8.715 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_11_1914/BZN_1914_11_19_9_object_2430242.png
Pagina 9 di 24
Data: 19.11.1914
Descrizione fisica: 24
2. Beilage zu Nr. 243 der Bozner Nachrichten' vom 19. November 1914 Tätigkeitsbericht des Kiifsvsrdandes Rathans Ur. 3. g. Arbeiten zur Herstellung von Wäsche und Wollsachen leisteten: Frl. Anna Auer, Bozen, Armenhaus Bozen, Fr. Louise Authier, Bozen, Amonn Frau Iosefine, Gries, Angerer Frl. Anna, Bozen, Altenweitzl A!rie. Bozen, Aichholzer Frau Marie, Bozen, Bonomi Frau. Kaufmann, Bozen, Frl. Olga Brunner, Bozen, Frl. Ifa, Clara und Helene Bacher, Bozen, Frau Marie Berger, St. Johann, But

- ting Frl. Martha, Bozen, Baizar Frl. Elise, Bilderl Frau, Bozen, Böhm Faü Iosefine Ww , Bozen, Baumgartner Frl. Louise, Gries, Bauer Fr. Amat Ww., Bozen, Belli Frl., Bozen, Bertagnolli Frau, Gries, Brem Frau, Bozen, Braun Frl. Anna, Billek Fr. Marianne Ww., Bozen, Braitenberg Frau Dr. von, Bozen. Braitenberg Frl. von, Bozen, Brojatsch Frau von, Gries, Brigl Frau Leonhard. Gries, Frl. Elisabeth Casagranda, Bozen, Frau Marie Cainelli, Bozen, Che- !odi Frl. Gisela, Bozen, Carli Frl. Anna, Bozen, Ceeco

Ffl., Bo zen, Casagranda Frl., Bozen, Colaretto Paula, Bozen, Desaler Frau Fanny Ww., Bozen, Michel Dell'Antonio, Bozen, Frl. Marie Delug. St. Iustina, Frau Julie Dichristin. Kaltern, Desaler Frau Iosefine, Bozen, Dallago Frau Melanie, Bozen, Dusini Marie, Bozen. Dob- lander Frau Ingenieur, Bozen, Frl. Mimmi und Fanny Erberl, Hotel Zentral, Frau Edinger. Gries-Bozen. Eberhard Frau Robert, Bozen, Erber Frl. Marie, Bozen, Egger Frau Ww., Bozen, Frau Marie Gufler, Bozen, Frau Marie Gugler, Photograph

, Bozen, Frl. Gratz, Bozen, Großmann Frau, Bozen, Greif Frl. Mimmi, Bo zen, Gellineck Frl., Gries-Bozen, Gruber Frl. Emma, Bozen, Schön blick, Gubitzer Frl. Martha, Bozen, Gasser Frl., Bozen, Gardumi Frl., Bozen, Gaißer Frau Marie, Bozen, Frau Paula Fischer, Bozen, Frau Filomena Forcher, Bozen, Frau und Fräulein Fulterer, Bozen^ Frl. Louise Frick, Bozen, Frau Maria Ww. Flohr, Gries, Frau Flora Ww. Flohr, Bozen, Frl. Anna Figl, Bozen, Feuer Frl. Paula, Bozen, Fischer Frau, Quirain-Gries, Frl. Höpperger

, Bozen, Frl. Marie Herrenhofer, Bozen, Frl. Elsa Haertl, Bozen, Frau Di rektor Hirnigl, Bozen, Frl. Lim Heinricher, Bozen, Hölzl Frau Magdalena, Bozen, Hof Olga, Bozen, Holzner Frau (Rathauskeller) Bozen, Hofer Frl. Marie, Gries, Hofer Frl. Marie von, Bozen, Höl ter Frau Marie. Gries, Heufler Emma, Bozen, Hingerle Frl. Anna. Bozen, Hiebel Frau Baumeister. Bozen, Hepperger Frau Hofrat von, Oberbozen, Iakobi, Bozen, Iandl Frau Marie, Bozen. Kaiser Franz Josef-Schule, Kinderbewahranstalt, Bozen. Frl

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_08_1945/DOL_1945_08_04_4_object_1152980.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.08.1945
Descrizione fisica: 4
Kleiner Ameiger Da» Wort Oder di* ZWer I« Lire 2.-. Um- deitbetrae Lire 20.- jujüelieh der Steuer. AUe .Nummere mit ..M“ betreffen M c c a a- Schriftlich« Anlrxeu «erde* nur beantwortet wenn RSekperta b*!«es*hlo»s»n UL Miatgumuth» Klein*« GeeehlltilokeL er. ohne .'Ia*azin, ins Stadt zentrum. auch bomben- bejchadigt. gesucht. Adr. Verwaltung. Bozen. 1 1-10-2 j~ oder 2 Büro-Räume so fort gesucht. Adr. Verw. Bozen. 1061-2 Drelzimmer-Wohnunj kür deutsche Familie gesucht. AuMcr„ofer Josef, Gries

. Maz 2 ini*tr*ße 20, Hold Savo . . 1 . 9 90 2 Wir suehen auf Mittd August und spller für unser Personal in Bo* rcn oder näherer Umge bung möblierte Zimmer u. Woummgen (2 oder 3 Zim mer und Küche), event. möbliert. — Verlagsanstalt Athesia.^Boaen.^Lauben in t”oder 2 möblierte Zimmer mit Kochgelegenheit oder Millagstisch m Bozen od. vmg^hung von Ingenieur gesucht. Lebensmut«) wer den gestellt. Zuschriften unter 197<97 an die ,»Dolo miten“. Bozen. 1175-2 Wohnung» 3 Zimmer» Bad» fJebenriume, sofort

„Dolomiten“, Meran. d 515 M-3 Großes, leerstehendes Zim mer gesucht. Folie, Meran, Bennweg 52, Teleph. 11-71, 514 M-2 Oftmno Station Zugeherin kür einige Stun den am Tage Beacht. Aar. Verw altun g. Boz en. 1141 3 Such, gut, KBcbtn, dl. »uch Hausarbeiten ver richtet. Luis Oberrauch, Bozen, St. Johann 19, Villa Dr. Clara. 1127-3 »lausknechL deutsch-italie nisch sprechend, wird so- kort aufgenommen. Gebjfl- der Schlechtlellner., Bozen. Anständige» Slubenmädehen für Pension, Jabresposlen, wird sofort

ausgenommen. Adresse in der Verwaltung, Bozen. __ 1051-3 Für Villenhaushalt am Berg (2 Personen) , wird «hrliche. reinliche Küchln gesucht. Nur mit Nach frage oder Zeugnissen. Zu schriften unter 141/41 an ^Dolomiten', Bozen. 910-3 Suche Iflr anlangs Septem ber braves Mädchen, wel ches kochen kann. Gut« Bezahlung und Behandlung. Adresse In der Verwaltung, Bozen . 1 119-3 Braves Mädchen tür Haus und Feld sofort gesucht. Joset Hüller. Terlan 54. 1096-3 Alleinstehende Person oder Ehepaar für Hausmeister

- stelle gesucht. Adresse in der Verwaltung, Bozen. 1112-3 Gesetzte Verkäuferin. Le- bensmiltelbranrhe. f. Obst und Gemüsehandlung mit Vernncaung sofort «sucht. — Mayr Johann. Bruneck, Stadlgasse 44. 21 460-3 Braves Hausmädchen ZU Bozner Familie gesucht. Sch rafft. Villa Zeehmctster. Ober hat n. 1 032-3 VerläRlleher. kräftiger Mau>kne'tit. sofort gesucht. Firma Torggler. Industrie- Zone, Bozen. Vis Lsgrsnge Nr. 1 (Lidobrücke), Tel. Nr. 3973. 1088-3 flil und Wagen«ebmt*d. tüchtig, gesucht, (.odajonga

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_7_object_2550875.png
Pagina 7 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
Fr., Schretzheim, Bayern 56. Brugger Kandidus, Olang 57. Gufler Josef, St. Leonhard i. P. 58. Herrenhofer Anton, Kaltern 59. Lageder Alois, Bozen 60. Frank Karl, Bozen 61. Bachmann G., Pfarrer, Blumau 62. Ennemoser Franz, Zirl 63. Gratt Anton, St. Johann i. T. 64. Kuens Josef, Zirl 65. Kröll Johann, Algund 66. Mauracher Isidor, Fügen 67. Riedl Michael, Kufstein 68. Kastlunger Josef, Algund 69. Rainer S., Unser Frau i. Schnals 70. Furtner Franz. Jenbach 9 71. Kinigadner Robert, Brixen 4 72. Stuflesser Ferdinand

