130 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/21_05_1910/SVB_1910_05_21_4_object_2551127.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.05.1910
Descrizione fisica: 10
. Nach der Fest rede des Gemeindevorstehers Jgnaz Gritsch, in welcher die hervorragende patriotische Betätigung Valentin Tschölls in den Sturmjahren 1797 und 1809 gewürdigt wurde, ersolgte unter den Klängen der Volkshymne und einer lebhaften Pöllerkanonade die Enthüllung der Gedenktafel. Gemeindevorsteher Jennewein von Obermais übergab nach Dankes- Worten die Tafel in die Obhut des Stiftes StamS. Mit dem Andreas-Hofermarsche wurde die einfache, aber würdige Feier abgeschlossen. Bei dem sodann folgenden

Volksfeste auf den Wiesen des Valentin- hoses herrschte geradezu Massenandrang Die Be sucher zählten nach Tausenden. — Der Andreas- Hofer-Veteranen- und Kriegerverein Meran hatte anläßlich seines dreißigjährigen Gründungsfestes am Sonntag einen Festabend im „Marchettigarten' mit Konzert und Feuerwerk. Heute früh hielt die Bürgerkapelle einen musikalischen Weckruf. Um 10 Uhr war vor der landesfürstlichen Burg Feld- messe, welche Dekan Pirhofer zelebrierte. Die Bürgerkapelle spielte Messelieder

, Passeier. Mais und Meran, die Schützen kompagnie Marling. der Hauptschießstand Meran, die Veteranenvereine von Bnxen, Untermais, Inns- brück, Bozen, Gargazon und Meran. Nach dem Umzüge war Festessen im Cafe „Paris', nachmittags Gartenfest in Grätsch und abends Unterhaltung im „Andreas Hoferfaale'. — Der Arbeitergesangverein „Frohsinn' hatte anläßlich seines fünfundzwanzig- jährigen Gründungsfestes am Sonntag Vormittag im Etablissement „Andreas Hofer' Fahnenenthüllung und hernach Festzug durch die Stadt

unter Voran tritt der Untermaifer Bürgerkapelle. Außer dem Jubeloerein beteiligten sich an demselben der Arbeitergesangverein Bozen und der Arbeitergesang verein „Liedessreiheit' von Hötting. Das abend liche Festkonzert im „Andreas Hoser' war sehr gut besucht, ebenso das heute Nachmittag im Brauhause Forst veranstaltete Volksfest. Meran, 19. Mai. Im 80. Lebensjahre verr schied hier Plötzlich die Private, Kathaina Witwe Maasl. — Der hiesige Privatier und Hausbefitz».- Joses Lamprecht und seine Gattin

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_06_1907/TIR_1907_06_25_3_object_160659.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.06.1907
Descrizione fisica: 8
. — Uhr früh bi» Dienstag, 25. Juni 1W? ,D c r o l ? r Zeite 3 Tages-Aeuigketten. ^ Wersobung des Jürstea Aerdinaud von Bulgarien In Butarrster Hostreisen ver lautet, das; Fürst Ferdinand von Bulgarien sich mit der Schwester der rumänischen Krön- Prinzessin, der Prinzessin Beatrice von Sachsen- Koburg Gotha verloben werde. Jas Andreas Koker-Oeukmak in Wien. Bei der Beerdigung des verstorbenen Wiener Bildhauers Karl Costenoble am 22. Juni ap pellierte Gemeinderat Angeli (ein gebürtiger Bozener

) an den Bürgermeister Dr. Lueger unter dem Hinweis, dak das in Wien zu er richtende Andreas Hoser-Tenkmal die Lieblings- idee Costenobles war: „Ich bitte Sie, Herr Bürgermeister, helfen Sie, daß wir es zu stände bringen. Es war seine Lebensausgabe!' Bür germeister Dr. Lueger sagte hieraus: „Das Andreas Hoser-Tenkmal hat in Costenoble seinen Freund, ich möchte fast sagen, seinen eigentlichen Protektor verloren! Aber ich glaube, unser Klub und unsere Partei wird es sich zur Ehre anrechnen, das Werk dcS Toten fortzu

setzen und Andreas Hofer ein würdiges Denkmal in unserer Stadt zu errichten.' * Der italienische Heneraljlaö und die Bahn verbindung tzioiiake—Aßling. Noch waren unsere Alpenbahnen ein wesenloses Projekt, als auch schon in Italien Wünsche laut wurden, daß das Netz der oberitalienischen Bahnen in Aßling an unseren Schienenstrang angeschlossen und diesbezügliche Verhandlungen mit den kompetenten Faktoren in Oesterreich gepflogen werden. Trotz der unleugbar großen Vorteile, die eine derartige

