündiger Verspätung in Bo zen ein. Das Restaurant „SchSublick' auf der Wassermauerpromenade ging pachtweise an Herrn Karl Dotzler, bisher im Hotel „Riva' in Riva, über. Herrn Dotzler geht der Ruf eines tüchtigen Geschäftsmannes voraus. Alpeuvereiusausflug. Die hiesige Alpen

21