, St. Ulrich 3 73. Jörg A., Wittislingen (Bayern) 2 74. Ninz Franz, Sterzing 75. Schönegger Wilhelm, Tione 76. Damian Johann, Bozen 77. Oberhofer I., Unser Frau i. Schnals 9 78. Ladurner Josef, Algund 7 79. Saltuari Franz, Bozen 5 80. Schaller^Franz sen., Bozen 8 81. Steinkeller Julius, Bozen 7 82. Äußerer Hans, Eppan 4 83. Ortner Joses, Niederdorf 3 84. Schwenk Franz, Meran 2 85. Kirchebner Josef, Innsbruck 86. Pisching Angelus, St. Vigil i. E. 9 87. Kerschbaumer A., St. Johann i. T. 2 88. Hohenadl

H., St. Bartlmä Bayern 1 89. Gmeinder Jos. Ant., Dornbirn 0 90. Pramsohler Karl, Rotholz 91. Gänsbacher Franz, Sarnthein 92. Rupprechter Josef, Kramsach 93. Chiochetti Josef, Bozen 4, 1 94. Pan Johann, Bozen 2, 1 95. Gessenhardter M., Bad Gastein 96. Zelger Franz, Tramin 97. Oberrauch Alois. Bozen 4, 7 98. Alton Felix, Niederasen 0 99. Mitterer M., St. Justina,Mittewald 6 100. Bauer Matthias, Dorf Tirol 8, 3 7. Mr die meisten Kreise in einer Meister karte zu 30 Schüsse. (Armeefigurenscheibe.) Rang Name

und Wohnort 1. Winkler Heinrich. St. Leonhard 2. Egger Alois, Meran 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Rauch Leopold, Sterzing 5. Mauracher Isidor, Fügen 6. Gamper Josef, Schnals 7. Ladurner Matthias, Algund 8. Ritzl Franz, Fügen 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Ritzl Anton. Jgschze, Fügen 11. von Verocai Anton, Neumarkt 12. Faller Ludwig Untjgr., Trient 13. Gaffer Anton P. W., Bozen 14. Meiler Franz, St. Pölten 15. Schwenk Franz, Meran 16. Chiochetti Josef, Bozen 17. Boscarollli Ernst, Schenna 18. Pattis

Eduard, Kardaun 19. Plaseller Josef, Innsbruck 20. Haller Hans, Meran 21. Lageder Alois, Bozen 22. Schaller Franz sen., Bozen 23. Dr. v. Stadler Alex., Hall 24. Pomella Alfons, Kurtatsch! 25. Ritter v. Merst Al., Innsbruck 26. Weiß Joses, Söll 27. Bernauer Michael, Traunstein 28. Rainer Sebastian, Schnals 29. Baldauf Kassian, St. Valentin 30. Steinkeller Julius. Bozen 31. Zischg Heinrich, Bozen 32. Riedl Josef jun., Innsbruck 33. Oetzthaler HanS, Meran 34. Alber Albert, Meran 35. Aigner Hans

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_3_object_2102074.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.01.1944
Descrizione fisica: 4
•Soynet Ingblafr Seite S / frrttofi. »ei» 18 . Wtmer IW* Aus der Provinz Bozen Von der Jenesier Schwebebahn SRit Eröffnung b'er Schwebebahn im Wufluft 1937 wurde da» auf aussichtsrei cher Höhe liegende Bergdorf Jenesien zu einem beliebten Ausflugsort der Bewoh ner von Bozen und deffen Umgebung. In 8 bis 9 Minuten trögt sie Bahn tue Fahrgäste herauf. Hier bietet sich «in entzückender Ausblick auf die Dolomiten und den übrigen Kranz der Berg«. Jeden Sonntag bringt die Schwebebahn ein« große Aahl

des Formulars muß der Rundfunkhörer seine neue Anschrift angeben und am oberen Rand-des For- mularabschnittcs seine Anschrift in lener Ortschaft, NUS welcher er evakniert wurde. Bekanntmachungen Wir weisen auf die im heutigen An- zeigenteil veröffentlichten Bekanntmachun gen über die Bestandsaufnahme von be wirtschafteten Lebensmitteln und den Be zug van Brotmehl und Polentamebl an statt Brot hin. . Bozen. Arbeitsunfall. Der beim Grafen Togaenbura angestellte 52jährige Fuhrmann Heinrich Deggfperi

hatte gestern abends eine landwittschaftliche Fracht auf einem Pferdefuhrwerk an ihren Bestimmungsort zu liefern. In der Bahnunterführung nach Oberau stieg er vom Bock, UM di« Bremsen einzurichten. Unglücklicherweise geriet er bei dieser Ar beit mit dem rechten Bett unter ein Rad des Wagens. Cr erlitt eine schwere Muskelverletzung und mußte mit dem Unfallauto in das städtische Krankenhaus gebracht werden. Bozen. Männergesangsverein Die für heute. Freitag den 28.. einberu- fenen Sänger des großen und kleinen

. Außerdem wird Ge sangsunterricht und theoretischer Unter richt gegeben. Die Leitung der Schule übernimmt im Februar Musik-Profeflor Kofler aus Bozen. Es ist Überaus be grüßenwert, daß durch di« Errichtung der Musikschule unserer Jugend Gelegenheit geboten wird, neben den verschiedenen anderen Instrumenten besonders auch un sere alten Volksmusikinstrumente zu er lernen. deren gemeinschaftsfordernde Kraft sich heute wieder, wie in früheren Jahrhunderten, erweist. Ob.Sk. Vigil ln Eyneherg Helden ehrung

. Vor einigen Tagen fand hier In würdiger Weise die Heldenehrung für den im Dezember an der Ostfront gefal lenen Soldaten Heinrich Morlang statt. Er war Bäcker von Benrf. Die Be teiligung an der Gedenkfeier war groß. halten, bis großen Sieg künden. die' Friedensgldcken den des deutschen Volke» ver- Lruneck. Unfall. Durch Ausgleiten kam ksirzlich,. Herr August B u r k t a der Jugendschimeisterschafien der Provinz Bozen Am vergangenen Samstag und Sonn tag 'wurden in Plan die Jugendschimei sterschaften der Provinz

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
Seile S * 1? o 7. s p. t a c; h l a t r« Samstag, den 25. November 1944 Unser k'.om.es Mädel (Sigrid ist de. Ueber das Seiiwoster- c'nen freuen sich: Helmut und de gitickii- chen Ehern Dr fritz We ber und Frau Trude, geb. Carli. Bozen, Gneserhof, Neu markt, den 10. Novem ber 1944. Jhre Verlobung geben bekannt: Luise Pfeifer Leifers-Bozen, Plattner-Srrasse 1 Jng. Toni Engel Maurermeister Innsbruck, Kaufmann-Strasse 54 Innsbruck, den 15. No vember 1944. Am 6. November 1944 fand unser Sohn, Bruder

und Gisela Reichl, Eltern: Laura Lia, Braut: Pia Stimpfi, Alfred, Gre- to Ogriseg; Ella Pichler, Marie Giacomozzi. Hilde Mann u. Martha 'Reichl, als Geschwister: Ernst Stimpfi, Franz Ogriseg, Rudi Pichler, Gustl Gia comozzi, Fritz Mann, als Schwäger; auch im Na men aller übrigen Ver wandten. . Bozen, Helntichsweg 11, den 22. Nov. 1944. HB Mein innigstgeliebter M.nn. der ■ glückliche Vn- s'iner beiden Buben. ’.i »b-:r. sun.vger S dm. B: rüder. Sclv.vie- rersnim. Schwagcr und Neffe Walter Schumacher

Oberjäger lebt nicht mehr. Er gab am 9. Oktober auf dem ffidöstl. Kriegsschauplatz .n treuer Pflichterfüllung sein junges Leben für Führer. Reich und Hei mat. Dies geben ln tiefer Trauer bekannt: Hertha Schumacher, geb. Meister, als Gattin, mit den Kindern Eike und Ra'ner: Adolf und Maria Schu macher, als Eitern: Dipl. Ingeniuer Adolf und Hildegard, als Geschwi ster. Elmstein (Westni3rk). Bozen, S-tuttgart, den 23. November 1944. Fern seiner geliebten Heimat fiel am 9. Novem ber 1944 im Süden, !m Alter

verteiler die eingenommenen Kartenabschnitte und Bezug scheine B zur Abschreibung von ihrem Lagerbestand bis spä testens 30. November der zuständigen Kartenabrechnungs stelle einzureichen. Bozen, den 16. November 1944. Der Kommissarische Präfekt: gez. Dr. K. Tlnzl BSMI Danksagung Für die innige Anteil nahme an meinem gros sen Schmerz anlässlich des Heldentodes meines innigstgellebten, unver gesslichen Gatten Christoph Welponer Oberleutnant und Batte riechef danke ich allen, die bei diesem schweren