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_01_1904/BZZ_1904_01_18_5_object_373414.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.01.1904
Descrizione fisica: 8
Eh- renvorstand Ascher und Vorstand Bogner. Herr Bader in Vertretung des Andreas Hofer-Vereines in Wien u. a. erschienen, welche vom Komitee, an dessen Spitze Herr Hauptmann Mutter stand, be grüßt wurden. Der Ball wurde von Herrn Bau meister Düringer mit Frau Winkler eröffnet, wor auf bei den, flotten Spiele der unermüdlichen ZM- einZkapelle dem Tanze bis in die Morgenstunden gehuldigt wurde. Viele der Teilnehmer waren in Volkstrachten erschienen und wenn auch die kleid same Tracht der Kolonne verwiegend

des Versteigerungsverfahrens wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften des Franz Schwarz in Eppan. Ansprüche bis 13. Fe bruar an das Bezirksgericht Kältern. Tiroler Jahrhuwdertseier 1909. Am 23. d. findet in Jmisbruck die gründende Sitzung des Landeskomitees für das Landesfest im Jahre 1909 statt, in welcher ein Arbeitsausschuß bestellt und über die Errichtung eines Erinnerungsdenkmals Beschluß gefaßt werden soll. Die letzte Enkelin Andreas Hofers, Adele Edle v. Hofer. ist — wie wir bereits telegraphisch berich teien

in eine Rente von 4000 fl. jährlich umgewandelt, die durch das fukzesfivÄ Ableben der älteren Geschwi ster der gestern Verblichenen zusigl. von der sie aber nicht den geringsten Genuß hatte, weil sie dieselbe im Jahre 1890 an die Versicherungsgesellschaft ..Janus' verpfändet hatte. In einem Prozesse ge gen diesij Gesellschaft auf Nestringierung des Pfandrechtes wurde sie in allen drei Instanzen des halb abgewiesen, weil die Gerichte die Eigenschaft Andreas Hofers als Amtsperson nicht anerkann ten. So starb

denn Adele v. Hofer völlig mittellos, so daß nicht einmal das Geld zur Bestreitung der etzten Krankheitskosten und der Beerdigungskosten vorhanden ist. Fräulein Adele v. Hofer wurde seit 20 Jahren von ihrer als Komptoriftin eines Wie ner Fabrikshauses eben auch nicht glänzend situier- ten Koufine erhalten, in deren Wohnung sie auch vom Tode überrascht wurde. Im September 1899 fand Adele v. Hofer durch die Intervention des be kannten Tiroler Landsmannes und Freun dös der Familie Andreas Hofers, Engelbert

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_01_1909/BRG_1909_01_01_1_object_766187.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.01.1909
Descrizione fisica: 8
, 76 Jahre alt f. Visite der hiesigen Beamten bei Ministerpräsidenten Frhrn. v. Beck im Palastholel. 2. In Mailing Beerdigung des Herrn Karl Kirchlechner, Besitzers des Schlosses Lebenberg. Automobilfahrt des Ministerpräsidenten Frhrn. v. Bcck nach Trient und zurück. 4. Ankunft Erzherzogs Ferdinand Karl in Schloß Rottenstein. Abends Fackelzug. und Serenade für den Minister präsidenten. 5. Ministerpräsident von Beck und Ge mahlin reisen ab. Ball der Postbediensteten im Andreas Hofer. Schraffl's

Bauernbundversammlung in Algund zur Ausstellung der Landlagskandidaten. 6. 54. Gründungsfest des kathol. Gesellenvereins. Beim Andreas Hofer öffentliches Preisfrisieren. Aus lassung der Ritsche hinter den Häusern der Lauben gasse, Bergseile. 7. Erzherzog Eugen schenkte der Gemeinde Tscherms 20.000 Kronen zum Barre des Spitales. Die Korrespondenzkarten werden nur mehr am Aufgabsorte abgestempelt. 8. Dr: S. Pollak, Hof- und Gerichtsadvokat aus Wien f. Die Zöglinge des Johanneums geben das Weihnachtsspiel „Beth lehem

'. 10. Weilte Professor Psretschner wegen de» Andreas Hofer-Denkmals hier. 12. Fleischhauerball im Kurhause. Frhr. v. Gudenus der zehntausendste Kurgast. 14. Im Kurhause Julius v. Payr'» Vortrag über seine Fahrt zum Nordpol. 15. Kommission wegen Erbauung des Schnalstaler Elektrizitätswerkes. Einleitung des neuen Trinkwassers aus Schweinsleg in die Häuser von Ober- und Untermais. Dichter Sudermann wohnt im Stadttheater der Aufführung seines Stückes: „Es lebe das Leben' bei. 17. Erz herzog Ferdinano Karl

Orest de Strobel. Im Kurhause Tnoierball. Der sozialdemokratische Reichsratsabgeordnete Abrain spricht im Andreas Hofersaale. Dr. weck Emil Bloch, 44 Jahre alt f-, 2. Zu St. Ulrich in Grüben Martlerhebungsfeier. 3. Ausflug der Handelsschüler nach St. Leonhard i. P. 5. In Algund brennen Hau» und Stadel des Anton Kiem und des Lazarus bauern ab. 2m Hotel Europa Ehrenabend für Stabsarzt Dr. Hans Prünster. 6. Bildung de» Meraner Nationalsänger-Serlet». 7. Reichsratsabg. Dr. Perathoner erstattet

5