Verlust mitfühlten, aufs herzlich ste. Tiroler Sägefeilen Dreikantfeilen, Priiztsionsfel- Icn, ltnspeln Jeder Art. wer den nach dem Verfahren von Ing. Zoppl aufgeschftrft. Deutsches Reichspatent. Für Bozen: Sammet- und Ablleferungsstelle:. Elscnlmndlung Knapp ,C- l’elierbnclicr. Sllborgasse 19 — Telefon 22-50 Für Meran: In» E. Zoppl, Weissenhorn- strasse 17. Mario Grandi Spezialisierte u. behördl. konz. Vergasungsanstalt (Blausäure! Vernichtung von Wanzen, Insekten Mäusen, nsw. Desinfektion

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_12_1944/BZT_1944_12_02_8_object_2108222.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.12.1944
Descrizione fisica: 8
SS-Kntlenfil hrer am 19. Oktober 1944 im Al te.- von 37 Jahren im Norden der Ostfront den Heldentod fand. Er wurde unter in’lltärl- schen Ehren auf einem Hel- denfnedhof beigesetzt. In tiefer Trauer: Anna Zllschg. geb. Winkler, als Gattin: Brigitte, Hermann mi . Siegfried, als Kinder; -Insel wthkler. als Schwieger vater. Innsbruck, Bozen, den 27. No vember 1944. in tielcm Leid geben wir die Nachricht, dass mein ge liebter Gatte, unser treube sorgter Vater. Bruder und »Vetterle« Johann Steiner (vulgo Hans

, Neumarkt, Bozen, seis am Schiern, Knrdnun. lm November 1944. Allen Verwandten. Freun den und Bekannten gehe Ich die schmerzliche Nachricht, dass mein lnnigstgellebter Gatte, mein guter Sonn und Bru.üer SotlharJ Weissteiner Gelreitcr am 15. November 1944. im Alter von 33 Jahren, in ei nem Reserve-Lazarett an den Folgen einer schweren Ver wundung den Heldentod starb. 1 Er wurde auf einem Hel- denfrledhof mit militärischen Ehren beigesetzt.. In tiefer Trauer: Anna Wclsstciner, geb. Gut mann, als Gattin

, AS'-''- > der kundigen Hand des Arztes wurden deutsche Arzneimittel zu einem Segen für die europäische Volksgesundheit. Sie sind es auch heute. Millionen vertrauen ihnen und ... QXrlrauen ist der erste cfdiritt zur Gesundung! ARZNEIMITTEL ' ) wrtrtr«'- . Sat.-rr,- Umtuche Bekanntmachung , A. Paulm chi-Stittung Bozen Das Fürsorgeamt‘der Stadt Bozen als Stiftüngsver- waltüng der A. Paulmiihl’sch.ui Stiftung gibt den Hinter bliebenen des Stifters Anton, Paulmlchl bekannt, dass die Gesuche um Unterstützung

aus dem SMftungserirage des Jahres 1944 bis zum 20. Dezember 1914 beim Fürsorgeamt der Stadt Bozen einzubringen sind. Den Gesuchen sinci fol gende Urkunden beizulegen: Nachweis über den Grad der Verwandschaft mit dem Stifter; Armutszeugnis; Famllien- bogen, , . - Der Präsident: Dr. F. Führer i SM] , Mj mm] s«i] .i; I BOZEN Vermietiinj'c» Zimmer mit Küchenbenützung gegen leichte Hausarbeit zu vergeben. St. Andrä, Vil la »Maria«. 4568-1 Zweibett-Zimmer an besseren Herrn vermietbar. — Bozen, Sparkasse-Strasse 8/1. 3076

-1 Zwei Räume (Stadtnähe), ge eignet Möbel einzustellen, zu vermieten. Zuschriften un ter Nr. 4571, an das »Boz- ner Tagbiatt«, Verlagsstelle Brlxen. 4571-1 Miotiresiicho Zimmer und Küche, möbliert oder leer, Umgebung Bozen, von Ehepaar gesucht. Spon- gla. Kastelruth Nr. 57. ‘ 3101-2 Zimmer, möbliert, möglichst in Gries, für einige Monate von deutschem Herrn, ge sucht. — Zuschriften unter A 3072, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 3072-2 Stcllcuaiiifcliotc 3 1 Fütterer und 1. Knecht so fort gesucht

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, im August 1919 in Pa- naja. Albanien, an Ruhr: Inf. Franz Füller des Inf.-Reg. 47 aus Bozen. Laubengasse 18, am 15. Februar 1920 am Transporte Brindisi—Venedig an Malaria: Kanonier Anton Vok des G. A. N. 4 aus Meran.im Mai 1919 in Fjeri (Fliegerhalle in Al banien) an Magenleiden. Gewerbcgenossenschaftsverband. Da^ Gewerbe- sörderungs-Institut beschäftigt sich dermalen mit der Ausgestaltung der' gewerbegenossenschaftlichen Or ganisationen. Es ist die Errichtung eines. Verban

erkannt und zu je drei Monaten Kerker verurteilt. Die vier Kohlendiehe wurden zu vie r Wochen, bezw. acht Monate 'schweren Kerker oerurteilt. Ein Unverbesserlicher. Der 20 Jahre alte, wegen Diebstahl schon wiederholt vorbestrafte Handlanger Dominikus Ceschini aus Untermais wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte in Bozen wegen ^ines am 9. März 1920 in Meran verübten Diebstahles an Frauenwäschestücke, wert 62 Lire, zu sechs Mo nate schweren Kerker verurteilt. Ein unredlicher Finder. Der Bauerssohn Karl

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_04_1904/BRG_1904_04_23_6_object_800495.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.04.1904
Descrizione fisica: 16
. Nicht nur die der Sektion angehörigen Aerzte, sondern auch alle übrigen Kollegen in Meran bedauern aufrichtig den Abgang des wohlverdienten und allbeliebten Herrn Oberbezirksarztcs Dr. Foppa und begleiten ihn in kollegialer Anhänglichkeit mit >en besten Segenswünschen in sein neues Amt. Als nachfolgender Obmann der Sektion wurde Herr Dr. Prünster gewählt. Dr. Lanser, Schriftführer. 9 « Hera» •:« Ci*ol tttib für dar Jahr 1903' entnehmen wir betreffs Meran nachstehende Daten, denen wir auch jene von Bozen beisetzen

Obermai» taucht al« nichtärarische» Postamt in der Statistik nicht auf. 1. Briefpost. Aufgabe!: llekommavdierte Sendungen 42.703 (Bozen I 38.932 Bozen I115.729), rekommandierte GerichtSseudungen 40.646 (Bozen 10.500); Abgabe: rekommandierte Sendungen 58.200 (Bozen 51.996), rekommandierte GerichtSseudungen 18.459 (Bozen 9828), Postauf träge 2496 mit 142.610 Sr. (Bozen 1933 mit 149 828 Kr.), rekommandierte Nachnahmesendungen 3948 mit 35 336 Kr. (Bozen 2908 mit 29 692 Kr.), Bahnavisi 4452 (Bozen 30.366

). 2. Fahrpost, Aufgabe: Gewöhnliche Pakete 124 568 (Bozen 88.171, Bozen II 56.817), Wertbriefe.und Pakete 6132 (Bozen I 8584, Bozen II 4659), Nachnahme sendungen 9039 (Bozen I 9602, Bozen II 5511); Abgabe: gewöhnliche Pakete 120.108 (Bozen 119 025, Bozen II 421), Wertbriefe und Pakete 12 333 (Bozen I 8166, Bozen II 2), Nachnahme sendungen 20.735 (Bozen 112 988, Bozen I1101), Zollsendungen 27.129 (Bozen I 23 707, Bozen Ü 26); Umkartierung: rekommaadierte Briefpost- senduugen 30.801 (Bozen I 6111, Bozen

II 29.848), gewöhnliche Pakete 1662 (Bozen I 16.503, Bozen II 3113). Wertsendungen 14.560 (Bozen I 1938, Bozen H 2371) 3. Kassegebahrung, Post anweisungen: Einzahlung 71.811 mit 3,441.083 Kronen (Bozen I 53.188 mit 2,872.630 Kronen Bozen II 7082 mit 377171 Kronen), Auszahlung 49.428 mit 3,184.941 (Bozen 65.628 mit 3,218.299 Kronen); Postsparkasse: Einzahlung 35.302 mit 8,302.854 Kr. (BozenI33.l84 mit 7,714.488 «r.. Bozen H .6721 mit 1,710.965 Kr.), Auszahlung 6697 mit 2,512.376 Kronen (Bozen I 6238

mit 3,735.381 Kr., Bozen II 165 mit 8258 Krauen) Gesamteinnahmen 13,437,726 Kronen (Bozen I 12,418.578 8c., Bozen H 2,321.529 Kronen) Gesamtausgaben 13,437,726 Kr. (Bozen 12,306.288 »c, Bozen Es 2,109.689 Kr.); “ samtumsatz 26.875.452 Kr. (Bozen I 24.724.866 Kr., Bozen Ü 4,443.656 Kr.). Der systemtsierte Personal stand zeigt in Meran: 1 Oberver walter, 1 Oberkontrollor, 4 Kontrollore,. 22 sub alterne BerkehrSbeamte, 3 Praktikanten, 9 Mani- pulantinnen, 3 Hilfsbeamte, 41 Diener 1. bi» 3. Klaffe

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_10_1944/BZT_1944_10_21_8_object_2107865.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.10.1944
Descrizione fisica: 8
im Oktober 1944, im Alter von 21 Jahren, ln treuer Pflichterfüllung den Helden tod fand. In tiefem Leid: Franz Flics und Anna, geb. Camper, als Eltern; Mnrthtt, l.lesl, Franzi. Irmgard, als Geschwister; Dr. Toni Ebner, Schwager; auch 1m Namen aller übrigen Verwandten. Bozen, Prlssian, Im Felde, im Oktober 1944. Die Bccrcngung unserer am II. August 1944 unerwartet zu Tode gekommenen lieben, unvergesslichen Tochter und Schwester Hedwig Rener findet am Sonntag, den 22. Otkober 1944 um 15.18 Uhr

gesslichen Gattin Frau Sofie Keliweger gib. Zambra möchte ich allen, die mir ihr Beileid bekundeten und der lieben Verstorbenen das letz te Geleite gaben, auf diesem Wege meinen innigsten Dank zum Ausdruck bringen. Besonders danke ich der Ortsgruppe und der Frauen schaft von Bruneck. In tiefer Trauer: Dr. Hermann Hellweger. Bruneck. am 18 . Okt. 1944 . lichtspielthealef Bozen: 20.—24. »Der Verteidi ger hat das Wort.« Be ginn: 5, 7. 9 Uhr. — Sonn tag: 3. 5. 7. 9 Uhr. Meran: 20.—24. »Sommer nächte

; am 23. ln Graun; am 24. ln Besehen. Dr. Frank Zahnarzt Meran, Voge’.weidcrstrasse Nr. 67 8—10 und 14—18 Uhr Brixner Lichtspieltheater Die Abendvorstellung ab Sonntag, den 22. Oktober beginnt um 20 Ubr. Die Besucher werden daher ersucht, pllnkl« lieh zu erscheinen. Gasthaus „Zum Kuhn“ S I e b c n c I c It Neuer Weht und Kastanien Gastgeber; Franz Waschgier Tiu-flnhänger deutsche Prägung, m den bekann ten Geschäften verkäuflich. F. Magrini, Bozen führt den Kauf und Verkauf von gebrauchten Möbeln

ln der Vlntlerstr. Nr 2 (früher Folie) weiter. Tel. 15-38 Die Kreisleitung Bozen veranstaltet am Dienstag, den 34. Ok tober 1944 zugunsten des Volkshllfswerker tm Fremdenverkehrshaus Bozen-Gries einen Klavier- und Liederabend Am Flügel: Frl. Trude Rössler Bozen; Gesang: Frau Berta Tänzer. Bozen. 1. F. Schubert: Impromptu ln B-dur ■ (Klavier): 2. F. Schubert: Lieder: »Wohin«, »Der Neugierige* »Frühlingstraum«: 3. L. van Beethoven: Mondscheinsonate (Klavier). Pause. 4. R. Schumann; Papülons (Klavier

Arznelmitlei bedeuten aber den Verlust von In mühevoller Arbeit ge wonnenen hochwertigen Htllstoffin.dls dann anderen Kranken fehlen,— Or. Boether-Tableften sind wie alle Medopharm-Arzneimiltel ausschließlich In Apotheken erhältlich. MEDOPHÄRM Phcrmazeutisdis Präparat« Gesellschaft m. b. H„ München 8 Mietgesaciie Mehrere Zimmer, gut möbliert, evtl, auch In nächster Umge bung von Bozen, von grösserer Handelsgesellschaft für leitende Angestellte gesucht. Zuschriften unter Nr. 439, an das »Bozner Tagblatt

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_06_1922/TIR_1922_06_20_7_object_1983740.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
l Psund Sterlin!, 1 Tollar 10t) tschech. Kronen liit.— 1<X) belgische Fr. — LalutahanSel in Bozen, am Zuoi. llsr 10 Uhr vorm. wurden heute in Lire gezahlt für: W Wart e SI-6.40 I 100Schw.F. Sgi ! ^ Kr.sen —.142^ I 100 iranz. Fr. 177—17S , <l L -- Är. ttv—tOV, 1 Pf. Sterl. U0-SZ I ««tschech. K !j3.^b.3g.75 I 1 Tollar 19'/,-21 Reue ZelevdowAuschWe. b Bitte. Armer Krüppel, der durch Erfrie ren beide Beine verlor, bitter um milde Ga ben zur Beschaffung einer Prothese. Am liebsten wäre ihm eine schon

Aronkeichnamsprozession am Sonn tag fand beim günstigsten Wetrer starr und nahm einen sehr würdigen Verlauf. Die Musikkapelle beteiligte sich in Zivil. , und Penston Rittnerhof. Oberbozen iAnloi, Sciwaids hat Telephonruf Nr. 15. Trauungen In Bozen. Am 19. Juni: Joses Ertl, Chauffeur, mit Marie Rabanfer, Magd. Am 20. Juni: Johann Holzeifen, Kanzleigehilse in Bruneck, mit Marie Kreuzer. Magd in Bruneck. Todessälle. In I in st verschied Herr Dr. Ro bert Lilas. Rechtsanwalt. 57 Jahre alt. — In Innsbruck starb Frau Hedwig Rößl

cin hl. Aint zu Ehren des dl, Aloi sius gehalten. Bittgang zum TMlitärsriedhose in St. Zakob. Heute, Dienstag, 3 Uhr früh zog von der Pfarr kirche aus ein Bittgang zum Soldatenfriedhof in St. Jakob, um von Gott eine gedeihlichv Witte rung zu erflehen. Die Beteiligung an demselben war eine sehr große sowohl seitens di?r Männer, als auch der Frauenwelt. Im Maria-Hilskirchlei,> las hochw, Herr Koop, Aman Pirch>.>r eine h! Messe, woraus wieder betend der Rintzug noch Bozen angetreten wurde. Sportliche

Nachrichten. Gauwclturnen in Bozen. In der Turnhalle des Turnvereines Bozen, Pintlerstraße, fand am Sonntag, lki. Juni, das erste Biemirnen des Südliroler Turngaues starr. Im Nachstehenden die Ergebnisse der Wctt- käinpse: O b e r st u i e. Zwölfkampf: Die Vwchstzahl der erreich, baren Punkte war l50, Folgende Turner gingen als Sieger hervor und wurden mit tihrenkrän;en und Diplomen veteili: l. Pui; Karl, T.-B. Meran <14l!- Punkte, gleichzeitig bester Gerät-lurn^rV. 2. Josef Leitner, T,-V, Bozen

U.'>7 Punkte»: Walter Constantini, T.-V. Bozen <l?2): l. >tail Unierhauser, T,-A, „Jalni' Bozen l2ü':>: ?. S-'PP Markart, T.-B. „Jaiin' ?o;en ti2l): k. Rudolf Menner, T.-V. Gries lllk'lj; 7^ Roman Vouier. T..P. Meran <ll^^>: 8, Josef Oberdörfer. T, B, Gries illiZN g. Pino Mor, T.-B. Bozen UlU 10. Emil Ärai,l. T-B, Meran iM> Punkte». Ehrenurkunden erhielten: P.'i'r Giovana^i, T.-P, Meran und Hugo Klaus, T,-B. Bozen (33,. U n t e r sl u f e. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hervor und wurden

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_3_object_1998491.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1925
Descrizione fisica: 8
Temperatur. München meldet ebenfalls schönes Wetter. Die Voraussage spricht von unbeständig«» Witterungscharatter. Bozen und Umqebunq b Zahlung des Telephoaabonnemenls. Die Telephondirektion von Bozen macht die Tele- phonabonnenien aufmerksam, daß das Tele- phonabonnement für das Quartal Juli, August, Sspteinber und die imerurbanen Gespräche der Monate März. April. Mai l. I. an der Telephvnlasse an Wochentagen von 9 bis 12 und von 14 bis IL Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis IS. Juli eingezahlt

^- 7.1S Uhr ab Bozen nach Wmini zu fahren. b Trauungen. In Gries wurden heut«, Mitt woch, E''« r Martin, Besitzer, mix Frl. Karo ws Kafl«r, Gutsbesitzerstochter. getraut. — Gestern, Dienstag, fand in Kellern t>i« Trau ung des Sebastian llnrerkofl er (Unterhütter) von Gries mit Frl. Mari« Pernstich von Kal lern sdatt. b Radfahrer von einem Auto gestreift. Ein gewisser Alois Bado, Maschinfübr-r der Fleimstal bahn, wurde am 29. Juni in der Nähe von Auer, als er mit seinem Motor rad an einem Auto

vorbeifahren wollte, von diesem gestreist und auf die Seite geschleu dert. Dabei erlitt er mehrere V-rletzunzen am Kopf und anöden Armen, fodaß er ins Spital nach Bozen überführt werden mußte. b Die feindlichen Brüder. Sonntag abends kam in Bozen ein Mann etwas angeheitert nach Hause und geriet mit seinem bett-^ lägerigen Bruder in ein Wortgefecht, in deM sen Verlaufe er das ominöse Geschirr dem Bruder an den Kopf schleiSerte, wodurch derselbe am Kopfe ein« Rißwunde erlitt. Auf das heftige Geschrei

hin kamen andere Haus einwohner herbei und der Streit fand durch die Ueberführung des einen ins Spital und des andern zur Quästur ein nicht gewolltes Ende. b Bau von EisenbahvwohlHöuser auf dem Grealgrund. Der PrefekturstommMr von Bozen hat beschlossen, den Verkaufsvertrag des Gvoatgrundes an der Bahnhofstvaße zu genehmigen. Hiemit wird aus dem Besitz der Gemeinde Bozen ein Baugrund von 2587 Quadratmetern um den Preis von Lire 100.— pro Quadratmeter für den Gesamt- prois von Lire 238.000

an die BaHnVerwal tung abgetreten, damit dort Wohnhäuser nir Eisenbahner erbaut werden. b Promenodekoazert der Sürgerlapelle. Sie Bürgerkapelle Bozen oercmstattet Donnerstag, Z. JuK, eoent. Freivag, 3. Juli. Haid 9 Uhr abends am Wattherpiatze «in Promenadetonzert mit nach, stehender Aortraqsordmmq: l. G. Rossini: Ou vertüre v»r Oper: Der Barbier oon Sevilla: Z. E. Waldteufel: Estudiantma, Watzer: Z. A. Boiio: Fantasie aus der Oper: M«ph,st«qcheles: 4. Dierig- Aus der Wacht. Idylle (Nüqelhorn-Soio): 3. Tb. Gmmod

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_07_1907/SVB_1907_07_03_6_object_2542171.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.07.1907
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 3. Juli 1907 Mersi, Innsbruck, 40 Kr.; 13. Georg Hauck, Bozen, 40 Kr.; 14. Georg Moser, Prags, 30 Kr.; 15. Fr. Schaller, Bozen, 30 Kr.; 16. Johann Schwarzer, Eppan, 30 Kr.; 17. Anton v. Verokei, Neumarkt, 30 Kr.; 18. Theodor Steinkeller, Bozen, 30 Kr.; 19. Josef Riedl, Innsbruck, 30 Kr.; 20. Wilhelm Kiniger, Sexten, 25 Kr.; 21. Fritz Pittertschatscher, Bozen, 25 Kr.; 22. Ludwig Eder, Jenbach, 25 Kr.; 23. Johann Kröll. Algund, 25 Kr.; 24. Karl Nägele, Meran

, 25 Kr.; 23. Ferdinand Stuffleser, St. Ulrich. 25 Kr.; 26. Ludwig Faller, Fügen, 25 Kr.; 27. Karl Frank, Bozen (durch Los), 25 Kr.; 28. Heinrich Waldthaler, Auer, 20 Kr.; 29. Alois Oberrauch, Bozen (durch Los), 20 Kr.; 30. Alois Lageder, Bozen, 20 Kr.; 31. Josef Buratti, Bozen, 20 Kr.; 32. Michael Gamper, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 33. A. Höller, Kardaun, 20 Kr.; 34. Johann Pillon, Bozen, 20 K.; 35. Matthias Ladurner, Algund, 20 Kr.; 36. Johann Pan, Bozen, 20 Kr.; 37. Josef Winkler, Karneid, 20 Kr.; Josef

Winkler, Tisens, -20 Kr.; 39. Franz Saltuari. Bozen, 20 Kr.; 40. Barth. Pinzger, Jen bach, 20 Kr.; 41. Josef Spechtenhausec, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 42. Johann Köster, Unterpi'rfuß. 20 Kr.; 43. Johann Mayerhoser, Meran, 20 Kr.; 44. Josef Theiner, Algund, 15 Kr.; 45. Joses Pfeifer, Deutschnosen, 15 Kr.; '46. Josef Wind. Tansers, 15 Kr,; 47. Josef Meßner sen., Villnöß, 15 Kr.; 48. Jul. Steinkeller, Bozen. 15 Kr.; 49. Heinr. Fachini, Forno, 15Kr.;50. Hans Elzthaler, Meran, 15 Kr.; 51. Johann

Valentini, St. Ulrich, 15 Kr.; 52. Alois Äußerer, Eppan, 15. Kr.; 53. Josef Oberhoser, Unser Frau von Schnals, 15 Kr.; 54. Jgnaz Mumelter. Bozen, 15 Kr.; 55. Hans Reinthaler, Neumarkt, 15 Kr.; 56. Franz Nudl, Kaltern, 15 Kr.; 57. Josef Perntner, Auer. 15 Kr.; 58. Adolf Springer, Bozen, 15 Kr.; 59. Rudolf Äußerer, Eppan, 15 Kr.; 60. Peter Gasser, Bozen, 10 Kr.; 61. Paul v. Gelmini, Salurn, 10 Kr.; 62. Alois Wies?r, Bozen, 10 Kr.; 63. Anton Steiner, Neumarkt. 10 Kr.; 64. Sebastian Breiten- berger, Lana

, 10 Kr.; 65. Peter Eisenstecken, Bozen, 10 Kr.; 66. Robert Eberhard, Bozen, 10 Kr.; 67. Rudolf Straudi, Bozen, 10 Kr.; 68. Al. Stockner, Bozen (durch Los), 10 Kr.; 69. Josef Geßner, Tisens (durch Los). 10 Kr.; 70. Johann Schober, Bozen, 10 Kr.; 71. Anton Plattner, Lengmoos, 10 Kr.; 72. Franz Keifl, Bozen, 10 Kr.; 73. Ant. Linke, Bozen, 10 Kr.; 74. Jakob Dorigoni, Neu markt, 10 Kr.; 75. Anton Steinkeller, Bozen, 10 Kr.; 76. Josef Pattis, Welschnofen, 10 Kr.; 77. Alois Kaufmann, Auer, 10 Kr.; 78. Josef Mutsch

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_02_1945/BZT_1945_02_17_6_object_2108833.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.02.1945
Descrizione fisica: 6
, Bozen, Bregenz, Im Felde, lm Februar 1945. SchmerzerfUllt geben wir allen die Nachricht, dass un ser Heber Sohn; -Bruder, Stief bruder, Schwager und Onkel Unteroffizier Pepi Kross - Inhalier des E. K. 1. und 2. KL, der Nahkampfspange In Silber und des Verwundeten- Ahzelchens infolge einer schweren' Ver wundung, ln einem Lazarett im Osten, am 12. Jänner 1945. 21 Jahre alt, nach 4jährtgem Frontdienst, fürs Vaterland sein Leben hingab. In tiefer Trauer: Josef und Regina Krllu, als Eltern; auch lm Namen

matort Kastelruth ln der Fa- mlUengrabstätte. Familien Staffier und die Gefolgschaft des Hotel »Greif». Bozen, den 15 Februar 1946 Danksagung Für die vielen Beweise herz licher Teilnahme, sowie für die Beteiligung an der Beer digung anlässlich des Todes meines unvergesslichen Gat ten und Vaters Herrn loset Kolmaim Kohlerbauer sagen wir aul diesem Wege allen lieben Jerwandten. Freunden und Bekannten un seren herzl.chsten Dank. Xn tiefer Trauer: Anna Kafmann, geh. Köhler, als Gattin; nebst den Kindern

Kerschbaumer, Besitzer in Splluck. 4682-15 Stellkiih zu verkaufen. Johann Mumelter, 1 Gries, PörflioL, • 23993-16 BOZEN Vermietungen Danksagung ÄU&tv - <iie anlässlich dt&- Helmganges -unseres unver-., gcsslicben Gatten, Vaters, Bruders. Grossvaters und Schwiegervaters Herrn Adolf Fried Gärtner ln so wohltuender Welse ihre Teilnahme bezeigten und den teuren Verstorbenen'' durch zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnis, sowie durch Kranz- und Blumenspenden ehrten, sei auf diesem Wege innigster , Dank

ausgespro chen. Familien Fried Kranauer Meran, Obermals, den 15. Fe bruar 1945. ' / Danksagtug Für die wohltuende Teil nahme, aus Anlass des Heim ganges unserer lieben,- unver gesslichen Mutter, danken heimlichst; Geschwister Wachtier Bozen, lm Februar 1946. 3 Zimmer und Küche, sowie Zimmer mit Küche, ln Bo zen, Laubengasse, zu ver-. mieten. Zuschriften unter A 23989, an das »Bozner Tagolatt«, Bozen. A 23989-1 MiptgesuHie 0 1-Zlmmerwohnung, ausserhalb der Stadt, zu mieten • ge sucht. Zuschriften

unter A 23962, an das »Bozner Tagblatt«. Bozen. A 23962-2 Stpllenifpsiirhe 4 Pensionär aus gehobener Stel lung (ohne Anhang), über nimmt mit Frau, als .Ver trauenssache Pension oder HoteWührutig, Schloss und Gutsverwaltung in den. Al pen; Zuschriften unter Nr. »Y,9zn er-M g- blattc, Verlagsstelle Sterzuig . - 624-4 Vfirkfiufe 8 Enzyklopädie, komplett, italie nisch. Mondadorl, 12 Bände, fast n$u, zu verkaufen. Ca- gol, Bozen, St. Johanngasse Nr. 17. .23975-5 Wasoh-Yhrne, gross, wenig ge braucht, zu verkaufen

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_6_object_2108881.png
Pagina 6 di 6
Data: 24.02.1945
Descrizione fisica: 6
ln einem tle lUrRs.liiRer-ltesImcnt, Inhaber mehrerer Auszeichnungen nach Sjilhngem Einsatz. am 17. Jiinner 1945 lm Westen. ::n Alter von 25 Jahren, den Heidenrod fand. ln tiefem Schmerz: Miaust und Maria Mayr. El tern: ‘ Anglist. Alois, Eduard. Han«, z. 2t lm Felde. Brüder: Mariclc Schwester, auch lm Namen der übrigen Ver wandten. Kufstein l.ochau. Eppan. Gries bol Bozen. Urtserfrnn Im Wald, fortan. Vtlplan im Februar 1945 . Unser Rarl-Much und Her- «lg haben ein Schwesterchen bekommen Wir heissen

es. ßeiciliel» Mach und Hilda Tutzer Bruneck. den 16 Febr 1946. Wir naben uns vermählt i Kurl Leizner Cnterofllzyer Jda Leizner geb. Pattoner Bozen, den 33. Februar 1946. SchmorzerlUUC geben wir die Nachricht, dass unser jüngster Bruder. Onkel und Schwager Üthmar Ktiss Gefreiter ln einem C.renadior- llegimcnt. Inhaber des E. K. 2. Kl. lind des Verwundeten* Abzeichens im blühenden Alter von 21 Jahren, nach 2Jährlgem Front- ernsatz lm Osten, mm hei den Kämpfen an der Westfront, am 24. Dezember 1944

. sein unges Leben für die Zukunft leutschlands hlngnb. Die HotTnung auf ein Wie dersehen mit den Seinen ln der geliebten Berghelmat. Ist mit Ihm allzufrüh Ins ferne Heldengrab gesunken. m tiefem Leid: Anna Oruhcr, geh. Kriiss. Frieda Seel,lieber, geh. Kriiss. Hosa Ernst. Mltzl und Berta, als Schwestern: Hans, Franz Walter (Im Felde). und Eduard, als Brüder: auch Im Namen der Schwäger. Schwä gerinnen und Verwandten Lana, Bozen, lm Felde, Bitten, am 21. Februar 1945. statt jeder besonderen Anzeige

entschlafen ist. Die Beerdigung des-lieben Verstorbenen findet am Sonn tag. den 26 . Februar, um 10 Uhr vormittags auf dem Friedhof ln St. Pauls (Eppan), statt. ln tiefer Trauer: Irma Caretta. geh Allegrinl, Gattin; Mnrcella und Bruno, als Kinder; auch Lm Namen aller übrigen Verwandten. Bozen, Padua, am 22. Fe- bgjiar 1946. I Tieferschüttert geben wir die Nachricht, dass meine lie be Gattin, unsere über alles besorgte, herzensgute Mutter Frau Johanna Obrist gab. Haller am 20. Februar. Itn Alter

von 66 Jahren, sanft verschieden Ist. Die Beerdigung der teuren Verstorbenen erfolgte am Donnerstag, den 22. Februar 1946. In tiefem Leid: Die Familien; Josef Obrist, Peter Pichler, Josef Semprc- bon. sowie im ' Namen der übrigen Verwandten. — Bozen, Sterling, Verona, lm Februar 1945. Wir geben die traurige Nachricht, dass mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater. Grossvater und Urgrossvater Herr Heinrich Rieder Gericht «bcamtcr I. B. am H Februar, im 80 Lebens jahre. ln Lochen (OlJer-Do- naul

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_11_1944/BZT_1944_11_18_8_object_2108100.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.11.1944
Descrizione fisica: 8
Hirschenwirtssohn SS-Sturmmann sprechen wir der Kreislei tung Bozen, der Ortsgruppe Eppan, der Frauenschaft, der Jugend, der Wehrmacht, den Frontkämpfern, der Land wacht, der Lehrerschaft mit den Schulkindern, der Bau ernschaft Eppaü, allen Ka meraden, Verwandten, Freun den und Bekannten, sowie allen bei der Heldenfeier Be- •cü-igton unseren tiefgefühl ten Dank aus. , Familie Andrä Ortler Girlan, Unterrain, Hall ln Ti rol, Zlrl und Lienz, am 14. November 1944. A Wir geben allen Verwund ■o.i und Bekannten

: Tresl. Gasser, geb. Werner, als Schwägerin: auch lm Namen aller übrigen Verwandten. Quirain-Bozen, ün Felde, Sa lurn, im November 1944. Danksagung Für die herzliche Anteil nahme anlässlich des Todes unserer lieben Schwester und Tante Maria Staffier sagen wir auf diesem Wege allen S unseren herzlichen Dank. In tiefer Trauer; Die Hinterbliebenen. Bozen, Rentsch, Grlos-Qui- rain, Schönna, im Novem ber 1944. Von tiefem Schmerz er füllt geben wjrden Verwund ten, Freundetmind Bekann ten die traurige

Nachricht vom Ableben unserer innigst- geilebten Gattin und Mutter Frau Ursula Schuster gell. Jäger In tiefster Trauer: Johann Schuster, .Gattc;\mlt den vier Kindern und'allen übrigen Verwandten./ Prien ain Chiemsee, den 31. Oktober 1944. Präfektur Bozen - Ernährungsamt Ausgabe von Erbsmehl Im Monat Dezember kommen 500 Gramm Erbsmehl an Stelle von Teigwaren an alle Normalverbraucher, die nicht Selbst versorger in irgend einem rationierten Produkt sind, zur Ausgabe. Die Vorbestellung

für Kontrollzwecke lose aufzubewahren. . Bozen,- den IS. November 1944. Der Kommissarische Präfekt: Dr. KARL TINZL lichlsniellhealer BOZEN. »Qunx der ßruch- pilot«. 4. 6. 8 Uhr. - Sonn tag: 2. 4, 6. 8 Uhr MERAN: 18. —22. »Meine Tochter lebt in Wien«. BRIXEN: Geschlossen. STERZING: 18—21- »Ve nus vor Gericht«. GOSSENSASS: 18.-19. »Der ewige Quell«. BRUNECK: 18. »Der Fall Deruga«. — 19.-22. »Der grosse König«. INNICHEN: 18.-19. »Frau Luna«. RITTEN: 18.—19 »Leinen aus Irland«. EPPAN: 18—19. »Das Bad auf der Tenne

für die europäische Volksgesundheit. Sie sind es auch heute. Millionen vertrauen ihnen und ... QXrirciuen ist der erste offlnpU c)e$undung ( Spezialisierte und behördi. konz Vergasungsanstalt (Blausäure) Vernichtung - von Wanzen, Insekten, Mäuien.uiw. Desinfektion von Wohnräumen nach anstek- kenden Krankheiten MERAN Laurinstrasse 14 — Tel. 11-63 ARZNEIMITTEL Freunde des pulen Buches benützen .die'' Leihbücherei der Vogelweider Buchhandlungen ln Bozen» Heran, Brixen, BrunecVT und Sterling Zkee lkanÜbote

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/07_02_1945/BZT_1945_02_07_3_object_2108748.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.02.1945
Descrizione fisica: 4
Aus der Provinz Bozen r \ Sdlimeisiersehrift Faby, Gersll), 24.01; 2. Brixen I. (Stuf- rn. Jenesien. Bevölkerungsbe- « T , fer. Insam, Niederkofler, Lardschnei- \v e g u n jt. Im Jänner wurde dem der Jugend der); 3. Brixen II. (Gärtner, Quinz, Forstamtsanwärter Johann Wieser ein BZ. — Die Jupenrlffihmncr der Pro- Pichler, Kropfitsch); 4. Boren I. Knabe geboren. — Getraut wurden vinz Bozen veranstaltete in Wolken- (Schmalz!, Peralhoncr, Brugger De- Georg N Thaler. Gröblerbauer in Afing, stein

Pflicht- Meran, 6737 Lire. Zum Gedenken an erfüllung auszuzeichnen. , -Frau Anna Mayr. Unterganzner, von Julius Kritzinger. Kardaun. 300 Lire; von Franz Psenner, Kardaun. 200 L.; von Fraulein Hanna Plattner, Kardaun. 100 L.; von Familie Reichl, Bozen, Brixen. Vom F r ei w i 11 i ge n R e t- Silbernen Hochzeit. Der Ehe sind drei tungsdienst. Der Freiw. Rettungs* Töchter und ein Sohn entsprossen, dienst Brixen kann auf ein erfolgreiches Die Ergebnisse der Wettbewerbe: Alpine Kombination (Ab- falirtslaüf

und Torlauf): Tätigkeitsjahr zuriickblicken. Trotz der zeitbedingten Schwierigkeiten ent wickelte sich der Freiw. Rettungsdienst Brixen durch den aufopfernden Einsatz Pirnnfonbioeoa, t Won« ^*4 vot, /-,^ü an ? Ogriseg. Bozen. 150 seiner ausübenden Mitglieder zu einer JJZL mJr nL*’ q öl'• o n,ta ^ e * ^UM Gedenken an Gustav Ange- Einrichtung, die schlechthin nicht mehr Kerschbaumer, Braen, 3.24, 2. Otto I,ni von Franz Psenner und Plattner, aus dem Leben unserer Stadt wegzu- Gluclt Bozen; 3. Walter Lullen

, Bn- Kardaun, 200 Lire. Zum Gedenken an denken ist. Die im Jahre 1944 durch- l Oscbnilzer, Bozen; 5. l)s- Josef Koler, Girlan. von Franz Psen- geführten 833 Ausfahrten sprechen von kar Moroder, Bozen; 6. Tom Prem- ne r, 100 Lire. Zum Gedenken an Ferdi- selbst für die Notwendigkeit des Freiw. Stauer, Meran. — Jungma^del- nand Seybold von Franz und Maria Rettungsdienstes nicht nur für die !l!o o S i? : i* 1, 8enoner. Bozen, Corradini. Bozen. 500 Lire. Zum Oe- Stadt Brixen.. sondern insbesondere 4.12

; 2. Eveline Moroder, Bozen; 3. Gre- denken an Obgfr. Fritz Viertier. To- für den ganzen Kreis, te Demetz, Bozen. - Mädejklas- blach von Otto Market. Bozen. 300 L.; se B: 1. Annemarie Dellai, Groden, von Familie Franz Market. Bozen. 500 BZ. Brixen. Silberne Hoch- 4.01; 2. Eva Schenk, Bozen. — Mä- Lire; von Familien Karl und Adolf zeit. Der Inhaber der Lederwaren- clelklasse Ar 1. Helene Grab- Market, Bozen, 500 Lire. An Stelle harrdlung Goldiner in Brixen, Haps BZ. Milland. Auszeichnung. Der Obergefreite

17
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/23_06_1922/VR_1922_06_23_7_object_2121968.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.06.1922
Descrizione fisica: 8
wird darin manche nützliche Anweisung finden, >der Anfänger die klarste,- eingehendste und zuverlässigste Einführung. Dem durch das Wachstum der Partei ungemein erweiterten Anf- gabenkveis der Parteifunktionäre kommt die neue Auflage in aller: Punkten entgegen. Nahezu alle Kapitel, nament- lich das über die Gemeinde Vertreter, haben eine solche Touristen - Verein freil Die Naturfreunde | fti-rac > 1 4( 41** H' da» Sa* 0 f ft f i r * I. Ortsgruppe Bozen. Jeden Donnerstag Bereinsabend im Gewerkschaftshause

Ausgestaltung erfahren, daß die Anschaffung dieser so'Leralwgebrrund Druck:Duchdruckcrei und Verlagsanstalt.BoiLsr«<r sehr vercichertei: „Auflage auch für diejenigen zur Pflicht S. m. b. L. in Bozen, wird, die eine der älteren schon besitzen. Zweierlei macht neben der Gründlichkeit, der unfehlbaren Kenntnis der Praxis irnd «der strengen Zuverlässigkeit den besonderen Vorzug des Merkchens aus: die unbedingte, beinahe rück sichtslose Freimütigkeit und eine ansprechende Tarstel- limgsweise, -ein lebendiger

die Schule hören sollte. Parkeinachrichten. Parkelsubfiasttere und Parketmlkalieder in Bozen, Achtung! Der Laupikalster, Gen. Plant, ist jeden Mittwoch und Freitag, von 7 bis alb 9 Uhr abends im Sekrelarlal zu Kesten. Ein zahlungen. ,'rschnung und Markenausgabe während dieser Stunden Weiters sind von nun an Parlelmarken beim Gen. Fuchs, Druckerei .Volksrecht', während der Geschssisstunden zu haben.! Sozlaldemokralischo Jugendorganisalion Meran/ Jeden Sonn lag vorm, von 10—11 Uhr im Gasthaus .Schönau

' In Unlermals Zusammenkunft. Entweder Vortrag, Vorlesung, Besprechung. Spiel oder Versammlung mit entsprechendem Thema. Parteigenossen und Gewerkschafler, schickt eure Söhne und jugendlichen Arbeitskollegen Versammlungen und Sitzungen. Bäckerorksgruppe Bozen. Samstag, den 24. Juni, abends 8 Uhr: Monatsversammlung im GewerKschaslghause. Metallarbeiter Bozen. Dienstag, den 27. Juni, abends halb 9 Uhr, im Gewerkschastshause: Ausschuksthung. . Arbeiler-Sänaerbunb Bozen. Die nächste Gesangsprobe für gemischten

Chor findet Mittwoch, den 2t. Juni, abends 8 Uhr, im Gewerkschastshaus(SSnaerzimmer) statt. Beginn punkt 8 Uhr abends. Zu spät erscheinende Mitglieder werden zu einer Ordnungsstrase oerhalien. Sangeskundige Parteigenossen werden eingeladen, dem Vereine beizulreien. Arbeiter-Turnverein „Freiheit- Bozen. Jeden Dienstag von 8—10 Uhr Männer- und Zöglingsturnen in der Turnhalle der Knaben-Bolks- und Bürgerschule, Elisabethstrahe. DaS Turnen der Mädchen-Riege findet leben Freitag in oogenannler Turnhalle

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_09_1944/BZT_1944_09_23_8_object_2107624.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.09.1944
Descrizione fisica: 8
; Johann und Fllo- niena, als Enkelkinder. Brlxen, Innsbruck, Stolr, am 22 . September 1944. Strassentrakior O. M. 1041. Mod 2 T. M. 50 HP, komplett, für Holz gas oder Nafta,' auch Gel. Anhänger 6 Meter, komplett, alles fabrikneu, zu verkau fen. Räder für Landwirt schaft auch vorhanden. Zu schriften unter Nr, 2411, an das »Bozner Tagblatts, Bozen Gedörrte Pilze kauft zu den besten Tages preisen Firma J. Botter’s Söhne Boten, Dr. Streltergaeae Für die vielen Beweise auf richtiger Anteilnahme an lässlich

; auch lm Namen aller Ver wandten, Burgstall, Khigcnfurt, am 19. September 1944, Filmvorführer (-in) für Eppan gesucht. Interessenten erhalten Ausbildung. Filmstelle Oberster Kommissar, Bozen-Gries. Eßrichllichß Vßrslßigßrung Am 26. September vormittags fin det ln Sarntheln-Kellerburg die Veräusserung von etwa 10 Frem denbetten' mit Wäsche (Leintü cher, Decken, Federbetten, Decken und Matratzen), statt. ' Vieh-Versteigerung Mit Beschluss vom 19. 9. 1944, hat der Prätor von Bozen ln der Exekution

der Fa. Callegaro aus Bergamo gegen Premstaller Alois ln Oberbozen die öffentliche Feilbietung eines Pferdes für den 11. Oktober . 1944 vorm. 11 Uhr zum Ausrufspreis von Lire 6000 angeordnet. Das Vollstreckung Voslstreckungsorgan; ge«. Pasquale IKIIVIflTIElIfl Bozen: 23.-27. Sept. »Nora«. Jgfr. ab 14 J. — 5, 7, 9 Uhr: Sonntag S. 5, 7. 9 Uhr. Meran: 23.-27. September ) »Romantische Braut fahrt«. | |gr. ab 14 j. — 5. 7. 9 - Brlxen: 23.—26. Sept. »Der ewige Klang«. Jgfr. ab 14 Jahre. Sterling: 23.—26. Sept

.: 30 Uhr Sonntag, I. Okt.: 30 Uhr „Jägerblut“ Von Rauchenegger Vorverkauf am Freitag. 8—TO und 16—18 Uhr V/ Blinder Eifer schadet nur! Wer lieh beim Helfen überheizt und uchcKwch e«;ne Schuld verletzt der fflDt den andern nur zur Last und brauch dann auch noch Tribunal Bozen Es wird bekanntgegeben, dass tm Versteigerungsverfahren der Firma Giuseppe Vanzetta aus Ziano mit RA Dr. Vanzetta ge gen Giovanni Barbera aus Mezzolombnrdo, betreffend die E. ZI. 868/II K. O. Gries (Wohnhaus Nr! 14, Via Regina

Mar'gherlta und Gp. 7/9 Garten) die Gläubigerfirma Vanzetta den Ver kaufsantrag obiger Liegenschaft beantragt hat: der Exekutions richter hat die Tagsatzung zur Anhörung der Parteien und der Gläubiger am 10. Oktober 1944, 8.30 Uhr festgesetzt. Bozen, den 19. Sept. 1944. Der Kanzlcllelter: Dr. Demartlri Zusatzsteuer für Raioapparate Dde Finanzintendanz Bozen macht darauf aufmerksam, dass !«ut Mlnlstorlnldckret vom 15. 6. 1944 Nr. 262 für den Besitz von Radioapparaten eine Jährliche Zusatzgebühr von Lire

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_12_1944/BZT_1944_12_30_8_object_2108440.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.12.1944
Descrizione fisica: 8
>t'l Dir c; -iviri des 4 Kindes ^CÖoÜioiul ^piS’'ii in: SA -Cib'-rfiinrer Kurt Sclninw.i* Gau verb g ; d r-'ktor und Frau Charlotta, xed M chal Innsbruck-A!riran3, 26. De zember 1344. ■ — c - —I - -— p ^de.—.C3S3u a^a , M Ara 3. Di-; '‘”1 >)C.‘ 5'.l1 für ■'li'.vcr. Volk «'‘ch nn rr Ost: ront unser ü>y r7.?n- •utcr 5 Ürudc: racl Ver '07 QJltax Ofieiist ^iude ©Geist geb. Knoll grüssen als Vermählte. Bozen, den 29. Dezcm- ber 1944. Emst llisfaayr Gefreiter ln einer AnlkMriincs-AlttclIunc

rc-.v.---4 In tiefem Leid gehen wir die traurige Nae.hrlcbt. dass mein lieber Mann, unser gu ter Vater Herr Bruno Kutinsr ehern. Sparkassen-Beamter lm Alter von 39 Jahren ge storben Ist. In tiefer Trauer: -loseflne Kuttner. geb. Hager. Gattin: Brunn. Paul und Ro bert. Kinder: auch Im Na men aller übrigen Verwandten Frclsladt/Oherdonan, Har- ruckerstra/we 108. Innns- bruek. Bozen lm Dez. 1944. Dan&signag Für die Brsvpise r.Uir!*’.hti -• r roiln.ihiv.e nnlü^lleh drt» l\do meiner lieben Onttin. unsere* cuten Tochter

- Zuschläge der Provinzen und Gemeinden, der Gemelndeabga- bsn und der nv.i dsn Steuern einzuhebenden Beiträge der Genossenschaften und anderer öffentlichen Körperschaften ln der Provinz Bozen !m Jahre I9t5 in drei Raten und zwar am 10. bis 13. der Monate April, August ur.d Dezember erfolgt. Es entfallen demnach die bisherigen Steuertermins Febraur, Juni und Oktober, welche mit den näohslfelgenden Term-imen (April, August und Dezember) zusammengelegt werden. Diese Vereinfachung bezieht

sich auch auf die Nach- iragssteuerrollcn 1944 und allfälhge frühere Steuerrollen, die •noch zum Telle 5m Jahre 1945 zur Einhebung gelangen. Der Stciiereinhshungsdionst dar Sparkasse dar Provinz Bozen liehispiellliealer Bozen: »Stand3chütze Brugglar« und »Wehr- bereit alle Zeit.« Be ginn: 4, 6 und 8 Uhr. Letzter Tag. Ab Sonn tag. 31. Dez. »Paraoel- sus.« 2. 4. 6, 8 Uhr. Meran: »Dis schwache Stunde.« Sterzing: 30. 12.—1. 1. »Wie konntest du, Ve ronika?« Gossansass: 30. 12—2. 1. »Bad auf der Tenne« (Farbfilm). Bruneck

und Wildfelle sowie Silber füchse. Jeden Samstagvormittag beim Rösslwlrt ln Bozen, Blndergasse, anwesend. LMMriZng Der Gefertigte erklärt hiermit, dass es Ihm auf richtig leid tut, den Kriegsblinden Josef For- cher und seine Frau durch die ungeziemende und rohe Aeusserur.g lm Mal 1944 aufs schwerste beleidigt zu haben. Simon Gamper, Töll Nr. 13. iLAMcke MH der Beilage für Landwirtschaft und Ernährung Erscheint 2mal wochentl. - Bezugspreis 24.-L vierteil. Annahme von Anzeigen u. Zeitungsbestellungen: BOTEN

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/16_05_1923/SVB_1923_05_16_6_object_2541157.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.05.1923
Descrizione fisica: 8
, die die Gemeinde verpflich tete, nach Ablauf der Pachtzeit von den neuen Päch tern das Mobiliar uud die Einrichtung des Hotel und Cafe zu übernehmen. , MWen lll!5 Men vllil Ml. Bozen, Dienstag. 15. Mai 1923. Todesfälle. In Gries verschied am 13. ds. Herr Johann Pircher, Stegerbaner in St. Georgen, im Alter von 70 Jahren. — In Jenesien starb am 10. ds. nach kurzer Krankheit Josef Gasser, ein Sohn des Moar in Nobels, im Alter von erst 24 Jahren. — In Meran starb Josef Roge n, ver heirateter Stallmeister, ans

Schabs bei Brixen, 53 Jahre alt. — In Innsbruck starb im Alter von 59 Jahren Herr Raimund Grub er, Nealschul- profefsor i. P.; m Ehrwald verschied der 64jährige Gutsbesitzer Thomas So nnweber, ein weitnm bekannter Meisterschütze; in Kufstein starb Frau Sophie Stenrer, Übungsschnllehrerswitwe, im Alter von 87 Jahren. — In Lienz starb am Sams tag der frühere Schulleiter Haus Naffeiner, ein gebürtiger Eppaner, der in den 80er Jahren in Terlan und Branzoll Schulleiter war. — In Bozen verschied

, die auf dem Karst und am Jsonzo, aus deu Hochebenen von Asiago usw., sowie im Etschtale begraben sind, ausgegraben und in die Heimat überführt. Trauungen. In Bozen wurden am 14. ds. ge traut: Herr Anton Federer, Spengler in Bozen, mit Fräulein Anna Grub er, Köchin in Bozen; Herr Hieronymus L u tz, Besitzer in Nadein, mit Fräulein Maria Wieser.in Bozen. — In Lana wurden am 12. ds. getraut:'Johann G rube r, Be sitzer in Burgstall, mit Mathilde Wegleiter, Private. — In Bozen wurden am 15. d. Mts. getraut: Herr

Blasius Herrenhof. Bäcker in Bozen, mit Frl. Antonia Sand. Private in Bozen; Herr Erwin Perini, Hilfsarbeiter in Bozen, mit Fräulein Ida Nicolodi. Stuben mädchen in Bozen; Herr Josef Unter kofler, Besitzer in Gries, mit Frl. Filomena Riegler. Besitzerstochter in Bozen; Herr Simon Reich halter, Besitzer in Bozen, mit Frau Maria Schweigkofler, verwitwete Staudacher, Gastwirtin in Bozen; Herr Johann Till, Kauf mannssohn in Untermais, mit Frl. Hermine Merli aus Meran. Besitzwechsel. Anna Bologna, geb. Reß

, Be sitzerin in Bozen, hat von Thomas Lobis, Rosa EZger und Maria Leitgeb, geb. Wenter, das denselben gehörige Wohnhaus Nr. 243 Villa Sonnenheim in Neutsch um 57.000 Lire er worben. — Die Eheleute Giovanni und Emma Earbonare in Oberau haben von der Banea Cooperativa di Trento in Trient das Wohnhaus Nr. 652 alt in Oberau um 70.000 Lire ge kauft. — Alois Pattis, Stofflmüller in Tiers, ^ hat von Alois Antholzer. Stindl in Tiers, idessen Wohnhaus samt Grundstücken um 8000 Lire erworben. — Franziska Wwe

21